Volltextsuche ändern

490 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen08.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 08. August 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] sº.“ Ä inländiſchen Holzarten - ſagt Y0. im Eingange ſeiner Abhandlung „– iſt unſtreitig die Erle die alleryüz? - lichſte von allen uns bekannten Holz „arten“ u. ſ. w. - [...]
[...] - lichſte von allen uns bekannten Holz „arten“ u. ſ. w. - Jeder Forſtmann wird die Erle (betula alnuj wahrſcheinlich iſt hier die glºº gemeint) als eine allerdings nützliche Holzart [...]
[...] Dieſem Satze widerſpricht die Erfahrung aller Forſtmänner gänzlich. Die Erle wächſt auf gedachtem Boden gar nicht alſo noch viel weniger, am beßten; wie es denn je [...]
[...] nicht einigermaßen ausgetrocknet werden kön nen, keine Hozart fortzubringen im Stande iſt. Die Erle liebt, wo ein feuchtes Erd reich, kommt jedoch in allzunaſſem Boden oder Schlamm und Sumpf der eine be [...]
[...] erſten und vorzüglichſten Forſtſchrift ET. „2) iſt die Erle ein beſſeres Brennholz „als die Weide.“ - - Iſt völlig richtig! Die Weide gibt je [...]
[...] „Nadelhölzer.“ Meines Wiſſens kann weder Birke noch Erle Pech geben, indem ſie beyde keine hart zigen Theile enthalten, und das Pech nur durch Läuterung des in Fichten Waidungen [...]
[...] und die des Ahorns (acer pseudoplatanus) und der Eſche (fraxinus excelsior) zu der Erle, wie 1,035 :o,474 verhält. [...]
[...] chen. – * Der ſchnelle Wachsthum der Erle iſt bekannt, doch vegetirt in dem Boden, wo die Erle ſchnell wachſen ſoll, der Ahorn [...]
[...] hauen oder ganz ſtehen zu laſſen und als Baumholz zu benutzen. Wollte der Verf, als Lobredner der Erle auftreten, ſo mußte er alle ihre Vorzüge ans führen, und hätte daher billig den Nutzen, [...]
[...] welchen die Borke als Mittel zum Schwarz färben gewährt, nicht übergehen ſollen. Wahr iſt es, daß die Anzucht der Erle [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)14.12.1837
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1837
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Grundſatz, der auf der Grenze ſeiner Wieſe am herrſchaftlichen Walde eine ausgezeichs net ſchöne Erle ſtehen hatte, die er ſich längſt ſchon gewünſcht hatte. Der Förſter, welcher einſt mit einem Anweſenden vom [...]
[...] welcher einſt mit einem Anweſenden vom Hofe vorüber ging, als gerade Heinz die Erle mit wohlgefälligen Augen betrachtete, und dieſes bemerkte, rief ihm zu: wenn er (Heinz) etwa im Sinne habe, die Erle ab [...]
[...] auf die Wieſe, ließ die Erle fällen, in Blo che zerſchneiden, und ohne Verzug nach Hauſe auf ſeinen Hof bringen. Der Förſter zeigte [...]
[...] Heinz Vorhalt aus der Anzeige des För. ſters gethan war, erwiederte er, daß die Erle auf ſeiner Grenze geſtanden habe, und da der Herr Förſter Tags vorher, ehe er die Erle habe abhauen laſſen, ſelbſt zu ihm [...]
[...] die Erle habe abhauen laſſen, ſelbſt zu ihm geſagt habe, daß, wenn er etwa im Sinne habe, die Erle abzuhauen, er ihm hiermit bloß ſagen wolle, daß die gnädigſte Herr ſchaft nicht mit den Unterthanen theile, ſo [...]
[...] bloß ſagen wolle, daß die gnädigſte Herr ſchaft nicht mit den Unterthanen theile, ſo habe er die Erle abgehauen, und auf ſei: nen Hof bringen laſſen; da er hiernach habe lauben müſſen, die Erle gehöre ihm allein. [...]
[...] Forſtamt hierin Veranlaſſung, den Hein nicht nur unbeſtraft zu laſſen, ſondern ihm auch die Erle ungetheilt zu überlaſſen. Dies ſes Erkenntniß wurde unter der Regierung des verſtorbenen Großherzogs Karl Auguſt [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen24.05.1811
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] ben! Man bewundert den Canarienvogel, - – und mit Recht, und doch ſind ſeine Verſtan Land - und Hauswirthſchaft. Äkraurº, Erziehung erhöhet wor Empfehlung der Erle. - - ÄspÄ Ä Ä den Ä Vºn unſern inländiſchen Hölzern iſt e der , Urn Die ritte dieſer empfin u; i C-1 - - - [...]
[...] ÄspÄ Ä Ä den Ä Vºn unſern inländiſchen Hölzern iſt e der , Urn Die ritte dieſer empfin u; i C-1 - - - denden Weſen zu beobachten, über die Ent: u ſtreitig die Erle dte allernützliche VOR [...]
[...] ten Weiden noch mit wachſen. Zweytens iſt die Erle ein weit beſſere Brennholz, als die Weide, hält Kohle un macht nicht ſo viel Ruß und Pech in den [...]
[...] den, und durch gute Politur dem Auge eine angenehme Täuſchung machen. - - Viertens iſt die Erle zum Bauen in der Erde und im Waſſer ſo gut und dauerhaft, wie die Eiche; denn bepde gehen an ſolchen [...]
[...] äulniß und Moder verzehrt worden ſind; olglich ſollte man, dieſer wichtigen Vorzüge wegen, die Erle weit mehr ſchätzen und in dieſer Rückſicht mehr anzupflanzen ſuchen, da Eünftens die Fortpflanzung derſelben [...]
[...] beſonders auch leichter, wie bey den andern Holzarten iſt; denn jede Stange von der ſchätzbaren Erle, in ſumpfigen, ſchlammigen oder wäſſerigen Boden geſteckt, kommt ſo leicht wie die Weide an ſolchen Orten fort, [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)19.12.1800
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1800
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] hrere Intereſſenten der Erl. Litt. Zeit, be „Ä je, nördlichen Test ſchlºd“: be ſchweren ſich fortdauernd über die auffallende Er [...]
[...] ehen uns daher genöthiger, nochmahls- bekannt zu machen, daſs gleich bey der Entſtehung der Erl. Litt. Zeit. mit dem KR. Ober-Poltant in Nürnberg und mit dem K. R. Poſtamt in Erlangen eine Uebereinkunft getroffen wurde, vermöge wei [...]
[...] Wollen ſich die Intereſſenten mit den monat 7ichen, mit einem Umſchlag und mit einem Regi ſter verſehenen, Lieferungen der Erl. Litt. Zeit. be gnügen, ſo belieben ſie ſich nur an die ihnen zu nächſtgelegene Ä zu wenden, die ih [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.07.1821
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1821
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auch die Erle dient. zu Pflanzungen auf YOieſen und verſchönert ſie ſehr durch das friſche [...]
[...] €)6. - Das Gras wächſt unter und neben der Erle eben ſo gut, wie auf der Wieſe, als oh kein Baum da wäre. Nahe an Gräben oder Bäche gepflanzt, [...]
[...] Baum gewährt neben dem Nutzen ſo viel natürliche Schönheit auf einem Wieſenthal, wie die Erle. A. [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)13.08.1839
  • Datum
    Dienstag, 13. August 1839
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Folge haben wir den Concurs zu dem Vermö gen deſſelben eröffnet und mit Erlaſſung der Edic alien in Gemäßheit der Erl, Proceß-Ordnung ad mit. XLI. § 2 zu verfahern beſchloſſen, deßhalb [...]
[...] einwilligend geachtet werden ſollen. Auswärtige Gläubiger haben übrigens unter den in der Erl. Proceß - Ordnung tit. IV. S. 3 enthaltenen Verwarnungen zu Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte, welche mit gerichtlich [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)03.03.1839
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1839
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo können Erlen an beiden Seiten des Baches gepflanzt werden, deßgleichen auch an die klei nen Gräben. Der ſchnelle Wuchs der Erle, dieſes vortrefflichen Holzes, belohnt die Mühe reichlich. Hat ein Landmann nicht Geleger [...]
[...] Holznutzung ohne merkliche Minderung des Grasertrags. Nur Pächter ſehen die Anpflan zung der Erle nicht gern, weil ſie das Holz nicht bekommen, das der Eigenthümer natürlich behält, der Pächter erhält aber die Streu und [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)20.12.1841
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1841
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] und deßhalb iſt von uns mit Eröffnung des Con curſes zu ſeinem Vermögen und mit Erlaſſung der Edictalien in Gemäßheit der Erl. Proceßord nung ad tit. XLI. S. 2 zu verfahren geweſen - Wir haben dem zu Folge künftigen [...]
[...] erklären, für einwilligend geachtet werden ſollen. Auswärtige Gläubiger haben übrigens unter den in der Erl. Proceß-Ordnung ad tit. IV. § 3 enthaltenen Verwarnungen zu Annahme fünf tiger Ladungen Gevollmächtigte, welche mit ge [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen30.06.1821
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1821
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] den geeigneten Boden für Obſtbäume; der andere Boden war ſchwer und etwas feucht. Die Erle wächſt zu viel ſtämmig, alſo unten zu breit für den Acker; die Pappel ſchadet durch Wurzelausſchläge; auch die Acacie, [...]
[...] geringe Pflege, die ſie erfordern, und der baldige Nutzen, ſind große Vorzüge für Privatpflanzungen. – Auch die Erle dient zur Pflanzung auf Wieſen. Mehr Pflege erfordert der Obſtbaum, lohnet aber auch [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)19.08.1803
  • Datum
    Freitag, 19. August 1803
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] besetztes Maul, womit «r sich au Felsen und andere Körper sehr fest erl, befindet sich beynahe unten >. Auf jeder Seite des Halses sind 7 Löcher (5pirsculs Linn) der Länge [...]
[...] . und Erl, minal, Acten mir dem.Gcmge der gerichm, [...]