Volltextsuche ändern

631 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 07.11.1849
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] den nachläſſigen Wirth die Subhaſtation ſeines Guts, will auf der anderen Seite die ländliche Bevölkerung keine ad ligen Fideikommiſſe; aus Furcht, ihre Höfe möchten von die ſen verſchlungen werden, muß es dem konſervativen Sinne der bäuerlichen Wirthe lediglich überlaſſen bleiben, [...]
[...] Bis zu dem Jahre 1808 galten in der Provinz Weſtfalen in den verſchiedenen Theilen verſchiedene Geſetze, welche übereinſtim mend feſtſetzten, daß die bäuerlichen Höfe auf eines der Kinder un getheit vererben, daß die Geſchwiſter des Anerben nur eine mäßige Abfindung (Brautſchätze c.) aus der Stätte erhalten ſollten, dage [...]
[...] ſetzgebung wieder herzuſtellen ſei, wie ſie vor 1808 gegolten hat. Dies hatte zur Folge, daß neben den Kolonaten, welche der alten Erbfolge unterworfen wurden, freie Höfe blieben, die nach dem all gemetnen Landesgeſetze ſich vererbten. Man fand aber darin eine große Gefahr, da die Zahl der freien Höfe in Folge der erleichter [...]
[...] den Provinzial-Landtagen darüber viel verhandelt worden war, das Geſeß vom 3. Juli 1836 erlaſſen, wodurch in Betreff der freien Höfe – freilich nicht für alle – eine der alten Erbfolge-Ordnun analºge Erbfolge feſtgeſtellt wurde. Somit gab es im Jahre Ä in Weſtfalen drei Arten von Höfen, die verſchiedenen Erbfolge [...]
[...] analºge Erbfolge feſtgeſtellt wurde. Somit gab es im Jahre Ä in Weſtfalen drei Arten von Höfen, die verſchiedenen Erbfolge Prdnungen unterlagen, erſtens die Höfe, welche dem Geſetze vom 13. Juli 1836 unterworfen waren, zweitens die freien Höfe, welche nicht unter dieſes Geſetz fielen und nach den allgemeinen [...]
[...] welche nicht unter dieſes Geſetz fielen und nach den allgemeinen Landesgeſetzen vererbten, namentlich ſolche, die nicht 5 Rthir. Prin zipal-Grundſteuer zahlten; und endlich drittens die Höfe, welche dem Heimfall unterworfen waren, für welche die alte Succeſſions Ordnung galt, Jetzt iſt die Geſetzgebung wiederum eingeſchritten [...]
[...] Heimfallsrecht keinesweges den inneren Grund der abweichenden Erbfolge anerkennen. # ſehe darin vielmehr nur das Kriterium, welches diejenigen Höfe erkennen läßt, welche der alten Erbfolge unterworfen ſind. Fällt nun das Heimfallsrecht, wie dies zu er warten iſt, ſo wäre es einfach, ein anderes Kriterium an die Stelle [...]
[...] heit zu ſein, wie der Herr Referent gemeint hat; es würde ſich leicht finden laſſen. Ich will nur andeuten, daß das Geſetz vom 13. Juli 1836 für die Höfe, welche dieſem Geſetz unterworfen ſein ſollen, die Anlage einer Matrikel angeordnet hat, und ich ſehe keine Schwierigkeiten, ſolche Matrikel auch für andere Höfe anzulegen, [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung16.03.1819
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtimmberechtiget in den Gemeinden ſeyn ſollten. Knüpft man das Stimmrecht ausſchließend an den Grundbeſitz, und verwandelt man alle Höfe in Fideikom miße, ſo ſcheint man auch zuzugeben, daß alle Fähigkeit für andere zu denken und zu ſprechen, dieſem Verhält [...]
[...] gen Stilleſtand des Wachsthums der Volkszahl am nächſten iſt. - - Die Untheilbarkeit der Höfe, auf deren Herſtellung der Verfaßer für das Herzogthum anträgt, berechnet auf die Erhaltung der Geſchlechter, dürfte vielen als [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung20.05.1820
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] nun 255,000 Morgen. Hiezu kam, daß er auch noch viel adeliges Eigenthum käuflich an ſich brachte. Denn ſeit die adeligen Höfe von der Grundſteuer getroffen wurden, und ihre Steuerfreiheit verloren hatten, ſo konnten ſie nur einen Bauer nähren, der wirklich ein [...]
[...] gehen, wo aller Boden durch Pächter gebaut wird die erhöht werden können, die vertrieben werden können, deren Höfe abgebrochen und in Viehtriften verwan belt werden können, eben weil der, welcher darajfwj net, kein echtes Eigenthum am Boden hat. Auch [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 20.06.1868
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] preußiſchen Staate. Das Terrain derſelben beſteht aus mehreren Inſeln, die nur durch ſchmale Waſſerarme von einander getrennt liegen; ein Ä und 3 kleine Höfe werden von den mÄ Fabrikgebäuden begrenzt. In der linken Fluchtlinie des erſten großen Hofes, der etwa 170 Schritte [...]
[...] 1866 allein 3 Lokomobilen aufgeſtellt worden, – daneben aber die Wohnung des Maſchinenmeiſters und das Keſſelhaus. Auch die beiden letzterwähnten Höfe ſind durch Garten-Anlagen in ihrer Mitte geziert. In den nun folgenden Gebäuden, welche den vierten Hof umgeben oder in deſſen Nähe liegen, befinden [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung12.02.1842
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Se. Majeſtät der König haben Allergnädigſt geruht: Dem Miniſter-Reſidenten mehrerer Deutſchen Höfe, Oberſt Lieutenant a. D. und Kammerherrn von Röder zu Berlin, ſo wie dem Fürſtl. Lippeſchen Regierungs- und Kammer-Präſidenten [...]
[...] Oeſterreich und Preußen. Ä dem Beſchluſſe vom 13. März . I. hat dieſe hohe Verſammlung den Wunſch und die Erwartung usgedrückt, es werden die Höfe von Wien und Berlin unter ſorg amer Berückſichtigung des Wohles, der Ehre und der Würde des ge einſamen Vaterlandes, auch fortan Ä Ä eines wahren [...]
[...] meinen ſondern auch den Beweis erkennt, mit wie vollem Rechte ſie die Intereſſen Deutſchlands bei dieſen Verhandlungen der weiſen Fürſorge, der allerhöchſten Höfe von Oeſterreich und Preu ßen vertrauensvoll überlaſſen hat. Auch ſie mit Genghung auf ihre im vergangenen Jahre [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung16.06.1830
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] zen Leopold auf die Schwierigkeiten zu lenken, welche, ich ſage nicht, der Annahme, aber doch der Ausführung der Anordnungen der verbündeten Höfe entgegentreten könnten. Griechenland hat nur zu gehorchen und es wird gehor chen. Dies iſt aber nicht genug; es muß auch ſeine Dank [...]
[...] thun. Dies iſt der Plan des Benehmens, welches ich be folgen werde, ſowohl um auf die Mittheilungen der verbün deten Höfe zu antworten, als auch um den Griechen die Vortheile begreiflich zu machen, die ihnen aus. den London e r Verhandlung e n e r wach [...]
[...] wärtigen Angelegenheiten die Frage vor, ob er dem Hauſe nicht auch eine Abſchrift der zwiſchen der Pforte und den Bevollmächtigten der drei Höfe ſtattgefundenen Korreſpondenz, worin die erſtere den Wunſch ausgedrückt, daß die in dem Protokolle vom März 1829 feſtgeſetzte Griechiſche Gränzlinie [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung21.05.1830
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchen Pforte, ſo wie der proviſoriſchen Regierung Griechen lands mitgetheilt werden ſollen. Die Bevollmächtigten der drei Höfe ſind übereingekommen, auch in dieſem Falle die von ihnen für die Mittheilung der Beſtimmungen des am 4. Februar 1830 unterzeichneten Haupt-Protokolls an beide [...]
[...] hat. Von dieſen drei Dokumenten, mein Herr, enthalten die beiden erſten die Beweggründe, welche die verbündeten Höfe veranlaßt haben, die Souverainetät Griechenlands Sr. Königl. Hoh. dem Prinzen Leopold von Sachſen-Koburg an zubieten, ſo wie die ihm von der Conferenz zu dieſem Zwecke [...]
[...] Protokolls ſind zu dem Ende abgefaßt, der Autorität, welche die Griechen regieren ſoll, eine Stütze mehr zu gewähren. Die Reſidenten der drei Höfe ſind beauftragt, der proviſo riſchen Regierung von dieſer doppelten Beſtimmung Kenntniß zu geben. Sie werden hinzufügen, daß bis zur Ankunft des [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung11.06.1830
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mineral-Bädern, eine Stadt unter dem Namen Piatigorsk Ä und dorthin die dermalen in Georgiewsk befindli chen Verwaltungs Behörden und Gerichts-Höfe, mit Aus nahme des Gewiſſens-Gerichtes, zu verlegen, hat die Kaiſer liche Genehmigung erhalten. [...]
[...] auf einige Jahre den Ausfall in den Staats-Einkünften zu dek ken? In der amtlichen Note der Reſidenten der verbünde ten Höfe welche die der Griechiſchen Regierung über Ä Akte vom 3. Februar begleitete, heißt es, daß die An eihe, dieſes neue Unterpfand der Geneigtheit unſerer Beſchützer, [...]
[...] Jetzt bleibt uns nur noch eine Bemerkung übrig. Die Re ſidenten der verbündeten Höfe erklären in ihrer der Ä# Regierung gemachten amtlichen Mittheilung, daß eine zwiſchen Sr. Allerchriſtlichen Majeſtät und Sr. König. Hoheit getroffene [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung10.01.1831
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] der fünf Höfe im Haag haben von Ihren Ercellenzen den [...]
[...] „Anweſend die Bevollmächtigten von Oeſterreich, Frank reich, Großbritanien, Preußen und Rußland. – Nachdem die Bevollmächtigten der fünf Höfe die förmliche Ä der Belgiſchen Regierung zu dem ihr vorgeſchlagenen Waf fenſtillſtande erhalten, den auch der König der Niederlande [...]
[...] Rechte antaſten können, die der König der Niederlande und der Deutſche Bund auf das Großherzogthum Luxemburg be ihen. Die Bevollmächtigten der fünf Höfe ſind übereinge kommen, das gegenwärtige Protokoll dem Bevollmächtigten Sr. Maj: des Königs der Niederlande mitzutheilen und eine Ab [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 23.11.1867
  • Datum
    Samstag, 23. November 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] äthe Befehlshaber u. ſ. w. welche (Briefe) neben dem akten mäßigen Äg herlaufen, und von politiſcher Wichtigkeit ſind; die dritte die Berichte, welche die auswärtigen Höfe von ihren Geſandten und Agenten über die Verhältniſſe Brandenburgs empfangen haben; die vierte die Berichte der brandenburgiſchen Ge [...]
[...] empfangen haben; die vierte die Berichte der brandenburgiſchen Ge ſandten über die beſonderen Verhältniſſe und Beziehungen der fremden Höfe und Kabinette die fünfte endlich die landſtändiſchen Verhältniſſe die Aktenſtücke der Verwaltung, der Finanzen der kirchlichen Verhält niſſe der Juſtiz der Armee und der Marine. Von dieſen 5 Abthei [...]