Volltextsuche ändern

2 Treffer
Suchbegriff: Maria Thalheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung10.04.1819
  • Datum
    Samstag, 10. April 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] erwähnte, mit der Carafa'schen Elisabetta di Derbi shyre eröffnet. Die karge Handlung dreht sich um die Detronisirung und den Tod der Maria, welches man jedoch nur aus einem Duett des zweytem Actes zwischen Elisabetta und Maria) erkennen kann, in [...]
[...] und Geschmack. Die besten Musikstücke sind jene der Elisabetta, und das Duett im zweyten Acte, zwi schen ihr und Maria. Nur die Ouverture ist mittel mässig und sagt nichts. Mad. Fodor, dieser glänzen de Stern machte fast alle übrigen Opernglieder ver [...]
[...] nigen Sängern je wird erreicht werden können. Sgra. Bonini, eine noch sehr junge Opernsänge rinn wusste sich mit Würde und Anstand als Maria an Elisabeths Seite zu benehmen, und errang voll stimmigen Beyfall in allem was sie sang. Ihre Kunst [...]
[...] Variationen für das Pianoforte von Herrn Payer com ponirt, und von seiner Schülerinn, Fräul. Nina Pög ler, Edlen von Thalheim , vorgetragen. Die Einlei tung enthält bloss die gewöhnlichen Formeln, die Variationen verdienen als Tanzmusik alles Lob, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung02.08.1826
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1826
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Barwyrian: „Paschale;“ - von Brumel, (ohne Sanctus) – von Rué: „O sacer Antoniº“- und eine andere: „Assumta é Maria in Celü;“ - ohne Angabe des Meisters: „Omme armé,“ viel leicht gleichfalls von de la Rué, so wie die letzte [...]
[...] eignen sich ihnen in jeder Hinsicht. Die Ge dichte sind aus einer Schrift genommen, die wir nicht kennen; aus: Luise Thalheim, Bildungsge schichte für gute Töchter. Sie berühren Gegen stände, die jungen Mädchen lieb sind, lieb seyn [...]