Volltextsuche ändern

4949 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt24.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zeit, als derſelbe Aſſeſſor am Appellationsgericht in Freiſing war); für F. v. Koch der k. Infanterie Haupt mann Berg; für M. Zink, der prakt. Arzt Dr. Kel ler in Sommerach und für Dr. Rudhart der Oekonom Böck von Daimering. Für die ausgetretenen Abgeord [...]
[...] bayeriſchen Induſtriellen vollſtändig, welche II. die Ehrenmünze erhalten haben. I. Gruppe. K. b. Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr; f. b. Berg und Hüttenamt Bergen; Roth, Heck und Schwinn in Jrheim; K. Frhr. v. Gienant in Ludwigshafen; Ma [...]
[...] Uhrmacher in Kempten; M. J. Schnetter Sohn in München; G. C. Hammon Wittwe in Nür n berg; Dr. Harleß, k. Univ.-Prof. in München; Fr. Zimmermann, Orgelbauer in München; A. Engleder, k, Hofſaiteninſtrumentenmacher in München; R. Géve, [...]
Ansbacher Morgenblatt09.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. Dezember 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] - * Leutershauſen, 8. Dez. Außer den geſtern mitgetheil tert Wa 6 m ännern ſind im hieſigen Landgerichtsbezirke noch weiter gewählt worden, und zwar a) im Wahlbezirk Colm berg: 1) Ge jeindevorſteher Körber von Möckenau, 2) Bierbrauer Ebert in Colmberg, 3) Gemeindevorſteher Hübner in Hürbel, 4) Bierbrauer [...]
[...] Wahlbezirk: 1) Gutsbeſitzer Wolf in Schlurgenhof, 2) Rothgerber meiſter Friedr. Schneider, 3) Maurermeiſter Huber, 4) Tuch fabrikant Fel or a s; c) im Wahlbezirk Ab s berg: 1) Gemeinde vorſteher Bauer in Abeberg, 2) Gutsbeſitzer Ott in Kalbenſtein berg, 3) Gutsbeſitzer Nehm eier in Thornhauſen , 4) Gutsbeſitzer [...]
[...] Cronheim, 3) Gemeindevorſteher Wagner in Neuenmuhr, 4) Ge meindevorſteher Kämpf in Altenmuhr, 5) Gutsbeſitzer Zink in Au bei Haundorf; e) im Wahlbezirk Gräfenſtein berg: 1) Gemein devorſteher Reinwald in Gräfenſteinberg, 2) Gemeindevorſteher Dau ner in Dornhauſen, 3) Gemeindevorſteher Lechner in Wald, 4) [...]
[...] (W. Bl.) – Nachrichten aus Nizza zufolge iſt der König von Würtem berg daſelbſt eingetroffen; er wird den Winter in dieſer Stadt, deren mildes Klima ſeinem Geſundheitszuſtand beſonders zuſagt, verbringen. Preußen Berlin, 5. Dez Geſtern Abend fand im dritten [...]
Ansbacher Morgenblatt29.07.1862
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Thränen über die gebräunten Wangen rannen. – Auf der ganzen Fahrt duch Bayern wurden ſie überall herzlich empfangen, beſonders in Nürn berg. In Pleinº tanzte man, tu Nördlingen und Donauwöth herzliche Begrüßung Älaven ºf w.; in Augsburg lebhafter Empfang. Die Tiroler nehmen ſchöne Erinnerungen in ihr Land mit und mögen [...]
[...] aus der Heimath mitgebracht, in Eurer Mitte hätten wir vergeſſen! Wir danken Euch, im Namen unſeres Landes. Ja - Tirol werj Ihr nºgºdºmº ſein. Von Thal zu Thal von Berg zu Berg j Ärzählen, und jedes Kind im letzten Dorf ſoll es wiſſen, wº lij voll Ihr uns aufgenommen, wie gaſtlich Ihr uns beherbergt habt. Gleiche [...]
[...] Gaben können wir nicht bieten, aber gleiche Herzlichkeit jrd das Alpen and erwidern. Nehmt alſo unſern Dank, ſo wahr und warm wie Eure Herzen, ſo dauernd wie unſere Berge. Auf Wiederſehen! Die Tiroler es Ä 21. Juli 1862. ------ rankfurt, 25. Juli. Hr. Sigriſt aus Mühlheim hat geſtern [...]
[...] –T Eigentum, Dina und Berge von Carl Brügel und Sohn in Ansbach. – 1 : 2 - –– [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 01.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1869
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] chens ſich bis in unſere Tage erhalten haben. Dieſe Befeſtigungen ſind ſo alt wie die der Burg Fürſten berg, die auf der nördlichen Seite des Dörfchens auf ſtolzer Höhe ſich erhebt und mit ihren Mauern und ihrer herrlichen Warte recht ſtolz ins Rheinthal ſchaut. Sie war eine jener Reichs [...]
[...] Die Krümmungen, welche ſo häufig der Rheinlauf beſchreibt, verurſachen es auch hier, daß er wie ein See erſcheint, den hohe Berge überall einſchließen, Berge, deren Fuß des Rheines Welle küßt, deren Seiten die Rebe bekleidet, auf deren abgeplattetem Gipfel Weiler und Dörfer im Obſtbaumſchatten ruhen, umgeben [...]
[...] von wogender Saat. Nur gegen Süden hinauf hört auf dem rechten Ufer hier und da die Cultur auf, und Gebüſche wechſeln mit ſchroffem, kahlem Fels. Die Berge ſind oben bewaldet, und aus dem dunkeln Grün ſchaut hoch herab in's romantiſche Thal “ das kleine Schloß des Niederwaldes, und auf dem linken Ufer [...]
[...] er Kaiſer Adolph von Naſſau gen Aachen ritt, um ſich da krönen zu laſſen als deutſcher Kaiſer, ſaß auf Fürſten berg als Burggraf ein Ritter vom Stein, der hatte viele Teufel im Leibe. Als nämlich der Kaiſer hier vorbeikam, da hielt ihn der Ritter an und verlangte den Zoll, der hier gehoben wurde. [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 15.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1868
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Sieh, einſt wollt' ich Dir böſe ſein!“ fuhr er im weichen Tone fort, „und Dich ganz und ewig aus dem Sinne ſchlagen, – allein Lionni erfuhr, daß er eher dieſe Berge in die Heimat ſeiner Väter zaubern, als daß er Dein Bild aus ſeinem Herzen wegfegen könnte. Bei Tage begleiteteſt Du mich und bei Nacht [...]
[...] die ſchöne Maritſcha, wie die Blume des Waldes im tiefen, dumpfen Thalkeſſel. Mein Herz ſchlug laut und meine Gedanken flogen über die blauen Berge. Da ſprach Mabel, als ſie müde am Feuer ſaß: „Wie wird es meinem Lieblingskinde gehen? Es läßt mir keine Ruhe. Sein Zeichen ſcheint nicht gut geſtellt.“ [...]
[...] um ihr Kind zu empfangen.“ „Da ſchied ich vom Zelte, als die Sterne ſchon hoch am Himmel funkelten, und ſtieg den Berg hinan. Es war, als ob ich Flügel hätte, und dann folgte ich dem rauſchenden Bache, der mich in Deine Nähe führte. Und nun, wie geht es Dir? [...]
[...] geborgen.“ - Die ſchöne Zigeunerin entſprang; bald ſprang ſie drunten über die ſchmale Brücke, welche über den wildaufſchäumenden Berg bach führt, wie ein junges Reh. Lianni ſah ihr ſinnend nach, an den dicken Stamm einer langbärtigen Fichte gelehnt. Freude [...]
[...] Das Erſte glänzt im weißen Schein Gar ſchön und rein; Es wird aus dunkler Berge Nacht An's Licht gebracht, Und hat ſchon manchen reich gemacht. [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 01.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lange ſtand ich alſo träumend, as ich endlich niederſah, War ſchon voller Tag entfaltet auf der Gegend fern und nah, Und vom Rand der blauen Berge ſtieg die Sonne flammenhell Und entſtrömte nach der Niederung ihres Lichtes reichen Quell. [...]
[...] ". . w.; ihre ſchneebedeckten Gipfel ſind mit ungeheuern Gletſchern und Eisfeldern umgeben, die in die Thäler herabſtarren. Der höchſte Berg, der Montblanc, liegt 14,808 Fuß über dem Spiegel des mit eländiſchen Meeres; der niedrigſte Punkt des Landes befindet ſich im Weſten bei St. Genix, da wo die Rhone, welche im Norden die weſt [...]
[...] Es iſt dies nur ein bequemer Saumpfad, auf welchem bereits Hannibal die Alpen überſchritten haben ſoll. Der andere, weit wichtigere Weg iſt im Süden des Landes die Straße über den 6354 Fuß hohen Berg paß des Mont-Cenis. Napoleon I. ließ dieſen bisher ebenfalls nur für Saumthiere gangbaren Weg in den Jahren 1802–5 mit großen [...]
[...] auswärts gelegenen und ſchwer zugänglichen Provinz beſitzt. Kein Punkt der Welt vereinigt auf ſo engem Raume ſolche äußerſte Naturgegenſätze als Savoyen. Ungeheure Berge, Felſen, Gletſcher, Eisfelder, finſtere ſonnenloſe Schluchten wechſeln mit grünen Matten Das Klima iſt darum höchſt verſchieden und [...]
[...] Vaterland zurück. Nur ganz junge Leute beiben auf Jahre im Aus lande; ferzenige gründen in der Fremde ſeit Seſtifte. Kein Sa rzyzrde reißt ſeine Berge mit der A:fcht, um nimmer wiederzu ketten; er liebt ſein Vaterland mehr nºch als der Szeizer, und all werizáens den Reſt des Lebens in der Heimathz-ºrinsen [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)27.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wieder beſetzt; – der zeitl. quiec. Hauptzollamsverwalten F. Mülier für immer im Ruheſtand belaſſen; - die Stelle eines Caſſiers bei dem Berg- und Hüttenamte Sonthofen dem daſelbſt ſc; Caſſier ADörr, die Stelle eines Caſſiers bei dem Hüttenamte Weiherhammer dem [...]
[...] bis Tj weitere Verfügung ein Aſſeſſor außer dem Status beigegeben und dieſe Stelle dem Polizeianwalte J. Bof ſer in Landſtuhl verliehen; - der Berg- und Hüten amtsoffiziant M. Witter in Bodenwöhr auf ein Jahr in juheſtand verſetzt, dem Berg- und Hüttenamte [...]
[...] N. Korr. wäre es wieder fraglich geworden, ob das mittelfränkiſche Schwurgericht von Aasbach nach Nürn berg verlegt und in dem hier zu erbauenden Juſtiz palaſt untergebracht werden wird. [...]
[...] und Freundſchaft, womit Ich verbleibe Eurer Kaiſerl. Königl. Majeſtät freundwilliger Bruder und Vetter Ludwig Berg, 16. Juli 1871. – An die Königin Mutter hat der König folgendes Handſchreiben gerichtet: „Durchlauchtigſte Fürſtin c. Nachdem die Vorarbeiten [...]
[...] delbare Verehrung und kindliche Ergebenheit auszudrücken, womit Ich verbleibe Ew. k. Majeſtät getreuer Sohn Ludwig Schloß Berg, 14. Juli 1871.“ – Prinz [...]
[...] berg ausgeſchriebene Katholikenverſammlung durch De legurte beſchicken ſoll. Berlin, 23. Juli. Zwiſchen Oeſterreich und Deutſch [...]
Ansbacher Morgenblatt12.12.1852
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Donnerſtag den 9. Dez.: I. Joh. Deppner, led. Dienſtknecht von Allers berg, k. Ldg. Hilpoltſtein, der bei dem Bauern Alois Meier zu Burheim bei Eichſtädt am 14. Juni d. Js. auf ſein Anſuchen ein Nachtlager erhalten hatte, ent [...]
[...] nen Unterhalt ſtatt durch ſchwere Arbeit durch großar tige Prellereien zu friſten. Er fand in dem Weiler Berg, alſo ganz in der Nähe der aufgeklärten Reſidenz, einige Perſonen, deren Aberglauben und Dummheit er dazu benützte, ſich ein behagliches Leben zu bereiten. [...]
[...] langem Knebelbarte, ein Freund der Landſtreicherei, kam voriges Jahr in dürftigen Umſtänden, aller Geld mittel entblößt und in ärmlicher Kleidung nach Berg, wo ihn der dortige Steinhauermeiſter aus Mitleid auf nahm und zum Eſſen einlud. Bellmann war voll [...]
[...] Polizei kam es etwas verdächtig vor, wie man ſo ſchnellreich werden könne, ſie unterſagte dem Bellmann, der durch aus nichts arbeitete, den ferneren Aufenthalt in Berg. Er wandte ſich, mit einem gefälſchten Wanderbuch ver ſehen, der Schweiz zu. Nach ſeiner Entfernung mach [...]
[...] Er wandte ſich, mit einem gefälſchten Wanderbuch ver ſehen, der Schweiz zu. Nach ſeiner Entfernung mach ten die Metzger Strüfler in Berg und der Bediente Beck die gerichtliche Anzeige, daß Bellmann mehrere werthvolle, ihnen gehörige Gegenſtände habe mitlaufen [...]
[...] Cannſtadt, Beck, welcher anfangs für ſich in Cann ſtadt betete, dann auf Zureden des Angeklagten aus ſeinem Dienſte trat und nach Berg überſiedelte, um ungeſtört heten zu können. Von Tagesanbruch bis in die tiefe Nacht wurde nun im Hauſe des Beyermeiſter [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)15.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] baudotations-Hauptkaſſe dem Rechnungskommiſſariats-Funktionär der Staatsſchuld.-Tilg.-Komm. Frz. Sal. Schupfner verliehen, auf die erled. Bergamts-Kaſſierſtelle in Amberg der Kaſſier beim Berg und Hüttenamte in Bergen, Joſ. Reiter, verſetzt, deſſen Stelle dem fkt. Rechnungsreviſor Joh. Ulſch verli hen, zum Rechnungs [...]
[...] Stadtrentamt Augsburg der Rentbeamte Frdr. v. Rulf von Rann“ berg auf Anſuchen verſetzt worden. - - - - S München, 13. Nov. (Dienſtesnachrichten.) „Dem zeitlich guiesc. Forſtmeiſter Guſt. Fötſch von Langenberg iſt auf Anſu“ [...]
[...] Reſerve für unvorhergeſehene und unabweisbare Ausgaben pro 1875 wird ohne jede Debatte Anerkennung ertheit. Die Nachweiſungen Ä der Berg -, Ä und Salinenwerke pro 1875 rufen eine größere Debatte, in welcher beſonders Hr. Abg. Brandenburg ſeine Bedenken zur Geltung brachte, hervor. Bei der [...]
[...] über den aus Betriebsmitteln hergeſtellten zweiten Hochofen zu Bodenwöhr und verweiſt bei aufgelaſſenen Grubenfeldern Seitens des Aerars allenfallſige Betheiligte an die Berg ämter; Grubenfelder jetzt zu verkaufen, entſpreche nicht den Zeitverhältniſſen. Brandenburg hat in jüngſter Zeit das [...]
[...] den allgemeinen Reſervefond, beide aus dem Jahr 1875, wurde anſtandslos die Anerkennung erfheilt, und dasſelbe Schickſal widerfuhr den Nachweiſen bezüglich der Berg-, Hüt ten - und Salinenwerke, obwohl bei dieſen der Jchneumon aller auf Staatsregie betriebenen Oekonomieen und Gewerbe, [...]
[...] Feld ausſchließlich behauptet habe. Was das dießrheiniſche Bayern anlange, ſo habe ſich in neuerer Zeit nur in Nürn berg eine Vereinigung lioeraler Proteſtanten gebildet. Redner beſprach dann die Wirkſamkeit des Proteſtantenvereins, des gleiten die Debatten der Kreisſynode Berlin-Cölln und die [...]
[...] D München, 13. Novbr. Landtag. Die Austritts geſuche der Abgeordneten Cleophas Schmidt und Stauffen bergs werden verleſen und angenommen und die betreffenden Erſatzmänner Hahn und Meyer einberufen. Poſition 1 und 2 der Tagesordnung werden angenommen, der Poſition 3: [...]
[...] quartier zu wenden. Bukareſt, 13. Nov. Dem General Skobeleff iſt gelun gen, ſich in der erſtürmten Poſition, „Grüner Berg“ genannt, gegen wiederholte türkiſche Wiedererobernngsverſuche endgültig zu behaupten. Der letzte Verſuch der Türken, dieſe Poſition [...]
[...] Zwei Mädchen im Alter von 8–12 Jahren finden in Nürn berg bei einer Wittwe ohne Fa milie Penſion, mütterliche Auf ſicht und liebevolle Behandlung. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)27.07.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] weſenheit des Letzteren in Norwegen beſteht die hieſige Regierung aus dem Juſtizminiſter als Präſes und den Staatsräthen Weidenhjelm, Bredberg und Berg ſtroem. * London, 24. Juli. Unterhaus. Die von Cil [...]
[...] jer Einziehung der bei derſelben erled. Dºngº je ein weiterer Oberinſpektor beigegeben und hieu der Ä und Vorſtand des Berg- und Hüttenamtes Bergen I. Englert berufen den Kanzliſten der Reg: vj@Schwaben und Neuburg J. N. Jacob der erbetene [...]
[...] Dürrhauſen, BA. Waſſerburg, verliehen werde. -- Bei der, Verwaltung der Staatseiſenbahnen wurde der bish. Bergmeiſter und Vorſtand des Berg-u. Hüt tenamts Bergen, Joſ. Englert, als Oberinſpektor u. zwar als eigener Beamter für den Materialankauf er [...]
[...] - verhandelt Donnerſtag den 25. Juli. Anklage gegen den Vorarbeiter Gg. Segitz von Nürn berg, Ägen Verbrechens der Körperverletzung. Präſident: Hr. Bez. Ger.-Rath Maurer; Staats an walt: Hr. Schmidt; Vertheid iger: Hr. Conci [...]
[...] Anfange deſſelben eine Ovation für den König Ludwig, deſſen Namen das Schiff führt, ſtattfand. Als man in der Nähe von Berg angekommen war, erſchien Se. Maj. auf dem Balkone des Schloſſes Berg und das Dampi fchtff „Ludwig“ zeigte ſich in ſeiner vollen Pracht, von [...]
[...] ſellſchaft „Würmſee“ den freundlichſten Dank für die loyale Huldigung ausdrücken läßt, mit welcher Se Maj. in Schloß Berg überraſcht wurde und welche nicht ver fehlte, dieſelbe aufs Herrlichſte zu erfreuen. Nach Verle ſen des Schreibens ſtimmte die Menge in das Sr. Maj. [...]
[...] berg eröffnet, und wº ſtets bemüht ſein, bei ſolider Bedienung nebſt ausge zeichneten Stoff und Speiſen ſich Zufriedenheit zu erwerben. [...]