Volltextsuche ändern

213 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)30.06.1853
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] heitstheilungen zu Golſcho, Kauſche, Drebkau, Ogroſen, Laaſow, Cransdorf, Jeſchen, Bolſch witz, Gahlen, Miſſen und der Freiberge bei Muck war, ſämmtlich im kalauer Kreiſe, unſeres Ver waltungs-Bezirks, werden hierdurch öffentlich be [...]
[...] 1. Fräul. Natalie Antoinette und Dresden. 37. Johann Gottfried Streubels Louiſe Charlotte, Schweſtern zu Naundorf Kreditweſen, von Hendrich, 38. Karl Gottfried Kanitzkys Kre-Freiberg. 2, Karl Wilhelm Ferdinand von Wurzen. ditweſen, Funk, General-Lieutenant, 39. Johann Traugott Riſſe zu [...]
[...] verw. geweſ. von Wacker, 44. Moritz Gottlob von Krachts Tzſcherne hinterlaſſene Erben, Erben, wiß. 7. Frau Johanne Chriſtiane So-Blaſewiß. 45. Juliane Concordie verw.Freiberg. phie, verehel. Schumann, geb. Peſchel, geb. Thiele, Hirſch, 46, Johann Karl Freieslebens Freiberg. [...]
[...] Hirſch, 46, Johann Karl Freieslebens Freiberg. 8, Frau Generalin Louiſe Doro-Gotha. Erben, Berghauptmann, - thee, verw. von Dallwig, geb. 7. Auguſt Friedrich Braun, Freiberg, Freiin von Nimptſch, 48, Henrietten KatharinenEliſabeth 9. Rittmeiſter Gottgieb. Friede Dresden, Mahlerin zu Artern hinter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)06.10.1853
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freiberg, den 29. September 1853. Der Stadtrath. Beyer, Bürgermeiſter. [...]
[...] Freiberg, den 29. September 1853, Der Rath zu Freiberg. Beyer, Bürgermeiſter. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)15.07.1853
  • Datum
    Freitag, 15. Juli 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freiberg. [...]
[...] Tzſcherne wiß. Freiberg. Freiberg. Freiberg. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 37. Johann Gottfried Streubels zu Naundorf Kreditweſen, 38. Karl Gottfried Kanitzkys Kre-Freiberg. ditweſen, 39. | Johann Traugott Riſſe zu [...]
[...] 44. Moritz Gottlob von Krachts Tyſcherne Eben, witz. 45. Juliane Concordie verw.Freiberg. Peſchel, geb. Thiele, 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. [...]
[...] 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. Erben, Berghauptmann, - 47. Auguſt Friedrich Braun, Freiberg. 48. Henrietten KatharinenEliſabeth Mahlerin zu Artern hinter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)06.08.1853
  • Datum
    Samstag, 06. August 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 37. Johann Gottfried Streubels zu Naundorf Kreditweſen, - 38. Karl Gottfried Kanitzkys Kre-Freiberg. ditweſen, 39. Johann Traugott Riſſe zu [...]
[...] 44. Moritz Gottlob von Krachts Tzſcherne Erben, witz. 45. Juliane Concordie verw.Freiberg. Peſchel, geb. Thiele, 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. [...]
[...] 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. Erben, Berghauptmann, 47. Auguſt Friedrich Braun, Freiberg. 48. Henrietten KatharinenEliſabeth Mahlerin zu Artern hinter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)17.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 37. Johann Gottfried Streubels u Naundorf Kreditweſen, 38. Karl Gottfried Kanitzkys Kre-Freiberg. ditweſen, 39. Johann. Traugott Riſſe zu [...]
[...] 44. Moritz Gottlob von Krachts Tzſcherne Erben, wiß. 45. Juliane Concordie verw.Freiberg. Peſchel, geb. Thiele, 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. [...]
[...] 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. Erben, Berghauptmann, 47. Auguſt Friedrich Braun, Freiberg. 48. Henrietten KatharinenEliſabeth Mahlerin zu Artern hinter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)20.07.1853
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] 37. Johann Gottfried Streubels zu Naundorf Kreditweſen, - - - - 38, º Ärº Kanitzkys Kre-Freiberg itween, 39. Johann Traugott Riſſe zu [...]
[...] 44, Moritz Gottlob von Krachts Tzſcherne Erben, witz. 45. Juliane Comeordie verw.Freiberg. Peſchel, geb. Thiele, 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. [...]
[...] 46. Johann Karl Freieslebens Freiberg. Erben, Berghauptmann, - 47. Auguſt Friedrich Braun, Freiberg. 48. Henrietten Katharinen Eliſabeth Mahlerin zu Artern hinter [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)01.10.1852
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein ſolcher gemeldet haben wird, durch uns auf jene Jahre konferirt werden. Freiberg, den 27. September 1852. Der Rath zu Freiberg. Beyer, Bürgermeiſter, [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung05.04.1842
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſein Ä in Berlin ſich über ein Jahr verlängern werde), war Se. Majeſtät dadurch beſtimmt worden, durch Dekret vºm heutigen ſtatt ſeiner Herrn Staatsrath Baron von Freiberg für dieſelbe Periode zum Vorſtand der Königl. Akademie zu ernennen, und der neue Vorſtand eröffnete die Sitzung, welche durch die [...]
[...] kräftige Bevorwortung deſſelben, ſo wie einer Advokaten-Reform beim kommenden Landtage in Ausſicht geſtellt. f e Zufolge der jüngſt herausgegebenen Freiberger Jahrbücher für den Berg und Hüttenmann zählte man in Sachſen 1840,6 BÄrg-Ämts Reviere mit 500 Zechen (worunter 25 Königh) [...]
[...] öfen (jetzt 20), 30 Schmelzöfen u. ſ. w. Beſchäftigt waren dabei unmittelbar über 14.000 Menſchen. Verkauft wurden für 815,000 Bergwerks - Erzeugniſſe (worunter Freiberg mit 524,000 Rthlr), darunter 61,270 Mark Silber, 12,650Ctr. Schwefel und Arſenik (Kies und Mehl), 20,880Fuder Eiſenſtein und Eiſenſtein [...]
[...] 520,500 Rthlr. abwarfen. Der Ertrag der übrigen Werke # ſich auf 106,400 Rthlr. Die Freiberger Akademie zählte im Lehrjahre 1841–42 14 Leh rer und 56 Akademiſten, worunter 12 Ausländer (1 Mexikaner, 1 Braſilianer, 3 Ruſſen, 2 Griechen); außerdem noch 19 Kandi [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung27.04.1842
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtens 70.000 Rthlr. koſten würde, ſind: 1) Von Annaberg über Schneeberg nach Zwickau, über Wolkenſtein nach Chemnitz und über Marienberg nach Freiberg, zuſammen gegen 12 Meilen. Wie wichtig dieſe 3 Bahnen ſind, [...]
[...] ich da um Herſtellung von 4 Meilen, wozu 280.000 brº nügen. Eine Hauptbahn bleibt aber die von Frankenberg dºº Freiberg, Tharand durch den Plauenſchen Grund nach Dresdeº # deſſen nächſter Verbindung mit Chemnitz in einer Länge Ä Meilen. Frankenberg iſt ſchon bedeutende Fabrikſtadt. ..Anr" [...]
[...] Plane des verſtorbenen von Herder nöthig ſind, um die tiefſten Baue der vor Zeiten ſehr reichen Gruben bei Halsbrücke unweit Freiberg durch einen im Elbthale ausmündenden Stollen zu löſen. Aber nicht blos die Berg-Production Sachſens verdient durch ein Eiſenbahnnetz neuen Aufſchwung, auch vieles Andere kann da [...]
[...] während 1821 nur 52 Ä veranſchlagt ward. Wie bedeu tend würde aber dieſer Handel erſt ſeyn, wenn wir ein vollkom menes Eiſenbahn - Kanal - Syſtem, wenn wir den Freiberger Elb ſtollen und noch manches andere hierher Gehörige beſäßen? Hält man Deutſchland für berufen, vermöge ſeiner geo [...]