Volltextsuche ändern

587 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.05.1876
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] W Auf der Auer Dult. Die Auer Frühlings-Meſſe, auf bajuwariſch „Dult“ enannt, iſt eröffnet! Ach Gott, Frühlingsmeſſe Es iſt [...]
[...] ſieben Monaten ſchon und mein Thermometer vor dem Fenſter zeigt ° R. Allein trotz Alledem und Alledem, bei der Eröff nung der Auer Dult darf man nicht fehlen. Warum? das weiß eigentlich Niemand. Vielleicht, weil unſere Voreltern ſchon vor 200 Jahren # dieſem nicht ganz klaren Zwecke die [...]
[...] weiß eigentlich Niemand. Vielleicht, weil unſere Voreltern ſchon vor 200 Jahren # dieſem nicht ganz klaren Zwecke die Iſar überſchritten. – Und was iſt eigentlich die Auer Dult? Sie iſt ſchwer zu erklären, wie es die Elemente ſind, aus denen ſie zuſammengeſetzt iſt. Man definirt ſie am Ende Ä [...]
[...] Sie iſt ſchwer zu erklären, wie es die Elemente ſind, aus denen ſie zuſammengeſetzt iſt. Man definirt ſie am Ende Ä am Richtigſten, wenn man ſagt, die Auer Dult iſt die gedu tete Verſammlung von Fieranten, Spekulanten und Schnurranten, die in der konkludenten Abſicht auf einen [...]
[...] ſtens, daß der Waſſerſtiefel zur Hälfte unſichtbar wird, wenn man ſie durchwatet; das iſt Alles! die Auer Dultiſteine Reiſewerth! Denn unzähligſind die Genüſſe, die unſerer hier harren ! In dem Gefühle ange nehmer Erwartung # wir im Gänſemarſch auf dem fuß [...]
[...] flandriſchen König geopfert wird, der den glücklichen Gedanken gehabt, das Bier zu erfinden. Warum alſo in die Ferne ſchweifen, wenn das Gute ſo nah auf der Auer Dult iſt ? ! Und wäre das Kothmeer noch tiefer, die Gefahr der Rip penſtöße und Hühneraugen-Amputation noch größer, und [...]
[...] wechſelten auch unſere Geldbörſen und ſeidenen Taſchentücher unfreiwillig ihren Herrn – thut Alles nichts, wir gehen doch zur Auer Dult! Und auch die wißbegierige, für das „Neueſte, Merkwür digſte und Intereſſanteſte“ ſich intereſſirende Männerwelt hat [...]
[...] Und auch die wißbegierige, für das „Neueſte, Merkwür digſte und Intereſſanteſte“ ſich intereſſirende Männerwelt hat Urſache, die Auer Dult zu beſuchen. Sehen wir nicht für - dreißig Pfennige „William Thomas“, den Maſſenmörder und die furchtbare Dynamit-Exploſion im Bremer Hafen? Kauft [...]
[...] die beruhigende Kunde in die Maſſen dringt, man habe den Brand mit dem Inhalt des Waſch-Lavoire'sglücklich bewältigt. – Eben als die Auer Spritzen wieder in die Remiſe geſchoben werden, raſen auch die ſtädtiſchen Spritzen über die Iſarbrücke Äst Weiſe durften ſie bald im Schritt wieder zurück [...]
[...] Karrouſel ſetzen und beim Raſpeln ſüßen Holzes die Baby's vor dem Hinausfallen bewahren helfen? Leider iſt's ſchon zu ſpät; auf dem Auer Kirchthurme ſchlägt es 1 Uhr! Unſeres Magens ungeſtüme Mahnungen erinnern uns an das ſterbliche Theil unſerer beſcheidenen In [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 04.07.1872
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Marthrin. Ein großes Originaltraner piel in 5 Aufzügeu mit Ge fang und lebenden Bildern von Thomas Auer.“ Diefer mir bisher unbekannte Autor war . wie das gedruckte Soufflirbuch entnehmen läßt. landesfürfiliher Ortsfeelforger in Piller-fee. An mitwirkenden [...]
[...] atur, - es fehlt aber auh gan entfhieden die liebevolle und verftändi e Leitung durh eine erfahrene und befähigte Hand. deren fih die mtner auer feit lange zu erfreuen hatten, Dem auf merkfamen Beo ahter entgeht niht, daß in den Spielenden mit wenig Ausnahmen ein urwühfiges Talent fteikt, daß fie von [...]
[...] Mängel und Mißgriffe beirren das fhaulufiige Volk niht. das oftj der lltäglihkeit weit überfhfzreiten,l der follte es tlililhlfilplereifen, eitßi liiifßlißluhctäiäl'it iii? IWW??? nierten-*n- LLYZMFYFWEWT :iii-Näf??? *if-“WWW i1); . - . . e a auer teen e eme - der Jude aushalten muß, erbost über den thrannifh unerbittlihen :» terkunft und reichliche Verpflegung. der nahe Sim'ee nihtqflxlten eine Käthe?XWJNNÄKYFÄ ein Iris ZWWÜYWTFYÖ Wehendehnt-enn*-?Winsoft-edit Näf“ [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 08.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mai, dem König huldvollſt verliehene goldene Ehrenmünze des Verdienſtordens der bayeriſchen Krone durch den Herrn Bezirksamtmann v. Auer in der „Penſion Rau“ in Aeſchach überreicht in dem Beiſeyn, der Gemeindevertretung von Aeſchach und Hoiren, des k. Diſtriktsſchulinſpektors, des [...]
[...] geholt, wurde in dem feſtlich dekorirten Saale mit feier lichem Geſang empfangen. Hierauf ſprach Herr Bezirks amtnaun v. Auer, zu welchem Zweck die heutige Feier ſtattfände, und wandte ſich mit überaus herzlichen Worten [...]
[...] Är Bemühungen zurückblicken könne. Am Schluſſe der ehr ſchönen und feierlichen Anſprache heftete Herr Be zirksamtmann v. Auer den Orden an des Gefeierten Bruſt mit den Worten: „Tragen Sie das Zeichen der k. Huld recht gerne recht oft und geſund.“ Herr Lehrer und Kreis [...]
[...] Lehrer Schmidt eine ſehr ſchön geſchriebene und mit ſinni n Verzierungen ausgeſtattete Widmung hinzugefügt hatte. Ä ſchloß Hr. Bezirksumtmann p. Auer den offi iellen Akt der Feier mit einem dreimaligen Hoch auf Se. aj. den König. Nun drängte ſich Jedermann herbei, um [...]
[...] entanten Brand ehrte. Toaſte folgten auf Toaſte, wie auf den deutſchen Kaiſer, auf unſern, König, auf Herrn Bezirksamtmann v. Auer auf Brand's Familie, auf den Jubilar ſelbſt, auf die Arbeit u. ſ. f. Auch Telegramme liefen ein, wie von Herrn Largiadère, Seminardirektor in [...]
Augsburger Abendzeitung27.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] beralen Partei waren: Stauffenberg, Dr. Edel, Sensburg, Dr. Völk, Ä Fiſcher in Augsburg, welche je 27 Stimmen erhielten. Erſatzmänner: Ludwig Auer, Erziehungs Vereinsvorſtand in Neuburg, Gregor Klotz, Getreidehändler in Illertiſſen, Magnus Hartmann, Bürgermeiſter in Seeg, [...]
[...] men erhielt, ſo daß dieſer erſter Erſatzmann iſt. Weiſſenburg. Als Erſatzmänner Ä Hr. Pri atier Auer aus Gunzenhauſen 153, k. Bezirksamtmann Hr. Weiß aus Beilngries 145, Hr. Oekonom Friedrich Huber von Bergershof bei Ursheim 144 und Hr. Bürgermeiſter Geiger [...]
[...] liberalen Verſammlung gab es eine # e, aber ruhig gehaltene Debatte # die Einſchiebung reſp. Ä er Kan didatur Auer. Endlich beruhigte ſich Gunzenhauſen mit der Aufſtellung des Hrn. Privatiers Auer als I. Erſatzmann. Die Ä über die übrigen Herren Erſatzmänner war raſch [...]
[...] jMittelfränken geſchickt Stets ſey ſein Wort frei und offen, geweiht dem Vaterlande. (Langandauernder Bei fall.) Hr. Privatier Auer aus Gunzenhauſen legt in ſchlichter Weiſe ſeine Stellung als ächter Deutſcher und guter Bayer dar, und betont insbeſondere mit vielem Beifall, daß er [...]
Augsburger Abendzeitung02.07.1877
  • Datum
    Montag, 02. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] blatt zu einer Volksverſammlung für geſtern Abend ein geladen und mitgetheilt, daß der Reichstagsabgeordnete Herr Auer von Ä über das Programm der Sozial Demokratie ſprechen werde. „Die hieſige Fortſchrittspartei verſäumte nicht, raſch ihre Anhänger durch Plakate einzu [...]
[...] Durch die Erfahrung belehrt, wollte man natürlich den Herrn Sozialdemokraten nicht eine unbegrenzte Zeit zum Reden gewähren; da aber endlich Herr Auer ſein Wort gab, jedenfalls nicht länger als eine Stunde in Anſpruch zu nehmen, ſo geſtattete man ihm dieſe Zeit und ſetzte feſt, [...]
[...] daß bei der Debatte jeder Redner nur eine halbe Stunde ſprechen dürfe. Nun wurde es endlich ruhig und Herr Auer konnte Ä ungeſtört ſeine Rede loslaſſen. Derelbe iſt, wie er ſelbſt ja te, ein geborner Bayer, der Sohn eines Dienſtknechtes in Niederbayern, lebt aber ſchon ſeit 10 Jah [...]
[...] ter. „Beſonders ſcharf wurde Auer von Erhard abgefertigt in Bezug auf die Sätze über Staatshilfe. Mit köſtlicher Satire gab nämlich derſelbe ein Bild einer ſtaatlichen [...]
[...] Arbeiter-Kolonie nach ſozialdemokratiſchem Muſter, ſo daß die Verſammlung in große Heiterkeit verſetzt wurde. Da dabei Auer ſich aufs Entſchiedenſte Än den Vorwurf verwahrt hatte, daß ſeine Partei „theilen“ wolle, ſo wurde ihm aufs Genaueſte aus den Reden und Schriften der be [...]
[...] doch von den Bürgern aufzubringen ſind, indüſtrielle An lagen zu gründen und zu unterhalten, Fabriken zu expro priiren u. ſ. w... Nach Auer ſprach Herz eine halbe Stünde, dann folgte Grillenberger. . Dieſer war gereizt über die Taktik der Fortſchrittspartei, ſich recht zahlreich einzufin [...]
[...] den und die Leitung zu übernehmen und zeigte dadurch deutlich, daß dieſes Verfahren das zweckmäßigſte iſt. – Auf Grillenberger folgt. Erhard, dann Auer und zuletzt nochmal Herz. Die Verſammlung hatte faſt 3 Stunden ohne Unterbrechung gedauert. Von beſonderem Intereſſe [...]
Augsburger Abendzeitung03.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wir dürfen alſo wohl gediegene Leiſtungen erwarten. Am Sºnntag den 25. Juni l. Is. Morgens wurde der herzogliche Jagdgehilfe Fl: Auer von Fiſchbachau, Bezirks amts, Miesbach in der Waldabtheilung Plattengräben bei Aurach durch einen Kugelſchuß getödtet. Unzweifelhaft [...]
[...] wurde damals, von mehreren Wilderern eine Treibjagdjf Gemien abgehalten, von denen einer ſofort beim Anſichtig werden des Jagdgehilfen Auer dieſen ohne alle Veranlaſſung und ohne daß Auer zuvor mit den Wilderern in Berührung gekommen, niedergeſchoſſen hat. Demjenigen, der ſachdienliche [...]
[...] und ohne daß Auer zuvor mit den Wilderern in Berührung gekommen, niedergeſchoſſen hat. Demjenigen, der ſachdienliche Luſchule über die Ermordung des Jagdgehilfen Fl. Auer beizuſchalen vermag, wird von der Kreisregierung von Ober bayern eine Belohnung von 300 Mark zugeſprochen. [...]
Augsburger Abendzeitung11.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] gemacht, überall aber an die kompetenten Zivilgerichte verwieſen worden war, ſtellte ſie durch den k. Advokaten von Auer dahier Klage auf bedingungsloſe Herausgabe der Kirche. Am k. Bezirksgerichte München r... d. Jſ wurde dieſer Klage ſtattgegeven und der Magiſtrat zur be [...]
[...] fügungs- und Präſentationsrecht auf die Paidhauſer Kirche zugeſprochen. Hiegegen hat nun die „Kirchengemeinde Haidhauſen, vertreten durch den k. Advokaten v. Auer“ die Nichtigkeitsbeſchwerde aus mehrfachen, zunächſt einem formellen Grunde, eingelegt. Der oberſte Gerichtshof be [...]
[...] fabte ſich nun heute zunacyſt mit der Frage, ob das appell gerichtliche Urtheil formell richtig zu Stande gekommen iſt. Advokat v. Auer beſtreitet dieß aus folgendem Grunde: Es ſey der Artikel 120 der Prozeß-Ordnung da: durch verletzt, daß der ehemalige k. Appelrath Herold bei [...]
[...] hatte. Dieſe Mitwirkung aber war nach dem Geſetze eine geradezu gebotene und die Beförderung ſchloß dieſelbe nicht aus. Herr v. Auer blieb dagegen - darauf beſtehen, daß dieß Ä unrichtig war und daß dieſe Verhand lung einfach hätte wiederholt werden müſſen, Derkgl. [...]
[...] Bezeichnung, „die Kirchengemeinde Haidhauſen, vertreten durj Ajkj. Auer“. Eine phy i che Pet: ſon aber, aus welchen dieſe Kirchengemeinde beſteht, ſe nirgends aufgeführt, weder in der Klags- noch in der [...]
[...] denn die Idee ſelbſt könne dieß nicht. Nun habe man als angeblichen Vertreter der Kirchengemeinde allerdings Hrn. v. Auer, aber es ſey nicht nachgewieſen, welche phy: liſche Perſonen Hrn. v. Auer zur Vertretung, dieſer jui ſtichen Perſon bevollmächtigt haben. Hätte nun di: [...]
[...] nach der Gemeindeordnung von 1869 die Kirchenverwa tung. . Nun heiße es aber in der Zuſtellungsurkunde vo: 8. Mai 1877 einfach „Auer,“ dieſer Herr v. Auer aber ez nicht der geſetzliche Vertreter, wie ihn Art. 202 der Prº zeßordnung für die Zuſtellung verlangt. Dieſen Mang [...]
[...] anwalt dieſes Gutachten abgegeben, ſo konnte keiner der beiden Herrn, Anwälte, auch der über dieſen Einwand vegreiflicher Weiſe ſehr erſtaunte Herr Adv. Dr. v. Auer, weitere Diskuſſion anknüpfen. Der Gerichtshof zog ſich vielmehr ſofort zur Berathung über die Zuläſſigkeit der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Inhaltsverzeichnis zum Sammler 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Pforte der Zukunft. Bon Brachvogel zerr Hoielmann. Bon Fr. Verftäcker /» b»«zue. Bon Adelheid ». Auer. drei Original« lu« «i»e» alt«« Haus«. Bon K Eeifart [...]
Augsburger Abendzeitung08.02.1876
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä des k. Bezirksgerichts München l. d. J., unter dem Vorſiße des Direktors Kopp ſtatt. Als Vertreter des klägeri ſchen Domkapitels war Advokat Dr. v. Auer, als Vertreter des beklagten Magiſtrats Dr. Aub erſchienen. Dr. v. Auer ſtellte nach einer kurzen Rekapitulation der Aktenlage den An [...]
[...] Mit Rückſicht hierauf müſſe die Klage des Domkapitels abge wieſen und letzteres zur Koſtentragung verurtheilt werden. - In der nun folgenden Replit eſtritt Dr. v. Auer zunächſt die Einrede von der Unzuſtändigkeit des Gerichts, weil, wenn ein Privatſervitut konſtituirt worden ſey, wie die beklagte Partei [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 12.04.1873
  • Datum
    Samstag, 12. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lamberg und Weitmofer, die beiden Chriftofef waren von der Lateinfchule zu Salzburg ab Jugendfreunde. Als daher Frau Wal burga, der leßte Sproffe des Gefchlechtes der Herren Auer von Winkel. die Ehefrau Herrn Burgbarts von Schellenberg, das Zeitliche gefegiiet hat. war es wohl eine Herzensangelegenheit Lambergs, den benach [...]
[...] nen und daher unfteten Freundes mit den Schönheiten der Chiem auer Gebirgswelt bekannt machen konnte. So lag es ja in feinem lane: fern von der rauf enden Welt an der Pflanzung von Edel reifern einer trefflichen amilie getreulichen Freundesbeiftand zu [...]