Volltextsuche ändern

1332 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 19.01.1840
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1840
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] / zu Berg . . . |2,901,1562,815,943jw. [...]
[...] "end zu Berg . . . | 791,262 | 894,996 m. 1.3734 Ztr. Ätig Äaaren, Brief- und Kopiebuchs-Nj ſo wie über Beſtel [...]
[...] #". Häfen zu Berg . 2,109,894 1,920947 w.188947Ztr. [...]
[...] Hauptſumme zu Thal . . . 23729832,724,048 m. 351,065 Ztr. A. zu Berg . . . 2,901,1562,815,9431w. 85,213 ,, [...]
[...] Von Holland zu Berg . . . 791,262 | 894,996 m. 103,734 Ztr. Rach // zu Thal . . . 1,104,354 | 1,131,788 m. 27,434 „ [...]
[...] Bon Preuß. Häfen zu Berg . 2,109,894 1,920,947 w. 188,947 Ztr. Nach „ „ zu Thal . 1,268,629 | 1,592,260 m.323,631 „ [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände16.01.1841
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Sämmtl, Gewicht in Ztrn. zu 50 Kil. – Für 1839 ſ. Org. 1840 S. 29 f.) A. Angekommen zu Berg: 1508 Schiffe mit 1,708,607 Ztt. 1) Rotterdämer Dampfſchiffe . . . . . . 304 Sch. mit 114,739 Ztr. 2) Rhein-Wſſeler // - - 89 34,201 [...]
[...] 12) „ Heilbronn, Kannſtatt, Stuttgart c. . 46 „ „ 11,042 , “éÄäefahren in Isräre eſ 80,864 C. Abgefahren zu Berg: 1784 Schiffe mit 682,173 Ztr. 1) Kölniſche Dampfſchiffe(incl.39,592 Ztr.Kohl.) 581 Sch. mit 126,191 Ztr. 2) Düſſeldorfer ,, (incl. 6312.Ztr.Kohlen) 82 „ „ 7,079 ,, [...]
[...] „1839 „ 1840 Mehr ... Weniger Schiffe, Zentner Schiffe. Zentner Schiffe Zentner A. Angek. zu Berg 1540 mit 1,469,5091508 mit 1,708,607|w. 32 m. 239,098 . „ „ Thal 4608 „ 1,331,8524776 „ 1,465,514 m. 168 m. 133,662 C. Abgef., Berg 1886 „ 620,452 1784 „ 682,173w. 102 m. 61,721 [...]
[...] 1. Kölner - „ 1840 Mehr Weniger Geſellſchaft: Schiffe ... Zentner Schiffe ... Zentner Schiffe Zentner Zu Berg abgeg... 450 mit 128,142 581 mit 126,191m. 131 w. 1,951 „ Thal angek... 445 „ 84,028 607 „ 83,901 m. 62 w. 127 „ Thal abgeg... – „ - 68 „ *) 949m. 68 m. 949 [...]
[...] Im Ganzen. . . 895 mit 2121701256 mit 211,041 m. 361 w. 1,129 2. Düſſeldorf. G. Zu Berg angek... 151 mit 2,875 176 mit 3,602 m. 25 m. 727 „ „ abgeg... 164 „ 19,469 82 ,, 7,079w. 82 w. 12,390 „ Thal angek... 206 „ 11,807 240 „ 10,650 m. 34 w. 1,157 [...]
[...] Im Ganzen . . . 677 mit 39,238 622 mit 23,685w. 55 w. 15,553 3. Rotterdam. G. Zu Berg angek... 317 mit 146,425 304 mit 114,739w. 13 w. 31,686 „ Thal abgeg... 297 „ 118,644 236 „ 76,674w. 61 w. 41,970 Zu Ä abgeg... - „ – 8 „ 1,229m. 8 m. 1,229 [...]
[...] Im Ganzen. . . 614 mit 265,069 589 mit 194,850w. 25 w. 70,219 4. Amſterd. G. - - Zu Berg angek. . . 54 mit 20,068 89 mit 34,201|m. 35 m. 14,133 „ Thal abgeg... 54 „ 10,949 97 „ 18,056 m. 43 m. 7,107 Im Ganzen. . . 108 mit 31,017 186 mit 52,257 m. 78 m. 21,240 [...]
[...] kanntlich erſt im Spätſommer 1838 in's Leben trat. – In Betreff der Gütermaſſe iſt noch zu bemerken, daß ein beträchtlicher Theil davon aus Kohlen beſtand, Ä Berg abgehend: bei den Kolner Schiffen aus 39,592 Ztr., bei den Düſſeldorfer aus 6312 Ztr., und zu Thal abgehend: bei den Rotterdamer Sch. aus 27,284 Ztrn. [...]
[...] *) Die zu Thal Ä (nämlich bei der wieder aufgehobenen Fahrt nach Düſſeldorf) ſind natürlich auch wieder zu Berg gekommen, aber ohne Güter, und hier iſt überall nur von den befrachteten die Rede. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 17.11.1838
  • Datum
    Samstag, 17. November 1838
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] D. Acbgefahren zu Berg: 234 Schiffe mit 65,677 Ztr. . . 54 Schiffe mit [...]
[...] Bewegung des Kölner Hafens während des Monats Oktober 1S38. A: ACngekommen zu Berg: 160 Schiffe mit 163,826 Ztr. [...]
[...] Hauptartikel dieſer Berg ladungen war eſ Anreine 0 Ki Baumwolle 2.170, Bech 1591 Bei 305 Biwes º , Branitwein 21,338, Eiſen (fertiges) 20,349, Eiſenwaaren und [...]
[...] - -Bewegung des Kölner Hafens während des Monats Oktober 1838. A. Angekommen zu Berg: 160 Schiffe mit 163,826 Ztr. [...]
[...] . Von Häfen zw. Emmerich u. Düſſeldorf. 37 ,, „, 54,276 ,, 9. Von ,, oberhalb Düſſeldorf . . . . . . . . 47 ,, ,, 6,70 ,, Hauptartikel dieſer Berg ladungen waren: Amarilſteine 19 07 Kil, Baumwolle 112,170, Blech 15,911, Blei 34,405, B.iweiß 12 i06, Brautwein 21,338, Eiſen (fertiges) 20,349, Eiſenwaaren und [...]
[...] D. Acbgefahren zu Berg: 234 Schiffe mit 65,677 3tr. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 14.04.1838
  • Datum
    Samstag, 14. April 1838
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] ---------Die neue Getreide-Mühle zu Berg bei Stuttgart. [...]
[...] kaniſchen Getreide-Mühlen, veranlaßte die Königl. Würtemberg'ſche Regierung, an die Stelle einer finanzkammerlichen Mahl-Mühle zu Berg bei Stutt gart, eine neue Getreide-Mühle mit einer ſolchen Einrichtung erbauen zu laſſen. ... Der Zweck den ſie [...]
[...] Nothwendigkeit und den Nutzen ſolcher Verbeſſe rungen zu belehren. Die neue Getreide-Mühle in Berg wurde im Sommer der Jahre 1830 und 1831 erbaut und kam mit dem 1. September des letzteren Jahres [...]
[...] lichſten Folgen hervor, an verſchiedenen Orten des Landes wurden neue Getreide-Mühlen nach dem Muſter der Mühle zu Berg eingerichtet, wie . B. in Altshauſen, Söflingen, Urach, Reutlingen, übingen, Eßlingen, Heilbronn e. Es ſind bis [...]
[...] und des ausgebreitetſten Abſatzes im In- und Aus lande. Der Zweck bei Errichtung der Mühle zu Berg von Seiten der Regierung war erreicht; Belehrung und Aufmunterung durch Beiſpiel ge eben, und der Betrieb der Mühle, welche einige [...]
[...] An die Mittheilung über die Einrichtung der Mühle zu Berg ſchließt ſich die Schrift vom Aſ ſeſſor Dr. v. Reden füglich an, aus welcher wir hier einiges ausheben wollen. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände09.04.1837
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1837
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 8
[...] s die Würzbur werden vergü zu Berg und 3 rg und 5 Kreu Kreuzer zu Berg [...]
[...] Kreuzer zu Berg zahlen 2 Kreuzer Kreuzer zu Berg 3öhnliche Schiff 8) Die Schiffer [...]
[...] verfuhrt. Eine deßfallſige Rangliſte bildet einen integrirenden Theil des Vertrags. – Das Marimum der Fracht von Mainz zu Berg iſt auf 1200 baieriſche Zentner feſtgeſtellt. Gewohn liche Ladezeit 8 Tage, nach Umſtänden auf 12 T. zu verlän gern. – Die Schiffer ſind verbunden, ihre Reiſen ohne Auf [...]
[...] für die Rangſchifffahrt zwiſchen Würzburg c. und Mainz. Im 24 fl,-Fuß per baieriſchen Zentner mit Einſchluß der Mainzölle. I. Zu Berg. Abfahrt von 10 zu 10 Tagen. 41 Kreuzer: Alaun, Amarilſteine, Amboſſe, Blech, Blei, Bleiweiß, Eiſen aller Art, Farb- und Werkholz in Stucken, Feuerſteine, Glatte, [...]
[...] derſelben, andere eiſerne Maſchinen die höchſte Fracht, nicht volumi noſe aber wie Eiſenwaaren. 2) Die Mitglieder des Vereins zahlen nach Uebereinkunft ſowohl zu Berg als zu Thal per Zentner 3 Kreu zer weniger, als der Tarif, auch gehen an der Bergfracht vier Kreuzer per baieriſchen Zentner für den Rheinzoll ab, welchen die [...]
[...] 22 Kreuzer, die Thalfracht um 16 Kreuzer höher, als die Würzbur ger Satze. 6) Die Zulagen für niedern Waſſerſtand werden vergü tet von 16–15 Zoll Wurzburger Pegel 5 Kreuzer zu Berg und 3 Kreuzer zu Thal, von 15–14 Soll 8 Kreuzer zu Berg und 5 Kreu zer zu Thal und unter dieſem Waſſerſtande mit 12 Kreuzer zu Berg [...]
[...] zer zu Thal und unter dieſem Waſſerſtande mit 12 Kreuzer zu Berg und 9 Kreuzer zu Thal. Schweinfurt und Bamberg zahlen 2 Kreuzer per Zentner mehr. 7) Als Winterzulage werden 8 Kreuzer zu Berg und 4 Kreuzer zu Thal bezahlt, für die außergewöhnliche Schiff fahrtszeit, alſo vom 15. November bis 15. Februar. 8) Die Schiffer [...]
[...] tes in freiem Verkehr befindlichen Güter in allen Zollpapieren auf den Adreſſaten deklarirt ſind und nicht auf den Eigenthumer im In nern. Zu Berg wird 9) für Pulver die doppelte Fracht, für Schei dewaſſer, Salzſaure und Vitriolol anderthalb Fracht der geringſten Klaſſe entrichtet, wogegen die Schiffer dieſe Gegenſtände in ein be [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände19.04.1840
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1840
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 7
[...] A. Angekommen zu Berg: 107 Schiffe #Ä Ztr. [...]
[...] Traß- und Tüfſteine 984950, Vitriol 24,671, Wein: nland. 379,3+7, b)ausländ. 4.590, Wolle 3,905, Zichorien 2007 Ä: - ÖÄbgefahren zu Berg: 4 Schiem Ärn, 1) Ä (incl. j263Ztr. Kohlen)40 Sch. mit 10,212 3tr. [...]
[...] 1838 1839 Schiffe . Ztr., Schiffe Ztr. A. Angek. zu Berg 77 mit 53,471 260 mit 199,072 B. „ zu Thal 338 „ 105,808 681 „ 219,230 Abgeg. zu Berg 150 „ 6,138 290 „ 99,177 280 j 104894 [...]
[...] Im Ganzen . . . 659 mit 262,957 1397 mit 624,4741352 mit 646.755 Davon mit Dampfſchiffen: / 646,755 A. Angek. zu Berg 27 mit 16,914 71 „ 33,512 58 [...]
[...] B. „ zu Thal 24 6,029 77 21,388 102 18,550 Abgeg. Ä Berg Zi | # # # #6.0j Ä I zu Thal 22 , 8,255 72 „ 31,595 50 Ä 17373 Zuſammen . . . 104 mit 45,519 298 mit 113,299 300 mit 78,798 [...]
[...] Dampfſchiffe, bei faſt ganz gleicher Zahl der Fahrten, in dieſem Jahre 34,501 3tr. (oder circa 30%) weniger Güter führten als gleichzeitig im vorigen Jahr. Dieſe Abnahme fallt meiſt auf die zu Berg angekomjenj und zu Thal abgegangenen Dampfſchiffe, bei gleichfalls minderer Fahrten zah, und nur wenig auf die Kolniſchen, bei bedeutend größerer Fahrten [...]
[...] Zu Thal: von Mainz Morgens und von Düſſeldorf Abends jeden Montag, Mittwoch, Donnerſtag und Samſtag. Zu Berg: von Rotterdam jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samſtag Morgens. - Die Fahrt nach Rotterdam ſteht in Korreſpondenz mit den Dampf [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände27.05.1843
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] 539 Reisen und beförderte zu Thal 90^5« Personen zu Berg 92^73 « Zusammen 182,723 Personen zu Thal 88,706 Ztr. Güter [...]
[...] Zusammen 182,723 Personen zu Thal 88,706 Ztr. Güter zu Berg 122,589"" [...]
[...] Hierbei konkurrirten die Dampfboote zu Berg mit 80,929 146M2 » ,u Thal mit 25,229 29^6« « [...]
[...] Dieselbe betrug in Düsseldorf per 1«4I 1) Zu Berg: Handelögüttr 35,369 Kalksteine 5,400 Steinkohlen 250 [...]
[...] Ausfuhr zu Berg . . . Zusammen . . . Hierbei konkurrirten die Dampfboote zu Berg mit [...]
[...] »Köln" "" " . . 4'/, »" "Düsseldorf nach Rotterdam ') 12 « Nacht«. Zu Berg: Von Rotterdam') nach Emmerich 6'/, Uhr Morgen«. » Emmerich "Düsseldorf 5'/,"" [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 04.12.1836
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1836
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] durchgänglichem Sande, und beim Erheben des Ge birges am Umfange des Beckens ſtehen dieſelben an den Berg- oder Hügelwänden zu Tage, ſo daß das eindringende Regenwaſſer in ihnen ununterbrochene Gewäſſer bilden kann, welche, wenn die Schichten [...]
[...] der Schichten herrührt, und ſo bilden die tertiären Gebirgsarten ebenfalls den Saum der ſie begrän zenden Berge und Hügel. Beim Aufwärtskehren der Totalmaſſe dieſer Ge birgsarten, werden deren ſämmtliche Schichten ge [...]
[...] wöhnlich auf mannichfaltige Weiſe zerriſſen und zer ſtückelt, daher ſie denn auch an den Wänden und Gipfeln der Berge zu Tage ſtehen. Die meiſten ſekundären und tertiären Becken ſind wirklich durch das Aufwärtskehren der urſprung [...]
[...] Zufolge dieſem erſten Bericht wurde den Fabrikan ten der Kunſt-Cemente, de Booys und Aſchen berg zu Amſterdam und der Wittwe Cazius und Söhne zu Utrecht, welche ſich unter einer Firma vereinigten, die vollſtändige Regierungs - Er [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 03.06.1842
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1842
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] der That ſehr viel, da ſie eine Stromſtrecke von 68'/2 Wegſtunden mit einem Gefau von 336 Fuß und einer Stromſchnelle von 6 bis 8 Fuß per Sekunde, zu Berg in 2 Tagen (ohne Nacht) und zu Thal in circa 14 Zeit Ä zurücklegen – alſo im Durchſchnitt 4°s bis 5 Wegſtunden in einer Zeitſtunde. [...]
[...] - zu Berg zu Thal zwiſchen Wien und Linz per 100 Pfd. 1 Fl. – Kr. | 1 Fl. 10 Kr. // Linz U. Regen so urg // // 1 // 6 bis 48 // 1 // 48 f [...]
[...] zu klein iſt. Daher beſchränkt ſich der Dampfſchifftransport von Regens burg thalab bis jetzt auf einige Eilguter vom Oberrhein und uber Nurn berg, meiſt feinere Manufakturen u. Modewaaren, und bergauf gehen meiſt feinere Eiſen - und Stahlwaaren aus Steyermark und Wiener Fabrikate. Der übrige große Waarenaustauſch wird theils nur landwärts (wie z. B. [...]
[...] in Betracht kommen, wo es die Belebung und Mehrung des Handels im Allgemeinen gilt. - Dann aber ware auch dafur zu ſorgen, daß die Mittel hinreichten, um den großern Waarenzug raſcher und regelmäßiger zu Berg und zu Thal zu befördern, und dazu konnen freilich die ſchmalen und flachen Dampfſchiffe, wie ſie die obere Donau erfordert, nicht genugen, es mußte [...]
[...] genblicklich und viel ſchneller als mit Pferden eingehalten werden; ſie weicht jedem Wagen aus, hält an jeder Barriere ſtill, macht mit gleicher Geſchwin digkeit Berg auf und Bergab die ſteilſten Chauſſeeſteigungen, und eiſtet daher. Alles, was eine ſolche Maſchine leiſten kann. Wie wir ſchon früher bemerkten, wird die Fahrt mit Dampfkutſchen, [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände25.10.1840
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1840
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. September. A. Angekommen zu Berg: 157 Schiffe mit 163,559 Ztr. # Rotterdämer Dampfſchiffe . . . . . . 32 Sch. mit 14,269 Ztr. 2) Rhein-B)ſſeler - 9 4,643 [...]
[...] Ä 283,220, b) ausländiſcher 353,542, Wolle 14,124, Zichorien 1 Kil. C. Abgefahren zu Berg: 173 Schiffe mit 54,772 Ztr. 1) Kölniſche Dampfſchiffe . . . . . . . . 54 Sch. mit 8,696 Ztr. 2) Düſſeldorfer , - - - - - - - - 9 « » 38 „ [...]
[...] 3. Quartal : Schiffe Zentner Schiffe Zentner Schiffe Zentne A. Angek. zu Berg 452 mit 482,837 450 mit 431,455 Ä 503, U [...]
[...] B. „„ . „Thal 1664 „ 330,543 1347 „ 341,981 |1551 „ 420,962 C. Abgef. „ Berg 722 „ 172,502 566 „ 176,642 546 „ 184,230 D. „ „ Thal 329 „ 105,602 283„ 96,043 315 „ 81,376 [...]
[...] A. Angek. zu Berg 164 mit 61,802 165 mit 39,281 212 mit 53,490 B. „ ,, Thal 295 „ 18,987 199 „ 22,142 296 „ 24,868 C. Abgef. „ Berg 313 „ 51,953 209 „ 42,984 210 „ 33,256 [...]
[...] zu Thal: Abfahrtsſtunden: zu Berg: Von Mainz nach Düſſeldorf Morgens 6 Uhr, Von Rotterdam nach Emmerich Morgens 6% Uhr, „ Koblenz „ f // 11 „ „ Emmerich „ Düſſeldorf . 7 m, [...]