Volltextsuche ändern

2082 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)22.11.1853
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] obene Widerſpruch als begründet anzuerkennen. Von Rechts wegen. G r ü nd e. Der Königliche Forſt- Hülfs-Aufſeher R. zu J. bemerkte am 8. Februar 1850 Abends gegen 5 Uhr in der Grimnitzer Forſt mehrere mit Fällen von Kiefern tigte Holzdiebe. Da er ſich [...]
[...] den Ä worden. erichtshofe für Kompetenz PÄ3. März 1837 über den Waffengebrauch der Forſt- und Jagd- Beamten (Geſetz - Sammlung S. # ſchreibt vor, daß, wenn Jemand von Ä Königlichen Forſt-Beamten int - affen verletzt worden iſt, das Ge [...]
[...] 2) wenn diejenigen, welche bei einem Holzdiebſtahl auf der That betroffen, oder als der Verübung eines ſolchen Vergehens verdächtig in dem Forſte gefunden werden, ſich der Anhaltung, Pfändung oder Abführung zu der Forſt- oder Polizei-Be hörde thätlich oder durch gefährliche Drohungen Ä [...]
[...] Im vorliegenden Falle hatte nun der Hülfs-Aufſeher R. den Ackerbürger H. beim Fällen von Kiefern in der König lichen Forſt betroffen. ... Er hat ihn hierauf in Begleitung des Forſt - Hülfs - Aufſehers K. und des Gardejägers W., deren Ausſagen mit denjenigen des R. durchaus überein [...]
[...] des Forſt - Hülfs - Aufſehers K. und des Gardejägers W., deren Ausſagen mit denjenigen des R. durchaus überein ſtimmen, an einer Stelle in der Königlichen Forſt ange halten, als er im Begriff war, das entwendete Holz abzufahren. Der H. ſollte dann zu der Forſt-Behörde, dem Oberförſter zu G., [...]
[...] Das Kreisgericht zu A. erblickt in dem ermittelten That beſtande deshalb einen Mißbrauch der Waffen, weil der R. außerhalb der Forſt von ſeinen Waffen Gebrauch gemacht habe. Daſſelbe geht mithin von der Vorausſetzung aus, daß ein Forſt Beamter überall nicht befugt ſei, das ihm im §. 1 des Geſetzes [...]
[...] der Abführung zur Forſt - Behörde thätlich widerſetzt. Denn dieſe Abführung kann, da die Forſt - Behörde nur aus nahmsweiſe innerhalb der Forſt ihren Sitz hat, der [...]
[...] Regel nach nur auf einem Wege erfolgen, welcher aus der Forſt herausführt. Wenn alſo das Geſetz dem Forſt-Beamten ohne weitere Beſchränkung das Recht des Waffengebrauchs für die Fälle beilegt, in denen der auf der That Betroffene oder in dem Forſte [...]
[...] daraus von ſelbſt, daß dies Recht auch dann ſtattfindet, wenn der thätliche Widerſtand gegen die Abführung erſt auf dem Wege zur Forſt - Behörde und Ä der Forſt verſucht wird. Wäre die entgegengeſetzte Auslegung, welche das Kreisgericht zu A. ſeinem Ä zum Grunde gelegt hat, die richtige, ſo würde die er [...]
[...] Holzdieb hätte dann nur nöthig, den Widerſtand gegen ſeine Ab führung ſo lange auszuſetzen, bis er mit dem ihn begleitenden Forſt-Beamten die Gränze der Forſt überſchritten hätte. Aus vorſtehenden Gründen iſt anzunehmen, daß eine geſetzlich Ä Veranlaſſung zur Einleitung einer gerichtlichen Unter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)27.01.1853
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] # fältige Erwägung, um die Nachtheile abzuwenden, reſp., zu be ſeitigen, welche einerſeits aus einer zu weit ausgedehnten Ablöſung von Forſt-Servituten da zu erwachſen drohen, wo dergleichen Ser vituten, wie in ſehr vielen Fällen anzunehmen iſt, ohne weſentlichen Nachtheil für die Zwecke der Forſt - Verwaltung und vielleicht mit [...]
[...] vom 2. März 1850 vollauf beſchäftigt, den Forſt-Gemeinheitsthei lungs-Sachen die erforderlichen Arbeitskräfte zuzuwenden jetzt nicht im Stande ſind. [...]
[...] lungs-Sachen die erforderlichen Arbeitskräfte zuzuwenden jetzt nicht im Stande ſind. Dieſer Zuſtand iſt für die Forſt-Verwaltung ſehr nachtheilig, da in vielen Fällen, wo der Umfang der auf den Forſten laſtenden Berechtigungen ſehr groß iſt, beſonders auch die Ungewißheit über [...]
[...] den Gemeinheitstheilungen wieder zuwenden, dann plötzlich die Forſtſervitut-Ablöſungen zu einem ſolchen Umfange gelangen wer den, daß die in der Forſt-Verwaltung vorhandenen Arbeitskräfte nicht ausreichen, um dieſe Sachen mit der nothwendigen Sorgfalt und Gründlichkeit behandeln zu können, und daß die Holzbeſtände [...]
[...] derſam vorſchreiten zu können, ohne jedoch eine nachtheilige Ueber ſtürzung der Arbeiten auf Koſten der gründlichen, dem Intereſſe der Forſt-Verwaltung ſowohl als der allgemeinen Landeskultur voll kommen entſprechenden Ausführung beſorgen zu Ä Indem ich der Königlichen Regierung empfehle, nach dieſen [...]
[...] unverhältnißmäßige Koſten entſtehen können. Hierzu kommt, daß in Ermangelung einer den gegenwärtigen Verhältniſſen und den Bedürfniſſen der Forſt-Kultur entſprechenden Forſtpolizei-Ordnung, deren Emanirung mit den zur Erreichung dieſes Zwecks nöthigen Beſtimmungen für die nächſte Zeit auch [...]
[...] Holznutzung und event. anderen Nutzungen von Rechts wegen zu kommt; kann es in vielen Fällen rathſam ſein, eine vollſtändige Forſt - Gemeinheitstheilung zwiſchen dem Fiskus und ſämmtlichen Servitut - Berechtigten ohne Ausnahme zu veranlaſſen, wenn auch zur Zeit nur von einzelnen Berechtigten provozirt iſt, oder wenn [...]
[...] das Acquivalent ſein für die Erreichung deſſen, was zur Conſerva ºn Äckmäßigen Bewirthſchaftung der Forſten, im Intereſſe ÄÄltº und der Handhabung einer geordjen Forſt Polizei nothwendig iſt, und weder durch eine neue Forſjzei Ördnung [...]
[...] der Streu- Nutzung weniger leidenden älteren Kiefernbeſtänden auf dem beſſern Boden mit der Maßgabe feſtſetzen laſſen, daß die Anweiſung von der Forſt - Verwaltung erfolgt und, wenn nach deren Ermeſſen eine Beſchränkung der Nutzung unvermeidlich wird, gleichfalls eine verhältnißmäßige Verminderung des Pacht-Lokariums [...]
[...] Regulirung wenigſtens mit dem geringſten Nachtheile erfolgt. Der Königlichen Regierung empfehle ich dringend in dem vor ſtehend angedeuteten Sinne die Förderung der Forſt-Servitut-Ab löſungsſachen ſich beſonders angelegen ſein zu laſſen, und jeden ge eigneten Zeitpunkt im Laufe eines Ablöſungs-Verfahrens ſorgfältig [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 061 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] iſt hauptſächlich bedingt durch die noch fort- als richtig veranſchlagt anzuerkennen. geführte gutsherrliche Polizei-Verwaltung, welche aber auf Grund der Verfaſſung und II. Forſt - Verwaltung. Gemeinde-Ordnung fortfallen muß; die Kom miſſion ſchlägt deshalb der Kammer vor: A. Die Einnahmen Fol. # des [...]
[...] Gemeinde-Ordnung fortfallen muß; die Kom miſſion ſchlägt deshalb der Kammer vor: A. Die Einnahmen Fol. # des Die Erwartung auszuſprechen, daß der Forſt-Verwaltung entſtehen hauptſächlich aus dem Ä nach Ausführung der Gemeinde- Holz - Verkaufe, Ä Ä den Ä Ordnung und der Agrar-Geſetze Än Bdi, [...]
[...] Erſatz-, Straf- und Ä den Forſt-, Lehr und Nebenbetriebs- An trägen der Beamten. [...]
[...] wegen nicht räthlich, und daß den Forſtbeamten durch die Jagd ein Ä zum fleißigen Durch ſtreifen des Forſtes gegeben würde, von einem Monitum abgeſtanden. [...]
[...] alts-Etats. der Forſt - Verwaltung beſtehen in den Gehältern der l, 38–45 Forſtbeamten, in den Koſten des Holzabtriebes und der Anl. Bd.I. der Wieder-Kultur und in einigen anderen Ausgaben. [...]
[...] Die Höhe der firirten Fuhrkoſten der Ober-Forſt beamten (400 bis 600 Rthlr.) iſt der Kommmiſſion der vorigen Seſſion aufgefallen, jedoch nicht monirt, [...]
[...] die beſtimmte Erwartung auszuſprechen, daß die Fuhrkoſten-Entſchädigungen an die Ober Forſtbeamten und Forſt - Inſpektoren nur dann gewährt werden würden, wenn die be treffenden Beamten wirklich eigene Equipage [...]
[...] erſcheinen auf dem Etat 20,000 Rthlr. zur Ablöſung von Forſt-Servituten (wie pro 1850) und 9592 Rthlr. Beitrag zum Neubau einer Chauſſee von Langwehr bis zur düren-montjoieſchen Bezirksſtraße, zu welchem der [...]
[...] Beitrag zum Neubau einer Chauſſee von Langwehr bis zur düren-montjoieſchen Bezirksſtraße, zu welchem der Forſt-Fiskus wegen ſeines Vortheils bei dieſer Anlage verpflichtet iſt. Weder gegen dieſe Poſten noch überhaupt gegen [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 07.03.1851
  • Datum
    Freitag, 07. März 1851
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Wohlfeilheit der Verpachtung der Jagden, die ſie auch zugiebt, zurückzukommen. Sie ſagt, ſie hätte es deswegen nicht für räth lich gehalten, weil die Verpachtung an fremde Ä den Forſt ſchutz zweifelhaft mache. Meine Herren! Ich kenne etwas vom Forſt weſen, ich bin ſogar ziemlich praktiſcher Jäger, [...]
[...] denn ſie taugen eben beide nichts. Nun ſagt aber die Central Budget-Kommiſſion ferner, daß durch Ueberlaſſen der Jagd an den Forſt-Beamten dieſen ein Antrieb zum fleißigen Durchſtreifen des Forſtes gegeben würde. Das klingt ſchon beſſer, der Forſtmann ſoll den Forſt durchſtreifen. Wenn man aber der Sache auf den [...]
[...] verbinden. Nur dadurch wird der eifrige Forſt- und Jagdſchutz le "Ä elchen Nachtheil es auf den Forſtſchutz üben würde, wenn [...]
[...] Die Kommiſſion hat es in Bezug des jetzt zur Diskuſſion ſtehenden Gegenſtandes ausgeſprochen, daß das Pachtgeld von den an die Forſt- Beamten verpachteten Grundſtücken gering ſei, ſie hat jedoch im Einverſtändniß mit der Staats- Regierung anerkennen müſſen, daß es nicht zweckmäßig ſei, in großen Forſt-Revieren die Jagden [...]
[...] von den Herren Vorrednern hervorgehoben worden. Ich füge nur hinzu, es iſt bekannt, daß zwar die Jagden meiſtens von den Re vier-Forſt-Beamten (den Oberförſtern) gepachtet ſind, daß ſie aber von den Forſt-Schutz-Beamten (den Förſtern) in der That benutzt werden, indem dieſen von den Oberförſtern das Beſchießen der Jag [...]
[...] werden, indem dieſen von den Oberförſtern das Beſchießen der Jag den geſtattet wird. Es iſt dies ein erhebliches Anregungsmittel für ſie, den Forſt zu durchſtreifen, und dagegen wird Niemand etwas er innern können, daß dadurch das Intereſſe der Forſt-Verwaltung gefördert wird. Noch bemerke ich, daß die Jagdpacht von den Do [...]
[...] Nr. II. A. des Berichts der Central-Budget Kommiſſion über die Einnahmen der Forſt Verwaltung. [...]
[...] Berichterſtatter Abgeordn. Gamradt: Die fortlaufenden Aus gaben der Forſt- Verwaltung beſtehen in den Gehältern der Forſt Beamten, den Abtriebs-, Kultur- und anderen Verwaltungskoſten. Die Höhe der firirten Fuhrkoſten, der Ober-Forſtbeamten von 400 [...]
[...] eſtattet worden, wo es im Intereſſe der Verwaltung und der Fonds Ä lag: - Die Verwaltung hat namentlich da eine Ausnahme machen müſſen, wo die Forſt-Inſpektoren in Folge der neuen Or ganiſation genöthigt waren, an dem Regierungsſitze ihren Wohnort zu nehmen, um dort an der kollegialiſchen Bearbeitung der Forſt [...]
[...] der Dienſtreiſen auch zur Haltung eines Schreibers, zur Beſchaf fung der ſonſtigen Büreau-Bedürfniſſe beſtimmt ſind, nicht ausreichen. Die Dienſtaufwands-Entſchädigung der Forſt-Inſpectionsbeam ten iſt im Etat zu 400 bis höchſtens 600 Rthlr. ausgebracht. Meh rere Forſt - Inſpektoren, namentlich in Aachen, agdeburg und [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung27.06.1830
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mehrere mir zugekommene Anfragen überzeugen mich, daß man über die jetzige Lage der im Jahre 1821 hier in Berlin errichteten, mit der Univerſität verbundenen, Forſt [...]
[...] unterrichtet iſt, und daß man glaubt, die hieſige Univerſität ſey jetzt ganz ohne Lehrſtuhl der Forſt - Wiſſenſchaft. C6 W [...]
[...] iſt aber nicht der Fall, wie der Lections-Plan für das nächſte EÄ beweiſen wird. Es war zwar anfänglich der Plan, die Forſt-Akademie von hier nach Neuſtadt Eberswalde – 6 Meilen von hier – zu verlegen; es wurde aber mit Allerhöchſter Königlicher Genehmigung ein praktiſches Forſt [...]
[...] Lehr Inſtitut dort errichtet, auf welchem, unter der Leitung des Herrn OberForſtraths Dr. Pfeil und einiger Hülfslehrer, die inländiſchen Forſt - Kandidaten im Praktiſchen noch vollkommen ausgebildet werden ſollen, weil das theoretiſche Studium der Forſt-Wiſſenſchaft und der Hülfs-Wiſſenſchaften [...]
[...] Jahr lang beſuchen ſoll, dürfte allerdings von großem Nutzen für den Staatsdienſt ſeyn. Dadurch iſt aber der hieſige akademiſche Unterricht in der Forſt Wiſſenſchaft und in den damit verwandten Hülfs-Wiſſenſchaften nun keinesweges auf gehoben, ſondern vielmehr durch das Hinzukommen eines [...]
[...] damit verwandten Hülfs-Wiſſenſchaften nun keinesweges auf gehoben, ſondern vielmehr durch das Hinzukommen eines zweiten Lehrers der Forſt-Wiſſenſchaft und der Jagd noch erwei tert worden. – Statt des Herrn Ober-Forſtraths Dr. Pfeil leſen nun ich, der Ober-Land-Forſtmeiſter Hartig, und der [...]
[...] tert worden. – Statt des Herrn Ober-Forſtraths Dr. Pfeil leſen nun ich, der Ober-Land-Forſtmeiſter Hartig, und der Oberförſter Hartig Kollegia über alle Theile der Forſt und agd Wiſſenſchaft, und die Herren Profeſſoren c. Hoffmann, FÄ Hayne, Ideler, Klug, von Lancizolle, Laspeyres, [...]
[...] leſen, nach wie vor, über alle beim Forſtweſen nöthige Hülfs Wiſſenſchaften. Auch wird der Oberförſter Hartig die Her ren Forſt- Studenten während der Ferienzeit in benachbarte Forſte führen, um ihnen das theoretiſch Gelehrte praktiſch zu zeigen, und ich ſelbſt werde, ſo oft es meine Amts-Geſchäfte [...]
[...] Errichtung des Inſtituts zu Neuſtadt Eberswalde iſt übri gens durchaus kein der Wiſſenſchaft nachtheiliger Zwang in Rückſicht des theoretiſchen Studiums der Forſt-Wiſſen ſchaft, beabſichtigt, ſondern es ſind nur die inländiſchen Forſt Kandidaten angewieſen, dieſes Inſtitut – wo übrigens eben: [...]
[...] keinesweges in der Abſicht unſers erleuchteten Gouvernements, die ausgezeichnete Gelehrſamkeit der hieſigen Herren Profeſ ſoren – die bisher bei der Forſt-Akademie ſo rühmlich und ſo nützlich mitgewirkt haben – und die vortrefflichen akade miſchen Hülfsmittel für das Studium der Forſt-Wiſſenſchaft [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung25.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berlin, 24. April. Das im heutigen Stück der Geſetz Sammlung enthaltene Geſetz über den Waffen - Gebrauch der Forſt- und Jagd-Beamten lautet alſo: „Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preu ßen c. :c. verordnen über die Befugniß der Forſt- und Jagd-Beaun [...]
[...] Ä Staatsraths, für den ganzen Umfang Unſerer Monarchie, Wie folgt: º Unſere Forſt- und Jagd - Beamten ſo wie die im Kommunal- oder Privatdienſte ſtehenden, wenn ſie auf Lebenszeit angeſtellt ſind, oder die Rechte der auf Lebenszeit. Angeſtell [...]
[...] griff auf ihre Perſon erfolgt, oder wenn ſie mit einem ſolchen An griffe bedroht werden; 2) wenn diejenigen, „welche bei einem Holz oder Wilddiebſtahl, bei einer Forſt- oder Jagd - Contravention auf der That betroffen oder als der Verübung oder der Abſicht zur Verübung eines ſolchen Vergehens verdächtig in dem Forſte [...]
[...] dürfen, in Unifo:m, oder mit einem amtlichen Abzeichen verſchen fWl. ſey §. 3. Der Forſt- oder Jagdbeamte, der hiernach von ſeinen Waffen Gebrauch gemacht und Jemand dadurch verletzt hat, iſt ver pflichtet, ſo weit es ohne Gefahr für ſeine Perſon geſchehen kann. [...]
[...] liche Hülfe und für die nöthige Bewachung Sorge zu tragen hat. Die Kurkoſten ſind erforderlichen Falls, und zwar hinſichtlich Unſerer Forſten und Jagden, von der Forſt- und Jagd - Verwaltung, inſichtlich der anderen Forſten und Jagden aber von den Forſt- und Ä vorzuſchießen, welche den Erſatz von dem Verletz [...]
[...] ſicht zu nehmen, welche der Ober-Forſtbeamte zur Aufklärung der Sache zu machen für nothwendig erachtet. §. 5. Werden in Anſehung eines Forſt- oder Jagdbeamten, der nicht zu unſeren Beamten gehört, die im §... vorgeſchriebenen Er mittelüngen erforderlich, ſo iſt hinſichtlich der ſtandesherrlichen Forſt [...]
[...] und den im §. 7 vorgeſchriebenen Beſchluß abfaßt. §. 9. Mit der Ä des Waffen - Mißbrauchs be ſchuldigten Forſt- oder Jagd - Beamten darf nur verfahren werden, wenn die vorgeſetzte Dienſt-Behörde darauf anträgt, oder wenn die Eröffnung der gerichtlichen Unterſuchung definitiv feſtſteht. - [...]
[...] wenn die vorgeſetzte Dienſt-Behörde darauf anträgt, oder wenn die Eröffnung der gerichtlichen Unterſuchung definitiv feſtſteht. - § 10. Gegen den Forſt - oder Ä welcher angeklagt iſt, ſeine Befugniſ zum ebrauch der Waffen überſchritten zu haben, können die Angaben des Verletzten, der Theilnehmer an dem FÄ [...]
[...] iſt, ſeine Befugniſ zum ebrauch der Waffen überſchritten zu haben, können die Angaben des Verletzten, der Theilnehmer an dem FÄ oder Wilddiebſtahl, an der Forſt- oder Jagd-Contravention, und ſol Y Ä die ſchon wegen Widerſetzlichkeit gegen Forſt- oder agdbeamte oder wegen Wilddiebſtahls zu einer Strafe, oder wegen [...]
[...] Y Ä die ſchon wegen Widerſetzlichkeit gegen Forſt- oder agdbeamte oder wegen Wilddiebſtahls zu einer Strafe, oder wegen oſzdiebſtahls und Forſt-Contraventionen zu einer Kriminalſtrafe ver urtheilt worden ſind, für ſich allein keinen zur Anwendung einer Strafe hinreichenden Beweis begründen. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 07.12.1849
  • Datum
    Freitag, 07. Dezember 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteten aus deren Aufhebung erwächſt, entſchä digen will. § 114. Die Ablöſung der auf der Forſt haftenden Grundgerechtigkeiten kann auch der Berech tigte unter den §§. 86 und 94 bemerkten Ein [...]
[...] Nutzungen kann zu einem höheren Werth geſchätzt werden, als ihre Ausübung bei Ä der forſt- und feldpolizeilichen Vorſchriften zu gewähren vermag. [...]
[...] ſtatt deſſelben im Weſentlichen die Beſtimmungen des §. 26 des Ausführungsgeſetzes vom 7. Juni 1821 bei der Ablöſung von einſeitigen Forſt-Servituten aufrecht zu erhalten, danach aber folgende Faſſung vorgeſchlagen: [...]
[...] aufrecht zu erhalten, danach aber folgende Faſſung vorgeſchlagen: „Von den Koſten der Ablöſung einſeitiger Forſt Servituten werden die der Vermeſſung und Boni tirung des belaſteten Waldes, inſofern dieſelben [...]
[...] langen. Artikel 14. - Von den Koſten der Ablöſung einſeitiger Forſt Servituten werden die der Vermeſſung und Boniti rung des belaſteten Waldes, inſofern dieſelben un [...]
[...] der für die abzulöſenden Reallaſten zu leiſtenden Abfindung ein Drittel des Reinertrages ſei ner Forſt verbleibe. Graf Kanitz. Präſident: Ich erſuche die Herren, ſich gefälligſt zu erhe [...]
[...] nen Flecken dem Dienſtbarkeits- Berechtigten überwieſen werde, aber insbeſondere auch auf der anderen Seite dahin, daß die Fläche, welche dem Beſitzer des Forſtes verbleibt, nicht zerſplittert und die zuſammenhängende Lage des Forſtes dadurch nicht beeinträchtigt werde. Es iſt dies auch in den meiſten Fällen bereits beobachtet [...]
[...] übrigen Verhältniſſen, welche gewöhnlich zwiſchen dem Forſtberech tigten und dem Forſtbeſitzer, als Gutsherrn ſtattgefunden haben, auch heute noch ſtattfinden in der Art, daß in der Regel die Forſt berechtigten dem Gutsherrn, als Eigenthümer der Forſt, zu einer Menge von Leiſtungen verpflichtet ſind, ſei es, daß ſie beſtimmte [...]
[...] der Ablöſung erwuchs. Dazu kam nun, daß die Abſchätzung dieſes Vortheils auf ſo ſchwankenden Prinzipien beruhte, daß die Forſt - Techniker darüber die verſchiedenartigſten Gutachten abge geben haben. Es iſt ſchwer anzugeben, wie viel ein Forſt, der nicht mehr belaſtet iſt, künftighin mehr an Holz tragen wird. Es liegt [...]
[...] fordern berechtigt: daß ihm bei Feſtſtellung der für die abzulöſenden Reallaſten zu leiſtenden Abfindung ein Drittel des Reinertrages ſeiner Forſt verbleibe. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 078 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kommiſſion zur Prüfung des Staatshaushalts - Etats über die Etats der Domainen- und Forſt-Verwaltung, der Cen tral-Verwaltung für Domainen und Forſten, des Miniſte [...]
[...] mainen-Verwaltung abgetretenen Vorwerke Boyenſtein und Mer weldshoff 3447 Rthlr... mehr einkommen, wogegen durch Abtretung eines Vorwerks an die Forſt - Verwaltung und durch Ablöſung Ärºsº Dienſte und Zehnten 1081 Rthlr. fortge (lUEN UND. [...]
[...] II. Forſt - Verwaltung. 54,935 Rthlr. aber zur Verſtärkung des Forſtkulturfonds als wirk A. Die Einnahmen liche Mehr-Ausgabe ausgebracht. - - Im Einverſtändniſſe mit den Wünſchen der vorjährigen Kom [...]
[...] gegen 1853 weniger 12,553 Rthlr. - Es ſind nämlich dem vorjährigen Anſchlage hinzugetreten: 1) durch ausgedehnte und Ä Verpachtung von Forſt rundſtücken zur landwirthſchaftlichen Benutzung, ſo wie - Ä Verpachtung eines bisher mit wenigen Vorteilen [...]
[...] wogegen 969 Rthlr. durch Penſionsbeiträge und an ſonſtigen Ein nahmen zugegangen ſind IV. Von den Forſt - Lehranſtalten . . . . . . . 1597 Rthlr. [...]
[...] hauptſächlich wegen des Zutritts neuer Geldvergütigungen in Fällen, wo das Naturale vortheilhafter zu verwerthen iſt. IV. Bau-, Forſt - Einrichtungs- und Kultur koſten....................................................... 579,929 Rthlr. gegen 1853 mehr 61,322 Rthlr. [...]
[...] VI. Für Forſt- Lehranſtalten . . . . . . . . . . . 8,176 Rthlr. [...]
[...] I. Zur Ablöſung von Forſt- Servituten 100,000 Rthlr. und zwar gegen 1853 mehr 50,000 Rthlr. [...]
[...] in dem Etat der Forſt-Verwaltung [...]
[...] ſo fand die Kommiſſion gegen den Anſatz nichts zu erinnern, und beantragt: die aus Ablöſungen von Domainen-Gefällen und Forſt grundſtücken veranſchlagte Summe von 2,000,000 Rthlr. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 020 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und der Unterhaltung der Werke gekoſtet: I. die Melioration am Schwarzwaſſer, eine Fläche von 3800 Morgen dem Staate gehöriges Forſt Rthlr. Sgr. Pf. 2S1,060. 10. 10. [...]
[...] Summe der Ankaufsgelder, vermöge der Zinſen von den Verkaufspreiſen, der Pächte und Reinerträge der Acker- oder Forſt Grundſtücke, in angemeſſener Weiſe gedeckt worden iſt,“ [...]
[...] dagegen (cfr. S., 63.) 16,S29 Rthlr. 2. Unter Tit. II. 3. b. ſind unter anderem auch die Rieſelwieſen-Anlagen in der Skaliſchener Forſt im Regierungs-Bezirk Gumbinnen und in der Strzenoer Forſt im Regierungs-Bezirk Bromberg begriffen. [...]
[...] Tit. IV. Von den Forſt-Lehranſtalten. CZu Neuſtadt-Eberswalde) an Wohnungsmiethe, Ein ſchreibungsgebühren, Honorar u. ſ. w. 1,597 Rthlr. [...]
[...] Die Kommiſſion beantragt: dieſe Einnahme bei Tit. IV. zu genehmigen. Die an ſich als Forſt-Einnahme zu betrachtenden Forſt ſtraf- und Pfandgelder einſchließlich des Holzwerthes zu letzt mit . . . . . . . . . . . . . . 78,810 Rthlr. [...]
[...] Poſ. I. Beſoldungen und Dienſtaufwands Vergütungen und zwar: a. der Regierungs-Forſt-Beamten und Forſt-Inſpektoren wie im Vorjahr . . . . . 156,100 Rthlr. b. der verwaltenden Beamten (357 Oberförſter ein [...]
[...] der Erwägung der Staats-Regierung an heim zu geben, das Etatsquantum für die Forſt- Servitut-Ablöſungs-Renten einer ſeits und für die mehr gedachten ander weiten Vergütignngen für Natural-Nut [...]
[...] IV. Aus Ablöſungen von Domainen-Gefällen und aus Verkäufen von Domainen und Forſt grundſtücken. ". Staatshaushalts-Etat S. 5. u. 20. [...]
[...] die Staats- Regierung zu veranlaſſen, künf tig eine Nachweiſung auch der veräußerten Forſt - wie der Domainen - Grundſtücke und der Reſultate ſolcher Veräußerung zur Ein ſicht der Kommiſſion vorzulegen. [...]
[...] der Königlichen Woddziwoddaer Forſt eingerichtet werden. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)09.02.1860
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rauen und Petersdorf in der Königlichen Col piner Forſt zuſteht. [...]
[...] 8. | Forſt- Oft Ha-Ablöſung der auf dem revier | belland, Är Craemer Craemer, aſtenden Hütungsge [...]
[...] 9. Falken Oſt- Ablöſung des Hütungs hagenſche Havel- rechts der Gemeinde Forſt, land | Perwenitz in der Königl. Falkenhagenſchen Forſt. 10. Gorz, Weſt- Spezial - Separation [...]
[...] Nr. 16. | Lieper | Anger- Ablöſung des Hütungs Forſt, | münde, | rechts der bäuerlichen Wirthe zu Brodewin in der Königl. Lieper [...]
[...] Wirthe zu Brodewin in der Königl. Lieper Forſt. 17. Merzdorf Jüter- Spezial-Separation. bogk [...]
[...] 18. | Mühlen- Nieder-Ablöſung der Bauholz becker | Barnim, gerechtigkeit des Krug Forſt, guts zu Birkenwerder in der Königl. Mühlen becker Forſt. [...]
[...] Mühlen- berechtigungen der Ein becker wohner zu Zepernick in Forſt, der Königl. Mühlen - becker Forſt. 20. Neſchholz, Zauch- Spezial-Separation. [...]
[...] der zur Herrſchaft Schwedt gehörigen Pommerſchen Forſt zu ſtehenden Hütungs - rechts. [...]
[...] Holz- und Hütungs-Ab löſung in der Rüders dorfer Forſt. Spezial-Separation. [...]
[...] Forſt, [...]