Volltextsuche ändern

466 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)19.06.1857
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1857
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stirn: frei; Augenbr.: dicht; Naſe: prop., etwas dick; Mund: mittel; Bart: kaſtanienbraun, um den Hals. Beſ. Kennz.: Kurzer Hals. Er trägt an dem einen Goldfinger einen Ring mit einem rothen Steine, den Apollo du Belvedère vorſtellend. Derſelbe iſt durch Cont.-Erk. des Aſſi ſenhofs des Dep. Saône-et-Loire v. 13/3. c. wegen Fälſchung zu lebens [...]
[...] 2055) Unbekannter, angebl. Schachtmeiſter. Alter: ca. 30 J.; Statur: mittel, 6'; Bart: Lippen- u. Knebelbart. Kleidung: Weiße Ho ſen; grauer Rock; Mütze. Außerdem führte er ein mit einem rothen Tuche umwickeltes Bündel bei ſich. Derſelbe iſt mit einem am 3/6 c. in Dedesdorf nach Wittenberge viſirten Reiſepaſſe legitimirt geweſen und ver [...]
[...] Flämmchen; blauwoll. Unterrock; neue, gedruckte, dunkelblaue Schürze mit hellblauen Blümchen; lein. Hemd, ungez.; woll. Halstuch mit grünem Grund und rothen u. weißen Streifen; halbſeid. Kopftuch mit ſchwarzem Grund, rothen u. grünen Streifen und grüner Kante; ein woll. Tuch mit ſchwarzem Grund u. rothen Blumen; blauwoll. Strümpfe; led. [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger19.01.1845
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1845
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten verkauft: 2 Frauenſchürzen von Leinwand, blau gedruckt mit weißer Kante; 3 Schnupf tücher mit rothen Streifen; 1 baumwollenes Halstuch mit rothem u. blauem Boden u. dergl. Franzen; 2. Halstücher, damaſtartig, weiß u. braun, mit Franzen; 2 Halstücher mit blauem Boden, mit weißen u. rothen Blumen, [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger28.05.1847
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fürſtl. reußeplaui. Rriminalgericht. Hir t. Berze i ch n i ß der G e g e n ft å n d e. Gine goldene Bufennadel mit 4 rothen Šteinen 3, eine braune Haarfette mit gold. Schloß und 4 rothen Steinen; ein grünwollenes Halstuch; ein ders gleichen ſchwarzfeid.; ein baumwoll. umfchlagetuch mit grauen Blumen ; ein [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)02.12.1854
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tentaſche von Außen; alter Rock von grünlichem Winterſtoffe ganze neue ſchwarze Lederhoſen; alte Sommerweſte; zwei alten dunkeln Äs rn Shaw von weißem grauen und rothen Garn lauer, ſchwarzgenähter Fuhrmannsfine Äckelſiefe graue, alte, ſogenrºdelmütze oder rºhe ºühmt. Derſeeiſerºhtig, einen zehntergeºhen Äo [...]
[...] weißcarrirtem getiegerten Futter und ſchwarzen Hornknöpfen; blaue Mili tairhoſen; blaue Tuchweſte mit dergl. Knöpfen; ſchwarzes Shawltuch mit rothen und weißen Streifen; braune, runde Deckelmütze; Militairmantel. Er ward früher ſchon wegen Deſertion, ſowie militairgeſetzlich ausgezeich neter Eigenthumsverbrechen beſtraft, und hat ſich, nachdem er die nach [...]
[...] oben beſchriebenen Rocke befanden;6) ein Pörtemonnaie mit Stahlbügel von grün gepreßtem Leder mit 2 Thlrn. 24 Ngr, 4 Pf.; 7) ein ſchwar zes Shawltuch mit weißen und rothen Streifen; 8) ein weißes Vorhemd chen. 9) 25 Mgr. 10) ein Mitarmantel mit orangegelben Platten und 11) ein Exemplar der Kriegsartikel. : . - [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger28.08.1850
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1850
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7704) Unger, Karl Ottomar, Bäckergeſelle aus Niederſchlema (zul. Band XXIX. S. 226. u. [268.) 35 Jahre alt, von mittler Statur, und an ſei nem rothen, ſehr langen Bart beſonders kenntlich, iſt wegen Betrugs zur Un terſuchung zu ziehen, und deshalb anher abzuliefern. -- * * - Das Stadtgericht zu Chemnitz den 12/8. 50. [...]
[...] dieſen beiden Ortſchaften gelegenen Gehölz, von zwei Mannsperſonen angefallen, zu Bo den geworfen u. ihrer Baarſchaft von 5 gr., ſowie ihres braunſtreifigen kattunen halben Kopftuchs mit rothen Franzen (ſog. Stirmtuchs) und eines % Ellen langen grauleine nen Tuchs mit „V“ roth gezeichnet, beraubt worden. Es iſt zwar bereits gegen ein In dividuum in Folge der von der Ilzſche erfolgten Angaben die Unterſuchung eingeleitet [...]
[...] dem Deckel iſt ein Amor gravirt; 9) eine große und eine kleine gold. Kapſel in Form eines Herzens; 10) zwei goldene Ohrringe; 11) eine Buſennadel in der Form einer Bohne, vorne mit einem rothen, in ganz kleine, ächte Perlen gefaßten Stein; 12) eine old. Buſennadel in der Form eines Sternes (die Stecknadel- ſelbſt fehlt); 13) eine eine Börſe von Metall, oben mit zackigem Leder zum Zuſammenlegen. [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger12.05.1847
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] bunter Shawl, in der Hauptfarbe braun melirt, auf einer Seite überfpon= nen; sin anderer Shaw, einfarbig, gelbbraun mit langen gedrehten wole ម៉ែរ៏ Franzen; eine wollene Bettdecfe von weißem Grund mit rothen und gelben Blümchen und einer breiten Mofenguirlande; mehrere Stücfen ge= bleichte Beinwand ; ein filb. Raffeelöffelchen, gez, mit G. B.; 4 wollene [...]
[...] men, ein drittes hellgelb mit rothen Blumen, das leệte endlich dunfelroth mit ſchwarzen stanten; ein großes feidenes blaßblaues und weißes um: fchlagtuch; eine braun und gelbe Raffeeferviette und eine wollene Echúrze [...]
[...] mit ſchwarzen stanten; ein großes feidenes blaßblaues und weißes um: fchlagtuch; eine braun und gelbe Raffeeferviette und eine wollene Echúrze mit lilla und rothen Blumen. Die Buchſtaben, mit denen die Bðffel bezeichnet waren, fonnten mit vôl. liger Beftimmtheit nicht angegeben werden; wahrſcheinlich aber find es die [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger09.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 09. August 1843
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) in einem Taſchentuche von rother Seide mit ſchwarzen u. gelben baroken Figuren P. M. gezeichnet; 2) in einer rothen ſafſianenen Brieftaſche, etwa 20 fl. in naſſauiſchen ein- u. fünf-Guldenſcheinen – einem Schein über 70 fl. von J. M. Köſter und Morſtadt in Mainz, – einem kleinen Wandkalenderchen für das Jahr 1843, [...]
[...] braunbodige kattunene Schürze mit weißen u. grünen Blümchen, 1 blaubaum wollene Schürze, mit grünen halbſeidenen Streifen verſehen, und eine baum wollene Schürze mit blauen, rothen und andern Streifen verſehen; 7 Paar weiße baumwollene Strümpfe; 5 Paar baumwollene Strümpfe; 5 weiße leinene Schnupftücher mit rothgeſtreifter Kante, an einer Ecke mit einem [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger09.09.1844
  • Datum
    Montag, 09. September 1844
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1 Butterbüchſe; 3 Käſe; 2 Paar Socken; 1 engl. Scheere; 1 blaues Taſchen tuch; 1 Schmiege; 1 leinenes Brodſäckchen; 1 Taſchenmeſſer mit weißer Schaale; 1 kattunenes Frauenkleid mit grünen, rothen u. weißen Blumen; 1 roth - u. weißwollener Frauenrock; 1 Kattunjacke von grünlichem Boden mit blauen und weißen Blumen; 1 halbes Tuch mit rothen Streifen; 1 blau angeſtrichene La [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger10.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] unteren Volksſchichten nimmt auf Beſorgniß erregende Weiſe überhand. Raub, Mord und Todtſchlag, ſowie gewaltſame Auflehnung gegen die Regierungen und ihre geſetzlichen Organe wird von den Verehrern der rothen Republik als erlaubtes Mittel zur Selbſthülfe angeprieſen, und der Verbrecher ſelbſt gegen gerichtliche Verfolgungen in Schutz genommen. Kein Wunder, wenn das Volk, [...]
[...] tigen Verbrecher finden faſt allenthalben Verbündete, die ſie verheimlichen oder die ſie von den Maßregeln der Behörden in Kenntniß ſetzen. Soll es doch ſelbſt unter den verpflichteten Beamten gar manchen geben, der zur rothen Fahne ge ſchworen hat! Während alſo die Volksaufwiegler und Freiſchärler in engſter Verbindung ſtehen, und mit bewundernswerther Ausdauer und Beharrlichkeit [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger06.05.1851
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] rundlich, voll u. (wahrſch. vom Genuſſe geiſtig. Getränke) geröthet; beſ. Kennz.: Kahlkopf, oberhalb der Naſe eine kl. Narbe, auf der innern Fläche des r. Unterarms Spuren einer rothen Tätowirung, Impfnarben, oberhalb der l. Ferſe eine Narbe (angebl. von einem Lanzenſtich herrührend), an der r. Wade 2 rundliche blaue Schußnarben; Sprachen: deutſch, franzöſ. u. an [...]
[...] Wand des Kaufmann Hößrich'ſchen Hauſes entwendet worden: 1) circa 38 Ellen baumw. graues Zeug zu Beinkleidern mit dunk. Streifen, 2) ungef. 8 Ellen braun. Schirding; 3) ungef. 48 Ellen Gingham mit blauſchillernden Grund, gegittert, mit 4 rothen, blauen u. weißen Querſtreifen, u. 7 hellblauen, d.-bl. u. rothen Längenſtreifen, 4) un gef. 48 Ellen weißes gebleicht. baumw. Tuch, 5/4 breit, 5) ungef. 35 Ellen Hoſenzeug, [...]