Volltextsuche ändern

1173 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rom berg, Andr., Ode: Was bleibet etc. Part. Seite 729. . [...]
[...] Cramer, Introd. et Var. p. Pf, av. Orch., Seite 859. ka zkowski, Rondeau p. V. av. Orch., 19. Rom berg, (Andr.) 5me Conc. P. V. av. gr. Orch., 6o5 – (Bernh.) Capricc. p. V.celle av. gr. Orch., 722. de Ron, And. et Polon. P. l. Basson av. Orch., 759. [...]
[...] v. Beethoven, Son. f. Pfu. v, 2 28. Berbiguier, 6 Duos brill. et fac. P. 2 Flut., 891. Berg, Divert. p. Pf. et Flut., 500 Bruni, 6 Duos p. 2 V., 248. Campagnoli, Recueil de 1 o pièc. facil. et progr. P. V. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rom berg, A., Symphonie, 828. [...]
[...] Rom berg, B., Ouvert. zur Oper Ulysses und Circc, 523. Weber, Mar. v., Symphonie, 555. – – Ouvert. zur Oper, der Beherrscher der Geister, 62 4. [...]
[...] Dürand, 6 Capricc., 567. Henry, Uebungsstücke, 726. Rom berg, A., 5 Sonat., 859 Schmiedigen, Var., 598. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung08.10.1823
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] aber kam die Krone dieser Aufführung, so wie überhaupt des ganzen Festes, Christus am Oehl berge, von Beethoven; diess Meisterwerk, mit welchem sehr viele der Mitsingenden und Spie lenden schon genauer bekannt waren, wurde, [...]
[...] dreissig Concerte. Nimmt man nun noch die musikalischen Uebungen, welche wöchentlich oder monatlich bey den Klavier-Lehrern Berg, Kutt ner und Jauch Statt haben, wo die Töchterchen zeigen, dass sie bey dem einen oder dem andern [...]
[...] immer gerne gehört wird; – die zur Italienerin in Algier von Rossini; – eine in D von Rom berg; – zu Don Juan von Mozart; – zur Oper Una in bene e una in male, von Pär; – zu Marie von Montalban von Winter; – eine von Kreutzer, [...]
[...] Klavier-Concert von Ries, vorgetragen von Hrn. Horst, einem sehr würdigen Schüler des Hrn. Berg; Scene von Catel, gesungen von Hrn. Contat; Buffo-Arie aus dem Barbier von Sevilla, gesungen von einem Dilettanten; Duett aus [...]
[...] Hauptpartie unverbesserlich. Am 1sten März: Concert zum Besten der Armen, gegeben von Hrn. Berg. Mit vielem Fleiss wurde die neuste Symphonie von André aufgeführt. Dem. Hard meyer sang eine Scene mit Chor aus der Elisa [...]
[...] Arie von Porta, gesungen von einem Dilettanten. Variationen für zwey Klaviere, über das Jäger Chor aus dem Freyschütz, componirt von Berg, gespielt von zwey seiner Schülerinnen. Das be liebte Thema ist für beyde Instrumente, ohne [...]
Allgemeine musikalische Zeitung22.07.1840
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] thauen, Gu-ten-berg –, der deutsche Mann, – – Gu-ten Streben. Gu-ten-berg –, der grosse Mann, – – Gu-ten [...]
[...] berg, der deutsche Mann, zün-de - te berg, der gros-se Mann, hat dies heh-reWerkgethan, Guten [...]
[...] berg, der deutsche Mann, zün-de - te die Fackel berg, der grosse Mann, hat dies In der dritten Strofe wird die Volksmelodie verlassen, [...]
Allgemeine musikalische ZeitungBeilage 1799
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1799
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bewegt sich ungestüm das Meer; Hügel und Felsen erscheinen; Der Berge Gipfel steigt empor. [...]
[...] Die Zweige krünnt der gold'nen Früchte Last; Hier wö t der Hain zum kuhlen Schirine sich; Den steilen Berg bekrönt ein dichter VVald. [...]
[...] Ihn lobe, was nur Oden hat! Adam und Eva- - Ihr dunklen Hain- ihr Berg und Thal, Ihr Zeugen uns es Dank S, Ertönen sollt ihr früh und spät [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.10.1819
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1819
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] sterin ihrer Kunst. Violoncell-Concert von Rom berg, vorgetragen von Hrn. Baxmann. Dieser sonst brave Künstler leistete diesmal weniger, als ge wöhnlich; sein Spiel war kalt, die Passagen ohne [...]
[...] directement d'Appolon! – O Sancta Caecilia: lehrer Hr. Berg Concert zum Besten der Haus [...]
[...] genden Compositionen bewährte: Notturno, von Demar mit Violoncell-Begleitung, Duett für Harfe und Klavier, comp. von Hrn. Berg, letzteres von ihm selbst gespielt, unverbesserlich; Variationen von Bochsa. Dem. Bonasegla sang mit unendlich [...]
[...] rathen; dann folgte die Wiederholung des schon oben genannten Duett's für Klavier und Harfe, gespielt von Herrn Berg und Mad. Dumonchau, welches mit allgemeinem Vergnügen wieder gehört wurde; ferner die bekannte Buffoarie: Sei morelli [...]
[...] ten Ouverture von Winter; dann folgten Varia tionen über schwedische National-Lieder von Rom berg, auf dem Violoncell vorgetragen von Herrn Baxmann, welchen wir sonst besser zu hören ge wohnt sind; Duett aus der heimlichen Ehe, gesun [...]
Allgemeine musikalische Zeitung21.01.1829
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] tern.) Hr. Heil gab den Lucinius, und Hr. Elzner den Cinna mit aller Kraft, deren ihre allzuweichen Stimmen fähig waren; Hr. Berg den Pontifex ma ximus, und Mad. Maurer, Gattin des verdienst vollen Musikdirectors dieser Gesellschaft, die Ober [...]
[...] gehen verweilen. Hr. Mayer gab dem Figaro recht brav. Das Organ des Hrn. Heil als Almaviva war nieht an seiner Stelle; Hr. Berg, dessen Stimme als Bassist wenig Höhe hat, als Bartolo und Hr. Lindner als Basil, thaten ihr Möglichstes. – Am [...]
[...] sang und Spiel vortheilhafter gegeben. Hr. Heil, als Max, befriedigte nicht immer, seiner zu weichen Stimme wegen. Hr. Berg, als Kaspar, liess in Ab sicht auf Gesang vieles zu wünschen übrig, seine Stimme ist für diese Partie zu unbiegsam; er war [...]
[...] Hrn. Heil als Titus, der Dem. Spitzeder als Vi tellia, der Mad. Müller als Sextus, der Dem. Un zelman als Servilia, und des Hrn. Berg als Publius ist diese sehr gelungene Darstellung zu danken; mit seltener Präcision wurde von dem ganzen Personale [...]
[...] zugehörte; letztere gab daher mit aller Bequemlich keit und mit vieler Auszeichnung die Pamina. Hr. Berg war als Sarastro ganz an seiner Stelle; er singt ihn sehr brav. Hr. Mayer, der Liebling des hiesigen Publicums, trug seine Partie mit vielem [...]
Allgemeine musikalische Zeitung28.08.1822
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] tionen zeichneten sich aus: ein Concert von Ries, gespielt von Dem. Jundt; das Rondo brillant von Hummel, auch jenes von Berg, vorgetragen von den Desm. Marchal und Jordy; die Phantasie von Beethoven mit Chor, gespielt von Mad.Com [...]
[...] Concert von Pleyel für zwey Violinen; endlich das militärische Concert für Violoncell von Rom berg, vorgetragen von Dilettanten, welche guten Willen zeigten und für die Zukunft etwas ver sprechen. - - [...]
[...] und von Talghi sang, und Hr. Jauch ein von ihm componirtes Pianoſorte – Concert sehr brav spielte; und am 6ten dasjenige des Hrn. Berg zum Be sten der Armen. Letzteres enthielt folgende aus gezeichnete Nummern: Symphonie von Beetho [...]
[...] vollen musikalischen Unterhaltungen, welche pe riodisch bey den Herren Jauch, Kuttner und Berg statt haben, zu sprechen, worunter die jenigen bey Hrn. K. als Klavier – und zugleich Singlehrer, der Gesangpartie halber, die vorzüg [...]
[...] Wer erkennen will, wie hoch ein Berg ist, und wie beschwerlich zu ersteigen, der muss nicht bloss vor ihm stehen bleiben, sondern selbst [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.03.1819
  • Datum
    Samstag, 13. März 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Urkraft wohnet in des Berges Tiefen Und fördert nie Geahndetes zum Licht; - Sie wecket Stürme, die gefesselt schliefen, [...]
[...] Du bist der Berg, die Kraft im Busen wohnet, Du strebst hinau zu den , der straft und lohnet, Berührst im Fluge alle Seelensaiten. [...]
[...] Trostesstimme, sodann zur Ankunft des Messias in - der ganzen Natur Berg und Thal ebnen hören, bis [...]
Allgemeine musikalische Zeitung31.03.1830
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Ich kann mich doch nicht enthalten, wenig stens den Anfang des Chors: „So stehet ein Berg Gottes“ beyzusetzen – bey Graum ist es leider nur eine simple Bassarie. [...]
[...] /ste-het ein Berg Gottes, so [...]
[...] ste-het ein Berg [...]
[...] 2) May lied: „Wie herrlich leuchtet die Natur“ u. s. w., ein frischer, sehr lebendiger Chor. 5) Sängerfahrt zum Berge. Das einzige mit Pianoforte – oder Guitarren – Begleitung gege bene Stück scheint ein Gelegenheits–Gesang zu seyn, [...]