Volltextsuche ändern

567 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve09.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1817
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Salden holl. Cour oder . . . . . . . . . . . . 3) Von den Herrn Landrath des Geilenkirchener Kreiſes den Er trag aus dem conſiſctrten und verkauften Salze . . [...]
[...] Soldatenfrau aus Bremen 42 Salomon Iſaac, v. Mittelſendjº Deſſen Frau, Getre troſes 6 [...]
[...] aus Glane im Osnabrückchen 58 Joſeph Klein 39 [...]
[...] Larl Werwin, aus Odewald in [...]
[...] ke Papenberg aus Limbeck 64 [...]
[...] &iebmann Meyer, aus Am ſterdam, Tagl. - David Mendel, aus Hüligen [...]
[...] Bebann Georg wagner, aus dem Würtemb. Böttcher 31 Oswald Leimbach, aus Wall [...]
[...] Jan Paul Deckers aus Tubher- 3 [...]
[...] Perſon-Beſchreibung von Peter Johann Winands aus Wachtendonk. [...]
[...] Perſonal-Chronik. Der Schalamts Candidat Holſcher aus Hamborn, iſt zum saſſgen kache [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveOeffentlicher Anzeiger 19.12.1818
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auſ dem Wohnhauſe ſeiner Eltern zu Reufrchen iſt der nachſtehend bezeichs nete, ſchon zu verſchiedenen Malen verhaftet geweſene und anetzo in mehrfacher Hſibt äußerſt verdachte Arnold Kritzen, gebürtig aus Frimeurehem, in der Nacht [...]
[...] boſhſtämmiges Holz, Schlagholz im Canzleybolze am Wege nach Calcar. - 3) Mittwoch den dreizehnten (13ten) Januar k. I. bei dem Herrn Bürgermei ſter Jordans zu Marienbaum 1 1 Nr. hochſtämmiges Eichenbolz aus dem Saerrhütchen und 85 Nr. Schlagholz aus dem Hochwald am Mühlenweg. 4) Donnerſtag den vierzehnten (4ten) Januar k. In derſelben Behauſung, [...]
[...] Saerrhütchen und 85 Nr. Schlagholz aus dem Hochwald am Mühlenweg. 4) Donnerſtag den vierzehnten (4ten) Januar k. In derſelben Behauſung, „Mr. Schlagbolz, aus dem Hochwald am Hau, und 11 Mr, dergleichen G hölze und 6 Nr. hochſtammiges Holz aus Steingisheide. - 5) Freitag den fünfzehnten (15ten) Januar k. J. auf dem Rathhauſe zu Xam [...]
[...] G hölze und 6 Nr. hochſtammiges Holz aus Steingisheide. - 5) Freitag den fünfzehnten (15ten) Januar k. J. auf dem Rathhauſe zu Xam en, aus der Hees 40 Nr, aus dem Lazenbuſch 17 Nr, und aus dem Bal beg 47 Nr. Schlagholz. 6) Montag den achtzehnten (18ten) Januar k. J. bei dem Herrn Revierförſter [...]
[...] 6) Montag den achtzehnten (18ten) Januar k. J. bei dem Herrn Revierförſter Hoogen zu Saelhof, 29 Nr. Schlagholz und 27 Nr. hochſtämmiges Holz aus den Hoogenbuſch, und 25 Nr. hochſtämmiges Holz aus dem Veen. 7) Dienſtag den neunzehnten (19ten) Ianuar f. J. in derſelben Behauſung, 62 N: Schlagbolz aus der Leucht im Kernbogen, und 2 Nr. dergleiche Ge [...]
[...] 7) Dienſtag den neunzehnten (19ten) Ianuar f. J. in derſelben Behauſung, 62 N: Schlagbolz aus der Leucht im Kernbogen, und 2 Nr. dergleiche Ge bölze aus dem Heth. 8) Mittwoch den zwanzigſten (2oſten) Januar k. J. bei dem Herrn Förſter Knoops zu Bluynbuſch, aus dem Vluynbuſch 1 Nr, aus dem Öffnen Bluyn [...]
[...] Schürmann an der Hochſtraße aus dem Heeſenbuſch 61 Nr. aus dem Hom bergerbuſch 26 Nr. Schlagholz und 20 Nr. hochſtämmiges Holz aus dem Hombergerbuſch. - [...]
[...] aus dem Herzogenbuſch. - Der Berkauf nimmt an den beſagten Tagen jedesmal um 9 Uhr des Morgens [...]
[...] Das Publikum wird biemit benachrichtiget, daß in dem Bezirk der Oberför ſterey Weſel folgende Holz-Verkäufe ſtatt finden werden: - A. Aus dem Forſt-Revier Hiesfeld. Am Montag den 21ſten December c. zu Sterckrade an der Behauſung des Herrn Gaſtwirth Schroer, aus nachſtehenden n Ferne Wald gelegenen Forſtdiſtrickten: [...]
[...] - 3) Drieſenbuſch 3 Nr. - Schlagholz 4) Feldmannöbuſch I Nr. - Nutzholz. B. Aus dem Forſt Revier Brünen. - Am Montag den 28ſen Ocember c. zu Garoº an der Behauſung des Gaſt wirth, Sockerhoff aus nachſtehenden in der Wald-Wärterey Gatrop gelegenen [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve04.12.1816
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1816
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Bekantmachungen. Verweiſung von Vagabunden aus den König. Staaten, [...]
[...] -der aus dem Regierungs-Bezirke Cleve verwieſenen Landſtreichern, ß [...]
[...] Beſtand aus vorigem Monat October: [...]
[...] Vom Herrn Kreis-Commiſſarius von Monſchaw in Kempen . . . . . - 141 - 14 – 3 – Vom Herrn Grafen von Limburg-Styrum aus [...]
[...] - - B. An Naturalien; Aus der Gemeinde Aspern 1 Scheffel 2: Spint Roggen und 3 Säcke Erdäpfel. - - - Aus der Gemeinde Uedem a Malter Scheffel Spint Rog [...]
[...] Aus der Gemeinde Keppeln 3 Malter 1 Scheffel Roggen, und -- 9 Säcke Erdäpfel. [...]
[...] An Roggen 15o Malter aus dem Magazin zu Weſel. – Ausgabe im Monat November. [...]
[...] 2) Joh. Joſ. Geyſers aus Kerchover. 3) Joh- Stephan Gulern, aus Gelain. - 4) Arnold Vervaria, aus Pevenomme. [...]
[...] 3) Joh- Stephan Gulern, aus Gelain. - 4) Arnold Vervaria, aus Pevenomme. 5) Leonard Vasbinder aus Heſemonden. 6) Johann Peter Kuipers aus Wynandur. [...]
[...] 7) Johann Rademacher, aus Vamop. * 8) Anton Hellen, aus Sapolmelle. V Aachen den 17ten October 1816. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveRegister 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] für reſp. wahlfädig erklärt worden - - - - Kandidaten der Theologie die evangeliſchen Brügger doff aus Barmen und Sommer aus Elberfelde, ſind für wahlfädig erklärt worden - 2. -- " - - Kandidat der Theolºgie, dem Mellinghoff aus Mül [...]
[...] Kempen • • . • • . . * _ _ _ * . „ * . . " Rriegs-Denkmünzen für die bei demſelben Bataillon ge ſtandenen Gemeinen, Herrmann Marten aus Ramm Peter Claſe aus Pont und Peter Teerks aus Obhoven Kriegsrechtliche Urtel über aus dem Militair geſtoßene [...]
[...] wiilitair Dienſt, betreffend die Geſuche um Entlaſſung aus dem ſtehenden Heere . . . . . . . . - witair Erſatz Aushebung, die Taufſcheine und Aus e aus den Perſonen Stands-Regiſtern, Behufs der [...]
[...] Penſions und Warte Gelder Etat, Bekanntmachung daß derſelbe pro 1817 und 1818 vollzogen worden . Perſonen-Stands Regiſter, Auszüge aus denſelben Be huſs der Mulitair Aushebung – ſ. Militair-Ausbebung. Perſonen - Stands Regiſter, Auszüge aus denſelben zu [...]
[...] Todtenſchein wegen deſſen Eingangs für den im La zareth zu Löwenberg in Schleſien verſtorbenen Musketier Oblas angeblich aus Geldern gebü:tig . . . [...]
[...] Vagabunden, Nachweiſung von den aus dem Bezirk der Ä Regierung zu Düſſeldorf im 4ten Quartal 1817 ºdleſenen . . - - - - - [...]
[...] Holt, beide Geldernſchen Kreiſes. - IQ 79 2. März 94 wätereoſche Ä an den Muske er Henſeler aus Wiſſel, Kreis Cleve: 14 III 26. März IT. [...]
[...] Werter Beobachtungen – ſ. Waſſerſtand. wurwen-Verpflegungs-Anſtalt allgemeine Bekannt aus der General Direktion der eben in Betreff der Zur der am ſten April 1812 fällig geweſenen noch unethoden Penſionen . - - - - - [...]
[...] und verbrauchſteuer Tarif. - - - ° und Verbrauchſteuer Ordnung Dieſe ſämmtliche Verordnungen ſind - 3- und verbrjchſteuer, als Beilage dazu, ein Aus- ( in einer ertraordinaten Beilage zum der allgemeinen Gerichts Ordnung für die Preu-AmtsBlatte. St. 35. unter einem be tn Staaten und aus dem Anhange derſelben. ſondern Pagina von 1 – 64 abgedruckt. [...]
[...] Ken Staaten erhalten 0 0 - 4 - 6 4. 44 - - 434 R. Wºele Schulamts Kandidat aus Saſſendorf bei Soeſt, " Berufung zum katholiſchen Schullehrer in der - dt Wennekendonk, Kreis Geldern . . 42 - - 418 [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve20.06.1818
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 181. Nachweiſe der aus dem Regierunas Bezirke Düſſeldorf, im Nachweiſe erſten Quartal 1818, verwieſenen Landſtreicher. [...]
[...] der“jn 1) Joh. Gorg Ehrhard, vulgo der alte Thüringer, aus Geesbach in ÄSachschingen, 64 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, weiſſes, dünnes Haar, Ä braune Augenbrauen, runde Stirn, graue Augen, breite Naſe, kleinen Mund [...]
[...] . .Y 1o) Joh. Fuchs, aus Angersbach im Heſſen-Darmſtädtſchen, 59 Jahre alt, 5 Fuß 8 Zoll groß, ſchwarz, Haare und Augenbrauen, ſchwarze Augen, hohe Stirne, lange Naſe, dicken Mund, grauen Bart, rundes Kinn und längliches [...]
[...] eine blaſſe Geſichtsfarbe. Wurde wegen des Mangels an Legitimations-Papieren verwieſen. - - 12) Ludwig Stamm, aus Brühl, Amt Freesberg, 20 Jahre alt, 4 Fuß 5 Zoll groß, braune Augen und Augenbrauen, hohe Stirne, braune Augen, kleine Naſe und Mund, kleines Kinn, blonden Bart, ovales, blaſſes Geſicht. Wurde [...]
[...] Augen, ſpitze Naſe, dicken Mund, rundes Kinn, ovales blatternarbigtes Geſicht. Trieb ſich als Vagabundinn umher. 14) Joh. Friedr. Gotz, aus Rudach in Sachſen, 25 Jahre alt, 5 Fuß5 Zoll groß, braune Haare und Augenbrauen, blaue Augen, gewöhnliche Naſe, ovales Geſicht. Wurde als Bettler verwieſen. [...]
[...] Mund, braunen Bart, rundes, blatternarbigtes Geſicht. Wurde wegen Mangel an Legitimations-Papieren verwieſen. 16) Mariane Heuſen, aus Ubach bei Limburg, 25 Jahre alt, 5 Fuß groß, blonde Haare, runde Stirne, blaue Augen, große Naſe und Mund, rundes Geſicht, Wurde wegen Mangel an Legitimations-Papieren verwieſen. [...]
[...] Mund, kleines Kinn, kleines Geſicht mit Sommerflecken. Wurde wegen Mangel an Keattimations-Papieren verwieſen. 18) Auauft Schmied, aus Mannheim, 16 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, ſchwarzes Haar und Augen, breite Stirne, lange Naſe, kleinen Mund, rundes Kinn, das Geſicht etwas blatternarbigt. Wurde wegen Mangel an Legitima" [...]
[...] Kinn, das Geſicht etwas blatternarbigt. Wurde wegen Mangel an Legitima" tions-Papieren verwieſen. 19) Albert Alberz, aus Oeſterreich, 37 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, röthliches Haar und Augenbrauen, bedeckte Stirne, blaue Augen, lange Naſe, großen Mund, blonden Bart, rundes Kinn, ovales Geſicht, trägt einen Schnurr [...]
[...] bart und iſt am rechten Beine lahm, war früher öſterreichiſcher Soldat. Hat ſich als Bettler herumgetrieber. 2o) Franz Peter Buchmulder, aus Obſtadt im Badenſchen, 38 Jahre alt,5 Fuß groß, ſchwarze Haare und Augenbrauen, niedere Stirn braune [...]
[...] breites blaſſes Geſicht. Wurde als ehrloſer Soldat aus Holländiſchen Dienſten weggejagt, und gab ſich ſeitdem mit Betteln ab. Düſſeldorf, den 8ten May 1818. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve18.11.1820
  • Datum
    Samstag, 18. November 1820
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] l. Verordnungen und Bekanntmachungen der Königlichen - Clevſchen Regierung. - Aus Irrthum iſt beim Abdruk unſerer Verordnung vom 26. v. M. Nro. Sc7. (Amtblatt Stük 49. Nro. 292.) der ganze Auszug aus den Merkurialien –-- der Stadt Cleve für den Monat September d. J. aufgenommen worden, und Ä [...]
[...] – 460 – b) der Hafer muß trocken rein nicht dumpfig, nicht ſchimmlicht nicht aus- - - gewachſen nicht mit Rade oder Unreinigkeiten verſetzt ſeyn, und nicht un - ter 45 Pfund pro Scheffel wiegen; - - [...]
[...] vom roten Oktober c. (Amtblatt Stük 49. Nro. 5oo) werden ſämmtliche „Ä Bürgermeiſter des Clevſchen Regierung - Bezirks hiedurch angewieſen, die dort Äd bezeichneten Auszüge aus den Grundſteuer-Mutterrollen den ſolche verlangen [...]
[...] die im hieſigen Regierungs-Departement etwa vorhandenen Angehörigen des Verſtorbenen hiermit aufgefordert, ſich binnen 4 Wochen bei dem betreffenden landräthlichen Amte zu melden, an welches ſodann der Todtenſchein zur Aus lieferung verabfolgt werden ſoll. >-- - - Cleve den 5ten November 182O. [...]
[...] 9°ichts in Duisburg vereinigt werden ſollen. Zur Erieichterung der Einwoh Ä von Dinslacken und der nächſten Ortſchaften in ihren Rechtsſachen wird ºiſchen künftig ein Commiſſarius von Weſel aus, für den Umfang der Bür 8ermeiſterei Dinslacken, monatlich Gerichtstage dort abhalten. Hamm den 27. October 182o. [...]
[...] lll. Bekanntmachungen anderer Behörden. - Den Kandidaten der Theologie Arnold - Wilhelm Eichelberg aus Weſel Nro. 5r 1. [...]
[...] Geor - - - - - - - 9 Philipp Schifflein aus Creveld, Earl Daubenſpeck aus Homberg und –Ä“ Ä Schuchard aus Barmen, iſt nach beſtandener erſten Prüfung, die Er- Ä. zu predigen ertheilt worden. Y-- ertheilte Er [...]
[...] – 462 – - Nro. 312. Den Kandidaten des Predigtamtes Johann Herman Altgelt aus Creveld, - Gerhard Klinker aus Meurs, Eduard Hermann aus Duisburg und Wilhelm „Ä" Jernial aus Magdeburg iſt nach der von denſelben am 5ten und 4ten No [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveOeffentlicher Anzeiger 31.10.1818
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der unten näher bezeichnete Musquetier Winand Gooſſens, gebürtig aus Em merich iſt laut Benachrichtigung des hochlöblichen Commandos des 36ßen Infan trie-Regimentes, am 5tend. M. aus Luremburg von ſeinem Regimente entwichen. [...]
[...] Ä ººt zu richten, ihn im Betretungsfalle verhaften, und hierhin abllefern zu laſſen. Perſon beſchreibung. Winand Gooſſens iſt gebürtig aus Emmerich, 20 Jahre alt,5 Fuß Io Zoll. Strich groß, von ſchlankem Körperbau, hat ſchwarze Haare, runde Stirn, blaue Augen, gewöhnliche Naſe großen Mund, rundes Kinn, und iſt [...]
[...] -Nach einer Benachrichtigung der Militair-Behörde iſt der, aus St. Hubert im Kreiſe Kempen gebürtige Wehrmann Heinrich Kieinhauerz von dem Düſſeldorfs ſchen Landwehr-Grenadier-Bataillon entwichen [...]
[...] Der unten ſignaliſirte Tuchbereiter Johann Rönich Hermes gebürtig aus Bach, Sammtgemeinde Dattenfeld, Kreis Waldbroel im Regierungs- Bezirk Düſſeldorf, welcher in den letzten Monäben in Kettwich uud Werden als Tuchbereiter gear [...]
[...] Nach erhaltener Anzeige iſt am 16. d. M. aus der Gemeindeweide zu Haſſelt eine dem Johann Otten daſelbſt zugehörige dreijahrige Stute, ein Rotbuchs mit einem kleinen weißen Sterne und ſchmalen weißen Streifen an der Oberlippe, ver [...]
[...] - - - Bekanntmachung. . Der Kaufmann Herr Friederich Theodor Jacob Fellinger, hieſelbſt, und die Deuoiſelle Carºline Gertrud Maercker aus Iſſelburg haben in ihrem Ehevertrag [...]
[...] Holzverfauf. Am 12. und 13. November, Morgens 9 Uhr, ſoll zu Materborn bev Lambert Lamers # aufgearbeitete Klafter- und Schanzen-Holz aus den diesjährigen Schlä gell Mémil001 - i) Den 12ten, 3 Klafter und 280 Schanzen aus dem Eichelncamp bei Bedbug [...]
[...] zum Berliner-Hof, bei Hrn. H, von Velſen hieſelbſt, der Domanial-Ruitershof zu Duiſſern, welcher beſteht : - a) aus geräumigen Wohn- und Wirthſchaftsgebäuden; Ib) aus 2 Morgen 122 Ruthen Hofraum und Baumgarten ; c) aUS 6 - I 10. - Weideland und - [...]
[...] Ib) aus 2 Morgen 122 Ruthen Hofraum und Baumgarten ; c) aUS 6 - I 10. - Weideland und - d) aus 78 - 53 - Ackerland, - - Summa 87 Morgen 05 Ruthen Magdeburger Maaß, - zur Verertpachtung öffentlich ausgeſtellt werden. Luſtragende werden zu dem obe [...]
[...] Aus Auftrag. Einer Königlichen hochlöblichen Regierung biefelbſt ſollen Dienſtag den 1o. k. M. November bei dem Schenkwirth Mömken am Haagſchen Thorehte ſelbſt, nachſtehende Fiſcherei Diſtrikte im Rheinſtrom dem Meiſtbietenden auf drei, [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveOeffentlicher Anzeiger 07.10.1820
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1820
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Diejenigen, welche aus irgend einem Grund einen Realanſpruch an dieſem Grundſucke zu haben [...]
[...] burger Walde bis am Grünewald, wird aus dem Rhein bei Eickelskamp genommen. [...]
[...] 2) Von Grünewald bis Ackerfähr, aus der Ruhr. 3) Von Ackerfähr bis zur Medricher Straße, aus der Ruhr. - Z) Von der Meidricher-Straße bis über die 2te maſſive Brükke in der Sand [...]
[...] 3) Von Ackerfähr bis zur Medricher Straße, aus der Ruhr. - Z) Von der Meidricher-Straße bis über die 2te maſſive Brükke in der Sand furth, aus der Grube Meiderich Nro. 1. oder auch aus der Emſcher. 9Ä. Sandfurth bis Dinslacken, aus dem Rhein bei Walſum oder aus er Em()er - [...]
[...] 9Ä. Sandfurth bis Dinslacken, aus dem Rhein bei Walſum oder aus er Em()er - 6) Von Dinslacken bis an die ſie maſſive Brükke, aus der Grube Lohberg, 7) Von der 1ſten maſſiven Bfükke hinter Dinlacken bis zur Lippbrükke, aus dem Hünrerberg oder am Rhein bei Sambach. [...]
[...] 8) Vom Anfange der Ruhrorter Straße bis Ruhrort, aus den Gruben Mei drich Nro. 2. Und Hochweg. [...]
[...] 9) Von Anfange der Eſſendiſchen Straße, bis zur Departements Gränze, aus der Grube Meiderich Nro, 3. [...]
[...] 1o) Vom Anfange der Oberhäuſer-Straße bis zur Departements Gränze aus der Grube Zollhaus. [...]
[...] 11) Vom Anfange der Spelldorfer Straße bis zur Departemens-Gränze aus der Rahr bei Ackerfähr, 6. [...]
[...] die ſogenannte Düffeltſche Geerbten - Ward im Dorfe Keekerºom zwten Ceve und Depmegen, am Rhein außerhalb Deichs, belegen, beſtehend aus acht Parceeſen beſter Wiefe von refp. 4, 5, 6 und 7 bell, HNorgen und aus vier Parceelen Holzwurden vºn reſp. 25, o und 9 Morgen, zu fanaſen o8 holl Morgen enthaltend unter ſehr vortheilhaften Bedingungen, wel [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve30.04.1817
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1817
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſolche verurſachen, nicht aber aus öffentlichen Fonds, mit Einſchluß der Com munal-Fouds und der Privat-Jurisdictions Fonds, an beſoldete Oificianten bezahlt werden. In den Fällen aber, wo den Privat-Perſonen, nach Vor- [...]
[...] Unterſuchungen verwandte Koften c. c. müßen erſtattet werden. 3) Unbeſoldeten Aerzten müßen auch in Armenſachen jedesmal die in der Medt einaltare V. sub Nro. 2. 5. 4. 5. normirten Sätze aus dem zur Tragung der Unterſuchungskoſten ſubſidiariſch verpflichteten Fonds bezahlt werden, wie ſchon aus Nro. 5. §. 4. der Criminal-Ordnung von 1806 S. 254 angehäng [...]
[...] Die Angehörigen der früher in franzöſiſchen oder rheinländiſchen Militair- Nro. 24e. Dienſten geſtandenen, aus den ſpaniſchen oder ruſſiſchen Feldzügen, oder aus dem - deutſchen Feldzuge im Jahr 1813 nicht wieder heim gekehrten und ſeit jenem Die in franzb Zeitpunkte noch vermißten, diesſeitigen Unterthanen, wünſchen mit Recht über Ä [...]
[...] leben vergewiſſert zu werden. Men/ AUs den [...]
[...] Aeltern deſſelben. *) Den Geburtsort und das Departement oder die Provinz, aus welcher der ſelbe gebürtig iſt, mit der Benennung derſelben aus der Zeitperiode, in welcher der ÄÄ in den Militairdienſt trat. [...]
[...] Nro. 241. Der unten näher bezeichnete Musketier vom Königl. Garniſon- Bataillon – Nro. 25, Peter Kotzumer aus Ameren St. George, Kreis Kempen, iſt laut Deſertion eingegangener Benachrichtigung der Militair-Behörde am 17ten dieſes Monats aus Weſl deſ rtirt. [...]
[...] ) Friedrich Kühfettig aus Andreasberg am Harz, ein Bergmann, Größe Nro. 248. ° Fuß 5 Zoll, Haare braun, Stirn hoch, Augenbraunen braun, Augen * Frau, Naſe ſpitz, Mund gewöhnlich, Kinn rund , Bart braun, Geſicht aneevermie [...]
[...] Frau, Naſe ſpitz, Mund gewöhnlich, Kinn rund , Bart braun, Geſicht aneevermie lana, Geſichtsfarbe friſch, auf der linken Backe eine Narbe. ĺssen *) Chriſtian Weyrauch, geboren aus Sachſen-Meinungen, geweſener eng, [...]
[...] Soldat, nach ausgeſtandener Strafe wegen Diebſtahls aus dem Zucht hauſe zu Münſter entlaſſen. Alter 52 Jahr, Größe 5 Fuß 8 Zoll, Haare ſchwarzbraun, Stirn hoch etwas bedeckt, Augenbraunem ſchwarzbraun, Au [...]
[...] -Daß Kartoffeln, nach den Augen einen ſich fortpflanzen, iſt be- 2 kannt. Daß Ä, allein geſetzt, die nemlichen Dienſte thun, wenn Nro. 249. man ſie ſetzt, als wenn die Kartoffeln, aus denen ſie entſproſſen ſind noch Verfahren um [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveRegister 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Baccigalupo, Pietrº aus Livorno demſelben Än hohen Poe Ä die ein jährige General Conceſſion Vorzeigung el“ [...]
[...] anzugebell den Mo! ;en . . . . . - – Entweichung von 4 Perſonen aus der ſelben nebſt Steckbriefen . . . . . . Briefe, die Nicht-Einlöſung derjenigen, welche [...]
[...] welche aus dem Militaliſande ausgeſtoßen, [...]
[...] Ä'j jVerhütung der Ä ſtrengſte Vigilance auf die ºn den Regimen tern zurückgekehrten Soldaten empfohlen. Au) - - [...]
[...] Dienſt Ablöſungs-Contracte – f. Contracte. Dienſtpflichtige - Männer Aufforderung der Königl. Regierung zu Erfurt an die aus deren Regierungss-Bezirk gebürtigen, ſo aus ihrem Geburts- oder geſetzlichen Wohnort abweſend [...]
[...] ihr Gehalt aus Communal-Kaſſen beziehen, aUégedehnt . s Eh - - - - – werden den Militair-Penſio [...]
[...] ichen und weltlichen Penſionen 2c. aus den [...]
[...] - betrifft die Sammlung einer ka- tholiſchen Haus, Kirchen-Collecte zum Aus 3. [...]
[...] -vom 16ten Junyc. welche unterm 2ten Au [...]
[...] Abſatz derſelben von den Meſſen zu Naumburg a. S. nach den übrigen Königl. Prove, – betreffend die, welche aus dem dieſſeitig [...]