Volltextsuche ändern

265 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 10.06.1896
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Natürlich ist keine Spur von Elementarunterricht vorhanden. Nach den statistischen Feststellungen weist die Provinz Girgenti 68.47<>/o Analphabeten unter Brautleuten auf, die Provinz Caltanisetta sogar 75 o/g. Es ist ein trauriges Zeugniß für die Machtlosigkeit der italienischen Negierung, daß sie den [...]
[...] Caltanisetta sogar 75 o/g. Es ist ein trauriges Zeugniß für die Machtlosigkeit der italienischen Negierung, daß sie den allgemeinen Procentsatz , der Analphabeten, der i. I. 1871 in der Provinz Caltamsetta 91.60 betrug, in zehn Jahren nur ms auf 86.50 heruntersetzen konnte. — Auf gleicher [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.09.1895
  • Datum
    Montag, 16. September 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] können, ist daraus zu ersehen, daß sie überhaupt nur sehr schwach entwickelt ist und es durchschnittlich über 60 Procent Analphabeten geben soll. Kann es da wundernehmen. wenn der Ackerbau in Nußland, wie einmal von einem Beobachter bemerkt wurde/) wie bei halbwilden Völkern [...]
[...] ausgebildet; man lernt dort außer der Technik des Betriebes Buchhalterei. Aber freilich gibt es in Unland noch nicht 1 Procent Analphabeten, und die Grundlagen der Cultur sind andere als in Nußland. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.06.1896
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohnern Ueber den Bildungsgrad der Slovenen in Friaul zu sprechen, ist nicht leicht, da die Statistik der Analphabeten, abgesehen von dem District S. Pietro al Natisone, auch die nicht slavische Bevölkerung berücksichtigt. In dem geDistrict, der, wie schon gesagt, ausschließlich von [...]
[...] Bewohner nicht lesen und schreiben. Nach der Volks- Zählung vom Jahre 1831 gab es in der ganzen Provinz Udine 62.45 Procent Analphabeten.^) Die neuen Geneversprechen jedoch mehr, da das Gesetz über den rationen Schulzwang ziemlich streng gehandhabt wird und alle Gewenigstens seuolo inleriori (1. bis 3. Schuljahr) meinden ausweisen. Vielleicht in Folge unrichtiger Methode lernen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.06.1903
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Belgien. Nach neueren statistischen Aufstellungen des Unterrichtsministeriums, über die in der Kölnischen Zeitung berichtet wird, hat die Zahl der Analphabeten während der Zeit von 1366 bis 1900 m Belgien um 21 Proz. abgenomIm letztern Jahre konnten von 100 Einwohnern im men. Alter von 45 bis 55 Jahren 75, im Alter von 35 bis 45 Iah62, im. Alter von 25 bis 35 Jahren 87 und im Alter von [...]
[...] men. Alter von 45 bis 55 Jahren 75, im Alter von 35 bis 45 Iah62, im. Alter von 25 bis 35 Jahren 87 und im Alter von ren 15 bis 25 Jahren 90 lesen und schreiben. Von den übrigen 10 Prozent Analphabeten dieser jüngsten Altersstufe sind noch die jungen Leute in Abzug zu bringen, die wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen dem Unterricht nicht folgen konn- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.09.1906
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf keinem Gebiete des russischen Staatswesens sind Neso notwendig wie auf den: der Volksschule: ist es doch formen allgemein bekannt und durch die Statistik der Analphabeten nachgewiesen, daß das Bildungsniveau der russischen Nation, wenigstens der unteren Kreise, ein erschreckend niedriges ist. [...]
[...] Wirkung nicht hervorgebracht zu haben, denn es finden sich unter den zur Aushebung gelangenden Nekruten noch immer zirka 00 Prozent Analphabeten. [...]
Allgemeine Zeitung09.03.1912
  • Datum
    Samstag, 09. März 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tie Präsidentenwahl in der Kammer der Abgeordneten. — Konflikt an der TübinUniversität. — Auslösung des SchwarzLandtags. — Die Kaibei Haslach. — Zur Einsturzdes Straßburger Münsters. gefahr Analphabeten im französischen Heere. Admiral Aubry. — Zu den Kriegsrosten Italiens [...]
[...] Analphabeten im französischen Heere. Schon wiederholt haben gerade französische Zeitungen und Zeitschriften die [...]
[...] es sich hier nur um die Leute eines einzigen der beiden Jahrgänge handelt und daß der Etat der französischen, nicht direkt an der Ostgrenze stehenden Regimenter sehr niedrig ist. Es würde sich demwenn ein Rückschluß von diesem Beispiele auf die Allgemeinstatthaft ist, um etwa 14—15 Prozent Analphabeten im Heere heit handeln! Der Oberst jenes Regiments, der voller Entsetzen einer solchen Unterrichtsstunde beiwohnte und den, wie der Einsender sich [...]
[...] ausdrückt, die „Eseleien und die gänzliche Verblödung der Leute mit Jammer erfüllte", schlägt nun vor, die gesetzliche Bestimmung zu treffen, daß Analphabeten einen vollen Monat vor den andern Rekruten einzurücken hätten, damit sie in dieser Zeit wenigstens notdurftig in die Mysterien des Lesens und Schreibens eingeweiht [...]
Allgemeine Zeitung08.11.1913
  • Datum
    Samstag, 08. November 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gezeichnet Im italienischen Wahlkampf kommt noch die Aufklärung der Analphabeten, die zumeist von der Polizei aus oder durch den Pfarrer erfolgen wird, als Beeinflussung hinzu. Denn denen, die nicht lesen können, wird das aufgedruckte Bild oder ein Abzeichen, [...]
[...] strenge Absperrung und Bewachung der Wahllokale zurückzuführen, sondern auf die Ironie. Zu ihr gesellt sich die Schwierigkeit, ein Ackerbauvolk ähnlich schnell wie ein Fabrikvolt für Dinge hinzudie den Analphabeten dank der bisherigen Gesetzgebung reißen, fremd gewesen sind und ohne persönlich mündliche Aufklärung auch noch fremd bleiben müssen. [...]
[...] Die Parteipropaganda auf dem Lande, die nicht mit dem Kanewig geht, ist unter Analphabeten schwierig. So ist einzig zelredner in dem Fabrikzentrum des Arnotales um Montevarchi eine Wahlvon 90 und mehr Prozent festgestellt worden, während beteiligung der Durchschnitt im ganzen Lande ,bei den Hauptwahlen 30 Prozent, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.06.1892
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] für Militär: man sieht aber keine große Wirkung davon. Der Volksunterncht ist seit Guzman Blanco recht gut, und Analphabeten sind jetzt äußerst selten. Von öffentArbeiten ist jedoch bald nach der Zeit desselben lichen vorzüglichen Präsidenten Alles still geworden, und das Heer besteht aus nur 3500 Mann, und auch diese zum [...]
Allgemeine Zeitung29.02.1904
  • Datum
    Montag, 29. Februar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hohen Eigenschaften kultureller Natur eine Nation als Ganzes auch dann aufweisen kann, wenn sie einen starken Prozentsatz an Analphabeten hat. Allein er fügt seinem Bericht Mitteilungen und Ziffern über den heutigen Stand der Volksbildung und des Elementarunterrichts in Italien [...]
[...] ganzen Königreich von den über sechs Jahre alten Ein68.8 Prozent weder lesen noch schreiben. Am wohnern besten stand es mit diesen Künsten in Piemont (bei 12.3 Prozent Analphabeten) und in der Lombardei (bei 15.2 . Prozent), am schlechtesten in der Basilicata (88 Prozent Analphabeten) und in Calabrien (87 Prozent). Bei der [...]
[...] Wirkung des Votksschulges etzes sich noch kaum fühlbar machen konnte; der Fortschritt war dettn auch sehr gering. Die Gesamtzahl der Analphabeten im Königreich betrug noch immer 61.9 Prozent, me Gegensätze zwischen Nord und Süd (Piemont 32, Lombardei 37, Basilicata 85, [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)08.12.1925
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] richtet. Die Zahl der Analphabeten ist schon l^tzt gegen die Vorkriegszeit stark zurückgegangen. Die Sowjetregierung hofft überdies, [...]
[...] rm Laufe von ungefähr zehn Jahren voll durchund verspricht, daß es in zehn Jahren zuführen in Rußland keinen einzigen Analphabeten mehr geben wird. Das alles ist lobenswert und stellt [...]