Volltextsuche ändern

183 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Musikzeitung22.06.1877
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik Zeitung“ erſcheint regelmäßig an dem Freitag und j durch alle Ä und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. [...]
[...] werden pro 3geſpaltene Petit zeile mit 25 Pfennige berechnet. - Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Berlin zu richten. [...]
[...] ſichere Culturgut, das traute Heim, wo Menſchenbildung gedeiht, völlig wieder zu zerſtören drohte. Es war eine Mahnung an dieſen welthiſtoriſchen Entdeckungstrieb, über all dem Neuen das Alte, über all dem Wechſel das Beſtehende, über all dem Wehen und Drängen des Geiſtes nicht die Seele der Menſchheit, das [...]
[...] der Wahrheit unſeres eigenſten menſchlichen Lebens ins Auge geſchaut, wenn die jüngeren Pilger von Rom zurückkehrend ſingen: „Hoch über alle Welt iſt Gott, Und ſein Erbarmen iſt kein Spott!“ Es iſt in dieſem mittelalterlichen klingenden Spruch das [...]
[...] blos hiſtoriſch koſtumirten Nationalhelden, Friedrich Barbaroſſa, und dem Siegfried der Sage ſelbſt, der uns die Geſchichte unſerer Nation und der Menſchheit ſo ungleich ſicherer deutet, als alle ſogenannte politiſche Geſchichte ſelbſt. Kaiſer Friedrich, im Berge wo die Nibelungen hauſen, – wie [...]
[...] als die Bedingung alles Seins oder doch Erkennens des in der Schöpfung enthaltenen. Dank und Anbetung wird ihm gezollt im Gegenſatz zu der unerfreulichen, grauenerregenden dunklen Nacht. [...]
[...] der Inbegriff aller irdiſchen Macht: er iſt die Erde mit all' ihrer Herrlichkeit ſelbſt, wie wir ſie beim Anbruch des Tages [...]
[...] Vielleicht, ſchließt nun Wagner ſeine Deutungen und Hypo theſen, haben ſchon in der indo-germaniſchen Urheimath die Franken über alle deutſchen Stämme geherrſcht oder wohl gar über alle übrigen Völker auf jener aſiatiſchen Gebirgsinſel. Und wenn dieſe Vermuthung zu weitgehend ſein ſollte, ſteht doch gewiß feſt, daß [...]
[...] Die Germanen nahmen aus ihrer ernſteren Landesnatur den Ernſt der Vergänglichkeit alles Daſeins auf, und ſie, deren Wille der energiſchſte und rückſichtsloſeite iſt, den die Geſchichte je ge kannt, und die mit dieſem Willen, den die Griechen wie die [...]
[...] Nur einzelne Momente ſind es noch, in denen das muſikaliſche Leben der Hauptſtadt aufzuckt. Alles eilt in die Ferne, wo man die Hitze des Sommers weniger ſpüren und des Lebens Bequem lichkeiten beſſer genießen ſoll, als daheim. Wenn's nicht wahr iſt, [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung20.11.1874
  • Datum
    Freitag, 20. November 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik Zeitung“ erſcheint regelmäßig an jedem Freitag und iſt durch alle Buch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. Die [...]
[...] Vierteljährlich 20 Gr. – Inſerate werden pro 3 geſpaltene Petitzeile mit 2% Gr. berechnet. – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Caſſel zu richten. [...]
[...] zu Weiterem fähig. Jedes edle Empfinden, alle Freude am Reinen wird nach und nach unterdrückt, und die Folgen ſol cher ſittlichen Korruption – –? [...]
[...] ſchreiben.“ Auch beſuchte ich den Abt Metaſtaſio, den größten italie niſchen Operndichter, der alle ſeine Vorgänger und Neben buhler an Eleganz, Lieblichkeit, Erhabenheit, Klarheit, Har monie und Leichtigkeit übertraf und der den Ovid in ſeinem [...]
[...] ſchon von meinem 18. Jahre an eine große Verehrerin von ſeinen Werken geweſen und kannte faſt alle ſeine Opern auswendig.“ Ich laſſe zum Schluß noch einige Bruchſtücke der Me moiren folgen, welche die glorreichen Erfolge und die enthu [...]
[...] Wünſchen in Allem zuvor zu kommen. Eine berühmte Pri madonna in Italien iſt unumſchränkte Gebieterin auf dem Theater. Alles ſucht ihr zu gefallen, damit ſie bei guter Laune bleibt und folglich – gut ſingt. Nur muß ich noch eines Gebrauchs, welchen man zu [...]
[...] Arbeiten: „eine vollſtändige Kenntniß der Harmonien, der Geſetze ihrer Ä und eine hinreichende Uebung in der Stimmenführung überhaupt.“ Alle Beiſpiele Cherubinis zuſammen genommen können einen ſtreng geregelten Lehrgang hier nicht erſetzen. Das Vielerlei bläht die Halbgebildeten nur auf Non [...]
[...] Zeitung entgegen. Im Verlage von E.obert Oppenheim in Berlin erscheint und ist durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] sprungenen Encyclopädie, welche ihn in ausführlicher und gediegener Weise über Leben und Werke aller Tondichter, Virtuosen, Sänger, Schriftsteller und Instrumentenmacher, ferner über alle theoretischen und technischen Fragen, über die Instrumente und Musikgeschichte der Ge sammtheit sowohl, wie der einzelnen Culturvölker u. s. w. Aufschluss und Belehrung giebt. Dass alle diese Ansprüche das „Musikalische Conversations-Lexikon“, Dank der bewährten [...]
[...] Das Werk erſcheint in 30 Heften zum Preiſe von 4 Sgr. Alle 14 Tage wird ein Heft ausgegeben, reſp. alle 4 Wochen ein Doppelheft. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung13.11.1874
  • Datum
    Freitag, 13. November 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik Zeitung“ erſcheint regelmäßig an jedem Freitag und iſt durch alle Buch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. Die [...]
[...] Vierteljährlich 20 Gr. – Inſerate werden pro 3 geſpaltene Petitzeile mit 2% Gr. berechnet. – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Caſſel zu richten. [...]
[...] Enttäuſchung, als er ſah, wie dieſer vermeintliche Vorkämpfer der Republik dennoch Nichts war, als ausgeſprochenſter Banner träger des kraſſeſten Abſolutismus. Alles dies iſt zu bekannt, [...]
[...] ihn ſehr liebte, zum ficht kleinen Verdruß der Hof-Cavaliere. Es war wohl kein Wunder, daß, wenn ein ſolcher Mann ſich alle Mühe gab, mein Herz zu gewinnen, ich ihn Allen andern vorzog. Als er das erſte Mal nach ſeiner Rückkunft auf des Prinzen Theater ſpielte, war derſelbe, ſowie alle andern [...]
[...] Zuhörer über ſein leidenſchaftliches Spiel ſo entzückt, daß er ihm einen neuen Etat errichtete: Große Zimmer im Palais, alle Tage 6 Couverts, Küche und Keller zu ſeinen Dienſten, [...]
[...] Mir verging alle Heiterkeit, ich blieb mehr zu Hauſe, folglich war Mara faſt immer bei mir. Dies legte man aus, als machten wir Pläne, woran ich gewiß nicht dachte, weil ich [...]
[...] wurde und daß ſeine Neider alle Gelegenheit ergriffen, ihm zu ſchaden. Endlich kam es dem König zu Ohren, daß ich in Begleitung von Mara nach Italien reiſen wollte, daß er [...]
[...] – Bei Fr. Bartholomäus in Erfurt erschien in neuer, zweiter vermehrter Auflage – und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
[...] ohne oder mit Scenerie und Kostüm leicht besetzt und ausgeführt werden können. Für alle Freunde des dramatischen Gesanges, namentlich für Dilettantenbühnen, Gesanglehrer und Gesangvereine, herausgegeben von [...]
[...] Zu beziehen durch alle Musikalien- und Buchhandlungen. Leipzig. C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann). [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung18.12.1874
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik Geitung“ erſcheint regelmäßig an jedem Freitag und iſt durch alle Buch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. Die [...]
[...] Vierteljährlich 20 zº Inſerate wºrden, prº 3geſpaltene Petitzeile mit 2% Gr. berechnet. " – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Caſſel zu richten. [...]
[...] künſtleriſchen Leiſtung, die techniſche Sicherheit in den Bewe gungen, geſchweige denn, daß von einem guten Dirigiren im Wagner'ſchen Sinne, der alle Vorbedingnngen als erfüllt vorause, in ſolchem Falle die Rede ſein kann. [...]
[...] „Grau, theurer Freund, iſt alle Theorie“, ſagt bekannt lich Mephiſto zum wißbegierigen Schüler und trifft damit ſo zuſagen den Nagel auf den Kopf. Wie oft iſt dies nicht ſchon [...]
[...] doch alle miteinander, zur Formirung einer Harmonie nicht mehr zu Wege bringen, als dieſe drey Thone, es ſei denn, daß man die in die Octaven repetirten Proportiones alle in [...]
[...] der erſte, daß man ſeiner bey solenner Ablegung der Rech nung unumgänglich wieder nöthig hat“) nur dahinter, ſo ſtillet er durch ſeine bloſſe Gegenwart im Augenblick alles Mißvergnügen. [...]
[...] Ratzenberger am 10. Oktober waltete leider kein günſtiger Stern, die Leiſtungen beſonders der Chöre ließen hin und wieder bedeutend zu wünſchen übrig, zudem war der Beſuch gegen alles Erwarten ſehr gering. – [...]
[...] Im Verlage von Robert Oppenhei alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: [...]
[...] sammtheit sowohl, wie der einzelnen Culturvölker u. s. w. Aufschluss Dass alle diese Ansprüche das „Musikalische Conversations-Lexikon“, mitwirkenden Kräfte, in bester und vollständigster Weise erfüll kannt. [...]
[...] Künſtler an unſrer Hofbühne zugelaſſen werden, wenn dieſelben nicht erſt vor Sr. Majeſtät die Feuerprobe ihres Talentes be ſtanden haben. Es ſollen demnach alle Novitäten, bevor ſie dem großen Haufen zugängig werden ſollen, vor dem Könige allein aufgeführt, alle neu zu gewinnenden Künſtler oder Gäſte vorerſt vom Könige ge [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung17.04.1874
  • Datum
    Freitag, 17. April 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik Zeitung“ erſcheint regelmäßig an jedem Ä und iſt durch alle Buch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. Die [...]
[...] Vierteljährlich 20 Gr. – Inſerate werden pro 3 geſpaltene Petitzeile mit 2% Gr. berechnet. – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Caſſel zu richten. [...]
[...] wegt) auf die Nummer 100 und ſpielt dann alle halben Noten in dieſem Ä Schnelligkeitsgrade u. ſ. f. Einen ſolchen Metronom ſollte jeder Schüler haben, aber nicht, um [...]
[...] und Liebe bedürftig, ſtellt ſich uns die Muſik dar, genau wie ſingen, alle dieſe ſchönen Frauen in ſchimmerndem Atlas, alle in Thorwaldſens bekanntem Relief, wo die kraftvolle Poeſie dieſe Kavaliere in Sammet, es iſt ein Summen und Schwir die liebliche, gleichſam zagende Schweſter Muſik, in deren ren ohne Ende von Mandolinen- und Lautenklängen, von [...]
[...] aufſtrebende Talente erfahren. Wenn alle Bühnen nach [...]
[...] alles dies erſchien wahrhaft bezaubernd. Die Ouartette ſelber, die an jenem Abend zum Vortrag gelangten, waren ſº verſchieden in ihrer Art und Weiſe, in ihrer Kompoſitionseigenthümlichkeit, wie nur denkbar. Vater [...]
[...] Eigenart. – Wir fuhren noch ſtundenlang durch die kalte, dunkle Nacht beigefrorenen Ä ehe wir unſer Heim erreichten, aber die Erinnerung an all dies Singen und Klingen wurde zum ſchönſten Sommernachtstraum. Und warm und hell iſt denn * nd [...]
[...] Auftretens. Es waren Stehle-Abende im engſten Sinne. Wer fragte nach dem Komponiſten, den Muſikern, den ausübenden Künſtlern – der Name Sophie Stehle ſtand auf dem Zettel und das war genug! Alles Intereſſe, allen Enthuſiasmus abſorbirte dieſer eine Name, alle ſtille, laute und – gebrüllte Theilnahme gehörte ihm. Es ſchien als wäre [...]
[...] halt derſelben ſkizziren, ſo finden wir nichts anderes, als eine Träumerei von Waldesduft und Liebesſehnſucht, Elfenreigen und Herzenständelei – alles zart, ſinnig, von romantiſchem Hauch umfloſſen, aber blaß, blutlos, ohne Sinnlichkeit. – Daß dabei reizende Einzelnheiten hervor treten, daß die Inſtrumentation mit den einfachſten Mitteln (wie ſie ein [...]
[...] In dem Vertrauen, daß dieſer Gedanke in den weiteſten Kreiſen An klang finden werde, ſind die Unterzeichneten Ä deſſen Ausführung zu ſammen getreten und richten andurch an alle Verehrer Spohr's und ſeiner Schöpfungen, an Alle in der Nähe und Ferne, welche ihn gekannt und geſchätzt oder an ſeinen Werken ſich erfreut haben, die ergebenſte [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung07.09.1877
  • Datum
    Freitag, 07. September 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik eitung“ erſcheint regelmäßig an dem Freitag und iſt durch alle uch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. [...]
[...] werden pro 3 geſpaltene Petit zeile mit 25 Pfennige berechnet. – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Berlin zu richten. [...]
[...] Außenwert, in der Verwickelung der theatraliſchen Handlung, und wäre es nur, damit nicht immerfort die Aufmerkſamkeit vom dra matiſch-muſikaliſchen Faden abgelenkt werde. Legt alle eure Motive in die Seele der Handelnden und beſtreitet Alles in eurer dra matiſchen Muſik mit dieſen ſeeliſchen Motiven, verſchmähet jegliche [...]
[...] zweifelhaften Faſſung wurde nun ein Geſuch um eine angemeſſene geſetzmäßige Organiſation des Organiſten- und Cantorenamtes unterbreitet, die um ſo nothwendiger erſcheint, als z. B. das All gemeine Landrecht gar nicht den Begriff eines ſelbſtändigen Organiſten und Cantors kennt. In den wenigen Fällen, wo von [...]
[...] geſetzmäßig eines von einer muſikaliſchen Prüfungskommiſſion zu erwerbenden Qualificationszeugniſſes 2. Bis zum in Krafttreten dieſes Geſetzes ſollen alle Behörden angewieſen ſein, kein Organiſten- oder Cantorenamt ohne voraus gegangene Probe vor eigens zu dieſem Zwecke berufenen Muſik [...]
[...] perſonellem Intereſſe dieſer Fragen und bei ihren weiteren Folgen für das geſammte Kirchenmuſikaliſche Weſen nicht nur die kirch lichen Behörden, ſondern auch alle Geiſtlichen Gemeinde-Vertre tungen, ſowie ſämmtliche Organiſten, Cantoren 2c. Kenntniß davon nehmen möchten. Jedenfalls hat das Schriftchen das größte An [...]
[...] ewig klagende ſingende Ton verſagt endlich die Wirkung. Ueber das ſceniſche Arrangement des Fauſt ließe ſich ein Buch ſchreiben, ſollte man all die Armſeligkeiten, Geſchmackloſigkeiten und Ge dankenloſigkeiten, die hier zu Tage treten, beſprechen. Die Erſcheinung des Erdgeiſtes wirkt nüchtern und ernüchternd [...]
[...] zu wirklichem Genuſſe geſtalten will. Auf der Bühne des Kroll'ſchen Theaters iſt nach dem für alle muſikaliſchen Kreiſe intereſſanten Maskenball von Auber des ſelben Komponiſten „Carlo Broschi oder des Teufels An theil“ gefolgt, ein Werk, das ja wohl heut noch überall, wo für [...]
[...] lauf des Tonſtückes neu einzutreten haben. Mit welchem Fleiß und welcher Ausdauer aber von dem Verein ſtudirt wird, das konnte man erkennen an dem Vortrag der Tonſtücke, an der Gleichmäßigkeit, mit welcher durch alle Theile des Chors jedes Piano und Forte, jedes Crescendo und Decrescendo gebracht wurde. Und wer beobachtet hat, mit welcher Sicherheit alle Sänger [...]
[...] P. - - - Zu beziehen durch alle Buch- & Musikhandlungen sowie durch die Verlags [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung15.05.1874
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik Zeitung“ erſcheint regelmäßig an jedem Freitag und iſt durch alle Buch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. Die [...]
[...] Vierteljährlich 20 Gr. – Inſerate werden pro 3geſpaltene Petitzeile mit 2"/. Gr. berechnet. – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Caſſel zu richten. [...]
[...] Verlage von Breitkopf und Härtel und mit einigen Unter brechungen bis auf unſere Tage – jetzt im Verlag von Rie ter-Biedermann – ſich erhalteu hat. Alle ſogenannten „all gemeinen“ Muſikzeitungen, die ſeitdem unter gleichem oder anderem Titel erſchienen (in Berlin, Mainz – die Cäcilia [...]
[...] „Wirklich?“ Sie ſah ihn lächelnd an. Warum nur mußte er immer erröthen unter dem Blick dieſer ſtrahlenden Augen?! Das Glück, um welches alle ſeine Kameraden ihn beneideten, täglich zu dieſen Sternen aufſchauen zu dürfen, wußte er of fenbar gar nicht zu würdigen, es verwirrte ihn. [...]
[...] darüber waren ſämmtliche Offizierdamen einig und fanden in dieſer Behauptung einen geringen Troſt für die enthuſiaſtiſche Bewunderung, welche alle Herren, vom jüngſten Leutnant bis zum graubärtigen Major, der Gräfin zollten. Wenn ſie in der Theaterloge neben den ſteif friſirten und geputzten Damen [...]
[...] Komponiſt ſich für ein ſolches Textbuch begeiſtern kann, iſt mir ein Räth ſel, da iſt doch auch nicht eine # VOll Ä; die ein Intereſſe in uns zu erwecken vermöchte, Alles iſt hohles und ungeſchicktes Reim geklinge ohne Logik oder irgend welche Vertiefung, Alles iſt äußerlich und nur auf Effekt berechnet. Freilich giebt es viele Menſchen, die ſich [...]
[...] befanden ſich in den Händen der Damen Malten, Schreiber, Reuther und der Herren Witt, Degele, Scharfgang und Decarli. Die Leitung hatte Herr Hofkapellmeiſter Rietz, unter deſſen Führung Alles zu mög lichſter Geltung gelangte. [...]
[...] Anſtrengungen des Tonkünſtler-Vereines auf deſſen nicht genug zu ſchätzendes Wirken noch zurückzukommen ſein wird) – in einer ei öffentlicher Muſik-Produktionen alles weniger bekannte Gute, ob nun von älteren oder neueren und allerneueſten Komponiſten herrührend, vorzuführen, ſcheiterten an vollſtändigſter Theilnahmloſigkeit [...]
[...] iſt es doch wahr, daß der Intendant des Kaſſeler Hoftheaters, Herr Leutnant von Carlshauſen, dem dortigen Publikum Werke wie die „Mei ſterſinger“, der „Haideſchacht“, welche bereits faſt über alle einigermaßen auf Reputation haltende deutſche und theilweis ausländiſche Bühnen ge gangen ſind, noch immer vorenthält. [...]
[...] Zwei Hefte Zur Besorgung von Inseraten in alle [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung08.12.1876
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Die „Allgemeine Deutſche Muſik Zeitung“ erſcheint regelmäßig an jedem Ä Und durch alle nch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. [...]
[...] werden pro 3 geſpaltene etit Zeile mit 25 Pfennige berechnet. – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Berlin zu richten. [...]
[...] Broſchüren, die Legionen von Zeitungsartikeln, die über, für und gegen Richard Wagner erſchienen? Kein Sterblicher kann das Alles leſen, es gilt daher, nur Einiges herauszu greifen; das Beſte, Intereſſanteſte in den Kreis der Be ſprechung zu ziehen iſt die Aufgabe eines Referenten. [...]
[...] Glaſenapps Buch iſt anziehend geſchrieben und müßte die weiteſte Verbreitung finden. Es hat keine Concurrenz, denn alle ähnlichen Verſuche ſind unzulänglich, nicht Jeder hat Zeit, Luſt und Gelegenheit, alles über Wagner Gedruckte aufzuſtöbern, und aus dieſen Atomen, Bruchſtücken u. ſ. w. [...]
[...] Glaſenapps Biographie für Alle, denen daran liegt, ſich ſelbſt zu informiren, nicht den Zeitungsmarktſchreiern nachzureden, eine Wohlthat. Die ruhige, mehr objektive Darſtellungsweiſe [...]
[...] bildet dieſes Scherzo keine leichte Aufgabe: Beſtimmt im Charakter und entſchieden tritt das Finale Gdur* All in halben Noten auf, ergreift ein Motiv, das ſich leicht einprägt und die Taktver ſchiedenheit, abgerechnet dem erſten Allº an Phyſiognomie gleicht. [...]
[...] reicher Phantaſie des Autors, darf der Genius der Inſpiration ſeine Schwingen noch freier entfalten. Sonſt aber iſt die Durch führung bis zum Ende vollendet zu nennen, wie alles Frühere an thematiſcher Arbeit und formeller Geſtaltung. [...]
[...] durch die außerordentliche Präciſion und Sicherheit in der Löſung der heikelſten Paſſagen, die alle Schwierigkeit trotzende Unfehlbarkeit ſeines Spieles, ſowie auch die Reinheit der Intonation, den Wohllaut des Tenor, als auch der innigempfundene Vortrag der Cantilene,welche die Zuhörer [...]
[...] Ich erinnere an den Anfangschor, – an das originelle Hauptthema des zweiten Satzes: „Denn alles Fleiſch, es iſt wie Gras, und alle Herrlichkeit des Menſchen wie des Graſes Blumen. Das Gras iſt verdorret und die Blumen abgefallen“, – an das Sopranſolo, das ſo wunderſam unſer Herz [...]
[...] ders die Arie: „Er nahm den Raub der Königsmacht“ unglaublich gelitten. Einen glänzenden Triumph feierte Fräulein Adele Aßmann. Ihre Stimme entwickelt ſich immer ſchöner und klingt ſo warm, daß es alle Herzen erfreuen muß. Stürmiſchen Dank und herzlichſte Anerkennung fand denn auch Alles, was ſie bot und Frl. Aßmann kann überzeugt ſein, daß [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung11.09.1874
  • Datum
    Freitag, 11. September 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die „Allgemeine Deutſche Muſik Zeitung“ erſcheint regelmäßig an jedem Freitag und iſt durch alle Buch- und Muſikalienhandlungen ſowie Poſtämter zu beziehen. Die [...]
[...] Vierteljährlich 20 Gr. – Inſerate werden pro 3 geſpaltene Petitzeile mit 2% Gr. berechnet. – Alle Zuſendungen an die Redaction ſind nach Caſſel zu richten. [...]
[...] O elfenbeinern Hälſelein! O Pommeranzenbrüſtelein! bisher an euch iſt alles fein! aber das ſteinerne Herzelein! Wie daß du tödteſt das Leben mein! [...]
[...] erſten Male derjenigen Form unſeres deutſchen Liedes, die wir als Grundform unſeres heutigen Liedes bezeich nen müſſen; ſie enthält alle Bedingungen, welche eine künſt leriſche Weiterbildung ermöglichen, als da ſind: eine ſelbſt ſtändige, einem beſtimmten Texte angepaßte Melodie, die eigens [...]
[...] es macht ſich hier beſſer, die punktirten Achtel in ihrem vol len Werth auszuhalten und zu markiren, als nach der all gemeinen Regel zu verfahren. – “. Wenn dieſes Zeichen einen Triller bedeutet, ſo muß er mit einer tieferen Hülfsnote (als [...]
[...] nur ſo zu ſagen mit einem blauen Auge davon kam. Unter Ad. Mehr kens ſcheint eine Wendung zum Beſſeren eintreten zu wollen, er giebt ſich wenigſtens alle Mühe und thut, was in ſeinen Kräften liegt. – Am [...]
[...] danken ohne alle Vermittelung, ohne jeden Zuſammenhang. Von den [...]
[...] Alles Nähere sowie Nachweis von Pensionen durch den Unterzeichneten. [...]
[...] Im Verlage von Robert Oppenheim in Berlin erscheint und ist durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen: - [...]
[...] sprungenen Encyclopädie, welche ihn in ausführlicher und gediegener Weise über Leben und Werke aller Tondichter, Virtuosen, Sänger, Schriftsteller und Instrumentenmacher, ferner über alle theoretischen und technischen Fragen, über die Instrumente und Musikgeschichte der Ge sammtheit sowohl, wie der einzelnen Culturvölker u. s. w. Aufschluss und Belehrung giebt. Dass alle diese Ansprüche das „Musikalische Conversations-Lexikon“, Dank der bewährten [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung23.07.1875
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 10
[...] eitag und durch alle uch- und. ಘೀ ſowie Bostämter zu beziehen. [...]
[...] jährlich? Mart - Snjerate werden pro 8 geſpalt. Betitzeile mit 25 Bfg. beredhnet. – Alle 器 an die Redaction find nach Gaffel șurichten. [...]
[...] Octav), welche als Berhältniß nicht verichiedener, jondern leicher Töne nicht hergehört] das Duintverhältniß und 醬 Terzverhältniß; alle andern mujifalijch möglichen Ber hältnije (Sintervalle), find Sombinationen oder Botenzierun= 驚 diejer beiden. Berfuche, das natürliche Septintenver [...]
[...] bei engen Sintervallen nur gering iſt, bei Sprüngen aber roß), jo gelten mit Recht als die eigentlich melodi 器 Sn terv alle diejenigen, welche den zu Grunde lie= enden Harmonieichnitt durch einander local benachbarte öne daritellen. Der einfachite Harmonieichritt [...]
[...] Generalität und den Geheimräthen der Berwaltung bis zur Straßenjugend und den Droichfenfutichern herab Antheil nahm, die leșteren freilich nicht in lobenswerthem Sinne. Alle Gefangvereine hatten ſich feit Monaten mit dem ausdauerndſten Gleiße den Broben gewidmet, jo daß Mainz in [...]
[...] den 12 leķten Sonntagen, an denen alle Bereine zuſammen Probe abe hielten, feine mujifaliiche Borfeſte genoß ; denn die Bahl der von Mainz aus Mitwirfenden belief ſich allein auf nahezu 400. Die benachbarten [...]
[...] nachdem er ſich der erften Rührung entwunden, in einer launigen, impro viſirten Rede Allen, dem Gomité, den Mitwirfenden, dem Bublifum in herzlichter Beije zu danfen, jo daß Alle von einen Borten ſich gefefelt fühlten. Er ſchloß mit einem Hoch auf das ungetrübte Gedeihen der Mittelrheinijchen Mufiffeite. [...]
[...] Strahlenreiche, Dein Antliķ gnädig meinem Glüct! Der früh Geliebte, nicht mehr Getrübte, er fommt zurüct!“ Der Schlußchor : „Alles Bergängliche iſt nur ein Gleichniß“, ein großartiger und feierlicher, muffalijch faſt überreicher Sah, ichien uns für den tiefen myftijchen Sinn der jo tnapp gefaßten Borte zu lang und [...]
[...] wirfen muß, eine höhe Schöpfung des Genius zu feiern, ericheint uns, nach der erhabenen Größe ihrer Anlage, immer wieder B e et ho v en’s Me u n t e Sinfo nie, diejes alle Tiefen des menjchlichen Gemüths wie alle Mittel der Runft erſchöpfende Meiſterwerf, die llrania ihrer Schweſtern. Bahricheinlich unter dem Einfluß der erdrücfenden Hiķe – welche [...]
[...] als erftes Bert „Tannhäujer". Auch wird er fünftig jedes Jahr einige Monate in Bien zubringen. Für dieje Abmachungen gebührt Herrn Sauner jedenfalls alle Amerfennung. Herr v. Her bed wird in stärze aus Sichl, wo er eine Sommer ferien verlebt, nach Bien zurücffehren. Er bringt einige neue Gompo [...]