Volltextsuche ändern

5759 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.09.1829
  • Datum
    Samstag, 19. September 1829
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Stellwag, - - - - [...]
[...] aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Raab, aus den Gemeindebevollmächtigten der Strumpffabrikant Lüſten öder; 3) für die Studienanſtalt in Erlangen ? . [...]
[...] 4) für die Studienanſtalt in Fürth ! - - aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Gerlach . . ." aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Bäumen, - aus den Gemeindebevollmächtigten der Kaufmann Billing; . . [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Dekan Prinzing, aus dem Magiſtrate der Magiſtratsrath Paulus, [...]
[...] aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Schröppel, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Michahelles, - - aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Binder, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Luikh, aus dem Magiſtrate der Magiſtratsrath Matthes, aus den Gemeindebevollmächtigten der Hutmacher Beyl; [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Küttlinger, aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Martini, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Pfarrer Moll, aus dem Magiſtrate der Magiſtratsrath Voltz, [...]
[...] aus der Geiſtlichkeit der Dekan Hagen, aus dem Magiſtrate der Bürgermeiſter Ungerland, aus den Gemeindebevollmächtigten der Handelsmann Engerer.. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)25.01.1832
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1832
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für Perſonen hingegen, die aus verdächtigen Gegenden kommen, findet nur eine 5tägige Contumazzeit ſtatt, ebenſo wie für Waaren, die keine Träger des Contagiums ſind, mögen ſie aus angeſteckten oder verdächtigen Gegenden kommen, jedoch durchgehends [...]
[...] 12 ſl. – kr. an 4 Schober Stroh, 143 fl. 2 kr. - - 4 ſ. 1 # kr. aus der Kirchenkaſſe baar 147 fl. 3# kr. wie oben. - - 159 fl. 26 kr. aus Realitäten, als: *** [...]
[...] – fl. 37 kr. aus der Kirchenkaſſe baar, 27 fl. 45# kr. aus geſtifteten Kapitalien, 168 fl. 23 kr. aus Realitäten, nemlich: [...]
[...] An Naturalien 2 Schfl. 1#? Mz. Korn zu 10 ſtö . . . 23 ſ. 13 # kr. 2) Aus Stiftungs-Kaſſen Ts., 13t a) Aus der St. Wolfgangs-Pfründe zu Pegnitz an baarem Geld 4 d 4 81 ſl. 15 kr. [...]
[...] an Naturalien 2 Schfl. 4# Mz. Korn zu 10 ſ. . . 27 ſ. 51 kr. b) Aus dem Gotteshaus Pegnitz baar . 4 4. 12 ſl. – kr. c) Aus dem Filial-Gotteshaus Buchau für 7 daſelbſt zu [...]
[...] 176 ſl. 28 kr. b) An Zinſen von den zu dieſer Pfarrei geſtifteten Eapitalien Aus der Wolfgang Brehmer'ſchen Stiftung jährlich - - 4 3 fl. – kr. c) Ertrag aus Realitäten 1) Aus Gebäuden: [...]
[...] d) Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen [...]
[...] e) Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde 27 ſ. –kr. [...]
[...] 3) aus 2? Morgen Feldgründen; [...]
[...] 4) aus Morg Schor- und Grasgarten mit Hofraith und 5) aus dem Gemeinderecht, begreifend den Ge [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.05.1844
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1844
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ätungen ſind für das laufende Jahr 18 nachfolgende Stipendien be und zur Ausbezahlung eingewieſen worden. Aus der Sonderholz'ſchen Stiftung: 80 ſ, an Peter Jaud aus München, Schüler der erſten Klaſſe des alten Gymnaſiums. * - an Virgil Laurer, Schüler des 2. philoſophiſchen Curſus im teutſchen Collegium [...]
[...] 36 non Gelcher // // // // // // // // // // ,, l en Schmitz // // // // // // // // // // // an Martin Piller aus Eichſtädt am dortigen Lyzeum. [...]
[...] III. Aus der Rehl'ſchen Stiftung: 36 ſl. an Karl Wolfring aus Beilngries, Kandidat der Philoſophie zu München. 24 fl. an Gottfried Brugger zu Kipfenberg, Schüler der lV. Klaſſe der lateiniſchen [...]
[...] 24 f. an Johann Brugger von Kipfenberg, Schüler der IV. Klaſſe der lateiniſchen Schule zu Eichſtädt. IV. Aus der Erensperger'ſchen Stiftung: 80 ſl. an Clemens Ehrensberger aus Amberg, Kandidat der Rechte in München. 50 f. an Joh. Baptiſt Ehrensperger aus Amberg, Gymnaſialſchüler dortſelbſt. [...]
[...] 25 f. an Aloys Götz von Regensburg, Schüler der lV. Gymnaſialklaſſe dortſelbſt. 25 fl. an Johann Veit von Greding, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. 20 ſl. an Euſebius Pöppel aus Gundelsheim, Gymnaſialſchüler zu Augsburg. V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. [...]
[...] V. Aus der Landenberg'ſchen Stiftung: 40 ſ. an Karl Bruckmüller aus Eichſtädt, Kandidat der Theologie in München. 35 f. an Peter Brand aus Neunſtetten, vormaligen Gymnaſialſchüler zu Bamberg. Wl. Aus der Naubart'ſchen Stiftung: 69 f. an Dominikus Wolf zu München, Kandidaten der Philoſophie. - [...]
[...] -An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staats-Kaſſen 3) aus Stiftungs-Kaſſen: an baarem Gelde [...]
[...] - 70 ſ. 37 kr. 3) Aus Gemeindekaſſen: [...]
[...] 530 fl. 21 kr. W. Ertrag aus Rechten: - ) an grundherrlichen Rechten * ändige Abgaben: [...]
[...] - 388 fl. 16 kr. ºn aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - - 243 fl. 1 kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)07.12.1850
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1850
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ulllilben Verbandlnrlgen in Bezug auf die Heeres-Ergainznrig für das-WIahr aus den Confcrivirten der Altersflaffe1829nacbfolgende Termine befiimlnt: [...]
[...] Das Dienfteinfornnien diefer Pfarrei beftcht iii nachfiehenden Bezügen: |, An fiändigetn Gehalte. 1) aus Staatskaffcn: [...]
[...] »LZ „ iveicbes Sedeitholz ä 4 fl. . . . 19 fi, - kr. 1,": „ harte Stöcke ii 1 fi. 30 kr. . - . 2 fl. 15 kr. 2) aus Etiftungskafien * an baarcrn Geld . . . . . . 34 fl, 2;» kr. 3) aus Getneindetaffen [...]
[...] 3) an GemeinderechtentRuhen-vom Vferchrecht . . 9 fl. 30 kr. 4) an Waiderechten: das Walder-echte au [...]
[...] an baarem Gelde . . “ . . aus Stiftungstaifen an baarem Gelde ) aus Gemeindekaflen [...]
[...] [ll. Ertrag aus Realitäten Nnfzanfchlag der freien Wohnung im Vfarrgebände . 30 fl. -* kk» - . 7 deöglcichen der Grni-.dfiücfe von ' '- i [...]
[...] "qibfiehendem Dieufiertrag ausgefchrteben. fiändigem Geha 1) aus Staatslaffen - an baarem Gelbe , . , . . . 25 fl. - kr. 2) aus Stiftuugsfaffer: [...]
[...] 7. An Einnahmen aus befonders bezahlt werdenden Dienftesfunktioneit. , 133 fl- 191 er' 7|. An Einnahmen aus obfervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde -- gfl- - 7" Au freiwilligen Gefchenlen in Geld 9 fi, . _____________ [...]
[...] 1) aus derKirchrnfliftung Buchau baar . . . 50 fl. - kr, 2) aus dem königl. Aerar; ' 2 Schäffel 3 Melzer! Korn , , . . 23 fl. - kr. [...]
[...] 17. Ertrag aus Rechten: 1) grund- und zinsherrliihe Rechte: a) fkändige Geldabgaben [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)05.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Innern vom 13. Januar 1. Js. hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 1) daß nach dem Vereins Zolltarif für 1840-1841 und 1842 Abtheilung Il Abſchnitt III Poſ. 2. b von Waaren, welche rheinwärts eingeführt aus den Häfen zu Mainz und Biberich aus oberhalb gelegenen Rheinhäfen, aus Mainhäfen oder aus Neckarhäfen über die Gränzlinie von Freilaſſing bis zur Donau (dieſe eingeſchloſſen) wieder ausgehen, oder [...]
[...] 2) daß, nach dem beſondern Konferenz-Protokolle über dieſen Tarif vom 24. Auguſt v. Js, die Abgabe für die Waaren-Durchfuhr - a) auf den Straßen, welche aus einem der Mainhäfen, von Miltenberg einſchließ ich, bis Würzburg ausſchließlich, ſtach der ſüdlichen Grenze von Neuburg bis Freilaſſing (dieſen Ort eingeſchloſſen) führen, von 10 auf 5 kr. vom Zentner, [...]
[...] N Obligationen - Obligationen Nummern I XIX auporteur CXC1 auporteur38001–38200 2 XXI au porteur CCXl l porteur42001–42200 / 3 L auporteur 9801–1090018 CCXIII auporteur42401–42600 4 LW II auporteur 11201=114 CCXXVll auf Namen45201–45400 [...]
[...] 4 LW II auporteur 11201=114 CCXXVll auf Namen45201–45400 „ ,4)". 5 LXI au porteur Ä CCXXXIV auf Namen46601–46800 - - - - - - - - - - - - - -6 LXXV laufNamen ---- CCXLI aufNamen48001–48200 7 LXXXIII au porteur 1601–16600 zTCcxLv auporteur 19001–49200 [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - -6 LXXV laufNamen ---- CCXLI aufNamen48001–48200 7 LXXXIII au porteur 1601–16600 zTCcxLv auporteur 19001–49200 8 XCV , au porteur ---- CCLx aufNamen 51801–52000 9 CIX auporteur21601–2180024 CCLXI aufNamen 52001–52200 10 CXXI auporteur24001–24200,- d porteur56201–56230 [...]
[...] 10 CXXI auporteur24001–24200,- d porteur56201–56230 25 CCLXXXll aufNamen 56231–56330 11 CXXXVII au porteur27201–27400 auporteur'56331–56400 12 CLl auporteur30001–3020026 CCLXXXV aufNamenl56801–57000 - 13 CLXVll au porteur - - ccxC jauporteur57801-58000 [...]
[...] 13 CLXVll au porteur - - ccxC jauporteur57801-58000 º GRU porteur - 14 CLXXXV au porteur r CCXCIll und sso-sºoo - ... aufNamen 15 CLXXXIX au porteur rr CCXCV1 au Äsooo-soºoo [...]
[...] - a) Kammer des Innern: - Vorſtellung der Gemeinde Neuſtetten, vom 9. Januar 1840; des Heinrich Egersdörfer aus Großreuth, vom 14. Januar 1840; des Mathias Mühling von dem ſogenannten Straßenwirthſchaftshaus bei Beilngries vom 16. Januar 184Q; - - 2 - [...]
[...] vom 16. Januar 184Q; - - 2 - der Mitglieder der katholiſchen Kirchenverwaltung Johann Alois Klein und Georg Anton Graßecker aus Ansbach, vom 19. Januar 1840; des Apothekers Wilhelm Bachmann aus Schillingsfürſt, vom 21. Januar 1840; des Johann Georg Popp aus Tuchenbach, vom 20. Januar 1840; [...]
[...] des Johann Georg Popp aus Tuchenbach, vom 20. Januar 1840; des Georg Michael Knecht von Mühlhof, vom 28. Januar 1840. des Dr. med. Julius Zahn aus Ansbach vom 28. Januar 1840. - b) Kammer der Finanzen: Vorſtellung der Barbara Waizmann, Senatorswittwe in Dinkelsbühl vom 15. Januar 1840 [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1846
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Aus dem Ansbacher Trivialſtipendienfonde an die nachbenannten Schüler des [...]
[...] Gymnaſiums und der lateiniſchen Schule dahier, nämlich an: Oertel, Julius, Profeſſorsſohn aus Ansbach Steinbrüchel, Guſtav, Rechnungskommiſſärsſohn von da Bezzel, Ludwig, Profeſſorsſohn aus Herrenbergtheim [...]
[...] Steinbrüchel, Guſtav, Rechnungskommiſſärsſohn von da Bezzel, Ludwig, Profeſſorsſohn aus Herrenbergtheim Brendel, Rudolph, Verwaltersſohn aus Ansbach Pfeiffer, Pankraz, Schuhmachersſohn aus Ansbach . Schaumberg, Theodor, Pfarrersſohn aus Gleuſſen [...]
[...] Pfeiffer, Pankraz, Schuhmachersſohn aus Ansbach . Schaumberg, Theodor, Pfarrersſohn aus Gleuſſen 7. Wörrlein, Chriſt., Büttnermeiſtersſohn aus Ansbach 8. Maurer, Carl, Profeſſorsſohn aus Ansbach 9. Peter, Adam, Schullehrersſohn ,, // [...]
[...] 8. Maurer, Carl, Profeſſorsſohn aus Ansbach 9. Peter, Adam, Schullehrersſohn ,, // 10. Weſtermann, Auguſt, Aſſeſſorsſohn aus Brunn 11. Bauer, Frd. Wilh. Pfarrersſohn aus Ammelbruch 12, Selling, Emil, Profeſſorsſohn aus Augsburg [...]
[...] 11. Bauer, Frd. Wilh. Pfarrersſohn aus Ammelbruch 12, Selling, Emil, Profeſſorsſohn aus Augsburg 13. Beck, Fried. Theodor, Pfarrersſohn aus Erkersmühlen 14, Enderlein, Friedr., Schullehrersſohn aus Ansbach 15. Lippert, Chriſt. Landrichtersſohn aus Monheim. [...]
[...] 14, Enderlein, Friedr., Schullehrersſohn aus Ansbach 15. Lippert, Chriſt. Landrichtersſohn aus Monheim. 16. May, Friedrich, Lehrersſohn aus Schwabach 17, Schleitzer, Albert, Rentbeamtenſohn aus Ansbach 18. Bezzel, Theodor, Profeſſorsſohn aus Ansbach [...]
[...] ll. Aus dem Ansbacher academiſchen Stipendienfonde: [...]
[...] Aus dem Heilsbronner Fonde für das Bayreuther [...]
[...] Knörr, Fried. Cand. theol. in Erlangen 30 ſl. Schlegel, Friedr. ,, // // // Vll. Aus der Lips'ſchen allgemeinen Stiftung an Schamberger, Adolph, Cand. phil in Erlangen 31 fl. 15 kr. Vlll. Aus der Holzhäuſer Frühmeßſtipendienſtiftung. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)18.03.1835
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1835
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] *o für ' Tagwerk Garten: - –= _** - - - . . ." - Summa 40 fl. 45 kr. Y. Ertrag aus Rechten » "..“ . .“ . d - 2 - z Einmahäen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - 24 - 47. - Vl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen . -- 6 - – - [...]
[...] Erträge hiemit verbunden ſind, als: I. An ſtändigem Gehalte: 1) Aus Staatskaſſen: a. aus der Strafarbeitshaus- und Irrenhaus-Inſpektion 1. an baarem Gelde . e „d • 177 f. [...]
[...] 2) Aus Stiftungskaſſen: d 1. an baarem Gelde 2. an Naturalien: [...]
[...] Nichts. Dagegen kommt ziehende Miethzinsbeitra IV. Ertrag aus Rechten . [...]
[...] V. Einnahmen aus "ſºnders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen [...]
[...] hier der aus Stiftungsmitteln jährlich zu be [...]
[...] - - - >V. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - - [...]
[...] ſind aus dem Vermögen der Abweſenden zu be ſtreiten. V. R. W. [...]
[...] Ä ſolide Aufführung und Geſchicklichkeit aus eilen, - [...]
[...] deſſen nächſte Anverwandten gegen Caution aus geantwortet werden würde. Monheim, den 24. November 1834. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage [002] 1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Kirchengeſchichte, 4) Eregeſe des alten und neuen Teſtaments, 5) bibliſche Alterthumskunde, 6) bibliſch orientaliſche Philologie, Pädagogik und Patriſtik. Der Fragen aus dieſen Gegenſtän den ſind noch tiefeingehende Fragen: 1) aus der theoretiſchen und praktiſchen Philoſophie, 2) aus der klaſſiſchen Philologie und 3) aus der allgemeinen Geſchichte anzufügen, um die Fortſchritte [...]
[...] und 66 der Schulordnung in nachſtehender Weiſe. §. 62. Jedes Gymnaſium beſteht aus 4 Klaſſen übereinander. Nur aus der 4ten Klaſſe findet der Uebertritt an eine Univerſität oder ein Lyceum ſtatt. [...]
[...] A. Für die erſte Klaſſe. 1) Im Lateiniſchen: Julius Cäſar. Auswahl von Ciceros Briefen, Eiceros Bücher von der Freundſchaft und vom Alter. Stücke aus den Metamorphoſen des Ovids, und aus den römi ſchen Elegikern; 2) im Griechiſchen. Kenophons Anabaſis, Homers Odyſſee. [...]
[...] von Beiſpielen aus den verſchiedenen Perioden derſelben beleuchtet werden. §. 76. Bleibt. [...]
[...] 1) Genaue und vollſtändige Kenntniß der lateiniſchen Grammatik in ihrem ganzen Umfange, Uebung im guten lateiniſchen Style und in Verfertigung zuſammenhängender Stücke im ele, giſchen Versmaſſe, Gewandheit in Erklärung von Stellen aus Ciceros Briefen und Reden, aus dem Phädrus, aus den erſten Büchern des Livius, aus Ovids Metamorphoſen und Fastis. 2) Sicherheit im etymologiſchen Theil der griechiſchen Grammatik, Kenntniß der vornehmſten [...]
[...] d) Ausarbeitung eines in gleicher Weiſe gegebenen Stoffes in einen redneriſchen deut ſchen, und in einen redneriſchen lateiniſchen Aufſatz. 2. Die Prüfung aus der griechiſchen Sprache, und zwar a) das Ueberſetzen aus einem für das Gymnaſium vorgeſchriebenen Klaſſiker in das Deutſche; b) das Ueberſetzen aus dem Deutſchen in das Griechiſche. [...]
[...] a) das Ueberſetzen aus einem für das Gymnaſium vorgeſchriebenen Klaſſiker in das Deutſche; b) das Ueberſetzen aus dem Deutſchen in das Griechiſche. 3. Die Prüfung aus dem Hebräiſchen. 4. Die Prüfung aus der Logik, Metaphyſik und Anthropologie, dann aus den Anfangs gründen der Mathematik und das Allgemeine der Naturwiſſenſchaften. [...]
[...] 4. Die Prüfung aus der Logik, Metaphyſik und Anthropologie, dann aus den Anfangs gründen der Mathematik und das Allgemeine der Naturwiſſenſchaften. 5. Die Prüfung aus der Gdeutſchen und lateiniſchen) Rhetorik, vielmehr (Theorie der redenden Künſte). 6. Die Prüfung aus der Geſchichte und aus der (politiſchen ſowohl, als mathematiſch [...]
[...] 6. Die Prüfung aus der Geſchichte und aus der (politiſchen ſowohl, als mathematiſch phyſikaliſchen) Geographie. 7. Die Prüfung aus der Pädagogik und Didaktik. 8. Die Prüfung aus der Encyclopädie und Methodologie der Gymnaſial-Studien. - 9. Aus der Religionslehre. - [...]
[...] durch je zwei ausgezeichnete Gymnaſial-Rektoren oder Profeſſoren verſtärkten Commiſſion ſtatt. Sie umfaßt 1. mündliche Vorträge über einen lateiniſchen und einen griechiſchen Klaſſiker, deren einer aus der Zahl der Proſaiſten, der andere aus jener der Dichter zu wählen iſt, und aus einem Colloquium über denſelben, dann 2. aus einem deutſchen Schulhalten mit Angabe eines Themas zu Ausarbeitung in der [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)03.01.1838
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] franken übergehen, 2) aus dem Landgerichte Cham vom bisherigen Unterdonaukreiſe, 3) aus dem Landgerichte Hilpoltſtein vom dermaligen Rezatkreiſe; [...]
[...] angemeldet worden ſind. Nach dem Eintritte der Erlöſchung kann der Abgabenpflichtige wegen eines Rückſtandes durch aus nicht mehr verfolgt werden, der percipirende Beamte verliert dießfalls jeden Regreß, und haftet [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Pfarrei Velden, im Dekanat Hersbruck, wurde durch Beförderung des Pfarrers Fleiſch mann erledigt, und wird daher zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung innerhalb 6 Wochen hiermit aus [...]
[...] I. An ſtändigem Gehalte: Aus Stiftungskaſſen: a) in Geld aus dem zu leiſtenden Staatsbeitrag 155 fl. – kr. Desgleichen aus dem Gotteshauſe Velden . 80ſ. 15 kr. [...]
[...] 10 Klftr. weiches Scheitholz à 3 ſ. 30 kr. 35 ſl. – kr. - 325 ſl. 2 kr. 11. An Zinſen aus geſtifteten Kapitalien . " - - - -, – fl. –... kr. lll. Ertrag aus Realitäten: - a) durch die Wohnung . 4. d s - 35 fl. – kr. [...]
[...] c) von 3# ,, Acker º - - 14 ſl. – kr. 52 fl. - kr. IV. Aus Rechten: Schmaalſaat-Zehenten von den Orten Aichenſtruth und Viehhofen . 7 ſ. 58 kr. V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen (h - (h 220 ſl. 5kr. [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen: an baarem Gelde . • . - 4 º . 130 ſl. – kr. 4 Schſ. 3 ; Korn h d (d -h d 39 fl. 16 kr. [...]
[...] 2 Schock langes Stroh. • • e 2 Klafter weiches Scheitholz bayer. Maas º 6 fl. 13# kr. 2) Aus Stiftungskaſſen: an baarem Gelde 4. 62 ſ. 30 kr, 270 ſ. 34# kr. [...]
[...] -m- 103 fl. 45 kr. IV. Ertrag aus Rechten: 1) an grundherrlichen Rechten: - - a) ſtändige Abgaben: [...]
[...] V. Einnahmen au Dienſt-Funktionen Vl. Obſervanzmäßige Gaben 4 -, 4 e [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.01.1837
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1837
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus 2794300 ſ. Zutritten und Erhöhungen von 18 – 18 als 3te, 2te und 1“ [...]
[...] Soll B. Aus gab e n. Iſt Reſt [...]
[...] 13142–für das laufende Jahr p d 13 1 42 – – – V. Einhebgebühren: - - aus 189960 ſl. 52 kr. Aſſekuranzbeiträge: aus 931 ſl. 26 kr, Vorſchußfonds-Bei [...]
[...] Ä5 fl. 54 kr. L hl. Zwiſchenansſchlag a 15 Hdt. aus d. Maſſen [...]
[...] ll. Aus dem Fond der Ansbacher akademiſchen Stipendien. [...]
[...] Georg Martin Thomas von Ansbach, desgl. c) an der königl. Univerſität zu Würzburg: Julius Burkhard aus Wieſeth, Studierender der Medicin. Stephan Wilhelm Scherzer aus Ansbach, desgl. [...]
[...] Eduard Kumpf aus Ansbach, Studierender der Rechte zu Heidelberg. [...]
[...] An ſtändigem Gehalte; 1) Aus Staats Caſſen a) an baarem Gelde b) - Naturalien [...]
[...] desgl. des Forſtrechts - 4- - 2 ſ. 48 kr. - - - I2 fl, 48 kr.. V. Einnahme aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes- « Funktionen . 4 27 ff. 31 kr. * - Wl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Samm [...]
[...] wird am Freitag den 20. d. Mts. s, r. au den Meiſtbietenden verkauft. Kaufs [...]