Volltextsuche ändern

19160 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen14.07.1811
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä auf dieſelben zur Zeit einlaufen können. Januar. Nr. 1. Säcular- Erinnerungen. – Die glücklichen Inſeln. – Fragmente aus einem künftigen Wörterbuch der Liebe. – Nachrichten aus Frankreich. – Charade von Sancho Panſa. [...]
[...] München. – Der Dichter Manoël. Fortſ. – Die lücklichen Inſeln. Fortſ. – Naivetät eines Ge (Idten. Nachrichten aus Paris. Nr. 4. Süd Deutſchlands Zukunft. – Sonnenſtrahlen aus den [...]
[...] – Der Dichter Manoël. Schluß. Nr. 5. Die Wunder. – Die Proceſſion der Heiligen nach der Münze, eine Scene aus Saragoſſa. – Nachrichten aus Karlsruhe. „Nr. 6. Nunismatiſche Frag mente. – Die Wunder Schluß. – Der Heuch [...]
[...] alter Völker. – Rußlands Eintritt in die europäi ſche Politik. – Notizen über Frankreich und Ita lien. Nr. 11. Warnende Sage aus der Vorzeit von Majorka. – National-Züge. Spanier. – Der Schlaf. – Nachrichten aus Laputa. – Logo [...]
[...] ter der Türfen. – Ehrerbietige Vorſtellung u. ſ. w. – Nachrichten über Freyburg. Nr. 29. Die Lie benden von Teruel. – Nachrichten aus Freyburg, und etwas über Metaſtaſio. – Beplageblatt mit Proteſtationen aus München. Nr. 3o. Ueber den [...]
[...] von 1809. – Character der Türken. Nr. 33. Das Gelübde; eine nordiſche Sage pon den Baron de la Motte Fouqué. – Erinnerungen aus dem Feldzug von 1809. – Correſpondenz, ein Epi gramm. – Nachrichten aus Florenz. Nr. 34. [...]
[...] in die Zukunft. . Die Welttheile. – Ueber den Mißbrauch der Worte. – Die Naturfreundin, Epigramm. – Nachrichten aus Baſel. Nr. 36. Eine Probe der Kunſt, Götter zu machen. – Er innerungen aus dem Feldzug von 1809. – Ein [...]
[...] L. v. Dertel. Nr. 39. Neueſte Nachrichten über die Unternehmungen der Wahab,s. – Erinnerun gº aus dem Feldzug von 1809. – Notzen – Nachrichten aus Paris. Nr. 4o. Hebels Schatz käſtlein des rheiniſchen Hausfreunds. - Blicke auf [...]
[...] ſelben Richter gewonnen wurde. Nr. 43. Boccac cio's Novelle von den Liebenden von Teruel, von riedrich. – Züge aus der ſpaniſchen Kunſtge Ä – Notiz aus der ſpaniſchen Kunſtgeſchichte. - Notiz und Anfrage. [...]
[...] Schicksale des königlichen Buchs, Werks von der Regierungskunſt. Als Ankün digung einer Uebersetzung nebſt Prebe aus [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen15.11.1817
  • Datum
    Samstag, 15. November 1817
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dresden b. Arnold 1817. 2. Rthlr – Welches unter den Vollſtändigkeit und Richtigkeit am vorthelafteſten aus? [...]
[...] ſie mich ÄÄÄÄ ſehr ver binden. - - Die Namen ſind: Debilleaud aus Maynz;WIünſter aus Berne im Oldenbur giſchen; Kraft aus Runkel, Klipſtein aus [...]
[...] Maynz;WIünſter aus Berne im Oldenbur giſchen; Kraft aus Runkel, Klipſtein aus Darmſtadt; Jungheinn aus Anſpach; 3olz apfel aus Pegau; Becker aus Eſſen; Flohe aus Stollberg; 3ertel aus Ciſſen; Dankert [...]
[...] apfel aus Pegau; Becker aus Eſſen; Flohe aus Stollberg; 3ertel aus Ciſſen; Dankert aus Neubrandenburg; Selz aus Neus; Dugend aus Oldenburg; 3ubev aus Baſel; Peters aus Anclam; Wigand aus Apeſiern; [...]
[...] Dugend aus Oldenburg; 3ubev aus Baſel; Peters aus Anclam; Wigand aus Apeſiern; Ä aus Ä Lehman aus Annaberg; Böhringer aus Freuden ſtadt im Württemh; Oswald Ä [...]
[...] aus Annaberg; Böhringer aus Freuden ſtadt im Württemh; Oswald Ä Murdfielt aus Rheine; Looſe aus Bahn in Pommern; Witaus Ä Lots tig aus Warſchau; Eiſerlohe aus Emmen [...]
[...] in Pommern; Witaus Ä Lots tig aus Warſchau; Eiſerlohe aus Emmen dingen; Salmuth aus Güſten, Wetter aus Düſſeldorf: Yeſtke aus Schönau in Schleſien; 3öffelmeier aus Aſchaffenburg; [...]
[...] Colglouh aus Edinburg. [...]
[...] Ä Drüſenkrankheit, welche ihre ebenskräfte aufzehrte. Ich entledige mich den aus hten derſel [...]
[...] erkannt worden. Dieſerhal en alle lche aus irgendeinen den genannten Herrn t edictaliterge , - [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)25.06.1791
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſämmtlich aus Berlin gebürtig; 7) der Tambour, [...]
[...] Georg Heinicke aus Magdeburg; 8) Joachim WTiemecke aus Gübs bey M7agdeburg; 9) Wilz helm Gräger; 1o) Johann Eckardt, beyde aus [...]
[...] helm Gräger; 1o) Johann Eckardt, beyde aus „Halberſtadt; 11) der Tambour Heinrich Bär aus Breslau 12) Chriſtian Günther aus Halle; 13) der Koloniſt Joachim Schulze aus Schöne, beck; 14) Ludwig ZKieſebeck aus Ruppin; 15) [...]
[...] 13) der Koloniſt Joachim Schulze aus Schöne, beck; 14) Ludwig ZKieſebeck aus Ruppin; 15) Gottlieb Carras aus Teuendorf bey Beeskow; 16) Heinrich Lindemann aus Bornſtedt bey WIcgdeburg; 17) Chriſtian Balzer aus Wuh? [...]
[...] 16) Heinrich Lindemann aus Bornſtedt bey WIcgdeburg; 17) Chriſtian Balzer aus Wuh? den bey Lebus; 18) Gottlieb Haſchke aus Wol tersdorf bey Cöpenick; 19) Martin Lutſche aus Cluſtow bey Scſſen; 2o) der Unterofficier Jacob [...]
[...] tersdorf bey Cöpenick; 19) Martin Lutſche aus Cluſtow bey Scſſen; 2o) der Unterofficier Jacob Funkel aus Stückey bey Ellrich; 21) Michael MJetzian aus Steckheim bey Salzwedel, und 22) Johann Georg Plötz aus Below bey %a [...]
[...] Hochfürſtlich Fuldaiſches Stadtſchultheißen Amt Hünfeld den 1. April 1791. 10. Lorenz Schoenig aus Molsbach binnen 3 Monaten vor Churfürſtl. Mainz-Stadtvºgtey“ Ämt Obernburg und Grosoſtheim. d. d. Obern [...]
[...] 9. April 1791. - - 16) Johann Caſpar und Johann Hornung Gebrüdere aus Rohr binnen 3 Monaten vor Hoch fürſt. Brandenb. Stadtrichter-Amt zu Schwabach bey 17ürnberg, den 25. April 179: [...]
[...] Amt der Herrſchaft Badenweiler d. d. Mülls heim, den 22. März 1791. 19) Johannes MIann aus Singelbach bin nen 3 Monaten, vor das Gräfl. Wieſeriſche Amt [...]
[...] 4 Auction. - - --- k. In Yürnberg den 11. Julius und folgens de Tage ſoll eine Auction von Büchern aus allen Wiſſenſchaften, beſonders juriſtiſchen und vieler ſels ten gewordenen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)10.05.1798
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1798
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſten und niedrigſten Preiſen anführen, ich kann aber auch viele andere verſchaffen, 1) Asbeſte aus der Schweiz, Tyrol vºn 6-16 g. 2) Sºes“ aufGrauwacke aus Böhmen, von 4–16 gl. [...]
[...] von 6- 4 gl. - - 4) Kriſtalliſirte Älkºte- meiſtens zugleich mit vielerley andern Foſſilien aus Ungarn, Böhmen, Geſtreich, von 8 gl– 1 Rthlr. 20 g. 5) Stinkſtein mit verſteinerten Belemiten aus Böh [...]
[...] 6) Ä. und Amethyſte, meiſtens mit Brauiſpa von Ungarn zu Ä9. a. 7) Kriſtalliſirte Adularia aus der Schweiz mit Eis ſenglanz, 1 Er. 3. Ä ... - - - - 8) Ä # ner Feldſpat) aus Sibirien, [...]
[...] 6 al. - - » Ähairer Tungſtein auf kriſtalliſirtem Glim - mer aus Böhmen, von o- 8 gl. 15) Pechſteine aus Sachſen, Ungarn, von 8 – IO (M. [...]
[...] Waſſertropfen, a 1 Rthlr. - 19) seiſtallſrte Duarzgruppen mit mancherley andern Foſſilien, beſonders init Braunſpat, aus Ungarn, B5tmen, von 6 gl. – 1 Rthlr: 20) Kriſtalliſirter Uramtkalch in Eifenoker aus [...]
[...] oktandriſh kriſtalliſirtem, magnetiſchen Eiſenſtein von 20 gl. bis 3 Rehl. 25) 5olzopa aus Ä von 8–16. gl. 26) Angeſchliffener Mergel mit Dendriten und ſo genannten Landſchaftsmarmtor aus Oeſtreich [...]
[...] und Florenz, von 12 gl. –2 Rthlr. - 27) Opaliſirender WMuſchemarnor (Lumachell) aus Kärnthen roh und angeſchliffen, –2 Rthlr. 28) Rakſinter (Eiſenblüte) aus Steyermark, von 8 EF Rthlr. 12 gl... - ... .. [...]
[...] von 6–16 g. 33) Kipfer Pecherz mit kriſtalliſirtem Caſur und getrePften Walachit aus dem Bannat, von 1ogl. – 1 SRthlr. 16gl. - 34) Angeſchliffne vortreffl. Malachite aus Sibirien, [...]
[...] termitten. 16gl. - - - Daſſelbe Deutſch. 18. gl. Szenen aus Fauſts Leben. Io gl. [...]
[...] gl - – aus den letzten Tagen Marien Antoinet [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen05.02.1807
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1807
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Ä - - - - ach der Praxis in der Obern Pfal ruht die Pflicht der Vorſpannleiſtung au [...]
[...] Eigenthümer von Holzwachſen verhältniß, mäßig hergenommen werden müſſen; dar: aus müßte folgen, daß requirirte Schuhe, [...]
[...] heit geriſſen worden; 1 Krthlr. v. K. K. da her; 2. rthl. v. Hr. Stiftsbaumeiſter Glück aus Meißen; I rthl. v.-J. W. H. aus Leipz. 2 rthr. 16 gr. v. Hr. M. Limprecht daher; 2 rthl-C. B. von R. S. aus Dresden; 1 rthl. [...]
[...] das Wenige; 5 rthl. preuß. 1/24 v. N. N; 5. rthl. v. H. R. P. in Dresden; 4 rthl. von A; J. aus Trf.; 3 rthl: v. C. B. v: F. aus Dresden; 4 rthl. v.-Wilh.-G. aus Mühlt berg; I rthl. 8 gr. v. B. in W. und 2 rrhl. [...]
[...] lung wird ihm ein angemeſſener Gehalt aus geſetzt und zugleich bey guter Aufführung eine beſtändige Verſorgung zugeſichert. Die [...]
[...] der Sache au den 3. März 1807 auf dem hieſigen Rathhauſe vor dem hierzu ermann [...]
[...] 4) J., 5., 5öe's. - Johann Heinrich Söe aus Sopfgarten bey Erfurt gebürtig und am 1. November 17o9 geboren, hat ſich ſchon ſeit mehr als 50 Jahren aus der hie [...]
[...] reits verſtorben ſeyn ſollten, deren etwanige allhier unbekannte Erben, als: 1) des Johann Valentin Metzel aus Wohra , - welcher ſich im Jahre 1757 oder 1759 aus Erfurt als Tiſchlergeſelle mit dem daſelbſt damahls [...]
[...] ben ſoll, und deſſen Vermögen in 264 Mf. 4. gl. II/2 pf. beſteht, 2) des Michael Kühlberg aus Wohra, welcher die Schuhmacher-Profeſſion erlernt, und ſich in dem Zeitraum von 178o bis 1785 aus ſeinem [...]
[...] I7 gl. 2 Iſ2 pf. beträgt; endlich 3), der unverehlichten witarie Eliſabethe Müller aus 5ohenfelden, welche im Jahre 177r mit einem Bettlerhaufen aus Orthauſen weggegan gen ſeyn ſoll, und deren Vermögen in 213 Rihlr. [...]
Allgemeiner Anzeiger der DeutschenRegister 01.1815/02.1815/03.1815/04.1815/05.1815/06.1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] – aus Gerſte 27, 283 aus Weinso, 19. 119, [...]
[...] Fricken, Charlotte aus Wernigerode aufgefordert [...]
[...] Nationalſchauſpiele – Preis! Aufgaben. Nationalſchauſpiele aus der ſächſ. Geſchichte” [...]
[...] Apel, C. W. aus Jena 47, 494 [...]
[...] Vorladungen. Abich, # A. Albr. aus Gehren 7r, 742.771 805“ BO,84 Adj, J A. aus Coburg 168, 1774 [...]
[...] Bei "J. A. zu Mittelsdorf Concursgläubiger ZO, 318 Bernhardt, J. Nic. aus Gotha 112, 118 Beper, J. Chrn aus Naura 2, 21. 8, 86 Bifel, Joſ aus Conſtanz 77, 807 [...]
[...] 88,932 - - Eiſenbach, Joh. Ludw. aus Erfurt 36, 380. 102, 1073 Eifert, J. G. aus Coburg 142, 1500. 19, 1677 [...]
[...] 269 Fleiſchhacker, J. H. aus Ilmenau 39, 414.-84, 892 122 287 - - - Francke, F. N. C. aus Königſee 140 Ä [...]
[...] – Siegwu. W. Th. aus Sömmerda 60, 627, 102, I [...]
[...] 33, 352 .. - - von EÄuli ,,Ni:o. aus Frankfurt a. M. 2 : 13 Tänzer, die Mar. Elſ aus Eiſenach 22, 231 Tycle's E. Andr. aus Baltedt 22, 232 [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen24.03.1825
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] klagen, oder wegen eines bald vergeſſenen Schimpfworts Genugthuung verlangen ? Daß der Vater oft aus den hohern Ständen, und die Mutter aus den niedern iſt, wird hier doch keinen Unterſchied machen ſollen? [...]
[...] zu Groß Wanzleven werden die nachbenannten abweſenden Per Meil, als: 1) Johann Gottfried Heinrich Brink aus Stadt Hadmersleben, geboren den 29. Januar 1788 2) Johann Matthus Benjamin Bunke aus Groß [...]
[...] : 6) Johann Georg Finke aus Domersleben gebo [...]
[...] ;ren den 1. Auguſt 1789; : 7) Johann Peter Zochhaum aus Gr. Rodens - leben, gehºen.de Octbr. 789; . . 8) Jöhann Chriſtoph Friedrich Lüddecke aus Stadt [...]
[...] 1o) Franz Simon Meyer aus Seehaufen, geboren [...]
[...] "? Johann Jacob Röber aus Druxberg geboren en 10. Januar 1788 3) Johann Andreas Paſche Reinecke aus Gr. [...]
[...] 1787; 15) Johann Chriſtoph Warnecke aus Groß Rodens leben, geboren, den 12. Decbr. 7833 16 Johann Chriſtian Friedrich Weber aus Groß [...]
[...] geſtanden hat und in der Schlacht bey Jena ge blieben ſeyn ſoll; 19) Johann Heinrich Friedrich Mahrenholz aus Lan genweddingenz geboren, den 28. November 1757: 20) Friedrich Samuel Daniel Rademacher aus [...]
[...] So werden alle diejenigen, welche aus irgendeinem [...]
[...] aus den südlichen Gegenden von Europa, liefer ten seit einigen Wochen die [...]
Allgemeiner Anzeiger der DeutschenRegister 01.1817/02.1817/03.1817/04.1817/05.1817/06.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Baumſchulen - Anlegung aus Obſtbaumwurzeln 30, - [...]
[...] Becker's d. ſchwarzen Bemerkungen aus ſeinem Rei [...]
[...] I24 I - - Gerer, Jac. aus Gernsbach 82, 839. 99. 94,985 - Geſel, Doroth. Chr. geb. Griebel aus Berna [...]
[...] vanne. Ich war ero aus Magdeburg 4. [...]
[...] 1818 Lüder, J. G. aus Niederröblingen 163, 18or Ludwig J. C. aus Berlin 113, 1207 Lutz, G. aus Oberſtroth 16, 180. 19, 209. 22, [...]
[...] *Mattig, G. O. aus Großvargula 10, 27. 99, [...]
[...] I642 Rautenberg, J C. G. aus Berlin 113, 12c8 Reichardt, Jo aus Eiſenach 9,723 . . . Reimanns, J. G. aus Buttſtädt Gläubiger 134, [...]
[...] Steger, A., aus Fehrenthal 113, 1209 Steiner, Matth. aus Riedle 9, 1c8 Steinkopf, L. Ferd. aus Berlin 37, 39., 123, 139r [...]
[...] . Tröbſt's, F. aus Münchenroden Gläubiger 84, 88z. [...]
[...] Uebelhaupt, J.J. aus Ulm 1o2, o83 Ullrich, Joh aus Lauda f. verſchollen erklärt 105, III4 - [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)08.12.1832
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1832
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] m ann, Hartmann, Haubold, Heyne, Hornburg, Langhammer, Lux, Mül ler, Schubert, hatten ſich aus der Ferne eingefunden: Blau aus Ichtershauſen, B. v. Brunn ow, Lehmann, Trinks und [...]
[...] eingefunden: Blau aus Ichtershauſen, B. v. Brunn ow, Lehmann, Trinks und Wolff, alle viere aus Dresden; Burda ch aus Triebel, Denicke aus Wittenberg, Ehr hardt aus Eilenburg, Gerber aus Delitzſch, [...]
[...] aus Triebel, Denicke aus Wittenberg, Ehr hardt aus Eilenburg, Gerber aus Delitzſch, Groß aus Jüterbogk, Hartmann aus Arn ſtadt, Hoffen dahl aus Mildenitz in Mecklen burg-Strelitz, Kraft aus Roßleben, Leh [...]
[...] ſtadt, Hoffen dahl aus Mildenitz in Mecklen burg-Strelitz, Kraft aus Roßleben, Leh mann aus Cöthen, Liet beck aus Upſala, Mühlenbein aus Braunſchweig, Peſchier aus Genf, Schubert aus Hirſchberg in [...]
[...] Mühlenbein aus Braunſchweig, Peſchier aus Genf, Schubert aus Hirſchberg in Schleſien, Schweikert sen. aus Grimma, Stapf aus Naumburg, Stephani aus Allg. Anz. c. d. D. 2. Bd. 1832. [...]
[...] Rötha, Wilhelmi aus Arnſtadt, Ritter v. Wrasky (Ueberſetzer des Organons in's Ruſſiſche) aus St. Petersdurg, Zeißig aus [...]
[...] Baron v. Freygang, kaiſerl. rufſ. Staats rath und Conſul in Leipzig, Müller, Apo theker aus Schöningen (bey Braunſchweig), Otto, Apotheker aus Rötha, Oberamtmann Rhoff aus Pöſigk bey Cöthen, Graf Joſ. [...]
[...] Dr. Stapf las intereſſante Briefe von den Hofräthen Hahnemann und Weber (in Lich), und den Dr. Baumann aus Lahr, Roth aus München, Suffert aus Pennſylvanien, Hofr. Rau aus Gießen, [...]
[...] Roth aus München, Suffert aus Pennſylvanien, Hofr. Rau aus Gießen, Spilter aus Leer in Oſtfriesland, vor. Dr. Pe ſchier aus Genf (Herausgeber des franzöſiſchen Journals für Homöopathik) [...]
[...] belebten das Mahl und viele finnige Trink ſprüche drückten die Geſinnungen der Anwe ſenden aus. . Prof. Krug ſprach ſeine frohe Stimmung ſo aus: - Herr Zeno preiſt die Apathie, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen21.02.1822
  • Datum
    Donnerstag, 21. Februar 1822
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auguſt Walsberg, - # ultin Zöllner alle aus Arnſtadt. [...]
[...] oh. Heinr. Kummer, . Georg Preßler, ſ ch Gottfr. Bartholmä, . Mich. Seeber, Joh. Peter Wollerſchläger, aus Geſchwenda. ichael Martin Zimmermann, Martin Dreyheller, aus Rockhauſen, - Georg Martin Seeber, J. Ä Voigt aus Dornheim. Mich. Jacob Koch, [...]
[...] Nicol. Hoyer, aus Alkersleben: acob Ruſch, [...]
[...] hriſtoph Fried. Chriſt. Raboldt, aus Wümbach. [...]
[...] oh. Michael Grün, aus Hauſen. Ä Heinrich Schädrich, und [...]
[...] Joh, Gabriel Erdmann, aus Görbitzhauſen. . Nicol. Unbehaun, aus Ä Heinr. Kieſewetter, und ſ Ä Ä Angſt dt. Chriſtian Heinr. Zöllner, aus Dannheim. . Heinr. Heinze, aus Willmersdorf. [...]
[...] Joh. Ferdinand Büchner, . Martin Körner, Ä Chriſtoph Chriſtian Otto, --- - . Gottlieb Höland, einr. Andr. Weidner, aus Oberwillingen. olfg. Heinr. Reiſe, aus Gillersdorf. Joh. Chriſtoph Beyer, und . J. Heinr. Köhler, Chriſtoph Andr. Stade, aus Siegelbach. Ludwig Heinrich Widder, [...]
[...] J. Chriſtoph Sauer, - „WYa - T Nicol. Heinr. Stief, aus Eſpenfeld. #Ä aus ºsº. [...]
[...] Chriſtoph Bärmann, - - . Chriſtoph Gölzner, aus Niederwilligen. [...]
[...] Joh. Mich. Queck, aus Oelze. [...]