Volltextsuche ändern

205 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung02.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1843
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ginale mit anderer Dinte geschrieben.) 25) Johann Ernst Bach, erster Sohn Johann Christoph Bachens, natus 1683 d. 5. Aug. sub No. 12, ist Organist in Arnstadt an der Oberkirche. Dessen Kinder folgen sub Nn. (Lücke). [...]
[...] ist Organist in Arnstadt an der Oberkirche. Dessen Kinder folgen sub Nn. (Lücke). 26) Johann Christoph Bach, zweiter Sohn Jo hann Christoph Bachens, lebet in Planckenhayn (sic) und nähret sich mit einem Materialistenkram, ist zwar [...]
[...] 27) Johann Nicolaus Bach, dermaliger Senior aller noch lebenden Bachen, ist ältester Sohn von Jo hann Christoph Bach sub No. 13. Ist Organist sowohl bei der Universität als Stadtkirche in Jena. Ward 1669 im October geboren. [...]
[...] bei der Universität als Stadtkirche in Jena. Ward 1669 im October geboren. 28) Johann Christoph Bach, zweiter Sohn von Johann Christoph Bachen sub No. 13, ist auch der Mu sik zugethan, hat sich aber niemalen zu einer Function [...]
[...] beerbet. 30) Johann Michael Bach, vierter Sohn von Johann Christoph Bachen sub No. 13. Erlernte die Orgel-Machers - Kunst, ist aber nach diesem in die Nord [...]
[...] 41) Tobias Friedrich Bach, Johann Christoph Bachs No. 22 (im gemalten Stammbaum No. 24. Be merk. des Abschreibers.) ältester Sohn, ist Cantor in [...]
[...] 51) Johann Christian Ä sechster Sohn sub No. 24. Nat. 1735 d. 5. Sept: 52) Johann Christoph Bach, Joh. Nic. Bachs sub No. 27 (im gemalten Stammbaume No. 28. Bemerk. des Abschreibers.) ältester Sohn. [...]
[...] 53) Johann Christian Bach, Joh. Nic. Bachs sub No. 27 zweiter Sohn. 54) Johann Heinrich Bach, Johann Christoph Bachs sub No. 28 einziger Sohn. (Die letzte Zeile kann nicht vollständig gelesen werden.) [...]
[...] Function nach Magdeburg und Ao. 1703 nach Eisenach, allwo er als fürstlicher öÄ. noch stehet. 2) Joh. Christoph Bach (cf No. 13), ein 38 Jahr lang gewesener Organist zu Eisenach und Vater der dreien Brüder, näml. des Jenaischen Organisten Herrn [...]
[...] 60. Jahr seines Alters gestorben. 3) Johann Michael Bach (No. 14), erstberühr ten Johann Christoph zu Eisenach Bruder, gewesener Organist und Stadtschreiber zu Gehren, einem Flecken und Amt am Thüringer Walde, Herrn Johann Sebastian [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.11.1832
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1832
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] 8) Bach, Wilh. Friedemann, Organist in Halle. 9) Bach, Joh. Christoph Friedr., Bückeburgischer Concertmeister. - 1o) Beethoven, Ludw. v., Tondichter in Wien. + [...]
[...] Christoph v. Gluck. Mag es mit der Behauptung, Gluck pflegte die meisten seiner eigenen Nieder schriften zu vernichten, seine Richtigkeit haben oder [...]
[...] von mir M. Andreas Dozler, Cooperator, getauft worden: Joh. Christoph, des Joh. Adam Gluk, Hof jägers, und der Anna Catharina, eheliger Sohn“ u. s. w. Aber unser Tonsetzer heisst nicht Joh. [...]
[...] jägers, und der Anna Catharina, eheliger Sohn“ u. s. w. Aber unser Tonsetzer heisst nicht Joh. Christoph, sondern Christoph allein. Ferner wird in der Wiener Todtenliste der Zeitung (Diarium) des Jahres 1787 gesagt: Den 15ten November 1787 [...]
[...] in der Wiener Todtenliste der Zeitung (Diarium) des Jahres 1787 gesagt: Den 15ten November 1787 starb (vor der Stadt) Hr. Christoph Ritter von Gluk, Kaiserl. Hof-Musik-Compositeur (wozu er 1774 ernannt wurde), alt 75 Jahr, in seinem Hause auf [...]
[...] Hier ruht ein rechtschaffner Mann, Ein eifriger Christ, ein treuer Gatte, Christoph Ritter von Gluk, der erhabenen Tonkunst grosser Meister. Er starb am 15. Novbr. 1 787. [...]
[...] die Rede. Nach genauer Untersuchung ergab sich wirklich: Der Vater wurde später nach Weiden wangen befördert, wo Christoph Gluck, unser Componist, am 4ten July 17 14 geboren wurde. Es bestätigt sich also auch hierin wieder der Fleiss [...]
Allgemeine musikalische Zeitung08.02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1843
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] inhalt: Ueber den wahren Geburtsort, die wahre Geburtszeit und die wahren Aeltern des dramatischen Tonsetzers Ritters Christoph von Gluck. – Carl Gutzkow Briefe aus Paris. – Recensionen. – Nachrichten: Aus Halle. T- Sonderbare Kirchenmusik. – Literarische Notizen. – Feuilleton. – Verzeichniss neuerschienener Musikalien. – Ankündigungen. [...]
[...] Ueber den wahren Geburtsort, die wahre Geburtszeit und die wahren Aeltern des dramatischen Tonsetzers Ritters Christoph [...]
[...] satter jenes Heftes auszurufen: ,,Es verhält sich mit der Sache ganz anders!“ Der Tonsetzer Christoph Ritter von Gluck ist wohl in der obern Pfalz, aber nicht zu Neustadt an der Waldnaab, und auch nicht, im Jahre 1700, sondern zu [...]
[...] 2) Zwar finde ich in Glucks Trauungsscheine, den ich aus dem Pfarrbuche der Wiener Vorstadt Sanct Ulrich gezogen habe, den von dem Bräutigam Christoph Gluck selbst angegebenen Geburtsort Neumarkt in der oberen Pfalz; allein, wenn man, von der Erfahrung ge [...]
[...] In erster Ehe mit Anna Maria W- M. vom Jahre 1678 bis 1687. 1) Maria Ottilia. 3) Katharina. 2) Alle van der. | 4) Georg Christoph. [...]
[...] 2) Eine Tochter, verehelicht an Gottfried Werner, Jä ger zu Raudnitz in Böhmen, - " . 3) Georg Christoph, Hofjäger zu Raudnitz. .. 4) Ein ungenanntes Kind. - -" 5) Johann Christoph, geboren im Jahr 1700, der irrig [...]
[...] Die Kinder dieses Alexander Gluck und seiner Gat tin Anna Walburga waren folgende: 1) Christoph Willibald, gestorben als k. k. Hofcompo ºsiteur zu Wien am 15. November 1787 im 73. Jahre " " seines Alters. [...]
[...] ihrem Oheime Christoph Ritter von Guek adoptirte, [...]
[...] hemmen. Wie leicht hätte es auch geschehen können, dass Jemand die Geburtszeit des zweiten Oheims unsers Tonsetzers, Namens Georg Christoph, im Taufbuche zu Neustadt an der Waldnaab zufällig entdeckte! In diesem Falle würde gewiss auch dieser als der Tonsetzer [...]
[...] proclamirt worden sein. Es verlautet zwar aus derselben Stadt, dass der im Jahr 1700 geborene Johann Christoph Gluck sich nach Regensburg begeben habe; ob aber derselbe dort geblie ben und erzogen worden sei, und welche bürgerliche [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.07.1843
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1843
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä Tochter und hat mit selbiger folgende sub No. 7. 8. 9 Söhne gezeugt. 5) Christoph ſeh, mittlerer Sohn des sub No. 2 berührten Hans Bachens, ist gleichfalls geboren zu Wech mar Ao. 1613 d. 19. April; erlernte gleichfalls musicam [...]
[...] 6) Heinrich Bach, dritter Sohn des sub No. 2 Ä Hanns Bachens; war gleich seinem mittleren ruder, Christoph , in der Compagnie zu Arnstadt und hätte darbei den Stadt-Organistendienst. Ist gleichfalls in Wechmar geboren Ao. 1615 d. 16. Dec. Starb zu [...]
[...] compagnie daselbst. Starb an der Pest 1682 und hin terliess einen Posthumum, Johann Nicolaus sub No. 20. 10) Georg Christoph Bach, war der erste Sohn von Christoph Bachen sub No. 5, geboren 1641 d. 6. Sept., wurde als Cantor nach Schweinfurth berufen und [...]
[...] folgen sub No. 21. 11) Johann Ambrosius Bach, zweiter Sohn Christoph Bachens No. 5, war Hof- und Stadtmusicus in Eisenach. Ist geboren 1645 d. 22. Febr. Starb in Eisenach Ao. 1695. War verehelicht mit Jfr. Elisabe [...]
[...] ter haben die Aeltern überlebet und sich verehelicht, wie folgt sub No. 22. 23 und 24. 12) Johann Christoph Bach, vorigen Ambrosii Zwillingsbruder und Christoph Bachens dritter Sohn, war Hof- und Stadtmusicus in Arnstadt. Zeugete mit [...]
[...] trauts gewesenen (Lücke) in Ordruff Jfr. Tochter fol gende sub No. 25 und 26 benannte 2 Söhne. 13) Johann Christoph Bach, erster Sohn von Heinrich Bachen sub No. 6, war geboren zu Arnstadt Ao. (Lücke). Starb zu Eisenach als Hof- und Stadt [...]
[...] 17) Johann Christoph Bach, Johann Christian Bachens sub No. 7 zweiter Sohn. War geboren in Er furth 1673. Starb in Gehren als Cantor 1727. Seine [...]
[...] Bachen sub No. 13. Dessen einziger Sohn folget sub No. 34. 19) Johann Christoph Bach, der zweite Sohn von Joh. Egydio Bachen sub No. 8. Ist in Erfurth ge boren 1685. Steht jetzo als Director derer Rathsmusi [...]
[...] Haus voll Kinder. 21) Johann Valentin Bach, ein Sohn Georg Christoph Bachs sub No. 10., geboren Ao., 1669 d. 6. Januar Nachmittags um 3 Uhr. Ao. 1694 d. 1. Mai in Schweinfurth als Stadtmusicus angenommen und allda [...]
[...] verstorben Ao. 1720 d. 12. August. Dessen Söhne fol gen sub No. 38. 39 und 40. 22) Johann Christoph Bach, ältester Sohn von Johann Ambrosio Bachen sub No. 11, ward gebo ren in Eisenach Ao. 1671. Starb in Ordruff als Orga [...]
Allgemeine musikalische Zeitung19.03.1823
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] chaeliskirche und Director der Rathsmusik zu Erfurt. - 1o. Georg Christoph Bach, Cantor und Com onist zu Schweinfurt. 11. Johann Ambrosius Bach, Hof- und Raths [...]
[...] musikus zu Eisenach, Vater des grossen Johann Sebastian. - - 12. Joh. Christoph, des vorhergehenden Zwil lingsbruder, von dem aber die nähern Nach richten fehlen. - [...]
[...] lingsbruder, von dem aber die nähern Nach richten fehlen. - 15. Joh. Christoph Bach, ein grosser Con trapunktist, Kirchencomponist und Orgelspieler, aus Arnstadt, war Hoforganist zu Eisenach. [...]
[...] Kammermusikus zu Eisenach, zeichnete sich durch Choralvorspiele aus. - 24. Johann Christoph Bach, Organist: zu Ohrdruf, der ältere Bruder des berühmten Se [...]
[...] viermacher zu Jena, auch Componist, war aus Eisenach gebürtig. 3o. Johann Christoph Bach, ein Sohn des Organisten gleiches Namens zu Eisenach, lebte als Musiklehrer zu Rotterdam und in England. [...]
[...] 56. Joh. Christoph Friedrich Bach, Schaum burg-Lippischer Concertmeister, der sogenannte Bückeburger, ein trefflicher Componist von Can [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)31.03.1860
  • Datum
    Samstag, 31. März 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der AZückeburger Bach. Johann Chriſtoph Friedrich, geb. 1732, geſt. 1795. [...]
[...] lipp Emanuel ſüße Lippen von ſüßem Weine nippen, den er ihnen in fein ausgearbeiteten goldenen Bechern credenzte. – Johann Chriſtoph Friedrich allein blieb gleichſam dicht am Stamm des väterlichen Baumes liegen, aber ſo tief verſteckt im Mooſe, daß nur wenige Augen ihn ſahen. – Der Jüngſte endlich, die letzte der [...]
[...] Unfern des Weſergebirges, in der kleinen Reſidenzſtadt Bücke burg, am Fuße des Harrlberges belegen, war es, allwo Johann Chriſtoph Friedrich Bach, der Vorjüngſte der Bach'ſchen Söhne, ſein beſcheidenes Neſt gebaut. Der tapfere Graf Wilhelm zur Lippe, deſ ſen ſiegreiche Kriegszüge in Portugal und Spanien, deſſen Unerſchro [...]
[...] verkümmern tagtäglich zu Tauſenden, weil hier dem Einen das Licht fehlt, dort das Andere in gar zu grellem Sonnenſchein ſteht. Johann Chriſtoph Friedrich Bach würde uns nicht die Hälfte jener lieblich frommen Schöpfungen, jener klaren Sonaten und anmuthigen Lieder hinterlaſſen haben, hätte er, wie Philipp Ema [...]
[...] gen, aber dazu müßtet Ihr Eure Jugend in Welſchland verlebt aben!“ h Da fiel dem Johann Chriſtoph Friedrich das Herz, wie man zu ſagen pflegt, vor die Füße. Unter den Italienern hatte er ſich ja noch gar nicht umgeſehen. Die katholiſchen Meſſen, die Lita [...]
[...] Als Johann Chriſtoph Friedrich zum erſten Mal zum Muſici ren in das Schloß wanderte, ſteckte er ſich zuvor eine Abſchrift des Chorals ſeines Vaters: „o Haupt voll Blut und Wunden“ in die [...]
[...] Hüter ich Euch fortan beſtelle. – An jenem Abend, man ſchrieb den 15. Mai des Jahres 1763, hielten die alten welſchen Meiſter ihren feierlichen Einzug in die ſtille Cantorwohnung des Johann Chriſtoph Friedrich Bach. (Fortſetzung folgt.) [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1872
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Christoph Bach sang, dem Oheim Sebastian Bach's, welcher von 1665 bis 1703 in Eisenach Organist war. Dazwischen traten einige Solo gesänge und Orgelvorträge, letztere durch Herrn Hoforganisten [...]
[...] noch dadurch, dass er unter den fünf Motetten vier vorführte, welche bis jetzt ganz unbekannt waren und ihm handschriftlich von be freundeter Seite mitgetheilt wurden. Ist doch Johann Christoph Bach, einer der edelsten und tiefsinnigsten Tonsetzer des 17. Jahrhun derts, fast ein leerer Name geworden! was freilich nicht sehr Wun [...]
[...] »Johann Christoph Bach wurde am 8. Dec. 1642 zu Arn stadt geboren, wo sein Vater, Heinrich Bach, Organist war. Was er nicht durch Selbststudium erlernte, verdankte er diesem in jener [...]
[...] vorzugsweise auf jener älteren Tonanschauung, in welcher Palestrina, Orlando Lasso u. A. schufen. Durch eine geniale Verschmelzung derselben mit dem neueren Stile hat Johann Christoph Bach die Mo tette noch einmal zu einer eigenartigen, überraschenden Blüthe zu bringen gewusst. Daher findet man bei ihm die kühnsten, im roman [...]
[...] fährden. Um so mehr ist es zu beklagen, dass die Sorglosigkeit den gröss– ten Theil der Werke Johann Christoph Bach's hat untergehen lassen. Von Motetten sind nicht mehr als acht bis jetzt wieder zu Tage ge fördert, Manches sogar, was noch am Ende des vorigen Jahrhun [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)14.04.1860
  • Datum
    Samstag, 14. April 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der ABückeburger AZach. Johann Chriſtoph Friedrich, geb. 1732, geſt. 1795. (Schluß.) Im erſten Jahre der Ehe wurde aber nicht viel mit dem Mu [...]
[...] Bückeburg genommen und einen langen Brief mitgebracht von dem Mailänder, jetzt Londoner Bach, an ſeinen Bruder Johann Chriſtoph Friedrich. Der Cantor führte den Fremden ſogleich zum Grafen, der ſich lange huldvoll mit ihm in ſeiner Landesſprache unterhielt, und ihn für den Abend zu einer muſikaliſchen Unter [...]
[...] machte, Cantor, ſo wollte ich Euch verſprechen, fortan nur Eure Muſik zu hören bis an mein ſeliges Ende!“ Da leuchteten die Augen des Johann Chriſtoph Friedrich Bach hell auf, er winkte ſeiner kleinen Frau und nach einem kur zen Zwiegeſpräch mit ihr trat ſie beſcheiden an das Clavier und [...]
[...] Von dieſem Abend an wurde im Schloſſe nur noch deut ſche Muſik gemacht, und keinen froheren Menſchen konnte man ſehen als den Johann Chriſtoph Friedrich Bach, wie er zum erſten Mal, im Schweiße ſeines Angeſichts, die Partituren zu den beiden Paſ ſionsmuſiken Mathäi und Johannes, zu dem Weihnachtsoratorium, [...]
[...] richten, in der Hoffnung auf ein baldiges Wiederfinden, dem keine Trennung folgen konnte. So glich das ganze Daſein Johann Chriſtoph Friedrich Bach's einem fließenden Canon den erſt am 26. Januar 1795 die Hand des Todes wunderbar ſanft und harmoniſch ſchloß. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 002 09.1805
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] !Den 22. August 18o5. - Georg Christoph Grosheim. Musikdirektor zu Kassel in Kurhessen. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung28.12.1814
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] J. Gottfr. Arnold, gefälliger Componist, bra ver Violoncellist und guter Mensch. - - Christoph Bach, als Componist und Klavierist seines grossen Vaters nicht unwürdig. J. Fr. Beckmann, ein braver Organist und [...]
[...] Berlin nach der Mara mit vollem Beyfall auftreten konnte und zu Paris sogar mit ihr wetteiferte. Christoph Transchel, ein braver Klavierist, denkender und wissenschaftlich gebildeter Künstler, vorzüglicher Lehrer und – guter Mensch; dessen [...]
[...] gefälliger Mann. J. Christoph Westphal, der Vater. Er war eine Zeit lang in Hamburg der Einzige, welcher den Geschmack an Musik daselbst zu befördern suchte. [...]