Volltextsuche ändern

2435 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungExtrablatt 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] allgemeine Musiklehre ") sich schon auf die meisten frag lichen Punkte eingelassen, und die ganze Fassung des Buches (selbst abgesehen von den vielen einzelnen An weisungen für Selbstübung und Lehre, womit jede Mate rie im Anhange des Werkes begleitet ist) auf unmittel [...]
[...] ren, irgendwo flüchtig oder unvollständig verfahren wird, dafür bürgt schon die Methode, wie sie in meinem Lehr buche dargelegt ist. Denn sobald man irgend einen Theil der Lehre versäumen oder vernachlässigen wollte, würde es allem Folgenden an den nöthigen Voraussetzungen [...]
[...] in der Musiklehre vollständig abgehandelt sind) fordert, ist bereits in der Einleitung des Buches gesagt. Möge aber jeder versichert sein, dass eine höhere allgemeine Bildung, Fertigkeit auf mehrern Instrumenten, jedenfalls [...]
[...] nen blieb. Jedem rathe ich nur in solchem Falle, wie schon das Lehrbuch thul: sich durchaus nicht an der blosen Verständniss des im Buche Gesagten genügen zu lassen, sondern Alles praktisch durchzuarbeiten. Nie mand glaube einen Abschnitt im Buche vollkommen ge [...]
[...] zu verlieren, das dem Anfänger nicht gelingen und fruch ten kann. Dann arbeite er unter der Leitung des Lehr buchs ohne alle Rücksicht auf einzelne vielleicht abwei chende Werke oder fremde Lehren und Rathschläge, bis er sich in der ergriffenen Form leicht und antheilvoll be [...]
[...] die Choralfiguration studirt hat, die unter Versetzung auf die Schülerstufe komponirten Sätze No. 104, 153, 174 bis 178 u. A. (im zweiten Theile des Buches) in der Weise Seb. Bachscher Figuration (obwohl natürlich von unendlich geringerm // er the) finden, dagegen die S. 513 aus einer andern Schule mit [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1869
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Nach Anleit von Gervinus' Buche »Händel und Shake– speare«. (Leipzig, Wilh. Engelmann. 1868.) [...]
[...] Aus dem merkwürdigen Buche, das unsere ästhetische Literatur kürzlich bereichert, sind in diesen Blättern schon vor dem Erscheinen desselben einige anziehende Abschnitte [...]
[...] stellt. Wie diese Forderungen verstanden und erfüllt werden, zeigt uns das umfangreichste Kapitel des Buches »Die Ton kunst als Sprache der Gefühle«; ein sonderlich eigenes Stück schon darum, weil weder System noch Schulsprache [...]
[...] er höchstens Obermandarin der mongolischen Volksauf– klärung werden könnte – Wohin also mit den schönen Lehren des schönen Buches? Das werden wir gewahr, wenn wir die Sache sänftlich anfassen und nach Anleit des Buches selbst lernen, wie Probiren über Studiren [...]
[...] merken: hier ist ein Unendliches, das ausgeht endlich zu werden. Mit diesem Zeigen kehren wir zu Gervinus' Buch zu– rück, das eben Anlass giebt, den dunklen Fragen in die dunkelsten Winkel nachzuspüren. Jenes Zeigen, das mehr [...]
[...] die seltenen Gebilde nicht neutraler, aber gesättigter Kern gestalt für die gewünschte Vermittlung nähme. Es leuchtet ein, dass von den im Buche aufgezählten Arten vorzüglich die persönlichen und die gemischten (S. 238, 250, 272) Gefühle, also die mittleren, Gegen– [...]
[...] ausmacht, welches man kürzlich mit grossem Pomp als neue Entdeckung verkündete. Ueber den Gebrauch des Buches, das trotz seiner welt– männischen Denkungsart und flüssigen Sprachmelodik doch nicht ganz so leicht wie flüssiger Sekt einzuschlürfen ist, [...]
[...] hen blieb – »O Maler, Maler, rief ich aus – belohn' dir Gott dein Malen !« – Wer so schlösse, der hätte die Ab– sicht des Buches erfüllt. Nach schrift. Hier wäre nun vielleicht der Ort, einer mit bewundernswerther Schicklichkeit an mich gerichteten [...]
[...] Nach schrift. Hier wäre nun vielleicht der Ort, einer mit bewundernswerther Schicklichkeit an mich gerichteten Aufforderung des anonymen Recensenten von Gervinus' Buche in den »Grenzboten« (1868, Dezbr., S. 494) nachzukommen, nach welcher ich hinsichtlich der hier zur Sprache gebrachten [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 03.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1825
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hrn. Breitkopf und Härtel oder an mich addressirt werden; übrigens ersuche ich alle Freunde kirchlicher Musik, und alle Buch- und Musik-Handlungen, sich um den glückli [...]
[...] Bey YY. Logier in Berlin sind erschienen und durch alle Buch- und Musikhandlungen zu erhalten : [...]
[...] • • • • • • •Neue Musikalien, die bey A. Wienbrack in Leipzig, wie durch alle Buch- und Musikhand lungen zu bekommen sind. [...]
[...] Folgende unserer älteren Verlags – Musikalien sollen von jetzt an auf ein Jahr zu den dabey bemerkten wohlfei len Preisen erlassen werden, dafür man sie bei jeder Buch und Musik - Handlung, ohne dass diese irgend eine Erhö hung berechnen, bestellen kann. [...]
[...] gliedert, und mit der Fingersetzung durch aus bezeichnet sind, als Fortsetzung seines Systems des musikalischen Unterrichts. Buch I bis V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . jedes - Vier und dreyssig kleine Lectionen für das [...]
[...] - Vier und dreyssig kleine Lectionen für das Pianoforte, als Begleitung des ersten und dritten Buchs des Systems des musikalischen Unterrichts, welche als Quatre mains gespielt werden können, gesetzt und den Eltern sei [...]
[...] schwache oder ungeschickte Finger haben, und dennoch eine Fertigkeit im Pianoforte spiel erlangen wollen. Erstes Buch . . . . . . 18 Gr. – Pieces militaires à quatre mains. Op. 2 o. Cah. I. II. . . . . . . . . . - . . . . . . . . . . . . . 2 Thlr [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 03.1833
  • Datum
    Freitag, 01. März 1833
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] laubt er sich, auf die in der Leipz.musik. Zeitung vom 29sten Febr. 1 852 No. 9 bereits enthaltene Voranzeige Bezug zu nehmen und wiederholt hier nur im Allgemeinen, dass das Buch in fol gende Abhandlungen zerfällt: 1) Allgemeine Betrachtungen über den Schall; 2) Schwingungsgesetze klingender Körper; 3) Ma [...]
[...] Flageolettöne. – Der Vortrag bezweckt eine möglichst klare Entwickelung der bewundernswürdig einfachen Elemente der Musik, und das Interesse, was die im Buche beschriebenen Versinnlichungswerkzeuge, insbesondere die Sirene (eine II1U1 sikgebende Pappscheibe) und die bildlichen Scalen bereits er [...]
[...] sikgebende Pappscheibe) und die bildlichen Scalen bereits er regt haben, lässt den Verfasser hoffen, dass er seinen Zweck nicht verfehlt haben werde. Das Buch wird ungefähr 2 o Bo– gen in gr. 4 und 3 Tafeln mit Zeichnungen umfassen und im Aeussern anständig ausgestattet werden. [...]
[...] Bey Goedsche in Meissen ist erschienen und in allen Buch – und Musikhandlungen zu haben: [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.01.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1848
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Denkmal für die Freunde des Verstorbenen soll das Buch sein, und die Freunde des Verstorbenen leben überall, und viele leben noch nicht einmal, sondern werden erst [...]
[...] wirkte. Wer möchte ihm deshalb die warme und aus führliche Besprechung verargen? Als Biographie im höch sten Sinne des Wortes kann und wird sich das Buch nicht hinstellen wollen. Dazu stehen wir Alle dem Ver storbenen noch zu nahe. Aber was es in der Vorrede [...]
[...] Berichtigung einiger in dem Buche „Felix Mendelssohn Bartholdy von W. A. Lampadius“ enthaltenen Irrun gen, von dem Verfasser selbst. [...]
[...] man dem Verfasser freundlich gestatten, sie wenigstens nachträglich selbst zu berichtigen. Zuerst bitte ich die geneigten Leser, ausser den am Schlusse des Buches angezeigten noch zwei hässliche sinnstörende Druck fehler zu verbessern, und S. 130, Z. 10 v. oben statt [...]
[...] ühertragen. Alles Uebrige dagegen, was über das Ver hältniss dieser beiden Künstler zu Mendelssohn in dem Buche bemerkt ist, hat seine vollkommene Richtigkeit. Die Bemerkung S. 61 von dem bezifferten, unseren heu tigen Organisten nicht mehr geläufigen Basse der Orgel [...]
[...] verbesserten Notizen nur solche Nebensachen erblicken werden, welche auf den Hauptzweck und Inhalt des Buches keinen sonderlichen Einfluss üben. Und somit sei denn das Werkchen, welches, wenn auch keinen an deren, doch wenigstens den Werth hat, ohne alle Ne [...]
[...] *Ä bedeutende Anzahl Choräle aus dem 12. bis 18. ahrhundert, – sogar einer aus dem 6. und 8. findet sich vor in dem Buche), und hierzu befähigt ihn auch eben seine ausgezeichnete zahlreiche Bibliothek – son dern zugleich das Ausgewählte auch rein wiederzugeben, [...]
[...] eben seine ausgezeichnete zahlreiche Bibliothek – son dern zugleich das Ausgewählte auch rein wiederzugeben, ein besonderer Vorzug dieses Buches, während andere Choralbücher von genanntem Punkt mehr oder weniger Abweichungen in der Melodie zeigen, ganz natürlich [...]
[...] componist, schreibt an einer grossen Oper: „La nonne sanglante“, Buch von Delavigne. – Nächstens wird am Théâtre national auſ geführt: ,,Die Montenegriner“ von Gérard von Nerval, worin im ersten Finale das sämmtliche Personal, Solosänger wie Chori [...]
[...] Im Verlage von Breitkopf & Härtel in Leipzig sind soeben erschienen und durch alle Buch - und und Musik handlungen zu beziehen : [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 08.1829
  • Datum
    Samstag, 01. August 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] liebenden Publicums zu leiten. Anfragen, in Beziehung auf seine Wünsche, wird die geehrte Breitkopf und Härtel'sche Buch- und Kunsthandlung ** -eipzig an ihn unter der Addresse: „an X. in S.“ 8e langen lassen. [...]
[...] Bey G. Basse in Quedlinburg ist so eben erschienen und in allen Buch- und Musikhandlungen Deutschlands zu haben: [...]
[...] Melodie en für vier Männerstimmen, Chorgesang, so wie für drey Knaben – und eine Männerstimme, nebst einem bezifferten Choral buche für Orgel oder Pianoforte. Zur Beförderung des vierstimmigen Choralgesangs auf Gymnasien, in Stadt – und Land – [...]
[...] und zwölf der bekanntesten Choralmelodieen, zwey stimmig für Discantstimmen. Op. 2. geheftet 18 Gr. Durch alle Buch- und Musikhandhungen zu beziehen im Verlage der Helwingschen Hofbuchhandlung in Hannover Bey Brüggemann in Halberstadt sind folgendo [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bey Biedermann in Coburg ist erschienen, und durch alle Buch – und Musikhandlungen zu haben: [...]
[...] Bey Goedsche in Meissen ist erschienen und in allen Buch- und Musikhandlungen zu haben. [...]
[...] Alle Buch- und Musikhandlungen nehmen Bestellung dar auf an. [...]
[...] Meissen im August 1 82 1. Fr. /V. Goedsche's Buch – und Musik-Handlung. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung31.07.1805
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] net er sich) schlägt manche Erwartung dar nieder. Heinse wurde nicht etwa durch den Tod an der Vollendung des Buchs ge hindert, sondern schrieb es schon 1776 oder –1777. Seitdem haben sich aber nicht nur, [...]
[...] gefähr die erste Hälfte des Buchs, wegen manches - wenn auch nicht neuen, nicht .tiefen, doch hellen und treffenden Gedan [...]
[...] lich ausgesprochen, gedruckt zu werden ver diente; und zu loben finden wir auch, dass der Herausgeber in diesem Theile des Buchs an dem zwar oft ausschweifenden und un regelmässigen, aber auch blühenden, charak [...]
[...] mit allen ihren jugendlichen Thorheiten und Vorzügen. Die zweyte, zum Glück, klei nere Hälfte des Buchs ist aber desto miss rathener. Eine erhitzte, nicht einmal hitzi ge Phantasie treibt da ihr poetisches und [...]
[...] Entstellende durchaus weggeworfen werden sollen. Wir wollen unsern Lesern ge naue Rechenschaft von dem seltsamen Buche geben. [...]
[...] Wort ebenfalls in Heinse's Sinne genommen. Uebrigens, und besonders für den wissen schaftlichen Zweck des Buchs, ist dieser dialogisirte Vorbericht unbedeutend. [...]
[...] ihm hier, so wie in diesem ganzen Buche, - an der eigentlichen Kunst des Dialogisirens [...]
[...] dem Buche mitbringen, wenn man um sei [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1875
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Und es scheint um so mehr am Orte, derselben bei dieser Ge legenheit zu gedenken, einmal weil die Mara sie nicht erwähnt, und sodann weil eben in dieser Zeit ein ganzes Buch über sie erschienen ist. Wir meinen das Werk: Corona Schröter. Eine Lebensskizze mit Beiträgen [...]
[...] voller Einfachheit vor uns. Zum Dank für eine solche Mitthei lung empfängt Herr Keil in der Autobiographie eine reiche Gegengabe, die, wenn er sie früher erhalten hätte, sein Buch doch wohl vielfach anders gestaltet haben würde. Hören wir aber zunächst etwas von der Schröter. [...]
[...] Die Zahl 1875 haben wir hinzu gesetzt, weil der Verleger das Buch erst vor einigen Wochen als »soeben erschienen« aus geschickt hat. Auf dem gar bunten Decktitel steht aber »Vierte Auflage« und »Strassburg, M. Schauenburg«. Also wird nicht [...]
[...] Auch bei diesem voluminösen Buche heisst es also, was die Datirung anlangt, »Gedruckt in diesem Jahr«. Fast den ein zigen Anhalt für die Entstehungszeit desselben gewährt uns [...]
[...] sind Originale, deren beliebige sonstige Verwendung wir keineswegs gestatten können.« (S. 397.) Um so mehr sollte man das Buch datiren. Das Werk ist Arndt gewidmet und der erwähnte Brief von ihm ist die Antwort darauf. »Die Herausgeber wissen dies [...]
[...] Das Werk ist Arndt gewidmet und der erwähnte Brief von ihm ist die Antwort darauf. »Die Herausgeber wissen dies Buch, von dem sie wünschen, dass es ein Volksbuch werden möge, keinem würdigeren Manne widmend darzubringen, als Ihnen, dem zumeist auf den Namen eines Volksmannes, eines [...]
[...] Hochschulen hin ergangen und allerseits her kam in dankens werther Fülle die erbetene Beihülfe, durch die es allein mög lich wurde, dem Buche den Grad von Vollendung zu geben, den es als allgemein deutsches Buch haben muss.« Dass auch den Melodien eine besondere Sorgfalt ge [...]
[...] leicht. Allerlei hinein, je nachdem neuere Musikstücke beliebt werden. Mit dem Angemerkten ist das Buch aber nur bis S. 396 gefüllt. Es folgt dann ein »Anhang « , welcher beinah noch eine ebenso grosse Zahl von Liedern bringt, nämlich 305. [...]
[...] 206] Im Verlage von J. Rieter- Biedermann in Leipzig und Winterthur ist soeben erschienen und kann durch jede Buch-, Kunst- oder Musikalienhandlung bezogen werden: TMLOritz von Schwind's Illustrationen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Die Behandlung, welche Schlecht den einzelnen Abschnit ten seines Buches angedeihen lässt, ist ebenso planlos, ja nach lässig, wie die Einrichtung des ganzen Werkes. Die wichtigeren Punkte wollen wir hier nicht unberührt lassen. Der historische [...]
[...] b) er fügte neue hinzu; c) diese Sammlung versah er mit Noten; d) die so vorbereiteten Gesänge trug Gregor in ein Buch - ZU1SA II IIGI. c. Der h. Gregor stiftete Sängerschulen. [...]
[...] man berücksichtigt, dass der berühmte P. Zarlino, der grösste Theoretiker des 16. Jahrh. und einer der grössten aller Zeiten, in unserm Buche nicht einmal mit Namen genannt ist. – Nach einem Anhang über Orgel und Orgelspiel S. 1 03–1 1 0 geht der Verfasser zur dritten Periode über, welche er die der In [...]
[...] Christgläubigen beiderlei Geschlechts unter Strafe der Ercommuni catio latae sententiae, und schliesst, wie folgt: »Wir befehlen daher, dass Alle, welche dieses Buch in Händen haben oder ein ähnliches in Besitz bekommen, dasselbe wirklich und thatsächlich den zustän digen Bischöfen oder Inquisitoren überliefern und diese ohne Um [...]
[...] Man wird mir beipflichten, wenn ich die Aufgabe, eine Ge schichte der Kirchenmusik zu schreiben, auch nach dem Buche von Schlecht noch als eine ungelöste betrachte. Adolf Thürlings in Kempten. [...]
[...] Reproduction anbelangt, vor die Oeffentlichkeit getreten, son dern er ist Musik-Kritiker und Musik-Schriftsteller, und er hat in letztgenannter Eigenschaft ein Buch über Beethoven heraus gegeben, zu dessen Instrumental-Werken er ganz eigenthüm liche, oder vielmehr drollige Commentare liefert, die als Schlüs [...]
[...] Das in Nr. 44 Sp. 474 aufgeführte Buch von H. R. Ha weis: »Music and Morals« (London, Strahan & Co. 80. XIII, 566 p. 42 sh. = 4 Thlr. 12 Sgr., bei Asher & Co. in Berlin zu finden) hat folgenden [...]
[...] »Music and Morals« (London, Strahan & Co. 80. XIII, 566 p. 42 sh. = 4 Thlr. 12 Sgr., bei Asher & Co. in Berlin zu finden) hat folgenden Inhalt: 1. Buch: Philosophical. Music, emotion and morals p. 1– 128. 2. Buch: Biographical. From Ambrose to Handel p. 129. Handel p. 142. Gluck p. 229. Haydn p. 247. Schubert p. 270. Chopin p. 296. [...]
[...] p. 142. Gluck p. 229. Haydn p. 247. Schubert p. 270. Chopin p. 296. The letters of Mozart p. 345. The letters of Beethoven p. 326. Men delssohn p. 339. 3. Buch: Instrumental. Violinsp. 375. Pianofortes p. 404. Bells p. 418. 4. Buch: Critical. Music in England p. 491. [...]