Volltextsuche ändern

564 Treffer
Suchbegriff: Weidenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher MorgenblattAnsbacher Amts- und Anzeigeblatt 14.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] laſſung in Gunzenhauſen. Der Kaufmann Herr Johann Michael Stellwaag in Weidenbach, kal. Land gerichts Herrieden, iſt Inhaber der unter der Firma: [...]
[...] unter der Firma: Johann Stellwaag in Weidenbach beſtehenden Spezerei waarenhandlung und hat ſeine Haupt niederlaſſung in Weidenbach. [...]
[...] Weidenbach, k. Ldg. Herrieden, iſt In haber der unter der Firma: Konrad Kehl [...]
[...] haber der unter der Firma: Konrad Kehl zu Weidenbach beſtehenden Wollen- und Baumwollenwaaren-Handlung und hat [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)26.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Einnahme: 77,901 fl. 1% kr; Ausgabe: 77,232 f. 50% kr.; Caſſabeſtand: 668 fl. 10% kr. S Weidenbach, 23. Aug. Geſtern feierte der Kampfgenoſſen verein Weidenbach und Umgegend ſeine Fahnenweihe. War ſchon Tags zuvor ein Theil der Einwohner mit Schmückung ihrer [...]
[...] war, zur Kirche: Voran ein Muſikkorps, dann eine Abtheilung Feuerwehr, die Feſtjungfrauen mit der Fahne, der Kampfgenoſſen verein Weidenbach und Umgebung, die Ehrenmitglieder, die Ver [...]
[...] treter der Gemeinden Weidenbach, Leidendorf und Großbreiten bronn, der Kampfgenoſſenverein Feuchtwangen, welcher die Patven ſtelle übernahm, der Geſangverein Weidenbach, die Kampfgenoſſen [...]
[...] 2) zur Ermahnung für die Gegenwart und 3) zur Aufmunterung für die Zukunft. – Unmittelbar nach der Rede folgte der feier liche Weiheakt, nach demſelben ſang der Geſangverein Weidenbach das vortreffliche Lied: „Lußt Jehova hoch erheben“. – Nach dem Gottesdienſt begab ſich der Zug durch Weidenbach und zurück [...]
[...] ſich in gleicher Aufſtellung wie Vormittags nach Triesdorf auf den Feſtplatz. Hier folgte nun die Feſtrede von dem I Vorſtand des Kumpfgenoſſenvereins Weidenbach und Umgegend, Hrn. Dr. Schreiner in gewohnter Meiſterſchaft, welche mit einem Hoch auf Kaiſer Wilhelm und König Ludwig II. ſchloß. Dann eine [...]
[...] Verſtand des Kampfgenoſſenvereins Feuchtwangen dankte Namens ſeines Vereins für die Ehre, dic ihnen zu Theil wurde, und ſchloß mit einem Hoch auf den Kumpfgenoſſenverein Weidenbach; als Pathengeſchenk befeſtigte er ein Band nebſt Kränchen an die Fahne. – Herr Aſiſtent Abel in Triesdorf (Fahnenträger), [...]
[...] Schl und von hier die Rednerbühne und brachte nach kurzer kerniger Rede dem deutſchen Heere ein Hoch aus. Dazwiſchen ſpielte die Muſik und wurden von dem Geſangverein Weidenbach Geſangsvorträge gehalten. – Gegen Abend begaben ſich die ein [...]
Ansbacher MorgenblattBeilage 23.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2. Oekonom Heumann in Mörſach, 3. Bierbr. Bauer in Arbe 4. Ä Eder in Ornbau. 0. W.-B. Weidenbach: 1. pr. Arzt Dr. Müller in Trit dorf, 2. Vorſt. Niederlehner in Weidenbach, 3. Thierarzt Mül in Weidenbach,4Bauer Krug in Willendorf, 5. Vorſt., Müll [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 12.03.1865
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1865
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weidenbach. Eine Feier, wie ſie der heutige 28. Februar brachte, [...]
[...] denbach“, erkennt die deutſchen und bayeriſchen Farben und meint Die Farben kenn' ich, 's hat keine Sach – Bin im bayriſchen Deutſchland zu Weidenbach! Dann “ Der Ort hat ſich mir nicht neu verſchrieben [...]
[...] Den Frauen, den Sängern, dem Lied und dem Wein! Drauf trinket Prinz Carneval, vivat Euch heute Ein Vivat auf Weidenbach's Sängerverein! ſchließt den höchſtergötzlichen Faſchingsſchwank. Die dritte Ä bringt abermals abwechſelnd Ge [...]
[...] hinein und nach manchen Jahren wird man ſich zu Weidenbach und Tries dorf noch erinnern an dieſen [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)01.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unſtichhaltigkeit dieſer Forderungen im allgemeinen und be ſonderen bekämpfte. (A. Z.) ** Weidenbach, 29. Juni. Unter außerordentlich zahlreicher Betheiligung des Publikums von nah und fern fand geſtern theils in Triesdorf theils hier die Feier des 25jährigen Ju [...]
[...] Betheiligung des Publikums von nah und fern fand geſtern theils in Triesdorf theils hier die Feier des 25jährigen Ju biläums des Geſangvereins Weidenbach ſtatt, zu welcher ſich auf ergangene Einladung fünf Geſangvereine aus Ansbach, je zwei aus Gunzenhauſen, dieſe mit eignem Muſikkorps, und [...]
[...] und auf den deutſchen Kaiſer ſchloß der Redner, knüpfte jedoch mit zwei in gebundener Rede verfaßten Anſprachen als bald wieder an, worauf die Fahne des Weidenbacher Vereins mit einem Bande, die der übrigen Vereine mit künſtlichen Eichenkränzen geſchmückt wurden. Auch ein Trinkhorn wurde [...]
[...] mit einem Bande, die der übrigen Vereine mit künſtlichen Eichenkränzen geſchmückt wurden. Auch ein Trinkhorn wurde von den Frauen und Jungfrauen Weidenbach's für den dor tigen Geſangverein geſtiftet und überreicht, welchen Umſtandes der Dichter und Redner mit folgender Strophe erwähnt: [...]
[...] Vereinen wurden dem Programme gemäß Einzelvorträge ge halten, und in den Zwiſchenpauſen ſpielte die Muſik. Auf der Straße zwiſchen Triesdorf und Weidenbach war fortwährend eine große Menge von Spaziergängern in Bewegung, im letztern Orte ſelbſt alle Gaſthäuſer überfüllt, und auf dem [...]
[...] zerſtreute die noch anweſende Geſellſchaft nach allen Richtungen und ſoll den auf dem Heimwege Begriffenen arg mitgeſpielt haben. – Im Kunder'ſchen Gaſthauſe in Weidenbach fand ſchließlich ein Ball ſtatt, der noch manchen der Gäſte bis in die ſpäte Nacht und wohl auch bis zum andern Morgen feſ [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)17.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] e- D ED IHeinrich Hönig. Triesdorf-Weidenbacher Feuerwehr. Auf vielſeitiges Anfragen der Bewohner mehrerer Nachbarorte über den Stand der hieſigen Feuerwehr drängt es den unterfertigten Verwaltungsrath, Rachſtehendes [...]
[...] Auf vielſeitiges Anfragen der Bewohner mehrerer Nachbarorte über den Stand der hieſigen Feuerwehr drängt es den unterfertigten Verwaltungsrath, Rachſtehendes zu veröffentlichen: Die Triesdorf-Weidenbacher Feuerwehr conſtituirte ſich im Monat November 1869 aus den Einwohnern Weidenbachs und Triesdorfs in der Stärke von 86 aktiven und 125 paſſiven Mitgliedern. Die erſten Ausrüſtungsgegenſtände 2c. wur [...]
[...] fleißige Uebungen in den Beruf der Feuerwehr eingeweiht waren, wendete ſich der Verwaltungsrath an die umliegenden Gemeinden um Geldunterſtützung, welche auch von den Gemeinden Weidenbach, Leidendorf, Groß- und Kleinbreitenbronn, Hirſchlach und Sommersdorf bereitwilligſt im Betrage von 290 fl. 49 kr. gewährt wurde. Eben ſo verſäumte die Feuerwehr nicht, Bittgeſuche an den verehrl. Diſtriktsrath Herrieden [...]
[...] Dies die Geldmittel, über welche die Feuerwehr zu verfügen hatte, wofür auch öffent ich hiermit nochmals den Gebern der herzlichſte Dank ausgeſprochen wird. "Die Weidenbacher Kirchengemeinde mit circa 2000 Seelen beſitzt ſeit uralten Zeiten keine eigenen Feuerſpritzen, weil die in dem naheliegenden Triesdorf ſtehenden, der kgl. Hofhaltung gehörigen, Löſchmaſchinen bei auskommenden Bränden jederzeit bereit: [...]
[...] eigenen Feuerſpritzen, weil die in dem naheliegenden Triesdorf ſtehenden, der kgl. Hofhaltung gehörigen, Löſchmaſchinen bei auskommenden Bränden jederzeit bereit: willigſt zur Verfügung geſtellt worden ſind, da die Einwohner Weidenbachs ſtets die Bedienungsmannſchaft ſtellten. In Anbetracht obiger Verhältniſſe wandte ſich der unterfertigte Verwaltungsrath durch die kgl. Schloßverwaltung in Ansbach mit einer [...]
[...] bereitet. Der Verwaltungsrath der freiwilligen Feuerwehr Triesdorf-Weidenbach. [...]
[...] Wm. Gmeling in Schillingsfürſt, Ä Sigm. Carl Klein in Schwand. Ä Adan Meier in Weidenbach. s # Leonhard Jahn in Spalt º oc Paulus Aßmann in Mkt. Erlbach. Ä und [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)26.05.1874
  • Datum
    Dienstag, 26. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] daſelbſt als HsNr. 69 in Weidenbach ſammt Inventar mit [...]
[...] und Bäckereigerechtigkeit zu 10,05 Tagwerk in den Steuergemeinden Wei Montag den 1. Juni 1874 in Weidenbach in dem oberen Saale daſelbſt [...]
[...] Die Gebäulichkeiten beſtehen aus geräumigen, wohnlichen Gelaſſen und eignen ſich zur Einrichtung einer größeren Gaſthofwirthſchaft, welche bei der geſunden Lage Weidenbachs, beziehungsweiſe Triesdorf bei Ansbach in einer verkehrsreichen wohlhabenden Gegend vorausſichtlich mit Gewinn ſich betreiben läßt. [...]
Ansbacher Morgenblatt09.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. Dezember 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sachsbach, 4) Frhr v. An drian, Rittergutsbeſitzer auf Wahrberg, 5) Schuſter, Vorſt her in Niederoberbach, 6) Chriſt, Vorſteher in Roth; b) im Wahlbezirk Weidenbach: 1) Nied er lehner, Vorſteher in Weidenbach, 2) Krug, Vorſteher in Willndorf, 3) Reichenſtetter, Pfarrer in Oberbach, 4) Müller, Thierarzt in [...]
[...] Vorſteher in Weidenbach, 2) Krug, Vorſteher in Willndorf, 3) Reichenſtetter, Pfarrer in Oberbach, 4) Müller, Thierarzt in Weidenbach, 5) Engelhardt, Vorſteher in Oberbach; c) im Wahl bezirk Ornbau: 1) Heumann, Oekonom in Mörſach, 2) Keim, prakt. Arzt in Ornbau, 3) Veith, Lehrer in Großenried, 4) Kaſt [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 13.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1873
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Richtige Löſungen gingen ein von: Ad. Albrecht in München, Frln. E. . . . . . . . . r, Emil Großberger hier, Leonh. Held in Leutershauſen, J. K . . . in Bullenheim, Fr. Kurz hier, F. K . . z in Weidenbach, Rud. Lohſe, Gg. Pfaffenlehner hier, A. Deininger in G., G. Hahn in Reuſch, F. Kr . . gb . . m ... in Beyerberg, J. Krug in Weidenbach, N. in Burg [...]
[...] Fr. Kurz, Rud. Lohſe hier, H. Weglehner in Merkendorf, Ch. Blunz, L. Guttendörfer hier, G., Hahn in Reuſch, F. Kr: gb :m ... in Beyer berg, J. Krug in Weidenbach, J. Lechner in Mkt. Nordheim, P. M. in Donauwöth, G. Sinſel hier, A. Spöhrer in Mkt: Ippesheim, Weiß int Feuchtwangen, W. Luger hier, J. K. . . in Bullenheim. [...]
Ansbacher Morgenblatt27.05.1859
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1859
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Gunzenhauſen, 21) Gutsbeſitzer Gg. M. Gugel in Götteldorf, 22) Bauer J. Schock in Stadel, 23) Gutsbeſitzer Graf v. Ingelheim in Weidenbach, 24) Gaſtwirth Bernh. Heubeck in Neunſtetten, 25) Bauer J. M. Schönamsgruber in Nehdorf, 26) Mühlbeſitzer und Oekonom Bernh. Reif in Föhrenbach, 27) Conditor C. Meindl in Lauf, 28) [...]
[...] Nähere Auskunft ertheilt der unterzeichnete Agent der Geſellſchaft; bei demſelben können auch Antragsformulare in Empfang genommen werden. Weidenbach, den 23. Mai 1859. A. Müller, Bezirks-Thierarzt und Agent [...]
[...] dieſe längſtens binnen 14 Tagen a dato uns bekannt geben zu wollen, widrigenfalls ſolche ſpäter von uns keine Berückſichtigung finden würden. Weidenbach, den 26. Mai 1859. [...]