Volltextsuche ändern

271 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land16.03.1871
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Amberg, 16. März. Geſtern Abends fand eine ge müthliche Abſchiedsfeier für den hochw. Herrn Stadtpfarrer von Eſchenbach, Joſeph Becher, welcher ſeit 24 Jahren in unſerer Stadt als Seminar-Präfekt und ſpäter als Chorregent thätig iſt und ſich die allgemeine Achtung in ſeiner Stellung hier erwor [...]
[...] ſich recht bald in Harmonie auflöſen und der Friede in vollen Akkorden, klingend in Aller Herzen, gefeiert werden möge. * Eſchenbach, 14. März. Auf die erfreulichſte Weiſe wurde hier Sonntag den 12. d. die Dankes- und Siegesfeier begangen. Um 8°/4 Uhr war in der Stadtpfarrkirche, von deren [...]
[...] Die beiden langen Häuſer-Reihen der Hauptſtraße waren prächtig mit Kränzen und Transparenten geziert, die Fahnen flatterten und bei eintretender Dunkelheit erglänzte Eſchenbach in einem Lichtermeer. Nicht leicht dürften in einem Landſtädtchen die Be wohner zur Siegesfeier mehr gethan haben, als die Eſchenbacher. [...]
[...] Kaiſer und die tapfere deutſche Armee ausgebracht. Zum Schluſſe war geſellige Unterhaltung bei Hrn. Bürgermeiſter und Gaſtgeber Reiß. Ein ſchöneres Feſt hat Eſchenbach wohl gefeiert! Beſten Dank den Bürgern von Eſchenbach ſowie Allen, die zur Verherrlichung dieſes Feſtes beigetragen. [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land05.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Todt: Paroviſo Julius, Hauptmann 12. Comp., Wild Chriſt, Unter lieutenant 11. C., Fiſcher Carl, Unterlieutenant 9. C., Gnan Wolfg, Sergeant von Eſchenbach, Korbacher Carl von Ansbach, Müller Carl von Weiſſenburg, Burkhard Franz vou Achenbach, B.-A. Germersheim, Grüb Chriſtian von Ebermannſtadt, ſämmtliche Soldaten von der 10. [...]
[...] Heinrich von, Unterlieutenant 11. C., Aſchenbrenner, Feldwebel 10. C. von Nürnberg, Muth Martin, Sergeant 9. C. von Frensdorf, B.-A. Bamberg II, Lehner Johann, Corporal 10. C. von Eſchenbach, Geb hard Georg, Sergeant 9. C. von Geilsheim, B.-A. Dinkelsbühl, Roth maier Johann, Corporal 9. C. von Vilseck, B.-A. Amberg, Deinlein [...]
[...] Der Unterfertigte verſteigert am . . . - Donnerſtag, den 6. Oktober l. J. Vormittags S Uhr, in der Behauſung des Gaſtwirths Jakob Reiß zu Eſchenbach die auf nachſtehen den in der Steuergemeinde Eſchenbach gelegenen Grundſtücken befindlichen Früchte, als: 1) die Kartoffeln auf den Aeckern in der Sommerleithen Pl. Nr. 3480 und 3520, [...]
[...] an den Meiſtbietenden gegen ſofortige baare Zahlung, wozu Steigerungsluſtige ein geladen werden. . . . . . Eſchenbach, den 2. Oktober 1870. Sigmund Helbling, kgl. Gerichtsvollzieher. [...]
[...] 13. Okt. Vorm. 10–11 Uhr Ver ſteigerung mehrerer Realitäten des Webers Gg. Löw von Eſchenbach auf der Amts [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land10.08.1871
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gelte es Allen reichlich, welche dazu beitragen, das Gedeihen die ſes Unternehmens zu ermöglichen. - - * Eſchenbach, 6. Aug. Heute wurde hier das Feſt für die ſiegreich heimgekehrten Krieger der Stadt und Pfarrei gefeiert. Am Vorabende ſchon hüllte ſich die ganze Stadt in ihr ſchönſtes [...]
[...] Landrichter Plaſi, dann das Muſikkorps und hierauf die Gedenk tafel für den bei Paris gefallenen Soldaten Joſeph Thurn aus Eſchenbach, welche, reich verziert, von 4 Bürgersſöhnen in ſchwar zer Kleidung und blauweißen Schärpen getragen wurde, umgeben [...]
[...] unter dem Kommando eines eben auf Beſuch ſich hier befind lichen k. b. Lieutenants die 42 gefeierten Krieger, von welchen der Soldat Schultes aus Eſchenbach in der Schlacht bei Wörth das eiſerne Kreuz erhielt; dann folgten der allverehrtek. Herr [...]
[...] geſellige Unterhaltung ſtattfand bis 9 Uhr, wo das ſchöne Feſt, das ohne die mindeſte Störung verlief, ſich endete. – Nie noch ſah Eſchenbach ſolch ein ſchönes Feſt, der Magiſtrat, die Bürger haben ſich wirklich ausgezeichnet, haben klar gezeigt, daß ſie ein warmes, dankbares Herz für ihre tapferen Krieger haben. Beſten [...]
[...] haben ſich wirklich ausgezeichnet, haben klar gezeigt, daß ſie ein warmes, dankbares Herz für ihre tapferen Krieger haben. Beſten Dank darum den wackeren Bewohnern von Eſchenbach, die ſo viel gethan zur Verherrlichung dieſes Tages. Innigſten Dank beſonders dem kgl. Hrn. Bezirksamtmann, deſſen Anregung und [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land25.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung des k. Bezirksamts Eſchenbach. (Das Erſatzgeſchäft für den Jahrgang 1872 Ä die Aushebung der Altersklaſſe 1851 und 1852 I. Hälfte betr.) [...]
[...] Altersklaſſe 1851 und 1852 I. Hälfte betr.) Es wird hiemit bekannt gemacht, daß die Sitzungen der Erſatzkommiſſion des Erſatzbezirkes Eſchenbach an den Togen vom 15. bis einſchlüſſig 18. Mai ds. Js., jedesmal Vormittags 8 Uhr beginnend, im Saale des Gaſthauſes „zum Kronprinzen [...]
[...] lich an alle, welche 1) in der Zeit vom 1. Januar 1851 bis 30. Juni 1852 geboren und im Be zirksamtsſprengel Eſchenbach beheimathet zu behandeln ſind, und welche 2) früheren Altersklaſſen angehören, im Bezirksamtsſprengel Eſchenbach behei mathet ſind oder vorläufig ihre Heimath daſelbſt haben, und welche bei der Aus [...]
[...] und von dem im Art. 59 und 60 des Wehrverfaſſungsgeſetzes angedrohten Nachtheile betroffen werden Eſchenbach, den 16. April 1872. [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land14.02.1871
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ment „König Wilhelm von Preußen“, 2. Bataillon: Radl Joſ., Horniſt von Leuchtenberg, B.-A. Vohenſtrauß, Jger Georg, Ge freiter von Neuhaus, B.-A. Eſchenbach, Lippert Joh. von Hohen trausnitz, B.-A. Nabburg, Straller Michael von Ettmannsdorf, B.-A. Burglengenfeld, Schleicher Joh. von Götzendorf, Fellner [...]
[...] B.-A. Burglengenfeld, Schleicher Joh. von Götzendorf, Fellner Math. von Eſchenfeld, B.-A. Amberg, Bauer Johann von Nab burg, Haas Adam von Eſchenbach, Weigl Gg. von Fuchsſtein, B.-A. Amberg, Jger Martin von Michelfeld, B.-A. Eſchenbach, Bredorie Ludwig von Süßenbach, B.-A. Roding, Uſchold, Joh. [...]
[...] Schmitt Valentin von Erbendorf, B.-A. Kemnath, Wallner Jg. von Meßkirchen, B.-A. Hemau, Zimmerer Johann von Riggau, Bez.-A. Eſchenbach, Ermer Joſeph von Schwarzenfeld, Bez.-A. Nabburg, Süß Michael von Rohrdorf, Bez.-A. Stadtamhof, Stierſtorfer Anton von Wiſtelhof, Bez.-A. Roding, Gottſchalk [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land19.08.1872
  • Datum
    Montag, 19. August 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Eſchenbach, 16. Aug. Geſtern Abends ging das land wirthſchaftliche Volksfeſt zu Ende, das vom 11. dis 15. ds. dahier abgehalten wurde, eine Feſtfeier, wie ſie Eſchenbach ſeit [...]
[...] Blau ſeines Firmaments; die Bewohner des Städtchens ſchmück ten die Hauptſtraße und den Feſtplatz mit Flaggen, Kränzen und Bäumchen, was bei der Lage Eſchenbachs immer einen wohlthuenden, prächtigen Anblick bietet. Aus der Ferne und Nähe kamen Gäſte in reichſter Zahl; ein rühriges Leben voll [...]
[...] ſonders erhebend und zu Ausrufen der Gratulation hinreißend war die Prämirung von ſechs Dienſtboten, die bereits 15 Jahre lang bei einer Familie des Landgerichts Eſchenbach zur vollſten Zufriedenheit gedient haben. Sie ſollen hier eigens genannt ſein, die Edlen, die den heutigen und ſpäteren Dienſtboten [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land02.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] « us sei stas als PCswig, * Aus Eſchenbach, 27. Okt., wird der „Amb. Volksztg.“ geſchrieben: Dahter wurde ein Fund gemacht, der großes Intereſſe erregt. Als nämlich am vorigen Sonntag Nach [...]
[...] reicher in Bamberg vielfache Nachforſchung über den Geburtsort und die Grabſtätte des berühmten epiſchen Dichters „Wolfram von Eſchenbach“ gepflogen. Mehrere hierüber vernommene Zeugen haben mit Beſtimmtheit behauptet, daß am Eingange der hieſigen Wolfgangi Kirche, die in den zwanziger Jahren [...]
[...] k. Archivar Oeſtreicher in einem Schreiben am 31. Januar 1836 behauptet, daß nun der letzte Zweifel beſeitigt ſei, wo Wolfram begraben liege, ſo hat ſich doch ein anderes Eſchenbach die Ehre des Beſitzes eines Denkmales an den berühmten Wolfram an geeignet, trotzdem Wolfram in ſeinen Gedichten ſagt, er ſei ein [...]
[...] des Beſitzes eines Denkmales an den berühmten Wolfram an geeignet, trotzdem Wolfram in ſeinen Gedichten ſagt, er ſei ein Boyer, und nur das hieſige Eſchenbach allein immer bayeriſch war. Au dem oben bemerkten Quaderſteine iſt ganz deutlich das Woppen eingemeißelt, wovon der genannte Geſchichtsforſcher [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land18.09.1875
  • Datum
    Samstag, 18. September 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf das Eingeſandt im „Amberger Tagblatt“ Nr. 208 mit dem Zeichen §. Eſchenbach. Langweiliger Artikelſchreiber! Die nichts ſagende Weitſchweifigkeit Deines bekannten Stiles verräth Dich auf den erſten Anblick. Wiffe vor Allem, daß Deine vielen Nerge. [...]
[...] Protokolls ſich anerkennend ausgeſprochen und hervorgehoben, daß in der Oberpfalz vielleicht weiter kein Städtlein. Das auf weiſen kann, wie Eſchenbach, nämlich daß keine Gemeinde-, nicht einmal Armen-Umlagen erhoben werden. Dabei hat der k. Kom miſſär kaum daran gedacht, was Eſchenbach unter der jetzigen [...]
[...] wußten Beſchluß wegen der Sedanfeier, weßwegen Du Eſchenbach [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land05.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nittenau in Burglengenfeld meiude Mögendorf, Bezirksamts Roding 3 Chamu. Waldmünchen | Johann Frank, Schleifbeſitzer von Maldmünchen | Georg Späth, Tuchfabrikant von Waldmünchen 4|Eſchenbach u. Auerbach |Adolph von Grafenſtein, Hammergutsbeſitzer von Hartwich Freiherr von Redwitz, Gutsbeſitzer von Hammergäulas, Bezirksamts Eſchenbach Metzenhof, Bezirksamts Eſchenbach 5|Hemau u. Riedenburg |Dr. Karl von Weidenbach, Gutsbeſitzer von Hexen- Johann Engel, Bierbrauer und Tafernwirth in [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land29.05.1871
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1871
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus der Stadt und Provinz. ** Eſchenbach, 28. Mai. Ein großes Unglück kam – wie bereits bekannt – in der Nacht des 25. Mai über den Markt Kirchenthumbach. Um 9/2 Uhr kam das Feuer [...]
[...] Stillſtand geboten, ohne ſie wäre der Pfarrhof und damit der ganze Markt ein Raub der Flammen geworden. Alles geſchah von der Feuerwehr Eſchenbachs, um die Kirche zu retten, allein vergebens, der Thurm fing Feuer, das lichterloh empor brannte, dann das Kirchendach ergriff und den ganzen Dachſtuhl vernichtete. [...]
[...] Marienberg-Kapelle abgehalten. Das Schulhaus, hart an der Kirche von allen Seiten vom Feuer umgeben, wurde hauptſächlich durch die wackeren Feuerwehrmänner von Eſchenbach und Vilseck gerettet. Groß, entſetzlich groß iſt das Unglück und die Noth der Abbrändler, denn leider ſind es die wohlhabenſten, die vom [...]
[...] gaben zu Hilfe eilen, und ſo das große Elend etwas mildern. Bemerkt wird noch, daß der neue k. Herr Bezirksamtmann von Eſchenbach, deſſen Inſtallation an dieſem Tage gefeiert wurde, [...]