Volltextsuche ändern

52 Treffer
Suchbegriff: Schretzheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.10.1890
  • Datum
    Montag, 27. Oktober 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nordwestlich von Dillmgen, ^ Stunde vom Bahnhofe entfernt, am Mßchen Egan, liegt die Fabrik Schretzhenu, südlrch der oben genannten, durch Donau-Altheim an Schretzheim vorüberziehenden Nömerstraße, welche der Volksmund hier „Sträßle" nennt. Auch hrer stieß man bei Erweiterungsbauten auf ein alamanisches Reihenam sanft abdachenden Hange einer Bodenschwellung. Nachdem 4 oder [...]
[...] „betrübte Beingerüste" (1,7 Meter lang) des sechsten Grabes besaß wiederum keine Beigaben. Die Schädel sämmtlicher Skelette sind dolichokepbal; die Leichen waren alle onentirt. — Die Funde von Gundelfingen und Schretzheim gelangten in den Besitz des historischen Vereines von Dilliugen, welcher dem allem Anscheine nach weitausgedehnten Grabfelde von Schretzheim besondere Aufmerksamkeit widmen wird. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.12.1890
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] « (Alamannische Gräber an der obern Donau.) Vor kurzem haben wir über Reihengräber zu Gundelfingen, Schretzheim und Unterthürheim berichtet: soeben erfahren wir durch Freundeshand von weiteren, in mehrfacher Hinsicht sehr interessanten Grübern bei Wittislingen. Dieses an der Nömerstraße von Faimingen [...]
[...] sie herum lagen sichr dünne, verkohlte Schichten, offenbar vermoderte Kleider; in einem Grabe waren zwei Skelette beigesetzt, vermuthlich Familienangehörige, auch ein Thierskelett fand sich. An Beigaben wurden erhoben: Schwerter, Thongefäßetwa 10 Messer; dre Gefäße standen, wie bei Schretzheim, gewöhnlich scherben, zwischen den Knien. Ber einem Skelette lag an der linken Seite der Brust eine Münze des Kaisers Domitian. Erhalten blieben das Skelett eines Mädchens, ein [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.05.1893
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Dillingen zu berichten, dem es geglückt war, höchst interessante Grabfelder schwäbischer Vorfahren zu entdecken und auf ihnen den Spaten anzusetzen. Zum letzten Mate meldeten wir über die Erder Grabungen auf dem Neihengrabfelde bei Schretzheim, gebnisse 2 Kilometer östlich von Dillingen, wo im Jahre 1890 sieben, 1891 vierzehn Gräber bloßgelegt wurden. Im September v. I. nahm [...]
[...] ltngen museum ausbewahrte Frauenschmuck stammt, der in das Ende der Merowinger- oder in den Anfang der Karolingerzeit zu setzen ist. Dle Schretzheimer Funde scheinen jedoch nicht dieser, sondern einer früheren Zeit anzugehören, denn sie entsprechen mehr den Funden aus dem berühmten großen Neihengrabselde von Nordendorf, nördlich [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.01.1897
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Spaten, welchem sehr bedeutende Ergebnisse zu danken sind Bei Zöschingen wurden 13 Grabhügel der Hallstattperiode, de? Krälingen 6 Grabhügel geöffnet; die Zahl der auf dem Neihenarabbei Schretzheim geöffneten Gräber beläuft sich nunmehr auf felde 185 und noch ist kein Ende des Friedhofes abzusehen. Einzelnen der im letzten Jahre erhobenen Funde kommt besondere Wichtigkeit [...]
[...] sind 2 Speereisen mit leichter Versilberung der Flächen und die große Zahl prachtvoller Golvfibeln und Halsketten. Das Gräber, selb von Schretzheim kann als eines der reichsten unter jenen der fränkisch «alamannischen Zeit bezeichnet werden. Die bedeutendste Leistung des Vereins bildet die Ausgrabung des Faiminger CasteÜs [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.12.1893
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] erregten wegen threr Schönheit und wegen der Seltenheit einzelner Nummern da» höchste Interesse. Der Redner wies für das Grabfeld bei Schretzheim (nördlich von Dillingen) zunächst auf die in einem Grabe erhobenen Goldbrakteaten Kaiser Justinians als Hülssmittel für die zeitliche Bestimmung und Hen Flurnamen „Gartenäcker" [...]
[...] ursprünglich ein reicheres Inventar, das bei Seite geschafft worden war. Anschließend hieran demonstrrrte Hr. Prcf. Dr. JohS. Ranke elf aus den Schretzheimer Grübern erhobene Schädel, von denen zehn sehr gut erhalten und metzbar sind. Sechs sind dolichocephal ( zwei (darunter nahezu mesocephal), 4 mesocephal (darunter zwei [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.06.1892
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und der Straße nach Augsburg von Faimingen her, wo sich die Straßen vom fimes, von Bopfinqen (Opie) und von Aalen (Aquileja), vereinigt haben. Die Funde gehören der La Tönean und bilden die Zierden des Dillinger Museums. 2. Reihenbei Schretzheim, Gundelfingen (vgl. Beilage 1891 Nr. 231) gräber und Wittislingen. An letzterem Orte hatte man Steingrüfte er aus solchen stammen von da die bekannten kostbaren wartet (Funde im Rationalmuseum), traf aber auf ein schachtförmiges [...]
Allgemeine Zeitung06.07.1820
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lorenz Wächter, verehelichter Söldner von Schretzheim, des disseikigco königlichen Landgerichts, welcher im Jahre i8lZ mit gurüklassung seiner Familie der große» Armee als Mar» [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 29.08.1843
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] An walzenden eigenen Grundſtücken unter liegen dem ein elnen Verkauf und zwar in der Schretzheimer Flur: Pl. Nr. 516 Acker am nahen Feld, 1 Ichrt. ,, ,, 712 der Baderacker, 92 Dec. [...]
Allgemeine Zeitung06.04.1890
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Leinenspinnerei, Weberei und Bindfadenfabrik Schretzheim" [...]
[...] und Vindfadcnfabrn nur der Firma: „Mechanische Bindfaden-Fabrik und Vindfadcnfabrik mit der Firma Schretzhcim" mit dem Sitze in Schretzheim bei Tillingen an der Donau sei und daß der Vorstand in dieser Eigenschaft [...]
[...] Mechanische Bindfaden, Fabrik Schretzheim Der Vorstand [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.08.1898
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 24V m Ost, 174 m Süd, 225.70 m West, 242 m Nord: jene von Visus 401 m Ost, 865 IN Süd, 558 m West, 803 IN Nord bestimmt wurden. Die Zahl der auf dem alamannischeu Reihenbei Schretzheim durch Lehrer Kirchmann aufgedeckten grabfelde Gräber ist nun aus 297 gestiegen; dieser Friedhof, dessen Grenzen noch gar nicht bestimmt werden konnten, beansprucht [...]