Volltextsuche ändern

259 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Lehrerzeitung24.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Daſein verleiden will, dann dürfen wir wohl außer einem Aufblick nach oben oder in die uns umgebende Natur auch die Vertiefung in das Buch der Geſchichte als ein Heilmittel ge brauchen. Aber auch unſern Trotz und Hochmuth, mit dem wir über nothwendige Schranken hinausſtreben wollen, ver [...]
[...] Angabe nicht zu längerem Verweilen bei ſeinem Texte feſtge halten; er kann ſofort wieder zum Lehrer zurückkehren. Der iſt jetzt ſein Buch, in dem er vorwiegend, ja allein zu leſen hat. Es wäre durchaus gegen den Zweck eines Ä buches für den Unterricht, wenn es auch nur wenig über [...]
[...] Das unter dem Titel „Geſchichts- Repetition“ vom ethno grap Ä Prinzip aus verfaßte, 1861 bei am Ende in Dresden in 5 Abtheilungen erſchienene Buch lag mir, Gottlob! endlich fertig vor, und ich freute mich auf den Moment, wo ich daſſelbe in meinem Geſchichtsunterricht würde anwenden können; ich [...]
[...] Ullll Mannigfaltigkeit des kulturhiſtoriſchen Stoffes um ſo weniger anſtößig gefunden haben, als man ſich die Mög lichkeit ſogleich vergegenwärtigt hätte, von dem Buche ebenſo im geographiſchen, literarhiſtoriſchen und Religions-, wie im eigentlichen Geſchichtsunterrichte Gebrauch machen zu können. [...]
[...] umgekehrt das ſachlich Zuſammengeordnete mir für den und jenen Zweck chronologiſch zuſammenſtelle. Und zu dieſer Mühe fordert mein Buch doch auch nur theilweiſe auf, indem es auf Zweierlei ausging: einmal die Völkergeſchichten als beſondere für ſich beſtehende Ganze dem Auge vorzuführen und dann [...]
[...] vorausſetzen wollte, würde mir geradezu gewaltſam etwas oktroyiren –, daß ich den Lehrer der Geſchichte auffordern wollte, in ſeinem Unterrichte mit meinem Buche ſo zu operiren, daß er etwa mit dem 1. Hefte begönne und dem letzten auf hörte. Daß dies unmöglich und unnöthig, liegt ſchon in dem [...]
[...] Entſchuldigung, daß # und da einige unrichtige Angaben, theils Ä meine, theils durch die Schuld des Korrektors ſtehen geblieben ſind. Sollte das Buch die Freude einer neuen Auflage erleben, würden gewiß dieſe und einige andere Unebenheiten mit allen Fleiße ausgerottet werden. [...]
[...] Figuren. 5. Auflage. 15 Sgr. - Langenberg. E., Die ſchwierigſten Aufgaben im erſten Uebungs buch des Dieſerj - Heuſer'ſchen Rechenbuchs auf möglichſt ver ſchiedene Weiſe erklärend aufgelöſt. Mit einer Vorrede von Dr. F.A. W. Dieſterweg 4 verm. Aufl. 1860. gr. 8.172 Sgr. [...]
[...] Fig. 1852. 252 Seiten. 8. 15 Sgr. – Die ſchwierigſten Aufgaben in Heuſers praktiſchem Rechen buche für Gewerbeſchulen. 2/2 Bog. 6 Sgr. Cogarithmen, gemeine oder briggiſche, der natürlichen Zahlen von 1 bis 10,000. Nebſt einer Tafel für die Quadrat- und Kubik [...]
[...] Hauptinhalte der Erdbeſchreibung bekannt machen möchten. Das Abſtoßende vieler geographiſcher Lehrbücher iſt möglichſt vermieden. Druck und Papier ſind beſonders gut. Der Preis des Buches iſt vom Verleger möglichſt niedrig geſtellt, was der Einführung deſſelben in Schulen ſehr förderlich ſein wird. – [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung09.02.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] reiſen kreuz und quer durchs Land, beſuchen alle Werk ſtätten, Arbeiter, Waarenlager. Der zweite: Wir nehmen ein Buch zur Hand, das uns nicht blos Zahlen und Tabellen, ſondern auch lebendige Schilderungen gibt, und das, ſoweit möglich, an ſchon Bekanntes, an [...]
[...] vor, über deſſen Orthographie wir im Unſichern ſind. Was machen wir dann? Schlagen wir in einem Wörter buche nach? Kaum. Helfen wir uns mit der richtigen Ausſprache? Kommt uns nicht ein. Suchen wir die Ableitung auf? In den ſeltenſten Fällen und gewöhn [...]
[...] Das Buch zerfällt in zwei Hälften, in eine, die ausſchließlich für den Lehrer beſtimmt iſt, und in eine zweite, die auch den Kindern in die Hände gegeben [...]
[...] zu dem Preiſe von 4 Ngr. ſeparat bezogen werden kann, ſoll unten weiter beſprochen werden. Das für den Lehrer ausſchließlich beſtimmte Buch iſt in zwei Theile getheilt, dem voran eine Einleitung die Frage beantwortet: Wie faßt die Unterklaſſe die [...]
[...] einer praktiſchen Abtheilung ein neues auf. Der rein theoretiſche Theil (S. 31–38) gibt „die leitenden Grundſätze des Buchs. Es ſind in der Kürze fol gende acht. Das Buch ſoll 1) durch Anſchanung allein die Wortbilder dem Gedächtniſſe der Kinder einprägen, [...]
[...] Was nun die weitere Ausbildung des Lehrgebäudes anlangt, ſo müſſen wir, um uns kurz zu faſſen, auf das Buch ſelbſt hinweiſen. Nur das eine können wir nicht unerwähnt laſſen: der Verf hat in durchaus ge eigneter Weiſe die dieſen Schuljahren zukommenden [...]
[...] annehme, Geſchmack an der Naumann'ſchen Schrift finden ſollte, dieſe Bemerkungen und Andeutungen die praktiſche Verwendung des Buchs etwas mundgerechter machen. Dem Herrn Verf, möchte ich aber auch eine Mei [...]
[...] Abdruck zu bringen u. a. Hoffentlich finden wir das Gewünſchte in einer neuen Auflage. Schließlich ſei das Naumann'ſche Buch, das auch äußerlich gut ausgeſtattet iſt, nochmals angelegentlichſt [...]
[...] wird empfohlen und iſt durch jede Buch- oder Muſikhandlung zu beziehen: Brähmig. Liederſtrauß für Töchterſchulen. 2. Aufl. 3 Hefte. [...]
[...] zur Heiligung des Sinnes und Wandels. Ein homiletiſches Hand buch für den Kirchen und Hausgebrauch während der Ä täg. Faſtenzeit. Neue Ausg. 1 Thlr. 1 fl. 36 kr. 3 Fr. 35 C. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung17.03.1855
  • Datum
    Samstag, 17. März 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſelber. Wie die meiſten älteren Schullehrer wußt er von der Sternkunde außer dem Wenigen, was im Buche Joſua ſtand, und von der Naturkunde außer [...]
[...] ruhigen können, die heilige Schrift, und zwar ſo, wie ſie uns vorliegt, als eigentliches Religionslehr buch zu gebrauchen. Wer könnte und möchte das große Heer der Religionslehrbücher und Katechismen [...]
[...] es beſtimmt war, läugnen? Dieſer Katechismus wurde verfaßt zu einer Zeit, als die heilige Schrift dem Volke noch größtentheils ein verſchloſſenes Buch war. Die Bibel, ein Buch voll tiefer Wahrheiten, konnte erſt nach und nach zugänglich Jedermann [...]
[...] iſt es ein Leichtes, in ihren Beſitz zu kommen; allein theils bleibt ſie dem buchſtäblichen Sinne ein ver ſchloſſenes Buch, theils kommen die großen Wahr heiten derſelben dem Gemüthe nicht nahe genug, da das wahre und rechte Verſtändniß fehlt. Um nach [...]
[...] ihren Aufſatz: „der Religionsunterricht“ im „didak tiſchen Katechismus“ in Dieſterwegs Jahr buche für 1855 – unterhandeln! So viele Ihrer Sätze habe ich mit einem ?, andere mit einem ! verſehen, andere beſtrichen und unterſtrichen. Ich [...]
[...] ſtändige Berückſichtigung des geiſtigen und moraliſchen Standpunktes der Jugend und klare Faſſung des Aus drucks zeichnen das werthvolle Buch aus. 4 u. 5. Wenn wir auch dem Schäferſchen Werke über den gleichnamigen Gegenſtand wegen gründlicherer [...]
[...] überhaupt allen Gebildeten, insbeſondere zur anregenden Selbſtbelehrung, beſtens empfehlen. Lobend heben wir an dem Buche die recht überſichtliche Darſtellungsweiſe des literariſchen Stoffes hervor. Der Nr. 5 genannte [...]
[...] liche Erläuterungen der bekannten Wilke'ſchen ſechszehn Bildertafeln für den Anſchauungsunterricht. –l. Ein Buch ohne Titel, aber für Kinder von ſieben bis ſiebenmal ſieben Jahren. Geſtellt und illuſtrirt von Auguſt Corrodi. St. Gallen, Iwan Tſchudi [...]
[...] noch mehreren Arbeiten ſehr ſchmeichelhafte Belobigungen ertheilten. Leopold von Buchs, des im vorigen Jahre ver ſtorbenen, größten deutſchen Geologen Sammlungen ſind, gleich jenen des Grafen Münſter der Münchener, nun [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung06.01.1855
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] und was gedruckt iſt, muß doch wahr ſein. So lautet in der That das Urtheil des Pöbels, der ſich von der Entſtehung eines Buches kaum eine Vor ſtellung macht. Was ſoll man dazu ſagen? – O, wäre es doch Einem Menſchen möglich, alle dieſe [...]
[...] Das Buch der Welt. II. Wanderungen nach Nord und Süd, Oſt und Weſt, zu den Wohnſtätten der Geſittung und den Bewohnern der Wildniß. 1. Abth. [...]
[...] Das Buch der Geologie oder die Wunder der Erd rinde und der Urwelt. Naturgeſchichte der Erde in allgemein verſtändlicher Darſtellung für alle Freunde [...]
[...] Major R. von Berndt. Mit 150 colorirten Bil dern, Schlachten und Seegemälden. U. ſ. w. Das Buch der Arbeit. II. Wanderungen durch die Werkſtätten des Gewerbfleißes. In Bildern aus den Beſchäftigungen der Menſchen. Herausgegeben von [...]
[...] die zweite populäre Lehrbücher, die dritte praktiſche Hand bücher. In die erſte Serie gehört von den oben ange gebenen Bänden das Buch der Welt, in die zweite das Buch der Geologie, in die dritte die Schule des Zeich ners. Noch ſei bemerkt, daß der 1. Serie auch der [...]
[...] Theod. Tiffereau, der ehemalige Schüler und nachmalige chemiſche Präparateur an der Gewerbſchule zu Nantes. Sein unter obigem Titel erſchienenes Buch fußt auf wiſſenſchaftlichem Boden, und der moderne Alchymiſt iſt für ſeine Perſon vollkommen von der Realität ſeiner [...]
[...] ausführlich erklärt in Fragen und Antworten und mit Zeug niſſen der heil. Schrift und Liederverſen verſehen. Ein Hülfs buch für evangeliſch-lutheriſche Lehrer und Hausväter. 2. Aufl. gr. 12. °/s Thlr. [...]
[...] In der k. f. Hof-Buch- und Kunſt- Handlung von F. A. Credner & Kleinbub in Prag iſt erſchienen und in allen Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] naſien und Realſchulen. 1. Buch. Mit 11 lithogr. Tafeln. gr. 8. geh. 50 kr. C.-M. oder 16 Sgr. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung10.10.1857
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] „vaterländiſchen Hausfreund“ dem Vernehmen nach, die Empfeh lung der Staatsbehörden bereits zur Seite ſteht. Der erſte Blick in das Buch läßt erkennen, daß es vornehmlich für das preu - ßiſche Volk beſtimmt iſt; ſein geſchichtlicher Inhalt weiſt vor zugsweiſe auf preuß. Geſchichte und preußiſches Heldenthum, [...]
[...] vielfach umgeänderte Auflage. Preis 1 Thlr. Erfurt und Leipzig. Körner. 1857. gr 8. XII. und 296 S. Ein rühmlich bekanntes weit verbreitetes Buch, das der Re ferent in vorhergehenden Jahrgängen der „Allg. d. L.“ bei Ge legenheit des Erſcheinens früherer Auflagen eingehend beſprochen [...]
[...] in dieſer eine Reproduktion in der Weiſe gefunden, daß es einer ſeits als eine geordnete Anweiſung zur Behandlung des Leſe buchs und andrerſeits als eine Sammlung ſprachunterrichtlich be arbeiteter Leſeſtücke, aus denen ſich leicht ein Lehrgang zuſammen ſtellen läßt, gelten kann.“ [...]
[...] nicht wohl zu gebrauchen. Die umfängliche Einleitung ſtellt die Anſchauungsweiſe des Verf. über die ſchulmäßige Behandlung des Leſebuchs dar. Das Buch iſt eine tüchtige, ſchätzenswerthe Arbeit und wird ſich des Dankes, insbeſondre württembergiſcher Lehrer erfreuen. [...]
[...] Aufl. Erfurt, Otto. 1857. 20 Ngr. 8. VIII u. 48 S. An praktiſcher Brauchbarkeit, wie in einer Schriſt von Kell ner zu erwarten ſteht, ein vorzügliches Buch. „Einen bedeuten den Nutzen kann das Buch in der That in den Händen tüchtiger Lehrer bringen. Es kann zum ernſten, vertiefenden Leſen hinfüh [...]
[...] Neu herausgegeben von K. H. Caſpar i. Nördlingen C. H. Beck. 1857. gr. 8. VIIl und 320 S. Der Herausgeber obigen Buches, von der Verlagshandlung aufgefordert, eine katechetiſche Erklärung der Sonn- und Feſt tags-Evangelien zu ſchreiben, glaubte allen, denen, welche für [...]
[...] feit, Deutlichkeit, Schrift- und Bekenntnißmäßigkeit auszeichne, ein Lob, das wir, in voller Ueberzeugung mit dem Herrn Her ausgeber, dem Buche noch heut ertheilen können. [...]
[...] Im Verlage von L. Holle in Wolfenbüttel erscheinen und sind ausführliche Prospecte darüber gratis sowie die erste Lieferung zur Ansicht durch alle Buch- und Musika lien-Handlungen zu beziehen: [...]
[...] vermehrten Auflage bürgt für die Vorzüglichkeit dieſes bereits in vielen Schulen eingeführten und von der Kritik mit ein ſtimmigem Beifall begrüßten Buches, welches ſich in dieſer neuen Auflage, die, vielfach ausgeſprochenen Wünſchen zufolge, in einem Bande erſcheint, gewiß einer noch viel größeren Theil [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung10.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Menſchenleben das Erdleben und an dieſem das Menſchen leben verſtehen lernt. Dazu gehört aber von Seiten des Lehrers, daß er ein Buch in ſeine Lektüre nehme, wie das von Kohl: Der Verkehr und die Anſiedelungen der Menſchen.“ Grube.). Zur Erholung und Abwechſelung kann auch der [...]
[...] niſſe Entſprechende auszuwählen. Hierbei verfährt man nach dem (ſubjektiven) Bedünken des Verfaſſers folgendermaßen: Bekommt man ein Buch zum erſten Mal in die Hand, ſo be ginnt man nicht damit, daſſelbe von vorn zu leſen, Ä vorerſt blättert man es neugierig durch und achtet dabei vor [...]
[...] wie der Lehrer beim Leſen ſelbſt zu verfahren hat. Viele ver ſehen es darin, daß ſie zu viel und vielerlei durcheinander leſen, „daß ſie von einem Buche zum andern eilen, ohne dem Einzelnen Zeit zu laſſen, in dem Geiſte Wurzel zu ſchlagen und ſich auszubreiten.“ Wenn z. B. Jemand, wie mir er [...]
[...] wonnene wird natürlich auch in das Excerptenbuch geſchrieben. Außerdem empfehlen wir dem Lehrer, nicht blos einzelne Citate zu notiren, ſondern über jedes gute Buch, das geleſen [...]
[...] anzufertigen. Anfangs nehme man das geleſene Werk dabe zu Hilfe; ſobald man aber merkt, daß die eigene Kraft gewachſen iſt, referire man frei, nachdem man das Buch aus der Hand gelegt hat. Fällt einem auch anfangs dies freie Reproduciren ſchwer, und ſind auch die erſten Ä unvollkommen: man [...]
[...] Nutzen des Leſens und Schreibens mit den bekannten Worten: „Ein Blatt ſchreiben regt den Bildungstrieb lebendiger auf, als ein Buch leſen.“ Ä behauptet: „Alles, was wir uns deutlich denken wollen, müſſen wir ans (geſchriebene) Wort heften; nur dadurch wird das Innere Aeußeres.“ [...]
[...] je mehr ſiezum Bewußtſeinkommen und (durch Niederſchreiben) fixirt werden. Wie mancher gute Gedanke fällt dir ein, wenn du von einem Buche aufſtehſt und im Stillen deiner Betrach tung nachhängſt; wie manches Schöne iſt dir ſchon während des Leſens eingefallen, was nicht im Buche ſtand. Halte [...]
[...] würde zu viel Raum einnehmen, ſo daß es beſſer in einer be ſonderen Arbeit geſchehe. Hauptſächlich kommt es darauf an, daß man die Hauptgedanken des Buches präzis hinſtellt und die Wahrheit und Richtigkeit derſelben aus dem Inhalte im Einzelnen nachweiſt. Treffliche Beiſpiele findet der Lehrer [...]
[...] Buch leſe man wiederholt durch und kehre oft wieder zu dem [...]
[...] 7 Farbenmuſtern und 4 lith. Tafeln. gr. 8. geh. Preis 1 Thlr. 20 Ngr. „Das Erſcheinen einer Ä Auflage dieſes Buches ſpricht deutlich genug für den Werth deſſelben. Wie ſchon der Titel ſagt, [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung10.11.1855
  • Datum
    Samstag, 10. November 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] leichter ſammeln und zum Strauß binden, als an derswo. Möchte auch der Meininger Freund mit ſeinem Buche über die Rhön die Grundlage einer tüchtigen Heimathskunde legen und an dem ausge zeichneten Werke eines dortigen Gymnaſiallehrers er [...]
[...] Das Buch der Erziehung und des Unterrichts in Haus und Schule. 2. Abtheil. Die Erziehung der Knaben in Haus und Schule. Ein Handbuch [...]
[...] Vorliegendes Buch iſt der Nachfolger des bereits früher erſchienenen erſten Theils – Erziehung der Mäd chen von Julie Burow. – Man könnte daſſelbe den [...]
[...] daran richtig vertheilt ſind. Auch noch in dem Sinne dürfte dieſer Vergleich richtig ſein, daß der Verfaſſer dieſes Buches durch einen tiefern Griff in das Dunkel des kindlichen Seelenlebens für die Schrift ſeiner Ge noſſin eine unentbehrliche Grundlage bildet, ſo daß beide [...]
[...] Bücher im Vereine ein wirkungsreiches Ganzes dar ſtellen. – Aeltern und Lehrer ſollten nach einem ſolchen Buche begieriger greifen, als nach dem neueſten Romane, nach dem friſcheſten Zeitungsblatte, aber auch bedäch tiger und aufmerkſamer darin leſen, als in jenen Flug [...]
[...] pädagogiſches Werk zu bezeichnen. Möchte der geehrte Herr Verf, in der freudigen, weitverbreiteten Aufnahme ſeines trefflichen Buches, das in gegenwärtiger Erſchei nung natürlich nichts anderes, als eine theilweiſe Neu geſtaltung des bekannten, vor mehreren Jahrzehnten er [...]
[...] derſelben unberührt laſſen kann. Er glaubt es den Manen Schwarz's, dem pädagogiſchen Publikum und ſich ſelbſt ſchuldig zu ſein, das Buch zum Ausdrucke ſeiner von Jahr zu Jahr gereinigten Anſichten zu machen. Vor Allem hat er die (von den früheren Auflagen überkom [...]
[...] Allem hat er die (von den früheren Auflagen überkom mene) Eintheilung ändern zu müſſen geglaubt. Der erſte Theil des Buches wird der Erziehungslehre gewidmet ſein; der zweite der Unterricht lehre.“ Das Ganze erſcheint in ſechs Lieferungen, wovon [...]
[...] ſtändig erſchienen iſt, wird es dem Referenten eine angenehme Pflicht ſein, die Aufmerkſamkeit des päda gogiſchen Publikums wiederholt auf das beſprochene Buch zu richten. 2) Die pädagogiſchen Samenkörner ſind von einem [...]
[...] das endliche Ziel ſeiner irdiſchen Pilgerfahrt erinnert. Eltern, Lehrern, Verwandten und allen Freunden der Jugend wird dieſes Buch eine willkommene Gabe für Jünglinge und Jungfrauen ſein, welche ſie ihnen am Tage der Confirmation, oder bei der Feier des Geburtsfeſtes, oder zu Weihnacht widmen und [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung29.08.1857
  • Datum
    Samstag, 29. August 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sirach auf gute Erziehung einen ſehr hohen Werth legt, daher ſehr oft von derſelben ſpricht und über ſie mannigfache Regeln aufſtellt. Sein Buch nimmt mehr als jede andre heilige Schrift auf pädagogiſche Angelegenheiten gefliſſentliche Rückſicht und iſt eigent [...]
[...] mehr als jede andre heilige Schrift auf pädagogiſche Angelegenheiten gefliſſentliche Rückſicht und iſt eigent lich durch und durch ein pädagogiſches Buch, welches für den Erzieher vom Fache beachtenswerthe Winke enthält und jeden Leſer überhaupt in eine heilſame [...]
[...] ziehung anzuleiten. Es dürfte daher der Mühe werth ſein, den pädagogiſchen Inhalt des ziemlich umfäng lichen Buches Sirachs einmal kurz zuſammenzufaſſen, um uns denſelben zu klarem Bewußtſein zu bringen. Iſt überhaupt eine Erziehung des aufwachſenden [...]
[...] noch klein iſt, auf daß es nicht halsſtarrig und dir ungehorſam werde“ (Kap. 30). Im ganzen Buche Sirachs ſpricht ſich eine reiche Lebenserfahrung, eine umfaſſende Welt- und Men ſchenkenntniß aus. So namentlich werden die Ver [...]
[...] auch die Jugend gebildet wiſſen will und uns als ganzer, verſtändiger, umſichtiger, religiöſer Pädagog ein Muſter iſt. Sein Buch kann kein Lehrer, kein Vater, keine Mutter, Niemand, der mit Bildung der Jugend zu thun hat, Keiner, der einen Leit [...]
[...] immer auf die rechte Praxishinweiſt. Möchten da her die vorliegenden Andeutungen die Liebe zu die ſem Buche und den Eifer, es zu leſen, wach halten und vermehren helfen! Möchte auch Jeder in ſeinem Kreiſe die Lektüre deſſelben anbahnen und verbreiten [...]
[...] Buch der Erziehung. [...]
[...] Wir empfehlen dieſes neueſte Werk des Verfaſſers der ,,An thropologiſchen Briefe“ des „ Buches der Erziehung“ und der „Briefe an eine Mutter“ allen Lehrern und # ziehern. Insbeſondere machen wir die Lehrer an humaniſti [...]
[...] tief eingreifende Erſcheinung aufmerkſam. Studirenden aber, die zu ihrem Berufe das höhere Lehramt wählen wollen, fließt in dem angezeigten Buche die reichhaltigſte Quelle als theoretiſche Vorbereitung zu ihrem künftigen Lehramt. [...]
[...] Jedes Heft von 112 Seiten des größten Octav-Formats enthält zahlreiche Illuſtrationen. – Ä für ein Quartal nur 1 Thlr. – Alle Buch- und Kunſthandlungen nehmen Be ſtellungen an. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung07.03.1857
  • Datum
    Samstag, 07. März 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Motto: „Was frag' ich viel nach Geld und Gut, wenn ich zufrieden bin!“ Vor einiger Zeit las ich in einem Buche, deſſen Verfaſſer ich Ihnen nicht mehr nennen kann, man könne den Charakter eines Volks ziemlich richtig [...]
[...] Schade, daß die prachtvollen, ſo herrliche Muſter und ſo erhebenden Denkſtoff bietenden Samen der Pflanzen kärglicher weggekommen ſind! Auch der Ton bildet ein Gebiet des trefflichen Buchs, dem zum Schluſſe höchſt anregend die Kulturhalle mit neuen Entdeckungen, Ausnützungen des unbeachtet gebliebenen Stoffs, [...]
[...] billiger. Erſtes Sprach- und Leſebuch für Volksſchulen. Ein Leſe buch für die 2–3 erſten Schuljahre. In 3 Abtheil. Von G. Fr. Heiniſch u. J. L. Ludwig. 8., verbeſſerte Aufl. Bamberg 1856. Buchner. Ausgabe für kathol. Schulen. [...]
[...] aus der deutſchen Sprachlehre. Preis 2% Sgr. Berlin. R. Gaertner. 1857. 8. 34 S. ad 1) Der Titel dieſes Buchs erinnert an Wurſt's Sprach denklehre. Es ſetzt ſich gleichfalls die Aufgabe, Beckers ſcharf finniges organiſches Sprachſyſtem für die Volksſchule zu be [...]
[...] wichtigen Unterricht im deutſchen Style fördern! ad 2) Die günſtige Beurtheilung der 5. Auflage dieſes Buchs von dem Referenten kann derſelbe bei Erſcheinen der 6. Auflage nur wiederholen. 1) Erſtes Leſebuch zum Gebrauche in Elementarſchulen und [...]
[...] Jungfrau in geordneter Stufenfolge zur Einführun Ä in unſrepoetiſche deutſche National-Literatur und als Bildungs buch für Schule und Haus von C. Geißler. Plauen 1856. A. Schröter. 8. IV. u. 324 S. 20 Ngr. [...]
[...] Der Herausgeber dieſes „Albums “ :c. hat ſich in ſeinem Werke ein zu weites Gebiet Ä Wie iſt es möglich, ohne den Werth eines derartigen Buchs weſentlich zu beeinträchtigen, eine zweckmäßige Wahl und Anordnung zu treffen, daß daſſelbe geeignet wäre zum Gebrauche für die verſchiedenen Stufenalter [...]
[...] geeignet wäre zum Gebrauche für die verſchiedenen Stufenalter der Jugend! Wir verkennen indeß nicht, daß Herrn Geißlers Buch viel Werthvolles und manche ſchöne Blüthe aus Deutſch lands Dichterwald enthält. [...]
[...] Freudig begrüßen wir den 3. Theil des nun vollendeten Kröger ſchen Werks. Das ſchöne Buch iſt in dieſen Blättern bereits bei Erſcheinen der erſten Bände nach Verdienſt gewürdigt worden. Der gegenwärtige 3. Theil giebt uns ein anſchauliches Gemälde [...]
[...] ur Anzeige, welche entſchieden auf dem Standpunkte der Be Äften der evangeliſch-lutheriſchen Kirche ſteht. Das Buch iſt durchweg praktiſch eingerichtet, verſehen mit vorzüglichen Erläuterungen durch das Schriftwort und evangeliſche Kirchenlied. e Geſchichte der deutſchen Sprache und Literatur, [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung27.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] in ſich ſchließt und unterſtützt, aber keineswegs umgekehrt; wie ja die Erfahrung hinlänglich den Beweis liefert, daß man den Inhalt deſſen, was man aus einem Buche mittheilt, wohl aufgefaßt und verſtanden haben kann, ohne ihn gleich wohl Andern vollſtändig deutlich und verſtändlich vortragen [...]
[...] Schule eine große Zukunft bevorſtehen ſoll. Der Weltgeſchichte im Allgemeinen und deren Fragen haben ſie ſich erſchloſſen. Möchte mein Buch dazu beitragen, daß ſie mit der Geſchichte der Pädagogik die Erziehung und ihre Fragen in ihren Kreiſen, lebendig werden laſſen, daß . nicht mehr wie bisher gewiſſenlos in der wichtigſten [...]
[...] laſſen, daß . nicht mehr wie bisher gewiſſenlos in der wichtigſten Kunſt herumpfuſchen. Ich habe ſodann mein Buch für Schul- und Predigtamtskan didaten geſchrieben. Es wird in Zukunft kein Volksſchullehrerſe [...]
[...] muß, an dem Baue, an dem die großen Geiſter aller Zeiten gear beitet haben, einen Stein mit einzulegen. Den Volksſchullehrern vor Allen biete ich deshalb dieſes Buch. Es ſoll ein Werk ihres Studiums ſein; ich weiß keine beſſere, geeignetere Wiſſenſchaft für ihre Fortbildung, als das Studium der Geſchichte der Erziehung [...]
[...] „Geſchichte der Ä als Material für ihre Konferenzen: der Stoff beider Bücher wird manches ſeichte, weite, breite Geſchwätz verhindern. Weil nun aber das Buch den ächten deutſchen Volks ſchullehrern gehört, darum habe ich es ihnen mit demſelben nicht leicht gemacht. Ich denke, ich habe es bei ihnen mit Männern zu [...]
[...] Nun, ihr deutſchen Lehrer und Pädagogen, die ihr die friſche, freie Bergesluft genießen wollt, ſo nehmt das Buch und lernet ſteigen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort