Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Lehrerzeitung21.03.1857
  • Datum
    Samstag, 21. März 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ausfluſſe aus dieſem See bis in die Gegend von Bethſan, geradenwegs etwa nur 7 kleine deutſche Stunden (nicht „arabiſche Reiterſtunden“), beträgt [...]
[...] Berges Panius. Dort bricht ein ſtarker Quell hervor, welcher nach Jenen von dem 130 Stadien (zu 125 Schritt) oberwärts liegenden kleinen See Phiala geſpeiſt ſein ſollte. 120 Stadien von der Quelle ſüdlich kommen wir zum See Merom. Von dieſem [...]
[...] geſpeiſt ſein ſollte. 120 Stadien von der Quelle ſüdlich kommen wir zum See Merom. Von dieſem aber bis zum See Tiberias iſt's wieder drei tüchtige Stunden. Wir gewinnen für unſre Schule ſomit das an [...]
[...] herabfällt auf die Berge Zion.“ Von dieſer ſeiner Wiege in den Libanonsthälern bis zum See Tiberias ändert ſich ſchnell der Charakter des Jordans; er wird zum wilden, rauſchenden Wald ſtrom. Seine durchſchnittliche Breite von [...]
[...] des Jordans; er wird zum wilden, rauſchenden Wald ſtrom. Seine durchſchnittliche Breite von hier bis zum See beträgt etwa 40 im Durchſchnitte. Schnell und ungeſtümen Lärmens bricht er durch Rohr und Weiden, über Felsblöcke ſtürzend. Nur [...]
[...] Wein und Indigo hervor. Bevölkerung thut nichts. Kalk und Baſalt umgiebt den See bis 1000 Fuß Höhe. – Der Schara und der kleine Kiſon münden von der weſtlichen Seite in den See, deſſen Gewäſſer ſich ſüdlich ſehr verengern. [...]
[...] In mehreren Haupt- und vielen Nebenkrümmungen durchſchneidet nun der Jordan nach ſeinem Austritte aus dem See die Jordansaue, nimmt noch mehrere Flüßchen auf, ſo (etwa 1 Stunde unterhalb des Sees auf der linken Seite) den Hieromar oder Jermak, [...]
[...] Fiſche, verſchiedene Cochleae und Cochae bevölkern das Waſſerbett des Jordans. Hat die Breite des Fluſſes ſüdlich vom See Merom etwa 20 Schritte betragen, ſo beträgt ſie jetzt beim Ausfluſſe aus dem See Tiberias etwa 80 Schritte; nun wird das Thal [...]
[...] Palmerſton“; aber ſie waren dafür ziemlich ein Jahr auf der Reiſe. Endlich am 8. April wurden die Boote Lynchs in den See von Galiläa hinabgelaſſen und die Forſchungsfahrten begannen. Der Jordan [...]
[...] Lynch'ſchen Expedition beizufügen. Lynch löſte das Räthſel des ſtarken Stromgefälles, welches früher viel Kopfzerbrechens machte. Der See Tiberias liegt näm lich nach ihm 612“, der Spiegel des todten Meeres nach demſelben gar 1235 (nach Symonds aber 1351“) [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung14.02.1857
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] weniger läugnen als ich, giebt es in der Weltge ſchichte, wie Phaſen des zu- und abnehmenden Mondes, wie Fluth und Ebbe zur See, ſo Zeiten großartiger Geiſtbewegungen und Ideenſiege, und wiederum Zeiten des Klebens am Althergebrachten, oder gar des Zurück [...]
[...] werke „ weiß nicht, ob die Trümmer noch vorhanden ſind“. „Geſehen habe ich ſie nicht“, ſagt er. „Da aber der See nach den Jahreszeiten ſteigt und fällt, ſo kann er abwechſelnd die Skelete der verruchten Städte verdecken oder bloßlegen“. – Ebenſo weiß [...]
[...] Städte verdecken oder bloßlegen“. – Ebenſo weiß Chateaubriand märchenhaft zu erzählen, wie Reiſende am Grunde des Sees Trümmer von Häuſern und Paläſten geſehen hätten. Er ſagt dies im Zuſammen hange mit einer Stelle des Joſephus, der ja aber [...]
[...] Paläſten geſehen hätten. Er ſagt dies im Zuſammen hange mit einer Stelle des Joſephus, der ja aber nur „am Ufer des Sees Schatten von Städten geſehen habe“. - Saulcy widerſpricht dem Allen; denn nach ihm [...]
[...] drohte, während man die Anhöhe eines benachbarten Thals hinaufſtieg. Alles iſt eingehüllt, ſelbſt des Sees einer ſiedenden Maſſe gleichendes Waſſer. . Da ergießt ſich ein Wind herab und wirft die Wetter wolken hinüber nach den moabitiſchen Bergkuppen, [...]
[...] dings iſt es im Vergleiche zu anderen Seen ſolcher Größe todt; dörrende Hitze herrſcht in dem abge ſchloſſenen Gebirgskeſſel, in welchem der See ruht. Aber Lynch verweilte 3 Wochen auf ihm; Ehrenberg fand Infuſorien in ſeinem Waſſer; bei Saulcy's An [...]
[...] fand Infuſorien in ſeinem Waſſer; bei Saulcy's An näherung flog eine Schaar wilder Enten vom Strande auf und ließ ſich in der Mitte des Sees nieder. Saulcy zürnt nur den Uebertreibungen auf beiden Seiten; er macht den See zu keinem „Auge des [...]
[...] richten zu beſprechen. Denn nach alle den gemachten Beobachtungen mangelt dem brennend-heißen Keſſel jenes Leben, welches man von einem See des Morgen landes unter gleicher Breite erwarten darf. Die Höhen ſind nach ihrer Gebirgsart ſchon wenig ge [...]
[...] ſo ätzend und brennend, daß der Ekel noch lange nachdauert und ein ſchmerzliches Zuſammenziehen in der Kehle verurſacht. Das am Nordpunkte des Sees (am Jordan) geſchöpfte Waſſer iſt ſchon ſchauderhaft bitter und ſalzig, aber es iſt Limonade im Vergleich [...]
[...] tauben fliegen hin und her. Wieder gehen wir eine 2. Abſtufung hinauf. Links liegt der viereckige Berg ſee Wemuni im tiefen Thalkeſſel; verkrüppelte Cypreſſen zu beiden Seiten. Wir kommen den Schneefeldern näher und hinter uns eröffnen ſich die umfaſſendſten [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung16.06.1855
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] allen Zweiflern zu begegnen – oft auf offenem Meere auf. Hat nicht Ehrenberg ſchon weit früher in dem „nebligen, Luft trübenden Staubregen, welchem See fahrer in der Nähe der capverdiſchen Inſeln, 380 See meilen von der Küſte entfernt, oft ausgeſetzt ſind“, [...]
[...] den? Sind Infuſorien nicht überall, wohin noch Luft dringt? Nicht im Süd- und Nordpolarmeere, an Küſten und auf hoher See, 1620 Fuß tief im Meere, 1106 Fuß tief in den Freiberger Gruben und 9000 hoch auf den merikaniſchen Gebirgen? Manche ertragen Südhitze, [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung14.04.1855
  • Datum
    Samstag, 14. April 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommt zu ihnen und hält ihnen, bei gutem Wetter unter freiem Himmel eine „Uferpredigt“ im Angeſicht der unendlichen See, blickt zur Rechten nach den Dünen der Schaabe, einer ſchmalen Landenge, und nach Jasmunds Kreidefelſen Stubbenkammer, wo in [...]
[...] Dünen der Schaabe, einer ſchmalen Landenge, und nach Jasmunds Kreidefelſen Stubbenkammer, wo in dem Buchwalde Stubbnitz der heilige Hertha-See, [...]
[...] beim Nebel, der aus dem Moore ſteigt; es ſtirbt an der häutigen Bräune. Der Erlkönig hat's ihm an gethan. Oder es iſt ein ſchöner Knabe im See er trunken. Hat nicht die Nire mit ihm halb geſpro chen, halb geſungen? Fiſcher und Nachen gehen im [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung09.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ehe dieſe jedoch Ä wurde, ereignete ſich noch ein kleiner Zwiſchenfall. Der Winter war angebrochen. Der Knabe wünſchte auf dem nahen See Schlittſchuh zu laufen. Sein Leben war dem Lehrer, wie ſich von ſelber verſteht, an die Seele gebunden. Der Lehrer, [...]
[...] lachen. Mit Mühe arbeitet ſich der Lehrer aus dem Eiſe hervor und gelangt glücklich an den Rand des See's, bricht hier nochmals ein, und nochmals lacht ſein Zögling laut auf. Der Verunglückte, dem nun mehr Ä. die Kraft verſagte, arbeitet ſich diesmal [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung15.03.1856
  • Datum
    Samstag, 15. März 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jonas iſt von einem Wallfiſch verſchlungen, Bo cardus, Rondeletius, Gesnerus und Borellus ver meinen es ſei ein See-Hund geweſen. Ach die Schul Arbeit verſchlinget des Menſchen beſtes Leben, ein jeder Stockfiſch thut da ſein groſſes Maul auf, gegen [...]
[...] einen Schul-Regenten und wenn er einen ungezogenen Knaben nur ſauer angeſehen, fähret ihn ſein erzürnter Vater auf der Straße an, wie ein See-Hund. Jonas ſaß da im ſchlammichten Bauch des Wall fiſches; der arme Schul- Mann ſitzet da, nicht zwar [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung21.04.1855
  • Datum
    Samstag, 21. April 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] reren Menſchen als Lüge, von vielen als Wahrheit aufgefaßt. An der Lehre ſelbſt lag das verſchiedene Reſultat nicht, ſondern an dem verſchiedenen See lenzuſtande der Hörer. – Je nach dem verſchiedenen Reizverhältniſſe und je nach dem ſich ein Reiz genü [...]
[...] 19. März 1815); Adolf Overweg (geb. am 24. Juli 1822 † 27. September 1852 in Maduari am Tſchad ſee) und Dr. Eduard Vogel aus Leipzig, der Sohn des Direktor Vogel in Leipzig. – Was brachte ihr Streben der Schule ein ? – [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung26.04.1856
  • Datum
    Samstag, 26. April 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Winterſtürme zu mildern, während weſtlich Labrador im Eiſe ruht. Noch in der Nähe Spitzbergens iſt in gleicher Tiefe die See nur um 1" kälter, als in der carai biſchen See. Ein ſolcher Einfluß iſt ganz geeignet, das Daſein [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung22.08.1857
  • Datum
    Samstag, 22. August 1857
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie ſind, wie ſie die geiſtigen Thatſachen theils gar nicht kennen, theils wunderlich entſtellt auffaſſen, und da iſt es freilich ſehr leicht, die „ſogenannten“ See lenerſcheinungen als Produkte der Nerven und des Gehirns anzuſehen. Erſt muß man die neue Pſycho [...]
[...] Einſamkeit ihre Blüthenglocken. Hier reifen auch die Beeren, „der 2. Tiſch des Nordländers“; z. B. Rauſch oder Kräckebeerenbüſche; (Empetrum nigrum). (See hundsfleiſch und im Faſſe eingefrorne Rauſchbeeren.) Zu Anfang Auguſt reifen ſie und 20. Auguſt kommt meiſt [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung29.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] mäß, der heitern Erholung gewidmet. Zwei Dampfer führ ten die Ä am 30. nach der Weſterplatte und in die hohe See. Auf hoher See wird unter 540 34“ 10“ nördl. Breite und 36" 27“ 10“ öſtl. Länge von Ferro (nach den Beſtim mungen des Prof. Dr. Bobrik) das erſte Grundkapital des [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort