Volltextsuche ändern

31672 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung26.06.1909
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1909
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] See-, Sool- u. Moorbad. Kurhaus [...]
[...] See- u. Solbad, Ostseebad 1. Ranges. [...]
[...] Der reinste Repräsentant des See- und [...]
[...] Villa Bella Riva, Komf. eingericht. Logierhaus, beste Lage. Aussicht a. See. [...]
[...] see. Zimmer m. u. ohne Pension. Diners, Soupers. Autogarage.Ruderboote, Dampfer [...]
[...] aldstätterhof, ersten Ranges, prachtvolle Lage m See. Autogaragc. Motorboote. Fr. Faßbind. [...]
[...] Hotel de la Palx, allerersten Ranges, prachtvolle Lage am See. [...]
[...] Regina-Hotel, einz. südl. Lage direkt am See. Gr. Park, Terrasse, all. Komf. [...]
[...] b. Poschiavo, Graubünden. 1000m ü. M. Kurhaus a. See. [...]
[...] Grand Hotel und Srlezerhof, einziges Hotel am See ge- [...]
Allgemeine Zeitung08.01.1828
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] keiten, auf einer zu seiner Ueberführung angekommenen engli schen Jacht am 29 Morgens nach England ein. Aus Marseille wird vom 2«Dec. gemeldet, daß der Seeauf dieReklamativnen der Handelskammer wegen einer minister Verwendung für die Wiedererstattung der von deu Griechen ge machten Kapereien , die von idrem sogenannten Prisengerlcht [...]
[...] schehe» sevn. Auch erinnert der Minister «n die Befehle, die unterm 29 Nov. an den Ritter v. Rigny abgegangen seyen, «orin es unter Ander« beiße, daß der König, um deu Seeein gtel zu sezev, die Ausrüstung von zwei Kor riubereten vetten und vier Briggs zum Schuze der französischen Schif fahrt,^« Verbindung mit den zahlreichen bereits zu diesem [...]
[...] Murine -Jngenienrkorps »ach dem verbesserten englischen Sy stem von Geppings erbaut hat, und das am Z8 Okt. zu Nikovom Stapel gelassen wurde. lajeff Dt« Nordische Biene enthält ein Schreiben aus Tesam Ufer des Sees Urm'o vom l7 Nov., wvriu sudschi ' von Taurls nach [...]
[...] Paradr zu zeigen. Die erste Bewillkommung geschah einige Werste hinter Schewister, auf einer ausgedehnten Ebene ». - weit des Urmio-See's. Der Erbe des persischen Throne?, schon vorher unterrichtet von der Bewegung des Detaschements des Generals Benkcndorf, kam uns, von dem einzige» Fec- [...]
[...] Holzmaaren, welche weiter im Innern rou Fr«ukreich noch hö her seyn müssen, weil bekanntlich dieses Land »lel Bauholz zur See aus dem Norden bezieht, und folglich die Landfracht »och dazu gerechnet werden muß. — Auch die Damxfbvote hat der Hobe Wasserstand während des verflossenen Monats wieder [...]
[...] ber «82«, wo die bevorstehe,, de Erhöhung der Eingangszölle in Bayern und Würtemberg große Zufuhren veranlaßte. Es sind gegenwärtig roch Z0,ovg Ctnr. Kolonialwaaren und Seezwischen hier uud Köln unterwegs, die vor Unter Produkte brechung der Schiffahrt an den Ort ihrer Bestimmung , in die Gegenden des Mains und Oberrheins, gelangen sollen. — [...]
[...] dessen Lage in London, dem Hauptpunkte Suropa's, einzugehe», der stets einen wirksamen Einfluß auf die Handelsverhältnisse und Preise aller übrigen See - und Handelsstädte hat. «uf jenem Weltmärkte hat in den lezteu Monate» der Handel mit dem Festland« wenig Lebhaftigkeit gezeigt, was hauptsächlich [...]
Allgemeine Zeitung03.06.1884
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeichen. 10 starteten. L. Weidmann, Karlsruher V.-C., .;I. in 4 Mt. 11 See.; I. Nasselt, Nürnberger V.-C. Ii. in 4 Minuten 14 Secunden; H. Kröner, B.-V.-C. III. in 4 Mt. 16 See. Zwei stürzten, ohne Schaden zu nehmen. [...]
[...] Abstände zwischen den Einzelnen eingehalten. Von da ab gewann Stulberger immer mehr und mehr Distanz und passirte schließlich den Pfosten in 21 Min. 16 ^. 5 See., H. Manz folgte in 21 Min. 32 See., und nur ca. 5 Meter zurück W. Schwaiger in 21 Min. 33 See. Die Sieger wurden vom Publicum mit stürmischen Beifallsrufen begrüßt. [...]
[...] gramm (9 Runden), offen für Mitglieder des . D. u. D.-Oe. V.-B., welche keinem MünClub angehören. 3 Preise im Werthe von 100, 50, 20 M., 4 Ehrenzeichen. chener Sieben verließen den Start. Es siegten: M. Ottenstein, Nürnberger V.-C., in 6 Min. 4 Sec., I.; Fr. Eyfriedt, desselben Clubs, in . 6 Min. 6 See., II.; L. WeidKarlsruher Bieyele-C., in 6 Min. 21 See., III., und H. Kröuer, Bamberger [...]
[...] mann, V.-C., in 6 Min. 26 See., IV. 2) Jubiläums - Nennen. Distanz 3000 Meter (9 Runden). Handicap. (Vorgabe 330 — 15 Meter.) Offen für Mitglieder des [...]
[...] in der fünften Runde und passirte den Pfosten in 6 Minuten 5 Secunden, nur bedrängt von W. Schwaiger, welcher in 6 Min. 8 Sec. ankam; C. Henle in 6 Min. . 16 Sec. fDntter; Victor Gulielmo in 6 Min. 16^ See. Vierter. 3) Tricycle-Rennen. Distanz 2000 Meter. 6 Runden. Offen für Mitglieder des D. und D.-Oe. V.-B. Zwei Preise im Werthe von 100 und 60 Mark. [...]
[...] Am Bodensee, Schweizerseite, mit Pracht- Voller Aussicht auf See und Gebirge, ist [...]
Allgemeine Zeitung21.03.1812
  • Datum
    Samstag, 21. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Halbinsel machen , deren Einwohner ihre Lebensmittel ans Arne« rika ziehen? Bei der gegenwärtigen Lage der politischen Bnge« legenheiten muß es Englands, als der größten See? und Hau« delsmacht der Welt, Politik sepn die Neutralen zu schüzen. Die Anstrengungen des Feindes gcgen unfern Handel blieben «hn, [...]
[...] der Nationalgarden befreit sind, werden es auch in Dalmatien seyn. Die Provinz Dalmatien ist nun folgendermaaße» eilige, theilt: Distrikt von Zara 4 Kantons, 19 Bezirke, 48,231 See len; Distrikt von Sebenico z Kantons, 20 Bezirke, 55,599 Seelen; Distrikt von Spslarro 5 Kantons, 27 Bezirke, 70,12s [...]
[...] len; Distrikt von Sebenico z Kantons, 20 Bezirke, 55,599 Seelen; Distrikt von Spslarro 5 Kantons, 27 Bezirke, 70,12s Seelen; Distrikt von Lesina z Kantons, 7 Bezirke, iz,8i? See, len; Distrikt von Macarsca z Kantons, »Bezirke, zi,8iz Seelen. Zusammen 219,48s Seelen^ [...]
[...] Vegetation , die nur den südlichsten Gegenden von Europa eige» ist, beweist hinlänglich die Gelindigkeir de« hiesigen WlnrerS, da auch ju dieser Jahreszeit die sich bis an die See erstrebe»? de«, lind mit allen HjeiM der Natur ansgeschmükren Tbilet eine angenehme Zufr verbreiten. Wäre diese' Gegend, die mn» [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)21.08.1805
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1805
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spmxtvmen beständen in fieberhafter Schwäche, Phantasiren und einer gelben Haut. DiS zusammengenommen bilde einen unstreiBeweis von dem Daseyn eines bösartigen Fiebers." tigen Nachstehende Tabelle über die Verkeilung der brittischen See macht bis zum 1 Aug. ist authentisch, und dient zur Bericht!« gung der in Rro. zzo der A. über diesen Gegenstand enthal [...]
[...] kadre wieder aufsuchen werde , ohne jedoch meine Aufträge zu vernachläsigen. Da zuverläfig drei Schiffe deS AdmiralS, der gegen mich focht, ausser Stand gesezt sind, See zu halten, so glaube ich nicht, daß er mehr als zwölf übrig hat. Ich kan daS Talent und das edle Betragen des Admirals Gravina nicht ge« [...]
[...] Der Kommissär der Eskadre. (Unterz.) C u v e l i e r. Der Vizeadmiral Villen euve an den Seeminister. Vigo, den zi Jul. So eben gehe ich in See; ich lasse zwei spanische Schiffe und das französische Schif Atlas hier. Sie haben zwar nicht viel im Gefecht gelitten, aber sie segeln schlecht, und mei, [...]
[...] dre erblikte, gieng es In die hohe See. Unterdess«, hatte es von der kvmbinirren Eskadre in Ferro! nichts zu befürchte», denn es herrscht ein starker Westwind , und es ist uns durchaus [...]
Allgemeine Zeitung17.09.1849
  • Datum
    Montag, 17. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] derei fich erst unter günstiger« und einiger» Verhältnissen entwickeln! Doch alle die natürlichen Voitheile und Anlagen Deutschlands für eine großartige Entfallung zur See können nur Keime blciben, so lange unsere Handelsflotte, unsere Häfen, unsere weitgeftleckken Küsten ungeschützt von einer Kriegsflotte find, preisgegeben fremder Gelbsucht und Willkür. [...]
[...] Ueberall sthen wir die Zeichen der aciiven unternehmenden Natur, der unverwüftlichen Kraft unseres Volkes , aber nirgends Zusammenfassung dieser Kräfte , nirgends Schutz für unsere See- und HandelSintcressen, unsere Auswanderer, unsere Schiffe, unfern Verkehr an den eigenen Kü» sten, kaum noch eine rechte Ahnung von dem Berufe Deutschlands zur [...]
[...] gerade im wichtigen Augenblick vorzubeugen. Mit den vom Brennmate» rial abhängigen Dampfern allein kann Deutschland sich übrigens nur bann begnügen, wenn eö fich bloß eine defensive Stellung zur See «nweiSt; so würden fie zum Schutzgeleire deS Handel« nach entlegenen Häsen, bei länger dauernden Blokaden, z. B. transatlantischer Küsten, nicht auS» [...]
[...] Mit einem Marine»Budget von 4 Millionen Thalern , für Deutschland wahrlich doch erschwinglich, werden sich alle diese regelmäßigen Ausgaben decken lassen. Doch wenn fich unser Beruf für eine selbständige See« macht erst klar entschieden haben wird, dann keine Halbheit die bloß die Eifersucht herausfordert, dann wird der Bau nöthig von mindestens 14 [...]
[...] ficiere verstärkt «erden. Werden die Baukosten der ganzen beantragten Flotte und der Krieg«« Häfen auf 12 Jahre vertheilt, di, beständige Mannschaft auf 6000 See« leute angenommen, wird endlich ein den Verhältnissen angemessenes Ge« schwader jederzeit ausgerüstet und bemannt fertig gehalten : so dürfte de« [...]
[...] seiner Rüstigkeit, seiner Kühnheit, seinem Unternehmungsgeist und Frei« heitSstnn. Seemacht aber erwächst nur auS jeder Art von GewerbS» schifffahrt in Verbindung mit natürlicher Volksanlage zur See, mit evt« wickelten Zuständen deö Landes und wirksamen StaatSeinrichtungen. Ntr« gendö stellt fich der Einfluß der bürgerlichen Freiheit und deS Zusammen« [...]
[...] verknöcherten Zuständen oder ein verknechteteö sich je in der Schifffahrt hervorgethan hätte; die bildungsfähigsten und bildungSreichften haben sich stets auch auf der See am meisten ausgezeichnet. Erst mit der Seeschiff« fahrt blüht auch eine schönere Cultur auf an den phönizischen Küsten und im griechischen Archipel. Griechenlands seemSchtigfte Staaten find auch [...]
[...] im griechischen Archipel. Griechenlands seemSchtigfte Staaten find auch die freieften und aufgeklärtesten. RomS Herrschaft war erst da entschieden als eS auch zur See mächtig geworden. Wie im Mittelalter die itali« schcn Städte aufblühten, gaben fic auch Gesetze auf dem Mittelmeer; mit dem Verfall ihrer Freiheit fiel sogar die eigene Küftenfahrt der Italiener [...]
[...] erst durch die glückliche Eombination aller drei Momente werden wir ein vollendete« nationale« Handelssystem, einen selbständigen Antheil am koS» mischen Güterleben, und Macht und Größe zur See sicher und dauernd ge» Winnen. Ohne Reichsseemacht aber fehlt der Industrie die stabile Seite, die ununterbrochene, nicht von Zufällen, Kriegen, Erschütterungen ab» [...]
[...] seemännnischer Frische kann bei den heutigen gewerblichen Zuständen kein Volk nervig und tüchtig bleiben, sich einer verkümmerten Bildung und faulender, erbarmenSwerther Zustände erwehren. Die See ist eine uner» mißliche Turnschule, und die ernsteste, nützlichste und wirksamste die eS sich eröffnen kann. Wasser ist da« Symbol der Erfrischung, und Gott hat [...]
Allgemeine Zeitung31.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] therik, der sich zur Unterstützung jener Reisenden unterwegs befand. Nach unserm letzten Bericht von Speke und Grant hatten sie sich am 30 Sept. 18« 1 in Kazeh befunden, weit südlich vom See Victoria Njanza. Wie groß war daher unsere Freude als, nach langer und peinlicher Erwartung, ein erstes Telegramm von Alexandria uns die Nachricht brachte daß Speke [...]
[...] 10,000 Fuß hoch ist — es sind die Bootes Luvae, die Mondgebirge Bur tons und Speke's. Zwei Nilquellen entspringen in diesem Gebiet, nämlich der Hauptspeiser des Njanzasees und der eines andern Sees, des Luta Nzigö : und auch der Schirö Livingstone's entspringt dort, wenn Speke richtig vermuthet. Es scheint endlich daß der Tanganjika-See durch einen [...]
[...] richtig vermuthet. Es scheint endlich daß der Tanganjika-See durch einen Fluß an seinem südlichen Ende, nicht gespeist, sondern entleert wird, und daß dieser Ausfluß den Niaffa- See speist, und durch denselben natürlich den Schirö. Der nördliche Zufluß des Tanganjika nimmt seinen Ursprung in dem ebenerwähnten Gebiet. In Karagwö wohnt offenbar eine höhere [...]
[...] entlang, und nimmt eine volle Hälfte seines nordwestlichen Gestades ein. Der Mutterstrom des Nils tritt in der Mitte des Nordufers aus dem See, mit einem 150 Ruthen breiten Lauf, fällt bald darauf über einen IS Fuß hohen Katarakt, und begränzt das Reich Uganda östlich. Der Njanza hat aber zahlreiche andere Ausflüsse nach derselben Nordseite, welche [...]
[...] Njanza hat aber zahlreiche andere Ausflüsse nach derselben Nordseite, welche alle nach dem Nil convergircn und auf verschiedenen Punkten seines Laufs, bis auf IS« Meilen Entfernung vom See, ihn speisen helfen. Speke schil dert die Bewohner von Uganda , wegen ihres lebhaften Wesens und ihres guten Geschmacks in Benehmen , Kleidung und Häusern , als die „Fran [...]
[...] beitragen. Einer dieser Seen liegt ostwärts, und hängt wahrscheinlich mit dem Njanza zusammen; er liefert dm Asaa-Fluß, der gerade oberhalb Gondokorö in den Nil mündet. Ein dritter See ist der schon genannte Luta Nzigö, dm zu erforschen Hr. Baker unternommen hat. Capitän Speke sah ihn nicht selbst, läßt ihn aber auf seiner Karte vom Nil durch [...]
[...] Speke sah ihn nicht selbst, läßt ihn aber auf seiner Karte vom Nil durch strömen, der nach einer starken Wendung östlich ein- und auf dem westlich sten Punkte des Sees wieder austritt. Dieser See liegt 120 Meilen nord westlich vom Njanza. Speke wurde fünf Monate lang in Uganda gast freundlich als eine Art Staatsgefangener zurückgehalten , denn seine Be [...]
[...] sofern der große Centralsee Victoria Njanza eine Hochebene von 3500 Fuß über dem Wasserspiegel einnimmt. Der Nil bildet nach seinem Austritt eine Reihe Cascaden , und die eiste derselben nahe am See ist, meinem Vorfahr in der Präsidentschaft der geographischen Societät zu Ehren , der Ripon-Fall genannt worden. Von da an hat der, in seinem weiteren Lauf [...]
[...] Ostküste aus zu unternehmen. Der Schluß der Rede handelte von den Forschungen Dr. Livingstone's in Südafrika, Dr. Henshin's in Abessinien, v, Beurmanns in der Umgegend des Sees Tsad, der Ersteigung des Kili mandscharo durch den Baron v. d. Decken, und dem Abgang der HH. Jules Gerard urd du Chaillu zu neuen Expeditionen, dann von den neuesten Ex [...]
[...] Rigi - Scheideck auf dem weltberühmten Rigi in der Schweiz ist seit dem 1 Juni eröffnet. Im Hütel und Pension Müller in Gersau am Vierwaldftiitter See, am Fuße der Rigi« Scheid eck, «erden auch Pensionäre ausgenommen. Der Unterzeichnete läßt auch diesen Sommer da« Hötel und Pension Müller durch die Herren Cammenzind K Rigert besorgen; dort find zu [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.01.1902
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Führung hätten — die Notwendigkeit und den Werth der Küstenbefestigungen entgegenhielt, übersah er einesdie .Erfordernisse des offensiven Moments, Hauptaber die Notwendigkeit der Herrschaft auf offener sächlich See, um die venetianische Küste zu decken, ein eigenes Küstenvertheidigungskorps unnothiq zu machen, und unsrer Armee in Italien die volle Sicherheit und Freiheit ihrer [...]
[...] die „Unabhängigkeit für Benedeks operirende Armee" wollen Sie , durch die Flotte gewinnen, durch enw „gutgeleitete See v e r t h e i d i g un g"? — Wo ist denn diese Flotte, wer schafft sie, w o m i t beman sie, , wer kommandirt die Schiffe, wer leitet mannt die Seevertheidigung ? Ich glaube, die Operationskanzlei [...]
[...] drei Panzerschiffe bauen, , jedes 31 Kanonen, jedes Millionen, ", den „Prinzen Eugen", den „Kaiser Mar" und den „Don Juan d'Austria", um wenigstens einen See- Helden in der Flotte zu haben. Sie werden 1863/61 fertig. Lewn Sie meinen dritten Aufsatz un 1. Hefte Steffleun [...]
[...] in nuce et luce, qm plane au-dessus de tout, doch einden Mund aufthue. Der beifolgende Artikel aus dem 5ial „Botschafter" ist sehr praktisch gehalten. Er zeigt Ihnen unser Proportionalverhältniß zur See — 1000 Kanonen, welches an sich schon ein Marimalverhältniß ist. da die englische Flotte als die zugrunde gelegte Einheit [...]
[...] 40 Kanonenboote 2. und 3. Klasse: in zweiter Linie 20 Propellerfregatten von 50 Kanonen. Hiemit wird sie eher die See beherrschen, m sogar Pointen an die italienische Küste machen können — nicht mit den schwerfälligen unPanzerschiffen. Hieruber tausche sich Benedei) ja sicheren nicht. Wenn er von der Marine gewisse Leistungen fordert, [...]
[...] als 12 Tage — die Panzerschiffe gar nur für 8 Tage Fahrt an Bord haben kann. Bedenken Sie, daß auf der See die Schlacht von der Bravour jedes einzelnen Schiffes abhängt, diese aber vorerst imkleinenKrieg erworben werden muß. — Für beides — Basis und kleinen Krieg [...]
[...] werden muß. — Für beides — Basis und kleinen Krieg — brauche und fordere ich Monitore zu Land und Monitore zur See. Die ersteren nicht nach M. System, der jedem Drehthurm eine Dampfmaschine von 15 Pferdekraft gibt, sondern nach meinem System, [...]
[...] Mir die Gestalt des Menschen eindrücken wie die Gestalt der Trauben und Pfirsche. — Ich veranlasste Ferdinanden, zu baden im See; wie herrlich ist mein junger Freund gebildet! welch ein Ebenmaß aller Theilel ,welch eme Fülle der Form, welch ein Glanz der Jugend! welch ein Gewinn für mich, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 29.08.1902
  • Datum
    Freitag, 29. August 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wie der Verfasser die echte Lage der heiligen Grablängst über allen Zweifel erhob, so hat er die durch kirche die Lehren und Taten des Hern: geheiligten Stätten im Umkreise des Sees Gennezaret mit allein Aufwand von Wissenschaft gesichert. Er trrtt für das noch in den letzten [...]
[...] Jahrhunderten festgehaltene Kapharnaum, die am Westdes Sees gelegene, zwei Stunden vom Jordan-Einin den See entfernte Schiffer- und Uscherstadt Christi, fluß em, das heutige Kasr Minieh („Ketzer"-, resp. „Christenwelches in neuerer Zeit welsche Mönche und mofalsche Gelehrsamkeit statt Mesadieh für Bethsaid'a, derne die Heimat der Apostel Andreas, Petrus und Philippus, [...]
[...] bracht. Sepp. Dagegen sind Chorozain und Koracin verschiedene Oertlichkeiten, , die eme :m Nordwesten, die andere im Osten des Sees. lieber letztere sprach der Herr, Matth. 11, 21, sein „Wehe" ans. Origenes hat sich den Kopf zerbrochen über die Gadarener , und Gerasener, Mark. 5, 1, und [...]
[...] der Rückkehr der probeweise zur Verkündigung der Froh- Botschaft ailsgesandten Apostel an «eine einsame Stätte über , den See fährt, den Herrn vor den Nachstellungen seines Landesherrn von Liberias aus ans Nordostufer des Sees «sich flüchten laßt, so setzeichdazu ein großesFragezelchen. [...]
[...] Gennezaret, zurück. Er war bloß von letzterer Stadt .(nicht von Tiberias) aus nach einer einsamen Stätte über eme Bucht des Sees gefahren. Nach Mark. 6, 45, ließ er seine Jünger des Abends dem jenseitigen Ufer zu gen Bethfaida hinausfahren. Er wollte sie aus dein See [...]
Allgemeine Zeitung09.02.1880
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] «brr nehmen theil an den Schicksalen der Lebendigen. Wenn in den Schären des dänisch-schwedischen Strandes es aus dem Grunde der See herauf gröhlt, so sagen die Leute: das Meer „mahlt;" denn sie vergleichen das Getöse mit demjenigen der Mühlsteine. Dieses Mahlen be¬ deutet Sturm und Unheil. Die seltsamen Bewegungen des Wettersees in [...]
[...] Fluth ölglatt am Strande liegt, während in der Mitte schon hohe Wellen auf¬ schäumen, machen ihn zum weissagenden Zauberspiegcl. Siech seltsamer ist der Wener-See mit seiner Trollhätta, d. h. Hut des Zaubergeistes. Im buchen¬ beschatteten Schoonen weissagt der Strom Helga. Im bayerischen Wald ist «in See dessen Stimme böse Zeiten verkündigt. Nom Nachklang an den [...]
[...] Immer erscheinen sie in den Farben des Wassers, sei cs grün-bläulich, wie die Tiefe, oder weiß an Gesicht und Gewand, wie Wellen und b-glänzter Nebel. Eben jenem Wener-See, der die durch Zauber-Sagen verherrlichte Insel Wisings Ey birgt, in deren Höhle der Zauberer Gilbert gefesselt schmachtet, umwandeln Meerweiber, und den Nebel der um sie zieht, halten die Leute für [...]
[...] Quellen und Bäche — sowie der Bewegung war, welches die Völker in ihrer .Kindheit zu den einsamen Spiegeln zog, auch nicht einmal die farbige Mannich- faltigkeit der Bilder, die :m tropfen, wie im See, erscheinen, sondern vor allem sie „Augenhaftigkeit" des Wassers. Wie nämlich nicht bloß die äußeren Gegen¬ stände sich im Auge spielen, sondern aus diesem heraus auch die inneren, see¬ [...]
[...] im Wasserspiegel ein Auge des All, das die Geheimnisse desselben in stummer Beredsamkeit enthüllte. Mimir erblickte dieselbe in seinen, Brunnen. Wenn man Wasserspiegel, wie den des Combal-Sees, in dessen Tiefe die ganze Flucht Ser Gletscher-Coulissen in der Allse Blanche des Montblanc erscheint, gern für ein Auge hält das die Erde aufgeschlagen hat, um ihre eigene Pracht selbst [...]
[...] * Ein Spaziergang im Westen der Stadt Amaxichi gibt völlig holländische Bilder. Niedrige graue Dünen liegen dort vor dem Auge. Windmühlen stehen daraus, sich kaum merklich aus der See hebend, und das Wasser ist von jenem schmutzigen Ockergrün das allen unseren kalten und ewig aufgeregten Meeren des Nordens angehört. Dieß sind die seichten Sümpfe welche die [...]
[...] Glanz sich auf das Meer legte. Es wurde schon Abend. Blauschwarzcs Ge¬ wölk hüllte beinahe völlig die Berge ein, denn der warme Tag hatte alle Nebel von der See gegen das Festland getrieben. Dort lagerten sie, um be¬ quemer, ungestörter, fester zu schlafen. Flammender Wolkenbrand stellte sich zuletzt auch noch um den westlichen Horizont aufrecht wie eine Mauer, die das [...]
[...] Verschiedenes» u. Vom Ueberlinger See, 6 Febr. Die Eisdecke auf dem Ueber- linger-See hat durch die letzten kalten Nächte (— 9 bis — lio C.) derart an Festigkeit gewonnen, daß der Verkehr von einem Ufer zum anderen ohne Gefahr [...]
[...] über das Eis ausgeführt wird. Die Eisdecke selbst bietet eine spiegelglatte durch¬ sichtige Fläche, die das Herz jedes Schlittschuhläufers erfreut, und der ganzen romantischen Umgebung des Sees einen Zauber verleiht, den zu sehen für jeder¬ mann ein herrliches Vergnügen ist.Z — — Frankfurt a. Nd.,H 5 Febr. Aus ^dem vor wenigen Tagen mitge¬ [...]