Volltextsuche ändern

297 Treffer
Suchbegriff: Breitenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung15.02.1850
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1850
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Beſtändern in Gemeinſchaft mit andern Perſonen in der Mitte des Mo nats Juli des vergangenen Jahres gemäht; da kam das ledige Pferd des Bauern und Jagdaufſehers Breitenbach, zur Unterſcheidung von Andern Breitenbach Schmied genannt, aus Oberbach, auf ihre Wieſe herüber und graſte dort, ohne daß man wußte, wem es gehörte. – Hanns Michael [...]
[...] Faber, um ſich dafür ſchadlos zu erhalten, nahm pfandweiſe den Halfter an ſich. Das Pferd ging wieder zurück und nachdem man die Abnahme ging der junge Breitenbach auf die Zahlbacher Wieſe hinüber, um dort ſeine Halfter wieder zu bekommen. Faber be ſtand jedoch auf einer Entſchädigung, worauf Breitenbach entgegnete: [...]
[...] ſtand jedoch auf einer Entſchädigung, worauf Breitenbach entgegnete: „nicht einmal 6 kr. geb' ich her; in 24 Stunden krieg ich's doch.“ Nun ſchickte der junge Breitenbach einen Burſchen, Namens Heil, nach Ober bach: „es ſollen 10 Männer mit Flinten bewaffnet, herauskommen,“ eine Aeußerung, die von Mehreren gehört und den Zahlbachern hinterbracht [...]
[...] ſeinem Blute, um kurze Weile darauf zu verſcheiden. Die Zahlbacher crgriffen die Flucht, nachdem ſie die Halfter noch den Oberbachern zuge worfen hatten. Es ſtellte ſich auch heraus, daß der jüngere Breitenbach eine Wunde am Arme erhalten; wie man annimmt, hätten einige der Schrote von dem Schuſſe des Breitenbach Schmied ihn geſtreift. Jedoch [...]
[...] liche Verhandlung klar geworden. Nach der Stellung ſcheint es nicht wahrſcheinlich, daß dieſe Streifwunde von dem obenerwähnten Schuſſe herrührt. Auffallend bleibt es auch, daß der jüngere Breitenbach lange Zeit die ärztliche Hülfe hartnäckig verweigerte. Dieſer ſelbſt hatte auch einen Schuß gethan, angeblich aus Schrecken; der Schuß ging in die [...]
[...] einen Schuß gethan, angeblich aus Schrecken; der Schuß ging in die Luft. Sowohl in der Vorunterſuchung, als während der öffentlichen Ver handlung läugnete Breitenbach Schmid zwar nicht, von dem jüngern Brei tenbach auf die Bergwieſe gerufen worden zu ſeyn; allein erläugnete, das Gewehr aus einem andern Zwecke mitgenommen zu haben, als aus dem, [...]
[...] mehr entſchlagen können. Die öffentliche Verhandlung ergab den Sach verhalt, wie wir ihn bereits dargeſtellt, und namentlich war es hier, wo die Zweifel, wie die den jüngern Breitenbach zugefügte Schußwunde ent ſtand, ſich ergaben. Das Gewehr, welches Breitenbach Schmied als das anerkannte, aus welchem der Schuß geſchah, ließ ſich nicht ſpannen, wo [...]
[...] häuslichen Friedens, als Nichtſchuldig der fahrlaſſigen Tödtung. – Der Gerichtshof verurtheilte ihn zu 8 Jahre Zuchthaus. Die Namen der Geſchwornen bei der Anklage gegen Breitenbach lauten: Düſenberg, Zim mermann (Obmann), Kluge, Hofmann, Rhein, Gahr, Stepf, Damrich, Reitz, Krebs, Becker, Bolongaro-Crevenna. Erſatzgeſchworne: Roſa und [...]
[...] (Schlesien); Dr. Richter in Berlin; Dr. Carl Beier, prakt Arzt in Leipzig; Dr. Tief- Forderungen gegen denſelben ſind am trunk, prakt Arzt in Halle a. S.; Dr. Weide, prakt Arzt in Tarnow it z; Dr. Maffei, pr. Montag den 4. März d. Js. Arzt in Salzburg; Dr. Finn, prakt. Arzt in Gross - Breitenbach; Dr. Anton Schönach, Früh 8 Uhr prakt. Arzt in Innsbruck; Dr. Cornet, prakt. Arzt in Hali (Tyrol); Dr. Pollack, pr. Arzt unter dem Rechtsnachtheile der Nichtberückſichtigung in 1 schl; Dr. Hirschfeld, prakt. Arzt in Tuchel (Reg.-Bezirk Marienwerder); Med. Chir. u. dahier anzumelden. [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 21.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen Franz Stefan Breitenbach zu Laudenbach Breitenbach dortſelbſt als Drittbeſitzer wird der err Krafft in Miltenberg den auf den Namen des genannten Franz [...]
[...] Äale aus circa 3"2 Tagwerk Ackerland in 22 Parzellen, circa 1 Tagwerk Weinber in 4 Parzellen und aus 106 Ä Schiffbauplatz, ſodann ºterºin im Drittbeſitze des Oekonomen Alois Breitenbach in Laudej befindliches Wohnhaus Plan-Nr. 8* Hs.-Nr. 66, mit Keller, StällBackj Schweinſtall und Hofraum mit einer Geſammtſläche zu 0,033 Dezimalen (zu [...]
Aschaffenburger Zeitung07.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei geminderter Zurechnungsfähigkeit mit 1 Tag Gefängniß; 8) Kaspar Biſchoff, Bauer von Karlſtadt, wegen Vergehens der Körperverletzung mit 2 Monaten Gefängniß; 9) Peter Breitenbach, Büttner von Rothenfels, wegen Vergehens der Gewaltthätigkeit und Körperverletzung, ſo wie Urber tretung der Berufsehrenlränkung mit 2 Monaten Gefängniß; 10) Konrad [...]
[...] Bettelns mit 1 Monat 8 Tagen Gefängniß; 21) Sebaſtian Jaeger, Tag löhner von Wernarz, wegen Vergehens des Diebſtahls mit 1 Monat Ge fängniß; 22) Chriſtian Breitenbach, Taglöhner von Wiesthal und 23) Philipp Breitenbach, Taglöhner von da, beide wegen Uebertretung der Ge waltthätigkeit, Störung der öffentlichen Ruhe und Berufsehrenkränkung mit [...]
[...] tergeiersneſt, 36) Philipp Schneider von Unterriedenberg, 37) Stephan Link von Altglashütten, 38) Adam Kilian Reinwald von Brückenru, 39) Kas par Oskar Burkard von da, 40) Heinrich Hohmann von Breitenbach, 41) Johann Barthel Selbert von Weiſſenbach, ſämmtlich wegen Uebertretung des Ungehorſams gegen das Wehrverfaſſungsgeſetz Jeder mit 14 Tagen Arreſt; [...]
Aschaffenburger Zeitung19.11.1860
  • Datum
    Montag, 19. November 1860
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] urtheilt und nebſtdem noch mit einem gerichtlichen Verweiſe belegt wurde. In öffentlicher appellationsgerichtlicher Sitzung vom 10. November l. J., wurde auf Berufung des Peter Breitenbach, verheiratheten Müllermeiſters von Partenſtein, und des k. Staatsanwalts am k. Bezirksgerichte Aſchaffen burg gegen das Erkenntniß deſſelben Gerichts vom 19. Juli l. J., welches [...]
[...] von Partenſtein, und des k. Staatsanwalts am k. Bezirksgerichte Aſchaffen burg gegen das Erkenntniß deſſelben Gerichts vom 19. Juli l. J., welches den Breitenbach wegen Vergehens der grobfahrläſſigen Tödtung des Johann Mich. Mützl von Partenſtein, begangen im Erzeſſe der Nothwehr in eine doppeltgeſchärfte Gefängnißſtrafe von 3 Monaten, dann in die Koſten des [...]
[...] Prozeſſes und des Strafvollzugs verurtheilt hatte, dahin erkannt, daß die ſtaatsanwaltſchaftliche Berufung gegen das bezirksgerichtliche Erkenntniß vom 19. Juli l. J. verworfen und Peter Breitenbach von der gegen ihn erho benen Anſchuldigung freigeſprochen wurde. A Frankfurt, 16. Nov. Der in Mainz erſcheinende „Süddeutſche [...]
Aschaffenburger ZeitungExtra-Beilage 12.01.1872
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] -- ------ -Rechtskonzipient Medicus. Geſchworne: die HH. Michel, Johanni, Förſch, Pfiſter, Breitenbach, Borth, Baunach, Ernſt, Schmitt, Dr. v. Klipſtein, Steiger wald, Rienecker. Anklage gegen Georg Recheiß, [...]
Aschaffenburger Zeitung26.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1852
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „“ Aſchaffenburg, 26. Mai. ( Oeffentliche Sitzung des k. Kreis- und Stadtgerichts.) 1. Auf der Anklagebank ſitzt Peter Joſeph Breitenbach, lediger Taglöhner von Laudenbach, des Ver gehens des Diebſtahls beſchuldigt. Derſelbe geſtändigt auch, dem Wirthe Zengel zu Laudenbach ein Faß vom Eingange in deſſen Keller geſtohlen, [...]
[...] den Werth des Faſſes auf 14 fl. an, und gibt zu, daß der Angeſchuldigte zur Zeit des Diebſtahls – Februar – in großer Noth geweſen ſey. Fer ner war Breitenbach beſchuldigt, dem Kiefer Joh. Anton Weber von Lau denbach mehrere Eiſenſtücke, im Werthe zu 24 kr., entwendet zu haben, was er jedoch widerſprach. Das Gericht verurtheilte den Angeſchuldigten [...]
Aschaffenburger Zeitung09.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1849
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geordneter“ in das Wort „Mitglied abgeändert werde. Kirchgeßner und Breitenbach ſtimmen dem Paur'ſchen Antrag bei, doch ſoll nach letzterem nach dem Worte „erſcheint“ im Art. 21 des Regierungsentwurfs noch eingeſchal tet werden: „oder für ſein Ausbleiben nicht genügende Entſchuldigungsgründe [...]
[...] nach der Ausſchußfaſſung mit der Modifikation Heigel angenommen, ebenſo Art. 26 des Ausſchußentwurfs; als ein beſonderer Artikel (27) wurde die Paur'ſche Modifikation mit der Breitenbach'ſchen Untermodifi kation beliebt. Zu Art. 28 werden verſchiedene Modifikationen einge bracht; eine von Lerchenfeld: Weigert ſich ein Mitglied, an der Äb [...]
Aschaffenburger Zeitung30.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1852
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rechtsgleichheit herſtelle und die Eremtion des Kreiſes Unterfranken aufhebe, dem ſonſt ſchon ſo viele Wohlthaten erwieſen worden ſeyen. Breitenbach kritiſirt einzelne Artikel des Entwurfes, Högg, der Urheber der vom vorigen Landtage geſtellten Anträge, heißt denſelben willkommen. Köhl entgegnet den Vorrednern in Beziehung auf die unter [...]
[...] rathung die einzige Frage, worauf der Gerichtshof Reputh zur Zuchthaus-- ſtrafe auf unbeſtimmte Zeit verurtheilte. durch das Loos beſtimmt worden: Breitenbach, Braunwart, Hofmann, Mainhart, Baumeiſter, Mangold, Backmund, Röſer, Keller, Seidenſticker, Leſch, Reder (Obmann). Präſident: Appell.-Ger.-Rath Graf v. Spreti; [...]
Aschaffenburger Zeitung28.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1852
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 24. Jan. (76. Sitzung der Kamſher der Ab geordneten. Schluß.) Wiedenhofer und Hirſch der ger ſind für das Geſetz; Referent Breitenbach erörtert die Verbeſſerungen, die das Notariatsweſen von der Annahme des Geſetzes zu erwarten habe, beſtreitet das Recht der Krone, die Kompetenzverhältniſſe der Gerichte einſeitig zu [...]
[...] daß ebenſowenig ein neues Prozeßgeſetz wie ein Notariatsgeſetz zu Stande kommen werde. Wiedenhofer ſpricht ſich für den modifizirten Entwurf aus. Ref. Breitenbach empfiehlt den Ausſchußantrag. Zu Art. 1 be antragt der Miniſterpräſident, den Worten: „die Kraft öffentlicher Urkunden“ folgende zu ſubſtituiren: „die in § 2 der Beilage VIII. zur [...]
Aschaffenburger Zeitung19.01.1855
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1855
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rechtigt; in der 6. Klaſſe die adeligen Fideikommißbeſitzer oder adeligen Gutsbeſitzer, deren Beſitz mindeſtens 60 Jahre ununterbrochen bei der betreffenden Familie ſich befindet u. ſ. w. – Hr. v. Breitenbach bean ragt, die Wahlfähigkeit ſoll bei den Urwahlen in den Gemeinden auch denjenigen geſtattet ſeyn, der dort ſeinen Wohnſitz hat. Baron v. [...]
[...] pation ſich ausſprach, ſo denke er noch heute. – Hr. Reinhart fragt, warum ſcheut man ſich nicht, von den Juden Geld zu nehmen? Sel der Papſt verſchmäht nicht jüdiſche Anlehen. – Hr. v. Breitenbach beruft ſich auf die bei der Emanzipationsfrage von einer Anzahl gegne riſcher Abgeordneten zu Protokoll gegebene Erklärung, daß ſie nur aus [...]