Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände03.11.1840
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1840
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Fabrikanten frei bearbeitet und mit ſehr vielen eigenen Anmerkungen verſehen. Vierte ſorgfältig revidirte, mit Beibehaltung und Sichtung der Sam. Renner'ſchen, Dr. H. Leng'ſchen, Dr. L. Bergmann'ſchen Verbeſſerun gen noch ſehr vermehrte und mit den neueſten Entdeckungen bereicherte Auflage, bearbeitet von Dr. Ch. H. Schmidt. Mit 4 neu dazu gekom [...]
[...] genügenden Aufſchluß und großen Vortheil bleiben wird. Es iſt mit jeder neuen Auflage der Vollkommenheit näher gebracht worden und die Deut ſchen Gelehrten Sam. Renner, Dr. Heinr. Leng, Dr. Leo Bergmann und bei gegenwartiger 4. Auflage Dr. Ch. H. Schmidt haben gewetteifert, ein treffliches Werk daraus zu machen und es ſelbſt über das Original erhoben. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände21.11.1842
  • Datum
    Montag, 21. November 1842
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nebſt Anhang über die Zinkographie. Mit Zugrundelegung der erſten Auſl. des bekannten Peſcheck'ſchen Werks nach den jetzigen Bedürfniſſen ganz neu bearbeitet von Dr. L. Bergmann. Mit 63 Abbildung. 8". 1% Thlr. (Bildet auch den 43. Band des Schauplatzes fur Künſte und Handwerke) [...]
[...] Seit Jahren konnte keine der zahlreichen Beſtellungen auf Peſcheck's Steindruck befriedigt werden, weil das Werk vergriffen war und es an einem fahigen Bearbeiter, wie er ſich nun endlich in Herrn Dr. Bergmann, der ſich mit dieſer Kunſt ſo vielfach, zuletzt in Wien, beſchäftigte, gefunden hat. Daſſelbe erganzt ſelbſt das bekannte große Werk von Engelmann, [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 26.09.1843
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den 5, Mä,z l«4.' harre ganz Elberfeld bei der Generalversammlung der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn nur 21 Aktien, ich hingegen hatte 23 Akrien, der Herr Kricgsrath Bergmann halte 4» Aktien und der Herr Com merzienrarh Jäger harre deren 5», und dies waren keine fremdenAktien. Stach dem Statut hatte Düsseldorf zwei Stimmen und Elberfeld nur [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 08.09.1839
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1839
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſes Mineral als beſonders trefflicher Zuſchlag, wird auch für dieſen Zweck auf dem Harze und in andern Gebirgen, durch Bergmanns Arbeit, egends gewonnen. Der Name Fuß ging aus der techniſchen in die wiſſenſchaftliche Sprache über. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände15.10.1835
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1835
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] angebracht haben. Seine neue Vorrichtung löſcht nämlich die Lampe im Augenblick aus, wo das Gas anfängt, gefährlich zu werden, d. h. wo es ſich durch die Lampe ſelbſt entzünden fann. Der Bergmann braucht auf den Apparat nicht einmal Acht zu geben, ſondern ein an einem Haken befeſtigtes Löſchhorn, fällt herunter und löſcht das Lichte [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände09.12.1843
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2«. Vitalis Lehrbuch d. gesammten Färberei auf Wolle, Seide, Leinen, Hanf und Baumwolle. Nebst dem Jndienne-Druck. Vierte, nach Renner, Leng, Bergmann u. A., vermehrte Auflage. Mit 4 Tafeln. 2V» Thlr. oder 4 Fl. 30 Kr. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände18.05.1844
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dem Kaufmann Johann Friedrich Bergmann zu Elberfeld iſt unter dem 9. Mai 1844 ein Patent auf vier durch Zeichnungen erlauterte für neu und eigenthünlich er [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände28.05.1844
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dem Kaufmann Joh. Friedr. Bergmann zu Elberfeld iſt unter dem 9. Mai 1844 ein Patent - auf vier durch Zeichnungen erläuterte für neu und eigenthümlich er [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände22.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] T. betrug. Hierin iſt der Verbrauch an den Gewinnungsorten und den um liegenden Fabriken nicht enthalten. Es iſt auffallend, daß in England jeder Bergmann 258 T. jährlich, alſo 142 T. oder 129% mehr als in Frank reich liefert. G. Porter verlas hierauf noch einen längern Bericht über die Eiſen-Induſtrie. Im Jahr 1836 befanden ſich in England 894 Hochöfen, [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände01.03.1845
  • Datum
    Samstag, 01. März 1845
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Spremberg in der Lauſitz, Ed. Riccius und K. Lohr in Peitz, M. Itzig ſohn in Neudamm, J. Tr. Uhlmann zu Sorau in der Lauſitz, Erd. Hoff mann in Sorau, W. Krauſe und C. S. Bergmann in Görlitz, A. Brucks in Grüneberg, L. Müller, J. G. Schwager und K. Schmelz in Burg, J. van Gülpen in Aachen, A. Janſen und J. A. Saurbier in Montjoie, A. [...]