Volltextsuche ändern

5759 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)07.01.1824
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1824
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 9. Johann Peter Albrecht aus Reuſch, ge bohren 14. July 1773, ſeit 23 Jahren landes abweſend, hat im Jahre 18o2 zum leztenmale [...]
[...] dations - Strafen aufgekommen, welches hiermit Vorſchriftsgemäs bekannt gemacht wird, und zwar: Aus dem Bezirke des Königl. Landgerichts Ansbach von einem Brauer 1 5o fl., von einem Müller 1 ofl.; aus dem Bezirke des Kgl. Land [...]
[...] von einem Brauer 375 fl., von einem Brauer 5o fl., von einem Brauer 5o fl. und von einem Müller 15 f.; aus dem Bezirk des Kgl. Land gerichts Cadolzburg von einem Müller 15 f.; aus dem Bezirk des Kgl. Landgerichts Dinkels-- [...]
[...] zirk des Kgl. Landgerichts Feuchtwang von einem Brauer 37 f. 3o kr., von einem Müller 5 f.; aus dem Bezirk des Kgl. Landgerichts Gunzen hauſen von einem Brauer 15 f.; aus dem Be zirk des Kgl. Landgerichts Heidenheim von einem [...]
[...] von einem Brauer 75 f., von einem Müller 1 ofl., von einem Müller 3o fl., von einem Müller 15 fl.; aus dem Bezirk des Kgl. Herrie den von einem Mühlknecht 2 fl., von einem Brauer 5o fl., von einem Brauer 14of.; aus dem Be [...]
[...] Kgl. Landgerichts Rothenburg von einem Müller 6 f., von einem Müller 6 fl., von einem Brauer 5o f.; aus dem Bezirk des Kgl. Landgerichts Schwabach von einem Brauer 5o fl.; aus dem Bezirk des Kgl. Landgerichts Waſſertrüdingen von [...]
[...] Fürſtlich Dettingen Wallerſteiniſchen Herrſchafts Gerichte von einem Brauer 5o fl. und von einem Müller 5 fl.; aus dem Gräflich Caſtelliſchen Herr ſchaftsgericht Burghaßlach von einem Brauer 1 oof. und von einem Müller 3o fl.; aus dem [...]
[...] -welches mit dem Beifügen, daß Nachgebote durch aus nicht angenommen werden, hiemit erdffnet Ansbach den 28. Dezember 1823. die Oekonomie - Commiſſion des K. B. 2ten [...]
[...] theilweiſe, nämlich: a) die große Wandfibel, aus [...]
[...] betragen die Summe von 293 fl. Eine dieſer Pfleglinge, Namens Piblert, trat nach den Beſtimmungen der Grundgeſetze, aus Ä Ä Pfleglinge; doch erj e dießmal noch die Hälfte de - [...]
Intelligenzblatt des Rezat-Kreises (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)23.06.1813
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1813
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] veräußert. Sie beſtehen aus I) eine Sölde von ein Haus, eine Scheuer, Tagwerk Garten, [...]
[...] Freytag den 10. Sept.l. J. bey Strafe des Aus [...]
[...] log. im Brandenburger Haus. Hr. Spitalpfle ger Meuſel und Hr. Bauverwalter Engelhardt aus Merkenthal; Hr. Hartmann und Hr. Simon, Ortsvorſtände aus Geretshofen; Hr. Geriſcher, Kaufmann aus Lengenfeld; Hr. Klein [...]
[...] Simon, Ortsvorſtände aus Geretshofen; Hr. Geriſcher, Kaufmann aus Lengenfeld; Hr. Klein knecht, Kaufmann aus Nürnberg; Hr. Zinn, Kaufmann aus Dinkelsbühl; Hr. Gälke und Hr. Heinkel, Kaufleute aus Sohlingen; Hr. Meurer, [...]
[...] Kaufmann aus Dinkelsbühl; Hr. Gälke und Hr. Heinkel, Kaufleute aus Sohlingen; Hr. Meurer, Goldarbeiter aus Oehringen; Hr. Rentant Ku blan und Hr. Schmiedmeiſter Nes aus Dinkels bühl; Madam Neitlin, Regiments- Quartier [...]
[...] Sulz; Hr. Getſchenberg, Kaufmann aus Würz [...]
[...] Hr. Barth, Goldarbeiter v. Ohrdruſt; Hr. Adler, Buchdrucker v. Bayreuth; Hr. Buſchberg aus [...]
[...] -Im Jahr 1790 gebohren. a) Aus Burgfarrnbach: 1) Anſelm Benedict Gotthard Golling, 2) Johann Chriſtoph Schwab; b) aus Goſtenhof: 3) Georg Adam Kirſchner, [...]
[...] 5) Johann Lorenz Höſch; d) aus Hummelſtein bei Nürnberg: 6) Johann Peter Landsmann; e) aus Mögeldorf: 7) Georg Adam Brunner, 8) Be nedict Wilhelm Rohm; f) aus St. Johannis: 9) Juſtus Brandner; g) aus Schweinau: 10) Pau [...]
[...] Im Jahr 1791 gebohren. 19) Johann Hübner von Stadeln; 20) Matthäus Küſſaer aus Poppenreuth. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)27.04.1839
  • Datum
    Samstag, 27. April 1839
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 910 ſl. im Ganzen. III. Aus dem Fond des Ansbach-Heilsbronner akademiſchen Stipendiums. [...]
[...] im Ganzen. IV. Aus dem Heilsbronner Fond des Bayreuther Unterlandes. [...]
[...] V. Aus der Maul-Beckiſchen Familienſtiftung. 25 ſl. an Friedrich Dobel von Kempten, Studirenden der Theologie in Erlangen. VI. Aus der Reuſchel'ſchen Familienſtiftung. [...]
[...] 80 - im Ganzen. - Vll. Aus der Utz'ſchen Stiftung. - 30 f. an Georg Martin Thomas von Ansbach, Studirender der Philologie in Leipzig und [...]
[...] Xl. Aus der Holzhäußer Frühmeßſtiftung zu Uffenheim. A. Katholiſcher Seits: 50 fl. an Julius Bichele von Lellenfeld, Studirenden der Medizin in München, [...]
[...] 1. An ſtändigem Gehalte: 1. Aus Staatskaſſen und zwar vom k. Rentamte Ansbach: [...]
[...] 2) Aus Stiftungskaſſen: 4 6 [...]
[...] a) in Geld aus dem Gotteshauſe Flachslanden - 32 ſl. – kr. b) 1 Schſ. 4 Mtz. 3 V. S. Korn à 8 ſ. 42 kr. 15 ſ. 38 kr. 3) Aus Gemeindekaſſen: [...]
[...] 40 Stück Wellen . - - d – fl. 34 kr. 163 fl. 23#kr. ll. Au Zinſen von geſtifteten Kapitalien 4. « - d 4 4 4 ſl. 18-kr. lll. Ertrag aus Realitäten: Anſchlag der Wohnung « 4. a d 45 fl. – kr. [...]
[...] b) unſtändige Groß-, Klein“ und Blutzehenten 76 fl. 25 kr. 163 ſ. 48 kr. V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtes-Verrichtungen « - 210 ſ. 33 fr. Wl. Aus obſervanzmäßgen Sammlungen und Gaben d - «h d 10 fl. – tr. Summa 920 ſ. 14. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)29.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. An ſtändigem Gehalte: - - 1) Aus Staatskaſſen a) an baarem Gelde e ºh d - 137 fl. 30 kr. [...]
[...] * - - 07 358 fl. 6 kr. II. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Kapitalien d d 2 fl. – fr. lll. Aus Realitäten: 1) Genuß der Wohnung . 4 45 fl. – kr. 2) Gründe [...]
[...] Gehaltsbezügen. - I. An ſtändigem Gehalte 1) Aus Stiftungs-Caſſen. a) für das Zählen und Aufſchreiben der Klingelſacks [...]
[...] Einlagen jährlich d e - d . – fl. 45 kr. b) für Abhör der Gotteshaus Rechnung jährlich – fl. 45 kr. 2) Aus Gemeindekaſſen für die Abhör der Gemeinde-Rechnung jährlich – fl. 45 kr. - 2 fl. 15 kr. [...]
[...] IV. Ertrag aus Rechten 1) an grundherrlichen Rechten. a) ſtändige Abgaben [...]
[...] 1 XX auporteur 3801 bis 400016 CLIX | |auporteur31601–31800 - auporteur ( 2 XXXVIII au porteur 7401 –760017 CLXI und 32001- 32200 aufNamen ) 3 XL auporteur 7801 – 800018 CLXIII aufNamen 32401–32600 [...]
[...] 5 LVI und no -1120020 CLXXXI auf Namen36001–36200 aufNamen 8 b . . . 6 LVIII auporteur 11401–11600 21 CLXXXVII au porteur37201–37400 7 LXVII au porteur 13201–1340022 CCV -auporteur40801–41000 8 LXXIX au porteur 15601–1580023 CCXV auf Namen 42801–43000 [...]
[...] 9 LXXXVII und zzo –1740024 CCXXXIX aufNamen 47601–47800 auf Namen 10 XCIX . au porteur 19601 1980025 CCXL auf Namen 47801–48000 auporteur 11 CXIV und so -2280026 CCXLII aufNamen 48201–48400 [...]
[...] 11 CXIV und so -2280026 CCXLII aufNamen 48201–48400 aufNamen 12 CXXIV Tauporteur24601–2480027 CCXLVII au porteur49201–49400 13 CXXVI au porteur 25001–2520028 CCLXII aufNamen 52201–52400 * 2:1 auporteur [...]
[...] 13 CXXVI au porteur 25001–2520028 CCLXII aufNamen 52201–52400 * 2:1 auporteur 14 CXXXVIII au porteur27401–2760029 CCXCVII und (5920- 59400 - tº: - - aufNamen 15 CXLIV |auporteur28601–2880030 CCXCVIII au porteur [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)06.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1840
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] Was Seine Majeſtät wegen Erhaltung der Stadtmauern, Stadtthore, Thorthürme c. aus zuſprechen und allerhöchſt zu verfügen geruhet haben, wird im nachfolgenden Abdrucke des ſoeben eingetroffenen kgl. Miniſterial-Recripts vom 24. April zur allſeitigen pünktlichen Nachachtung be [...]
[...] Miniſterium des Innern. Seine kgl. Majeſtät haben Allerhöchſt Ihren Willen, daß die beſtehenden Stadtmauern, Stadt thore, Thorthürme c. überall ſorgfältig erhalten werden ſollen, wiederholt auf das beſtimmteſte aus zuſprechen geruht. Demohngeachtet aber kommen nicht ſelten Fälle vor, wo auf die Einlegung ſol cher Gebäude der Antrag geſtellt werden muß, und zwar aus dem Grunde, weil dieſelben ihrer [...]
[...] Durch das am 16. d.: Mts. erfolgte Ableben des Pfarrers Laminit iſt die Pfarrei Burach in Erledigung gekommen, welche nun zur vorſchriftsmäßigen Bewerbung innerhalb 6 Wochen aus [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen [...]
[...] b. in Naturalien - º E d 16 ſ. 39 kr. c. in Holz ºh 31 ſ. 30 kr, 2) Aus Stiftungskaſſen a. in Geld d 4 d - . 230 fl. 24 kr. b. in Naturalien 4 d 27 fl. 22 kr. [...]
[...] 425 ſl. 30 kr. II. An Zinſen von den zue Pfarrei geſtifteten Kapitalien e h 4. 4 fl. – kr. Ill. Ertrag aus Realitäten - . - - « - d d 4 – ſl. –- kr. 1V. Ertrag aus Rechten h d 4 4. . d d «h . – fl – kr. [...]
[...] V. Aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - d . 37 ſl. 10 kr. VI. An obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen - . 60 ſl. 48 kr. [...]
[...] a) Kammer des Innern. Vorſtellung der israelitiſchen Schulgemeinden zu Geiſelwind und Rehweiler vom 29. März 1840. A/ „ Sybille Barbara Nopitſch aus Nürnberg vom 30. März 1840. _ / des Tuchmachermeiſters Auguſt Conſtantin Staudinger vom 29. März 1840, f/ „ penſionirten Corporals Georg Hirſch aus Berching vom 12. April 1840. [...]
[...] _ / des Tuchmachermeiſters Auguſt Conſtantin Staudinger vom 29. März 1840, f/ „ penſionirten Corporals Georg Hirſch aus Berching vom 12. April 1840. // „, Sebaſtian Ottendörfer und Conſ. aus Fiſchbach vom 15. April 1840. // „ Johann Hirſch aus Biberbach vom 14. April 1840. // der Regina Doll aus Berching vom 14. April 1840. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)30.04.1831
  • Datum
    Samstag, 30. April 1831
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] von ohngefähr dreihundert Pfund Sterling geſtorben ſey. Dieſe Kaſtelmann iſt nach Angabe der königl. Geſandſchaft vor 35 Jahren aus dem Ans bacher Land nach Ergland als Magd gereiſt, und es hat ein gewiſſer Jacob Goll, ebenfalls aus dem Ansbachiſchen, neben ihr bei einer Familie gedient. Nähere Bezeichnung liegen über [...]
[...] a) aus den frühern Jahren her: - erbliche Anlagen, Temperament, hervorſtechende Aeußerungen des Vorſtellungs- und Begehrlings [...]
[...] aus dem Erndte-Jahre 1830 im hieſigen Amts [...]
[...] Köppel, Rentbeamter. 4. Die königliche Regierung hat den Verkauf der im erſten Semeſter 183 aus dem vermahl nen Korn gewonnenen Kleien von ohngefähr 136 Metzen >, [...]
[...] ihre ſchon bekannten Fabrikate, worunter auch ungebleichte und gebleichte, dann melirte, aus gebleichten und ungebleichten Garn gefertigte, ganz leinene Hoſenzeuche ſich befinden, in der [...]
[...] Lager aber iſt in meinem Hauſe Lit. A. No. 230. Sigmund Joſephthal. 8. Davis und Gumpert aus Offen bach am Main empfehlen zur bevorſtehenden Meſſe wieder ihr vollſtändig aſſortirtes Schnitt [...]
[...] indem er die reellſte Bedienung verſpricht. - Bernhard Heilig, Seidenhutfabrikant aus Ellwangen. 14. Hutmacher Wolff am obern Thor empfiehlt zur bevorſtehenden Meſſe ſein vollſtändiges Lager [...]
[...] verharret M. H. Fritſchel, Kolporteur aus - - Nürnberg. 16. Friedrich Fuchs aus UNürnberg er [...]
[...] - "Hopfengärten, aus freier Hand unter an [...]
[...] aus freier Hand ihr in dem – an der Ansbach Würzburger Chauſſee liegenden Pfarrdorf (Goll hofen beſitzendes [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)27.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leder, Meſſing und Stahl; ferner Gold und Silberſtoffe (ächt oder unächt), Bän der, ganz oder theilweiſe aus Seide; end lich obige Waaren aus Floretſeide (bourre desoie) oder Seide und Floretſeide [...]
[...] Weißes drei- oder mehrfach gezwirntes wol lenes und Kameelgarn, auch Garn aus Wolle und Seide, desgleichen alles gefärbte Garn [...]
[...] Waaren aus Wolle (einſchließlich anderer Thierhaare) allein oder in Verbindung mit anderen nicht ſeidenen Spinn-Materialien [...]
[...] gefertigt: 1) bedruckte Waaren aller Art, ungewalkte Waaren (ganz oder thelweiſe aus Kammgarn) wenn ſie gemuſtert, (d. h. façonirt, gewebt, geſtickt oder brochirt) [...]
[...] l. An ſtändigem Gehalte 1) aus Staatskaſſen an baarem Gelde - h [...]
[...] 2) aus Stiftungskaſſen: von der Verwaltung der gemeinſchaftlichen Pfarrfonds zu Ansbach: [...]
[...] II. An Zinſen von den zur Pfarrei geſtifteten Kapitalien . lll. Ertrag aus Realitäten . - - - º – ſ. – kr. IV. Ertrag aus Rechten . - – ſ. – kr. [...]
[...] V. Einnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen - 217 ſ. 54 kr. [...]
[...] 1) aus Staatskaſſen [...]
[...] IV. Ertrag aus Rechten an Schanalſaat-, Hopfen-, Blut- und Kleinzehenten . s3 ſ. 35 kr. V, Cinnahmen aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesfunktionen incl. 36 ſl. – [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 22.03.1845
  • Datum
    Samstag, 22. März 1845
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Ueberſchuß früherer Jahre " - 276715 1I1. Zuſchüſſe: 1) aus Staatskaſſen und zwar von kgl. Kreiskaſſe 2883 fl. 10 kr. 2) aus der Kämmereikaſſe (Getradaufſchlag) . 4800 ſl. –- kr. 3) aus den Stiftungen des Magiſtrats . . . 3819 ſl. 48 kr. [...]
[...] 1) firirte Beträge . . . . . . . . . . 187 ſ. 58 kr. 2) unbeſtimmte Beträge, * * - - 3 fl. 20 kr. 3) Erſatzpoſten aus frühern Rechnungen . . . – fl. – kr. - Zuſammen . - - - 191 18 Latus 1682429 [...]
[...] Transport | 1682429 Vlll. Erlös aus der Armenbeſchäftigung (Hierüber wird von dem Verwalter eine eigene ... Rechnung gelegt) . h - - z - - 4 - [...]
[...] (Hierüber wird von dem Verwalter eine eigene ... Rechnung gelegt) . h - - z - - 4 - Ä3äß aus dem Armendiſtriktsfond . - - 4 4 4 - [...]
[...] Ästeiträge und zwar von den chriſtlichen Einwohnern s - - 5098 51 Sonſtige Einnahmen: 4 : ) Reſte aus frühern Jahren . . . . . . 30 fl. 17#kr. 2) Vorſchüſſe aus frühern Jahren . . . . . 5 fl. 17 kr. 3) andere Beträge . . . . . . . . . 74 fl. 40 kr. [...]
[...] - Zuſammen . h 11 0 14 Summa der Einnahme 22032 TT I Aus gab e. "rhergeſehene Unterſtützungen und zwar an Geld . . . . 963135 [...]
[...] 129 ſ, 13 kr. Beſtand von 184 322 m, 59 „ Abgaben für Hunde, - 13 „ 28 „ Renten aus der von Lindner'ſchen Stiftung, - 348 - 20 „ Erlöß aus 50 Klaftern dem ſtädtiſchen Holzmagazin überlaſſenem Holz. [...]
[...] Ansbach, au 26. Dezember 1844. [...]
[...] 27 P dgehalten, was 7. Au [...]
[...] ten Mal zur öffentlichen Verſteigerung hiermit aus. Tagsfahrt hiezu iſt Donnerſtag den 17. April l. Js. Nachm, 2 bis 4 Uhr [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)24.11.1830
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1830
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 235 ſl. 39# kr. wie oben; b) aus Stiftungskaſſen 68 fl., A 25 f. an baarem Geld, 40 fl. an 8 Klaftern Holz, [...]
[...] 68 fl. wie oben; c) aus der Gemeindekaſſe 1 fl. 30 kr. 100 fl. – kr. – pf. aus Realitäten, nämlich mit der Wohnung im ehemaligen Kaplaneihauſe, wozu ein kleiner Garten von zehen Quadratruthen gehört, [...]
[...] 100 fl. – kr. – pf. aus Realitäten, nämlich mit der Wohnung im ehemaligen Kaplaneihauſe, wozu ein kleiner Garten von zehen Quadratruthen gehört, 287 fl. 44 kr. – pf. aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtesverrichtungen mit Inbegriffe 100ſ. 29 kr. vom Beichtſtuhle, 10 fl. – kr. – pf, aus obſervanzmäßigen Gaben nnd Sammlungen, sº [...]
[...] – ſl. 49# kr. an 55 Stück Wellen, 180 fl. 33? kr. wie oben; b) aus Stiftungskaſſen 55 ſ. 3 ? kr., 50 fl. – kr. baar aus der Kirchenkaſſe, 3 fl. 7# kr. baar für 4 Metzen Korn, [...]
[...] 1 f. – kr. baar für den Weihnachtsſemmel und Oſterkuchen, 55 ſl. 3# kr. wie oben; c) aus der Kämmerey 1 ſl, für den Weihnachtsſemmel und Oſter 40 fl. 24 kr. – pf. aus Realitäten und zwar ſterkuchen, 40 ſ. – kr. mit der freien Wohnung im Kaplaneihauſe, [...]
[...] – fl. 24 kr. mit Ä'Tgw. Garten, - 40 fl. 24 kr. 54 fl. 5 kr. - pf aus beſonders bezahlt werdenden Dienſtverrichtungen, worunter 29 f. - 35kr. Beichtgelder, - 9 ſ. – kr. – pf, aus obſervanzmäßigen Gaben und Sammlungen, [...]
[...] 330ſ. 25kr. 2 pf. reiner Ertrag nebſt 9 fl. freiwillige Geſchenke. s B) für Hirſchlach: 60 ſl. 30 kr. – pf. an ſtändigem Gehalt aus der Kirchenkaſſe, 34 ſ. 30 kr. 2 pf, aus Realitäten und zwar mit 1 Tagwerk Wieſen, 28 fl. 21 kr. – pf an beſonders bezahlt werdenden Dienſtesverrichtungen, wovon das Meiſte [...]
[...] im Falle Betretens zu ergreifen und hieher aus Zuliefern. [...]
[...] - dige Maria Franziska Eleonora Weirler aus [...]
[...] 1. Getraut. Herr Joſeph Ferdinand Haßlinger, B. u. Spe zereihändler, mit Barbara Mack aus München. [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Extra-Beilage 18.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] §. 1. Die Penſion, als ein auf die Wittwen und Kinder der Staatsdiener übergehender Ergän zungstheil der Gehälter, ſchöpft ihre Beſtimmung allein aus der Größe des von dem Erblaſſer genoſſenen Gehaltes; ſchließt alle Rückſicht auf das Privatverhältniß des Reichthumes oder der Armuth aus; und nur die beiden Fälle: der Aktivität oder der Quieszenz, in ſich. [...]
[...] Unter dieſem Geſammt-Geldgehalte wird allein das an firem Geldbetrage verliehene Standes und Dienſtesgehalt verſtanden. Jene Geldnebenzüge, welche entweder aus der numerären Vergütung von Naturalien in wandelbaren Preiſen, oder auch ausſtändiſchen Geldanſätzen für ſpezielle Dienſtestitel, oder aus lebenslänglichen Entſchädigungen beſtehen, werden für die Berechnung der Penſionsquote nicht in [...]
[...] §. 19. Die Penſionen der Wittwen und Kinder werden, nachdem der verſtorbene Gatte und Vater zur Zeit des Todes ſich in Zentral- oder Provinzial-Staatsdienſten befunden hat, aus der Zen tral- oder einſchlägigen Provinzial-Staatskaſſe geleiſtet. §. 20. [...]
[...] Alle Penſionen, deren Beſtimmungen in den vorausſtehenden Paragraphen gegeben ſind, werden aus Staatsmitteln geleiſtet. [...]
[...] einer beſondern Wittwen- und Waiſenkaſſe aus dem Privatvermögen der zu dieſem Ende in eine [...]
[...] Geſellſchaft tretenden Glieder des dienerſchaftlichen Standes ſo wenig aus, daß vielmehr eine ſolche Aſſekuranz zur Verbeſſerung des Zuſtandes aller derjenigen, welche den Familienſtand der Staats diener bilden, ſich den angelegentlichſten Wohlthätigkeitsanſtalten der Regierung anſchließt. [...]
[...] zeugniſſes für den Verlebten. Die vorhandenen Anſtellungsdekrete ſind dann beizufügen, wenn es zweifelhaft erſcheint, ob die Natur der Gehaltstheile aus der Rechnung ſofort erkannt werden kann, und wenn die Relikten aus dieſen Dekreten ausnahmsweiſe Penſions-Anſprüche ableiten zu können glauben. § 5. Iſt lediglich eine Wittwe vorhanden; ſo hat dieſelbe außerdem noch vorzulegen. [...]
[...] mögen, eigenes oder angeheirathetes, und wenn, welches Vermögen beſitzen, dann, ob etwa und welches ihrer Kinder ein Vermögen habe, oder in dem Genuſſe einer Damenſtifts-Präbende, einer Unterſtützung der Kabinets-Kaſſe, oder aus einer Ordens-Kaſſe, eines Stipendiums aus einem all gemeinen, einer Orts- oder Familien Stiftungs-Fond, eines Freiplatzes in einem öffentlichen Ex ziehungs-Inſtitute, oder eines anderen Unterhaltsbeitrages ſich befinde, und wenn Penſionen in [...]
[...] Name und Stand des -Verhältni ilien-Verhältnir. Vermögens- Bezüge - Bittſtellers. Perſonal-Verhältniſſe. Familien Verhältniſſe Beſitz. aus öffentlichen Kaſſen. Bemerkungen f.kr.pf. Lebensalter: Zahl der Kinder, wel-Gebäude: [...]
[...] Haushaltung: 2- - - - - - - - - - - bewilligte Bezüge Aktivkapitalien: Penſion: von Privaten Ä Lebensalter d. Kinder: Almoſen aus d. Verwandten, ſowie Allenfalls erlittene Un-Hievon beſuchen die Lokal- Armen- in den nebenſtehen glücksfälle, langwie- öffentliche Schule: fond: Alimentation: den Rubriken noch [...]