Volltextsuche ändern

3030 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg10.09.1836
  • Datum
    Samstag, 10. September 1836
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und 26. Juli d. J. abgehaltenen Prüfung ſind folgende Seminariſten: 1) H. Beckemeier aus Südfelde; 2. F. Bolles aus Varl, Krſpls. Rahden; 3) G. Engert aus Petershagen; 4) C. Ittig aus Bergkir chen; 5) G. Kniebe aus Hörter; 6) F. Knolle aus Schnathorſt; 7) [...]
[...] Rach der am 1. und 2. Auguſt d. J. im Schullehrer-Seminarium zu Büren abgehaltenen Prüfung ſind folgende Seminariſten: 1) H. Ahlemann aus Warburg (Reg. Bez. Minden); 2) J. Arend aus Steinbach (Erfurt); 3) J. Backs aus Bleiwäſche (Minden); 4) M. Bisping aus Fröndenberg (Arnsberg); 5) J. Brüggemann aus [...]
[...] aus Steinbach (Erfurt); 3) J. Backs aus Bleiwäſche (Minden); 4) M. Bisping aus Fröndenberg (Arnsberg); 5) J. Brüggemann aus Wiedenbrück (Minden); 6) H. Buſch aus Eſſentho (Minden); 7) C. Degenhard aus Dingelſtädt (Erfurt); 8) J. Dieckhoff aus Werne (Münſter); 9) F. Ernſt aus Soeſt; 10) J. Fiedeler aus Kella (Er [...]
[...] 14) E. Gunkel aus Hüpſtädt (Erfurt); 15) C. Hartmann aus War [...]
[...] burg; 16) J. Heidfeld aus Höllinghofen (Arnsberg); 17) J. Hof meiſter aus Ferna (Erfurt); 18) A. Jacobi aus Birkungen (Erfurt); 19. L. Kaufhold aus Heiligenſtadt; 20) J. Könighaus aus Salz [...]
[...] meiſter aus Ferna (Erfurt); 18) A. Jacobi aus Birkungen (Erfurt); 19. L. Kaufhold aus Heiligenſtadt; 20) J. Könighaus aus Salz kotten; 21) B. Kranz aus Barmen (Düſſeldorf); 22) F. Lippmann aus Münſter; 23) J. Mertens aus Bonkhauſen (Arnsberg); 24) F. Meyer aus Altenbüren (Arnsberg); 25) T. Mühlenhoff aus Hoetmar [...]
[...] haus aus Billerbeck (Münſter); 28) B. Niehaus aus Brochterbeck (Münſter); 29) M. Rigetiet aus Werl (Arnsberg); 30) B. Niemers aus Meſum (Münſter); 31) J. Padberg aus Oberkirchen (Arnsberg); 32) J. Pfeil aus Bickenride (Erfurt); 33) H. Quickſterdt aus Hol ſterhauſen (Münſter); 34) J. Redeker aus Fürſtenberg (Minden); 35) [...]
[...] 32) J. Pfeil aus Bickenride (Erfurt); 33) H. Quickſterdt aus Hol ſterhauſen (Münſter); 34) J. Redeker aus Fürſtenberg (Minden); 35) J. Rempe aus Neukaunitz (Minden); 36) H. Rickert aus Nordwalde (Münſter); 37) J. Riethmüller aus Heiligenſtadt; 38) B. Sand mann aus Emsdetten (Münſter); 39) J. Saſſe aus Wiedenbrück; 40) [...]
[...] (Münſter); 37) J. Riethmüller aus Heiligenſtadt; 38) B. Sand mann aus Emsdetten (Münſter); 39) J. Saſſe aus Wiedenbrück; 40) F. Schimmel aus Münſter; 41) J. Schmitt aus Gernsdorf (Arns berg); 42) H. Schlüter aus Altlünen (Münſter); 43) F. Schüte aus Welver (Arnsberg); 44) J. Silkenbeumer aus Ahlen (Münſter); 45) [...]
[...] 3) J. Köhne aus Welda, Kr: Warburg, 4) H. Schröder aus Suderwich, Kr. Recklinghauſen, und folgende 3 Präparandinnen: [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg11.08.1860
  • Datum
    Samstag, 11. August 1860
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Einnahme u. Ausgabe vom Jahre 1827 bis 1858 einſchließlich ergibt ſich aus der unterm 3. December 1859 (Amtsblatt Stück 49 [...]
[...] nung pro 1859 . . . 2300128 26128 2 1709 – – 106 –– Zuſammen T32T07 2T953T2TTT4T36499––2642–- Aus - An An Au zurückbezahlten An [...]
[...] Die Einnahmen. Ausgabe vom Jahre 1827 bis 1858 einſchließlich ergibt ſich aus der unterm 3. December 1859(Amtsblatt Stück49 [...]
[...] Olpe per Halver. Dagegen ſind eingerichtet: 1) eine tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Cöln und Olpe mit folgendem Gange: aus Cöln um 5” N., durch Nieder ſeßmar um 1/1* früh, in Olpe um 4* früh, aus Olpe um 9” Abends, durch Niederſeßmar um 12*/12* Nachts, in Cöln um 8* früh; 2) eine [...]
[...] um 11 */125 Nachts, in Siegen um 3* fr.; 6) eine tägliche Botenpoſt zwiſchen Lünen und Bork: aus Lünen um 6” A, in Bork um 7“ A, aus Bork um 9 A., in Lünen 10 ” A. Im Gange ſind verändert: 1) die Perſonenpoſt zwiſchen Berleburg und Leimeſtruth: aus Berleburg um 10 V. und 1” N., in Leimeſtruth [...]
[...] um 11** B. und 3* N., aus Leimeſtruth um 11” B. und 3* N., in Ber leburg um 1* N. und 4” N.; 2) die Perſonenpoſt zwiſchen Siegen und Laasphe: aus Siegen um 6 fr, durch Creuzthal um 7% T” fr, durch [...]
[...] chenbach um 6/6” N., durch Creuzthal um 7”7” A., in Siegen um 8* A.; 3) die Perſonenpoſt zwiſchen Burbach und Kirchen: aus Burbach um 8 A, in Kirchen um 10° A, aus Kirchen um 12* Mittags, in Burbach um 3 N.; 4) die Perſonenpoſt zwiſchen Creuzthal und Hilchenbach: aus Creuzthal um 4" N. und 6* N, in Hilchenbach um 5” und 7” A, aus Hilchenbach [...]
[...] um 1 N. Ferner courfiren in Folge eingetretener Veränderungen im Gange der Züge auf der Bergiſch-Märkiſchen reſp. Ruhr-Sieg-Bahn nachſtehende Poſten wie folgt: 1) die III. Perſonenpoſt zwiſchen Iſerlohn und Letmathe: aus Iſerlohn um 11* B., in Letmathe um 11* B., aus Letmathe um 12” M., in Iſerlohn um 12°. Mittags; 2) die II. Perſonenpoſt von Lüdenſcheid [...]
[...] Iſerlohn um 11* B., in Letmathe um 11* B., aus Letmathe um 12” M., in Iſerlohn um 12°. Mittags; 2) die II. Perſonenpoſt von Lüdenſcheid nach Altena Bahnhof: aus Lüdenſcheid um 9* B., durch Altena Stadt um 115/11” B, in Altena Bahnhof um 11* V.; 3) die I. Perſonenpoſt von Plettenberg nach Altena Bahnhof: aus Plettenberg um 7° fr, durch [...]
[...] 7) die Perſonenpoſt zwiſchen Altena und Neuenrade: aus Altena Bahn hof um 6°° N., durch Altena Stadt um 7/7” A., in Neuenrade um 9” A., aus Neuenrade um 7” fr, in Altena Stadt um 9” V.; 8) die Perſonen poſt von Langenberg nach Hattingen: aus Langenberg um 2” N., in Hattingen um 3° N. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.09.1833
  • Datum
    Samstag, 21. September 1833
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] katholiſchen 1. W. Backhaus aus Drieburg im Reg.-Bezirk Minden Ä“ 2. G. Benneweg aus Borken " " - Münſter 3. G. Bendick aus Ibbenbüren - ſ s Münſter [...]
[...] 8. L. Even aus Bredenborn a g s Minden 9. F. Goldſtein aus Lippborg // ) » Münſter 10. G. Gravenkamp aus Warendorf / D. - Münſter 11. C. Hartmann aus Hörter * g * Minden 12. A. Heggen aus Elſen sp - Minden [...]
[...] 11. C. Hartmann aus Hörter * g * Minden 12. A. Heggen aus Elſen sp - Minden 13. F. Hoſſe aus Salzkotten - " " " sº Minden 14. J. Hittpaß aus Dingden ºf y » Münſter 15. J. Hilker aus Paderborn ** - M « Minden [...]
[...] 23. C. Pape aus Mudden my y s Minden 24. W. Reinhard aus Bochum - 1 - » Arnsberg 25. A. Roerig aus Endorf 4/ / - Arnsberg 26. J. Rath aus Moeninghauſen s - Arnsberg 27. E. Raßmann aus Münſter - ſº » Münſter [...]
[...] 26. J. Rath aus Moeninghauſen s - Arnsberg 27. E. Raßmann aus Münſter - ſº » Münſter 28. E. Rehers aus Heeßen // / • Münſter 29. L. Roſier aus Bauſenhagen - sº sy » Arnsberg 30. J. Steinhoff aus Eickelborn M « Arnsberg [...]
[...] 32. J. Spangenmacher aus Raesfeld IA / m Münſter 33. G. Schonhoff aus Ibbenbühren f/ y - Münſter 34, C. Trütſchel aus Camen - - " - Arnsberg 35. H. Uhlenbrock aus dem Kirchſpiel Legden " " » Münſter 36. J. Willeke aus Wöcklum " . . - Arnsberg [...]
[...] 5. die Schulamtspräparandin Sophie Sauer aus Geſecke (Arnsberg); und als Hülfslehrer wurde approbirt: 6. B. Beine aus Hohenwepel im Regierungs-Bezirk Minden. . [...]
[...] 3. F. H. Castrup aus Wallenbrück, 4. H. P. C. Dralle aus Schlüſſelburg, 5. H. C. Knoſt aus Levern, [...]
[...] 4. H. P. C. Dralle aus Schlüſſelburg, 5. H. C. Knoſt aus Levern, 6. G. G. Möhlmann aus Petershagen, 7. C. W. Rötting aus Dielingen, 8. H. G. Reckeweg aus Petershagen, [...]
[...] 7. C. W. Rötting aus Dielingen, 8. H. G. Reckeweg aus Petershagen, 9. C. F. Selle aus Bergkirchen, - 10. J. H. C. Stahs aus Hartum, 11. H. F. C. Stremming aus Petershagen, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg28.09.1867
  • Datum
    Samstag, 28. September 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (914.) Auf Grund der im Monat Juli l. J. in den Lehrer-Seminarien zu Petershagen und Soeſt abgehaltenen Prüfungen ſind die Seminar-Zöglinge: Ludwig Dapperich aus Niederdreßlendorf, F. W. Günther aus Elbringhauſen, Hein. Speer aus Wambel, Wilh. Spieß aus Volnsberg, Died. Beckmann aus Hilbeck, Wilh. Beckmann aus Oſtbüren, Arnold Benecke aus Katrop, Caspar Biermann aus Werl, Hein. Born aus Berg [...]
[...] aus Wambel, Wilh. Spieß aus Volnsberg, Died. Beckmann aus Hilbeck, Wilh. Beckmann aus Oſtbüren, Arnold Benecke aus Katrop, Caspar Biermann aus Werl, Hein. Born aus Berg hanſen, Theodor Braun aus Müſen, Theodor Däumer aus Dürhölten, Hein. Dreisbach aus Drechen, Johann Diehl aus Wilnsdorf, Carl Grünewald aus Königsborn, Rudolph Hermanni aus Soeſt, Peter Klein aus Eiringhauſen, Heinrich Menn aus Hilchenbach, Heinrich Nuhs aus [...]
[...] Drechen, Johann Diehl aus Wilnsdorf, Carl Grünewald aus Königsborn, Rudolph Hermanni aus Soeſt, Peter Klein aus Eiringhauſen, Heinrich Menn aus Hilchenbach, Heinrich Nuhs aus der Colonie bei Unna, Guſtav Schmidt aus Lünern, Ludwig Schulte aus Düingſen und Carl Hollweg aus Böddinghauſen, ſowie der außerhalb eines Seminars vorgebildete Heinrich Theis aus Wienau für wählbar zu evange [...]
[...] (91S.) Sämmtliche in dieſem Jahre aus den evangeliſchen Seminarien der Provinz hervorgegan [...]
[...] ereits mit der commiſſariſchen Verwaltung von öffentlichen Lehrerſtellen beauftragt, und zwar; F. W. Günther ans Elbringhauſen zu Kierspe, 3te Stelle; Lud. Dapperich aus Niederdreßlen dorf zu Elſoff; Hein. Speer aus Wambel zu Weitmarmarck; Wilh. Spieß aus Volusberg zu Caan; . Died. Beckmann aus Hilbeck zu Marck, 2te Stelle; Arn. Benecke aus Katrop zu Win [...]
[...] dorf zu Elſoff; Hein. Speer aus Wambel zu Weitmarmarck; Wilh. Spieß aus Volusberg zu Caan; . Died. Beckmann aus Hilbeck zu Marck, 2te Stelle; Arn. Benecke aus Katrop zu Win geshauſen; Wilh. Beckmann aus Oſtbüren zu Berghofermark; Caspar Biermann aus Werl zu Valbert, 4te Stelle; Heinrich Born aus Berghauſen zu Berghauſen; Theodor Braun aus Müſen zu Eickel, 2te Stelle; Theodor Däumer aus Dürhölten zu Elſen; Hein. Dreisbach aus Drechen [...]
[...] Valbert, 4te Stelle; Heinrich Born aus Berghauſen zu Berghauſen; Theodor Braun aus Müſen zu Eickel, 2te Stelle; Theodor Däumer aus Dürhölten zu Elſen; Hein. Dreisbach aus Drechen zu Meinerzhagen, 2te Stelle; Joh. Diehl aus Wilnsdorf zu Birckelbach; Carl Grünewald aus Königsborn zu Stockum, 2te Stelle; Rudolf Hermanni aus Soeſt zu Medebach; Peter Klein [...]
[...] aus Eiringhauſen zu Langendreer, 2te Stelle; Hein. Menn aus Hilchenbach zu Allenbach; Hein, Nuhs aus der Colonie bei Unna zu Berleburg; Guſtav Schmidt aus Lünern zu Herne; Ludwig Schulte aus Düingſen zu Keſſebühren, und Carl Hollweg aus Böddinghauſen an der Taubſtum [...]
[...] liſchen Schule zu Hoerde, Kreiſes Dortmund, definitiv verliehen worden. Die Maurergeſellen: Karl Schlag aus Kredenbach, Friederich Dorfs aus Mülheim a. d. Ruhr, Bernhard Hartweg aus Driburg, Karl Heldt aus Stargard, Julius Nebe aus Kelbra und die Zimmergeſellen: Guſtav Hinnenberg aus Schwelm, Auguſt Franke aus Freudenberg, Joh. Heinrich Waffenſchmidt aus Plittershagen, Anton Wenning aus Ottenſtein, Guſtav Riedel aus Görlitz, [...]
[...] Zimmergeſellen: Guſtav Hinnenberg aus Schwelm, Auguſt Franke aus Freudenberg, Joh. Heinrich Waffenſchmidt aus Plittershagen, Anton Wenning aus Ottenſtein, Guſtav Riedel aus Görlitz, Heinrich Bartling aus Sundern, Karl Randel aus Schönebeck, Joh. Gottfried Fuchs aus Schöna Ä Auguſt Hoyer aus Treffurt, haben die Prüfung zum ſelbſtſtändigen Betriebe ihrer Gewerbe eſtanden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg29.08.1868
  • Datum
    Samstag, 29. August 1868
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Petershagen und Soeſt abgehaltenen Prüfungen ſind die Seminar-Zöglinge: Auguſt Schmidtun ann aus Gelſenkirchen, Theodor Drucks aus Breckerfeld, Friedrich Ehringhaus aus Halver, [...]
[...] Theodor Drucks aus Breckerfeld, Friedrich Ehringhaus aus Halver, Ludwig Dreisbach aus Niederlaasphe, Jacob Meiswinckel aus Flamersbach, ermann Pieck aus Wilnsdorf, [...]
[...] Jacob Meiswinckel aus Flamersbach, ermann Pieck aus Wilnsdorf, einrich Brocke aus Herbede, ermann Sturm aus Lüdenſcheid, ermann Becker aus Sohlbach, [...]
[...] ermann Sturm aus Lüdenſcheid, ermann Becker aus Sohlbach, Reinhard Greis aus Niederdreßlendorf, Philipp Groos aus Deutz, Wilhelm Heincke aus Wambel, [...]
[...] Philipp Groos aus Deutz, Wilhelm Heincke aus Wambel, Wilhelm Hövelmann aus Barop, Ludwig Huver aus Soeſt, Friedrich Klein aus Freudenberg, [...]
[...] Friedrich Müſſe aus Girckhauſen, Friedrich Neuhaus aus Haaren, Heinrich Naſe aus Unna, [...]
[...] Friedrich Neuhaus aus Haaren, Heinrich Naſe aus Unna, Carl Poth aus Unna, Ludwig Reiche aus Lippſtadt, Carl Ribbert aus Aſſeln, [...]
[...] Ludwig Reiche aus Lippſtadt, Carl Ribbert aus Aſſeln, Juſtus Schellewald aus Hamm, Heinrich Schulte aus Schwerte, Rudolf Wiggermann aus Oberdreßlendorf und [...]
[...] Theodor Drucks aus Breckerfeld zu Gevels berg, 3. Stelle, Friedrich Ehringhaus aus Halver zu Oberndorf, Jacob Meiswinckel aus Flamersbach zu Rinsdorf, Ä Pieck aus Wilnsdorf zu Setzen, [...]
[...] Wilnsdorf, Philipp Groos aus Deutz zu Salchendorf, Ludwig Huver aus Soeſt zu Vormholz, 2. Stelle, Friedr. Klein aus Freudenberg zu Freudenberg, Friedr. Köhling aus Lerche zu Schee, 2. Stelle, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Riep aus Hattingen zu Winzermark; 29) Fried rich Rittinghaus aus Halver zu Berleburg, 3te Stelle; 30) Heinrich Schöttler aus [...]
[...] 3te Stelle; 30) Heinrich Schöttler aus Schwerte zu Saßmannshauſen; 31) Chriſtian Seewald aus Böhle zu Flammersbach; 32) Diedrich Sengerhoff aus Herne zu Eichling [...]
[...] 1) Wilhelm Berensmann aus Aplerbeck zu Hacheney, 2te Stelle; 2) Auguſt Biermann aus Camen zu Lüdenſcheid, 12te Stelle; 3) [...]
[...] Hacheney, 2te Stelle; 2) Auguſt Biermann aus Camen zu Lüdenſcheid, 12te Stelle; 3) Wilhelm Bröll aus Elberfeld zu Keſſebühren; 4) Auguſt Cleff aus Elberfeld zu Uelzen; 5) Georg Heimann aus Soeſt zu Rüding [...]
[...] Stelle; 11) Heinrich Nordhoff aus Kirch derne zu Schüren, 3te Stelle; 12) Hermann Pabſt aus Elberfeld zu Soeſt, 9te Stelle; 13) Hermann Rödding aus Wambel zu Apler beck, 4ie Stelle; 14) Louis Runge aus Höxter [...]
[...] beck, 4ie Stelle; 14) Louis Runge aus Höxter zu Herzkamp, 2te Stelle; 15) Carl Steben aus Werne zu Werne, 3te Stelle; 16) Wil helm Vollmer aus Soeſt zu Brackel, 3te Stelle; 17) Auguſt Witteborg aus Soeſt zu Berg [...]
[...] hofen, 3te Stelle; 33) Wilhelm Stratmann aus Eickel zu Soeſt (St. Petrie-Syſtem, 4te Stelle); 34) Carl Zimmermann aus Höch ſten zu Oberndorf; 35) Wilhelm Müller aus [...]
[...] ſten zu Oberndorf; 35) Wilhelm Müller aus Bieren zu Neu-Andreasberg; 36) Friedrich Rademacher aus Letmathe zu Plettenberg, 4te Stelle; 37) Carl Balz aus Meſchendahl zu Epringhauſen; 38) Julius Greßler aus Alten [...]
[...] evangeliſche Gemeinde, 5te Stelle); 40) Hein rich Potthoff aus Heven zu Löſſel; 41) ſt Röſch aus Hamm zu Langendreer, 3te Stelle; 42) Wilhelm Roſenthal aus Lerche zu Wickede, 3te Stelle; 43) Friedrich Schließhahn aus [...]
[...] Stelle; 45) Auguſt Schrepper aus Barop zu Eickel, 2te Stelle; 46) Auguſt Sonnen ſchein aus Dahlhauſen zu Hohweg; 47) Guſtav Vogel aus Hörde zu Altena, 3te Stelle, in der Nette; 48) Auguſt Wegge aus Lütgendortmund [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg18.11.1876
  • Datum
    Samstag, 18. November 1876
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Coesfeld. . Johann Bornemann-Calle, Kreis Meſchede. . Wilhelm Grote aus Scheidingen, Kreis Soeſt. . Conrad Nau aus Warburg. Anton Ohrmann aus Echthauſen, letzter Wohnort [...]
[...] 11. Ä Walter aus Eiberg bei Steele, Kreis OC)UU. 12. Ignatz Werner aus Scheidingen, Kreis Soeſt. [...]
[...] OC)UU. 12. Ignatz Werner aus Scheidingen, Kreis Soeſt. 13. Oto Weſtfeld aus Lippborg, Kreis Beckum. 14. Wilhelm Wierleucker aus Günne, Kreis Soeſt. 15. Heinrich Wübken aus Billerbeck, Kreis Coesfeld. [...]
[...] 14. Wilhelm Wierleucker aus Günne, Kreis Soeſt. 15. Heinrich Wübken aus Billerbeck, Kreis Coesfeld. 16. Ä Koch aus Münſter. 17, Ernſt Mevißen aus Münſter. 18. Ä Sackarndt aus Brochlerbeck, Kreis Tecklen [...]
[...] 18. Ä Sackarndt aus Brochlerbeck, Kreis Tecklen UTC. 19. Ä Stahl aus Milte, Kreis Warendorf 20. Hermann Anthe aus Ä Kreis Brilon. 21. Franz Bender aus Schönho [...]
[...] 21. Franz Bender aus Schönho Meſchede. - - 22. Fried. Berkenkopf aus Hesborn, Kreis Brilon. 23. Auguſt Bille aus Schöndelt, Kreis Meſchede. 24. Eduard Dickmann aus Hamm [...]
[...] 23. Auguſt Bille aus Schöndelt, Kreis Meſchede. 24. Eduard Dickmann aus Hamm 25. Franz Dürwald aus Höppecke, Kreis Brilon. 26, Franz # aus Holtum, Kreis Soeſt. 27. Anton Lange aus Wülfte, Kreis Brilon. [...]
[...] sei aus Schönholthauſen, Kreis [...]
[...] 32. Aug. Schulte aus Fröndenberg, Kreis Hamm. 33. Theodor Schulte aus Neheim, Kreis Arnsberg. 34. Georg Kraas aus Glöſingen. " . . . [...]
[...] 36. Ä Weber aus Wullmeringhauſen, Kreis UllOU. *. - 37. Joſeph Wieker aus Schliprüthen, Kreis Me [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg28.01.1860
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1860
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zen 20 Lehrlinge zu der Preisbewerbung gemeldet. Von dieſen haben nebſt dem Fähigkeits-Zeugniſſe zur Ausübung des Hufbeſchlags an Prämien erhal ten: 1) Bernhard Potthoff aus Coesfeld 8 Thlr.; 2) Bernhard Drüe aus Warendorf 8 Thlr.; 3) Heinrich Langenkamp aus Olfen 8 Thlr., (zur Zeit bei der 2. Eskadron 4. Küraſſier-Regiments;) 4) Bernhard Bleckmann [...]
[...] aus Warendorf 8 Thlr.; 3) Heinrich Langenkamp aus Olfen 8 Thlr., (zur Zeit bei der 2. Eskadron 4. Küraſſier-Regiments;) 4) Bernhard Bleckmann aus Enniger 6 Thlr., (zur Zeit bei dem genannten Truppentheile;) 5) Engel bert Uhr aus Oſtenfelde 6 Thlr.; 6) Joſeph Feldbrügge aus Coesfeld 6 Thlr.; 7) Anton Elshoff aus Nordwalde 6 Thlr.; 8) Anton Drüe aus [...]
[...] bert Uhr aus Oſtenfelde 6 Thlr.; 6) Joſeph Feldbrügge aus Coesfeld 6 Thlr.; 7) Anton Elshoff aus Nordwalde 6 Thlr.; 8) Anton Drüe aus Warendorf 6 Thlr.; 9) Anton Schmidt aus Warendorf 6 Thlr. Außerdem haben das Fähigkeits-Zeugniß zur Ausübung des Hufbeſchlags erhalten: 1) Friedrich Wilhelm Deppe aus Oldentrup im Kreiſe Bielefeld und zur Zeit [...]
[...] Herford 2c. zur Verückſichtigung, reſp. Prämiirung, wie die ihm gleichſtehenden Mitbewerber des Regierungsbezirks Münſter empfohlen werden wird. 2) Heinrich Peters aus Weſtkirchen; 3) Heinrich Janſen aus Saſſenberg; 4) Friedrich Zum-Eger aus Saſſenberg; 5) Heinrich Joſtmeier aus Brochterbeck, (wohnhaft zu Münſter;) 6) Bernhard Kalthoff aus Münſter; 7) Theodor [...]
[...] Nimfius aus Senden, (wohnhaft zu Münſter;) 8) Joſeph Wegmann aus Emsdetten; 9) Hermann Woltering aus Wettringen. Der gleichfalls geprüfte und gut beſtandene Lehrling Bernhard Duhme aus Benninghauſen Kreis Lipp [...]
[...] Schmied Bürger zu Coesfeld 10 Thaler. Zu Eslohe hatten ſich im Ganzen 10 Lehrlinge zur Prüfung gemeldet. Von dieſen haben nebſt dem Fähigkeits Zeugniſſe zur Ausübung des Hufbeſchlags erhalten: 1) Richard Blaufuß aus Felbecke 12% Thaler; 2) Friedrich Weisbarth aus Stalleicken 5 Thaler; 3) Franz Bormweg aus Eslohe 5 Thaler; 4) Karl Schüſſeler aus Schmal [...]
[...] Felbecke 12% Thaler; 2) Friedrich Weisbarth aus Stalleicken 5 Thaler; 3) Franz Bormweg aus Eslohe 5 Thaler; 4) Karl Schüſſeler aus Schmal lenberg 5 Thaler; 5) Heinrich Oeventrop aus Niederſalwey 5 Thaler; 6) Anton Kemper aus Bremecke 5 Thaler. Von den Schmiedemeiſtern haben an Prämien für die Ausbildung der Lehrlinge im Hufbeſchlage erhalten: 1) Ort [...]
[...] Bon nachbemerkten, in frühern Terminen ausgelooſten Schuldverſchrei bungen, iſt die Kapital-Valuta bis jetzt uoch nicht abgehoben. 1) Aus dem Verloſungs-Termine vom 14. November 1856: J2 5992 über 500 Thaler. J2 8424 über 50 Thaler. J2 4612 über 25 Thaler. 2) Aus dem Verlooſungs-Termine vom 11. Mai 1857: - [...]
[...] J2 8535 über 50 Thaler. J2 1467, 1852, 2040, 2661, 2898, 569O, 5914, 5973, 7249, 8441, 8583, 8602 und 8929 über je 25 Thaler. 3) Aus dem Verlooſungs-Termine vom 14. November 1857: JM2 2410 und 3770 über je 100 Thaler. JM 3967 über 50 Thaler. 4) Aus dem Berlooſungs Termine vom 3. Mai 1858: [...]
[...] 5058, 5974, 5984, 6029, 6052, 6345, 7239, 7989, 8395, 8536, 8549, 8618, 8699, 8838, 8865, 8868, 8877 u. 9094 über je 25 Thlr. 5) Aus dem Berlooſungs-Termine vom 8. November 1858: J2 835, 921 und 5745 über je 500 Thaler. J2 76 über 400 Tha ler. J2 6105 über 300 Thaler. J2 1587 und 5256 über je 200 [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg04.08.1866
  • Datum
    Samstag, 04. August 1866
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gefreiter Friedrich Mühlhoff aus Schlittenbach, Kr Altena. Todt. Zwei Schuß durch Kopf und Bruſt, Füſilier Friedrich Wilhelm Staenger aus Arfeld, Kreis Wittgenſtein. Todt. Schuß durch den Kopf [...]
[...] Füſilier Caspar Peters aus Warſtein, Kreis Arnsberg. Todt. Schuß durch den Kopf. Gefreiter Georg Kruſe aus Mittelberge, Kr. Meſchede. Leicht verwundet. Schuß durch Bruſt und Arm. Füſilier Johann Joſeph Neu aus Eichen, Kreis Olpe. Schwer verwundet. Schuß durch die Bruſt, [...]
[...] (Schlacht bei Nachod, den 27. Juni 1866.) Gefreiter Theod. Over aus Hagebüchen, Kreis Altena. Todt. Füſilier Dietrich Niggemann aus Ringſcheid, Kreis Altena. Leicht verwundet. Füſilier Wilh. Winter aus Weſſelberg, Kreis Altena. Schwer verwundet. Füſilier Theod. Brüninghaus aus Lüdenſcheid, Kreis Altena. Vermißt. [...]
[...] (Schlacht bei Skalitz, den 28. Juni 1866.) - - - Füſilier Auguſt Schlieper aus Herdecke, Kreis Hagen. Leicht verwundet. Schuß in die Hand. Füſilier Heinrich Boeckmann aus Wattenſcheid, Kreis Bochum. Leicht verwundet. Schuß ins Bein. Gefreiter Chriſtian Bade aus Feudingen, Kreis Wittgenſtein. Leicht verwundet. [...]
[...] Schulter. Feldlazareth der 9. Diviſion, - (Schlacht bei Nachod, den 27. Juni 1866.) Füſilier Joh. Friedrich Stötzel aus Rottenbach, Kreis Siegen. Vermißt. Füſilier Caspar Rüſewald aus Neheim, Kreis Arnsberg. Vermißt. Füſilier Auguſt Voers aus Born, Kreis Altena. Vermißt. – - [...]
[...] Gefreiter Auguſt Herrmann aus Ober-Deſſelndorf, Kreis Siegen. Leicht verwundet. Streifſchuß im Oberſchenkel. Lazareth Nachod. Gefreiter Hermann Otto Hövel aus Fickenhütten, Kreis Siegen. Leicht verwundet. Streifſchuß in [...]
[...] Gefreiter Heinrich Stark aus Eiſerz, Kreis Siegen. Todt. Schuß durch die Bruſt. [...]
[...] Füſilier Johann Sporenberg aus Fröndenberg, Kreis Hamm, Todt. Schuß durch den Kopf. Eſer Heinrich Emil Gräve aus Feldmannshoff, Kreis Olpe. Todt. Schuß durch den Leib. Fiſer Wilhelm Rüther II. aus Dortmund. Todt. Schuß durch den Kopf. [...]
[...] Füſilier Anton Kraemer aus Soeſt. Leicht verwundet. Gewehrſchuß durch den rechten Unterſchenkek. Lazareth Nachod. - Füſilier Franz Eßmann aus Soeſt. Todt. Granatſplitter am Kopf und Fuß. [...]
[...] " 583 katholiſche ºr 17,988 m 12 " 1 " fallen. Hierzu wurden aus Gemeinde-Mitteln 50,154 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf, - aus Staatsfonds . . 2,866 m 29 m – n [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.09.1850
  • Datum
    Samstag, 21. September 1850
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] B. Lehrlings-Prämien zu 10 Thlr. nebſt dem Fähigkeits Zeugniß zur Ausübung des Hufbeſchlages. 1) Dem Küraſſier Ernſt Schrödter aus Querbach, Regierungs-Bezirks Liegnitz; 2) dem Schmiedegeſellen Ludwig Lührmann aus Melle im Hannover [...]
[...] 2) dem Schmiedegeſellen Ludwig Lührmann aus Melle im Hannover ſchen, jetzt zu Münſter; 3) dem Schmiedegeſellen Heinrich Feldbrügge aus Roxel, Kreiſes Münſter; 4) dem Küraſſier Auguſt Heder aus Bolkerhayn, Regierungs-Bezirks Liegnitz [...]
[...] Münſter; 4) dem Küraſſier Auguſt Heder aus Bolkerhayn, Regierungs-Bezirks Liegnitz 5) dem Artilleriſten Ad. Kleinſchmidt aus Ledde, Kreiſes Tecklenburg; 6) dem Küraſſier Joſeph Radeiſen aus Miloſtrowo, Regierungs-Bezirks Poſen; [...]
[...] 6) dem Küraſſier Joſeph Radeiſen aus Miloſtrowo, Regierungs-Bezirks Poſen; 7) dem Schmiedegeſellen Fried. Müller aus Lippſtadt, jetzt zu Schildeſche; 8) dem Schmiedegeſellen Hermann Kaufmann aus Neuenkirchen, Kreiſes Wiedenbrück; s [...]
[...] 8) dem Schmiedegeſellen Hermann Kaufmann aus Neuenkirchen, Kreiſes Wiedenbrück; s 9) dem Schmiedegeſellen Heinr. Meyer aus Dornberg, Kreiſes Bielefeld; 10) dem Schmiedegeſellen Friedrich Schildmann aus Schildeſche, Kreiſes Bielefeld. [...]
[...] C. Lehrlings-Prämien von reſp. 7 Thlr. 15 Sgr. und 5 Thlr. nebſt dem Fähigkeits-Zeugniß zur Ausübung des Hufbeſchlags. 1) Dem Schmiedegeſellen Heinrich Pamme aus Brinkhauſen, Kreiſes Höxter; 2) dem Schmiedegeſellen Wilhelm Kemper aus Coesfeld; 3) Ä Küraſſier Friedrich Binger aus Altengraven, Regierungs-Bezirks [...]
[...] 3) Ä Küraſſier Friedrich Binger aus Altengraven, Regierungs-Bezirks tettin; 4) dem Schmiedegeſellen Joſeph Pieper aus Dieſtedde, Kreiſes Beckum, jetzt in Coesfeld; [...]
[...] 5) dem Schmiedegeſellen Wilhelm Meyer aus Halle, jetzt in Coesfeld; 6) dem Artilleriſten Bernard Neuhaus aus Lüdinghauſen; 7) dem Schmiedegeſellen Theodor Schmitz aus Dülmen; [...]
[...] 6) dem Artilleriſten Bernard Neuhaus aus Lüdinghauſen; 7) dem Schmiedegeſellen Theodor Schmitz aus Dülmen; 8) dem Schmiedegeſellen Bernard Oeſemann aus Haltern, jetzt in Coesfeld. Außerdem hat die Prüfungs-Commiſſion zu Bielefeld die Lehrlinge Wil helm Bäumer aus Stift Quernheim, Kreiſes Herford, Heinrich Jürgens [...]
[...] Außerdem hat die Prüfungs-Commiſſion zu Bielefeld die Lehrlinge Wil helm Bäumer aus Stift Quernheim, Kreiſes Herford, Heinrich Jürgens meyer aus Winkhauſen, Kreiſes Büren, Hermann Henning aus Werfen, Kreiſes Herford und H. Ob er johann aus Enger, Kreiſes Herford, und die Prüfungs-Commiſſion in Coesfeld den Küraſſier Barowsky aus Markwitz, [...]