Volltextsuche ändern

1239 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)14.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1876
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aeberſicht der im Centralblatte für das Deutſche Reich vom 1. April bis 30. Juni 1876 veröffentlichten Ausweiſungen von Ausländern aus dem Deutſchen Bundesgebiete. - . Fortſetzung und Schluß. 91. Louis Chagonriu, 29 J. a, aus Bernay in den Niederlanden, durch k. p. Reg in Aachen am 23. Mai [...]
[...] 92. Johann Jakob v. Opbergen, Müller, 47 J. a., aus Venray in den Niederlanden, durch k.p. Regierung in Düſſeldorf am 18. Mai 93. Franz Delaye, Brettſchneider, 52 J. a., aus Richecourt in Frankreich, durch k. Bez.-Präſ. in Metz am [...]
[...] J. a., Marianne 40 J. a., aus Groß-Bacz in Ungarn, durch k. w. Regierung in Ludwigsburg am 5. April [...]
[...] 100. Adreas Picard, Erdarbeiter 60 J. a. aus St. Nicolas in Frankreich durch k. Bez.-Präſident in Metz, am 30. Mai - 101. Johann Waſieleski, Schuhmacher, 25 J. a. aus Warſchau durch k. p. Regierung in Bromberg am 6. [...]
[...] 102. Joſef Oppotſch, Arbeiter, 25 J. a. aus Weißwaſſer in Oeſter.-Schleſ. durch k. p. Regierung in Bres lau am 2. Mai 103. Daniel Konrad Defauſſe, Perückenmacher 45 J. a, aus Amſterdam, durch k. Bezirks-Präſident in Metz [...]
[...] 103. Daniel Konrad Defauſſe, Perückenmacher 45 J. a, aus Amſterdam, durch k. Bezirks-Präſident in Metz am 10. Juni 1 O4. Karl # , Handlanger, 24 J. a., aus Plainfeing in Frankreich durch k. Bez.-Präſident in Kolmar, am 3. Juni 105. Franz Xaver Tribois, Taglöhner, 35 J. a., aus Chambrai in Frankreich, durch k. Bez.-Präſident in [...]
[...] 105. Franz Xaver Tribois, Taglöhner, 35 J. a., aus Chambrai in Frankreich, durch k. Bez.-Präſident in Kolmar am 3. Juni - 106. # Girardi, Kaufmann, 27 J. a., aus Bettona in Italien, durch k. Bez.-Präſident in Kolmar, am 10. Juni 107. Roman Wittmer, Taglöhner, 26 J. a. aus Nieder-Erlinsbach in der Schweiz durch k. Bez-Präſident in [...]
[...] 107. Roman Wittmer, Taglöhner, 26 J. a. aus Nieder-Erlinsbach in der Schweiz durch k. Bez-Präſident in Kolmar, am 12. Juni 108. Äs, Drechslergeſelle, 41 J. a., aus Schatzlar in Böhmen, durch k. Regierung in Oppeln, am 15. Mai 109. Seelig Czerlinski, Arbeiter, 23 J. a. aus Peiſern in Ruſſiſch-Polen, durch k. p. Regierung in Poſen, [...]
[...] 109. Seelig Czerlinski, Arbeiter, 23 J. a. aus Peiſern in Ruſſiſch-Polen, durch k. p. Regierung in Poſen, am 7. Juni 110. Franz Solka, Dienſtknecht, 18 J. a., aus Müglitz in Mähren durch k. p. Regierung in Liegnitz am 8. Juni 111. Johann zº Schuhmacher, 58 J. a., aus Kleſchütz in Böhmen, durch k. p. Regierung in Liegnitz, [...]
[...] 1 13. ÄRichter, Arbeiter, 33 J. a, aus Deutſchjäßnik in Mähren, durch k.p. Regierung in Oppeln am Z0. Mai 1 14. Ä Kotſch, Schloſſer, 25 J. a., aus Almütz in Mähren, durch k. p. Landdroſtei in Hannover am 19. (ll 115. Wilhelm Treffers, Taglöhner, 35 J. a., aus Waalwyk in den Niederlanden durch k. p. Regierung in [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)09.08.1873
  • Datum
    Samstag, 09. August 1873
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] Altmann, Joſua, Iſraelite, aus Balwierzyski bei Preny im Gouvernement Suwalki in Rußland, auf Grund wiederholter Abſtrafung wegen Landſtreicherei vom k. Bezirksamt Kitzingen am 23. Mai 1872, gemäß § 362 des R. St. G. B. aus dem deutſchen Bundesgebiet für immer. [...]
[...] 46 Jahre alt, ſchlank, 5“ 11“ groß, ſchwarze Haare, dunkelbraunen Bart, blaue Augen, lange, etwas gekrümmte Naſe. Bender, Friedrich Wilhelm, verheir. Sattlermeiſter aus Saaz in Böhmen, nach Beſtrafung wegen Landſtrei cherei und Zeugnißfälſchung von der k. Polizeidirektion München am 21. Februar 1873 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiet. [...]
[...] aus dem deutſchen Bundesgebiet. 54 Jahre alt, 6“ groß, ſchlank, braune graugemiſchte Haare, braunen Bart. Böhm, Hirſch, iſrael. Handelsmann aus Bielanz, Saazer Kreis in Böhmen, nach Beſtrafung wegen Bettels und Landſtreicherei vom Stadtmagiſtrat Straubing am 27. September 1872 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiete. [...]
[...] Bernegger, Eliſe jun., Fabrikarbeiterin von dort, - 28 Jahre alt, ſtark, ſchwarze Haare und Augen, aufgeworfenen Mund, mangelhafte Zähne. vom k. Bezirksamt Laufen am 18. Oktober 1872 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiet. Brand, Anna, 22 Jahre alt, von Strakolitz, öſterr. Bezirks Vollin in Böhmen, vom k. Bezirksamt Regen am 18. Oktober 1872 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiet. [...]
[...] Gekan, Anna, 33 Jahre alt, klein, braune Haare und Augen. iegeldeckerseheleute aus Manovie, k. k., öſterr. Bez-Ger. Nepomuck in Böhmen, vom k. Bezirksamt Laufen am 28. November 1872 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiet. IDilLang, Joſeph, 50 Jahre alt, Harfenſpieler von Hriſchkow, öſterr. Bezirksamts Laun in Böhmen, nach [...]
[...] S. Ueberſicht pro lI. Quartal 1869 - Ebersbach, Gotthelf Herman, k. ſächſ. Gerichtsamts Roßwein, wegen Sicherheitsgefährlichkeit von der k. Re gierung von Schwaben und Neuburg am 14. Dezember 1872 auf 2 Jahre aus Bayern. 22 Jahre alt, 5“ 4“ groß, blaß, blond, röthliches Schnurrbärtchen. Eder, Katharina, Anſtreichersfrau aus Oberdorf, öſterr. Bez.-Ger. Salzburg, nach Verurtheilung zu drei [...]
[...] 64 Jahre alt, mittlerer Statur, graue Haare, braune Augen. Jenſter, Salomon, Schreinergeſelle von Rzeszow in Ruſſiſch-Polen vom Stadtmagiſtrat Fürth vom 10. Fe bruar 1873 an auf 2 Jahre aus Bayern. 25 Jahre alt, mittlerer Statur, ſchwarzbraune Haare und Bart, grau-braune Augen. Irana, Franz, 43 Jahre alt, Schuſtergeſelle aus Todrazik, k. k. öſterr. Bezirks Schüttenhofen, vom k. Be [...]
[...] Ä alt, ſchlank und groß, Haare ſchwarz, Augen braun, Naſe fpitzig, Mund geregelt, Ge icht ova Muſikergeſchwiſter aus Gutenbrunn, Bezirkshauptmannſchaft Zwettl in Niederöſterreich, nach vorheriger Beſtrafung wegen Landſtreicherei, vom k. Bezirksgericht Landau am 12. Februar 1873 auf Grund des Reichsſtrafgeſetzbuches § 362 Abſ. III aus dem deutſchen Bundesgebiet. [...]
[...] In den Jahren 1864, 1866 und 1871 auch richterlich verwieſen ſ. Ueberſicht der richterlich erfolg ten Landesverweiſungen Gruber, Andreas, aus Neuprenet, k. k. öſterr. Bezirks Gaus in Böhmen, nach Beſtrafung wegen Bettels und Landſtreicherei, vom k. Bezirksamt Waldmünchen am 22. Februar 1873 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiet. [...]
[...] deutſchen Bundesgebiet. 27 Jahre alt, ſchlank, 5“ 10“ groß, Haare ſchwarz, Augen braun. Gſchwendtner, Georg, 74 Jahre alt, Taglöhner aus Böhmiſch-Eiſenſtein, k. k. öſterr. Bezirks Schüttenhofen, vom k. Bezirksamt Regen am 5. Dez. 1872 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiete. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)17.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1876
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ad Num. l 4556. An ſämmtliche Diſtriktspolizeibehörden des Regierungsbezirks. (Entweichen des Friedrich Mayer, ehemaligen Lieutenants, aus der Kreisirrenanſtalt Werneck betr.) Nach Bericht der k. Verwaltung der Kreisirrenanſtalt Werneck entwich am 23. Juni l. Js aus der Kreisirrenanſtalt Werneck der ehemalige k. Lieutenant Friedrich Mayer von Würzburg und konnte deſſen der [...]
[...] An die Herrn Bürgermeiſter des kgl. Bezirksamts Rothenburg o/T. (Entweichen des Friedrich Mayer, ehemaligen Lieutenants, aus der Kreisirrenanſtalt Werneck betr.) [...]
[...] Aeberſtcht der im Centralblatte für das Deutſche Reich vom 1. April bis 30. Juni 1876 veröffentlichten Ausweiſungen von Ausländern aus dem Deutſchen Bundesgebiete. Fortſetzung. 20. Johann Kainz, Metzger, 54 Jahre alt, aus Obermühl in Oberöſterreich, durch das K. bayer. Bezirksamt [...]
[...] 22. Johann Gottfr. Rieger, Fleiſchergeſelle, 27 Jahre alt, aus Böhmiſch-Weigsdorf durch die K. ſächſ. Kreis hauptmannſchaft in Bautzen am 18. Febr. nach demſ. §. 23. Joſef Heſſe, Strumpfwirker, 53 Jahre alt, aus Zeidler in Böhmen, durch die K. ſächſ. Kreishauptmſchft in Bautzen, am 23. Febr. nach demſ. §. 24. Alexander Knitkowski, Knecht, 27 J. a., aus Janow in Ruſſiſch-Polen, durch die K. preuß. Regierung [...]
[...] 24. Alexander Knitkowski, Knecht, 27 J. a., aus Janow in Ruſſiſch-Polen, durch die K. preuß. Regierung in Königsberg, am 6. April nach § 39 des RStGB. 25. Kaspar Heinr. Krome alias Heinr. Schürmann, Plüſchweber, 54 J. a. aus Hiddenhauſen in Weſtphalen im Jahre 1869 aus dem preuß. Unterthanenverbande ausgeſchieden durch die K. preuß. Regierung in Düſſeldorf am 8. April 1876 nach demſ. §. [...]
[...] im Jahre 1869 aus dem preuß. Unterthanenverbande ausgeſchieden durch die K. preuß. Regierung in Düſſeldorf am 8. April 1876 nach demſ. §. 26. Johann Wasielewski, Arbeiter, 58 J. a., aus Plock in Ruſſiſch-Polen, durch die K. preuß. Regierung in Marienwerder am 27. Jan. nach § 362 d. RStGB. 27. Felix Soykowski, Arbeiter, 30 J. a., aus Stawiczki in Ruſſiſch-Polen, durch die K. preuß. Regg in [...]
[...] in Breslau am 23. Febr. n. demſ. §. 30. Anna Kowatſch, 38 J. a., Johanna Kowatſch, 32 J. a., Veronika Kowatſch, 50 J. a., Margarethe Kowatſch, 29 J. a., aus Jamney in Böhmen, durch die K. preuß. Regierung in Breslau am 8. März n. demſ. §. Peter Theodor Piepers, Taglöhner, 46 J. a., aus Linne in den Niederlanden, durch die K. preuß. Rgg [...]
[...] Peter Theodor Piepers, Taglöhner, 46 J. a., aus Linne in den Niederlanden, durch die K. preuß. Rgg in Düſſeldorf am 4. April n. demſ. §. - Wilhelm ter Jung, Taglöhner, 34 J. a., aus Kallenberg, durch die K. preuß. Regierung in Düſſeldorf am 5. April n. demſ. §. Joſef Korn, Bäckergeſelle, 38 J. a, aus Graslitz in Böhmen, durch die K. ſächſ. Kreishauptm. in Zwi [...]
[...] Joſef Korn, Bäckergeſelle, 38 J. a, aus Graslitz in Böhmen, durch die K. ſächſ. Kreishauptm. in Zwi ckau, am 8. Febr. n. demſ. § 34. Karl Rohrhofer, Buchbinder, 18 J. a., aus Unter-Bergern in Unteröſterreich durch Großh mecklenburg ſchwerinſches Miniſterium d. J., am 30. März, n. demſ. § 35, Karl Aug. Schulz, Cigarrenmacher, 32 J. a., aus Stockholm, durch Großh. mekl-ſchw. Miniſt des I, [...]
[...] 37. Mich. Roſenberg, Kaufm. 34 J. a., aus Semialitz in Rußland, durch die K. preuß. Rgg in Bromberg am 20. April, n. demſ. §. - 38. Johann Janiza, Sattlerge, 27 J. a., aus Mikrzowitz in Galizien durch die K. preuß. Rgg in Oppeln, [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)16.08.1873
  • Datum
    Samstag, 16. August 1873
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Pr au n. [...]
[...] An die Bürgermeiſter des kgl. Bezirksamts Rothenburg o/T. Aus Anlaß einer Entſchließung der k. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, d. d. 4. Auguſt 1873, werden die Bürgermeiſter des unterfertigten Amtes andurch beauftragt: 1) die Gaſt- und Wirthshäuſer ihrer Bezirke, in welchen viele Eiſenbahnarbeiter wohnen, nach lit. [...]
[...] (Schluß.) Schmitt, Hilarius, Maurer aus Giechenbach, k. preuß. Landrathsamts Hersfeld, wegen wiederholter Land ſtreicherei und Bettels, von der k. Regierung von Unterfranken am 7. Jan. 1873 auf 2 Jahre aus Bayern. 35 J. alt, 5“ 6“ groß, unterſetzt, braune Haare, ſtarken Schnurr- u. Knebelbart. [...]
[...] # Andreas. 32 Jahre alt, 5“ 11“ groß, kräftig, ſchwarze Haare, braune Augen, dunkelbraunen Bart. Schneeberger, Maria, 34 J. alt, 5“ 7“ groß, kräftig, ſchwarze Haare, braune Augen. Zigeunereheleute aus Gajri, Peſter Comitat, nach Beſtrafung wegen Bettels, Landſtreicherei, Diebſtahls bez. Hehlerei, gemäß § 362 Abſ. 3 des R. St. G. B. vom k. Bezirksamt Landau a/J. am 27. Nov. 1872 aus dem deutſchen Bundesgebiete.*) / [...]
[...] 34 J. alt, 5“ 8“ groß, ſchlank, dunkle Haare, dunklen Bart, ſpitze gebogne Naſe. Servi, Johann Baptiſt , Glasſchmelzer von Unterhütte, k. k. öſterr. Bezirks Biſchofteinitz, vom k. Bezirksamt Regen am 24. März 1873 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiete. Perſonalbeſchreibung fehlt. Stach, Thereſe, Taglöhnerin aus Javor, k. k. öſterr. Bezirks Klattau, vom k. Bezirksamt Regen am 17. Febr. 1873 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiete. [...]
[...] 22 J. alt, mittlere Geſtalt, blonde Haare, blaue Augen. FThoma, Anton, 37 J. alt, Seilergeſelle von St. Pölten in Oeſterreich nach mehrfacher Beſtrafung wegen - Bettels und Landſtreicherei, vom Stadtmagiſtrat Landshut für immer aus dem deutſchen Bundesgebiete Perſonalbeſchreibung fehlt. Froſt, Kaſpar, 24 J. alt, Taglöhner aus Eckartsroth, Kreis Schlüchtern in Preußen, nach wiederholter Be [...]
[...] -Bakter, Franz, Gymnaſtikergehilfe von Hoſtic, Bezirks Strakonic in Böhmen, vom k. Bezirksamt Landau a/J. am 27. November 1872 gemäß § 362 Abſ. 3 des R.-St.-G.-B. aus dem deutſchen Bundesgebiet. 30 J. alt, mittelgroß, ſchwarze Haare, braune Augen, ſchwarzen Schnurr- und Kinnbart, aufge [...]
[...] aus dem deutſchen Bundesgebiete. Weintrauß, David, Zehngebotverkäufer aus Krakau, nach Be [...]
[...] Namens, vom Stadtmagiſtrat Fürth auf 2 Jahre aus Bayern. Signalement fehlt. [...]
[...] am 18. Okt. 1872 auf 2 Jahre aus dem deutſchen Bundesgebiete. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)29.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1876
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Anlaß eines hohen Reſcriptes der k. Regierung von Mittelfranken werden die k. Lokalſchulin ſpektionen, in deren Schulen pro 1875/76 landwirthſchaftlicher Fortbildungsunterricht ertheilt worden iſt, andurch veranlaßt, im Einvernehmen mit den betreffenden Lehrern und Gemeindeverwaltungen die Rubriken [...]
[...] Aeberſtcht der im Centralblatte für das Deutſche Reich vom 1. April bis 30. Juni 1876 veröffentlichten Ausweiſungen von Ausländern aus dem Deutſchen Bundesgebiete. Fortſetzung. - 52. Wenzel Cunca, Schuhmacher, 22 Ja, aus Klatau in Böhmen durch k. b. Bezirksamt Grafenau am 21 [...]
[...] 52. Wenzel Cunca, Schuhmacher, 22 Ja, aus Klatau in Böhmen durch k. b. Bezirksamt Grafenau am 21 März nach § 362 des RStGB. 53. Anton Ä" Schneider, 17 I a, aus Klatau in Böhmen durch k.bayer. Bezirksamt Grafenau am 21. Marz [...]
[...] 54. Sº Äg“, Webergeſelle 37 Ja, aus Altſtadt in Mähren durchk. bayer. Bezirksamt Deggendorf am . Marz [...]
[...] 55. Ä Liſſa, Schneider 23 J. a aus Schüttenhofen in Böhmen, durchk. b. Bezirksamt Deggendorf am 12. April - 56. Anton Kabilinski, Schloſſer, 33 J. a, aus Buda-Peſt durch k. Bez-Präſ. in Metz, am 24. April [...]
[...] 12. April - 56. Anton Kabilinski, Schloſſer, 33 J. a, aus Buda-Peſt durch k. Bez-Präſ. in Metz, am 24. April 57. Albrecht Krabulski, Gärtner, 26 J. a, aus Okalewo in Ruſſ-Polen durch k. p. Regierung in Marien werder am 17. Feb. m. § 39 d. RStGB. [...]
[...] b8, *. Änºs, 36 I a, aus Wimislowo in Ruſſ'-Polen, durch k.preuß. Regierung in Bromberg am . Aprt [...]
[...] 59. Joachim Jakob Mankeit, Schächter und Kantor, 26 I a, aus Kaliſch in Ruſſ-Polen, durch k. p. Rgg. in Poſen, am 22. April - Fortſ. folgt. [...]
[...] Ueber das Brandunglück, welches die Vorſtadt Karolinenthal betroffen hat wird unterm 22. d. Mts aus Prag geſchrieben: Seit Abends 5 Uhr ſteht Fiſchers Oelfabrik im Karolinenthal in Flammen. Das Feuer brach in den gewölbten Magazinen aus, [...]
[...] Das Feuer in der Oelfabrik wird bis morgen kaum gelöſcht ſein. – Der Chef der Firma iſt mit dem Nachtzug aus Wien zurückgekehrt. In Fuchsſtadt (B.-A. Ochſenfurt) fand in der Nacht des 24. in großer Brand ſtatt. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg16.10.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1869
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] 0,2 Meter oder 2 Decimeter oder 20 Centimeter, 0,1 Meter oder 1 Decimeter oder 10 Centimeter. Sämmtliche eichfähige Maße müſſen aus einem genügend feſten Metall oder aus hartem, gut ausgetrocknetem Holze oder aus Elfenbein gefertiget ſein. [...]
[...] eine Verbiegung des Maßes nicht zu beſorgen iſt; 2) die Endflächen ſollen rechtwinklich zu den Seitenflächen ſein; 3) die Maße aus Holz müſſen aus Einem Stück verfertigt und an ihren Enden mit Metall beſchlagen ſein; 4) die Länge des Meters iſt in 100 Centimeter getheilt. Von 10 zu 10 Theilſtrichen [...]
[...] Die Striche des halben Centimeters ſind länger, als die der Millimeter und die der Centimeter ſind kürzer, als die der Decimeter. 5) Maße aus Metall ſind in Betreff der Länge und der Theilung den gleichen Vorſchrif ten wie die Maße aus Holz unterworfen. 6) Zuſammenlegmaße werden zur er nicht zugelaſſen. [...]
[...] Jedes Kettenglied darf die Länge von einem, von zweien oder von fünf Decimeter ha ben, wobei der innere Durchmeſſer des Ringes miteingerechnet iſt. Von Meter zu Meter muß der Kettenring aus einem Metall beſtehen, welches durch ſeine Farbe ſich von Eiſen unterſcheidet. §. 4. [...]
[...] Bezeichnung der Maße. Länge. Zuläſſige Abweichung, Präciſions-Maße 1 Meter . . . . . . . 0,1 Millimeter aus Metall. 0,5 bis 0,1 Meter . . . 0,05 Millimeter Gewöhnliche Maße 2 Meter . . . . . . . 0,75 Millimeter aus Metall oder von 0,5 Meter 1 Meter . . . . . . . 0,5 Millimeter [...]
[...] Gewöhnliche Maße 2 Meter . . . . . . . 0,75 Millimeter aus Metall oder von 0,5 Meter 1 Meter . . . . . . . 0,5 Millimeter ab aus hartem Holze oder Elfenbein. 0,5 bis 0,1 Meter . . . 0,25 Millimeter Maße aus Holz mit Metall- 1 Meter . . . . . . . 1,0 Millimeter beſchlägen nur in Centimeter getheilt. 0,5 Meter . . . . . . 0,75 Millimeter [...]
[...] und auch in Bezug auf auslandiſche anerkannt worden iſt. Dieſe Tabellen und die neueſten Schriften über Zuſtand und Fortſchritt derſelben ſind bei den untenbenannten Agenten der Bank unentgeldlich für Jeden bereit, der aus wohlverſtandener Fürſorge für ſeine Familie beizutreten geneigt iſt und empfiehlt ſich für hieſige Stadt und Um gegend zur beſten Beſorgung von Anträgen aus jedem Stand und Geſchlecht ergebenſt [...]
[...] Gewirkte Waldwoll-Unterkleider, Ellenzeuge, Strickgarn, Watte, Oel, Spiritus aus der Lairitz'ſchen Fabrik in Remda in Thüringen, empfiehlt Gicht- und Rheumatismus-Leidenden zu geneigter Beachtung. Der gute Ruf, den dieſe Artikel auch in hieſiger Gegend bereits genießen, macht weitere [...]
[...] in weitaus den meiſten Fällen vollſtandig geheilt werden, was durch, eine Menge von Zeugniſſen und Dankſchreiben aus allen und jeden Ständen beſtätigt iſt. Gegen [...]
[...] ner verlaſſen und das käuflich an mich ge brachte Haus in der Roſengaſſe bezogen, welches ich einem geehrten hieſigen und aus wärtigen Publikum zur Kenntniß bringe. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)09.07.1874
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1874
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] E. Null. 1 l 577. Nach Bericht des k. Bezirksamtes Rottenburg vom 23. vor. Mts hat ſich die eilfjährige Inwohners tochter Maria Leichner von Oberotterbach vor ungefähr 7 Wochen aus dem elterlichen Hauſe entfernt, ohne daß die bisherigen Nachforſchungen Aufſchluß über ihr Verbleiben ergeben haben. Dieſelbe trug bei ihrer Entfernung einen graugeſtreiften Rock, eine braungeſtreifte Schürze und als [...]
[...] - Seit einiger Zeit bereiſt der Bäckergeſelle Rudolph Auguſt Wolf aus Ergelhaus, Bezirks Karlsbad Ull Böhmen , als Agitator der ſozialdemokratiſchen Arbeiterpartei dos Königreich Bayern, hat an einzelnen Orten in Volks- und Parteiverſammlungen Vorträge gehalten und an anderen ſolche zu halten verſucht, [...]
[...] richte in Graz mit Urtheil vom 26. November 1870 wegen Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe zu zwei Monaten Kerker und wegen Vergehens der Aufwiegelung zu vierzehn Tagen Kerker verurtheilt und ſodann aus Graz für beſtändig, aus Wiener Neuſtadt, wohin er ſich von Graz aus begeben hatte, wegen ſeiner agitatoriſchen Thätigkeit bei dem dort ſtattgehahten Strike der Schmiede in der Sigl'ſchen Fabrik auf drei Jahre, und aus gleichem Grunde auch aus Wien und dem Wiener Polizeirayon ausgewieſen worden iſt, [...]
[...] ſieht ſich das k. Staatsminiſterium des Innern im Hinblicke auf Art. 50 Abſ. 2 des Geſetzes vom 16. April 1868, 23. Februar 1872 über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt veranlaßt, den genannten Rudolph Auguſt Wolf für immer aus dem bayeriſchen Staatsgebiete zu verweiſen. Vorſtehende Entſchließung iſt dem Rudolph Auguſt Wolf im Betretungsfalle zu eröffnen und das zum Vollzuge derſelben weiter Erforderliche zu verfügen. [...]
[...] v. Pfe ufer. Ausweiſung des Rudolph Au- Der Generalſekretär: [...]
[...] guſt Wolf von Ergelhaus, - An deſſen Statt Bezirks Karlsbad, aus Bayern - Zenetti betr. - Regierungsrath. [...]
[...] An die Bürgermeiſter des k. Bezirksamts Rothenburg o/T. (Ausweiſung des Rudolph Auguſt Wolf von Ergelhaus, Bezirks Carlsbad, aus Bayern betr.) [...]
[...] 24. Juni 1874 (Kr. A. Bl. M 45 S. 715 ff.) angefügten Auszug aus der Hauptrechnung der Brandver [...]
[...] unterſtützt durch eine große Zahl namhafter Autoren aus allen einſchlagenden Ge bieten, ſo vorzüglich über die für die Landwirthſchaft wichtigen Tagesfragen un terrichtet. [...]
[...] In der „N. Pr.“ wird aus Ulm geſchrieben: Es mögen beiläufig vierthalb Jahre her ſein, daß im Wirthshauſe zu Oberdorf bei Ehingen in Württem [...]
Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg13.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1867
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] E x t r a et - aus dem Kreisamtsblatt von Mittelfranken pro 1867 M 15 Seite 325. [...]
[...] lung Jäger, in der Ferne der Generalſtab, im Mittel punkt eine Gruppe, ein verwundeter Offizier von einem Deſterreicher und einem Sanitätsſoldaten aus dem Gefecht etragen. Rechts auf dem Wege nach der Brücke hinab ömt Infanterie, während gegenüber aus dem Städt [...]
[...] Eine platzende Granate richtet im Vordergrund Zerſtörun und Verwirrung an, auf der Brücke tobt heftiger Kamp Mann gegen Mann, aus den gegen berliegenden Häuſern, [...]
[...] Struve's Wegweiſer abreiſen! Die kleine Aus gabe von nur 1 ſl. 6 kr. wird 1000fach erſetzt und iſt dieſe, ſowie alle anderen Auswanderungs [...]
[...] 1 fl. 32 krz von einer andern Sorte, auch ſehr Ä die Metz um 1 fl. 15 kr. ſind zu haben aus „Nö. 885 in Steinbach. [...]
[...] Vortrag der Einnahmen. - Betrag f. | fr. pf. . Aus dem Beſtand der Vorjahre. Derſelbe beträgt einſchlüſſig zurückgezalter Vorſchüſſe und eingegangener Ausſtände - - - 5767 122 [...]
[...] eingegangener Ausſtände - - - 5767 122 II. Einnahmen des laufenden Jahres: - 1. Aus dem rentirenden Gemeindevermögen - a) aus Kapitalien . . .... 1810 58 – b) aus Realitäten . . - - 29310 | 49 [...]
[...] - a) aus Kapitalien . . .... 1810 58 – b) aus Realitäten . . - - 29310 | 49 c) aus Gemeindegewerben . - 470 – – d) aus Dominikalrenten und Rechten 2939 | 13 | 1 2 An Bürgeraufnahmsgebühren 1342 | 30 – [...]
[...] 2 An Bürgeraufnahmsgebühren 1342 | 30 – 3 An Suſtentationsbeiträgen - - 3280 | 2 | 3 4. Aus der Verwaltung . . . . . . . a) des Kommunal- und S ſtungsvermögens (Waag Schrannen- und Marktgefälle 7c.). - - 3424 53 | 3 [...]
[...] Schrannen- und Marktgefälle 7c.). - - 3424 53 | 3 b) der Polizei - - - - - - - 5 Aus indirekten Auflagen a) Malzaufſchlag - - - - b) Fleiſchaufſchlag 1281 20 – [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)07.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1876
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ad Num. 15913. - Die im Jahre 1874 bei Forchheim aufgegriffene ſchwachſinnige Weibsperſon, deren Name und Her kunft bis jetzt nicht ermittelt werden konnte, hat ſich am 24. vor. Mts aus der ihr vorläufig zugewieſenen Heimathsgemeinde Forchheim heimlich entfernt und ſoll ihren Weg in der Richtung gegen Ebermannſtadt ge nommen haben. [...]
[...] geblümtes Halstuch, ein rothes, hellgeblümtes Kopftüchlein, eine Paar blaue Strümr“ ſchwarze, großgeblümte Straminſchuhe, zwei Frauen- uud vier Mannshemden. Die obengenannten Behörden werden beauftragt, Recherchen nach dem Au” „-»«vºelen Perſon anſtellen und letztere gegebenen Falles dem k. Bezirksamte Forchheim vorführ [...]
[...] der im Centralblatte für das Deutſche Reich vom 1. April bis 30. Juni 1876 veröffentlichten Ausweiſungen von Ausländern aus dem Deutſchen Bundesgebiete. Fortſetzung. 72. FÄ- Tiſchlergeſelle, 26 J. a. aus Schüttenhofen in Böhm., durch k. b. Bezirksamt Regen am [...]
[...] 73. Franz Fasº, Eiſenbahnarbeiter, 36 J. a., aus Mesna in Böhmen, durch k. b. Bezirksamt Regen am 9. Apri ni Caſalini, Muſiker, 45 J. a., aus Iggio i. Italien, durch k. b. Bezirksamt Ochſenfurt am 29. [...]
[...] wsky, Färber, 32 J. a, aus Merovic in Böhmen, vom Stradtmagiſtrat Straubing am 15. [...]
[...] - Bergarbeiter, 30 J. a., aus Praßniß in Böhmen, vom Stadtmagiſtrat Paſſau am 30. 77. Al. "acher, 50 J. a„ aus Kaltern in Tirol, durch k. w. Regierung in Reutlingen am 78. ºa - r, 26 Ja, aus Agfalva in Ungarn, durch k. w. Regierung in Reutlingen am [...]
[...] 77. Al. "acher, 50 J. a„ aus Kaltern in Tirol, durch k. w. Regierung in Reutlingen am 78. ºa - r, 26 Ja, aus Agfalva in Ungarn, durch k. w. Regierung in Reutlingen am 79, º Än. d, 34 J. a, aus Ahrendorf in Böhmen, durch k.pr. Regierung in Liegnitz 80. Levy Simon, K. J. a, aus Winſchoten i. d. Niederlanden, durch k. p. Landdroſtei in Han [...]
[...] 81. Karl Lody, Metzger, 38 J. a., aus London durchk. p. Reg in Koblenz am 20. April. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für das Königliche Bezirksamt Rothenburg o.T. (Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg)31.08.1872
  • Datum
    Samstag, 31. August 1872
  • Erschienen
    Rothenburg, T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bei den Berathungen über das Geſetz vom 23. Februar 1872, die Abänderung einiger Beſtimmun gen des Geſetzes über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt vom 16. April 1868 betreffend, wurde in der Sitzung der Kammer der Abgeordneten vom 29. Dezember 1871 conſtatirt, Laß unter dem Ausdrucke „Aus länder“ Sinne jenes Geſetzes nur Unterthanen eines nicht zum Deutſchen Reiche gehörenden Staates zu verſtehen ſein. [...]
[...] S. 1697), wornach - 1. im Monat Juni l. Js. in Würzburg ein Fünf-Frankſtück verausgabt wurde, welches nach techni ſchem Gutachten aus Zinn beſteht, an der Oberfläche ſtark verſilbert, in einer nach einem ächten Stücke hergeſtellten Form gegoſſen und an dem leichten Gewichte, der mangelhaften Randverzier ung und der grauen Farbe als falſch zu erkennen iſt, [...]
[...] ung und der grauen Farbe als falſch zu erkennen iſt, 3. am 25. v. Mts. zu Oberkreuzberg, k. Bezirksamts Grafenau, von einer unbekannt gebliebenen Perſon ein falſches Einhalbguldenſtück verausgabt wurde, welches aus Zinn und Blei beſteht, in einer nach einem ächten Stücke hergeſtellten Form gegoſſen iſt und an dem matten Klange, dem Ä poröſen Ausſehen und der mangelhaften Randverzierung ſofort als falſch erkannt werden [...]
[...] etwaiges ſachdienliches Ergebniß iſt anher anzuzeigen. Die im dieſſeitigen Ausſchreiben vom 31. Mai 1872 (Amtsbl. S. 174) angeordneten Recherchen Ä Wehrpflichtigen Adolph Gerber aus Lindau ſind einzuſtellen, da deſſen Aufenthalt nunmehr ermit El !. [...]
[...] Der wegen Verbrechens des Meineides zu mehrjähriger Zuchthausſtrafe verurtheilte, wegen lebensge fährlicher Erkrankung im Zuchthauſe Kaisheim aber zeitweiſe in ſeine Heimat entlaſſene ledige Müllersſohn Ignaz Pritſcher von Pfaffenhofen hat ſich ſchon vor 2 Jahren aus letztgenanntem Orte entfernt, ohne daß ſeither über deſſen Aufenthalt etwas bekannt geworden wäre. Unter Hinweis auf nachſtehendes Signalement des Ignaz Pritſcher werden die Bürgermeiſter des [...]
[...] – Gummischläuche aus bester grauer Masse. # Indem ich dieſen Schläuchen, der Lichtweite entſprechend, # eine Wandſtärke von 6 bis 9 Millimeter gebe, halten, -- S [...]
[...] Indem ich dieſen Schläuchen, der Lichtweite entſprechend, # eine Wandſtärke von 6 bis 9 Millimeter gebe, halten, -- S dieſelben jede Biegung aus und erſetzen die bisher Ä E # gebrauchten Spiralſchläuche vollſtändig, welche ſie an Dauer- - - haftigkeit um das 3fache übertreffen. S [...]
[...] Der Leipziger Saatenmarkt, auf welchen 3200 Perſonen aus allen Staaten anweſend waren, hat Gelegenheit geboten, aus dem Austauſche der Anſich ten einige Daten zu gewinnen. Aus Ungarn, deſſen [...]
[...] ernte angegeben. Galizien will eine ſchlechte Roggen ernte in Ausſicht haben, wogegen andere Cerealien zu keinen Klagen Anlaß bieten. Aus England, Frank reich, vorzugsweiſe Holland und Rheinland, ebenſo aus Süddeutſchland, Heſſen-Naſſau, und Weſtphalen [...]