Volltextsuche ändern

3788 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf29.02.1864
  • Datum
    Montag, 29. Februar 1864
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] conſtituirende Handelskammer für den Kreis Eſſen mit dem Sitze in der Stadt Eſſen ſind von den wahl berechtigten Corporationen, Kaufleuten und Gewerbtreibenden A. aus dem Wahlbezirk Eſſen der Commerzienrath Ernſt Waldhauſen, der Kaufmann Ludwig Huyſſen, der Walzwerkbeſitzer Karl J. Schulz, der Fabrikbeſitzer Ernſt Honigmann und der Kaufmaun Ä Theod. Atermann ſämmtlich zu Eſſen # aus dem Wahlbezirke Werden - Kettwig der Tuchfabrikant Ernſt Huffmann, der Tuchfabrikant [...]
[...] Joachim, Wilh. Jeulgen zu Werden, der Eiſenhammerbeſitzer Friedr. Axmacher zu Hamm G. Werden und der Tuchfabrikant Karl Braus zu Kettwig C. aus dem Wahlbezirk Steele-Alteneſſen-Borbeck der Fabrikbeſitzer Dr. Klemens Küſler zu Hüttrop der Kaufmann Napoleon Schnütgen zu Steele und der Kaufmann Simon Rindskopf zu Steele zu Mitgliedern der Handelskammer und ferner A. aus dem Wahlbezirk Eſſen: der Kaufmann Guſtav Hilking, der Fabrikbeſitzer Ewald Hilger, der Kauſmann [...]
[...] Kaufmann Simon Rindskopf zu Steele zu Mitgliedern der Handelskammer und ferner A. aus dem Wahlbezirk Eſſen: der Kaufmann Guſtav Hilking, der Fabrikbeſitzer Ewald Hilger, der Kauſmann Karl Aſcherfeld, der Kaufmann Karl Sölling. der Kaufmann Guſtav Waldhauſen zu Eſſen B. aus dem Wahlbezirke Wer den - Kettwig der Tuchfabrikant Rudolpf Teſchemacher, der Tuchfabrikant Gnſt. Wieſe, der Kaufmann Aug. Clever zu Werden und der Tuchfabrikant Edmund Scheidt zu Kettwig C. aus [...]
[...] Wahlbezirke Wer den - Kettwig der Tuchfabrikant Rudolpf Teſchemacher, der Tuchfabrikant Gnſt. Wieſe, der Kaufmann Aug. Clever zu Werden und der Tuchfabrikant Edmund Scheidt zu Kettwig C. aus dem Wahlbzirke Steele- Alten eſſen - Borbeck der Apotheker Baum zu Borbeck der Kaufmann Joh. Korte zu Steele und der Kaufmann Joſeph Voneſſen zu Rellinghauſen zu ſtellvertretenden Mitglie dern der Handelskammer gewählt worden. Nachdem ſämmtliche Wahlen die Beſtätigung des Herrn Ober [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf16.12.1834
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1834
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] mungsmäßigen Prämien angewieſen worden ſind. Es ſind dieſe: die Knaben Joh. Bovermann und Fried. Loh, die Schiffer Heinrich Willmer, Caspar Kaufmann und Herm. Kayſer, Joh. Liebendahl und der Papier macher Wilh. Kraft. Düſſeldorf, den 4. Dezember 1834. [...]
[...] 2) der Ackersmann Peter Eckmann, zu Mitgliedern des Gemeinderaths der Bürgermei ſterei Iſſum, im Kreiſe Geldern; 3) der Kaufmann Carl Cunz, 4) der Ackerer und Wirth Mathias Schelkes, 5) der Kaufmann Johann Heinrich Hoeges und [...]
[...] 4) der Ackerer und Wirth Mathias Schelkes, 5) der Kaufmann Johann Heinrich Hoeges und 6) der Kaufmann Carl Beaujean, zu Mitgliedern des Gemeinderaths der Bürgerme“ ſterei Vierſen, im Kreiſe Gladbach; 7) der Ackersmann Peter Mathias Uellertz und - [...]
[...] 9) der Ackersmann Theodor Brucker, zum Mitgliede des Gemeinderaths der Bürgermei' ſterei St. Thönis, im Kreiſe Kempen; 10) der Kaufmann Rütger Siebel, zum vierten Beigeordneten des Oberbürgermeiſters zu Elberfeld; 11) der Fabrikant Wilhelm Behrens, [...]
[...] 11) der Fabrikant Wilhelm Behrens, 12) der Fabrikant Ludwig Bürenſtein, 13) der Kaufmann Adam Sartorius, [...]
[...] 14) der Kaufmann Georg Heinrich Orth, zu Mitgliedern des Stadtrathes zu Barmen, im Kreiſe Elberfeld. - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 11.08.1846
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. P. I C. Rabe respective der Hand- -.10?? lung Rabe et Comp. hieſelbſt iſt durch die Verfügung vom 24. c. der Concurs eröffnet. Edictal-La [...]
[...] 605. E di c t a l - C it a t i o n. Da über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Upmann zu Mülheim ad Ruhr, [...]
[...] 606. O ff e n e r A r re ſt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Upmann, zu Mülheim ad Ruhr, iſt der Concurs eröffnet. Allen denjenigen, welche etwas an Gelde, Sachen, Effekten oder Briefſchaften hinter ſich haben, wird hierdurch angedeutet, dem Gemeinſchuldner [...]
[...] wohnenden Eheleute Hermann Wilhelm Schaefsberg. Einnehmer der rheiniſchen Eiſen bahn, und Henriette gebornen Rohr; b) der zu Düſſeldorf wohnenden Eheleute Jakob Lüngen, Kaufmann, und Bertha gebornen Röhr; c) der zu Hamburg wohnenden Ehe leute Chriſtoph Anthes, Kaufmann, und Albertine gebornen Röhr, Theilungskläger, ver [...]
[...] den Gaſtwirth Peter Hildebrand Schürmann, als Nebenvormund der eben genannten Minderjährigen, vertreten durch Advokat-Anwalt Scherer; e) die zu Hanau wohnenden Eheleute Eduard Graff, Kaufmann, und Roſalie geborne Schehl; f) den daſelbſt woh nenden Kaufmann Franz Schehl; g) den daſelbſt wohnenden Kaufmann Georg Schehl; h) die daſelbſt wohnende gewerbloſe Wittwe Carl Schehl Johanne geborne Backes, als [...]
[...] 526. Sub haſt a t i o n s - Pat e n k. s Auf den Antrag des Herrn Caspar Wilhelm Eller, früher Kaufmann, jetzt Pri vatmann, hier im Werth zu Barmen wohnend, – ſollen folgende, ſeinen Solidar ſchuldnern den zu Barmen wohnenden Eheleuten Peter Johann Mebus, Wirth und [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 30.01.1843
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] Anna Catharina Evertz namentlich: 1) Auguſt Uellenberg, Guts-Verkauf. id bei Benrath; 2) Robert Uellenberg, Rentner zu Elberfeld; 3) Ge Heuſer, Kaufmann zu Köln für ſich und als Vormund ſeines min Georg Auguſt Heuſer; 4) Eheleute Kaufmann Guſtav Friedrich Eſch enberg daſelbſt; 5) Eheleute Rentner Chriſtian Martin Edmund [...]
[...] Georg Auguſt Heuſer; 4) Eheleute Kaufmann Guſtav Friedrich Eſch enberg daſelbſt; 5) Eheleute Rentner Chriſtian Martin Edmund alie geb. Uellenberg zu Bonn; 6) Eheleute Kaufmann Albert Jung ellenberg in Barmen und 7) Eheleute Kaufmann Albert Soelling llenberg zu Elberfeld, gegen 1) den zu Kronenberg wohnenden Rent [...]
[...] Sub haſt a t i on s - Pat e n t. Auf den Antrag des zu Elberfeld wohnenden Kaufmannes Ludwig Schniewind, ſoll gegen 1) Joſeph Wolfgang Hubert Weidtmann, Privatſecretair zu Elberfeld, als Drittbeſitzer; 2) Friedrich Wilhelm Lucas, Zinngießer daſelbſt; 3) Johann Gottfried Lu [...]
[...] Drittbeſitzer; 2) Friedrich Wilhelm Lucas, Zinngießer daſelbſt; 3) Johann Gottfried Lu cas, ohne Geſchäft daſelbſt; 4) Eheleute Carl Theodor Mann, und Johanna Amalia Lucas zu Herzogenbuſch, erſterer Kaufmann; 5) Johanna Wilhelmine Juliane Lucas, Wittwe von Gottfried Mann, Kaufhändlerin daſelbſt; 6) Johanne Wilhelmine Lucas ohne Geſchäft daſelbſt; 7) Chriſtian Koenig, Kaufmann zu Cöln, für ſich und als Haupt [...]
[...] Die Verlobten Kaufmann Herr Johann Franz van Münſter und Amalia Ley- Ausſchließung # zu Emmerich, haben durch einen vor eingeſchrittener Ehe gerichtlich geſchloſſenen der Güterge ertrag, die Gemeinſchaft der Güter, ſowohl in Bezug auf die Subſtanz des Vermö-meinſchaft [...]
[...] Auf den Antrag des zu Hitdorf wohnenden Kaufmanns Sigismund Pabſtmann ſollen die dem zu Elberfeld wohnenden Schreiner Johann Peter Taſche zugehörigen, in der Stadt, Gemeinde und Kreis Elberfeld gelegenen, in der Mutterrolle unter Art. l. [...]
[...] ſämmtlich früher Inhaber einer Fabrik und jetzt ohne Geſchäft, die drei Erſteren zu El Berkauf. berfeld, der Letztere zu Mancheſter wohnend, Kläger, durch Advokat-Anwalt Juſtizrath Servaes vertreten, gegen : 1. den Kaufmann Carl Auguſt Blank; 2. die Eheleute Fer dinand Schöller, Kaufmann, und Betty geborne Blank; 3, die Eheleute Carl Heimen dahl, Kaufmann, und Emilie geborne Blank und 4, die Eheleute David Peters, Kauf [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 21.09.1846
  • Datum
    Montag, 21. September 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sub ha ſtations - Pat e n t. Auf Anſtehen des zu Weſel wohnenden Kaufmannes Wilhelm Gerhard Poppe ſollen die gegen den Ackerer Johann Kamps zu Kengen in Beſchlag genommenen, zu Kengen, Bürgermeiſterei Rheurdt, Kreis Geldern, gelegenen, unten näher bezeichneten [...]
[...] 1 Das an der Aleranderſtraße, neben dem Eigenthum von Steffens, unter Sect. E. Nr. 1280 gelegene, in Fachwerk erbaute, ſüdlich an das gleich zu bezeichnende Haus angebaute, mit einer überbauten Gaſſe verſehene, dreiſtöckige, von dem Kaufmann Siebel Und dem Ä. Füſeler als Miethern bewohnte Wohnhaus nebſt dahinter gelegenem Hofraum; 1 das daſelbſt unter Sect E. Nr. 1281 gelegene, nördlich an [...]
[...] 733. Auf Anſtehen 1) des in der Gemeinde Pempelfort wohnenden Kaufmannes Herrn 1247. Gerhard Stein; 2) des daſelbſt wohnenden Kaufmannes Herrn Wilhelm Stein, für Än ſich und in der Eigenſchaft als Hauptvormund der ohne Geſchäft bei demſelben domi-” auf. [...]
[...] cilirten minderjährigen Charlotte, Siegfried, Amalie, Lebrecht, Julie und Walther Stein, über welche der zu Elberfeld wohnende Möbelfabrikant Herr Friedrich Schriever, Gegen vormund iſt; 3) des zu Stettin wohnenden Kaufmannes Herrn Guſtav Wilhelm Stein, und auf den Grund eines durch Rathskammer-Beſchluß des Königl. Landgerichts hier ſelbſt vom 7. Auguſt 1844 homologirten Familienraths-Beſchluſſes des hieſigen König [...]
[...] 700. In der gerichtlichen Theilungsſache 1) der zu Düſſeldorf wohnenden Eheleute 1248. Kaufmann Friedrich Tiemann und Joſephine 8ÄÄÄ Kläger, vertreten # durch Advokat-Anwalt Wilhelm Weiler 11. zu Düſſeldorf, gegen 2) Hermann Joſeph Verkauf. Ä Kaufmann und Ä Düſſeldorf wohnend, in eigenem Namen und als [...]
[...] 736. In ſºz zweier von der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 23. Mai und 11. Juli laufenden Jahres erlaſſenen contradictoriſchen Er kenntniſſe in Sachen des zu Hörſtgen wohnenden Kaufmanns Herrn Moſes Goldſtein, Kläger, vertreten durch den Advokat-Anwalt Herrn Koenig zu Cleve, wider Maria Ca tharina Bend und deren Ehemann, den Ackerer Jacob Kleinenbongers zu Altfeld unter [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 26.06.1841
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1841
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] 218. : - " ÄÄÄÄ' 684. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Abraham Brand hieſelbſt iſt der Edictal-La Concurs eröffnet. – Zur Concurs-Maſſe gehören das Haus Nr. 164 hieſelbſt, das Gut dung Springendahl, ein bedeutendes Waarenlager, einige Buchforderungen und das Mobiliar [...]
[...] 6) des Kaufmanns Johann Bernhard Köttgen in Langenberg . . . 12 - „ 7) der Johanna Caroline Dorothea Kalenpohl in Barmen « « " 8) „ Marie Wilhelmine Gertrud Kalenpohl daſ. 4 [...]
[...] 11) des Rentners Johann Peter Lichtenſcheid in Düſſeldorf # // Ä Arnold Grund in Cöln . . . - - // 13) „ Kaufmanns Johann Friedrich Schellenberg in Langenberg . . 14) der Ehefrau des Wilhelm Idel, Wilhelmine geb. Schellenberg daſ. / 15) „ Witwe des Werner Kämmerling, Henriette geb. Schellenberg daſ. // [...]
[...] „18) der Ehegattinn des landgräflich Heſſiſchen Regierungs-Aſſeſſors Carl v. Ibell, Sophie geb. Koch in Ä. - - - - - - - - - - - 19) des Kaufmanns Carl Iacob Koch in Antwerpen . . . 20) „ „ Eberhard Wilhelm Koch daſ. - - - [...]
[...] 24) der Rangſchiffer Heinrich van Hees, Hermann van Hees und Her bert van Hees daſelbſt : „ . . - - ... -.-. . . . . . . . . . . 3. „ 25) des Kaufmanns Peter Cornelius Claaſen in Amſterdam am Buitenſingel , 26) „ Franciskus Eduard Willet geb. 11. Auguſt 1820 der Sara // „ 31. Januar 1822 [...]
[...] egattin des Kaufmanns ärent Kroch van Harpen, Sara geb. Claaſen in Amſterdam h - - - [...]
[...] 4M -h -, - d TT 28) des Kaufmanns Jan Jacob Claaſen daſ. - f e - 29) „ Predigers Hendrick Claaſen zu Heckop . - - - • I 30) „ Bernhard Claaſen in Amſterdam . - - º - ' „ [...]
[...] 256. Sub haſt a tion s - P at e n t, - Auf den Antrag des Johann Peter Kotthaus, Kaufmann an der Burg wohnend, wird das untenbeſchriebene zu Hölverſcheid, in der Gemeinde Witzhelden im Kreiſe So lingen, gelegene Ackergut, ſeiner Schuldner der Erben des verlebten Zimmermannes Jo [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 17.05.1842
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1842
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] In Sachen 1) der Eheleute Peter Meinhard Bredt, Makler, und Eliſabeth gebor nen Schlickum, in Unterbarmen; 2) der geſchäftsloſen Fräulein Julie Schlickum in Düſ ſeldorf; 3) der Eheleute Franz Joſeph Plaßmann, Kaufmann, und Heinriette Schlickum [...]
[...] ter Schlickum, Kaufmann zu Elberfeld; 6) des Kaufmanns Friedrich Schlickum in Pe tersburg; 7) des Kaufmanns Carl Schlickum zu Elberfeld; 8) der Johanne Schlickum, ohne Geſchäft zu Düſſeldorf; 9) des Louis Schlickum, Kaufmann zu Brüſſel; 10) des [...]
[...] ohne Geſchäft zu Düſſeldorf; 9) des Louis Schlickum, Kaufmann zu Brüſſel; 10) des Julius Schlickum, Apotheker in Wimmingen an der Moſel; 11) des Ferdinand Schi ckum, Kaufmann zu Coblenz; 12) des Albert Schlickum, Kaufmann in Coln, und 13) der Eheleute Friedrich Steger, Steuereinnehmer und Emilie Schlickum zu Neuß, Thei lungskläger, durch Advocat-Anwalt Juſtizrath Evelt vertreten, gegen 1) die Eheleute Jº [...]
[...] der Eheleute Friedrich Steger, Steuereinnehmer und Emilie Schlickum zu Neuß, Thei lungskläger, durch Advocat-Anwalt Juſtizrath Evelt vertreten, gegen 1) die Eheleute Jº ſeph Marelli, Kaufmann und Friederike Ä in Düſſeldorf; 2) den Bernhard Fried rich Solding, Kaufmann zu Düſſeldorf, in ſeiner Eigenſchaft als utor ad hoc der Ä den Eheleuten Joſeph Marelli und Louiſe Schlickum gezeugten Minderjährigen : , Rºº, [...]
[...] rich Solding, Kaufmann zu Düſſeldorf, in ſeiner Eigenſchaft als utor ad hoc der Ä den Eheleuten Joſeph Marelli und Louiſe Schlickum gezeugten Minderjährigen : , Rºº, Carl und Emilie Marelli, und 3) den Joſeph Marelli, Kaufmann zu Düſſeldºrf, in ſº Ehefrau Louiſe Schlickum ge zeugten Minderjährigen: Roſa, Carl und Emilie Marelli, Theilungsverkag, durch Ad [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 18.01.1839
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1839
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] ,u Pelkum bei Unna; «) Henriette Lmi« Maria Strohn und deren ShcmanneS Kaufmann Johann Andreas Schräder in Hamburg; S) Peter Mathias Wilhelm Et ohn, Kaufmann dafeldst; 4) Eornelia Ehristiana Strohn ohne Gewerbe daselbst; 5) Eheleute Wegebau- [...]
[...] Jnspector Ludwig Daniel Hintermberg «!.d Wilhtlmma geo. Strohn zu Unna; 6) Tori» ftina Amalia Strohn ohne Gewerbe zu Pelkum bei Unna; 7) vrnolo Goldenberg ohne Gewerbe auf den Hohenhagen, Bürgermeisterei Lennep; S) Kaufmann Franz Goldenberg zu Lennep; S> Oekono« Ludwig Toidenberg auf den Hohenhagen, Bürgermeisterei Lütring, Hausen; Itt) Kaufmann Jakob Schwaiger in Wermelskirchen; 11) Kaufmann Earl [...]
[...] Lennep; S> Oekono« Ludwig Toidenberg auf den Hohenhagen, Bürgermeisterei Lütring, Hausen; Itt) Kaufmann Jakob Schwaiger in Wermelskirchen; 11) Kaufmann Earl Schwaiger zu Bliedinghausen, Bürgermeisterei Remscheid; 1k) Eheleute Kaufmann Sott, fried Herberts und Ehnstiana Schwaiger zu Antwerpen; 13) Aurelia Schwaig«; 14) Bertha Schwaiger beide ohne Gewerbe zu Bliedinghausen, Bürgermeisterei Remscheid; [...]
[...] fried Herberts und Ehnstiana Schwaiger zu Antwerpen; 13) Aurelia Schwaig«; 14) Bertha Schwaiger beide ohne Gewerbe zu Bliedinghausen, Bürgermeisterei Remscheid; 15) Earl Schoppmann ohne Gewerbe daselbst; 16) Eheleute Kaufmann Earl Elarenbach und Friedericka geb. Petersen, Witlwe deö verstorbenen Theodor Goldenberg, der Erster« als Mitvormund, die Letztere als Hauptvormunderin ihrer mit gedachtem Theodor Gol« [...]
[...] als Mitvormund, die Letztere als Hauptvormunderin ihrer mit gedachtem Theodor Gol« denberg, gezeugten minderjährigen Tochter Therese Goldenberg auf dem Goldenberg, Bürgermeisterei Lüttringhausen; 17) Kaufmann Karl Schwaiger sr. auf Bliedinghausen, Bürgermeisterei Remscheid al« Vormund der Minderjährigen Robert und Kranz Schopp- mann, ohne Gewerbe daselbst, so wie als Bormund seiner minderjährigen mit de« Maria [...]
[...] IS) Makler Philipp Buys zu Amsterdam, Mitregent des Diakonie Waisenhauses der evang. luih. Gemeinde daselbst, RamenS de» in diese Anstalt aufgenommenen Minderjährige» Johann Ludwig Hutter; 19) Karl Theodor Elarenbach, Kaufmann auf« Breitenbruch, Gemeinde Cronenberg; SO) Buchbinder Gottlieb Elarenbach zu Elberfeld; St) Eheleute Theodor Garschagen, Landwirth und Therese Elarenbach auf den Hohenhagen, Bürger« [...]
[...] Gemeinde Cronenberg; SO) Buchbinder Gottlieb Elarenbach zu Elberfeld; St) Eheleute Theodor Garschagen, Landwirth und Therese Elarenbach auf den Hohenhagen, Bürger« meifterei LüttrOghausen; 22) Eheleute Carl Fischer Kaufmann und Carolina Elarenbach an der Burg; 23) Kaufmann Engelbert LuckhauS zu Bliedinghausen, Bürgermeisterei Remscheid; S-t) Magdalena Luckhau«, ohne Gewerb« daselbst; LS) Kaufmann Wilhelm [...]
[...] Düsseldorf, den 2. November 1838. De« Friedensrichter: Martin. 687. Subbaftation«,Patent. «uf den Antrag de« zu Barmen wohnenden Kaufmannes Wilhelm OSerroth, ge, ge» dl« in der Letmbach, Tnnetnd« »arme», wohnenden Eheleute Privatiöister Johann Jsa« Shrlenbruch, und Johanna Wilhelmma Bergmann, als »rnefinar.Erden der [...]
[...] Für gleichlautende Ausfertigung, der Friedensgerichtöschreiber: Behren. 14. SubhastationS-Patent. Auf den Antrag des zu Dahlen «odnenden Kaufmannes Friedrich Wilhelm Wol- - . terS, in seiner Eigenschaft als Spezialbevcll nächtigten des zu Würm, im Kreise Geilen-A"^°b'l,tn kirchen wohnenden Rentner« Heinrich Tot sried Dortan«, gezen die zu Boscheln woh>'' [...]
[...] heriden Stempel versehen. In größeren und kleineren Quantitäten ,u billigem Preise zu haben bei B van den Boogaart, zu Eleve. DaS «rrow-Noot, uxlede« b«i dem hiesig«» Kaufmann Her,» van den Boogaart käuflich zu haben ist, zeichnet sich durch s«ine besondere Güte und seinen erfolgreichen Ge brauch auf «ine sehr befriedigend« We.s« au«, und kann daher best«»« empfohlen werden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf09.02.1869
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1869
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dienſten Wilhelm Münſter, b. der Buchhändler Herr Auguſt Bagel, c. der Kaufmann Herr Ä Rigaud, d. der Kaufmann Herr Daniel Luyken, alle hier in Weſel wohnhaft und perſönlich bekannt. [...]
[...] zu 'ennep und Franz Schnabel zu Hückeswagen. J. im Wahlbezirk Remſcheid-Lüttringhauſen: das Mitglied Kaufmann Friedrich Cleff und das ſtellvertretende Mitglied Kaufmann Wilhelm Iſenberg, beide aus Remſcheid. [...]
[...] Radevormwald: zu Mitgliedern: Commerzienrath A. W. Hardt zu Lennep und Kaufmann Rudolph Schnabel zu Hückes wagen, ſowie zu ſtellvertretenden Mitglieder: Hermann Schroeder zu Lennep und Franz Schnabel zu Hückes [...]
[...] wagen. II. im Wahlbezirk Remſcheid-Lüttringhauſen. zum Mitglied Kaufmann Friedrich Cleff zu Remſcheid und zum ſtellvertretenden Mitgliede, Kaufmann Reinhard Kotthaus daſelbſt. [...]
[...] hauſen-Burg. zum Mitglied Kfm. Georg Kutter zu Wermels kirchen und zum ſtellvertretenden Mitgliede Kaufmann Julius Keller daſelbſt. Sodann iſt in dem Wahlbezirke Ronsdorf [...]
[...] Julius Keller daſelbſt. Sodann iſt in dem Wahlbezirke Ronsdorf in Stelle des verſtorbenen Kaufmann Peter Kreitz zu Ronsdorf zum ſtellvertretenden Mitgliede Kaufmann Franz Kreitz daſelbſt und in Stelle des freiwillig aus [...]
[...] Franz Kreitz daſelbſt und in Stelle des freiwillig aus geſchiedenen ſtellvertretenden Mitgliedes Franz Braun zu Ronsdorf der Kaufmann Carl Clarenbach daſelbſt für die Dauer der Wahlperiode derſelben gewählt worden. [...]
[...] Eiſenbahnwagen auf dem Bahnhofe Eſſen ein Faß Butter gez T. H. 195% im Gewichte von 32 Pfund, 2) Am 23. Januar d. J. dem Kaufmann L. Schwartz hierſelbſt von einem Ausſtellehaken vor deſſen Hauſe eine graue Buckskinhoſe mit ſchwarzen Streifen ent [...]
[...] auf fünf Jahre, von jenem Tage au gerechnet, und für den Umfang des preußiſchen Staats ertheilt worden. 1S6, 161. Das dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin unter dem 14. Dezember 1867 ertheilte Patent [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 09.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1830
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] 539. Sn b haſt a t i ons - P a t e n t. 95o Im Wege der nothwendigen Subhaſtation, ſoll die zu Altendorf gelegene, zur 3mmobilien, einen Hälfte den Minorennen Bleckmann, zur andern jä. den Kaufmann J. W. Verkauf. Korte zugehörige Schmidts Hove, tarirt zu 975 Rthlr. 4 Sgr. 11 Pf, in termino - - den 8. November, Nachmittags 2 Uhr, [...]
[...] ------527. Sub haſt a t i on s - Pat e n t. Auf den Antrag des Kaufmanns Herrn Peter Konze zu Langenberg, in eigenem Namen als Erbe der daſelbſt verfo-benen Rentnerin Witwe Joyanna Chriſtina poch ſchmalt, und zugleich als Bevollmächtigten ſeiner Miterben, namentlich 1) des Kauf [...]
[...] geborne Bünger, ohne Geſchäft zu Langenberg, als Bormünderinn ihrer minderjähri gen Kinder: a) Sophie und b) Heinrich Diergardt, letzterer Handlungsgehülfe in Barnen; 3) des Predigers Eduard Hermann zu Duisburg; 4) des Kaufmanns Bern hard Hermann zu Weſel; 5) des Predigers Auguſt Hermann zu Odenkirchen; 6) der Wittwe Wilhelmine Reyberg, geborne Diergardt, Rentnerin zu Langenberg; 7) des [...]
[...] Schönfärbers Reinhard Diergardt zu Crefeld; 8) des Doctors Karl Diergardt zu Lan genberg; 9) des Steuer-Einnehmers Friedrich Herking zu Neuß, Namens ſeiner Frau, Johanna Diergardt; 10) des Kaufmanns Friedrich Diergardt zu Vierſen; 11) der Wittwe Wilhelmina Kenzler geborne Diergardt, Rentnerin daſelbſt; 12) des Doctors Johann Wilhelm Wolters zu Düſſeldorf, Namens ſeiner Frau, Johanna Aletta Schö [...]
[...] Weyer; 24) des Kaufmanns Peter Daniel Linder, Namens ſeiner Frau Johanna Lj der; 25) des Kaufmanns, Friedrich Linder; 26) der Friedrich Linder, ohne Geſchäft daſelbſt, und 27) des Bürgermeiſters Peter Wilhelm Feldhoff zu Mettmann; L ſoll [...]
[...] Elberfeld wohnhaft, als Hauptvormund der ohne Gewerbe daſelbſt domizilrenden min derjährigen Liſetta und Albertine Brüning, ſodann der Eheleute Herrn Rüttger Haar haus, Kaufmann, und Julie geborne Brüning, ebenfalls zu. Eberfeld wohnhaft, als ertrahirende Gläubiger, gegen die Wittwe des verlebten Wäckers Chriſtian Gottlieb Peterſen, Chriſtina. Catharina, geborne Kölſch, die Bäckerei treibend, und zu Lüttring [...]
[...] hauſen wohnend, für ſich und als geſetzliche Vormünderin ihrer minderjährigen Kinº der: Joſua, Friederica, Ca, Juliana und Friedrich Peterſen, ſodann gegen den Ge genvormund dieſer Minderjährigen, Herrn Joſua Luckhaus, Kaufmann zu Lennep wohn haft, – ſollen die nachbeſchriebenen, den Schuldnern zugehörigen Immobilien, welche in der diesjährigen Srundſteuer zu acht Thaler zwei und zwanzig Silbergroſchen vier [...]