Volltextsuche ändern

4949 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt26.04.1856
  • Datum
    Samstag, 26. April 1856
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] vorgenommen. Präſident iſt Se. DÄr Fürſt von Thurn und Taxis. Stellvertreter desſelben Frhr. Ä berg. (Die Namen der Vicepräſidenten und deº Sea ha den wir ſchon geſtern mitgetheit.) Bezüglich des Direºrium iſt noch nichts entſchieden, Indeſſen ſteht zU hoffe, daß auch [...]
[...] batte, daß am 4. April Schaaren von Franzoſen aller Grade in einer Anzahl von etwa 6000 Mann plötzlich auf den Mak kenzie-Berg zukamen, indem ſie die Tſchernaja längs ihrer gan zen Ausdehnung durchwateten. Unſere Soldaten und Offiziere nahmen ſie herzlich auf und bewirtbeten ſie, ſo gut ſie konnten; [...]
[...] u. Hüttenamtes Fichtelberg befördert; der Hüttenmeiſter J. Englert zu Leidersdorf auf das Hüttenamt Weiherhammer berufen; an deſſen Stelle der Berg- und Hüttenamts.Caffier zu Bergen, G. Wehrmann, zum Hüttenmeiſter des Hüttenamtes Leidersdorf ernannt; der kontrollirende Kaſſa-Offiziant bei dem Hauptſalzamte Roſenheim, J. B. Schricker, [...]
[...] Hüttenmeiſter des Hüttenamtes Leidersdorf ernannt; der kontrollirende Kaſſa-Offiziant bei dem Hauptſalzamte Roſenheim, J. B. Schricker, zum Caſſier des Berg- und Hüttenamtes Bergen befördert; der Amts und Kaſſaſchreiber bei dem Hauptſalzamte Reichenhall, L. Hollfelder, zum kontrollirenden Kaſſa-Offizianten bei dem Hauptzollamte Roſenheim beför [...]
[...] an dem Hahnenkamm – in Heidenheim und Sammen heim –, welch letzterer Ort am Fuße dieſer Bergreihe und zwar am ſogenannten gelben Berge (oder an der gelben Birg, wie man dieſen Berg in der Gegend nennt) liegt. Referent, der aus jener Gegend zu Hauſe iſt, glaubt die Bemerkung [...]
Ansbacher Morgenblatt12.01.1862
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] günſtiger Weiſe ausſpricht Was man gegen die Deſignirung des Hrn. j. Räsfeldt geltend macht, iſt, daß er kein Bergmann, ſondern ein Forſt mann iſt, welcher als früherer Ober-Berg- und Salinenforſtrath keine Gelegenheit gehabt habe ſich mit dem Berg- und Hüttenweſen vertraut zu machen. „An die Spitze des Berg- und Hüttenweſens, ſagt der Ein [...]
[...] durchlaufen, ſo zu ſagen von der Pike auf gedient hat, dabei aber der höheren Bildung nicht entbehrt. Nur ein ſolcher wird, ausgerüſtet mit j Vertrauen von oben, das Berg- und Hüttenweſen aus ſeiner ſchlimmen Lage reißen können, Es mag freilich nicht leicht ſein, eine geeignete Perſönlichkeit zu finden; denn das Miniſterium hat es verſäumt, [...]
[...] ſchlimmen Lage reißen können, Es mag freilich nicht leicht ſein, eine geeignete Perſönlichkeit zu finden; denn das Miniſterium hat es verſäumt, Männer in das Kollegium zu bringen, die Berg- und Hüttenleute ſind, und durch Verhältniſſe, die auf dem letzten Landtag zur Sprache gekom j, iſt mancher tüchtige Mann aus dem Saadinºverſcheucht wor [...]
[...] ben vom 6. J. M. ſollen mit dem 3. Februar die drei Lehrkurſe für berg und Fürth haben die geeigneten Schritte gethan zur Errichtung [...]
Ansbacher Morgenblatt31.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] bruchbeſitzer in Solenhofen. – Fiſcher und Kluge in Pappenheim. – Wagner und Comp. in Klingen berg. II. Gruppe. Engert, Schneider in Fürth. III. Gruppe, J. S. Seger in Nürnberg. IV. Gruppe. J. Löhner, Firma: „Pickels Witwe" in [...]
[...] C. Hoff, Conditorgehülfe aus Rothenburg a. T., H. H ü be r le in , vorm. J. M. Schores in Nürn berg. – Hauſer und Comp. in Nürnberg. – Gebr. Beſtelmaier, Tabakfabrikant in Nürnberg. V. Gruppe. – VI. Gruppe. J. P. Conrad, [...]
[...] Birkner und Hartmann in Nürnberg. – J. P. Söllner in Nürnberg. – W, W. Bauer in Nürn berg. – Schmidmer, Firma: Kuhns Drahtfabrik in Nürnberg. – J. G. Held, Firma: Steurer und Held in Nürnberg. – G. An n hold in Nürn [...]
[...] in Nürnberg. – J. G. Held, Firma: Steurer und Held in Nürnberg. – G. An n hold in Nürn berg. – Hacken - und Oeſenfabrik in Nürnberg. – Dorner und Büſch, Fabr. in Fürth. – J, L. Linz, Metallſchläger in Fürth. – A. St. Linz, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)19.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] hied. in Hemau ſich er. Landrichterſtelle der Log-Aſſeſſ. L. Meyer in Vilshofen be fördert und deſſen Stelle dem Vertreter der Staatsanw. am Ldg. Vilshofen, A. Aich berg er, verliehen; der Ldg.-Aſſeſſ. A. Fritſch in Dillingen wegen nachgewieſener Funktionsunfähigkeit auf die Dauer eines Jahres in den Rheſtand verſetzt; auf die hied. am Ldg. Dillingen ſich erl. Aſſeſſorsſtelle der Sekretär des Bez. Ger. München [...]
[...] und die Uniform einer Regierungsrathes tax- und ſtempelfrei verli hen worden. (B.Z) Wie die „Bayer.Ztg.“ vernimmt, hat Se. Maj. der König am vo rigen Samſtag in Schloß Berg den k. Staatsminiſter der Juſtiz, wie am Dienſtag den k. Staatsminiſter des Auswärtigen zu empfangen, und die Vorträge der genannten Herren Staatsminiſter entgegen zu nehmen geruht. [...]
[...] Der Aufenthalt Sr. Maj. in Schloß Berg wird noch bis zum 12. Auguſt [...]
[...] Neidel und 12) Deininger. - In der Zeit vom 1. bis 20. Dez. v. Js. wurden die Hausbeſitzer Nürn bergs nicht wenig allarmirt durch mehrere ganz auf dieſelbe Art und Weiſe ver übte Diebſtähle an verſchiedenen Miethbewohnern, meiſtens unbemittelten Arbei tern. Auf das Ausſchreiben, daß eine Schlafſtelle zu vermiethen ſei, macht ſich [...]
[...] nen Arbeiten eine Rechnung bei dem Hrn. Hofrath ein, erhielt aber ſtatt Zahlun die Antwort: der # Hofrath hätte nichts beſtellt und bezaheau nichts. Am 17. Juni erhielt ich von Sr. Ma dem König in Ä Berg eine neue Beſtellung, welche ich mir ſchriftlich vom dienſthabenden Adjutanten ausfer igen ließ, und am 24. Juni ließ ich S. M., dem Könige eine beſtellte jonj [...]
[...] aufſaß, den Sängerſtreit auf der Wartburg darſtellend, behaupte, da doch, nachdem der Preis und die Zeitbeſtimmung, wann derſelbe fertig werden ſoll, aus emacht, Se. Mai noch am 30. Mai vom Schloß Berg durch den Hrn. Sekretär Bj. bei mir nachfragen ließ, wie weit ich ſchon mit den Arbeiten zu dem Tafelaufſatz ſei, fiel der Hr. Hofrath in die Rede: „Wir haben ſchon einen Tafelaufſatz und [...]
[...] Mkt. Sugenheim, den 3. Juli 1865. Freiherrlich von Seckendorff'ſches Cameralamt. --- -- zºº Berg, Amtmann [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 30.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1876
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] So lang noch feſt die Berge ſteh'n, Und grün der Mai ſich wird entfalten, [...]
[...] der ſogenannte Büchelekeller beſtimmt. Derſelbe liegt nördlich der Stadt gegenüber dem Bahnhofe und bietet eine Fernſicht auf die Berge, wie ſie reizender wohl kaum irgendwo gefunden wird. Vom Gaisberg bei Salzburg bis zum Wendelſtein bilden die Berge ein wahrhaft großartiges Panorama, in welchem der Stau [...]
[...] Rundſchau, welche das obengeſchilderte Panorama an Großartig: keit ſowohl als an Lieblichkeit noch weit übertrifft. Die Ausſicht auf die Berge erweitert ſich öſtlich bis zum Höllengebirge und den Schaafberg, während der Blick über das Flachland über den Chiemſee weg nicht weiß, wo der Geſichtskreis ein Ende find [...]
[...] beſonderes Verzeichniß jener Ausflüge beizugeben, die von hier aus ohne ſonderliche Mühe innerhalb der Zeit von ein oder zwei Tagen in die Berge gemacht werden können. Der 15. Auguſt iſt ein Feiertag und es dauern daher die Retourbilleten bis Mit woch den 16. Auguſt, weshalb viele von den hieher kommenden [...]
[...] ein Feiertag und es dauern daher die Retourbilleten bis Mit woch den 16. Auguſt, weshalb viele von den hieher kommenden Sängern dieſe Gelegenheit zu einer Tour in die Berge benüßen werden, und es bietet wohl kaum ein Ort hiefür eine größere und bequemere Auswahl als unſer Traunſtein. Inſoweit es [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 11.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1859
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchen den gewaltigen Stöcken, die auf ihre verſchränkten Wurzeln ge- ſie des Abends in den Schenken großthun. Hängen ſollte man die ſtützt, wie Stumpfe rieſiger Säulen, unerſchütterlich die Zerſtörung ganze Falkenborner Sippſchaft.“ – „Vergiß nur nicht, wie's die überragten. Bis zur Hälfte des Berges hatten die Holzhauer ihr Werk Nürnberger mit den Dieben halten“, warf der Fürſt gelaſſen ein. ſchon gefördert und dort ſah man ſie in voller Thätigkeit. Von ihren – „Was hilft's denn, wenn ich ein paar erwiſche?“ fuhr der Förſter kräftigen Axthieben ſchallte der Wald, die Säge zogen ſie ſo hurtig eifrig fort, „im Juſtizamt und Kreisgericht werden die Schelme gehät [...]
[...] Wipfel, Vögel und was noch Lebendiges darin niſtete, ſchwirrte ängſt- vor all dem müßigen Volk, das zugafft. Und endlich ſetzt's für den lich davon, die Krone neigte ſich langſam vornüber, und hin krachte Spitzbuben ein paar Wochen Gefängniß, wo er's zehnmal beſſer hat der Stamm, daß der hohle Wurzelboden des Berges dröhnte. als daheim. Das ſind die ſaubern Geſetze aus dem Jahre 48 – hal Während ſo Baum um Baum hingefällt wurde kamen drei Jä- ºn zu Gnaden, Durchlaucht! die den Schelmen durchhelfen und den ger neben dem Schlage herab, ſchritten quer durch das Thal, auf einen "Reſpekt vor der Obrigkeit zu Schanden machen.“ – „Laß dich nicht [...]
[...] ger neben dem Schlage herab, ſchritten quer durch das Thal, auf einen "Reſpekt vor der Obrigkeit zu Schanden machen.“ – „Laß dich nicht einzelnen Baumſtamme über das Flüßchen und ſiegen im Walde auf Dinge ein, die über deinen Horizont hinaus liegen,“ erwiderte der des gegenüber liegenden Berges hinan. Vorweg zwei, ſchon grauköpfig, Fürſt. „Das neue Gerichtsverfahren gefällt mir, denn es leuchtet den in grünen Jagdröcken und Mützen mit der Landes Rºtarde, der erſte, Menſchen frei und ehrlich ins Geſicht, ſtellt ihm keine heimlichen Fal eine behäbige, kräftig gedrungene Geſtalt ſein Geſicht trug das Gº“ len, in denen ſich doch nur der Plumpe fing. Daß die Geſetze milder [...]
[...] zwiſchen den dunklen Brauen und dem kurz geſchorenen eisgrauen junge Mann folgte in geziemender Entfernung. Immer aufwärts ſtei Kopfhaar, hatte überhaupt in ſeinem ganzen Weſen wenig frei Waidmänni- gend kamen ſie an eine junge Pflanzung, die ſich in der Mulde zweier ſches, er machte den Eindruck eines Soldaten in Feindes Land, der Berge, bis zur Tiefe des Grundes hinabzog. Des Fürſten Geſicht ſtets auf ſeiner Hut iſt. Den Beiden folgte ein ſchlanker Burſche in erheiterte ſich. „Ich glaube gar ein gemiſchter Beſtand – und wie ſteyriſcher Joppe, mit dem grünen Hut der Alpenbewohner. Er mochte kräftig gehen die jungen Buchen in die Höhe, laſſen ſich von den Fich [...]
[...] Waldes. Was hab' ich meinem Oberforſtamt umſonſt gepredigt, gegen den Unfug, die Eichen, Ahorn u. Birken, die Tannen u. Kiefern auszurotten, ſelbſt die Buchen – der ſchönſte und eigentſte Schmuck unſerer Berge – ſollen nach und nach verſchwinden und nichts geduldet werden als Fichten und wieder Fichten, regimenterweis in Reih und Glied aufmarſchiert [...]
[...] nur morgen mit den Vögeln auf's Schloß.“ – Hubert dankte höflich d ging mit ſeiner Elſe fort. Bald ſah man die Beiden neben den Klippen den Berg hinunterſteigen; ihn feſt und bedächtig, ſie ſchlank und gewandt voraushüpfend, oft innehaltend und mit den fröhlichen, braunen Augen nach dem Vater ſich umſchauend; dann wieder vor [...]
Ansbacher Morgenblatt21.06.1855
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Präſident von Oberbayern Frhr. v. Zu-Rhein iſt be auftragt, Ihre Majeſtät an der Landesgränze zu em "Ä.„ berg, 19. Jun. Heute Vormittag fanden in den Kirchen beider Confeſſionen (n der proteſtan tiſchen St. Sebaldus- und der katholiſchen Liebfrauen [...]
[...] - In der katholiſchen Stadtpfarrkirche wurde von dem Hrn. Wibbiſchof Dr. Mich. Deinlein von Baj berg die Firmung geſpendet. Bayreuth, 17. Juni. Wie wir aus ſicherer Ouelle hörten, hat Hr. Dekan Bauer in Bamberg die [...]
[...] Reiſende, die vom Oberlande kommen, ſprechen von ſtarkem Schneefall im Gebirge. Die Spitzen der Berge, welche man von hier aus ſehen kann, ſind ſämmtlich mit friſchem Schnee bedeckt. Hier geht ſeit drei Tagen auch eine ſo rauhe kalte Luft, daß man [...]
[...] Eichſtädt, 18. Jun. Von den durch Kauf an das kgl. Staatsärar übergegangenen herzoglich Leuch ten berg'ſchen, zum vorm. Fürſtenthume Eichſtädt ge hörigen Beſitzungen werden die im Regierungsbezirke von Mittelfranken gelegenen Brau- und Oekonomie [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 29.04.1877
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1877
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vom Schwamberg über Ebrach bis zum Babenberge iſt der Steiger wald 13 Stunden lang, während er durchſchnittlich 5–6 Stun den breit iſt. Seine Berge ſind Längenberge; nur der Düllberg bei Burghaslach hat eine Kuppe. Gegen Weſten und im Norden bilden ſie eine große Bergkette. Im Innern ſind die Berge durch [...]
[...] Bayreuth. Die Grafen von Caſtell, von Schönborn und die Fürſten von Schwarzenberg hatten auch Gebietstheile daſelbſt. – III. Die einzelnen Berg geſtalten des Steigerwaldes. Um den geehrten Leſern zu zeigen, daß der Steigerwald würdig ſei, in der Reihe unſerer vaterländiſchen Gebirge verzeichnet zu [...]
[...] bergen und Wäldern. Im Weſten tritt ein breites, ſilberglän zendes Band aus grünen Rebenbergen hervor und verliert ſich weiter ſüdlich wieder in grüne Berge: Frankens Strom – der Main. Wir ſehen zu unſeren Füßen die Märkte Abtswind, Rüdenhauſen, die Dörfer Greuth und Sambach, etwas weiter [...]
[...] hof; ebenſo hinter Einersheim der Meierhof Neubauhof und die Schloßruine Speckfeld. Alle noch von unten leicht zugänglichen Sonnenleithen des Berges tragen den Schmuck ſorgfältig gepfleg ter Weinanlagen, welche in der Ausdehnung von Poſſenheim bis Wieſenbronn beiläufig 3000 Tagwerk betragen dürften. Ab [...]
[...] wald ſchmückt ſeine Höhen, der ſich hie und da faſt zum Fuße herabzieht. Daß die Ausſicht vom Schwamberge aus reizend iſt, wird nach alledem Jedermann glaublich ſein. Dieſer Berg iſt ohne Uebertreibung das Beſthaupt des Gebirges, eine Zierde Unter- und Mittelfrankens, welche beide an ihm Antheil haben. [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 09.12.1877
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1877
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gleich oberhalb Solnhofen beginnt ein felſiger Fußpfad, der, häufig von Geröll unterbrochen, uns nach mühſeligem Steigen auf das Plateau des Berges führt. Herrliche Buchenbeſtände, überhaupt Laubholz aller Art, beſäumt unſern Weg und bedeckt den Berg, welchen zahlreiche gute Fußſteige nach den verſchiedenen [...]
[...] aus einer der am Wege liegenden Hütten uns einen Knaben mit zunehmen, der uns den nächſten, nach Mörnsheim hinabführenden Weg zeigt. An Werktagen, wo der Berg mit Arbeitern, Eſſen - trägern, Holzſammlern belebt iſt, kann man allenthalben Aus kunft erlangen. - [...]
[...] wenige Trümmer vernichtet iſt. Die große Ausdehnung der Burg räume, die noch herumliegenden Buckelquaderſtücke, endlich die den ganzen Berg umgebenden Außenwerke laſſen jeden Zweifel daran ſchwinden, daß Mörnsheim ein römiſches Caſtrum geweſen, wie in verſchiedenen Zeitſchriften, wenn gleich ziemlich erfolglos, zu [...]
[...] 58,5 + 1,5 = 60 und 8,5 + 11,5 = 20. Richtige Löſungen gingen ein von: Marie v. W., L. Ebert von Eon berg, A. Man berg in Deggendorf, Seb. Croner in Dietenhofen, Auguſt K. . b und Johann H... ... n in Altdorf, Chriſtoph Lehnberger in Treucht lingen, J. B. Gundermann in Dinkelsbühl, H. in C, Gg. Meierhöfer [...]
Ansbacher Morgenblatt. Sonntags-Beigabe zum Ansbacher Morgenblatt (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 27.01.1861
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchwemmungen und dem durch ſeine Lehmſchichten für das Waſſer un Ä Boden ferner dem Umſtande, daß durch den hohen Triesdºrfer Berg und die große Waldung der Feuchtlach die wij ren Winde abgehalten werden und der niedrige Strüther Buk nicht genug gegen den Nordwind ſchützt, verdankt Ansbach hauptſächlich [...]
[...] ter ſüdlich aus dem Suffersheimer Thal hervorbricht, der Seite des Berges entlang nach Dettenheim geleitet und ſo mit der Rezatauele in Verbindung gebracht worden wäre.“ (Redenbacher) [...]
[...] Stoff oder den Rathsberg hiñanſteigt, dem biderben gaſtlichen Ä Malter die Hand ſchüttelt und dann hinaustritt auf das Plateau des Berges, wo ſich ihm in alter gleicher Schönheit die entzückendſte Aus ſicht auf das Regnitzthal öffnet, während ſo manche Stelle de* Pla teau's ſelbſt von Jugendthaten zu ihm ſpricht. - [...]
[...] Der Rathsberg, eine ſchmal gegen Weſten vorſpringende Berg zunge des fränkiſchen Jura, ſchließt nördlich die große Sandebene, welche von Petersgemünd bis dahin reicht, während ſie im Oſten von [...]
[...] tritt ſo nahe an die Regnitz und die daſelbſt befindliche große Ä gelfabrik heran, daß, um Raum für den Ludwigseanal und die Lan + ſtraße zu erhalten, der Fuß des Berges abgehoben und für die Eiſen bahn ein Tunnel gegraben werden mußte. An dieſer Stelle drängen ſich die großen Verkehrswege enge zuſammen, Und Fuhrwerke [...]