Volltextsuche ändern

5759 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)20.09.1851
  • Datum
    Samstag, 20. September 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen: a) an baarem Gelde . €. d d h 125 ſ. – kr. [...]
[...] 85 ſ. 43 Lkr. 1V. Ertrag aus Rechten: 1) grundherrliche Rechte: a) ſtändige Abgaben - [...]
[...] an Laudemien oder Handlöhnen . - - 17 fl. 54 kr. 18 fl. 26 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtfunktionen . - . 181 fl. 7 kr. Vl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen . d 7 fl. 30 kr. [...]
[...] 1V. Ertrag aus Rechten 1) an grundherrlichen Rechten [...]
[...] Vl, Aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen . - h - - – f. – kr. An freiwilligen Geſchenken an Geld und Naturalien 18 fl. Summa 768 fl. 24 kr. [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen . - - - - - - – ſ. – kr. 2) aus Stiftungskaſſen - a) in Geld - - º h - - 312 fl. - kr. [...]
[...] 6 Klafter Buchenſcheitholz à 6 5 „ Tannenſcheitholz à 3 3) aus Gemeindekaſſen [...]
[...] lll, Ertrag aus Realitäten Nutzanſchlag der freien Wohnung im Pfarrhauſe, welches ſich in dem beſten baulichen Zuſtande befindet. . 35 f. – kr. [...]
[...] IV, Ertrag aus Rechten. º : - • º & . " – fl. – kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen . - - 46 fl: 56 kr Wl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der Gemeinde 6 f. – kr. [...]
[...] 1) der Schreinermeiſter Willibald Bittner, 2) der Brauer Joſeph Zimmermann, 3) der Färber Joſeph Schm aus, beſtätigt, und [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)20.02.1836
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1836
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Grunde nicht vorgetragen worden zu ſeyn, weil ſelbes nicht als wirklicher Dienſtesbezug betrachtet wurde. - - - - Eben ſo ſind mehrfach die Bezüge aus den mit dem Schuldienſte verbundenen Nebendienſten nur ſummariſch angegeben, nnd es kann weder aus der betreffenden Columne, noch aus den Pro tokollen und Faſſionen genau entnommen werden, was von den für Nebendienſte ſummariſch ange [...]
[...] b) der Total-Bezug aus jeder der drei Nebeudienſt-Categorien ausgeſchieden und für jeden kurz [...]
[...] Schule, und wird ohne Hilfsprieſter verſehen. Die Einkünfte der Pfarrei Rögling beſtehen in 79 fl. 47 kr. Erträgniß aus Realitäten, 501 - 27 - aus Rechten, 152 - 38 - aus zuſälligen Funktionen, [...]
[...] und Verordnungen, insbeſondere des Geſetzes vom 17. November 1816 und der Vollzugs-Inſtruk tion vom 24. Dezember 1833 den Rückerſatz der den Angehörigen anderer Gemeinden des König reichs gewährten Verpflegung entweder aus dem eigenen Vermögen dieſer Individuen, oder aus jenem alimentationspflichtiger Perſonen, oder endlich auch aus jenem der Heimaths-Gemeinde zu for dern hat, die desfalls an die zuſtändigen Diſtriktsbehörden erlaſſenen Erſuchſchreiben nicht ſelten viele [...]
[...] - Line von Beuſt. 13. Lit. C. Nr. 122 über 2 Stiegen hoch, ohnweit dem Schießhauß, werden aus Tuch, Merino und Seiden, Flecken ausgeputzt, ſo wie auch au Leinewand, Roſt und Tintenflecken. [...]
[...] Hr. Apotheker Hebensſtreit und Hr. Bürgermeiſter Ungerland v. Windsheim, Hr. Pſarrer Esper aus Erzberg, Hr. Landarzt Strampfer aus Mft. Sugenheim, Hr. Gaſtwirth Seidel aus Dinkels bühl, Hr. Brauereibeſitzer Seyringer aus Dinkels [...]
[...] Sugenheim, Hr. Gaſtwirth Seidel aus Dinkels bühl, Hr. Brauereibeſitzer Seyringer aus Dinkels bühl, Hr. Kaufm. Wellhöfer aus Leutershauſen, Hr. Kaufm. Roß aus Nürnberg, Hr. Baron v. Kegethaus Rothenburg, Hr. Revierförſter v. Sturz [...]
[...] Hr. Kaufm. Roß aus Nürnberg, Hr. Baron v. Kegethaus Rothenburg, Hr. Revierförſter v. Sturz aus Erlang, Hr. Kaufm. Sörgel aus Hersbruk, Hr. Weinhändler Schmied v. da, Hr Stadtapo theker Adam aus Neuſtadt, Hr. Verwalter Mar [...]
[...] Hr. Weinhändler Schmied v. da, Hr Stadtapo theker Adam aus Neuſtadt, Hr. Verwalter Mar tin aus Steinbach, Pr. Poſthalter Stöcker aus Langenfeld - Hr. Brauereibeſitzer Hörlein aus Mkt. Sºgenhei" Hr. Mühlgutsbeſizer Dürr js Dj [...]
[...] langer und 36 Fuß breiter Holzgarten mit Holzſchüpfe; Ill. aus einem 77 Fuß langen und 22 Fuß brei ten Stall; lV. aus einer 57 Fuß langen, 27 Fuß breiten [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)23.07.1851
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] An die ſämmtlichen Diſtrikts-Polizei-Behörden von Mittelfranken. (Einen taubſtummen Jungen, angeblich Namens Friedrich Puff aus Gunzendorf betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] . (Die indirekte geförderung von Auswanderern nach Amerika aus deutſchen Seeplätzen über europäiſche Zwiſchen [...]
[...] hiemit ausgeſchrieben und dabei bemerkt 1) daß nur dürftige Bewerber katholiſcher Religion, welche zum ſtiftungsmäßigen Adel gehören, zunächſt aus dem Würzburgiſchen und erſt, wenn hier keine fähigen Bewerber vorhanden ſind, aus dem Fränkiſchen überhaupt und aus den übrigen Theilen des Königreiches zuge laſſen werden; - [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen: in Geld [...]
[...] 2) aus Stiftungskaſſen a) in Geld b) an Naturalien: [...]
[...] II. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Capitalien lll. Ertrag aus Realitäten: [...]
[...] lV. Ertrag aus Rechten 1) aus Zehenten [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen . W1. an obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen An freiwilligen Geſchenken in Geld und Naturalien 30 fl. [...]
[...] oder Fabrikate ſie ſind, iſt die Verſchiffungszeit als die betreffende Erportations-Periode anzunehmen, und kann gewöhnlich durch das Connuſſement ermittelt werden. 3) Bei Gütern, welche aus Binnenſtaaten, deren Erzeugniſſe ſie ſind, erportirt werden, z. B. aus der Schweiz, Bayern, Sachſen u. ſ. w.. und gewöhnlich durch die Häfen Frankreichs, der Niederlande, der Hanſeſtädte u. ſ. w. verſchifft werden, iſt die Zeit der Abſendung [...]
[...] daß Conſulat-Certifikate nur bei Fakturen erfordert werden, die der Eigener der Waaren nicht ſelbſt in den vereinigten Staaten beſchwören kann. Bei wirklich erkauften Waaren, die zum Theil aus wärtigen Perſonen angehören und zum Theil ſolchen, die in den vereinigten Staaten anweſend ſind, genügt ebenfalls der Eid Eines der anweſenden Miteigner. Dagegen beſtimmt das Geſetz aus [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)15.12.1852
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] -“ J m h alt Die Beſetzung der Schulſtelle zu Mörſach. – Den aus der Strafanſtalt München entſprungenen Zuchthaus Sträfling Bartholomäus Mayer aus Rapperszell. – Die polizeiliche Aufſicht auf die unehelich gedornen Kinder. – Die Erledigung der Pfarrei Laubendorf, Dekanats Mkt Erlbach. – Die Erledigung der Pfarrei Stübach, De [...]
[...] (Den aus der Strafanſtalt München, entſprungene Zuchtſträfling Bartholomäus Mayer aus Rapperszel betr) V [...]
[...] ſion in nachbemerkten Bezügen: - I. An ſtändigem Gehalte: - - - 1) aus Staatskaſſen: 1* . . [...]
[...] - - 68 ſ. 51 kr. lV. Ertrag aus Rechten: 1) an grundherrlichen Rechten: - - - - --- in Geld, dann - - - [...]
[...] 5) für Holzfuhren und Fuhren zur Pfarrpeunt . - 4 f. – kr. 329ſ. 55 r. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen 1. - 78 fl 9 k. Vl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen z – fl. – t. [...]
[...] IV. Ertrag aus Rechten: [...]
[...] I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen a) an baarem Gelde: Vergütung für einen Schleißbaum - e" 4 fl. 30 kr. [...]
[...] II. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Kapitalien . 4. e e – fl, – lII. Ertrag aus Realitäten: “ - Nutzanſchlag der freien Wohnung im Pfarrhauſe, welches geräumig und von einer guten baulichen Beſchaffenheit [...]
[...] - 2) an Gemeinde- und Waiderechten - 1 fl – ke - . . . " - T 133 fl. 56 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen 91 24; - – fl. - T. [...]
[...] VI. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen Die Laſten hievon abgezogen mit 6 f. 21 kr. Bleibt reines Einkommen 701 f. 28; . [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)28.01.1818
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1818
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] am zweiten und dritten Ediktstage aber den Aus [...]
[...] - K. B. Landgericht. * - . . - - 3. Der gegenwärtig in Lichtenfels anſäßige Kaufmann Chriſtian Nahendorf aus Fürth ſtellte im Jahre 1813 den Franz Hofmann aus Güs bach, vormaligen Landgerichts Hallſtadt im Ober [...]
[...] x) Matthias Däſchner aus Rothenburg, 44 Jahre alt, in Kaiſerl. Oeſtreich. Kriegsdienſten; 2) Joh. Chriſtoph Beſts aus Rothenburg, 39 [...]
[...] Jahre alt, in Kaiſerl. Oeſtreich. Kriegsdienſten; 2) Joh. Chriſtoph Beſts aus Rothenburg, 39 Jahr, Sattler; 3) Joh. Seba iian Fiebig aus Rothenburg, 62 Jahr, Knopfmacher; 4) Leon hard Gottſchalk aus Rothenburg, etliche 40 Jahre, [...]
[...] 46 Jahr, Bäcker, ſtand im Jahre 1788 als Proviantbäcker in Ungarn; 7) Georg Friedr. Hor nurg aus Rothenburg, 64 Jahr, Kupferſchmied; 8) Joh. Leonh. Herrmann aus Rothenburg, 46 [...]
[...] dahieſigen Contingentruppen; 17) Vollrath Fries drich Lebkücher aus Rothenburg. 52 J. Backer; 18) Joh. Georg Mittelmeier aus Rothenburg, 64 Jahr, Häfner; 19) Job. Michael und 20) [...]
[...] 18) Joh. Georg Mittelmeier aus Rothenburg, 64 Jahr, Häfner; 19) Job. Michael und 20) Joh. Wolfgang Mohr aus Rothenburg, Bäcker; 21) Joh. Leoth. Nörr aus Rothenburg, 49 J., Bäcker; 22) Joh. Nikolaus Popp, Schweiz, [...]
[...] s) Joh. Michael Wagner aus Rothenburg, Al [...]
[...] 2) Joh. Friedrich Conrad aus Altheim, 85 [...]
[...] gegoſſene - - - ZZ Saifen - G = | 28. Schwarzes Brod: Pf. Lth. Qt. Z aus 4 Theile Kern ſº j 3 -12 und 31# - 6 Holz: Eine Klafter aus einem Theil Korn 17. - # [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)14.02.1852
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſes wird nach Vorſchrift des Geſetzes vom 22. Juli 1819 und der Verordnung vom 8. April 1828 mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Umlagen pro 18 nicht erhoben, ſondern die vorgekommenen Ausgaben durch die Erſparung aus den Vorjahren beſtritten worden ſind. Ansbach, am 8. Februar 1852. [...]
[...] klage gerichtet werden könnte, nicht gegeben iſt, Aus dieſen Gründen erkennt das kgl. Appellationsgericht, daß 1) es zwar bei der vom kgl. Kreis- und Stadtgerichte Nürnberg ausgeſprochenen Einſtellung [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen a) an Geld in baarem - - - 51 f. 15 kr. b) an Naturalien [...]
[...] 2) aus Stiftungskaſſen: an baarem Gelde . - - - - 50 f. – kr. an Naturalien [...]
[...] 3) aus Gemeindekaſſen . d d - - 4. 2 f. – kr, » T222 ſ. 39# kr. II An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Capitalien . s 4 -, – fl. – kr. [...]
[...] » T222 ſ. 39# kr. II An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Capitalien . s 4 -, – fl. – kr. 11I. Ertrag aus Realitäten: Nutzanſchlag der freien Wohnung im Pfarrhauſe, welches von guter baulicher Beſchaffenheit, jedoch für eine größere [...]
[...] 50 f. – kr. IV. Ertrag aus Rechten . a d 4 d - - 4 - – fl. – kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen h - 54 f. 5 kr. WI. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen 4 h 9 f. – kr. [...]
[...] aus Stiftungskaſſen an baarem Gelde . 4 60 fl, 30 kr. 60 f. 30 kr. II. An Zinſen von zur Pfarrei geſtifteten Capitalien – fl. – kr. [...]
[...] 60 f. 30 kr. II. An Zinſen von zur Pfarrei geſtifteten Capitalien – fl. – kr. lll. Ertrag aus Realitäten Nutzanſchlag von 1 Tagw. Wieſen . s d 34 f. 30 kr. IV. Ertrag aus Rechten 4. - - d d 4 s «h – fl, – kr. [...]
[...] Nutzanſchlag von 1 Tagw. Wieſen . s d 34 f. 30 kr. IV. Ertrag aus Rechten 4. - - d d 4 s «h – fl, – kr. V. Einnahmen aus bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen . ºh - 28 fl. 21 kr. Wl. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen . «. 7 fl. – kr. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 30.04.1831
  • Datum
    Samstag, 30. April 1831
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] nenz eine real gehört, von iezu ſteht au H Ä s d. Js, Vorm. v. 9-1? Uhr Bietungstermin im Lokale des unterfergº Ge [...]
[...] --Morgen 38 Rth. Aecker, 1 Morgen! Rh. Wieſen Morgen Buſchholz und 2 Rh jahr Laubholz aus dem Gemeindewald gehören, Tare 1800 ſl., 3) eine unbezimmerte # Grabenhube, wozu 22# [...]
[...] Königl. Bayer. Landgericht. v. Tröltſch, Landrichter. 3. Ueber den Erlös, welcher aus den zur Verlaſſenſchaftsmaſſe des Chriſtian Walter zu Mt. Seiusheim gehörigen Realitäten, als E. [...]
[...] nachſtehende ſeit länger als 10 Jahren Verſchol lene, nemlich: 1) Johann Leonhard Löffler aus Hechlingen, gebohren 8. Auguſt 1800, 2) Andreas Michael Rieger aus Degersheim, [...]
[...] 2) Andreas Michael Rieger aus Degersheim, gebohren am 15. December 1790, 3) Jacob Schuſter aus Döckingen, gebohren 13. Sept. 1773, 4) Johann Albrecht Zäh aus Oſtheim, gebohren [...]
[...] 4) Johann Albrecht Zäh aus Oſtheim, gebohren 6. Nov. 1785, 5) Johann Andreas Eichner aus Aurnheim, gebohren 27. Februar 1790, 6) Dominikus Hallermeyer aus Gnozheim, [...]
[...] 6) Dominikus Hallermeyer aus Gnozheim, Und 7) Georg Mathias Bauer aus Treuchtlingen, geb. den 17. Oct. 1789, nebſt ihren etwa zurückgelaſſenen Erben und Erb [...]
[...] daſelbſt weitere Anweiſung, im Fall ihres Aus bleibens aber gewärtigen ſollen. daß ſie werden für todt erklärt, und ihr ſämmtlich zurückgelaſſe [...]
[...] Johann Georg Löffler aus Hechlingen dem Königl. Fisco werde zugeeignet werden. Heidenheim, 16. Nov. 1830. [...]
[...] 20#, kr, ſeinen nächſten Erben ohne Kaution aus gehändiget werden wird. Ullſtadt, den 3. September 1830. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)29.10.1817
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1817
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9. Johann Matthäus Hünerkopf aus Münch [...]
[...] welchem aus der Wirth Hekelſchen Gant zu Ober erlbach 1792 ein Vermögen von 103 fl. 43 kr. zugefallen; 6) Johann Kirchberger aus Töging, dem im Jahr 1800 aus der Johann Mülleriſchen [...]
[...] zu vertheilen, welche der hier nachgeſezte Aus zug aus dem über dieſe Feierlichkeit abgehalte nen Protokolle des hieſigen Bezirks- Komite, [...]
[...] Eine dergleichen Medaille der Burger und Handelsmann Johann Mathias Veitengruber aus Feuchtwangen, ſelbigen Landgerichts , we [...]
[...] aus abgebrochenen Stengeln bei der erſten Behackung derſelben, wo durch er Erdbirn von ganz ungewdhnlicher Größe [...]
[...] Ingleichen eine ſilberne Medaille: der Burger und Uhrgehäusmacher Friedrich Saley aus Ans [...]
[...] bach, wegen erbauter außerordentlich großer, Erdbirn aus eingelegt geweſenen Erdbirnaugen. [...]
[...] Endlich eine dergleichen Medaille aus gleichem [...]
[...] Grunde: der Burger und Sattlermeiſter Bau mann aus Ansbach. [...]
[...] Walburga Stadelmännin aus Windsbach, dient unausgeſetzt 19 Jahre bei dem ver" ſtorbenen Herrn Wildmeiſter Burkhard zu [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)21.10.1835
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1835
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchloſſenen Faſſion folgendes Einkommen hiemit verbunden iſt: L. An ſtändigen Gehalte: 1) Aus Staatskaſſen: [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden ----- incl. 51 ſ. 9 kr. Beichtgelder. TT [...]
[...] 1) Aus Stiftungskaſſen: in baarem Gelde . 4 - - 4, - - - 3 fl. 1 2) Aus Gemeindekaſſen: - - [...]
[...] IV. Ertrag aus Rechten: 1) An grundherrlichen Rechten: a. ſtändige Abgaben: - [...]
[...] - - 418 ſ. 55 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes - Funktionen 58 - 36 - V. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - z - [...]
[...] 38 fl, 1 kr. V. Ertrag aus Rechten: 1) An grundherrlichen Rechten: « - a ſtändige Abgaben: [...]
[...] a 3 ſ. 32. kr • , 2) Aus Stiftungskaſſen: aus dem Gotteshaus Geſees baar . . P. –– - 385 - 19 fl. 20#kr. [...]
[...] . Ertrag aus Realitäten: - Pl Freie j in der Kaplanei nebſt dem Genuß der [...]
[...] ö) - Blutzehent . -- -- • ... - 13 ft. 55 kr. - - - - - - - 276 fl. 10 kr. V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen 87 - 17 - VI. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen bei der - Gemeinde: [...]
[...] aus 2 heizbaren und 1 unheizbaren Piege, Küche, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)11.06.1836
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1836
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - 196 ſl, 31 kr. W, Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Funktionen . . 134 - 38 - [...]
[...] incl. 38 fl. 48 kr. Beichtgelder. VI. Einnahmen aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen . - s - g [...]
[...] Kalchreuth . d s 8 fi. – kr. b) an Naturalien: aus dem Landalmoſen-Stiftungsfond zu [...]
[...] an baarem Gelde 4 « . - - 20 - 18 - - 268 fl. 12 kr. II. An Zinſen aus den zur Pfarrei geſtifteten Kapitalien . . . 4 – - – - III. Aus Realitäten: Nutzanſchlag der Wohnung und Oekonomie-Gebäude . - h 30 - – - [...]
[...] III. Aus Realitäten: Nutzanſchlag der Wohnung und Oekonomie-Gebäude . - h 30 - – - IV. Aus Rechten: Nutzanſchlag des Weidrechts « - » * - h h 1 - - - V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Functionen . . 142 - 42 - [...]
[...] hiemit ausgeſchrieben wird, wie folgt:- I. An ſtändigem Gehalt: - - - - - 1) Aus Staatskaſſen: [...]
[...] 2) Aus Stiftungskaſſen a) aus der St. Wolfgangs-Pfründe zu Pegnis an baarem Geld 4 «. [...]
[...] 176 fl. 28 kr. ll. An Zinſen von den zu dieſer Pfarrei geſtifteten Capitalien: Aus der Wolfgang Brehmerſchen Stiftung jährlich . . - 4 3 - - - lll. Ertrag aus Realitäten: . - 1) aus Gebäuden - [...]
[...] IV. Ertrag aus Rechten ºh 4 - - - h V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Functionen ._° - Ä - : 447 - 33 * [...]
[...] beſtellend aus einen Wo Stallung und Hofraum, [...]