Volltextsuche ändern

1510 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)10.08.1849
  • Datum
    Freitag, 10. August 1849
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Präcipuum zur Kurpfalz geſchlagen. Den üb rigen Theil der Oberpfalz erhielt Herzog Hanns, namentlich die Stadt Cham, die Burg und den Markt Bruck, die Burg und Stadt Neunburg, die Feſten Wetterfeld und Deresberg, die Feſten [...]
[...] und Märkte Lengenfeld und Kalmünz, die Feſten Stockenfels und Hohenfels, die Stadt Hemau, die Burg und Stadt Velburg, die Stadt Neu markt, die Feſte Heimburg, die Stadt Altdorf, die Feſte Pfaffenhofen, die Burg und Stadt [...]
[...] die Feſte Pfaffenhofen, die Burg und Stadt Sulzbach, die Feſten Roſenberg und Bopberg, die Burg und Stadt Hersbruk, die Burg Schauen ſtein, die Feſten Grünsberg und Segensberg, die Märkte Nittenau, Roding, Neunkirchen, [...]
[...] Schwandorf, Schmidmühlen; dazu Burg und Stadt Auerbach, die Feſte Turndorf, die Stadt Eſchenbach, die Feſten Holenberg und Herten [...]
[...] Stadt Auerbach, die Feſte Turndorf, die Stadt Eſchenbach, die Feſten Holenberg und Herten ſtein, die Burg und Vorburg Rothenberg, Burg und Stadt Hirſchau, Burg und Stadt Bär nau, die Burg Wildenau nebſt den Märkten [...]
[...] Johann, Herzog der Oberpfalz, reſidirte abwechſelnd zu Neumarkt, Sulzbach und Neun burg, mitunter auch in Amberg, daher er ab wechſelnd von dieſen Städten benannt wird. Zu ſeinen Zeiten predigte in Böhmen Magi [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)21.01.1843
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1843
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die alte Burg in Eger. [...]
[...] damaliger Weiſe, und ſo und in dieſen frü hern Tagen der Vorzeit haben wir das Entſte hen der Burg in Eger gefunden. Majeſtätiſch prangen noch jetzt die Ruinen dieſer Burg; wie ſchön mag ſie nicht erſt zur Zeit ihres Flores [...]
[...] freundliche Beherbergerin vieler gekrönter und hoher Häupter! Von Oſten nach Weſten ſtand die Burg in einer Länge von 40 Klafter, getheilt in ſechs bewohnbare Abtheilungen, von welchen die letzte [...]
[...] kleinere Oeffnung, welche am Ende des Saales angebracht war, ging man uber den gewölbten Eingang der Burg in die obere Kapelle der alt deutſchen Doppelkirche, einem unſchätzbaren Bau denkmale der Vorzeit, auf welches Eger mit [...]
[...] köſtlichen Mahle gemeuchelt wurden? In der Faſtnacht des Jahres 1633 – ſie fiel auf den 25. Febr. – geſchah es, daß der Burg- und Stadtkommandant Egers, der Oberſtlieutenant Gordon die vier treueſten Freunde des Wallen [...]
[...] ſollte ſich uicht der ſtille Wunſchregen, es möci - Neumanns Flucht aus der ſorgfältig geſchloſſenen und ſtreng bewachten Burg gelungen ſein, der dann Wallenſtein gewarnt, ſeinen gleich ſchmäh lichen Tod verhindert, und furchtbare Vergeltung [...]
[...] den ſo viele fromme Erinnerungen der Vorzeit ehrwürdig machten, ſchien auch von höherer Hand der gänzliche Ruin und Verfall der Burg be ſchloſſen zu ſein. Die Furien des Gewiſſens jag ten die Mörder aus der Burg, verlaſſen wurden [...]
[...] regend Saal und Gemächer, und keiner der ſpä teren Burggrafen und auch Niemand Anderer mochte mehr auf der ſonſt freundlichen Burg wohnen. Der Verfall der feſten Burg erfolgte mit auffallender Schnelle, und 20 Jahre ſpäter [...]
[...] zu leiſten, weil ſie mit ſolchen Schandthaten ent ehrt worden, hatte der Schutt im I. 1686 in der Burg ſchon ſehr überhand genommen, der Saal, längere Zeit noch jährlich 2 oder 3 Tage von den Bäcker- und Tuchmachergeſellen zum Tanze be [...]
[...] ſpäten Nachkommen entgelten läſſeſt, was der Ahne in längſt entſchwundener Vorzeit verbrochen! - Auf dieſe Burg als ihre ergraute Herrin hatte vom jenſeitigen Ufer des Egerfluſſes die Wenzel burg herüber geblickt, ein ſchwachgebornes Kind [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)27.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1843
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Löweneck iſt eine Burgruine oberhalb des Kloſters Pülenhofen. Noch iſt der Graben ſichtbar, der dieſe nicht unbedeutende Burg auf der Weſtſeite umgab, während ſie von den übrigen durch ſteile Felſen geſchützt war. [...]
[...] der Weſtſeite umgab, während ſie von den übrigen durch ſteile Felſen geſchützt war. Dieſe Burg hatte einſt ihr eigenes adeliges Geſchlecht, von welchem aber wenig bekannt iſt. Hugo von Löweneck war mit ſeiner [...]
[...] phan I. von Niederbayern dem Kloſter Pü lenhofen, daß er ſeinem Diener Eckard von Leone ck erlaubt habe, ſeine Burg, ſeine Leute und Güter daſelbſt verſchenken oder verkaufen zu dürfen. R. B. V. 106. Löweneck ſcheint [...]
[...] Eckard und ſeine Hausfrau Gertrud haben 1312 die Burg Löweneck und das Dorf Penk an Dietrich von Parsberg und an die Gebrüder Heinrich und Ruprecht von [...]
[...] Dachſöllern verkauft und dazu auch Etter hauſen und Nittendorf gegeben. Der neue Be ſitzer bewohnte die Burg nicht. Es ſollen ſich Räuber dort eingeniſtet und die ganze Gegend unſicher gemacht haben. Die Kloſterfrauen zu [...]
[...] ſein Sohn Leupold und ſeine Schnur Ag n es, Tochter des Hrn. Dietrich von Parsberg, verzichteten am 26. Apr. 1324 auf den Burg ſtall Löweneck, auf das Dorf Penk und die zwei Fiſchweiden dafelbſt mit allem Zubehör, [...]
[...] Schatzgräber beſuchten lange Zeit die Burg ruine und auch noch. Durch ſie ward manches entdeckt, aber auch zerſtört. Der Brunnen [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)14.06.1843
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1843
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Burg Wernberg. [...]
[...] ſind verfallen. Eine ſchöne Zierde der ganzen Umgegend iſt dieſe Burg mit ihren vielen mittelalterlichen Stein figuren, Wappen, Sälen, Schneckenſtiegen, Burg verließe, Kellern, tiefen Brunnen und der ehr [...]
[...] die da die Stürme ſo manchen Jahrhunderts un bewegt vorübereilen ſah, und Fragen der Wiß begierde, wie lange dieſe Burg wohl ſtehe, wer ſie erbaut und bewohnt habe, welche wichtige Auftritte freudigen oder traurigen Inhalts in [...]
[...] die Stumme Herrin ſelbſt, ſtünde es in ihrer Macht ihr Stillſchweigen aufheben zu dürfen? – Was ſchriftliche Denkmale uns über die Burg [...]
[...] ſchah es denn auch, daß Friedrich Landgraf von Waldeck und Gebhard Landgraf von Falkenberg am erſten Sept. 1280 ihre recht eigene Burg Werdenberg d. i. Wernberg an Chunrad den Paulsdorfer den Alten übergaben, nach andern [...]
[...] Paulsdorfers, Eigenthum war. Noch im nämlichen Jahre 1280 überließ der alte Chunrad Paulsdorfer die Burg Wernberg an ſeinen Eidam Heinrich Notthafft von Wilt ſtein, der nach ſeiner erſten Gemahlin Hedwig [...]
[...] Gemahlin heimgeführt hatte. Dieſer Heinrich Notthafft von Wiltſtein ver erbte die Burg Wernberg auf ſeine Söhne Jo hann und Albrecht, die ſich dann auch v. Wern berg zu ſchreiben anfingen. Und ſo blieb Wern [...]
Amberger Tagblatt15.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] B.-A. Kemnath; W. Walter von Metzlasreuth, B.-A. Eſchenbach; J. Wirnshofer von Weiding, B.-A. Neun burg v. W.; M. Pleiſteiner von Rückersdorf, B.-A. Hersbruck; T. Raab von Brudersdorf, B.-A. Nabburg; M. Bäuml von Velburg; E. Wagner von Waldſaſſen; [...]
[...] B.-A. Neuſtadt a.W.; M. Friedl von Zogenreuth, B.-A. Eſchenbach; Joſ. Gruber von Kreblitz, B.-A. Neun burg vW.; Joh. Gruber von Lützllohe, B.-A. Velburg; C. Deinzer von Pfreimdt, B.-A. Nabburg; M. Gruber (3. Comp.); Joh. Heldmann (3. Comp.); Joh. Gref [...]
[...] A. Hummel von Amberg; M. Eichhorn von Ebnath, B.-A. Kemnath; Chr. Geiger von Pfreimdt, B.-A. Nabburg; A. Richter von Schwandorf, B.-A. Burg lenfeld; Joh. Pocker von Katzenöd, B.-A. Kemnath; Joh. Greiner von Diepoltsried, B.-A. Waldmünchen; [...]
[...] brunn, B.-A. Stadtamhof; L. Hofmann von Spösbach, B.-A. Homburg; J. Lemmer von Schönthal, B.-A. Waldmünchen; J. Held von Brickelsdorf, B.-A. Burg lengenfeld; J. Bremsthaler von Finſtermühl, B.-A. Eſchenbach; D. Lembach von Wartemberg, B.-A. Kai [...]
[...] Eſchenbach; D. Lembach von Wartemberg, B.-A. Kai ſerslautern; A. Landsmann von Diſtelhof, B.-A. Vel burg; G. Eiſend von Nitzlbuch, B.-A. Eſchenbach; Gefreiter A. Buchner von Roding. Verwundet: Tambour A. Hänfling von Eſchenbach; Soldaten: G. [...]
[...] dorf, B.-A. Eſchenbach; A. Sichelſtiel von Neuhaus, B.-A. Eſchenbach; G. Wirl von Hofteich, B.-A. Eſchen bach; Kaspar Söhnlein von Burg, B.-A. Forchheim; Heinr. Palm von Hirſchberg, B.-A. Pirmaſenz; G. Schmidt I von Hahnbach, B.-A. Neuſtadt a. d. H.; [...]
[...] G. Schaib von Hauenſtein, Pirmaſens; J. Duſcher von Neunburg v/W.; Fr. Held von Steinamwaſſer, B.-A. Eſchenbach; J. Deml von Steinsberg, B.-A. Burg lengenfeld. Amberg, 15. Sept. [Schwurgericht.] Freitag, [...]
[...] amhof; die Soldaten W. Friſch von Hötzing, B.-A. Re gensburg; A. Wanderer von Pfakofen, B.-A. Regens burg; J. Heſſele von Bruck, B-A. Roding; M. Bauer von Allersberg, B.-A. Neumarkt; J. Aman von Sulz [...]
[...] Gg. Bat.: burg Stadt A. Re [...]
[...] Maurer, Pitzl, Lilienthal Heinr. Der Handelsmann Wilh. Herſchmann von Neun burg v. W., Familienvater von 6 Kindern, war vom 13. Okt. 1857 an durch 2 Wahlperioden Mitglied der dortigen Kirchenverwaltung und insbeſondere am 12. Jan. [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)11.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1842
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtaat nach der Rheinprovinz, wo daſſelbe abwech ſelnd in Köln, Koblenz, Düſſeldorf, Münſter und in der Burg Stolzenfels reſidiren wird. Man erwartet zu dem dießjährigen Mannöver bei Düſ ſeldorf, einer allerhöchſten Einladung zu Folge, [...]
[...] freudig begrüßt ſammelten ſie ſich in Trausnitz und beſahen ſich jeden Winkel in der merkwürdi gen Burg, die einſt des gefangenen Friedrich des Schönen Herberge geweſen. Für alle Bedürfniſſe der Gäſte war hinrei [...]
[...] dhend geſorgt. Durch die Wachen der Land wehr und Gensd'armen waren die Wagen burg und Perſonen geſchützt; im Brauhauſe „zur rechten Hand“ war für Magenſtärkung geſorgt, am Büffet der Burg war an Speiſen und Ge [...]
[...] *) Dichtergabe geboten zum Maifeſte auf der Burg [...]
[...] Vollends das Leben im großen, mit Guirlan den und Hirſchgeweihen ſinnig verzierten Burg ſaale! Da wimmelte und wogte Alles fröhlich durcheinander, und als der Vetter, – „der da [...]
Oberpfälzisches Zeitblatt (Amberger Tagblatt)14.05.1842
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1842
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Einhalt zu thun. Das Feuer des Nikolaithurms hat die Neue-Burg bis zum Rathhaus angezün det. Eilf Menſchen ſollen bereits beim Löſchen das Leben eingebüßt haben. Am 6. Mittags wü [...]
[...] mal Tauſende und wieder Tauſende, die durch die feſtlich geſchmückten Thore der alten Traus nitz wogten, die in den grauen Sälen dieſer Burg begeiſtert ihren Hymnus für König und Vater land anſtimmten. [...]
[...] zauberiſchen Thale glänzte, als die bayriſchen Farben im Kuße der Morgenſonne von den Zin uen der Burg wehten, und jeder die Gewißheit hatte, das herrlichſte Wetter unterſtütze das Feſt, da regte ſich ungedultiges und freudiges Erwar [...]
[...] Fähnlein die Anhöhe herabkommen ſieht. Es iſt eine Landwehrabtheilung von Pfreimd und Naab burg, welche mit kriegeriſchem Spiele zum Thale zieht, an ihrer Spitze ſämmtliche Offiziere, denen ſich viele Privaten von Naabburg angeſchloſſen. [...]
[...] ſie zuvor andächtig einer hl. Meſſe für das Heil des hohen königl. Hauſes beigewohnt, ein in die feſtlich geſchmückte Burg. : " . . Paſſende Inſchriften – ſämmtlich den Ge dichten des königlichen Sängers entnommen – [...]
[...] groß ſie auch waren – konnten doch die Menge nicht faſſen, und es war ein immerwährendes Wogen und Treiben in allen Räumen der Burg, [...]
Amberger Tagblatt05.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1865
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verrichtungen ſchon um 9 Uhr abgehalten. (Eingeſandt.) Eine Sirene in der Burg an der Naab. Es verirrte ſich auf der Eiſenbahn oder Naab eine Tochter des Achelous nach Oben ein Menſch nach Unten [...]
[...] Es verirrte ſich auf der Eiſenbahn oder Naab eine Tochter des Achelous nach Oben ein Menſch nach Unten ein Papageikäfig in die Burg. Dieſes Meerwunder machte natürlich Aufſehen; die Burg iſt ja weit ent fernt vom Meere. In den Schwannenwirths beleuch [...]
[...] fernt vom Meere. In den Schwannenwirths beleuch teten Hallen, wo Nektar fließt, ließ ſie ertönen ihren bezaubernden Geſang. Der Burg und des Pfreimdge bietes Bewohner nicht ſo vorſichtig wie einſt Ulyſſes mit ſeinen Gefährten trauten dem Sirenen Geſange. [...]
[...] mit Achilleus. Noch des andern Tages dauerte des Kampfes Wirkung. Söhne des Mars wurden requirirt, um die Zauberin feſtzuhalten in der Burg, etwa um ſich nochmals berauſchen zu laſſen vom ihrer Künſte Zauber; allein ſie war entflohen auf des Dampfroſſes Flügeln. [...]
[...] ſich nochmals berauſchen zu laſſen vom ihrer Künſte Zauber; allein ſie war entflohen auf des Dampfroſſes Flügeln. Geſchehen in der Burg der Naab anno 1865 den 3. April. [...]
Amberger Tagblatt11.09.1871
  • Datum
    Montag, 11. September 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] um über Kempten und Lindau die Reiſe fortzuſe. Nach der Ankunft, die, wie Sie wiſſen, geſtern R. "itag nach 4 Uhr erfolgte, war in der Burg ſei liche Familientafel und nach derſelben, um 7 Uhr, unta. nahmen Se. Maj. der König und Ihre Maj, die Königin [...]
[...] Mutter mit Sr. k. k. Majeſtät eine Spazierfahrt, die ſich bis gegen halb 9 Uhr erſtreckte. Inzwiſchen waren nicht nur die k. Burg, ſondern auch alle Privatgebäude in prachtvoller Weiſe illuminirt und von der höchſten Bergeshöhe brannten Freudenfeuer. In kurzen Pauſen [...]
[...] Bergeshöhe brannten Freudenfeuer. In kurzen Pauſen ertönten Böllerſchüſſe, die in den nahen Bergen in viel fachen Echos herrlich widerhallten. Die k. Burg ſtrahlte wiederholt und namentlich bei der Rückkehr der Maje ſtäten in vielfarbigem bengaliſchen Feuer und bot ſo [...]
[...] einen wahrhaft zauberhaften Anblick dar. Das zahl reiche Publikum begrüßte die Majeſtäten mit den herz lichſten Zurufen. Nach der Rückkehr in die Burg nahm die hohe Herrſchaft den Thee in den Appartements d Königin-Mutter und hatte, wie uns verſichert wird, [...]
[...] Das Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheile, „ 109a, den Acker in der Burg leute zu . . . . . . . „ 109b, die Oedung allda zu . [...]
Amberger Tagblatt08.02.1864
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] 18. Jahrhunderts die Burg Wernberg im Wechſel be ſaſſen und zeitweiſe auch bewohnten, nur zu nennen, um daraus ſchließen zu laſſen, welch ein Leben dieſe [...]
[...] ſaſſen und zeitweiſe auch bewohnten, nur zu nennen, um daraus ſchließen zu laſſen, welch ein Leben dieſe Burg im Mittelalter durchſtrömt und welch ein Ganz ſie bis in's vorige Jahrhundert umgeben haben mag. Wurde ihr ja auch der Ruhm zu Theil, mit den wacker [...]
[...] von Jahren ein Pfleggericht, ein Rentamt, ein Forſtamt, die ſie für ihren Verluſt kaum ſcheinbar entſchädigten. Ja, dieſe einſt ſo anſehnliche Burg ſank im Verlauf der Zeit ſo tief, daß in ihren Sälen, wo einſt des deutſchen Reiches freie Herren zechten, Gefangene in [...]
[...] Auf Veranlaſſung eines edlen, weithin geliebten und verehrten Beamten rief nämlich die kgl. Regierung in den vom kgl. Aerare reſtaurirten Mauern der Burg Wernberg eine Rettungsanſtalt ins Leben und ſtellte dieſe unter die Leitung der Ordensfrauen vom [...]
[...] Bezirksamt Burglengenfeld und Neumarkt; am Don nerſtag den 3. März: Bezirksamt Hemau und Regens burg, Stadt Regensburg; am Samſtag den 5. März: Bezirksamt Cham, Neunburg v. W. und Waldmünchen; am Dienſtag den 8. März: Stadt Amberg, Bezirksamt [...]