Volltextsuche ändern

2262 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine preußische Staats-Zeitung28.01.1842
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] alle Anſtalten zum Empfange Sr. Majeſtät des Königs von Preußen getroffen, weil die Ankunft. Allerhöchſtdeſſelben möglicher Weiſe ſchon heute Nachmittag erfolgen konnte. Prinz Albrecht langte um 2 Uhr von Windſor im Greenwich-Hospital an. Kurz darauf erhielt man aber die Nachricht von Woolwich, daß der [...]
[...] nicht im Stande geweſen ſeyen, den Hafen von Oſtende zu verlaſſen, und daß die Abfahrt daher auf heute verſchoben worden ſey. Prinz Albrecht fuhr alſo wieder nach Windſor zurück und will nun morgen um 2 Uhr in Greenwich eintreffen, um welche Zeit man die Ankunft des Königs von Preußener [...]
[...] um welche Zeit man die Ankunft des Königs von Preußener wartet. Se. Majeſtät wird, auch wenn die Dampfböte eher an kommen ſollten, nicht vor der Ankunft des Prinzen Albrecht lan den, da Se. Königl. Hoheit den erlauchten Gaſt hat benachrichti gen laſſen, daß er Allerhöchſtdenſelben zu empfangen wünſche. [...]
[...] gen laſſen, daß er Allerhöchſtdenſelben zu empfangen wünſche. Greenwich bot heute den Anblick dar, wie an einem hohen Feſt tage, und Prinz Albrecht wurde daſelbſt mit Geſchützſalven und Glockengeläut begrüßt. Bei dem dichten Nebel, welcher vorgeſtern früh auf der Themſe ſäg, hatte der „Firebrand“, als er den Fluß hinabfuhr, [...]
[...] gen. Der Gouverneur und Lieutenant Roſe werden den König nach der für Se. Majeſtät bereit ſtehenden Staatskutſche geleiten. Dem Vernehmen nach wird der König mit dem Prinzen Albrecht von Greenwich über New-Croß, Camberwell, Kennington, Vaur hall-Bridge und durch den Hyde-Park nach der Station der gro [...]
[...] ßen weſtlichen Eiſenbahn zu Paddington fahren und ſich dann auf dieſer mit einem beſonderen Zuge nach Windſor begeben. Die Königin und Prinz Albrecht machen fleißig die Runde durch die Säle und Zimmer des Windſor-Schloſſes, um die überall angeordneten Veränderungen und Verſchönerungen zu beſichtigen. [...]
[...] in Liverpool angekommen iſt, hat neuere Nachrichten von der Niger-Expedition mitgebracht. Es verließ Bonny am 16. Oktober und Fernando Po am 26ſten. Die Dampfböte „Albrecht“ und „Sudan“ befanden ſich damals zu Clarence auf Fernando Po, von wo ſie auf der Rückkehr aus dem Niger angelangt waren; [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung13.06.1842
  • Datum
    Montag, 13. Juni 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] London, 7. Juni. Aus allen Geggenden des Landes ge hen Adreſſen an die Königin, den Prinzen Albrecht und die Her zogin von Kent ein, worin der Königlichen Familie zu dem Miß lingen des Attentats Glück gewünſcht wird. Geſtern iſt die Kö [...]
[...] zogin von Kent ein, worin der Königlichen Familie zu dem Miß lingen des Attentats Glück gewünſcht wird. Geſtern iſt die Kö nigin in Äg des Prinzen Albrecht und des Grafen Mens dorf, unter Eskorte eines Detaſchements Huſaren nach Windſor abgegangen; am Sonnabend hatte Ihre Majeſtät zwei Regimen [...]
[...] ren gekommen. Sie wiſſen, daß ein mißlungener Verſuch, auf die Königin zu ſchießen, gemacht wurde, als ſie am Sonntag aus der Königlichen Kapelle zurückkehrte. Prinz Albrecht, welcher ſich im Wagen an ihrer Seite befand, war die einzige Perſon ihrer Be gleitung, welche das Attentat bemerkte. Die Königin wurde da [...]
[...] wöhnlich, auszufahren. Die einzige Bedingung, welche ſie machte, war, daß keine von ihren Hofdamen ſie begleiten ſollte. Sie nahm mit Prinz Albrecht allein im agen Platz, welcher blos von dem gewöhnlichen Gefolge begleitet wurde; der einzige Unterſchied war, daß Ihre Majeſtät viel [...]
[...] neue Kirche für die reformirte Gemeinde wurde am 5ten d. in Beiſeyn des Grafen und der Gräfin, des Prinzen und der Prin zeſſin Albrecht von Preußen, der Behörden c. feierlich eingeweiht. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 21.03.1868
  • Datum
    Samstag, 21. März 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] 18) Friedrich, ſiebenter Sohn des Kurfürſten Johann Georg, geb. 1588, Heermeiſter zu Sonnenburg 160, + 161 19) Georg Albrecht, achter Sohn des Kurfürſten Johann Georg, geb. 1591 , Heermeiſter zu Sonnenburg 1614, + 1615; [...]
[...] Aus der fränkiſchen Linie des brandenburger Hohen zollern-Hauſes: 21) Friedrich der Alte ſechſter Sohn des Kurfürſten Albrecht Achilles geboren 1460 regierender Markgräf von Ansbach 486 von Baireuth 1495, † 1536; [...]
[...] 26) deſſen, zweite Gemahlin, Sophia, Tochter des Herzogs Wilhelm von Lüneburg, vermählt 1579, + 1639. 27) Albrecht Friedrich geboren 1553, regierender Herzog in Preußen 1568, + 1618; 28) deſſen Gemahlin Marie Eleonore, Tochter des Herzogs [...]
[...] 28) deſſen Gemahlin Marie Eleonore, Tochter des Herzogs Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, vermählt 1573, + Ä 29) Anna, älteſte Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich in Preußen, geboren 1576, Ä mit dem Prinzen (ſeit 608 Kurfürſten) Johann Siegmund 1594, + 1625; [...]
[...] Preußen, geboren 1576, Ä mit dem Prinzen (ſeit 608 Kurfürſten) Johann Siegmund 1594, + 1625; 30) Maria, zweite ochter des Ä Albrecht Friedrich in Wreußen geboren 1579, vermählt mit dem regierenden Markgrafen Chriſtian von Baireuth 1604, + 169. [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung12.09.1842
  • Datum
    Montag, 12. September 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] London, 6. Sept. Am Sonnabend iſt Edinburg der Schau plaß freudiger Loyalität und lauten Jubels geweſen. Die Köni gin und Prinz Albrecht fuhren in Begleitung der Miniſter, welche die jetzige Reiſe mit ihnen machen, in feſtlichem Zuge durch die Straßen der Schottiſchen Hauptſtadt. Schon mit Tages-Anbruch [...]
[...] ſogenannten Herzogsweg nach der Altſtadt von Edinburg. Zu beiden Seiten der Königlichen Kutſche, in welcher die Königin und ihr zur Rechten Prinz Albrecht ſaßen, ritten die Königlichen Ä in ihrer ſchönen, charakteriſtiſchen Tracht. Die Spitze und den Be ſchluß des Zuges bildeten zwei Compagnieen Dragoner. Gegen [...]
[...] als ſie erwartet wurde, einzutreffen und einem Theil der Empfangs-Feierlichkeiten an dieſem Tage zu entgehen, weil Ihre Majeſtät ſelbſt ſowohl wie Prinz Albrecht unterweges an der Seekrankheit gelitten hatten und ſich alſo nicht ſehr wohl und zu Ceremonien aufgelegt befanden. Sir Robert Peel, Graf Aber [...]
[...] vom Kjel ſtiegen fortwährend Raketen und Leuchtkügeln in die Luft. Nach der Fahrt durch Edinburgs Straßen beehrten am Sonnabend Ihre Majeſtät und Prinz Albrecht den Grafen und die Gräfin von Roſeberry zu Dalmeny-Park mit ihrem Beſuch und nahmen daſelbſt ein Frühſtück ein. Vorgeſtern, Sonntags, [...]
[...] Ihre Majeſtäten der König und die Königin nebſt Ä hohen Gäſten, unter welchen, außer dem Prinzen von Preußen, den Prinzen. Karl Albrecht, Friedrich und Auguſt von Preußen, auch der König von Württemberg, der Erzherzog Johann von Qeſterreich, der Großherzog von Baden, der Großherzog von [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung25.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] die im Licht zahlloſer Gasflammen ſchimmerten. ictoria hatte ſich in die Königin Ä metamorphoſirt, und Prinz Albrecht # Gemahl, war König Eduard III. Von dieſem König – dem Vater des Schwarzen Prinzen, dem Sieger bei Creſſy – ſagt die Geſchichte, er ſey allen ſeinen Vorfahren an Körper [...]
[...] ſeine Gemahlin, Philippa vom Hennegau (1369 geſtorben und zu Weſtminſter begraben), gebar ihm ſieben Söhne und fünf Töchter. Die Umgebung der Königin und des Prinzen Albrecht war, wie Beide ſelbſt, ſo ſtreng im Koſtüme der Zeit gehalten, daß man ſich am Hofe Eduard's III. glauben konnte. Graf Liverpool [...]
[...] eine Menge Trachten aus den Zeiten Karl's I. und Karl's II., Tempelherren, Griechen, Spanier, einen Druſen vom Libanon und zwei Chineſen. Victoria und Albrecht empfingen die ganze Ball - Geſellſchaft im Thronſale. Die Staatsſtühle waren von Gothiſcher Form. Zuerſt kam die Herzogin von Ä als [...]
[...] Roman) und die neunte Kreuzfahrer-Quadrille. Um 1 Uhr für Graf Liverpool, als Lord Steward (Ober-Haushofmeiſter), Königin und den Prinzen Albrecht zur Tafel; nach dem See tanzte die Königin in einer Quadrille mit dem Prinzen Gr von Cambridge. Victoria und Albrecht verließen den Ball [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)25.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] des Herzogs von Anhalt Äjeit ihm verliehenen Commandeur Inſignien zweiter Klaſſe mit Schwertern vom Haus-Orden Albrechts des Bären zu ertheilen. [...]
[...] bänder und in kleiner Uniform erſchienen waren, Se. Majeſtät in der des 1. Garde-Regiments zu Fuß, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und Prinz Albrecht Ä der ihrer Dragoner-Regimenter, die übrigen Prinzen und Fürſtlichkeiten in der kleinen Generals-Uniform, alle Offiziere mit den Feld [...]
[...] der König. Ihre Königlichen Hoheiten der Ä und die Frau Prinzeſſin Carl, die Prinzen Friedrich Carl, Albrecht, Albrecht Nicolaus und Se. Königliche Ho heit der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin wohn ten der Vorſtellung bei. Dieſelbe leitete ein Feſtprolog ge [...]
[...] Pariſer Einzugs-Marſches, durch die ſchöne Königs-Allee heranrückten, an ihrer Spitze der General - Major und Com mandeur der 1. Garde-Kavallerie-Brigade, Prinz Albrecht Sohn Königl. Hoheit, in der Uniform ſeines Dragoner Re giments, des Brandenburgiſchen Nr. 2, gefolgt von dem Stabe [...]
[...] der Kommandantur hatte der König, umgeben von Ihren Königlichen Ä dem Kronprinzen, den Prinzen Karl, Friedrich Karl und Albrecht Vater die Truppen defiliren ehen und begab ſich dann in den Luſtgarten, wo nun der eigentliche Vorbeimarſch in gewohnter Art erfolgte. Nach dem [...]
[...] veröffentlicht ein Kaiſerliches Handſchreiben, datirt Schönbrunn, den 15. September, welches lautet: »Lieber Herr Vetter Feld marſchall Ä Albrecht! Ich ernenne Euer Lieb den zum Armee-Oberkommandanten.« - Prag, 21. September. (W. Ztg.) Von Kriegsſchäden [...]
[...] ÄÄÄÄÄÄÄÄÄ - achdem in dem Konkurſe über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer zu Arys der Ä die Ä eines Akkords beantragt hat, ſo iſt zur Erörterung über die Stimmberechti ung, der Konkürsgläubiger, deren Forderungen in Anſehung der [...]
[...] Bekanntm a ch u n g. n, dem Konkurſe über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer in Arys hat der Guſtav Schroeder aus Marienwerder nach [...]
[...] ekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beſchlußfaſſung über den Akkord. In dem Konkurſe über das Vermögen des Ä Albrecht Geyer zu Arys iſt # Verhandlung und Beſchlußfaſſung über einen Akkord Termin auf den 9. Oktober e. Vormittags 11 Uhr, [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)23.12.1865
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Bruder Sr. Majeſtät des Königs, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Neffe [...]
[...] Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen iſt geſtern Abend nach Albrechtsberg abgereiſt. [...]
[...] Arends, Militair-Intendanten des 4. Armee-Corps zur Anlegung der von des Herzogs von Anbalt Hoheit ihm verliehenen Commandeur-In ſignien zweiter Klaſſe vom Hausorden Albrechts des Bären, dem Hauptmann und Compagnie - Chef von Hering vom 3. Magde burgiſchen Infanterie-Regiment Nr. 66 und dem Premier-Lieutenant [...]
[...] Hartrott vom 2. Magdeburgiſchen Infanterie-Regiment Nr. 27 zur Anlegung der von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihnen ver liehenen Ritter - Inſignien zweiter Klaſſe vom Hausorden Albrechts des Bären die Genehmigung zu ertheilen. [...]
[...] Preußen. Berlin, 22. Dezember. Se. Majeſtät der König empfingen im Laufe des heutigen Vormittags Se. Königl. Hoheit den Prinzen Albrecht (Sohn) und nahmen dann die Vor träge des Kriegs-Miniſters und des Generals v. Tresckow, ſowie des Haus-Miniſters und des Polizei-Präſidenten entgegen. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)11.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Schauſpielhauſe. (41ſte Abonnements-Vorſtellung) Neu einſtudirt: Herzog Albrecht. Trauerſpiel in 5 Akten von Melchior Meier. In Scene geſetzt vom Regiſſeur Kaiſer. [...]
[...] Beſetzung: Ernſt Herzog von Bayern-München, Hr. Kaiſer. Albrecht Herzog in Bayern Pfalzgraf bei Rhein und Graf von Vohburg ſein Sohn, Hr. Hendrichs. Hans von Degenberg, Erb hofmeiſter Hartmann von Adelsreiter Kanzler, Paul Areſinger, [...]
[...] vallade. Ein Turniervoigt, Hr. Woytaſch. Ein Waffenherold, Hr. Lichterfeld. Erſter zweiter dritter Richter Hr. Hancke, Hr. Schä er. Hr. Hildebrandt. Ein Diener Albrecht's, Hr. Löhmann. Ein Rei. ter Albrechts Hr. Brandt. Agnes Bernauerin, Frl. Pellet. Die Oberin des Auguſtinerinnen-Kloſters in Straubing, Frau Crelinger. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)05.11.1852
  • Datum
    Freitag, 05. November 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen iſt von Blankenburg wieder hier eingetroffen. [...]
[...] Provinz Preußen. Ernannt iſt: Der Ober-Steuer-Controleur Albrecht zu Lötzen zum Steuer-Inſpektor, Verliehen iſt: Die Probſt- und Pfarrſtelle in Heiligelinde, De [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)14.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä dem Großfürſten Nicolaus Nicolajewitſch von ußland und Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen von Sachſen und den Prinzen Karl, Albrecht, Ä Carl und Albrecht (Sohn) von Preußen in einem xtrazuge nach Steinsdorf, ungefähr 7 Meilen von Königsberg, [...]
[...] Generals - Uniform mit dem Bande des Schwärzen Adler Ordens, der Kronprinz die Uniform ſeines Grenadier-Regiments Nr. 1, Prinz Albrecht die Uniform ſeines Litthauiſchen Dra goner-Regiments Nr. 1, und Prinz Friedrich Karl die Uniform des Leib-Huſaren-Regiments, deſſen zweiter Chef Höchſtderſelbe iſt. [...]
[...] vallerie-Brigade, General-Major Baumgarth, Oſtpreußi ſches Küraſſier-Regiment Nr. 3 (Graf Wrangel), Litthauiſches Dragoner-Regiment Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen), Litthauiſches Ulanen-Regiment Nr. 12; 2. Kavallerie-Bri gade, Oberſt Freiherr von Barnekow: 1. Leib-Huſaren-Regi [...]
[...] prinz führte das ſeit der 250jährigen Stiftungsfeier ſeinen Namen tragende 1; Oſtpreußiſche Grenadier-Regiment, der Prinz Albrecht das 1. Litthauiſche Dragoner-Regiment Nr. 1, und der Prinz Friedrich Karl das 1. Leib-Huſaren-Regiment an Sr. Majeſtät vorüber. Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl [...]
[...] IV. Die zu St. Johann wohnenden 1) Albrecht Bonnet, Gas-Direktor 2) Carl Schindler, Gas-Inſtallateur haben unter der gemeinſchaftlichen Firma [...]