Volltextsuche ändern

631 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine preußische Staats-Zeitung08.03.1831
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Nachdem die Bevollmächtigten der Höfe von Oeſtreich, Frankreich, Großbritanien, Preußen und Rußland ſich ver ſammelt, haben dieſelben ihre Ä Aufmerkſamkeit auf die [...]
[...] lenkt, die darauf gefolgt ſind. – Die Bevollmächtigten ſind durch ihre Berathungen dahin geführt worden, einſtimmig anzuerkennen, daß ſie es der Stellung der fünf Höfe ſo wie der Sache des allgemeinen Friedens, die ihre eigene und auch die der Europäiſchen Civiliſation iſt, es ſchuldig ſind, hier [...]
[...] nicht ihre Kraft, welche Veränderungen auch in der inneren Organiſation der Völker vorgehen mögen. – Um über die Anwendung zu urtheilen, welche die fünf Höfe von dieſem Principe gemacht, und um die Beſchlüſſe zu wür digen, die ſie in Betreff Belgiens gefaßt haben, reicht es hin, [...]
[...] ihre Tractaten zu befragen, nur den Umfang der Gefahr zu ermeſſen, die ihre Uneinigkeit zur Folge gehabt haben würde. – Die Schritte, welche die fünf Höfe thaten, um die Einſtellung des Kampfes zwiſchen Holland und Bel gien herbeizuführen, ſo wie ihr feſter Entſchluß, jeder Maaß [...]
[...] Traktaten und der daraus entſpringenden Verbindlichkeit ten zu überſchreiten ſuchen würde. Indeſſen konnten die fünf Höfe den Belgiern nicht das Recht zuerkennen, Er oberungen auf Koſten Hollands oder anderer Staaten zu machen. Da es den fünf Mächten oblag, Gebiets - Fragen [...]
[...] ºtung der Mächte ſtets erforderlich ſeyn; denn ohne ſie würden weder die betheiligten Parteien ſich verſtändigen, *ch die Stipulationen, an denen die fünf Höfe in den Jah. [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung07.06.1830
  • Datum
    Montag, 07. Juni 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Griechiſchen Angelegenheiten. Schreiben Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Leopold an die Bevollmächtigten der drei verbündeten Höfe. „Marlborough Houſe, 15. Mai 1830. Der Unterzeichnete theilt den Bevollmächtigten der drei [...]
[...] „Marlborough Houſe, 15. Mai 1830. Der Unterzeichnete theilt den Bevollmächtigten der drei verbündeten Höfe die ſo eben empfangenen wichtigen Akten ſtücke ungeſäumt und in der Urſchrift mit. – Zu ſeinem großen Leidweſen hat er damit eine Beſtätigung der Beſorg [...]
[...] getheilt werden. Das Nähere weiß ich noch nicht, doch aus vertraulichen Erklärungen, die zwiſchen mir und den Reſidenten der drei Höfe ſtattgefunden haben, ſchließe ich, daß dieſe Herren die genaue Befolgung der ihnen zugegangenen Vorſchriften ver langen und durchaus keine Unterhandlung – ſelbſt nicht einmal [...]
[...] dem Ä u"entſprechen, mit dem die verbündeten Höfe und Ew. KöniglHoheit mich beehren. - Nache tiefen und trauernden Stillſchweigen bºt der [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung09.05.1820
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeyn. Wenn Einer aber nur einen Sitz habe, ſo ſcle er von dem nur die Hälfte bezahlen. Wenn er aber noch andere Höfe und Ländereien beſäße, von denen er Steuern bezahlte, ſo ſollten ihm dieſe bei ſeiner halben Steuerfreiheit in Anrechnung gebracht werden. [...]
[...] Hälfte frey. Alle geiſtliche und adelige Sitze be trugen zuſammen 52,5oo Morgen. Alle gräfliche und adelige Höfe 59,9oo Morgen. Im Ganzen ſoll die Ritterſchaft (Dienſtmannſchaft, Ministeriales) nur ein Sechstel ihrer Beſitzungen ver [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte 30.01.1854
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchlage der Kommiſſion wird das Erforderniß der Gemeinde-Mitglied ſchaft ganz aufhören, es ſollen dieſe Parzellen, wenn ſie in Actien verwandelt ſein werden, ein Pertinenz der Höfe bleiben, zu denen ſie bisher gehört haben, und ein ſolcher Hof kann natürlich von einem Forenſen ſo gut beſeſſen werden, als von einem Gemeinde [...]
[...] Meine Herren! Die Beſitzer derjenigen Grundſtücke, um welche es ſich hier handelt, befinden ſich leider in ſehr bedrängten Vermö ensverhältniſſen. Die Höfe im Kreiſe Wittgenſtein ſind faſt alle über zwei Drittel ihres Werthes verſchuldet, und die von der Re gierung vorgeſchlagenen Ä verfolgen deshalb neben ihrer [...]
[...] in deren Bezirk der Genoſſenſchafts-Wald belegen iſt. Ihre Kommiſſion will aber noch einen Schritt weiter gehen, und die Holzactien zu untrennbaren Pertinenzien derjenigen Höfe machen, Ä die durch die Actien vertretenen Grundſtücke waren. Die Regierung vermag nicht, dieſem Vorſchlage vor dem ihrigen [...]
[...] geſchlagen werden. Andererſeits wird zu dieſen Höfen ein nur ge ringer Theil zum Fruchtbau geeigneten Bodens gehören. Wenn nun die Beſitzer ſolcher Höfe zum Ä einer Menge von Holz-Actien gelangen, deren ſie ſich nicht entäußern dürfen, WeT den ſie während der Dauer derjenigen Zeit, in welcher der Wald [...]
[...] ür das Angemeſſenſte erachtet haben. Es kommt dann weiter in etracht, daß die Höfe in dem Wittgenſteiner Kreiſe keine geſchloſ ſenen Beſitzungen bilden, ſondern die Pertinenzien derſelben wan delbar ſind; inwiefern ſie es urſprünglich waren, weiß ich nicht, [...]
[...] Wandelbarkeit und Theilbarkeit der Grundſtücke vor mehr als vier zig Jahren feſtgeſtellt. - enn alſo die Höfe keine feſtſtehenden Größen, bilden, ſo ſcheint es doch wohl mißlich, feſtſtellen zu wollen, daß die zunächſt aus der Regulirung hervorgehende Zahl von Holz-Actien für im [...]
[...] Ä. Es iſt ganz richtig, daß in dieſem Augenblicke auf Grund er Geſetzgebung, die von dem Darmſtädtiſchen Gouvernement erlaſſen wurde, geſchloſſene Höfe nicht vorhanden Eine ſolche Geſchloſſenheit # aber nach. der früheren Geſetzgebung in den dortigen Landestheilen, allerdings ſtattgefunden, und ſie beſteht [...]
[...] dortigen Landestheilen, allerdings ſtattgefunden, und ſie beſteht faktiſch gegenwärtig in den allermeiſten Ä noch dadurch, daß die Höfe mit bedeutenden Schulden belaſtet ſind, und daß die Schulden und Hypotheken-Verhältniſſe ſich auf den Haupttheil des Hofes, auf die Wohngebäude, Ackerländerei und Außenländerei zu [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)22.12.1853
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] *an Se. Ercellenz Reſchd Paſcha zu richten und von der ſie Ihnen eine Abſchrift zuzuſtellen hatten, iſt ein neues und Ä Ä HOtt der Einheit der Anſichten ihrer Höfe und von ihrem lebhaften Verlangen, durch ihre Eintracht zur Wiederherſtellung des Friedens beizutragen. Ich zweifle nicht daran, mein Herr, daß Sie mit allem Eifer Äurch Ihre [...]
[...] gen, berechtigen uns zu der Hoffnung, daß Ä Reſchid Paſcha geneigt finden werden, anzuerkennen, daß die Vorſchläge, in Bezug auf welche º vier Höfe die Initiative ergreifen, eben ſowohl mit den Intereſſen, wie mit der Würde des ottomaniſchen Reiches in Einklang ſtehen. Wir ſtellen der hohen Pforte ehrlich eine Frage, auf welche ſie in demſelben [...]
[...] müſſen, ſich über die Wahl eines neutralen Gebietes zu verſtändigen, und wir, enthalten uns in dieſer Hinſicht jeder voreiligen Andeutung. Das 3iel, mein Herr, welches die vier Höfe ſich geſtellt haben, würde übrigens nicht vollſtändig erreicht werden, wenn die Eröff nung der den Frieden bezweckenden Vor - Beſprechungen nicht zu [...]
[...] handlungen willigt, rathen wir doch zur Abſendung eines türkiſchen Bevoll mächtigten und zur Wahl einer neutralen Stadt, wo die Bevollmächtigten Rußlands und der Türkei mit den Vertretern der vier Höfe zuſammentreffen könnten. Die verſchiedenen Punkte, welche ich hier berührt habe, mein Herr, und die Bemerkungen, mit denen ich ſie begleitet habe, erfreuen ſich der [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung22.03.1837
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] und bäuerlichen Verhältniſſe in 145 Ortſchaften, 11 12 bäuerliche Wirthe zum Eigenthum ihrer Höfe, mit 65,149 Morgen Grund ſtücke, gelangt, welche einen Kapitalwerth von 472,383 Rthlr. haben. Dabei ſind die bäuerlichen Wirthe befreit worden von [...]
[...] ßert. – Durch die Ablöſungen von Dienſten und Präſtationen wurden in 286 Ortſchaften 2041 verpflichtete Eigenthümer bäuer licher Höfe von 1255 Spann und 1226 Handdienſttagen be freit. Die Entſchädigung der 1175 Berechtigten beträgt dafür 333 Morgen Grundſtücke, 493 Rthlr. jährliche Rente und 3125 [...]
[...] jmengelegt. – Bei allen Auseinanderſetzungen ſind überhaupt j Schulſtellen verbeſſert worden. In Folge der Auseinan erſetzungen entſtanden 14 neue Vorwerke, 1428 abgebaute Höfe jd überhaupt 1735 Familien-Wohnungen. – Die Reſultate in j Auseinanderſetzungs-Angelegenheiten im Jahre 1836 beſtehen [...]
[...] gen Grundſtücke Ä und 50,976 Morgen Grundſtücke in Societäten ſeparirt; 56 Schulſtellen wurden verbeſſert und 358 äuerliche Höfe mit 381 Familien - Wohnungen abgebaut. - Durch die Ablöſungen von Dienſten und anderen Präſtationen in 11 Ortſchaften Ä 30 Verpflichtete von 31 Spann- und 25 [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 118 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Monat Mai war die Frage der heiligen Stätten mit Zu ſtimmung Frankreichs in einer Weiſe gelöſt, über welche das Ruſ ſiſche Kabinet gegen die anderen Höfe ſeine Ä ausſprach. Unmittelbar darauf trat jedoch der Fürſt Menſchikoff in Kon ſtantinopel mit einer neuen Förderung auf, dahin gehend, daß die [...]
[...] Eine Kollektivnote in dieſem Sinne wurde nach Konſtantino pel erlaſſen und mit gleichlautenden Inſtructionen für die dortigen Vertreter der vier Höfe begleitet. Schon vor dem Eingange dieſer Note war eine ſolche ähn lichen Inhalts von den vier Vertretern in Konſtantinopel überge [...]
[...] einem Protokoll vom 13. Januar d. J. die Bedingungen, unter welchen ſich die Pforte bereit erkläre, mit Rußland zu unterhan deln, für entſprechend den Wünſchen der vier Höfe und für geeig net, dem Petersburger Kabinet mitgetheilt zu werden. Sie ſprach zugleich die Dringlichkeit, der ſo ernſten Situation ein Ende zu [...]
[...] anger Zeit durch die Bluttaufe und urz eine unverleugbare Identität der Grundſätze verbunden ſeien. Nur die dritte Alter native hält das Ruſſiſche Kabinet der Deutſchen Höfe für würdi und ihren Intereſſen entſprechend, ſo wie für geeignet, durch Fort ſetzung ihrer Vermittlerrolle die beſonderen Wünſche Rußlands zu [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)14.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] führte Thronfolge umgeſtürzt wurde. Die Bevollmächtigten zogen jene Er eigniſſe in Betracht und bemerkten, daß dieſelben unter Umſtänden ſtattge habt hätten, mit denen ihre reſpektiven Höfe nichts zu ſchaffen gehabt. Sie erkannten darauf mit einſtimmigem Bedauern an, »daß die im Jahre 1832 in Griechenland begründete Ördnung ſich nach dreißigjähriger Erfah [...]
[...] unter der Mitbetheiligung des Königlich bayeriſchen Geſandten ſtattgefunden hatten, hielten ſie es für angemeſſen zu Protokoll zu geben, daß ihre reſpek tiven Höfe dem Oberhaupt des bayeriſchen Herrſcherhauſes ein Zeichen ihrer Hochachtung geben wollten und ihn daher erſuchten, ſeinen Vertreter in Lon don zur Theilnahme an ihren Berathungen zu ermächtigen. Das Protokoll [...]
[...] eigniſſes ſei, für welches die drei Schutzmächte in keiner Weiſe verantwortlich ſeien die Bevollmächtigten Frankreichs, Großbritanniens und Rußlands über einkämen, daß ihre Höfe, während ſie durch Umſtände, welche die Conven tion von 1832 nicht vorgeſehen, ihres Vertrauensamts enthoben ſeien, nicht auf unbeſtimmte Zeit den Augenblick hinausſchieben könnten, um Griechen [...]
[...] – Der dritten Konferenz, die am Freitag, den 5. Juni, ſtattfand, wöhnte auch der Bevollmächtigte Dänemarks bei, den die drei anderen Bevollmäch tigten, auf Befehl ihrer Höfe, hierzu eingeladen hatten. Auf den Vorſchla des Grafen Ruſſell verlas man 1) das Dekret vom 18. (30) März 1863, wodurch die atheniſche National-Verſammlung den Prinzen Wilhelm von [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung02.05.1830
  • Datum
    Sonntag, 02. Mai 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] enthaltenen Stipulationen fortgeſetzt hatte, beſchäftigte ſich dieſelbe mit der Wahl des Griechenland zu gebenden Sou verains. – Die Bevollmächtigten der drei Höfe haben in Erwägung gezogen, daß unter den Perſonen, welche ſich durch ihre perſönlichen Eigenſchaften, ſo wie durch ihre ge [...]
[...] Ereigniſſe eintreten mögen. – Die Bevollmächtigten Frank reichs, Großbritaniens und Rußlands haben hierauf erklärt, daß die Stimmen ihrer Höfe ſich zu Gunſten des Prinzen Leopold von Sachſen - Koburg vereinigten, und ſind überein gekommen, gemeinſchaftlich eine Note abzufaſſen, in welcher [...]
[...] reichs, Großbritaniens und Rußlands. Da der Prinz Leopold von Sachſen - Koburg durch die Vereinigten Stimmen der drei verbündeten Höfe zur Sou verainetät über Griechenland berufen iſt, ſo hat der Franzö ſiſche Bevollmächtigte die Aufmerkſamkeit der Conferenz auf [...]
[...] ſes Land von dem Unglücke zu bewahren, welches aus der Eiferſucht der verſchiedenen Confeſſionen entſtehen könnte, ſind die Bevollmächtigten der drei verbündeten Höfe überein, gekommen, daß alle Unterthanen des neuen Staats, welchem Kultus ſie auch angehören mögen, zu allen öffentlichen Aem [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung22.04.1842
  • Datum
    Freitag, 22. April 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] trocken oder naß. Sie beſtehen in den Abgängen aller Art in Müll Bauſchutt, Rauch, Staub, in den Auswürfen der Menſchen und Thiere, in dem Moder der Straßen, Plätze und Höfe, in Schnee, Eis und in Näſſe aller Art, vom Regen vom geſchmolzenen Schnee und Eiſe und von den verſchiedenen Verrichtungen und Gewerben, [...]
[...] machen. Die Wegſchaffung der Näſſe iſt, ihrem Umfange nach, bei weitem der bedeutendſte Gegenſtand der Aufgabe. Die Maſſe der allein auf die Straßen, Plätze, Höfe und Dächer der Gebäude von Berlin aus der Luft herunterfallenden Näſſe, die nothwendig in den luß geſchafft werden muß, berechnet der Verfaſſer auf etwa 127.000 [...]
[...] hinauszuſchaffen. Was von dieſen Arbeiten jetzt den Einwohnern zu beſorgen obliegt, würde ihnen abgenommen werden, und es würde ih ne nur das bleiben, was das Innere ihrer Höfe und Häuſer angeht Ä die Straßenwärter ohne Uebelſtand nicht gelangen können j Irfen. [...]
[...] im Sommer würde der Staub gedämpft, im Winter der Schnee.ent fernt werden, und das glatte Es würde nicht mehr zu fürchten ſeyn; Höfe und Keller würden vom Waſſer befreit werden können, und vor allem würden die Straßen, Plätze und Häuſer von den ihnen jetzt ſo läſtigen und ſchädlichen Gerüchen und Dünſten der in den offenen [...]