Volltextsuche ändern

442 Treffer
Suchbegriff: Sandberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung30.07.1902
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juli 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] stings, Prirat -Politik -Ag«»*, Adresse: Jnnker Hans von Sandberg, premier Lieutenant, Ltttticb. [...]
Allgemeine Zeitung07.02.1896
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Werke des Dichtermusikers Peter Cornelius" interessirt, den verweisen wir vielmehr auf die diesen Titel tragende Arbeit Or. Adolf SandbergerS (Leipzig, 1837, Kahnt Nachfolger), die beste und liebevollste über diesen edlen Freund WagnerS und Lrszts, der wir eine baldige erweiterte neue Auflage wünschen, damit [...]
Allgemeine Zeitung21.04.1899
  • Datum
    Freitag, 21. April 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] orchestralem Gebiete betrachtet werden müssen. Ein Komitee, dem u. a. auch Joachim und aus München vr. Adolf Sandberger angehören, sieht es als einen Akt der Pietät an, diese sechs Sinfonien, deren letzte drei noch vor kurzem für verschollen galten, bis sie im Sommer 1893 wieder aufwurden, nebst einigen seiner besten übrigen Orchester- [...]
Allgemeine Zeitung18.10.1898
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] v. Perfall, Scene aus „Lurlci", für Sopran, Männerstimmen und Orchester (zum erstenmale); Alex. Ritter, Olafs Hochzeitsreigen (zum erstenmale); Sandberger, Zwicgesang aus „Ludwig der Springer" (zum erstemale); Saint-Saims, Tarantella für Flöte Klarinette und Orchester; Schumann, „Manfred", Ouvertüre; [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1897
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lateinische Poesie; 2) philologische Uebungen. Privatdozent vr. Hang Cornelius: 1) Allgemeine Psychologie; 2) philosophische Uebungen Privaldozent Vr. Bor in ski: 1) Poetik; 2) metrische Uebungen. Privatvr. Sandberger: Geschichte der Instrumentalmusik dritter dozent Teil, Neuzeit. Privaldozent vr. Panzer: Gndrunscige und GudrunPrivatdozent Vr. Doeberl: 1) Bayerische Geschichte vom Nedes Hauses Wütelsbach bis zum Ende des 19. Jahr. gicriingsantritt Hunderts; 2) Uebungen auf dem Gebiete der bayerischen GeschichteUntersuchungen über die EntWickelung der landständischcii Verfassung [...]
Allgemeine Zeitung29.10.1901
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Im Birkengrlln" und das poetisch erfaßte „Gute Nacht". Wohlthuend frisch und charakteristisch im Ausdruck ist auch A. Sandbergers „Bergfrühimg", ein hohes Lied kraftvoller Männlichkeit. Aeußerst stimmungsvoll sind die Lieder von Beer-Walbrunn „An die Melancholie" und Thuilles „Waldwähreiid „Die Madonna mit den Mandarinen" [...]
Allgemeine Zeitung04.02.1908
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] " Ludwig Maximilians-Universität. Wie wir mit großer Freude vernehmen, ist der ausgezeichnete Gelehrte, Professor der Musikwissenschaft an unserer Universität Dr. A. Sandberger, der bekanntlich seiner Lehrtätigkeit durch schwere Krankheit längere Zeit entzogen war, fast völlig wiederhergestellt und wird [...]
Allgemeine Zeitung24.03.1903
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bwlmsonate m v-moll op. 10 von Adolf Sandverger. Das Werk, dessen Entstehung mit den Anfängen der monumentalen Lasso-Ausgabe zusammenfällt, gehört zu den besten SchöpSandbergers und ist eine der gedankenreichsten Erder modernen Violinkiteratnr. Es ist echte, dem scheinungen Wesen des Instruments immanente Violinmusik, und zwar musikalische Musik, eine solche, die sich ebenso sehr durch Selbder Erfindung wie durch ihre Frische und Warn»- [...]
Allgemeine Zeitung30.01.1896
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] HZ Wm'zbltt'g. 29. Jan. Morgen werden es fünfzig Jahre, seitdem der kgl. Universitätsprofessor der Mineralogie an unsrer ^!ma dulia, Hr. vr. Fridolin v. Sandberger, in der philoFacultät der Universität Gießen den Doctorhut sich erDre Feier wurde auf Sonntag, 2. Februar, verschoben. warb. Der Senat der Universität und seine zahlreichen Schüler planen eine Ehrung für den Jubilar. Die Universität Gießen wird ein [...]
Allgemeine Zeitung01.07.1897
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] neliuS: (Theorie der bildenden Künste). Privatdozent Dr. Borinski: 1) «-Hakespeare in Deutschland; 2) stilistische Uebnngen. Privatdozent Dr. Sandberger: 1) Geschichte der Oper und beS musikalischen Dramas von Gluck bis zum Tode Richard Wagners, mit Demonam Klavier, unter thunlichster Berücksichtigung der Ncperder k. Bühnen; 2) musikwissenschaftliche Ucbungen für Anund Geübtere. .Privatdozent Dr. Panzer: Lieit nicht. fänger Privatdozent Dr. Doeberl: 1) Bayerische Geschichte seit dem RegieKurfürst Max' I.; 2) Ucbungen auf dem Gebiete der [...]