Volltextsuche ändern

10586 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt10.03.1860
  • Datum
    Samstag, 10. März 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] träger; 3) einige Männer, welche ſich in Unſerm Civil- und Mili tärdienſt oder in anderer Weiſe ausgezeichnet haben; 4) achtunddreißig Mitglieder der Landesvertretungen, und zwar: aus dem Königreich Ungarn ſechs, aus dem Königreich Böhmen drei, aus dem lombardiſch venetianiſchen Königreich zwei, aus dem Königreich Dalmatien einen, [...]
[...] Ungarn ſechs, aus dem Königreich Böhmen drei, aus dem lombardiſch venetianiſchen Königreich zwei, aus dem Königreich Dalmatien einen, aus dem Königreich Croatien und Slavonien zwei, aus dem König reich Galizien und Lodomerien und dem Großherzogthum Krakau drei, aus dem Erzherzogthum Oeſterreich unter der Enns zwei, aus dem [...]
[...] reich Galizien und Lodomerien und dem Großherzogthum Krakau drei, aus dem Erzherzogthum Oeſterreich unter der Enns zwei, aus dem Erzherzogthum Oeſterreich ob der Enns einen, aus dem Herzogthum Salzburg einen, aus dem Herzogthum Steiermark einen, aus dem Herzogthum Kärnthen einen, aus dem Herzogthum Krain einen, aus [...]
[...] Salzburg einen, aus dem Herzogthum Steiermark einen, aus dem Herzogthum Kärnthen einen, aus dem Herzogthum Krain einen, aus dem Herzogthum Bukowina einen, aus dem Großfürſtenthum Sieben - bürgen drei, aus der Markgrafſchaft Mähren zwei, aus dem Herzog hum Schleſien einen, aus der gefürſteten Grafſchaft Tirol zwei und [...]
[...] - bürgen drei, aus der Markgrafſchaft Mähren zwei, aus dem Herzog hum Schleſien einen, aus der gefürſteten Grafſchaft Tirol zwei und für Vorarlberg einen, aus der Markgrafſchaft Iſtrien ſammt der ge fürſteten Grafſchaft Görz und Gradiska einen, und aus der reichsun mittelbaren Stadt Trieſt und Gebiet einen, aus der ſerbiſchen Woi [...]
[...] Reichsräthe werden auf Lebenszeit ernannt. Die unter 4 bezeichneten werden für ſechs Jahre gewählt und ſcheiden nach Verlauf dieſer Friſt aus dem verſtärkten Reichsrath wieder aus. Bei der nach Ablauf der ſechsjährigen Wahlperiode von den Landesvertretungen neu vorzuneh menden Wahl ſind ſie jedoch von der Wiederwahl nicht ausgeſchloſſen. [...]
[...] dieß in Ungarn bereits gleichfalls normirt wurde. Wien, 3. März. Dieſen Morgen wurden mehrere Ungarn und Deutſche, welche mit Ungarn in Verbindung ſtehen, aus den Betten geholt, um der polizeilichen Durchſicht ihrer Papiere anzuwobnen. Es ſchien auf verbotene Schriften und verdächtige Korreſpondenzen gefahn [...]
[...] gehalten. (A. Z.) - Der „K. Z.“ wird geſchrieben: Die orientaliſche Frage wird von Paris aus ſehr ſtark betont. Ein gewöhnlich wohlunterrichtetes Blatt veröffentlicht einige Andeutungen darüber. Denſelben zufolge würde Rußland das ſchwarze Meer, und Oeſterreich die weſtlichen Küſten des [...]
[...] Schneemaſſen, daß 600 bis 800 Mann, nebſt dem Arbeiterperſonale der Maſchinenwerkſtätten Hof und Neuenmarkt vollauf zu thun hatten, den Schnee aus dem Fahrgeleife zu entfernen und die Maſchinen und Wagen, die durch den Schnee aus dem Geleiſe geworfen wurden, wieder in daſſelbe hinein zu heben. Unter anderm, vier Maſchinen [...]
[...] Liederkranzes und des Clarinettvirtuoſen Hrn. I B. Hartmann aus München. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)12.05.1875
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit Frau und einem Kinde, ſämmtlich aus Milwaukee, Herm. Deckwitz und Frau, Marie Heſſe mit einem Kinde (Brooklyn), Conſul Zach mit Frau und Tochter, ferner G. Woltmann aus Havannah, M. Kahn aus Maſſoon, Stern aus Greenville, Leo Weſte u. Frau, Miß Mann aus Philadelphia, C. Walter [...]
[...] Georgetown in Colorado. Frau S. Holzhauer mit einem Kinde aus Troy, Mrs. E. Ney mit zwei Kindern, C. Seelig und Frau aus Hoboken, Auguſte Ziegler mit einem Kinde, Dora Ziegler, Doran, Kohiß, Miß Meyer aus St. Louis, Lina Kirchmeyer aus Baltimore, C. Aulig, Fried. Uhlmann, [...]
[...] *H. Rencklin, Joſeph Beyer aus Detroit, Max Cohn aus Montezuma, Hermann Spitz aus Macon, Mrs. R. Butlow aus Shelbyville, G. Leonhardt mit Frau und Tochter An [...]
[...] Quincy, Anna Eisner, Eliſa Len, Chriſtine Len, Hemy Wol ters mit Frau und zwei Kindern, Gottfried Schmidt, M. Metzger aus Chicago, Otto Kirchner aus Shenandoah, W Kohl aus Buffalo, E. Schirmer und Frau aus Columbus, Emma Hanſen aus Chico, C. Klonhammer, P. Paulſen, C. [...]
[...] DF. Müller aus Fürth [...]
[...] S. Sperber aus Nürnberg. [...]
[...] IDengg & Mayer aus Tyrol [...]
[...] aus Würzburg. Bºxxxxxxxxx-Äxxx [...]
[...] - - Stollwerck'sche rust- Ä aus der Fabrik von ranz Stollwerck, Hoflieferant in Köln. [...]
[...] AT5TTſt ein Duartier zu vern ETSITÄTinTSnartier beſtehe aus Stube, Kammer, Küche ſonſtigen Bequemlichkeiten zu " [...]
Ansbacher Morgenblatt05.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] (A. Ahdztg.), - - . . . - 3 An der k. Hebammenſchule zu München ſind 55 Schülerinnen approhirt worden, und zwar: 19. aus Oberbayern, 11 aus Niederbayern, 19 aus Schwaben, 5. aus der Oberpfalz und 1 aus Mittelfran! 4 erhielten Preiſe, 12 wurden als preiswürdig erkannt, 13 mit der 1 [...]
[...] aufſchlags auf au 6 Kr. Pf, per Maß- - geſetzt. - - - - - - - - - - Dieß wird mit dem Anhange zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß weil dieſer Schenk [...]
[...] - -Die in Folge gepflogener Wahlverhandlung aus jener Wahl hervorgegangenen Armenpfleg [...]
[...] – – - – Mandel. – Cº. Scºopseieter. aus Eibenſtock in Sachſen, [...]
[...] Leinwand-Fabrikanten aus Oerling hauſen bei Bielefeld, empfehlen zur gegenwärtigen Meſſe ihr ſchon [...]
[...] hieſige Meſſe G. Winter aus Schwabach [...]
[...] empfiehlt bei gegenwärtiger Meſſe ſein Lager in verſchiedenen Sorten Seifen von aus gezeichneter Qualität zu den billig ſten Preiſen. Bude gegenüber Hrn. Seifert. [...]
[...] --- -"T O C. Niemeyer, Leinwandfabrikant aus Oerlinghauſen bei Bielefeld beehrt ſich zur gegenwärtigen Meſſe ſein Leinwand - «Ke IDa [...]
[...] der hieſigen Meſſe gänzlich geräumt werden durch August Leonhardt aus Leipzig. Bemerkt wird, daß nur nach der bayeriſchen [...]
[...] denburger Haus. Heinrich Wültner Leinwandfabrkant aus Oehrlinghauſen, bei Bielefeld, empfiehlt zur jetzigen Meſſe ſein ſchon bekanntes Leinwand-, Damaſt- und Drell-La [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)03.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] xa Erft-heim täglich, niit Au' n.hnie des Montags, dafiir am Sonntage eine unter [...]
[...] nig hat geftern den Vortrag des k. Staatsmintfters von Sehlde entgegengenommen. aus Anlaß des' Hinfeheidens [...]
[...] _Rheinpfalz 160, Oberbayern 150, Oberfranken 90f Niederbayern 60. die Oberpfalz 50, Ulntntrantin 30 Adreffen. Aus Schwaben find aus fünmttl'nhen Landgeriehten zahlreiche reffen eingelaufen, die'Land geriehte Hbthfttit und onheiw atlsgen'ommett'" iii [...]
[...] fith aus diefer Zeit-iii' geniitg'xreß;kSgnu-reh_agi|j [...]
[...] fehiihen garnirt. Miinchen, 30. Okt. Briefe von unfern Truppen aus Orleans hier eingetrof [...]
[...] I. Stauber aus Amberg 200 fl.. M, Fries aus Hof, F. Gentner aus Augsburg. U. Mahr aus Stadtamhof , A, Mailer ans Weiden, L. Schwaiger aus Kaufbeuern, C. [...]
[...] Gentner aus Augsburg. U. Mahr aus Stadtamhof , A, Mailer ans Weiden, L. Schwaiger aus Kaufbeuern, C. Wiedemann aus Günzburg, H. Wolf aus Afhaffenburg und G. Wolfram aus Stadtkemnath je 100 fl. Der Candidat der Vhilofophie I. Heuberger aus Eihftadt. [...]
[...] animation.. 'unerl- m ,Jud-kk, Handel und 3 Wehen, 3'. Ott. Aus Ungarn werden zur Ar: [...]
[...] - x? aus Nürnberg. i ,KÖLN - Notariat betreffend. Empfehlung. '*7' :- * Von heute an führe ich mein Amt - [...]
[...] wunderbare Heilkraft fi der aus den heilfamften Kräutern bereitete und von vielen Autoritä, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)16.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -- Crfheint iäglih. init Aus nahme des Montags. dafiir am Sonntage eine unter [...]
[...] MWWW des WWW“ n e “m V“ m enge fehloffen haben, beläuft fich, nachdem die Fraktionsb'il dung jth definitiv erfolgt ift , auf 42; darunter befinden fich 26 Mitglieder aus Preußen, 4 aus Bayernf 1 aus [...]
[...] en, Der Standpunkt, auf welchem die Vorlage beruht, kei der, dem Richter die Möglichkeit zu geben, die einzel Sachfen, 3 aus Würtemberg, 2 aus Baden, 1 aus Meik lenburg-Sehwir'in, 1 aus Oldenburgf 1 aus Coburg, 1 [...]
[...] nen Fälle nach den thatfätbliihetr Verhältniffen zu wur digen. Die Mängel der gegenwartigen Gefehgebun in aus Altenburg f 1 aus Neuß fd'. und 1 aus Lauenburg. - Die Abgeordneten Prinz Wilhelm von Baden [...]
[...] -un. Miinchen, 12. April. Au dem dom hiefigen Stenographen-Centralverein ausgefhriebenen und heute [...]
[...] Tours-Notizen. Vom 1. April anfangend werden die nahftehend ver eihneten Voftcourfe wie folgt unterhalten: Vofiomnibus ronalb-Steinwiefea-Geroldsgriia: Aus Kronach 4“_ Rahm.l in Steinwiefenö'* Abds.. aus Stein.» wirftn 6" Abds.. tn Geroldsgriin 8** Add... aus Ee [...]
[...] wiefrn 8“' froh. in Kronah 10" Vorm. - Uofivmui bus Steinteten-Nordhalben-Lobeufleiae Aus Steinwie fen 6" Abds.. in Nordbalben 8“ Abos., aus Nordbalbeu 8"' Abds., in Lobenftein 10" Abds. , aus Lobenftein 4 früh, in Nordhalben 6" friib, aus Nordhalben 6*0 früh, [...]
[...] in Steinwiefeu 8** früh. - Bolivien-thus 'kaila- of: Ans Naila 6“ früh, in Hof 8*' Vorm., aus Hof6 nLite.. in Naila 8 Abds. - Voftoinnibus Naila-Stebeu-Llhteli berg: Aus Naila 81' Abds.. in S'eten 9“ Abos., aus [...]
[...] Mt'. der Mobiliarruiflaß, hievon das vorhandene Vieh Montag Vormittag 8 Uhr, am Mittwoch das Anwefen zum Aufwurfe gebracht, Der Mobiliarriirllaß beßeht aus einem Pferd, aus alten und jungen Kühen- .. Shweinen er., aus den Baumannsfahrniffeu, verfehiedenen Hauseinrihtungs-Ee genftänden 1c.; das Anwefen aus dem halben Heidelhofj Haus Nummer 1 in [...]
[...] Aus der freiherrlich von Eob'fehen Gutswaldung bei Neuendettelsau wer [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)17.05.1873
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Siegel genügen, werden nun auch von Seiten der k. bayer. Generaldirektion, Poſtabtheilung, zur Verwen dung zugelaſſen. Dieſe Couverts werden ſowohl aus ſtarkem Hanfpapier, als auch aus Papyrolin Leinen papier in der Neuſtätter'ſchen Couvertfabrik München [...]
[...] gefertigt. Poſtkurſe vom 1. Mai an. Caiolpoſt Ansbach Mkt. Erlbach: Aus Ansbach 2” Nachm., in Ruganº 4* Nuan., aus Rügland 4* Nachm., in Mkt. Erlbach 7 Abds.; aus Mkt. Erlbach 4* früb, in Rügland 6“ [...]
[...] 4* Nuan., aus Rügland 4* Nachm., in Mkt. Erlbach 7 Abds.; aus Mkt. Erlbach 4* früb, in Rügland 6“ früh, aus Rüaland 6°° früh, in Ansbach 9 Vorm. - Poſtomnibus Ansbach–Feuchtwangen: Aus Ansbach 7“ Abds., in Auracy .* Avoe., aus Aurach 9* Abds., in [...]
[...] Poſtomnibus Ansbach–Feuchtwangen: Aus Ansbach 7“ Abds., in Auracy .* Avoe., aus Aurach 9* Abds., in Feuchtwangen 11* Nachts; aus Feuchtwangen 3 früh, in Aurach 4“ früh, aus Aurach 4“ früh, in Ansbach t“ früh. – Caiolpeſt Ansbach–Herrieden: Aus Ans [...]
[...] tüh, in Ansbach 6" früh. – Poſtomnibus Windsheim – Burgbernheim I u. II.: Aus Windsheim 3 fruv, n Bug eivem 4" früh, aus Windsheim 6” Abds., in Burg beunheim 7** Abds.; aus Burgbernheim 6” früh, in Windsheim 8Bern., aus Burgbernheim 8” Abds, in [...]
[...] Windsheim 8Bern., aus Burgbernheim 8” Abds, in Windsheim 10 Abds. – Cariolpoſt Obernzenn–Ober dachſtettcu–Mkt. Bergel: Aus Obernzeºn v" üb, tei VOvctoauſteilen b” . uy, aus Oberdachſtetten 7 früh, in Mkt. Bergel 8 Vorm.; aus Mkt. Bergel ö* Nachm; [...]
[...] - - -Steinach 10* Vorm, aus Windsheim 1* Nachm.., in Steinach 3** Nachm.; aus Steinach 11" Mitt, in Winds beim 1* Nacbm., aus Steinach 4° Nachm.. in Winds [...]
[...] beim 1* Nacbm., aus Steinach 4° Nachm.. in Winds heiun 6" Abds. – Peſtomnibus Rothenburg–Steinach 1. II. III. IV.: Aus Rothenburg 2” Pauls, in Sucutaco 4" früh, aus Rothenburg 8º früh, in Steinach 10" Vorm., aus Rothenburg 12"Mitt., in Steinach 2" [...]
[...] 4" früh, aus Rothenburg 8º früh, in Steinach 10" Vorm., aus Rothenburg 12"Mitt., in Steinach 2" Nachn., aus Rothenburg 6 Abds., in Steinach 8 Abds.; aus Steinach 6" früh, in Rothenburg 8" früh, aus Steinach 1 Mitt., in Rothenburg 3 Nachm., aus Stei [...]
[...] Ernſt Giebler. Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 2 Uhr vom Trauer hauſe aus ſtatt. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.01.1866
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] G PP – Erſcheint täglich, mit Aus- * ^ . - nahme des Montags, dafür am - - Scnntage eine unterhaltende u. - [...]
[...] nirt kann werden hier in der C. Brügel'ſchen Officin, aus [...]
[...] geant an Wegen – alsº der intime Freund des silberlag ten Staatsminiſters v. Koch und wäre auch aus dieſem Grunde wie We [...]
[...] Bayreuth genannt. , / * * - - Nürnberg, 28. Jan. Die Abordnungen an Se. Maj den Kö nig aus den verſchiedenen Landestheilen, um dem Staatsoberhaupte die [...]
[...] Wege nach München. Die bis jetzt bekannten Deputirten ſind folgende Herren: Dr. Kreitmair und Spielwaarenfabrikant Julius Stief, 1. Vor ſtand des Bürgervereines aus Nürnberg; Fabrikbeſitzer und Magiſtratsrath Butz, Vorſtand des Handelsrathes, und Magiſtratsrath Albert Hertel, dann » Landrath Keller aus Augsburg, Kaufmann und Magiſtratsrath Könr. Ott [...]
[...] Butz, Vorſtand des Handelsrathes, und Magiſtratsrath Albert Hertel, dann » Landrath Keller aus Augsburg, Kaufmann und Magiſtratsrath Könr. Ott aus Fürth, Dr. med, Militzer aus Hof, Kaufmann J. Leiringer aus Schweinfurt, Magiſtratsrath Albert Frickhinger aus Nördlingen, Kaufmann Ehrhardt und Flach aus Memmingen, Gutsbeſitzer C. Hirnbein von Wil [...]
[...] Schweinfurt, Magiſtratsrath Albert Frickhinger aus Nördlingen, Kaufmann Ehrhardt und Flach aus Memmingen, Gutsbeſitzer C. Hirnbein von Wil halms, Vorſteher Keller von Lindenberg und Kaufmann Vogt aus Immen ſtadt, Kaufmann Carl Haffner aus Kaufbeuren. Erlangen, Mkt. Redwitz und Umgegend, Schwarzenbach und andere Bezirke haben den Deputirten [...]
[...] Werkes eifrig fortgearbeitet wird. – Der „Volksbote“ enthält in ſeiner Nummer vom 24. ds. bereits die dritte Korreſpondenz aus Erlangen über die dort kürzlich ſtattgehabte Volksverſammlung. Die erſte dieſer Korreſpondenzen, „von einem Prote ſtanten“ unterzeichnet, iſt, wie man aus ſicherer Quelle weiß, eine (aller [...]
[...] Auguſt Eſſen wein, aus Karlsruhe gebürtig, gegenwärtig Profeſſor an miſchen Ä wurde. Herr Eſſenwein, von deſſen Annahme der etwa [...]
[...] bach zwar ſowohl für Depoſiten j Bezirks- und Handelsgerichtes, als auch des königlichen Stadtgericht nunmehr aus des königlichen Ä jäis Euratºr, dem könig. Gerichtsſchreiber Pfi [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)15.08.1877
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchaftlichen Fakultät, Hofrath Dr. Joh. A. R. v. Helferich, als Senatoren für die Jahre 187778 und 1878/79 der ord. Profeſſor ecÄat Dr. Ign. v. Döllinger aus der theolog. Fakultät, der ord. Profeſſor Dr. Herm. v. Scherer aus der juriſtiſchen Fa kultät, der ord. Prof. Dr. W. H. Riehl aus der ſtaatswirthſchaft [...]
[...] kultät, der ord. Prof. Dr. W. H. Riehl aus der ſtaatswirthſchaft lichen Fakultät, der ord. Prof. geh. Rath Dr. Max v. Petten kofer aus der mediciniſchen Fakultät, der ord. Prof. geh. Rath Dr. F. W. Benj. v. Gieſebrecht aus der 1. Sektion und der ordentliche Profeſſor Dr. C. Zittel aus der zweiten Sektion [...]
[...] Roman von Maurus Jofai, aus dem Ungariſchen. [...]
[...] Belgrad, 13. Aug. Die in dem jetzt veröffentlichten Finanzgeſetz vorgeſehenen Extraausgaben von Frcs. 7,885,742 ſollen durch die rückſtändigen Beträge aus der Zwangsanleihe, ferner durch die Einnahmen aus der Bierſteuer und der Er höhung der Kopfſteuer gedeckt werden. [...]
[...] ſchaften aus der Hirſch- und Schulſtraße und in gleiche Entkräftu [...]
[...] umptner, Büttnermeiſter in Erlangen. Haupt: Ein erner Pokal, gegeben vom „Freihand-Schützenve ein Erlan “, an Neuſinger aus Hersbruck. Glück: Ein ſilber Pokal, gegeben vom Freihand-Schützenverein Elangen“, Oskar Engelhardt aus Nürnberg. Aufgelegtes [...]
[...] gerettet. Die Geſammtzahl der Umgekommenen wird au 100 angegeben. D Konſtantinopel, 12. Auguſt. Suleiman Paſcha [...]
[...] Nach einer Tageblattmeldung aus - - - - Bukareſt iſt das Hauptquartier des Fürſten Karl von - Pojena nach Corabia verlegt. Eine rumäniſche Diviſion [...]
[...] Auf Grund der mir ertheilten Ermächtigung veröffentliche ich Ä Auszug aus dem Ä. des kgl. Stadt- und Landgerichts [...]
[...] In einer höheren Bea* Familie in Ansbach wird in Lateinſchüler aus diſtinguir milie in Verpflegung geno [...]
Ansbacher Morgenblatt18.05.1859
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1859
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Studienlehrer der 1. Klaſſe C Albr. Herm. Hartwich in die 1. Klaſſe B vorrücken; – endlich zum Studienlehrer der 1. Klaſſe C der latein. Schule in Ä geprüfte Lehramtskandidat Theod. Krafft aus Ansbach ernannt. (N. M. Z.) [...]
[...] als Unterlieutenant im 3. Infº-Reg. Prinz Karl wieder angeſtellt; der vormal. Edelknabe L. Frhr. v. Freyberg zum Unterlieutenant im Genie-Reg., – u. der Doktor der Medizin Conr. Teubner aus München zum Unterarzt bei der Stadt- und Feſtungs-Commandantſchaft Germersheim ernannt; dem Unterlieut. W. Pößnecker vom Genie-Stab die nachgeſuchte Entlaſſung aus dem Heere [...]
[...] Mayr von der 1. San.-Comp. bei der Comm. München, und Dr. L. Kreitmair vom 3. Jäg.-Bat. bei der Comm. Nürnberg; – ferner Dr. B. Karpeles aus Bayreuth im 13. Inf-Reg., Dr. J. Hoffmann aus München im 5. Inf.-Reg., Dr. F. Oberwegner aus München im 15. Inf.-Reg., Dr. M. Anderl aus Hohenlinden im 3. Jäg.-Bat. , Dr. [...]
[...] München im 5. Inf.-Reg., Dr. F. Oberwegner aus München im 15. Inf.-Reg., Dr. M. Anderl aus Hohenlinden im 3. Jäg.-Bat. , Dr. Pb. Ebenhöch aus Aſchaffenburg bei der Comm. München, Dr. G. Wandner aus Regensburg im 11. Jnf-Reg., Dr. L. Mayrhofer aus Gundermingen, Ldg. Dillingen, im 1. Jäg.-Bat., Dr. B. de Crignis [...]
[...] Wandner aus Regensburg im 11. Jnf-Reg., Dr. L. Mayrhofer aus Gundermingen, Ldg. Dillingen, im 1. Jäg.-Bat., Dr. B. de Crignis aus Schwabmünchen bei der St.-u. Feſt.-Comm. Würzburg, Dr. F. Schmid aus München im 2. Jäg.-Bat., Dr. F. Römer aus Würz burg bei der Comm. München, Dr. J. Buttenwieſer aus Hürben, Ldg. [...]
[...] Schmid aus München im 2. Jäg.-Bat., Dr. F. Römer aus Würz burg bei der Comm. München, Dr. J. Buttenwieſer aus Hürben, Ldg. Krumbach, bei der Comm. Augsburg, Dr. E. Völk aus Eichſtätt bei der St.-u. Feſt.-Comm. Ingolſtadt, Dr. J. Obermüller aus Perles reuth, Ldg. Wolfſtein, bei der St.- u. Feſt.-Comm. Landau, u. Dr. [...]
[...] der St.-u. Feſt.-Comm. Ingolſtadt, Dr. J. Obermüller aus Perles reuth, Ldg. Wolfſtein, bei der St.- u. Feſt.-Comm. Landau, u. Dr. R. Brach aus Speyer bei der St.- u. Feſt.-Comm. Germersheim. Die Kameral-Praktikanten A. Müller aus Schierling, Ldg. Mal lersdorf, G. Holländer aus Uffenheim, A. Maillinger aus München, [...]
[...] Die Kameral-Praktikanten A. Müller aus Schierling, Ldg. Mal lersdorf, G. Holländer aus Uffenheim, A. Maillinger aus München, P. Kling aus Türkheim und F. Geigel aus Greding ſind zu Unter quartiermeiſtern bei der Militär-Rechnungskammer ernannt worden. Würtemberg. Stuttgart, 16. Mai. Der „Staatsanzeiger“ [...]
[...] nationalen Intereſſen Deutſchlands ein zu ſtehen. Die Obbut dieſer Güter wird es nicht aus ſeiner Hand geben. Preußen erwartet, daß alle deutſchen Bundesgenoſſen ihm bei der Lö ſuug dieſer Aufgabe feſt zur Seite ſtehen, und ſeine Bereitwilligkeit, [...]
[...] Mehrere wohlbabende Familien, darunter ſolche von Deputirten, ver ließen die Stadt. Gerüchte von einer Contrerevolution in Toskana zirkuliren. – Aus Ancona vom 7. wird gemeldet: Durch eine amtliche Kundmachung werden Stadt, Feſtung und Feſtungsrayon in Belagerungszuſtand erklärt. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.09.1865
  • Datum
    Samstag, 30. September 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] n. für 1 Monat 30kr. - Abon mirt kann werden hier um den C. Brügel'ſchen Oiein, aus wärts den jeder Poſt. [...]
[...] zuſehen.“ München, 28. Sept. Am tliche Nachrichten. Der von den v. Grund herrſchen Kirchenpatronat für den Pfarramtskandidaten Paul Theod. Köberlein aus Augsburg ansgeſtellten Präſentation auf die prot. Pſarrei Altenthann, D. k. Altdorf, 1nd aus den für die prot. Pfarrei Schwimmbach, Dek. Thalmeſſingen, von den Ma [...]
[...] dem Vorſitze ihres Präſidenten, Prof. Dr. Ranke aus Berlin, ihre dieß [...]
[...] Nach der „N. Fr. Pr.“ wird der Abgeorgnetentag in Frankfurt von öſterreichiſcher Seite nicht beſchickt werden. Die ſteieriſchen Abgeordne neten, Dr. Rechbauer an der Spitze, lehnten aus Rückſicht für den einge tretenen „Wendepunkt im heimiſchen Verfaſſungsleben“, jede Betheiligung (TI dem Abgeordnetentag ab. Aus demſelben Grunde machte die ſteiermärki [...]
[...] Siebzehnter Fall, verhandelt Donnerſtag den 28. Sept. Vormittags. Ankage gegen den Handlungsreiſenden Rudolph. Kötſ Äu aus Hamburg und den Bilderhändler Friedrich Heinrich aus Pirmaſens. Präſident: Herr Appellationsgerichtsrath v. Heinleth; Staatsanwalt: [...]
[...] Weizengattungen gegenwärtig noch niedriger als am Schluß des vergange nen Jahres nach einer überaus reichlichen Ernte. Der Grund dafür liegt theils in bedeutenden Vorräthen aus dem vorigen Jahr ſowohl hier als in ganz Europa, theils in dem durchſchnittlich reichlichen diesjährigen Ertrag j den übrigen Produktions-Ländern. Selbſt aus Rußland und den prº [...]
[...] In Ueberlingen hat ſich am 21. September ein ſchrecklicher Un glücksfall zugetragen: Ein dort ſeit einigen Tagen als Badegaſt verweilen der Geiſtlicher aus Betra im Hohenzollern'ſchen ſtürzte aus dem oberſten [...]
[...] len, daß dieſe polizeiliche Maßregel nicht etwa aus äſthetiſchen Gründen er [...]
[...] geſammtdeutſche Conſularvertretung im Orient und den überſeeiſchen Län dern und Reform des Verſicherungsweſens. In den bleibenden Ausſchuß ſind die Herren Hertel aus Augsburg und Müller aus Stuttgart gewählt. Berſammlungsort für 1867 iſt Berlin. Ratzeburg, 28. Sept. Gelegentlich des Beamten mpfangs ſagte [...]
[...] Frau Rauch-Wernau, fürſtliche Kammerſängerin aus Sondershauſen. Adreſſen und Anmeldungen werden täglich ent gegen genommen von 1–3 Uhr Nachmitags bei [...]