Volltextsuche ändern

4949 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt10.11.1855
  • Datum
    Samstag, 10. November 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Freitag, 30. Nov.: Anklage gegen den Bräu haus-Controleur Mar Chriſtmann von Nürn berg (iſt landesflüchtig und ſoll in New - Work ſein) wegen Verbrechens der Amtsuntreue. – Präſ.: Hr. Schiber; Richter: die HH. Sauer, [...]
[...] berg. 17) Kirchdörfer, Julius, Kaufmann in Nüru berg. * - [...]
[...] -18) Wölfel, Johann, Gem.-Vorſt. in Gerners berg, Ger. Lauf. - 19) Beſtelmeyer, Georg, Kaufmann in Nürn berg. - [...]
[...] in Windsheim. 22) Herrmann, Georg, Gem.-Vorſt. in Herolds berg, Ger. Erlangen. 23) Arzberger, Johann, Kaufmann in Baiers dorf, Ger. Erlangen. [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 25.02.1877
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1877
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] wir wieder in der Gegend des Dorfes R. angekommen waren. Wir lagerten eine halbe Stunde an einem Wäldchen, das am Fuße des Berges lag, auf dem ſich das zu Marien's Beſitzung gehörende Schweizerhaus mit der Reſtauration und der Kegelbahn befand. In dem Garten und der Kegelbahn lagerte ein halber [...]
[...] gehörende Schweizerhaus mit der Reſtauration und der Kegelbahn befand. In dem Garten und der Kegelbahn lagerte ein halber Schützenzug, der den Berg mit leichter Mühe wertheidigte. Un ſere Compagnie hatte den Auftrag bekommen, dieſen Berg unter jeder Bedingung zu nehmen, da deſſen Beſitz für den Ausgang [...]
[...] Hauptmann! Aber die andere Seite iſt ſo ſteil und ſo glatt, daß es unmöglich iſt, zwiſchen den kleinen Tannen dort durchzu kommen.“ „Das iſt Ihre Sache; ich befehle Ihnen, den Berg zu nehmen, verſtehen Sie mich?“ „Zu Befehl, Herr Hauptmann!“ „Und zwar gehen Sie ſofort; faſſen Sie die Kerls nicht, ſo be [...]
[...] ſagen, daß wenn ich nur mit zwanzig Mann oben glücklich an käme, alſo höher ſtehen würde als die Jäger, dieſe ſich nach allen Regeln der Strategie gefangen geben müßten und der Berg und ſomit die Schlacht für uns gewonnen ſein würde. Was war zu thun? Probirt mußte die Sache jedenfalls werden. Ich ſuchte [...]
[...] Leuten, wir müßten uns an den jungen Tannenſtämmchen in die Höhe ziehen; wer glaube, daß ihm der Boden zu glatt ſei, möge Stiefel und Strümpfe ausziehen und barfuß den Berg erklimmen Jedenfalls habe Keiner einen Laut von ſich zu geben. Viele folgten dieſem Rathe, die andern unterließen es und nun begann [...]
[...] der Spitze des Hügels an und ſahen mit einem gewiſſen Wohl behagen wie die Jäger eifrig auf unſere Kameraden am Fuße des Berges feuerten. Ich ließ nun ſchnell die Gewehre ſchußfertig machen und legte jedes meiner zwei Dutzend Eichkätzchen hinter einen dicken Baum. Nie in meinem Leben habe ich als Soldat [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 06.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kongs für schloſſen, die Feuereien von Berg zu Berg vertän [...]
[...] bis 1070, und die Gründung derſelben wird auf die Sage zurückge führt, daß eines Tages Ludwig II. Graf v. Thüringen, gewöhnlich der Springer beigenannt, den waldbedeckten Berg bei Gelegenheit der Jagd erſtieg und an deſſen Lage und der herrlichen Ausſicht von dem ſelben ſo viel Gefallen fand, daß er ausgerufen haben ſoll: „Wart' [...]
[...] Jagd erſtieg und an deſſen Lage und der herrlichen Ausſicht von dem ſelben ſo viel Gefallen fand, daß er ausgerufen haben ſoll: „Wart' Berg, du ſollſt mir ein Schloß werden!', Daher auch ſoll der Name Wartburg rühren. Die auf der, zwiſchen Eiſenach und Wartburg ge legenen, Burg Metilſtein hauſenden Herren von Frankenſtein behaupteten [...]
[...] Wartburg rühren. Die auf der, zwiſchen Eiſenach und Wartburg ge legenen, Burg Metilſtein hauſenden Herren von Frankenſtein behaupteten jedoch, der Berg gehöre zu ihrem Gebiete, und widerſetzten ſich dem Bau einer Veſte auf demſelben. Jetzt ließ Ludwig auf ſeinem Schloſſe Schauenburg zwei feſte Thürme und ein Wohnhaus von Holz zimmern, [...]
[...] Bau einer Veſte auf demſelben. Jetzt ließ Ludwig auf ſeinem Schloſſe Schauenburg zwei feſte Thürme und ein Wohnhaus von Holz zimmern, welche zerlegt und ſo auf den Berg geſchafft wurden, wo er ſie mit dem Hauſe dazwiſchen wieder aufſtellte. Nun klagten die von Fran kenſtein beim Kaiſer. Von dieſem erhielt Ludwig die Auflage, mit [...]
[...] die Erde und beſchwuren jetzt, daß ſie auf Ludwig's Grund und Boden ſtänden. Und auf dieſe Art ſei Ludwig in dem ungeſtörten Beſitz des Berges gelangt. Auf der ſchmalen, ſchroffen Felſenkuppe, von nur etwa 400 Fuß Länge und 120 Fuß größter Breite, erhob ſich nun die Wartburg. * - - - [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)02.01.1848
  • Datum
    Sonntag, 02. Januar 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fünftes Capitcl. Wir ſuhern nun über Berg und Thal Tag und Nacht immer fort. Ich hatte gar nicht Zeit, mich zu beſinnen, denn wo wir hiu kamen, ſtanden die [...]
[...] lumpiges Geſindel ſehen, das wie dunkle Schatten um das Heerdfeuer herumhockte. Wir aber raſſelten durch die ſtille Nacht einen Steinweg hinan, der ſich auf ei nen hohen Berg hinaufjog. Bald überdeckten hohe Bäume und herabhängende Sträucher den ganzen Hohlweg, bald konnte man auf einmal wieder das ganze Firmament, und in der Tiefe die weite ſtille Runde von Bergen, Wäldern und [...]
[...] Sträucher den ganzen Hohlweg, bald konnte man auf einmal wieder das ganze Firmament, und in der Tiefe die weite ſtille Runde von Bergen, Wäldern und Thälern überſehen. Auf dem Gipfel des Berges ſtand ein großes altes Schloß [...]
[...] da am Ende noch hinbringen würden. - Es dauerte wohl noch eine gute halbe Stunde, ehe wir endlich auf dem Berge am Schloßthore ankamen. Das ging in einen breiten runden Thurm hi nein, der oben ſchon ganz verfallen war. Der Kutſcher knallte dreimal, daß es weit in dem alten Schloſſe wiederhallte, wo ein Schwarm von Dohlen ganz er [...]
Ansbacher MorgenblattBesondere Beilage 03.09.1854
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hr. Acceſſiſt Edelmann; Staatsanwalt: Hr. Ritter; Vertheidiger: Hr. Advokat Künß - berg. Zahl der Zeugen: 8. 11. und 12. September: Anklage gegen Katharina Decker [...]
[...] 14) Enke, Adolph, Buchhändler in Erlangen. 15) Herrmann, Georg, Gem.-Vorſt. in Herolds berg, Ger. Erlangen. 16) Dr. Grünsfeld, Sigmund, Advokat in Fürth. 17) Völklein, Adam, Vorſt, in Mainheim, Ger. [...]
[...] gries. 28) Crämer, Chriſt. Karl, Kaufmann in Nürn berg. [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 14.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] hinab und weiter zu gehen. Der Marktflecken Mitten walde machte durch ſeine Lage, tief im Schooße gewal tiger Berge, und durch ſein ſauberes, heiteres Ausſehen einen ſo guten Eindruck auf mich, daß ich mich ent ſchloß, einige Tage zu bleiben. Ueber meine Zeit ſtand [...]
[...] wo es mir gefiel. Ueberdies hatte ich des Stadtlebens in München gerade genug gekriegt, und war von der Kunſt wahrhaft überſättigt. Hier in dem ſchönen Berg orte, in der großartigen Bergwelt, im Schooße ländli cher Ruhe und Einfachheit wollte ich ausruhen, auf [...]
[...] gruppe ein herrlich Plätzchen war. Man konnte das ſchöne Thal weit überſchauen und hatte rechts Mitten walde in ſeiner Berge Schooß vor ſich. Da zog ſich der mächtige Karwandelſtock hinauf, um in ſeinen drei Thorſpitzen ſein Höchſtes zu erreichen, beſonders in der [...]
[...] Leidenſchaften ſind ſtärker; ſein Haß und ſeine Liebe ſind tiefer, mächtiger, ich möchte ſagen, gewaltig wie ſeine Berge, und ſein Charakter ähnelt ſeinen Felſen. Glaubet mir, lieber Herr, wer hier lange gelebt wie ich, [...]
[...] „Zwa für ani,“ ſagte der Alte. „Schauen's – er zeigte nach dem Rechbergſtocke hin – dort liegen zwar viele Berge und Thäler zwiſchen der Martins wand, wo der alte Morl 'mal geſeſſ'n hat, und nit wieder abi konnt', aber es iſt ein Gebiet, wo die [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)03.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutſchland. . . † Ansbach, 2. Juli. Der Oberleutenant Wilh. Leiden berg er wurde Ä Hauptmann und der Feldwebel Heinr. Güthinger zum Unterlieutenant j andwehrbataillon Gunzenhauſen, ſowie die Unterlieutenans Friedr. Kölbel und Leonh. [...]
[...] Willen des Verblichenen gemäß zuſammengeſetzt war, wurde in jeder Ge meinde, die er zu paſſiren hatte, in Kinnſtatt, Untertürkheim und Rothen berg, von Glockengeläute empfangen und von der Bürgerſchaft mit Fackeln geleitet. In der Grabkaplle auf dem Rothenberg hatten ſich Se. Maj. der König, die Prinzen Friedrich und Wilhelm, der Prinz Hermann zu [...]
[...] es vorgeſchrieben, ein einziger Kanonenſchuß abgefeuert. Nun ruht alſo König Wilhelm an der Seite ſeiner erſten Gemahlin Katharina in ſtiller Gruft hoch oben auf dem Berg, auf dem einſt die Stammburg Würtem berg geſtanden. (A. Z.) Dresden, 1. Juli. Die Herrenkammer beſchloß geſtern einſtimmig [...]
[...] linie iſt 27.53 Stunden lang und verbindet ebenfalls direkt die Ludwigs-Süd Nordbahn mit der Ludwigsweſtbahn, gleichzeitig die Linie Wien-Paſſau-Nürn berg-Würzburg-Frankfurt-Köln um einige Stunden Fahrzeit abkürzend. Auf dieſer neuen Verbindungsbahn kommen 40 Bahn-, 5 Wegbrücken, 240 Baha und Wegdurchläſſe und verſchickene kleinere Bauanlagen zur Ausführung, [...]
[...] welchem Tage empfindliche Herbſtkälte herrſchte, fußtiefen Schnee. (Auch in Gaſtein, wird den Münch. N. N. geſchrieben, hatte es i tiefen Schnee; alle etwas hohen Berge im bayeriſchen Gebirge ſind mit friſchem Schnee bedeckt.) In Stuttgart iſt der Staatsrath v. Fritz am 24. Juni ge [...]
[...] Großer Panorama-Cyclus von 120 Gläſern, Abends mit über 150 Gasflammen beleuchtet, enthaltend eine maleriſche Reiſe auf den G560 Fuß hohen Berg. Rigi Culm in der Schºz, ſowie nach London und Neapel nebſt dem Kriegsſchauplatz von Schleswig Holſtein, Polen und Amerika und einer StereoskopenGallerie iſt täglich bis [...]
Ansbacher Morgenblatt26.04.1856
  • Datum
    Samstag, 26. April 1856
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] vorgenommen. Präſident iſt Se. DÄr Fürſt von Thurn und Taxis. Stellvertreter desſelben Frhr. Ä berg. (Die Namen der Vicepräſidenten und deº Sea ha den wir ſchon geſtern mitgetheit.) Bezüglich des Direºrium iſt noch nichts entſchieden, Indeſſen ſteht zU hoffe, daß auch [...]
[...] batte, daß am 4. April Schaaren von Franzoſen aller Grade in einer Anzahl von etwa 6000 Mann plötzlich auf den Mak kenzie-Berg zukamen, indem ſie die Tſchernaja längs ihrer gan zen Ausdehnung durchwateten. Unſere Soldaten und Offiziere nahmen ſie herzlich auf und bewirtbeten ſie, ſo gut ſie konnten; [...]
[...] u. Hüttenamtes Fichtelberg befördert; der Hüttenmeiſter J. Englert zu Leidersdorf auf das Hüttenamt Weiherhammer berufen; an deſſen Stelle der Berg- und Hüttenamts.Caffier zu Bergen, G. Wehrmann, zum Hüttenmeiſter des Hüttenamtes Leidersdorf ernannt; der kontrollirende Kaſſa-Offiziant bei dem Hauptſalzamte Roſenheim, J. B. Schricker, [...]
[...] Hüttenmeiſter des Hüttenamtes Leidersdorf ernannt; der kontrollirende Kaſſa-Offiziant bei dem Hauptſalzamte Roſenheim, J. B. Schricker, zum Caſſier des Berg- und Hüttenamtes Bergen befördert; der Amts und Kaſſaſchreiber bei dem Hauptſalzamte Reichenhall, L. Hollfelder, zum kontrollirenden Kaſſa-Offizianten bei dem Hauptzollamte Roſenheim beför [...]
[...] an dem Hahnenkamm – in Heidenheim und Sammen heim –, welch letzterer Ort am Fuße dieſer Bergreihe und zwar am ſogenannten gelben Berge (oder an der gelben Birg, wie man dieſen Berg in der Gegend nennt) liegt. Referent, der aus jener Gegend zu Hauſe iſt, glaubt die Bemerkung [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 16.05.1858
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] beglückt wird, ſo kann auch Niemand den Heſſelberg zur Zeit der ſeit ungefähr 40 Jahren daſelbſt vorkommenden Meſſe beſteigen, ohne die Verſicherung hinzunehmen, daß dieſem Berge auch von Seite des größ ten ſchwediſchen Helden die Ehre eines Beſuchs erwieſen worden ſei, ohne an den intereſſanteſten Stellen ein zahlreiches, obwohl ſehr ge [...]
[...] Andacht gehörten Nachricht von dem Schwedenkönige zu äußern ſich ge traut. Seitdem nun gar auf dem höchſten und ſchönſten Punkte des Berges ein Monument errichtet worden iſt, das den geprieſenen Na [...]
[...] a) aus dem Zeitpunkte, an welchem Guſtav Adolph den Heſſel berg beſtiegen haben ſoll, und b) aus dem Zwecke, der ihn dazu veranlaßt haben kann. [...]
[...] Lager vorüber nach Windsheim, von da nach Rothenburg ob der Tau ber und Dinkelsbühl. Letzere Stadt liegt nur 3–4 Stunden weſtlich vom Heſſelberge, und wenn je der König dieſen Berg erſtiegen hat, ſo müßte es von Dinkelsbühl aus geſchehen ſein. Allein die Nachrich ten, welche ſich über Guſtav Adolphs Empfang und Aufenthalt ziem [...]
[...] ſich nähernd, nach Nürnberg. Auf letzterem Zuge muß ihn aber der Drang der Umſtände eben ſo ſehr als der rauhe Herbſt abgehalten haben, ſich um dieſen Berg zu intereſſiren. Um nun dem Heſſelberge die Ehre des ſchwediſchen Beſuchs zu retten, iſt vor allen Dingen ein Nachweis darüber erforderlich, zu welcher Zeit, bei welcher Gelegen [...]
[...] ben hat, und es muß um die ganze Nachricht ungeachtet ihres Alters und ihrer weiten Verbreitung mißlich ſtehen, wenn es nicht gelingt, den Zeitpunkt zu fixiren, da der Schwede auf dem Berge war. [...]
Ansbacher Morgenblatt12.01.1862
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] günſtiger Weiſe ausſpricht Was man gegen die Deſignirung des Hrn. j. Räsfeldt geltend macht, iſt, daß er kein Bergmann, ſondern ein Forſt mann iſt, welcher als früherer Ober-Berg- und Salinenforſtrath keine Gelegenheit gehabt habe ſich mit dem Berg- und Hüttenweſen vertraut zu machen. „An die Spitze des Berg- und Hüttenweſens, ſagt der Ein [...]
[...] durchlaufen, ſo zu ſagen von der Pike auf gedient hat, dabei aber der höheren Bildung nicht entbehrt. Nur ein ſolcher wird, ausgerüſtet mit j Vertrauen von oben, das Berg- und Hüttenweſen aus ſeiner ſchlimmen Lage reißen können, Es mag freilich nicht leicht ſein, eine geeignete Perſönlichkeit zu finden; denn das Miniſterium hat es verſäumt, [...]
[...] ſchlimmen Lage reißen können, Es mag freilich nicht leicht ſein, eine geeignete Perſönlichkeit zu finden; denn das Miniſterium hat es verſäumt, Männer in das Kollegium zu bringen, die Berg- und Hüttenleute ſind, und durch Verhältniſſe, die auf dem letzten Landtag zur Sprache gekom j, iſt mancher tüchtige Mann aus dem Saadinºverſcheucht wor [...]
[...] ben vom 6. J. M. ſollen mit dem 3. Februar die drei Lehrkurſe für berg und Fürth haben die geeigneten Schritte gethan zur Errichtung [...]