Volltextsuche ändern

1159 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz26.04.1856
  • Datum
    Samstag, 26. April 1856
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Markſcheider-Arbeiten bei den unter der Aufſicht der Bergbehörde ſtehenden Berg werken, Hüttenwerken und Steinbrüchen dürfen nur von denjenigen Perſonen verrichtet werden, welche nach vorgängiger Prüfung, von den Ober-Berg-Aemtern als Markſcheider [...]
[...] Bei Ausfertigung der Beſtallung hat das Oberbergamt in der Regel zugleich den Berg amtsbezirk zu beſtimmen, in welchem der Markſcheider ſeinen Wohnſitz zu nehmen hat, und zur Ausführung von Markſcheider-Arbeiten ſo befugt, als auf Verlangen der Berg- und [...]
[...] Beſitzt der Kandidat die Feldmeſſer-Qualität, ſo bedarf es dieſes Nachweiſes nicht; auch wird derſelbe von Officieren des ſtehenden Heeres, welche die Prüfung als Officier beſtanden haben, nicht verlangt, ebenſowenig von Berg-Eleven oder Berg-Referendarien, welche die Markſcheiderprüfung ablegen wollen. §. 2. [...]
[...] In dieſe Zeit von zuſammen vier Jahren wird die Zeit, während welcher der Kandidat eine Bergſchule beſucht hat, eingerechnet. Diejenigen, welche die Feldmeſſer-Prüfung abgelegt haben, desgleichen Berg-Eleven und Berg-Referendarien haben (zu b.) nur eine zweijährige Beſchäftigung mit Markſcheider arbeiten nachzuweiſen. " - - - - - [...]
[...] Feldmeſſer haben ihre Beſtallung, frühere Officiere das Patent einzureichen; der Beifügung eines Schulzeugniſſes bedarf es in dieſen Fällen nicht. Von Berg-Eleven und Berg-Referendarien wird nur der § 2 gedachte Nach weis gefordert. [...]
[...] Vorkommens c.; - endlich in Dienſt- und Geſchäftskunde, die allgemeine Bekanntſchaft mit der Berg werks-Verfaſſung, mit der Gliederung der Behörden und den Verhältniſſen der Bergwerksbeſitzer, ferner mit den weſentlichſten geſetzlichen Vorſchriften über Be [...]
[...] den mathematiſchen Doctrinen (a b. und c.) ſich auf die Anwendungs-Beiſpiele aus dem Gebiete der Markſcheidekunſt beſchränken. Bei den Berg-Eleven oder Berg-Referendarien iſt die Prüfung mehr auf das practiſche Markſcheiden (unter d, und g.) zu richten. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz19.07.1828
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1828
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachſtehendes Miniſterial Reſeript wegen Aufhebung der Confirmation Äatiº dº von Verträgen über Gegenſtände des Berg- und Hüttenweſens Ä Ä Die vom Berg- und Hütten Departement des vormaligen General Di und Hüttenweſens rectoriums unter dem 3. May 1781. erlaſſene, in der Schleſiſchen Berg." [...]
[...] ordnung Cap. LXXX. § 1. nicht ausdrücklich enthaltene Verordnung, - - nach welcher - - - alle Kontrakte, die den Betrieb der Berg oder Hütten Werke, den Verkauf der gewonnenen Produkte, deren Ablieferung oder ſonſtige zum Bergbau oder Hüttenweſen gehörigen Gegenſtände betreffen, sub [...]
[...] Verkauf der gewonnenen Produkte, deren Ablieferung oder ſonſtige zum Bergbau oder Hüttenweſen gehörigen Gegenſtände betreffen, sub poena nullitatis von dem Ober-Berg-Amte confirmiret und in das Berg Vertrage Buch eingetragen werden ſollen, als den Grundſäßen der gegenwärtigen Bergbau- und Hütten Ver [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzAußerordentliche Beilage 25.07.1835
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1835
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 7
[...] len, Jägerhäuſern und Eiſenhütten, 80. Bronietz, 81. Kl. Boreck, 82., Kolonien: Friedrichswille, 83. Burr, 84. Gottliebenthal, 85. Chriſtianthal, 86. Stadt Roſen berg mit Krug Dobiaß, 87. Kol. Walſpeck, 88. Roſenhain, 89. Grodisko, 90. Dorf Schönwald mit den Vorwerken Jordansmühe und Eichgrund, 91. Kol. Charlotten berg, 92. DorfSchofczüß, 93. Dorf omnitz mit den Vorwerken Brinitze, Sowade, [...]
[...] - " c. im Leobſchützer Kreiſe: - 143. Kolonie Amaliengrund, 144. Dorf Badewiß, 145. Becka-Mühle, 146. Dörfer: Berndau, Groß-, 147. Berndau, Klein-, 148. Vorwerk Berg, 149. Dör fer: Bleiſchwiß, 150. Bladen, 151. Vorwerk Blümsdorf, 152. Dörfer: Boblowitz, 153. Branitz, 154. Burg Branitz, 155. Dorf Bratſch, 156. Kolonien: Brechwiß, [...]
[...] dörfel, 23. Cudowa, 24. Droſchkau, 25. Dörnikau, 26. Falkenhain, 27. Kolonie Friedrichsgrund, 28. Dörfer: Friedersdorf mit den Kolonien Annaberg, Friedrichs berg und Johannisthal, 29. Falkenberg mit der Kolonie Neu-Mölke, 30. Georgs dorf, Groß, mit der Kolonie Blaſewey, 31. Georgsdorf, Klein-, 32. Gellenau, 33. Gränzendorf, 34. Grunwald, 35. Hallatſch, 36. Hartau mit der Kolonie Gläſendorf, [...]
[...] den Kolonien Klein-Krainsdorf und Achthäuſer, 49. Kolonien: Keſſel, 50. Kuttel, 51. Dörfer: Krziſchmey, Groß-, Klein-, 52. Königswalde nebſt den Kolonien Heiden berg, Goldwieſe und Kaltenſoß, 53. Kunzendorf, 54. Kolonie Königswalde, 55. Stadt Lewin, Dorf Löſchney, 56. Dorf Ludwigsdorf mit den Kolonien Alt-Eule, Grund, Herrngrund und Weitengrund, 57. Kolonie Markgrund, 58. Mölke mit [...]
[...] Heinzendorf, 103. Heydorf, 104. Stadt Habelſchwerdt, 105. DorfHammer, 106. Ko lonien: Neu-Hayn, 107. Hüttengut, 108. Dörfer: Hohndorf mit der Kol. Stephans berg, 109. Hayn, 110. Herzogswalde, 111. Johannisberg, 112. Kamnitz mit der Kol. Neu-Kamnitz, 113. Karpenſtein, 114. Kunzendorf, 115. Kleſſengrund mit der Kol. Neu-Kleſſengrund, 116. Kaiſerswalde, 117. Kieslingswalde, 118. Krotenpul, [...]
[...] Berg, 168. Wölfelsgrund, dazu Kolonie Schneeberg. VI. Haupt-Steuer-Amts-Bezirk Schweidnitz. [...]
[...] 97. Jauernick, 98. Klein-Biesniß,99. Klein-Neundorf, 100. Kößlitz, 101. Kuhna, 102. Kunnerwitz, 103. Lauterbach, 104. Leopoldshain, 105. Leſchwi5, 106. Lichten berg, 107. Ä 108. Moys, 109. Nicha, 110. Nieda, 111. Nickriſch, 112. Pohottendorf, 113. Radmeritz, 114. Tauchritz, 115. Thielitz, 116. Troitſchendorf, 117. Wendiſch-Oſſig. - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz29.04.1854
  • Datum
    Samstag, 29. April 1854
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 7
[...] - 3973. das Geſetz, betreffend die gewerblichen Unterſtützungs-Kaſſen. Vom 3. April 1854; - - 3974. das Geſetz, betreffend die Vereinigung der Berg-, Hütten-, Salinen und Aufbereitungs-Arbeiter in Knappſchaften, für den ganzen Umfang - der Monarchie. Vom 10. April 1854; und [...]
[...] Berg - Polizei - V er ordnung wegen Anbringung geeigneter Bremsvorrichtungen an den Förderdampfmaſchinen. [...]
[...] Punkte beſchäftigt iſt, gefährden muß, außerdem auch das Einhängen ſchwerer Ge genſtände mittelſt Gegendampf zu Unglücksfällen Veranlaſſung geben kann, ſo ver ordnet das unterzeichnete Königliche Ober-Berg-Amt für die Reviere ſeines Diſtrikts, was folgt: Art. 1. - - [...]
[...] Art. 4. - Ohne die Einrichtung der Vorrichtung ſpeciell vorzuſchreiben, hat über deren genügende Brauchbarkeit lediglich das Königl. Berg-Amt des betreffenden Reviers zu entſcheiden. - Art. 5. - - [...]
[...] ſchine die Brems-Vorrichtung nicht innerhalb der dafür gewährten Friſt von 6 Mo naten hergeſtellt ſein oder eine neu zu errichtende Förderdampfmaſchine ohne eine ſolche Vorrichtung in Betrieb geſetzt werden, ſo iſt das Königl. Berg-Amt des be treffenden Reviers berechtigt, den Betrieb der Maſchine ſofort einzuſtellen, und darf deſſen Fortſetzung nicht eher wieder geſtatten, bis die Brems-Vorrichtung hergeſtellt [...]
[...] - Art. 7. - Dieſe Verordnung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht und wer den die Königl. Berg-Aemter in dem Diſtrikt des unterzeichneten Königl. Ober Berg-Amtes zugleich mit der Ausführung derſelben beauftragt. [...]
[...] Breslau, den 8. April 1854. Königl. Preuß. Ober-Berg-Amt für die ſchleſiſchen Provinzen. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz13.04.1867
  • Datum
    Samstag, 13. April 1867
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] * - 1. „ . Bei dem Oberbergamt. - - - Ernannt: der Oberbergrath Serlo zum Berghauptmann und Director des Oberbergamts; die Berg-Referendarien Alfred Ribbentrop und Otto Täglichsbeck zu Berg-Aſſeſſoren; - die Bergeleven Scheibke, Schreiber und Bernhardi, ſowie die Bergerſpectanten Thometzeck und Lucke zu Berg-Referendarien. - - - “ - [...]
[...] die Bergeleven Scheibke, Schreiber und Bernhardi, ſowie die Bergerſpectanten Thometzeck und Lucke zu Berg-Referendarien. - - - “ - Eingetreten: der Berg-Aſſeſſor Maaß, bisher bei dem Königl. Oberbergamt zu Halle, als Hilfsarbeiter beim Kollegium des Oberbergamts zu Breslau. - Verſetzt: der Oberbergrath Fabricius an das Königl. Oberbergamt zu Bonn. [...]
[...] beim Kollegium des Oberbergamts zu Breslau. - Verſetzt: der Oberbergrath Fabricius an das Königl. Oberbergamt zu Bonn. Ausgeſchieden: der Berg-Referendarius Adolf Erbreich behufs Uebertritts in Privatdienſte. Geſtorben: der Berg-Referendar Hospelt. - - - Bei den fiskaliſchen Berg- und Hüttenwerken. - - [...]
[...] - Dritter Abſchnitt. * Handhabung der Bergpolizei. § 39. Der Revierbeamte übt die Bergpolizei nach Maßgabe des § 196 des allgemeinen Berg geſetzes innerhalb ſeines Reviers aus. - 2 [...]
[...] werden. Nach erhaltener Anzeige von der beabſichtigten Inbetriebſetzung eines Bergwerks hat der Revierbeamte von dem Bergwerksbeſitzer reſp. deſſen Vertreter die Vorlegung des Betriebsplanes (§ 67 des Berg geſetzes) und die Namhaftmachung des Aufſichtsperſonals (§ 74 des Berggeſetzes) zu erfordern. A - Betriebsplan. [...]
[...] Zechen-Bücher. - § 44. Der Revierbeamte hat gemäß § 200 des Berggeſetzes zu verlangen, daß auf jedem Berg werke ein Zechenbuch gehalten wird. - – Daſſelbe iſt hauptſächlich zu der dort vorgeſchriebenen Eintragung bergpolizeilicher Anordnungen zu [...]
[...] fügen. (Vergl. auch § 89 des Berggeſetzes) Arbeiterliſte. - § 51. Der Revierbeamte hat darauf zu halten, daß auf Ä die im § 93 des Berg geſetzes Ä Arbeiterliſte vorhanden und regelmäßig fortgeführt werde und derſelben die nach § 85 des Berggeſetzes erforderlichen Arbeitszeugniſſe beigefügt ſind. - [...]
[...] 16. Mai 1853. Geſetz-Sammlung S. 236. – Anweiſung vom 18. Auguſt 1853., Staatsanzeiger S. 1411. – Erlaß vom 12. Auguſt 1854. Circular-Verfügung vom 4. Juni 1856. Abgedruckt in Bd. II. A. S. 27. bis 279 und Bd. IV. A. 145 der Zeitſchrift für das Berg-, Hütten- und Salinen weſen in dem preußiſchen Staate) - * [...]
[...] §. 60. Der Revierbeamte hat ſich möglichſt in fortgeſetzter Gewißheit darüber zu erhalten, wie die Rechtsverhältniſſe der Gewerkſchaften ſeines Reviers geregelt ſind. Dabei iſt zu unterſcheiden: - 1. Für die am 1. Oktober 1865 bereits beſtehenden Gewerkſchaften iſt der § 226 des Berg geſetzes maaßgebend, inſofern dieſelben nicht gemäß § 235 daſelbſt ſich den Beſtimmungen des vierten Titels unterwerfen. [...]
[...] tragen, die Thätigkeit und Führung derſelben zu überwachen und die über ihre Beſchäftigung zu erteilen den Atteſte nach pflichtmäßiger Ueberzeugung auszuſtellen. Im Einzelnen ſind hierbei die über die Be Ä zu den techniſchen Aemtern der Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung beſtehenden Vorſchriften zu beachten. - * - - - - Den ihm zur Ausbildung oder als Revier-Diätarien überwieſenen Bergreferendarien oder Bergeleven [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz12.05.1827
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1827
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 4
[...] fang der Unternehmung und wird, wenn die Geſuche um ſolche Bewil ligungen zu weit geheu, oder in zu großer Anzahl einlaufen, von dem unterzeichneten Königl. Ober-Berg-Amte (an welches ſolche poſtfrei direkt zu richten ſind) arbitrirt und feſtgeſtellt. 2) Die Dauer der Vorſchuß Bewilligung kann nach Umſtänden auf eine [...]
[...] anzuwenden. Macht er davon, wenn auch nur theilweiſe, einen andern - Gebrauch und gelangt ſolcher in irgend einer Weiſe zur Kenntniß des „ . ." Ober-Berg-Amts, ſo iſt daſſelbe berechtigt, den Vorſchuß ſogleich wies der zurück zu fordern. 5) Den Unternehmern von Steinkohlens Handel über Maltſch bleibt frek, [...]
[...] ihren Steinkohlenhandel über Maleſch vorſtehende Anerbietungen zu benutzen wünſchen, haben in ihren desfallſigen Anträgen an das unterzeichnete Königl. Ober-Berg-Amt allemal alsbald wenigſtens Abſchriften derjenigen Doku mente durch welche ſie die zu beſtellende Sicherheit nachweiſen oder kon, [...]
[...] - - ſtituiren wollen, beizulegen. - -- - - - Brieg, den 21. Februar 1827. Königl. Preuß. Ober-Berg-Amt für die Schleſiſchen - Provinzen. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz28.09.1867
  • Datum
    Samstag, 28. September 1867
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hierzu zwei Beilagen, enthaltend: No. 1. die Inſtruktion für die conceſſionirten Markſcheider im Bezirke des Königlichen Ober-Berg Amtes in Breslau; No. - Tºre wegen Ausführung des Geſetzes, betreffend das Preußiſche Medizinal [...]
[...] konzeſſionirten Markſcheider im Bezirk des Königlichen Ober-Berg-Amtes [...]
[...] - - - I n ſtruktion für die konzeſſionirten Markſcheider im Bezirk des Königl. Ober-Berg-Amtes zu Breslau. [...]
[...] . §. 1. Die Hauptaufgabe für jeden Markſcheider iſt Richtigkeit aller ſeiner Arbeiten und Angaben, wofür er nach § 5 des Allgemeinen Markſcheider Reglements verantwortlich iſt, Er unterliegt nach § 7 des Allgemeinen Markſcheider-Reglements der Disciplin des Ober-Berg Amtes. Seine Pflicht iſt es daher, allen dienſtlichen Anweiſungen des vorgeſetzten Ober-Berg-Amtes, ſo wie den von den Königl. Revier-Beamten auf Grund des § 199 des Allgemeinen Berggeſetzes an [...]
[...] ſo wie den von den Königl. Revier-Beamten auf Grund des § 199 des Allgemeinen Berggeſetzes an ihn erlaſſenen Requiſitionen pünktlich nachzukommen. Der Markſcheider hat ferner alle ihm von dem Ober-Berg-Amte, ſowie von den Bergwerksbeſitzern und Gruben-Repräſentanten des Ober-Berg-Amts-Bezirks ertheilten Aufträge zu markſcheideriſchen Arbeiten Ä nach beſtem Wiſſen und Gewiſſen und ſo ſchnell und vollſtändig, als es ihm möglich iſt, [...]
[...] rledigen. „Glaubt derſelbe, daß von den Bergwerksbeſitzern ertheilte Anweiſungen ſeiner Inſtruktion und ſeinen Pflichten zuwiderlaufen, ſo hat er die Entſcheidung des vorgeſetzten Ober-Berg-Amtes anzurufen. Den Wohnort, welchen der Markſcheider gewählt hat und welcher Seitens der Berg-Behörde in dem Amtsblatt bekannt gemacht iſt, darf er ohne Erlaubniß des Ober-Berg-Amtes nicht verändern. [...]
[...] Den Wohnort, welchen der Markſcheider gewählt hat und welcher Seitens der Berg-Behörde in dem Amtsblatt bekannt gemacht iſt, darf er ohne Erlaubniß des Ober-Berg-Amtes nicht verändern. Für eine länger als drei Tage dauernde Abweſenheit außerhalb des Ober-Berg-Amts-Diſtrikts hat er vorher Urlaub bei dem Ober-Berg-Amte nachzuſuchen und einen qualifizirten Stellvertreter zu beſtellen. - Zurückweiſung von Aufträgen. [...]
[...] 20 Lachter = 1 Zoll (% soo). Andere Maßſtäbe bedürfen der vorherigen Genehmigung des Ober-Berg-Amtes. f. Die Karten, welche die Eröffnung von Kohlengruben in der Ober-Lauſitz, Grundentſchädigungen und Grundabtretungen zu Bergbauzwecken betreffen, ſind mit einem Ruthenmaßſtab zu verſehen, [...]
[...] und b. ein Tagebuch zu führen, welches letztere er regelmäßig zu vervollſtändigen hat, um erforderlichen Falls das an jedem Tage Geleiſtete nachweiſen zu können. - Die auſ der dienſtlichen Correſpondenz mit dem Ober-Berg-Amte, dem Ober-Berg-Amts-Markſcheider, den Revier-Beamten und den Grubenbeſitzern hervorgehenden General- und Spezial-Äkten hat der Mark ſcheider zweckmäßig, letztere nach den betreffenden Gruben zu ordnen und ebenſo wie die ſämmtlichen in [...]
[...] Breslau, den 18. Juli 1867. Königliches Ob er - Berg - Am t [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz18.01.1868
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1868
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 5
[...] § 13. Die zum Betriebe auf Bergwerken und Aufbereitungsanſtalten dienenden beweglichen Dampf keſſel unterliegen der Vorſchrift des allgemeinen Berg geſetzes vom 24. Juni 1865 – § 59 – (Geſ-S. für 1865 S., 718) [...]
[...] (51). Der Appellationsgerichts: Auscultator Berg mann iſt bei der hieſigen Königlichen Regierung als Referendar zugelaſſen worden. [...]
[...] während des 2., 3. und 4. Quartals 1867. Er nannt: die Bergreferendarien Trief, Moecke, von Feſtenberg-Packiſch u. Junghann zu Berg-Aſſeſſoren, die Bergeleven Weißleder und Kühn, ſowie die Berg exſpcctanten Ganzel, Pietſch und Schubert zu [...]
[...] der Hütten-Ingenieur Wittwer zum Hütten-Aſſiſten ten in Kreuzburgerhütte. Verſetzt: der Berg-Aſſeſſor Foitzick an das Oberberg amt zu Dortmund. Geſtorben: der Bergreferendar Krüger und der Mark [...]
[...] Geſtorben: der Bergreferendar Krüger und der Mark ſcheidergehilfe Heer. Entlaſſen: der Berg-Aſſeſſor Coeſter und der Berg amts-Aſſiſtent Malsky. (58) Perſonal - Veränderungen [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz17.03.1827
  • Datum
    Samstag, 17. März 1827
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 4
[...] -fang der Unternehmung und wird, wen die Geſuche um ſeche Bewil - ligungen zu weit gehen, oder in zu großer Anzahl einlaufen, von dext unterzeichneten Königl. Ober-Berg, Amte (an welches ſolche poſtfrei W. direkt zu richten ſind) arbitrirt und feſtgeſtellt. - .2). Die Dauer der Vorſchuß-Bewilligung kann nach Umſtänden auf eine [...]
[...] anzuwenden. - Macht er davon, wenn auch nur deilweiſe, einen andern s Gebrauch und gelangt ſolcher in irgendeiner Weiſe zur Kenntniß des Ober-Berg-Amts, ſo iſt daſſelbe berechtigt, den Vorſchuß ſogleich wies der zurück zu fordern. 5) Den Unternehmern von Steinkohlen-Handel über Matſch bleibt frei, [...]
[...] ihreu Steinkohlenhandel über Maleſch vorſtehende Anerbietungen zu benutzen wünſchen, haben in ihren desfallſigen Anträgen an das unterzeichnete Königl. Ober-Berg-Amt allemal alsbald wenigſtens Abſchriften derjenigen Doku mente, durch welche ſie die zu beſtellende Sicherheit nachweiſen oder kon ſtitufren wollen, beizulegen. [...]
[...] ſtitufren wollen, beizulegen. - Brieg, den 21. Februar 1827. . . - Königl. Preuß. Ober-Berg-Amt für die Schleſiſchen, : Provinzen. - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz13.02.1847
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1847
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachungen anderer Behörden. Tare für die preußiſche Tonne Steinkohlen, auf denen im Niederſchleſiſchen Berg Bezirk befiudlicheu Steinkohlenwerken, für das Betriebs-Jahr 1847. - - - Stück- Kleine [...]
[...] Königl. Preuß. Ober-Berg-Amt für die ſchleſiſchen Provinzen Tare für die preußiſche Tonne Steinkohlen, [...]
[...] auf denen im Oberſchleſiſchen Berg Bezirk befindlichen Steinkohlenwerken, [...]
[...] 7 Jakob im Myslowitzer Walde 7 –– – 1 : 6 8 Locomotive zu Myslowitz 8 ––– 1 6 9 Combinirte Berg-Seegen daſelbſt S --- 10 Danzig daſelbſt - - - 8 – – – 1 : 6 11 Sigismund daſelbſt . - 8 – – – 1 : 6 [...]
[...] Königl. Preuß. Ober-Berg-Amt für die ſchleſiſchen Provinzen. [...]