Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 07.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] Amſterdam, 9. Febr. Die Unternehmung der Eiſenbahn von Amſter dam nach Rotterdam hat, ſeitdem die Strecke zwiſchen Amſterdam und dem Haag in Betrieb geſetzt worden, eine Umwandlung erfahren, welche ein alſ gemeines Intereſſe darbietet. Inſofern nämlich der große Aufſchwung aller Eiſenbahnktien in der jüngſten Zeit vielfach die Beſorgniſſe vor uebertreibung [...]
[...] tung, daß das Geſchäft beſtändig in derſelben Lage verbleiben werde, fiel der Cours der Aktien, jener Dividende enſprechend, auf 54% herab. "Am 7. Dezember v. J. nun wurde die Bahn von Leyden bis zum Haag ebenfalls der Circulation übergeben und dadurch eine unmittelbare Verbindung der Städte Amſterdam (200.000 Einwohner), Haarlem (28000 E), Leyden [...]
[...] öffnung zeigt ſich eine außerordentliche Zunahme der Perſonen-Bewegung. Zwiſchen Amſterdam und Leyden waren im Dezember 1842 19,252 Perſonen efahren; zwiſchen Amſterdam und Haag fuhren im Dezember 1843 36,956 erſonen. Dieſes Verhältniß erhielt ſich auch im folgenden Monat Januar. Es fuhren nämlich zwiſchen Amſterdam und Leyden im Januar 1843 17,438, [...]
[...] erſonen. Dieſes Verhältniß erhielt ſich auch im folgenden Monat Januar. Es fuhren nämlich zwiſchen Amſterdam und Leyden im Januar 1843 17,438, zwiſchen Amſterdam und Haag im Januar 184435,213 Perſonen. Dabei war der Ertrag per Kopf ebnfalls geſtiegen, indem für jene 17,438 Perſonen Im Januar 184212,926 Fl., für 35,213 Perſonen im Jan.1844 hingegen [...]
[...] lich die Einnahme beinahe 2/2 Mal ſo groß iſt, als die vorjährige, iſt die exploitirte Strecke nur um ein Drittheil größer, indem die Entfernung von Amſterdam nach Leyden 45, diejenige von Amſterdam nach Haag 60 Kilome ter beträgt, ſo daß, wenn ſelbſt in dem erſteren Falle die Betriebskoſten 70 % der Brutto-Einnahme verzehrt hätten, ſie in dem anderen Falle auf 37% [...]
[...] nahm im Januar 1844 für Perſonen-, Waaren- u. Vieh-Transporte 12,883 Thlr. ein, oder per deutſche Meile 1880 Gulden, ihre Aktien ſtehen 150%; die Bahn von hier nach Haag nahm in demſelben Monate blos für Perſo Ä Ä Fl, oder per deutſche Meile 3870 Gulden ein, ihre Aktien ſtehen eUte 759/o. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 20.04.1844
  • Datum
    Samstag, 20. April 1844
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſe bedeutende Zunahme iſt durch die am 7. Dezember 1843 erfolgte Eröffnung der Strecke von Leyden nach dem Haag, entſtanden. . . Ein gleiches Ereigniß fand bereits in dem Jahre 1842 bei der am 17. Ä dieſes Jahres eingetretenen Eröffnung der Strecke von Haarlem [...]
[...] während 16 nacheinanderfolgenden Monaten eine Vermehrung der Einnähme um mehr als das Doppelte Statt Ä und jeder Zweifel, daß bei dem nun erfolgten directen Anſchluß der Reſidenzſtadt Haag (mit 55.000 Einw.) an die Städte Leyden, Haarlem und Amſterdam derſelbe Erfolg, welcher ſich bereits. Wonatelang bewährte nicht fortdauern werde, dürfte dem [...]
[...] einen vollendeten Schienenweg wäre ein ſolches Reſultat Ä ein befriedigendes zu nennen; die Amſterdam-Rotterdamer Eiſenbahn findet aber keineswegs im Haag ihr Ziel, ſondern es fehlt ihr zur Vollendung Ä die vierte und wichtigſte Section, die Strecke vom Haag über Delft na Rotterdam, ein Weg von 20 Kilom. oder % der bis jetzt befahrenen Länge. [...]
[...] Unternehmen jetzt ſchon eine gute Rente liefert und wie groß würde der Erfolg ſein, wenn der directe Anſchluß der bedeutenden verkehrreichen Stadt Rotterdam (mit mehr als 70,000 Einw.) an die Stadt Delft, Haag, Leyden, Haarlem und Amſterdam, welche 6 Städte zuſammen über 400,00ö Einwohner zählen, eine abermalige Verdoppelung der Einnahme zur Folge [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände06.03.1841
  • Datum
    Samstag, 06. März 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus dem Haag (ohne Datum) bringt die Ausburger Allg. Ztg.“ in der Beilage vom 2. Marz einen längern Artikel, begreiflicher Weiſe für die Erneuerung des Vertrages. Da ſich in Deutſchland ſelbſt nur [...]
[...] Stimmen dagegen erhoben haben, ſo iſt es billig auch die andere Seite zu vernehmen. Wer es aber gut mit dieſer andern Seite meint, der wird mit deren Organ aus dem Haag ſchwerlich zufrieden ſein, denn zu Gunſten des Vertrages weiß daſſelbe im Grund garnichts vorzubringen. Zuerſt heißt es: „man darf ſich nicht bergen, daß Holland in Frankreich mehr Gunſt [...]
[...] es: „man darf ſich nicht bergen, daß Holland in Frankreich mehr Gunſt als in Deutſchland gefunden hat, und daß die Zahl der Gegner hier (in Deutſchland oder im Haag?) fortwahrend im Zunehmen begriffen iſt. Hoffen wir, daß der geſunde Verſtand bei beiden uber einen kleinher igen Monopolgeiſt obſiegen möge“ – (wir hoffen dagegen, daß die wach [...]
[...] (Ueber das Mährchen vom Surrogat, worunter bekanntlich der Rübenzucker verſtanden wird, wollen wir kein Wort weiter verlieren, da doch Jeder weiß, daß Zucker Zucker iſt; was verſteht man aber im Haag unter natürlichen Handels zu fuhren? Wahrſcheinlich die auf Hollandiſchen Schiffen aus den Produktionslandern direkt nach Holland gebrachten Waaren, woraus [...]
[...] wahrer Reziprozität beruhende Verbindung dringend gewunſcht, während man in Holland nur die angemaßte Vormundſchaft zu bewahren trachtet, deren bekanntlich nur Kinder bedurfen,– welchen der Mann im Haag ein bilden mochte, daß es außerſt vortheilhaft fur ſie ſein wurde, den direkten Verkehr zwiſchen Holland und dem Franzoſiſchen Elſaß mit anzuſehen. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände21.08.1841
  • Datum
    Samstag, 21. August 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] ffs „Victoria“ Heinr. Oeſterich, Steuermann (abwechſelnd auf verſchied. Schiffen) und J. B. van Haag, Kapitän des Dampfſchiffs „ Druſus“, alle drei perſönlich erſchienen und beſchuldigt: durch unvorſichtige und nachläßige Führung der genannten [...]
[...] Berg fahrend überhaupt am rechten Ufer befand, was an jener telle, des ſtillen Waſſers wegen, ſogar üblich iſt; – in Erwägung, daß aber Kapt. van Haag, auch nachdem er der „Victoria“ anſichtig gewor den, auf dem rechten Ufer blieb, und ſich dadurch einer Verletzung des erwähnten Reglements ſchuldig machte c.; – daß dagegen der van Haag [...]
[...] jener Stelle das bergfahrende Dampfſchiff (wenn auch nicht immer, doch zuweilen) am rechten, das thalfahrende am linken Ufer geblieben; daß eine derartige geſetzwidrige Obſervanz den van Haag allerdings nicht berechtigen konnte, auch diesmal das Reglement zu verletzen, aber doch geeignet war, ſeine Unſicherheit und die Beſorgniß vor einem Zuſammenſtoßen in der [...]
[...] merkt wird, daß jene Ausſage ſehr leicht auf einer Täuſ ung beruhen könne, die ſich aus der Lage der Schiffe zueinander erklärt, ſo daß auch darin kein Grund zur Vorürtheil des van Haag wegen culpoſer Töd tung gefunden werden kann; . In Erwägung ferner, daß der Kapitän der „Victoria,“ Brunkhorſt, [...]
[...] ichen Gefahr auszuſetzen (in welchem Falle ihn allerdings die Eriſtenz jener Vorſchrift nicht zu ſchützen im Stande wäre); daß jedoch zur Ent ſchuldigung des van Haag (Druſus) nur ſo viel als erwieſen angenom men werden muß, daß die Umſtände, verbunden mit der zur Nachtzeit leicht eintretenden Täuſchung ihn zu der ſubjektiven Vorſtellung [...]
[...] ganzen Vorfalls auf ſeinem Poſten ſich befunden und ſeinen Pflichten ob gelegen hat und daher eine Verurtheilung deſſelben noch weniger als des van Haag eintreten kann; In Erwägung endlich, daß der mitangeſchuldigte Steuermann Oeſte rich bei der fraglichen Gelegenheit lediglich an die Anordnungen ſeines [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 10.05.1845
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1845
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem langwierigen und koſtſpieligen Bau der Bahn von Amſterdam nach Rotterdam hervor. Dieſelbe wurde 1837 projectirt und im Jahre 1843 erſt bis zum Haag vollendet. Dieſe Strecke von Amſterdam nach dem Haag koſtet allein mehr als das urſprüngliche Kapital der ganzen Bahn beträgt, und wenn die fehlende Haupt-Section von dem Haag nach [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 07.12.1843
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1843
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] preußischen Gränze weiter fortgeführt werden, wenn Preußen, seinem früher» Versprechen gemäß, die Bahn aus seinem Gebiet fortführen will. Haag-Amstcrdamer und Amsterdam-Arnhrimer Bahn. — Haag, 2. Dezember. Der Minister des Innern ist von der Nie- derländ. Gesellschaft der Eisenbahnen auf den 6. d. M., wo die Bahn von [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeWöchentliches Beiblatt 07.08.1847
  • Datum
    Samstag, 07. August 1847
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3 u. 4'/ U. Nachm. Von Paris nach Brüſſel 8 U. Morg., 8 U. Abends. Von Rotterdam über Haag, Leiden und Harlem nach Amſterdam 7 u. 12 U. Morg., 3 u. 7'/ U. Nachm. (Ankunft in Amſterdam 9% Morg., 2/1 u. 5*/ U. Nachm., 10%, U. Abends.) [...]
[...] u. 12 U. Morg., 3 u. 7'/ U. Nachm. (Ankunft in Amſterdam 9% Morg., 2/1 u. 5*/ U. Nachm., 10%, U. Abends.) Von Amſterdam über Harlem, Leiden und Haag nach Rotterdam 8 u. 11 U. Morg., 4% U. Nachm., 8'1 U. Abends. (Ankunft in Rotterdam 10%. U. Morg., 1% U. Nachm., 71 u. 11%. U. Abends.) [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände13.03.1841
  • Datum
    Samstag, 13. März 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] H. Weenink contra van Haag (Druſus). [...]
[...] Das Amſterdamer Dampfſchiff „Druſus“ Kapt. v. Haag, hat bekannt lich auf dem Pſſel ein mit Salz und Aepfeln beladenes Fahrzeug, gefuhrt von H. Weenink, in den Grund gerannt, und letzterer hatte darauf gegen [...]
[...] lich auf dem Pſſel ein mit Salz und Aepfeln beladenes Fahrzeug, gefuhrt von H. Weenink, in den Grund gerannt, und letzterer hatte darauf gegen van Haag Klage erhoben. Am 9. März kam die Sache vor Gericht in Arnheim, und nach Anhörung der Klage und der Vertheidigung erklärte der Gerichtshof, daß am 16. März das Urtheil geſprochen werden ſolle. [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte Gegenstände16.02.1842
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1842
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Beſchwerden von Preußen und dem Deutſchen Zollverein als vollkomº men gegründet, darum aber als von Holländiſcher Seite zugeſtanden und erledigt zu erklären, und Niemand glaubte, daß man im Haag ſich dazu entſchießen, daß man Hrn. Rochuſſen ſo weit beoollmachtigen wurde. Äleich wohl iſt es geſchehen wie ſich am Ende auswies. Denn als er in Lºndon [...]
[...] Fäll Dieſelbe ſich dadurch beſtimmen ließe von Ihrem Vorſatz abzuſtehen und zur Erledigung aller Zerwürfniſſe, ſo wie zur Bezeugung des wieder hergeſtellten Einoerſtändniſſes Ihre Ruckreiſe uber den Haag zu nehmen und dort, wenn auch nur eine kurze Zeit, zu verweilen. Die Erklarung fand in dem Hotel des Preußiſchen Geſandten und in Gegenwart deſſelben ſtatt. [...]
[...] ſeinem Gefährten unterſchrieben werden ſolle. - Dieß geſchah augenblicklich und nachdem der König dieſe Urkunde in den Händen hatte, ging ſeine Er klärung dahin, er werde nicht nur nach dem Haag kommen, ſondern ſei nun, da die Holländiſche Regierung ſich zur unbedingten Genehmhaltung de Traktats verſtehe, es auch zufrieden, daß in der Redaktion deſſelben einiges [...]
Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte GegenständeVerhandlungen und Mittheilungen 11.09.1841
  • Datum
    Samstag, 11. September 1841
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rheinſchiffahrts-Angelegenheit. Vom Haag, den 6. September. Der Finanzminiſter des Königr. der Niederlande hat in Erfahrung gebracht, daß in Betreff der Vorſchriften büer das Vorbeifahren von Dampf- und Segelſchiffen auf dem Rhein, unter [...]
[...] Rheinſchiffahrts-Angelegenheit. Vom Haag, den 6. September. Der Finanzminiſter des Königr. der Niederlande hat in Erfahrung gebracht, daß in Betreff der Vorſchriften büer das Vorbeifahren von Dampf- und Segelſchiffen auf dem Rhein, unter [...]