Volltextsuche ändern

259 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Lehrerzeitung09.06.1855
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenn ich im Begriff wäre, ein Buch oder größere Abhandlungen zu ſchreiben, ſo würde ich für die nach ſtehenden Zeilen um einen recht ſchönen und wohl [...]
[...] ſtehenden Zeilen um einen recht ſchönen und wohl klingenden Titel in einiger Verlegenheit ſein: Der Titel verkauft oft das Buch. Ich würde mich um ſehen unter den für ſolche Waare gangbarſten Namen. Kaleidoſkop? Schön, aber zu viel Spielerei. Apho [...]
[...] blitz geht verloren, weil er nicht gleich mit den klei nen Herenmeiſtern aufs Papier gebannt wird. Der braunſchweiger Schulbote wollte ein Buch gründen, worin die Lehrer ihre beſten Gedanken und Einfälle niederlegen ſollten. Das Buch müßte unter Be [...]
[...] Vorbemerkungen, die wir in dem Vorworte eines jeden Bandes niedergelegt finden. So möge denn das treff liche Buch in die Hände aller derer kommen, welche die Bedeutung der Erziehung und Heranbildung der Menſchheit in ihrer Wichtigkeit erkannt haben, und von [...]
[...] Geſchichte der Allianzen von Oeſterreich, Rußland und Preußen in den lehrreichſten Zügen ſich anreiht. Aus reichlich zu Gebote geſtandenen Quellen und Mittheilungen geſchöpft, wird das Buch gerade durch ſeinen ächt hiſtoriſchen Charakter wirken, während ſich zugleich auf keiner Seite deſſelben verläugnet, daß es unter [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung19.12.1857
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Es iſt ſo ſchon ſchlimm genug, daß es mehr Gelehr tenthum als Lehrerthum giebt. So ſagte neulich Karl Müller von einem für Schulen beſtimmten Buche Dr. Giebels in Halle: „In dem Buche ſteckt wohl viel Wiſſenſchaft, aber kein Lehrerthum und letzteres [...]
[...] edle Kaiſer haben ſollte. Ein Bild der Maneſſiſchen Sammlung ſtellt den Schulmeiſter im Amte vor, wie er, ein offmes Buch vor ſich, am Pulte ſitzt. Er trägt einen ſpitzen Kinnbart, eine flache rothe Mütze mit Ueberhang hinten und einen weitärmlichen blauen [...]
[...] mit Ueberhang hinten und einen weitärmlichen blauen Rock. Zu ſeinen Füßen ſitzen Kinder, welche die Linke ins Buch, die Rechte aufwärts halten, als ob ſie aufſagten. Weiterhin ſitzt der Kollaborator. Eine weit edlere, als oft von uns gedachte, Be [...]
[...] ropa und Ueberſicht der außereuropäiſchen Staaten. Sorgfältige Berückſichtigung Paläſtina's c. Natur geſchichte. Als ein großes Buch Gottes muß die Natur betrachtet werden, in welchem von Gottes Macht, Weisheit und Güte geſchrieben iſt. Gewöhnt [...]
[...] Weiſe erheben, ſondern auch das äſthetiſche Gefühl wohlthuend berühren. Eltern, Lehrern, Verwandten und allen Freunden der Jugend wird dieſes Buch eine willkommene Gabe für Jüng linge und Jungfrauen ſein, welche ſie ihnen am Tage der Con - firmation, oder bei der Feier des Geburtsfeſtes, oder zu [...]
[...] 2. Theil: Die norddeutſche Staatengruppe. Mit 2 Anſichten. 3. Theil: Das Schweizerland. Mit 2 Anſichten. Wir dürfen das Buch als ein für Schule und Hauszweck mäßiges empfehlen. Verlag der Grubenmann'ſchen Buchhandlung. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung11.01.1863
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Doch hätten wir gewünſcht, daß Uſter i nicht ganz ausgeſchloſſen worden wäre. 2. Dieſes Buch hat ſeit der 8. Bearbeitung durch den Dr. Schirrmacher, Oberlehrer an der Ritterakademie in Liegnitz, weſentliche Verbeſſerungen, die weſentlichſten in dieſer neuen Auf [...]
[...] aber auch das Beſtreben, ſtatiſtiſche Angaben nach Möglichkeit zu berichtigen. Was aber in methodiſcher Beziehung einen ganz be ſondern Vorzug dieſes Buches bildet, das ſind die eingedruckten Kärtchen und geographiſchen Skizzen, welche in dieſer Ä wie derum vermehrt worden, leider aber bei einigen im Drucke nicht [...]
[...] des Stoffes der eignen Einſicht und Umſicht deſſelben überlaſſend, nur ein ausreichendes Material in ſyſtematiſcher Form geben, er beſcheidet ſich alſo gern, daß ſein Buch vielleicht auch ohne Lehrer mancherlei Belehrung werde gewähren können, daß es aber, um zu ſeiner vollen Nützlichkeit zu gelangen, den kundigen und erfahrenen [...]
[...] Lehrer vorausſetzt, deſſen lebendige Rede das ſtille Wort Ä erwecken und befruchten müſſe, einen Lehrer aber, der nicht erſt aus dieſem Buche zu lernen habe, ſondern dieſes Unterrichtsſtoffes ſchon Herr ſei. So ſolle ihm dieſes Buch nur der Leitfaden ſein, an welchem er fortſchreitet und mit welchem er dem Gedächtniſſe der [...]
[...] Gruppen erkennen zu können, nur auf den Effekt berechnete bild liche Darſtellungen ſind grundſätzlich ausgeſchloſſen worden. Und ſo glauben wir denn, daß dieſes Buch wohl geeignet iſt, einem Unterrichte zu dienen, deſſen Herrlichkeit vom Verf. trefflich erkannt und in begeiſterten Worten geſchildert worden iſt. [...]
[...] dazu liefert, jener allerdings richtigen Forderung nachzukommen, willkommen geheißen werden müſſen, und das um ſo mehr, je ſchwie riger eine ſolche Leiſtung iſt. Auch das vorliegende Buch gibt einen ſchätzbaren Beitrag dazu, zwar nur vorerſt für ein einziges und noch dazu für ein kleines Land, aber eben aus recht vielen ſolchen Einzel [...]
[...] fremdeten Länder nur nebenbei zu berühren, noch beſonders einver ſtanden erklären. 5. Den Hauptvorzug dieſes Buches finden wir in der metho diſchen und anſchaulichen Behandlung des Stoffes, bei deſſen Auffaſſung und Ausführung der Verf. ſo wenig den patriotiſchen, [...]
[...] und dieſe vielmehr dem mündlichen Unterrichte überlaſſen hat, ſo hat der Verfaſſer der vorliegenden Schrift es unternommen, dieſe Lücke auszufüllen, welche Mager in ſeinem Buche mit Abſicht ge laſſen hat. Er hat damit eine außerordentlich dankenswerthe Arbeit geliefert, welche jedem Freunde der deutſchen Sprache ſehr will [...]
[...] 7) Kleine Weltkunde für Schule und Haus. Von G. F. Hei niſch. 4., verb. u. verm. Aufl. Bamberg, Buchner'ſche Buch hdlg. 1862. 8. XII. 144 S. 6 Ngr. Als ein gutes Schulbuch bekannt. [...]
[...] verlegt am auffälligſten iſt aber in der dritten Erzählung, daß der Verfaſſer den Prieſter Erasmus zum Vater von 4 Kindern macht, welche ihn, während er i. I. 1407 in einem großen Buche die Geſchichte der Heiligen lieſt, mit ihrem Steckenpferde und ihren Än Pferdchen, mit denen ſie auf moderne Weiſe ſpielen, um [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung30.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] verdient, Ä zu haben, „daß die Botanik keineswegs den Vor wurf der Trockenheit verdient, der ihr ſo oft gemacht worden iſt.“ Einen beſondern Werth erhält das Buch Ä durch die Berück ſichtigung vieler wichtigen, erſt in neurer Zeit mehr bekannt ge wordener Pflanzen, ſowie durch die zahlreichen ſchönen Abbil [...]
[...] F. E. C. Leuckart. 1861. VIII. 364 S. Der leider für die Wiſſenſchaft, als Träger derſelben in das Volk, zu früh verſtorbene Verfaſſer führt in vorliegendem Buche, von wiſſenſchaftlichem Geiſte beſeelt, in klarer und verſtändlicher Sprache auf ein Gebiet der Naturwiſſenſchaften, von dem aus ein [...]
[...] des Ganzen und des Zuſammenhangs aller hier in Betracht kom menden Verhältniſſe, beſonders hervorgeboben und dem Intereſſe des Lehrers nahe gelegt. Der Beifall der Leſer wird dem Buche nicht fehlen. - [...]
[...] Dr. C. Himly. Kiel, E. Homann. 1862. XXV. 24 Sgr. Das Buch bietet, wie ſchon der Titel andeutet, eine Reihe der einfachſten Verſuche, durch welche der Schüler auf dem natur gemäßen Wege der Anſchauung in das Gebiet der Chemie einge [...]
[...] Das Buch iſt für ſolche Schüler beſtimmt, welche ſchon einen Curſus in der Formenlehre durchgemacht haben. Der Verfaſſer bemerkt in der Vorrede mit Recht, daß die ſchon etwas vorgerückten [...]
[...] Regeln anſchließende Sätze, ſondern auch zuſammenhängende Stücke in die fremde Sprache zu übertragen haben. Der Inhalt des Buches beſteht aus Briefen, Anecdoten, Beſchreibungen, Con verſationsſtücken, Scenen aus einem Luſtſpiele, Billets, Anzeigen, freien Uebungen und einem Verzeichniß von Wörtern, welche im [...]
[...] Uebungsſtücken ſind die nöthigen Vocabeln und Redensarten ent weder eingeklammert oder am Fuße der Seite angegeben. Das Buch iſt in kleinerem Maßſtabe für den engliſchen Sprachunterricht etwa das, was Debonale's Cours de Langue für den franzöſiſchen Sprachunterricht war und iſt. Wir können daher nicht umhin, [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung01.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schullehrer iu Glückſtadt. 7. Aufl. Kiel, Ernſt Homann, 1862. gr. 8. XVI. 744 S. 2 Thlr. Dieſes Buch iſt bereits allbekannt als das Werk eines gläubi gen, treuen und fleißigen Lehrers, der den Religionsunterricht mit größter Gewiſſenhaftigkeit und mit völliger Uebereinſtimmung ſeines [...]
[...] können Gott danken, daß der frühere Standpunkt, auf welchem die Kinder mit übermäßigem Memorirſtoffe aus Bibel und Geſang buch in der That über bürdet wurden, von einer vernünftigen und – humanen Pädagogik verlaſſen und als ein „Lernen zum Tode“ verurtheilt worden iſt; wollen wir ja nun auch dahin ſtreben, [...]
[...] daß auch der Katechismusunterricht vereinfacht werde. Iſt doch auch der Verf für einen Ä Kurſus dieſes Unterrichts; wie ſoll es möglich ſein, daß ſein Buch in dieſer Zeit nicht nur durch gelehrt, ſondern auch wiederholt und gelernt werde? Wir müſſen dieſe Ausſtellung um ſo mehr betonen, da es ſich dabei um ein Prinzip [...]
[...] handelt, von deſſen Befolgung uns ein großer Theil der Wirkſam- wird in dem Buche die ſchönſte Vorbereitung hierzu finden, und [...]
[...] lichen Namen- und Sachregiſter. Breslau, Ä Hirt. gr. 8. 144 S. 12!/2 Mgr. 1. Dieſes wackere Buch, dem Referent in dankbarer Anerken nung ſeiner Vorzüge ſeit vielen Jahren zugethan iſt, verjüngt ſich immer wieder in einer neuen Auflage und hat nun auch nach des [...]
[...] ſolcher Auszug, der, mit Ausſcheidung von allem Detail, nur den unentbehrlichſten Lernſtoff in klarer und überſichtlicher Weiſe ent hält, iſt nun in dem vorliegenden Buche erſchienen und wird gewiß mit verdienter Würdigung ſeiner Vorzüge aufgenommen werden. Daß ihm die geographiſchen Skizzen beigegeben worden ſind, gehört [...]
[...] wem es nicht vergönnt iſt, dem wird es einen Erſatz gewähren, wie kaum ein anderes Buch. Die beigegebenen 16 Originalzeichnungen ſind meiſterhaft ausgeführt und des Textes würdig. Mit Dank iſt es anzuerkennen, # die Verlagshandlung durch Herausgabe dieſer [...]
[...] geh. 6 Sgr. Schottky, Dr., Neues engliſches Ulebungs- und Leſe buch für den erſten Kurſus. 4. Aufl. 1860. geh. 16 Sgr. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung07.12.1862
  • Datum
    Sonntag, 07. Dezember 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sprache und ſeinen trefflich ausgeführten Bildern gewiß das leb hafteſte Intereſſe bei ſeinen jungen Leſern erregen, und wenn die Mutter das Buch zur Hand nimmt, werden die des Leſens noch unkundigen Kleinen einen aufmerkſamen Zuhörerkreis um die Vor leſerin bilden. Noch kommt dazu, daß die ausgewählten Erzäh [...]
[...] lungen den Sinn für naturgeſchichtliches Wiſſen erregen und die Liebe zur Thierwelt immer mehr erwecken und erhalten. Dem Lehrer gibt das Buch ein erwünſchtes Material, um auch dem natur kundlichen Unterrichte in der Schule eine angenehme Würze zu verſchaffen. [...]
[...] 200 ausgeführte Stilarbeiten für Oberklaſſen. Ein Hilfs buch für Lehrer bei Ertheilung des ſtiliſtiſchen Unterrichts in Stadt- und Landſchulen. Dem Deutſchen Lehrervereine ge widmet von den Lehrern J. G. Scherz und Aler. Jung [...]
[...] gegenſtänden und verſchiedenen Inhaltes. Erzählungen. Ver gleichungen. Betrachtungen. Charakterzeichnungen. Briefe. Kleine Abhandlungen. – Das Buch hat vorzüglich die Bildung der Mädchen im Auge, deshalb haben die Verfaſſer viele Themen zu ihren Stilarbeiten gewählt, die mit dem Wirkungskreiſe der Frau [...]
[...] in nächſter Berührung ſtehen. Nach dieſer Seite hin iſt die Lite ratur nicht gerade reich und eine Bereicherung derſelben nicht un erwünſcht. Das Buch bietet reichen Stoff; über einzelne Themen könnten wir mit den Verfaſſern rechten; wir möchten nicht gerne Mädchen der Oberklaſſe über „das Leben geſchiedener Eheleute, [...]
[...] über den Hageſtolz, über das Leben eines Spießbürgers“ ſchreiben laſſen. Da die Arbeiten Ä Dispoſitionen ſind, ſo kann das Buch dem Lehrer viel Mühe erſparen; wir empfehlen es als eine gute Vorrathskammer, aus der man je nach Bedürfniß aus wählen kann. [...]
[...] tiſchen Büchlein geſucht, das in den Händen der Kinder ſei, damit dieſelben einen Leitfaden haben bei den ſo nöthigen grammatiſchen Uebungen. Das iſt ein ſolches Buch. Möchte es vielfach geprüft werden! Es würde ſich Freunde machen. – Die erſte Aufgabe iſt unſerer Anſicht nach zu ſchwer. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung11.07.1857
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bild im Auge nach rückwärts und endlich auf die Netzhaut rückt. Darum alſo haben unſere kurzſich tigen Schüler und Schülerinnen das Buch lieber zu nahe als zu fern. Hierbei eben verſehen ſie es zumeiſt, und die Pflicht der Beaufſichtigenden iſt es, [...]
[...] des Gebäudes hinaufgezogenen Birnbäumchen gaben demſelben ein freundliches, einladendes Ausſehen. Den mit einem Buche oder einer Schiefertafel verſehenen Kindern nachgehend, hatte ich die Schule, ohne zu fragen, gefunden. Die Mehrzahl, wie ich [...]
[...] gebrauchten auch beide Arme als Stütze des Kopfes. Allen, Knaben und Mädchen, ſah man es bald in den Augen, die nur zeitweilig auf das Buch ſich verirrten, und am ganzen Geſichte an, daß ihnen die Leſeſtunde etwas langweilig vorkommen mochte, [...]
[...] der Fragen und Antworten, ſowie durch zweckmäßige, ſchlichte Erläuterungen in Bibelſprüchen und bibliſchen Beiſpielen iſt das angezeigte Buch Ä Gebrauche bei Ertheilung des Katechismus Ä geeignet. [...]
[...] 2) Neue Leſe-Fibel für Volksſchulen. Zum Gebrauche beim erſten Unterrichte im Leſen. Für die Laut-u. Buch ſtabir-Methode bearb. von Aug. Wallmann, 2., gänz lich umgearb. verm. Aufl. Peine. Heuerſche Buchdruckerei. [...]
[...] nardir. in Stettin, Einrichtungs- und Lehrplan für Dorfſchulen“ c. mögen einige Stellen hier Platz finden: „G. tritt als pädagog. Reformator auf. Sein Buch iſt eine ſyſtematiſche Verläumdung der neuen Pädago gik, und doch kommt der Verf. bei allen Reformbe [...]
[...] verlangen Entwickelung; er verlangt Auswendiglernen, die Pädagogen verlangen Selbſtfinden c.“ „Es gilt von dem Buche das Wort Leſſings: „ „Das Gute darin iſt nicht neu, und das Neue iſt nicht gut.““ Ueberhaupt hat die neueſte Schulbewegung in Preußen [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung04.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſeinen „Emil oder über die Erziehung“ erſcheinen ließ. für die Idee des Guten lebten und ſtarben, dieſelben, Welche Gedanken knüpfen ſich an dieſes Buch, an den wenn auch in fernen Zeiten, in Gedanken verwirklicht [...]
[...] ſchichte der Pädagogik, ſo wie auch in der Kulturge ſchichte. Rouſſeau's „Emil“ mögen Viele ein excen triſches, ein paradoxes Buch nennen, aber ein ortho doxes iſt es nimmer, und ein wärmeres, friſcheres, innigeres Buch, wie der Emil iſt, dabei ſo klar und [...]
[...] Griechen in ihrer Blüthezeit gethan, ſo die Römer, ſo auch die Völker der modernen freien Staaten. Ich führe deshalb zuerſt ein Buch über phyſiſche Erziehung an. Der Titel deſſelben lautet in deutſcher Sprache, denn es iſt ungariſch geſchrieben, wie folgt: „Die [...]
[...] Tonausſprechen, Kauen ſich offenbart, und ſo ſchreitet das Kind vorwärts, bis es endlich zu ſprechen beginnt.“ – Dies Wenige genüge aus dem Buche von Léngyel über phyſiſche Erziehung, um ebenfalls ein Stückchen MUö unſrer „ungariſchen Barbarei“ zur Freude und Wonne [...]
[...] gr. 8. geh. Ermäßigte Preiſe: à – 2 fl. – 1 Thlr. 9 Ngr. Die literariſche Kritik hat über dieſes Buch ein ſehr günſtiges Urtheil gefällt: von ausgezeichneten Schulmännern der Schweiz und Deutſchlands wird daſſelbe dem Lehrſtande, beſonders nachdem [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung26.01.1856
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Leben eingeführt hat, auf welchem die erſte und wich tigſte Scene unſerer Kirchengeſchichte ſpielt, hat ein in dieſem Jahre erſchienenes Buch ſeinen Theil bei zutragen ſich vorgeſetzt. Seminarrektor Dr. Eiſenlohr in Nürtingen hat in Leipzig bei Brandſtetter heraus [...]
[...] denkend, haben auch ganz rechtgläubige Männer beider Konfeſſionen Zugeſtändniſſe machen müſſen, über die unſer Buch uns belehrt. In der „Ausführung“ handelt es ſich dann um die Geburtsſtätte des Volkes Iſrael. Aegypten, das [...]
[...] dunkel geweſene Geſchichte mit Freuden ergreifen, vollends wenn ſie von einem Manne kommt, der ſein Buch mit dieſen Worten beginnt: „Nur dadurch, daß der reine und heilige Geiſt des Chriſtenthums immer mehr unſere Verhältniſſe durchdringt und [...]
[...] hat. Ihr zu dienen iſt daher auch die Abſicht dieſer Schrift.“ - Hiermit ſei das Buch, deſſen 2. Theil im Früh jahr 1856 erſcheinen wird, den fleißigen Lehrern empfohlen, aber nicht dies Buch allein, ſondern auch [...]
[...] Schüler lebt, ſoll, obgleich ein Verſtandesmann, ſeine Schüler oftmals zur Lektüre der Pſalmen und des Buches Hiob aufgefordert haben. Wie Werthers Lotte beim Anblick des Nachtgewitters das Wort „Oſſian“ entſchlüpfen ließ, ſo wird der im A. T. be [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung22.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] as Buch läßt überall den praktiſchen und denkenden Schulmann [...]
[...] der Meinung, daß nur das Beſte gut genug für Kinder ſei, beſon ders da er die poetiſchen Stücke Ä zum Memoriren beſtimmt hat, und was er darum in dem Buche geboten, iſt ſowohl in Bezug auf Sprache als Inhalt nur ganz vorzüglich. 6. Dieſe Nummer iſt zunächſt für die Schulen des Elſaß be [...]
[...] 6. Dieſe Nummer iſt zunächſt für die Schulen des Elſaß be ſtimmt, in denen die franzöſiſche Sprache noch nicht die Sprache des Volks geworden iſt. Das Buch ſoll alſo dazu dienen, die Franzöſirung der ehemalig deutſchen Provinzen vollenden zu helfen. So ſchmerzliche Erinnerungen es aber auch darum in uns weckt, [...]
[...] feren Auffaſſung und einem lebendigeren Ergreifen der Geſchichte Eintrag that, ja ſelbſt die Behaltbarkeit des Stoffes ſtörte. Der neue Herausgeber hat bereits Manches zum Vortheile des Buches geändert und es dadurch nach unſerer Anſicht vielfach verbeſſert; wir wünſchen, daß er fernerhin demſelben ſeine Sorgfalt zuwenden [...]
[...] Vorliegendes Werk bildet das neunte und zehnte Bändchen des Kommentares zum größeren und kleineren Hand buch für Schüler von Berthelt, Jäkel und Petermann und beginnt damit der naturgeſchichtliche Theil Ä Das Buch zerfällt in drei Abtheilungen. Die erſte Abtheilung [...]
[...] jahren kennen zu lernen hat. Das Ganze erläutern paſſende Abbildnngen, auch iſt, um den Gebrauch des Buches zu erleichtern und zu Ä ein ſorg fältig gearbeitetes Regiſter beigefügt. Die folgenden Theile der Naturgeſchichte: Thierkunde und Steinkunde werden [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort