Volltextsuche ändern

1088 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung16.05.1821
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] haften Talentes wegen, rühmlich zu erwähnen. Er gab gegen Ende des Aprils eine Academie im Römischen Kaiser, und trug Hummels Concert in A-moll vor. Sein Spiel ist feurig und doch ziem lich präcis, kräftig und doch zierlich zu nennen. – [...]
[...] .schöne, jedem soliden Clavierspieler sehr willkom mene Sonate , welche einen neuen Beweis liefert, wie sehr Hummel es verstehet, blühende Phantasie mit klarer Besonnenheit und gründlicher Kenntniss des Satzes und dessen Anwendung auf das Instru [...]
[...] beyden Spielern hinlänglich Gelegenheit darbiethet, sich auszuzeichnen. Überhaupt ist an diesem schö nen Werke Hummels nicht genug zu loben, wie kenntnissreich er die an sich beschränkten Mittel, die das Fortepiano darbiethet, zu benützen, und [...]
[...] wusste. Der Vortrag erfordert zwar Geläufigkeit und Übung, jedoch ergibt sich der Fingersatz, wie diess von Hummel nicht anders zu erwarten stand, jedem gebildeten Clavierspieler klar. Die Auflage ist gut und correct. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] F„ den religiösen Sinn, der in diesen herrlichen Musikwerken vorherrschend waltet, bürgt Hummels Nahme und die reinen trefflichen Compositionen, durch die er seit lange schon sich der Daher [...]
[...] möglich besorgt. Um die Gemeinnützigkeit dieser Werke zu vermehren, hat Herr Hummel sämmtliche so eingerichtet, dass man selbe nach Umständen entweder nur mit einigen Blasinstrumenten, oder für kleinere Ortschaften ganz mit Hinweglassung derselben bis auf [...]
[...] Hummel, J. N., Adagio, Variationen und Rondo, über ein be liebtes englisches Lied (The pretty Polly) für das Pianofor te. 75tes Werk. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 09.1822
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hummel, J. N., Variations pour Pianof. avec acc. de 2 Viol., Viola, Violoncelle et Basse (2 Flü– tes et Cors ad Kbitum.) Oe- 97 . . . . . . . . . 2 Thlr. [...]
[...] – 12 Monferrines pour Pianof. Oe. 49 . . . . . 1 Thlr. Cramer, J. B., grande Sonate pour Pianoforte dediée ä Hummel. Oe. 65. . . . . 1 Thlr. 4 Gr. - Capriccio pour Pianof sur plusieurs Airs tirés des Operas de Mozart. Oe. 64. . . . . . . . . . . 16 Gr. [...]
[...] Gerke, A., Amusement à 4 mains pour Pianoforte, 9°- 2 - - - - - - - - - - - . . . . . . . . . . . . 1 Thlr. 4 Gr. Himmel, Ouverture, arrangée à 4 mains par Hummel. 2 o Gr. Lauska, F., Sonate pour le Pianoforte. Oe. 45. . . 2 o Gr. - Sonate agrèable pour le Pianoforte. Oe. 46. . . 2o Gr. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung06.11.1839
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1839
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Oeuvres posthumes de J. N. Hummel. [...]
[...] chen. – Das Quartett hat 2 Sätze, ein Andante canta bile, °/ , G dur, und ein All. con spirito, / , D dur, beide schön, durchgeführt und so völlig in Hummels Geiste, dass es Alle sehr angenehm unterhalten wird, die nicht Einseitigkeit und Geschmacksgrösse mit einan [...]
[...] spieler, und ist schon darum merkwürdig, weil man die sen geehrten Tonsetzer dadurch von einer neuen Seite kennen lernt. Wir wenigstens haben von Hummel noch keine Komposizion für die Orgel in den Händen gehabt, und in demselben Falle werden bei Weitem die Aller [...]
[...] keine Komposizion für die Orgel in den Händen gehabt, und in demselben Falle werden bei Weitem die Aller meisten mit uns sein, gesetzt auch, dass Hummel noch Einiges für die Orgel komponirt hätte, was wir kaum glauben; bekannt geworden ist nichts. Nun kann aber [...]
[...] so manch schön carmen haben, und in spiritualibus da baben wir so faul kalt Ding?“ – Es wird also recht zuträglich sein zuzusehen, wie Hummel einschreitet; viel leicht, dass sich für Manchen ein innerer Anstoss fühl bar macht, der einiges Nützliche anregen könnte. In [...]
[...] utem Einklange. Und so werden die Orgelspieler sich selbst bedenken und das, so viel uns bekannt ist, ein zige veröffentlichte Werk Hummels für die Orgel nicht unbenutzt lassen wollen. – Das Ricercare schliesst sich an jene Arbeit an in der Weise, wie sie der Gegen [...]
[...] ich allerliebst ist, obgleich darüber steht ,,ex abrupto.“ Man weiss in aller Welt, welche Fertigkeit und Sicher heit sich Hummel im Fantasiren und im schnellen Hin werfen seiner musikalischen Leistungen erworben hatte. Die beiden Rondoletten sind recht hübsche Kleinigkeiten, [...]
[...] zum Studium für etwas vorgeschrittene Schüler sehr zweckmässig. Demnach wird die schön ausgestattete Aus gabe des aus Hummels Nachlässe Äuserſesenen keiner weitern. Empfehlung bedürfen. G. IV. Fink. [...]
[...] Komposizion über Themen aus Preciosa; das Cmoll- Kon zert von L. v. Beethoven; Oberons Zauberhorn-Fan tasie von Hummel; Variazionen von Döhler über ein Thema von J. Benedict – und gewann sich dadurch den Ä lautesten Beifall der Zuhörer. In jedem ihrer [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.03.1872
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] geknüpft. Dieselben sind interessant genug, um hier aufgè führt werden zu sollen. – Kessler war ein grosser Verehrer des Clavierspielers und –componisten Hummel. Es war daher für ihn eine besondere Freude, diesem grossen Künstler seine Etuden widmen zu dürfen, und er hoffte zugleich durch diese [...]
[...] hältniss war aber kein anderes als das des – Schülers zu dem Lehrer: der 26jährige Künstler fühlte noch das Bedürf niss einer strengen Schulung, und Hummel war ohne Zweifel damals der gefeierteste und auch vortrefflichste Clavierlehrer. Wie Schade, dass der Meister das edle Streben des Jüngers so [...]
[...] richten, um so viel weniger ist es mir möglich, Fremde anzu nehmen. Ich bitte, mich daher zu entschuldigen. Mit aller Achtung Ihr ergebener Hummel.« Kessler hatte bei seinem Anliegen an Hummel ganz und gar nicht an die »Geschäfte« des mehr als billig geschäftsmässig [...]
[...] Willmers thun musste. Charakteristisch für Hummel's über triebene Sparsamkeit ist auch der Umstand, dass er zu dem Briefe an Kessler nicht einen gewöhnlichen Bogen, selbst nicht [...]
[...] weil ich die schwere Anklage, die er enthält, nicht selbst ver antworten möchte, noch auch könnte: »Opus 20, 24 Etuden (Hummel gewidmet) bei Tobias Hasslinger erschienen – von ihm aber – trotz Versprechen – keinen Kreuzer Honorar erhalten«. – – – Die bewussten Etuden sind be– [...]
[...] 23. Febr., aus welchem man ersehen wird, ob der genannte Clavier spieler trotz seiner dem »Classischen« dargebrachten Huldigungen Fort- oder Rückschritte gemacht hat. (Programm: Hummel, Phan tasie Es-dur Op. 18; Mendelssohn, Präludium und Fuge Op. 35 Nr. 6; Variationen Es-dur Op. 82; Capriccio Op 5; Schumann , Faschings [...]
[...] Programme gehören immer der besseren und besten Richtung an. So auch das heutige, welches noch durch einige seltener gehörte Stücke interessant war. Die Hummel'sche Phantasie ist sonst schon ziemlich vom Schauplatze abgetreten, worüber man viel Bedauern freilich nicht empfinden kann, weil sie recht trocken, nüchtern und meist [...]
[...] solcher Art, wie sie auch einem gewöhnlichen Clavierspieler nicht zu verzeihen gewesen wären. – In seiner Auffassung der Tonstücke herrschte schrankenloseste Willkür, nur allein in der Hummel'schen Phantasie waltete ein besserer Geist; ihr Vortrag war frei von den späteren Härten, verband Mässigung und ruhige Klarheit mit Wohl– [...]
[...] solchen schöneren Augenblicken fehlte es übrigens den ganzen Abend nicht, doch waren sie immer nur vereinzelt und erschienen wie Lichtblicke guter Laune. Alle Stücke (mit Ausnahme des Hummel' schen) zeigten denselben Mangel an innerer Harmonie, und um eine feinere Fixirung ihres verschiedenen Charakters kümmerte Herr [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)18.02.1860
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Richard Wagner. II. – Zur Erinnerung an Hummel (Fortſetzung). – Recenſionen. – Berlioz über Richard Wagner. - Muſikzuſtände [...]
[...] Zur Erinnerung an Johann Nepomuk Hummel. Von Dr. Auguſt Kahlert. [...]
[...] Dr. Auguſt Kahlert. (Fortſetzung.) Mit Hummel's Art des Spiels ſind ſeine Compoſi tionen aufs Genaueſte verwachſen, und wenn dies auch bei jedem componirenden Virtuoſen der Fall iſt, ſo muß der Um [...]
[...] auf was immer für einem Inſtrumente gegeben hat, die zur muſikaliſchen Compoſition ſolch entſchiedenen Beruf mitbrachten, ja, es iſt zu fragen erlaubt, ob Hummel, wenn er gar nicht Clavierſpieler geweſen wäre, nicht vielleicht Tonwerke längerer Dauer, Werke von unzweifelhafter Unſterblichkeit geſchaffen [...]
[...] Clavierſpieler geweſen wäre, nicht vielleicht Tonwerke längerer Dauer, Werke von unzweifelhafter Unſterblichkeit geſchaffen haben würde. Wer Hummel jemals hat frei phantaſiren hören, möchte dies beinahe glauben, denn alsdann trat der Virtuos beſcheiden hinter den Tondichter, oder, wenn dieſe Be [...]
[...] der Erweiterung und Fortbildung bot dem Virtuoſen das Ge biet der ſogenannten Paſſagen, welche bei Mozart als Neben ſache, als dienendes Beiwerk erſcheinen, bei Hummel aber ſo vieles Neue enthalten, daß in ihnen vorzüglich der Beweis ſeiner Erfindſamkeit ruht. Wie kritiſch er hier verfährt, um [...]
[...] Ueberzeugung liefern, daß er aus der polyphonen Schule Bach's ſeinem Talente dauernde Stützen geholt hatte. Allein in dieſem Punkte ſtoßen wir auch auf Hummel's Schwäche, nämlich über triebene Ausdehnung des Tonſtücks, Aufhäufung des Nebenwerks und Hinneigung zu jenem gefährlichen Auswuchs, der in der [...]
[...] in dem Paſſagenmeere untergeht, um ſein Recht noch die Nach welt zu ergötzen, ohne Noth gebracht. Man ſollte faſt glauben, daß zu Hummels Zeit das Publikum länger und geduldiger zuzuhören vermocht hätte, als jetzt. Ob dies in der Beſchaffenheit der Nerven, in einer größeren geiſtigen Sammlung und Gelaſſen [...]
[...] den Eindruck ungetrübter Heiterkeit zurück, und ſchließt das ganze Concert ebenmäßiger ab, als es das jetzt einzeln gedruckte A-dur-Rondo (Werk 56), welches Hummel anfänglich an dieſe Stelle beſtimmt hatte, thun könnte. Von entgegenſetztem Cha rakter iſt das 89. Werk (H-moll), worauf der Meiſter ſelbſt großen [...]
[...] in dem erſten, ſich meiſterlich abrundenden Satze, dem Ganzen doch der Zauber des A-moll-Concerts abgehe. Man merkte, daß Hummel ein Mann von fünfzig Jahren geworden war. Ihm ſelbſt entging nicht, daß Virtuoſenſtücke nicht mehr in der früheren Breite, ſondern in gedrängter Form beliebt würden, [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 04.1828
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1828
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] in tiefster Untert hänigkeit - geeignet - V On Joh. Nep. Hummel, grossherz. sächsischem Hof- Capellmeister etc. etc. Originalauflage. Mit Privilegien: Eigenthum [...]
[...] der Spielenden und der Lehrer selbst, dennoch das Bedürf miss nach einem völlig erschöpfenden, höhern Anforder" gen entsprechenden Werke fühlbar. Wenn nun Hummel, dieser classische Meister, ein solches als reifeste Frucht vieljähriger Thätigkeit liefert, so kann es wohl unbezweifelt [...]
[...] Der Prän um e rationspreis ist: für ein Exemplar auf sehr schönem Papier, mit dem Porträte Hummel's (in geschmackvollem Umschlag cartonirt) 12 fl. C. M. oder 8 Thlr. sächs. wovon die eine Hälfte beym Eintritt in die Pränumeration [...]
Allgemeine musikalische Zeitung15.11.1823
  • Datum
    Samstag, 15. November 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Concert des Kapellmeisters Hummel war Dinstag Abends. Ihre königl. Hoh. die Churfür stinn, I. HH. der Churprinz und die Prinzessinnen [...]
[...] war zahlreich. Herr Hummel eröffnete die musikali sche Unterhaltung mit seinem ungemein reitzenden Septett für Clavier, Bratsche, Contrabass, Hoboe [...]
[...] feiner und geschickter darauf anlegen kann, das Ohr zu bezaubern. Dann sang Mlle. Roland eine Arie aus Pärs Griselda. Herr Hummel spielte hierauf ein Ron do brillant mit einem russischen Thema verwebt, unter Orchesterbegleitung; dann sang Herr Gerstä [...]
[...] cker einige Lieder, eines von Conradin Kreutzer, das andere von einem Mitgliede der hiesigen Hofkapel le, Herrn Mosenthal. Zuletzt trug Herr Hummel eine freye Phantasie mit jener Vollendung, Macht und Leichtigheit vor, welche wir an diesem Meister al [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.05.1819
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Frau Erbgrossherzoginn Maria von Sachsen Weimar etc. etc. in tiefster Ehrfurcht gewidmet, von Joh. Nep. Hummel. 81. Werk. Wien bey S. A. Steiner und Comp. Preis 6fl. (5. Heft des Museums für Clavierspieler). [...]
[...] Wann man Herrn Hummel's glorreiche Kunst bahn verfolgt, muss man gestehen, dass vielleicht kein anderer Compositeur für das Clavier so viel [...]
[...] chen, so verdankt es unser Vaterland allermeist dem Streben, den geistigen und persönlichen Leistun gen des Herrn Hummel, der die, durch den Bau der Instrumente selbst, etwas schwer fällige engli sche Schule eines Cramer und Dussek mit dem Stac [...]
[...] mer neuen äusserst brillanten Passage Platz macht und dem Schluss des ersten Theiles herbeyführt. Aus diesen Elementen hat nun Herr Hummel auf eine wahrhaft geniale Weise den zweyten Theil des Fi [...]
Allgemeine musikalische Zeitung16.04.1828
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1828
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] eine so freundliche Aufnahme, als er hier fand. Frau von Heygendorf, Mad. Eberwein, Hr. Herr mann Schornstein (Hummel's Schüler) und die Grossherzogliche Kapelle unterstützten den Concert geber. Frau von Heygendorf sang eine Arie von [...]
[...] Mad. Eberwein ein Duett aus Rossini's Semiramis, das gleichen Beyfalls sich erfreute, Hr. Schornstein (16 Jahre alt) spielte Hummel's Concert in E dur mit vieler Präcision und gutem Vortrag. Beetho ven's Ouverture zu Prometheus eröffnete das Con [...]
[...] mit Chor aus Händel's Alexandersfest (Hr. Moltke), das Trichordium von Vogler, eine Cantate von Riemer und Hummel zur Feyer des Geburtstages Sr. K. H. des Erbgrossherzoges, und Hummel's eben vollendetes neuestes Pianoforte-Concert in As dur. [...]
[...] dem Hofmusikus Hrn. Franz Stromeier) und musste sie am Ende des Concerts auf höchstes Verlangen wiederholen, und die Festcantate, so wie Hummel's neuestes Concert wurden ebenfalls auf höchsten Be fehl wiedergegeben. . Ueber dieses neueste Hum [...]
[...] äusserst kunstvollen, doch höchst natürlich schei nenden Ausführung dem Ausgezeichnetesten gleich zu stellen, was je von Hummel oder irgend einem der ersten Meister geschrieben worden ist. Wahr scheinlich wird es der Componist, der gegen Ende [...]