Volltextsuche ändern

1171 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 13.08.1849
  • Datum
    Montag, 13. August 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] D) Reichenſperger . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 » D) Meyer (Grimmen). ............ 3 » X) Keller . . . . . . . . . . . . . ........... .. 2 » 3) # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - . . . 2 » X) Graf Dyhrn . . ............ . ... 2 » [...]
[...] macht werden müſſen. Jetzt handelt es ſich lediglich um die Feſt ſetzung der Zahl der Mitglieder der Kommiſſion. j Abgeordn. Keller hat das Wort. (Dieſer verzichtet.) Ich komme daher auf die Frage zurück: [...]
[...] §Äj Geſchäftjung von Vorlagen der Regierung, wie von Anträgen aus dem # der Verſammlung. räſident. Der Abgeordnete Keller hat das ºr Abgeordn. Keller: Ich ergreife nur kurz das Woº. ĺ erklären, daß ich glaube, daß dieſe Interpretation des Geſchäfts [...]
[...] Central-Ausſchuſſes, wie ſie erwählt worden ſind, vorzuleſen: In der erſten Abtheilung iſt ernannt worden der Abge geordnete Keller; von der zweiten Abtheilung iſt noch keine Nachricht ein gegangen; [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 22.11.1850
  • Datum
    Freitag, 22. November 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Saucken (Julienfelde). Keller (Duisburg). [...]
[...] Bonſeri. Blümel. Keller (Angermünde). [...]
[...] 4. Abtheilung Herr Abgeordn. Keller (Barnim) Vorſitzender. )) » Beſeler, ſtellv. Vorſitzender. Y) )) Stolle, Schriftführer. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 07.09.1849
  • Datum
    Freitag, 07. September 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Graf von Kanitz (Podangen). Keller (Angermünde). Kelch. Kette. [...]
[...] Baron von Köckritz. Kerſting. Keller (Duisburg). [...]
[...] Keller (Angermünde). Kelch. Kette. [...]
[...] Kruſe. Baron von Köckritz. Keller (Duisburg). [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 06.04.1854
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Abgeordnete von Keller hat das Wort. [...]
[...] Abgeordn. von Keller (vom Platz): Meine Herren! Ich möchte vor Allem die Ä Platz) J [...]
[...] Präſident: Meine Herren! Es iſt der Schade des Herrn von Keller, wenn Sie ihn nicht verſtehen, er iſt in ſeinem Rechte, wenn er vom Platz ſpricht. [...]
[...] Abgeordn. von Keller (vom Platz): Ich möchte vor Allem die Stellung von der Kommiſſion abweiſen, als ob ſie ſich in irgend welcher Art von Widerſtreit gegen die Kammer befände. Ich [...]
[...] -einzugehen. (Bravo! links und im Centrum.) Präſident: Der Abgeordnete von Keller hat das Wort. [...]
[...] Abgeordn. von Keller (vom Platz): Meine Herren! Ich habe im Sinne des eben Gehörten nur beizufügen, daß ich dem Antrage wenigſtens die Ehre erwieſen habe, keinerlei Spöttereien, [...]
[...] Abgeordneten Wenzel in Bezug auf Anfrage zu Ä daß, wenngleich ich zu der Minorität der Kommiſſion gehört habe, ich dennoch der von dem Abgeordneten von Keller ausgeſprochenen Ä beipflichte, daß durch die nochmalige Ueberweiſung des Cieſzkowskiſchen Antrages an die Kommiſſion ſchwerlich ein anderes [...]
[...] zu dürfen, daß das Reſultat einer nochmaligen Berathung in der Kommiſſion kein anderes ſein wird, als dasjenige, welches Herr von Keller bereits bezeichnet hat. Ich habe ſchon im Eingange erwähnt, daß ich ſowohl durch Zuſammenſetzung der Kommiſſion, als auch durch die bereits ſtattgefundene Erörterung der Vorlage zu [...]
[...] tägliche Sitzungen haben, die nöthige Anzahl von Unterſchriften zu bekommen, und weil ich, abweichend von dem Abgeordneten von Keller, überzeugt bin, daß, auch wenn ein ſolcher Antrag vorliegt, nur diejenigen Herren denſelben zu unterſtützen bereit ſein werden, die vollkommen die Tragweite deſſelben zu überſehen, ſich in Stand [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 14.12.1849
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kelch. - Keller (Barnim-Angermünde). Keller (Duisburg.) Kette, [...]
[...] Graf von Kanitz. Keller (Barnim-Angermünde ). Keller (Duisburg). Freiherr von Kleiſt (Moholz). [...]
[...] Graf von Kanitz. Keller (Barnim-Angermünde). Keller (Duisburg). Freiherr von Kleiſt (Moholz). [...]
[...] Graf von Kanitz. Keller (Barnim-Angermünde). Keller (Duisburg). Freiherr von Kleiſt-Moholz. [...]
[...] Präſident: Der Abgeordnete Keller hat das Wort. [...]
[...] Abgeordn. Keller (Barnim): Meine Herren! Ich glaube, aus dem bloßen Umſtande, daß, wenn der Art. 108 in ſeinen ſieben er ſten Worten bleibt, dann das angenommene Amendement [...]
[...] Graf von Kanitz. Keller (Barnim-Angermünde), Keller (Duisburg). Frhr. von Kleiſt (Moholz). [...]
[...] Graf von Kanitz. Keller Ä Freiherr von Kleiſt (Moholz). von Kleiſt-Retzow. [...]
[...] Kelch. Keller (Barnim-Angermünde). Kette. Knauff. [...]
[...] Keller (Barnim-Angermünde). Keller (Duisburg). Freiherr von Kleiſt (Moholz). [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 01.12.1849
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä von Bodelſchwingh (Hagen) Keller Äs gen), von Rohrſcheidt, von Wedell. [...]
[...] ment geben! - (Bravo!) Das Amendement Keller unter Nummer 336 will eine Ge währleiſtung dafür haben, daß die Kirchen, Pfarren, Schulen und milden Stiftungen bei allen Ablöſungen die Baarzahlung zum zwan [...]
[...] es iſt dem Herrn Abgeordneten jedenfalls geſtaltet, ſein Amende ment bei Berathung des Rentenbankgeſetzes wieder einzubringen. Abgeordn. von Keller: Ich ziehe mein Amendement eben Ä zurück und werde daſſelbe bei dem § 65 zur Geltung ringen. [...]
[...] Daſſelbe entfernt ſich am weiteſten von der Regierungs-Vorlage; es will unter keinen Umſtänden den 18fachen Ertrag zulaſſen. Nach dem Amendement Bauer würde das Amendement Keller kommen. (Stimmen: Dies iſt zurückgezogen!) Nach dieſem Amendement dürfte das Amendement des Ab [...]
[...] Mit Ja antworten: Kelch. Keller (Barnim-Angermünde). Keller (Duisburg). Kerſting. [...]
[...] Die Unterſtützung iſt ausreichend. Alsdann iſt noch ein Amendement von dem Abgeordneten Keller (Duisburg), welches zu § 64 eingebracht worden und dort zurück ezogen, hier aber wieder eingebracht Es wird nöthig ſein, [...]
[...] Die Unterſtützung iſt ausreichend. An Rednern ſind noch notirt gegen den Kommiſſions-Antrag: die Abgeordneten Breithaupt (Wittſtock), Wehmer, Keller (Duisburg), Kögel, Bieck, von Kleiſt-Moholz, Chriſtiani und von Werdeck, [...]
[...] Kapital begnügen können. Ich kann daher auch dieſe Amendements nicht Ä - Das Amendement des Abgeordn. Keller ſcheint mir in ſeinem Haupttheile durch die Abſtimmung über § 64 ſeine Bedeutung ver loren zu haben und erledigt zu ſein. Es iſt dort angenommen [...]
[...] gen würde folgende Reihenfolge eintreten: Das Amendement der Abgeordneten Chriſtiani, von Bülow, von Eynern, von Hiller, Kö gel, von Dewitz, von Kleiſt, Breithaupt und Keller. Präſident: Das Amendement des Abgeordneten Denzin ha ben Sie noch ausgelaſſen. [...]
[...] (Geſchieht.) Der Antrag iſt verworfen. Es bleibt nun noch der Antrag des Abgeordneten Keller. Der Herr Berichterſtatter war zwar der Anſicht, daß dieſer An Ä bereits ſeine Erledigung gefunden habe, da der Herr Antrag [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 11.09.1869
  • Datum
    Samstag, 11. September 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] nordwärts gerichteter Flügel angebaut. Von dieſem Anbau und Privatbaulichkeiten wird ein kleiner enger Hof umſchloſſen. Das Gebäude ſelbſt beſteht aus drei Stockwerken: einem Keller geſchoß, dem Parterre und der erſten Etage. Drei Satteldächer, mit Hohlziegeln eingedeckt, überdecken das Bauwerk, das mitt [...]
[...] den vier Konſolen, welche die Ä ſtützen, ſind vier Figuren kulpirt, welche andeuten ſollen, daß hier der Eingang zum Zech keller war. Ein Mann hebt ein Gefäß hoch, ein anderer hält wei Humpen im Arme, der dritte trinkt aus einem Kruge er vierte aus einer langhalſigen Flaſche. In dem Gurtgeſims [...]
[...] ſitzen, während zwei andere mit einander ringen. An der Oſt ſeite des Vorbaus ſind dieſe Scenen fortgeſetzt. Zur Rechten und Linken vom Eingang des Kellers ſollten Figuren auf eſtellt werden; es ſind noch die Baldachine und die Kon olen erhalten. An letzteren befinden ſich in kleinem Maß [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)07.09.1852
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Würde zu verleihen; - Den ordentlichen Profeſſoren in der juriſtiſchen Fakultät der hieſigen Univerſität, Dr. Rudorff und Dr. Keller den Charakter eines Geheimen Juſtizraths beizulegen; ſo wie Den Medizinal-Aſſeſſor Dr. Bernhardi zu Königsberg i. Pr. [...]
[...] - Knüppel ) Weinberg, Eichen Kloben Ablage tiefe - Knüppel Keller, Kiefern Kloben Ablage Blach - Knüppel heide. [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte 21.03.1854
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Präſident: Der Abgeordnete von Keller hat das Wort. Abgeordn. von Keller (vom Platz): Die Kommiſſion hat [...]
[...] Präſident: Der Abgeordnete von Keller hat das Wort. [...]
[...] Abgeordn. von Keller: Ich habe nicht davon geredet, ein neues Civilrecht zu machen, ſondern davon, in dieſer ganz ſpeziellen Beziehung, Ä das Rechtsverhältniß des Miethers und Ver [...]
[...] Abgeordn. von Gerlach (vom Platz): Ich verzichte auf das Wort, da # nur daſſelbe ſagen wollte, was der Herr Ab geordnete von Keller ſo eben bereits geſagt hat. [...]
[...] Gegen den Herrn Abgeordneten von Keller habe ich gar nicht geſprochen – ich bin mit ihm einverſtanden geweſen – nur gegen den Herrn von Gerlach habe ich geſprochen. [...]
[...] Präſident: Der Abgeordnete von Keller hat das Wort. Abgeordn. von Keller (vom Platz): Ich bitte um Ent [...]
[...] von Kamptz. von Katte. von Keller. von Kleiſt-Tychow. Graf von Klinckowſtröm. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.11.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Werther, der Äsef- und Haus-Marſchall Graf von Keller - mit dem großen Oberſt-Marſchallsſtabe; II. Alle anweſenden Königlichen Kammerjunker und [...]
[...] Seine Majeſtät der König beendigen das Spiel, ſobald der Ober - Hof- und Haus-Marſchall Graf von Keller das ouver anmeldet. S Die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften erheben [...]
[...] Der den Oberſt-Marſchall vertretende Ober-Hof- und Haus Marſchall Graf von Keller mit dem großen Oberſt-Marſchallsſtabe; ihm folgen die auf Allerhöchſten Befehl durch den Ober Ceremonienmeiſter Freiherrn von Stillfried hierzu eingeladenen [...]
[...] Königliches Hof-Marſchall-Amt. Graf von Keller. [...]