Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Bayreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung03.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] bergae 1588–90 (Fortsetzung)). – Das Richtfest des Wagner-Theaters in Bayreuth. (Zwei Zimmersprüche.) – Berichte. Nachrich [...]
[...] Das Richtfest des Wagner-Theaters in Bayreuth. [...]
[...] Aus Bayreuth wird der »Volks-Ztg.« geschrieben: Am 2. August wurde hier die Hebefeier des Wagner-Theaters in Gegenwart einer grossen Zuschauermenge begangen. Fremde waren ausser dem Abbé [...]
[...] Genre« bewiesen hat, lehrt das Gedicht in Zukunfts-Knittelreimen, welches er auf dem Baue den anwesenden Werkleuten und Vertre tern der Stadt Bayreuth vortrug. Wir lassen es wörtlich hier folgen: [...]
[...] Zum Hebefeste des Bühnenfestspielhauses zu Bayreuth. [...]
[...] Nun deutlich auch tret' an die Welt heran. – Drum sag ich: der Grund, auf dem wir bauten, Ist, dass mir Bayreuth's Bürger vertrauten. Und das ist nicht nur so bildlich gesprochen: Der Grund, in den wir dies Loch gebrochen, [...]
[...] Und das ist nicht nur so bildlich gesprochen: Der Grund, in den wir dies Loch gebrochen, Das ist Bayreuther Grund und Boden; Den sollten wir diesmal nicht ausroden, Sondern mit solchen Kunstbäumen bepflanzen, [...]
[...] Einschliesst in einen Namen: Ich denke, Keiner von Euch es bereut, Ruft er mit mir: – es lebe Bayreuth! Die »Rheinische Zeitung« vom 13. August bringt einen anderen Zimmerspruch »Zum He befeste des Bühnenfestspiel [...]
[...] Die »Rheinische Zeitung« vom 13. August bringt einen anderen Zimmerspruch »Zum He befeste des Bühnenfestspiel hauses zu Bayreuth«, den wir ebenfalls folgen lassen: Laut sei es dem deutschen Volk verkündet, Das grosse Werk ist nun fertig »gegründet«; [...]
[...] Den Don Juan werfet in's alte Gerempel, Zum Teufel den ganzen classischen Krempel ! Die wahre Kunst blüht hier in Bayreuth; Herbei, ihr Schaaren, der Meister gebeut! Hier ward auf deutschen Sinn vertraut, [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] aufgeführt mit Frau Walter Strauss als So pran 413. Bayreuth. In Wagner's Theater zu B. will Dingelstedt seine Faust-Trilogie aufführen 349. Die Aufführungen der Nibelungen in [...]
[...] nannt 195; von Anderen wird B. mit Mekka verglichen 451. Ueber die Bedeutung der Bayreuther Aufführungen 487. Nüchterne Briefe aus B. von Lindau 653. [...]
[...] wodurch dieselbe in eine Trilogie verwan delt ist 347. Soll nach seiner Ansicht in Bayreuth aufgeführt werden 349; gelangte in Weimar mit Musik von Lassen zur Dar stellung 349–350. [...]
[...] Concerte der musikal. Akademie u. Opern, s. München. Lindau, P., Nüchterne Briefe aus Bayreuth, beurtheilt 653. [...]
[...] disches Damenquartett 267.–Schwedisches Männerquartett 299. – Ole Bull 281. – Concert zu Gunsten der Bayreuther Auf führungen 430. Münster i. W. Berichte 124. (Uebersicht der [...]
[...] ginnen u. Sp. 488 abschliessen u. in denen die hauptsächlichsten Streitpunkte zur Sprache kommen. (s. Bayreuth.) – Lohengrin in Triest 701. Vorspiel und Brautzug in Lohengrin für Harmonium von [...]
Allgemeine musikalische Zeitung02.08.1876
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] betreffenden Aufsatze. (Schluss.) Was nun die nahen Bayreuther Aufführungen betrifft, auf welche die Augen von Freund und Gegner gerichtet sind, als auf entscheidende Probeleistungen, so wird ihr Ausgang nach [...]
[...] Wagner'schen Muse waren schon vorher erkenntlich und das Gute in seinen Werken wird sich verbreiten und bleiben, auch wenn die Erfahrung lehren sollte, dass bei dem Bayreuther Bau die Rechnung ohne den Wirth gemacht ist. Wir sagen dieses nicht, um die Folgen eines günstigen, sondern um die [...]
[...] mit widerstrebenden Zeit- und Kunstgenossen angesammelt hat. Der letzte Theil dieses Wunsches wird indess wohl ein frommer bleiben, denn insoweit die Bayreuther Aufführungen Charakter haben, scheinen sie mehr einer Parteidemonstration als einem Versöhnungsfeste ähnlich zu sehen. Nach meiner [...]
[...] dung erfreulicher und für unsere musikalischen Verhältnisse heilsamer. Es liesse sich nämlich wohl denken, dass die Ge sammtheit unserer Musiker die Bayreuther Aufführung betrach ten könnte als den Ehrentag ihres Genossen, der gewisser maassen ihr Haupt genannt werden kann, und in der Anwesenheit [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oscar Paul's Uebersetzung des Boetius. (Recension aus dem Philol. Anzeiger mit Anmerkungen.) 689. Das Richtfest des Wagner-Theaters in Bayreuth. Zwei Zimmer sprüche. 569. Zehn Briefe von Schiller an Zelter aus den Jahren 1796 bis 1804. [...]
[...] Baumann, Sänger. 350. Bauwens, Pierre-Alexandre, +. 286. Bayreuth, Bericht aus. (Rich. Wagner in Noth.) 618. Wagner-Theater. 846. Becker, Jean, Auszeichnung. 414. – Siehe [...]
[...] Kirchenmusik. 517. 533. – Zum Hebefest des Bühnenfestspielhauses zu Bayreuth. 570. Tietz, Peter, +. 157. Phil., Op. 67. Drei Lieder f. d. Mchor., [...]
[...] travestirt. 446. – Richtspruch bei der Hebefeier des Wag ner-Theaters fn Bayreuth. 569, travestirt 570. – Circular an die Patrone der Bühnenfest [...]
[...] – Ein theueres Autograph W's. 46. – Paul Heyse über W's. Musik. 365. – Wagner-Theater zu Bayreuth. 846. Waldburg-Wurzach, Julie Fürstin von, Op. 23. 24. 25. 26. Lieder und Gesänge f. eine [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.06.1877
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1877
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wahrheit zu sagen, ist jedoch ihr festlicher Charakter nicht sehr klar. Sie verdankten ihren Ursprung einer traurigen Noth wendigkeit. Das Bayreuther Bühnenfestspiel war, wie Jeder hätte voraussagen können, ein pecuniärer Misserfolg. Fünf tausend Pfund Sterling waren am Schlusse desselben erforder [...]
[...] lich, um die Kosten zu bezahlen, und obwohl uns gesagt wird, dass Wagner im juristischen Sinne für dieses Deficit nicht ver– antwortlich war – es fiel auf die Stadt Bayreuth [?] –, so erachtete er sich doch moralisch verpflichtet, die Schuld so weit als möglich zu verringern, und beabsichtigte zu dem [...]
[...] 1 69 Instrumenten. Hinsichtlich dieser schweren Maschine ist es bemerkenswerth , dass ihre Zusammensetzung von der in Bayreuth abwich. Das Bühnenfestspiel-Orchester war einzig in seiner Art durch den Reichthum und die Mannigfaltigkeit der Blech- und Holzbläser, während das der Alberthalle dem ge [...]
[...] eine solche Entfaltung einer neuen Art von Schönheit, und noch andere Fälle könnten angeführt werden. Dagegen wissen aber auch diejenigen von uns, welche in Bayreuth waren, dass ein Drama solche hochgehobene und gefühlvolle Situationen blos dann und wann zu bieten vermag; an den übrigen Stellen be [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3. Bayreuth. [Richard Wagner in Nöthen!] Von befreun deter Hand geht uns ein Circular vom 30. Aug. d. J. zu, das Richard Wagner »an die Patrone der Bühnenfestspiele zu Bayreuth« ver [...]
[...] lich, wenn diese als gewinnbringend angelegt würden. Mit einem Worte, es müsste gewissermaassen ein Actienunternehmen mit Dividenden aus den Bayreuther Festspielen werden. »In Erwägung des grossen Aufsehens, welches die Ankündigung der endlich nahe bevorstehenden Bühnenfestspiele weithin erregen [...]
[...] theilt Wagner mit, dass er zum 31. Oct. eine Delegirten-Versamm lung seiner Patrone zur Besprechung der ganzen Angelegenheit nach Bayreuth einzuberufen gedenke. Wagner schliesst dann: »In der Erwartung einer geneigten Beantwortung meiner Anfrage, behalte ich mir zur rechten Zeit einen Bericht über den günstigen oder un [...]
Allgemeine musikalische Zeitung25.10.1809
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1809
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Im Jahr 1783. empfahl der Bayreuther Zeitungsschreiber den bekannten, reisenden Vio linspieler Scheller, der in Bayreuth Concert [...]
Allgemeine musikalische Zeitung11.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Ueber das Gut-Komm, eine chinesische vierstimmige Laute, und über chinesische Musik. (Fortsetzung.) – Die Stimme bei dem Menschen und bei den Thieren. (Fortsetzung.) – Hoffmann von Fallerslebens Verzeichniss musikalischer Compositionen zu seinen Liedern. – Anzeigen und Beurtheilungen (Nüchterne Briefe aus Bayreuth von Paul Lindau). – Anzeiger. [...]
[...] Nüchterne Briefe aus Bayreuth von Paul Lindau. (Separat Abdruck aus der »Schlesischen Presse«.) Breslau, S. Schottländer. 53 Seiten gr. 8. Pr. 1 M. [...]
[...] Bei den August-Aufführungen in Bayreuth war die soge nannte »Presse« vollständig, man kann sagen luxuriös vertreten. Alle Schattirungen und Berichte aller Art kamen dabei zum [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.07.1876
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1876
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] volle Stellung ihm gefährlich schien. Er ist zur Herrschaft ge langt, und als Bekundung höchsten Glanzes wird der Pariser Ausstellung vom Jahre 66 [?] die Bayreuther im Jahre 76 fol gen. Wird er auch noch ein Sedan erleben? Schwerlich; – von musikalisch-dramatischen Bismarcks und Moltkes zeigt sich [...]
[...] dafür anzutreten. Einstweilen sind wir so frei dagegen zu be merken, dass Wagner ein Sedan niemals finden kann, auch wenn die bevorstehenden Bayreuther Aufführungen nicht den erwarteten Glanz und Erfolg erhalten, oder seine Neuerungen sämmtlich nicht in der Kunstpraxis ein dauerndes Bürgerrecht [...]
[...] dringen, indem er alle Hülfsmittel der modernen Kunst dem Dienste dieses Ideals widmet, denkt er nicht daran, sich zu den Theorien des Mystagogen von Bayreuth zu bekehren, und der Beweis dafür liegt darin, dass er bei alle dem in der A da der Melodiker bleibt, als welchen wir ihn kennen. Weit entfernt [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] sich sogleich in das Tonstück zu versetzen und es mit einer gewis sen Vorbereitung aufzunehmen. 3 [Wagner-Theater zu Bayreuth. Von Bayreuth aus wird der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 5. Dec. geschrieben: Die bereits mehrmals »als unrichtig« bezeichnete Nachricht, dass [...]
[...] Bayreuth die erwähnte Zusicherung des Königs nicht erhalten hat, und wenn ein Berichterstatter aus dem Umstande, dass vor ungefähr [...]
Suche einschränken
Verbreitungsort