Volltextsuche ändern

1150 Treffer
Suchbegriff: Seckendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.09.1898
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lade 9, erste vordere Reihe, zu finden. FeldmarschaU Graf Jgnazv. Törring bewahrte uns die Abdankungsursache seines energischsten Gegners, des Grafen Seckendorf, auf. [...]
[...] Deutlicher tritt Seckendorfs Streben aus emem Schreiben hervor, das nach München die Antwort auf Praidlohns Erlaß vom 18. Februar brachte. ^) Er bliebe bei seiller [...]
[...] Am 23. Februar schrieb Seckendorf erfreut über Fürstenbergs Absicht, nach Augsburg kommen zu wollen Er war voller Diensteifer und Ehrerbietung. Aber in der [...]
[...] Schritt für Schritt gewann Seckendorf das Terrain. In alles wurde er eingeweiht. Schon hatte man ihn auch beauftragt, em Aulehen für den Kurfürsten zustande zu [...]
[...] sidien 4. Stehet dem Wiener Hofe frei, den Feldmarschall Grasen Seckendorf zu diesem Geheimniß zu brauchen, maßen Jhro Kurfürstliche Durchlaucht in selbigen kein Mißtrauen." [...]
[...] reisen, Vis hieher begleiteten uns die Schreiben Seckendorfs. Aber hier müssen wir Halt machen, da wir ohne Beanteiniger Fragen nicht weiter kommen. [...]
[...] wortung Seckendorf redete von einem österreichischen Emissär. Wer war er? Wie kam man in Wien dazu, einen Emissär an Seckendorf zu schicken? Die Nachrichten, welche Arneth [...]
[...] Ansbachischen Ministerpräsidenten Christoph Friedrich Frhrn. v. . Seckendorf, ,der Hauptmann Karl Ludwig v. Seckendorf, der feunge Jüngling voll Talente und Weltkenntniß", wie ihn die „Lebensbeschreibung" nennt. Als österreichischer [...]
[...] österreichischen Feldmarschalllieutenant v. Thüngen seinen Plan. Dieser General stand von jeher in keinem guten Vernehmen mit dem Grafen Seckendorf und war deßwegen mißtrauisch. Da ihm aber der Frhr. v. Seckendorf die Wahrheit der Sache wiederholt versicherte, billigte er sein [...]
[...] scheinung, die Erzählung in der „Lebensbeschreibung" und auf Arneths Darwelche nun ergänzend wiederum ergänzt wurden. Vgl. LebensSeckendorfs II, 370. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.09.1898
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Blicken wir jetzt zurück, so werden wir Seckendorfs frühere Schreiben besser verstehen. Was bedeutete sein Antrag, eine Vermittlung Sachsens zu suchen? Ntchts [...]
[...] richtet. Arneth sagt: „Als Veranlassung dazu (zu dem vom bayerischen Hofe unter Seckendorfs Führung gemachten Schritte) gab Seckendorf mit ziemlicher Offenheit den schlechten Zustand der französischen Streitkräfte in Bayern [...]
[...] für Fürstenberg, erwartete aber zugleich das Projekt, welches Seckendorf zu unterbreiten beabsichtigte. Chavigny und Ge- [...]
[...] München und Augsburg „unfehlbar verkundschaftet und ausspionirt" worden wären, wenn die auswärtigen Gesandten erfahren hätte», daß Fnrstenberg sich mit Seckendorf in loco tertio treffen wollte. [...]
[...] So wurde Seckendorf von allem unterrichtet, auch davon, daß Hr. v. Looß sick nur ganz allgemein über die [...]
[...] an, wer der geheime Emissär des Wiener Hofes gewesen sei, und wie er sich betreffs seiner Vorschläge und seines Auftrags legitimirt habe.?) Seckendorf schwieg sich darüber redlich aus. [...]
[...] dittonen" weiß oder ahnt Seckendorf, daß ste möglichst schlecht sein werden, doch thut er zugleich so, als ob er voraussetze, daß sie, wenn auch nur ein klein wenig, besser [...]
[...] Kaisers Wittwe lebte, wo der Sohn dieses Kaisers den Kursürstenhut trüg? Gewiß Nicht: Bereits in einem Schreiben vom 7. März') betonte Praidlohn seme Anenergischer. Er checkte Seckendorf mit, daß er [...]
[...] Und sofort hatte Seckendorf wieder sein Schlagwort bei der Hand: wegen Abgangs der Subsistance hätten ja alle seine schon zu Vckshofen gemachten Remonstrationen [...]
[...] er als ein ehrlicher Mann rede, findet Seckendorf hier am Platze, wo er abermals seinen alten Wahlspruch in die Waagschale wirft: „Kommen wir nicht zum Frieden, so ist [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.05.1896
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Veit Ludwig v. Seckendorfs als Publicist. Von Ernst LandSoerg. [...]
[...] theilunaen Vert Ludwig v. Seckendorfs als Publttist. [...]
[...] Ueber Veit Ludwig v. Seckendorfs als Historiker ist oft und eingehend gehandelt. Sein historischer und apoloCommentar über den Lutheranismus oder über getischer die Reformation, verfaßt als Widerlegung einer MannSchmähschrift, hat wegen der Urkundenschätze, [...]
[...] Gerade weil Seckendorfs zweifellos dasteht als ein Mann von hoher Begabung, tresslicher Schulung, seltenem Fleiße und außerordentlicher Gewissenhaftigkeit in Handund Schriften — gerade deßhalb erscheint er begeeignet, uns den unendlichen Fortschritt an Wissen [...]
[...] Seckendorfs ist in jeder Beziehung aus den Wirren des großen Krieges hervorgegangen. Sein Vater Joachim Ludwig war schwedischer Neiteroberst und wurde zu Salz- [...]
[...] neuen religiösen Empfindung und die Forscher der neuen rationalistischen Methode bald bemerkt haben würden, daß Seckendorfs ihnen fremd und verständnißlos, eine ehrwürdige. aber fossil gewordene Reliquie einer ganz anderen Zeit, gegenüberstand? Statt eine rhetorisch-volltönende Leichenvon Thomasius zu erhalten, möchte er dann wohl die [...]
[...] Denn es ist doch ein merkwürdig Ding um Seckendorfs 1685 erschienenen „Christenstaat". Viel guter Wille, viele einzelne Einsichten, aber das Ganze läuft doch hinaus auf [...]
[...] fromm-kleinbürgerliche Hofhaltung Ernsts des Frommen vor sich zu sehen, wenn man das Buch liest. Das ist des Buches Stärke, wie denn Seckendorfs überall da etwas leistet, wo er sich an ihm genau bekannte Thatsachen oder Urkunden anschließt; das ist aber auch seine Schwäche, [...]
[...] Seckendorfs Werke enthalten, wie aus der bisherigen Inhaltsangabe klar genug hervorgegangen sein wird, kein eigentliches Staatsrecht, sondern nur das rohe Material [...]
[...] Einhaltung und Behauptung des gemeinen Nutzens und Wohlwesens, im geist- und weltlichen Stande und zur Erdes Rechtens gebraucht und versichert wird".!) theilung So handelte Ernst von Gotha, so lehrte Seckendorfs; es wrrd in den Zeuen des jetzt einreihenden Absolutismus lauge dauern, bis auf Friedrich den Großen von Preußen [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 24.12.1843
  • Datum
    Sonntag, 24. Dezember 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 7
[...] entgt. Ein Diplomat (Sleidanus) hat die erſte bedeutende Geſchichte der Reformation geſchrieben, ein erfahrner Staats mann, v.Seckendorf, hat die zweite Palme auf dieſem Feld gewonnen. Man kann hinzufügen daß von den beiden neuern *usgezeichneten Darſtellern der Reformationsgeſchichte der eine [...]
[...] gethan vorzugsweiſe ihm die Geſchichte der Reformation nach zuerzählen. Ihm folgte Seckendorf, der Staatsmann, deſſen Forderun gen an einen Geſchichtſchreiber der Reformation bis auf dieſen Tag beherzigt zu werden verdienen. Zwar die Unterſtützung [...]
[...] Ereigniſſe, nicht aus den Fingern geſogen, ſondern aus gründ licher Forſchung mit ſachkundigem Scharfſinn erörtert, angeben würden. Seckendorf ſchrieb zu einer Zeit, da die Verfolgungen der Proteſtanten in Frankreich ein neues Intereſſe an dem Beſtand der evangeliſchen Kirche veranlaßten; er ſah eine Zeit [...]
[...] lehrter, ein Theologe, und was ihm ſeinen Charakter gibt, eine edle, freie, ritterliche Seele, ein würdiger Nachkomme jener Seckendorfe die unter den erſten die Reformation auf ihren Gütern in Franken eingeführt, und jenes großen Feldhaupt manns Sebaſtian Schertel, deſſen Rath die Sache der ſchmal [...]
[...] kaldiſchen Fürſten gerettet haben würde, wenn ſie die Einſicht gehabt hätten ihn zu befolgen. Seckendorfs ireniſche Aeußerungen hatten auf diejenige Umwendung der Anſichten hingedeutet welche von der Mitte des vergangenen Jahrhunderts an immer bedeutender hervor [...]
[...] Artheilen Leo's nicht verkennen. Es liegt auch in ihnen ein freniſches Moment, aber in wie ganz anderer Weiſe als bei Seckendorf, der in der Zeit eines ganz andern Ueberganges ſchrieb als diejenige iſt in der wir leben, und als bei Menzel der nicht vom gneſiolutheriſchen Standpunkt, und bei Planck [...]
[...] der von einem halbrationaliſtiſchen ausging. In anderer Weiſe von einem andern Standpunkt aus als dieſe, obgleich er Seckendorf am nächſten kommt, hat Ranke die Geſchichte der Reformation geſchrieben und allgemeine Anerken nung in ſeiner Kirche gefunden. Sein Werk iſt für den bei [...]
Allgemeine Zeitung14.08.1817
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lebenslänglich in demMaaße zugesichert, daß ». diejenige» un ter ihnen, welche, wie her Kammergerichts -Präsident, Frei herr v. Seckendorf, hie Kamniergcrichts- Assessoren v. Weiden feld, ». Martini, v. Schmiß, v. Hüter, der Reichsftekal Wer» ner und der Fiskalad«kat Schelver, nicht wieder in Dienste [...]
[...] ner und der Fiskalad«kat Schelver, nicht wieder in Dienste getreten siud, ihren ganzen vormaligen Gehalt, fomit der Präsident Freiherr v. Seckendorf Szs« ft. 48 kr.; der KammerAssessor v. WeidenfM 4800 ft. ; der K. A. v. Mar gerichts- tini 4800 fl.; der K.M. «. Schmitz 482a fl. ; der K. A. v. Hü ber 48°° fl.; devReichsfiskal Werner 5200 fl.; der FiskaladSchelver'! i«z ft., 48 kr. — als Pension erhalten ; daß [...]
[...] machung diesem gemäß dem vormaligen Kommerrichter Grafen v. Net gersberg 7040 ft.; KammergerichtSasscssoc v. Vranc« 8c>o fl.; K. Ä. Freiherr v. Seckendorf 802 fl.; K. A. Frhr. v. der Becke 8si>fl. ; K. A. Frhr. v. Unden 82c, fl.; K. A. Frhr. v. Ricd820 fl. ; Ä> A. Frhr. v. Neurath jun. 8°o ft.; K. A. ' escl Frhr. v. Hohenhorst 120c, fl. ; K. A. Frhr. v. Stein zzz fl. [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)13.12.1806
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] jestät eingelaufen. Die Blokade dieser Festung wurde den 19. Nov. dem königl. würtembergischen Armeekorps Kommandanten, Gener ral-Lieutenant v. Seckendorf, übertragen. Auf dem linken Ufer der Oder hielten die königl. würtembergischen Truppen, und auf dem rechten Ufer dieses Fluffes die königl. baierischen Truppen die [...]
[...] nicht angekommen war. Den 24 erhielt Gen. Lieut. v.Seckendorf [...]
[...] tembergische Verlust doch nur in einigen Todten und Bleffirten; unter den erstern befindet sich der bei der Artillerie gestandene Lieutenant v. Seckendorf, welcher auf den Vorposten erschossen [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)08.03.1805
  • Datum
    Freitag, 08. März 1805
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] fährt man durch Privatnachrichren , daß diese Verhaftung fol, gende Personen betroffen bat: An Würtembergern, den Regie« rungsratd Zreih. v. Seckendorf und den Doktor Weißbaar; an Ausländern den von Blankenstein (sonst Wezler> von Frankfurt am Main, und den Regiernngsrath von Sinclair, [...]
[...] Pistorius. (Den lezten Nachrichten zufolge war Doktor Weiß, haar am 2 März Abends wieder in Freiheit gesezt worden, <« daß sich von Inländern nur noch der Freiherr von Seckendorf im Gefängniß befand.) O e s t r e i ch. [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)06.08.1806
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] sauische Graf v. Görz; 4.* kurwürzburgische, hoch- und deutsch meisterische und Lobkowitzische Freiherr v. Rabenau; 5. königl. württembergische Freiherr v. Seckendorf; 6. * der kurhessische Frei herr v. Günterrode; 7. * der erzherzogl. östereichische, Aremberg Salm-Salm-Lichtensteinische Baron v. Fahnenberg; 8. der fürstl. [...]
[...] - der königl. kurböhmische Graf-Stadion; 4. * der kursächsische H. v. Globig; 5.* der kurbraunschweigische H. v. Reden; 6. der kurbadensche, Sachsen-Koburg - Anhaltische Baron v. Seckendorf; 7. • der Sachsen - Gothaische und Altenburgische herzogl. Braun schweigische Schwarzenburgische Freiherr v. Ende; 8.* der Holstein [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)04.08.1806
  • Datum
    Montag, 04. August 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohl- und Wohlgeborn gehorsamtergebenste: Freiherr v. Recht berg, Ihrer königl. Majestät von Baiern Geheimerrath und bis heriger Komitialgesandter. – Freiherr v. Seckendorf, Ihrer königl. Majestät von Würtemberg Staatsminister und bisheriger Komitialgesandter. – Kurfürstl. reichserzkanzlerischer Staatsmini [...]
[...] Komitialgesandter. – Kurfürstl. reichserzkanzlerischer Staatsmini fer und Direktorialgesandter, Freiherr v. Albini. – Der kurz fürstl. badensche Gesandte, Albrecht Freiherr v. Seckendorf. – Landgräfl. hessischer Gesandter, … Freiherr v. Türkheim. – Edmund Freiherr v. Schmitz - Grollenburg, Sr. hochfürstl, [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)01.06.1804
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1804
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] herzoglichen Bibliothek, a»S deren Mitteln zum Theil schon Hortleder seinen Schmalkaldischen Krieg und der trcfliche Ba ron von Seckendorf seine Aommeutarien über Luthers Reforma tion schrieben. Der leztverstorbene Herzog war ein unabläsi>?er Wslzltliättt «nd Erweiterer dieser bedeute»««, Büchersammluug, [...]
[...] Ordner derselben , die nun unter dem lezten Herzog durch An, kauf von 5 verschiedenen antiken Münzsammlungen von Sul, zer, v. Schachmann, ».Seckendorf, Gernkng und Petricctoli In den griechischen Städte- und Königsmünzen sowohl , als in den Familim - und Kaisermünzen eine solche Voll, [...]