Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 04.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lich drei einzeln auf einer Erhöhung aufragende Tannen. Die Häuser masse ist das uralte Kloster Wessobrunn, die Tannen stehen auf einem Hügelrücken , der sich zm schen Wessobrunn und Diessen am Ammersee erhebt. Statt von Weilhei« direkt auf der Landsberger Landstraße »ach [...]
[...] Statt von Weilhei« direkt auf der Landsberger Landstraße »ach Wessobrunn zu gehen , werde» wir den ungleich tuteresscmtne» Weg von Diessen dahin wäh'en. Der Leser wird es mir Dank missen, wen» ich ihn gleich an das Südende des Ammersee'S vnfttze, an welchem, etwa« seitmürts, Diessen liegt ; früher, ehe noch das Gebirge [...]
[...] welchem, etwa« seitmürts, Diessen liegt ; früher, ehe noch das Gebirge mit der Eisenbahn in — wenigstens verhältnißmößig — so kurzerZeit wie jetzt zu erreichen mar, gehöhte Diessen zu den beliebten Ausflügen und Sommerfrischen der Münchener, und mancher flotte K«p«bursch« Von ehedem denkt noch der Zeit, da die „Rose am Ammersee blühte"; [...]
[...] sten» unter diesem Namen, nur in dm stillen Gewässern des Ammer see'S heimisch ist. Wer am Weftufer des Ammersee von Grafrath über Utting heraufkommt, ei« Gegend, die noch zu den viele» unbekcmnte» i» Oberbayer» gehört, und die mir vielleicht ein andire« Mal mit ein [...]
[...] sichtbare Diesse» mit dem hochgelegenen Kloster erreicht hat, sofort die neuerbaute Badeanstalt im See auf, zu der ei» langer Damm durch da« sonst seichte Gemäss« führt; sie ist ein Werk der Diessen« Bürger, bisher mar nur in St. Alban eine solche, fast eint Stunde vo» Diessen. [...]
[...] mit der Wurzel umgestürzt, manche geknickt, ja einen Stamm sehen wir in gar eigenthümlicher Lage, er ist in halber Höhe geknickt, die ge> knickie obere Hälfte ruht mit der Krone am Bode», mit dem Stamm aber auf dem wohl 20 Fuß hohen, stehen gebliebenen Stumpf. In langen Reihe» liegen die Klafter dicht am Weg und nöthigen uns zwi [...]
[...] schwerlich «i» Mensch begegnet seyu wird, am Rande de» Wateau» stehend, mit einem Male unter sich die ansehnliche Fa?ade de» Klo ster» mit WirthShauS und Nebengebäuden erblickt, während unten am [...]
[...] von hier fließt der Lech, angeblich die Sprachgrenze, aber da» beweg lichere schwäbische Element schlägt über die natürliche Grenze herüber — am ganzen Weftufer des Ammersees hörst Du nur schmäbische Laute, ja die Wellen dieser stillen schwäbischen Annexion sind zwischen WürmAmmersee eben so bemerklich wie im Partenkirchner Thal, dort und freilich stark mit dem Idiom des »estlichen Tyrols vermischt, da« aber [...]
[...] dem schwäbischen gleichfalls verwandt ist. Sonderbar genug nimmt sich zum schwäbischen Dialekt die Dachauertracht au», welche — bekannt lich i» Dachau selbst kaum mehr zu finde» — sich am Westufer des Ammersees bis Schondorf und Utting heraufzieht. Ehe wir in den Lärm des Wirthshauses gerathen, halten mir [...]
[...] aus-, sie tritt aus dem Bilde de» Stiers in dasjenige der Zwillinge über, verweilt 8 Tage in der Milchstraße und steht mit «nde des Mo nats gerade unter dem Stern Pollux. Am Abendhimmel werden mir den Merkur zu Gesicht bekommen, der den 6. Juli am weitesten von der Sonne absteht und um 9^2 untergeht. Er ist am nordwestlichen [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Inhaltsverzeichnis zum Sammler 1878
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] leoniſchen Kaiſerreichs 10Ejaß Lothringen als „Kaiſerliches Kron- Ein angehender Hödel Dr. von Gutermann 12 land“ - 49 Prozeß des Oberamtsrichters Wirth 105 Marſchall Canrobert in Rom 13Haltenberg und Lichtenberg am Lech 5SEin geheimnißvolles Verbrechen 120–123, 130 Heinrich Ritter von Thiereck, kgl. General- Eine Fahrt nach Dieſſen 62–65 Ein Papagai vor Gericht .. 120 major z. D. 17 Berlin nach dem Attentat 65Ein Agent der „International - revolu [...]
[...] Emil Augier 45 Indianer-Krieg - 78Ein Hofopernball in Wien 8 *Ä Taylor, der neue amerikaniſche Der ſchwäbiſch-bayeriſche Rigi 78Das Krönungs- und Ordensfeſt in Berlin 10 eſandte in Berlin 50 Vom Ammerſee 82-84Eine neue Demonſtration der Berliner G: A. Däzel † 1847 57 Die Reſultate des Berliner Kongreſſes 83-Sozialdemokraten . . . . . 11, 17 Obermedizinalrath Karl Rich. v. Hoffmann 57An der Donau und der Altmüh 85Die Hochzeit des Königs Alfons 12, 14 [...]
[...] oltaire. 59, 60 Eiſenbahnen in Aſien 87roßes Eiſenbahnunglück in Connecticut 15 Lord John Ruſſell 63 Briefe aus Venedig 91, 98–100 Das Begräbniß des Papſtes 17 WÄ Lange, Landfchaftsmaler E4 Die Burgſtelle Schönberg bei Dieſſen 92 Die Papſtwahl „ , 18 ie Mitglieder des Berliner Kongreſſes. Der Pfänder 93 Das Kardinalskollegium. . 19 67–69, 72, 150 Die engliſche Rechtspflege 1ól Die Vermählungſeierlichkeiten am deutſchen [...]
[...] Die Kommiſſion für die Pariſer Weltaus- Drohbriefe an Bismarck 7650 Jahre aus dem Leben eines Kreenländers 67 ſtellung - 40 Opfer der Weltausſtellungen 76 Melanchthon. Von H. W. T. Thierſch 69 ur Frage der Sonntagsfeier 44Ein Gau-Sängerfeſt 79 Der Ammerſee und ſeine Umgebungen 70 ine Bitte an meine Freunde - 45Ein zufälliger Reiſebericht 80Eine Friedensfeſtfeier 71 Die Blumenausſtellun der Bayeriſchen Das Geheimniß und die Preſſe 82Theater-Stillleben in Berlin 73 [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 04.06.1878
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich mit ihm in die Arbeit theilt, das vorgeſteckte Ziel zu erreichen, nützt ein Mann ſeine Kraft nicht ſo ſchnell ab, wird von vielen Abſchweifungen zÄgchaº; denn am Ende beruht jeder Erfolg in der Fähigkeit, ſich jederzeit zu konzentriren. [...]
[...] * Eine Fahrt nach Dieſſen. Von L. R. (Fortſetz u n g.) [...]
[...] beeilen, zu Tiſch zu kommen. Die Bewirthung war ausge zeichnet, vorzügliche Hühner und ein herrlicher Amaul, dieſe Ä Zierde des Ammerſee's,, mundeten uns vor trefflich, nicht minder das gute Bier und der wohlſchmeckende Wein. Das körperliche Wohlbehagen, das ſich nach dem Ge [...]
[...] Wie ich aus den Ä meiner freundlichen Tiſch genoſſen erfuhr, befand ſich ein großer Theil derſelben hier, um in den milden Wäſſern des Ammerſees Heilung zu ſuchen. Aerztliche Autoritäten preiſen deren Wirkungen außerordentlich und ſtellen ſie jenen der Bäder in [...]
[...] ſer mit flachem ſteinbeſchwerten Schindeldache, an deren Wänden häufig bunte Schildereien Szenen aus der Ge ſchichte der alten Grafen von Dieſſen darſtellen. Am be liebteſten ſind der hl. Raſſo, deſſen in der vielbeſuchten Grafrather Wallfahrtskirche aufbewahrte mächtige Gebeine [...]
[...] näckigem Kampfe erſtürmten; doch ſteht jetzt feſt, daß man hierunter nur Augsburg verſtehen könne. Auch die pontes Tessenii, welche Weſtenrieder über den Ammerſee zwiſchen Dieſſen und Herſching führen läßt, ſind nicht hier zu ſuchen, Ä 0M Äg bei Ammergau. Die erſten ſichern [...]
[...] in Tyrol. Nach wechſelreichen Geſchicken erloſch das mäch tige Fürſtenhaus mit Otto VIII. 1248.*) Den Stammſitz Dieſſen beſaß es ſchon längſt nicht mehr. Die Grafen Heinrich II. und Otto V., die letzten des Wolfratshauſener Zweiges, und ihr Vetter Berthold II., [...]
[...] hörungen an das friſch aufblühende Chorherrenſtift. Seit dieſer Zeit führten die Grafen auch nicht mehr den Namen von „Dieſſen,“ ſondern von der gegenüberliegenden Burg „Andechs,“ die nun ihr Wohnſitz wurde, während Dieſſen Hauptdingſtätte der Grafſchaft blieb. [...]
[...] Julius Lange, Landſchaftsmaler, F. ºd- M ü nchen, Ende Mai. Am 28. Mai Abends wurde der durch eine ungewöhnlich große Anzahl von ihm gemalter und allenthalben verbreiteter Bilder in weiteſten [...]
[...] merkenswerth, Ä die Holzſchnitzereien; von der hohen Stufe, welche dieſe Kunſt einnimmt, zeugt ein in gothiſchem Style gearbeiteter Altar. Am Ende der engliſchen Aus ſtellung, abgeſondert, befinden ſich die Kolonien, von denen beſonders reich Viktoria, Queensland und Süd [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 25.07.1878
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die aus Äg der Adreſſen an den Kaiſer im Schloſſe zu Berlin.. - Zum Beſten der Kaiſerin-Auguſta-Stiftung iſt am Sonnabend Vormittag um 11 Uhr in dem Kavalierzimmer des Schloſſes die Ausſtellung der Adreſſen eröffnet worden, [...]
[...] Ä grünen Ufer mit ihrem allerſchönſten Glanze! Es ag eine feierliche Weihe über dem ſchönen Waſſerbilde. Am Ende der Kaſtanienreihe # ich mich auf einen Stein haufen und weidete meinen Blick an dem ſchönen großar tigen Panorama! [...]
[...] d. h. vom Berge Kofel bei Ettal. Um „lieblich“ zu ſeyn, wie der Starnberger See, dazu fehlt ihm die maleriſche Zuthat eleganter Landhäuſer, Schlöſſer und nahe am Waſſer liegender Dörfer. Die Ortſchaften um den Ammerſee, von Stegen aus betrachtet, liegen alle ziemlich weit entfernt [...]
[...] von Stegen auch Bärſchlinge, Seerießlinge, Brachſen, und an den ſumpfigeren Stellen wohl auch Karpfen und Rutten, Am zahlreichſten ſoll zu gewiſſen Zeiten die Bodenrenke Ä auftreten, die übrigens in allen bayeriſchen, größeren Seen angetroffen wird. Daß ſich der Ammerſee für künſt [...]
[...] Oberſthofmarſchall in München iſt die verwaltende oberſte Behörde. Schon 1551 beſtand ein Seegericht, das ſeinen Sitz in Dieſſen hatte. Gewiſſe Fiſchereigerechtſame beſitzen noch die Grafen von Seefeld und der „Amtsfiſcher“ in Dieſſen. Dermalen liefert der See nur ein ſpärliches Er [...]
[...] gebniß. Vierundvierzig Fiſcher theilen ſich in den Pacht und zahlen zuſammen nur 188 M. 75 Pf. Es ſind dieß Fiſcher in Dieſſen, St. Alban, Utting, Unterſchondorf, Stegen, Breitenbrunn, Herſching und Hartaweil. Sº lange trägt man ſich mit der Idee einer umfaſ [...]
[...] Allem für eine Aufbeſſerung ihrer Straßen ſorgen. Man kommt zwar von München aus per Bahn nach Grafrath am ſchnellſten an den Ammerſee, keineswegs aber am an: genehmſten. Die Ammerſeeregion bietet übrigens auch dem Ge [...]
[...] lich andere ſind. - Eine Holzbrücke über die Amper ſcheidet und trennt den Touriſten vom Ammerſee. Der Weg führt nach Eching und Zankenhauſen und der See iſt bald auf geraume Zeit unſeren Blicken entſchwunden! „Nur die Amper iſt hie und [...]
[...] Die Schüler der Hamburger Gelehrtenſchule, 500 an der Zahl, machten am Freitag einen Ausflug nach der fürſtlich Bismarck'ſchen Ä dem Sachſenwald, und richteten von dort aus, bei der Aufgrabung eines Hünen [...]
[...] verſehen, die zum ehrenden Andenken eines edlen verſtor benen Lindauers dienen ſoll, der zu Nutz und Frommen ſeiner Vaterſtadt die ſchönen Anlagen am Schützengarten und Landthor aus eigenen Mitteln herſtellen ließ. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.05.1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] stellte da« Ganze in Wasser und freute sich des Anblicks, wie die beiden Pflanzen mit und in einander wuchsen, die Rübe Blätter und die Hyacinthe Blüthen trieb. Man trug die Rübe am Arme, wie man in niedrigeren Kreisen dm Strickbeutel trug. Gegen 1770 erklärt sich die Mode, nachdem daS Filetstricken ve» [...]
[...] 350 LivreS. Unter den Unterrichtsgegenftänden waren auch Tauz und Musik. Die Lehrer dieser beiden Fächer gaben ihre Stunden im Sprech« zimmer. Am Sonntage kamen die Eltern und holten die Tochter zn einem Spaziergange ab, an gewöhnlichen Tagen war der Kloftergarten zur Erholung und Bewegung da. , , [...]
[...] bonne, Saint Gervais, an Tagen, wo die Wasserkünste spielten, nach St. Cloud. Mit diesem Ausflüge verband sich da« Vergnügen einer Wafferfahrt. Am Qu« der Seine lagen Kähne für acht Personen, die so lange warteten, bis sie volle Ladung hatten. Bei diesen Fahrten uud Ausflügen wurden Bekanntschaften mit jungen Männern gemacht, [...]
[...] Et« deutscher Gerber. Die „Magd. Ztg." erzählt folgende vaterländische Geschichte: Zur Feier der landmirthschaftlimen Ausstellung in Bernburg am t2. Mai waren von einigen Bürgern auch deutsche Fahnen ausgehängt worden; eine GesmnungS'Manifeftation, die natürlich der Minister Schäkel! nicht [...]
[...] von ihnm ans dem Stamme der Sauahi sprechen nothdürftig Arabisch, die übrigen sind auö Furcht vor den wilden Eingebomen bei Zeiten deser» tirt. Ungefähr am zweiten Trade nördlich« Breite Km Speke in da» Stabiliment de« hiesigen Handelsmannes Andrea de Bono, mit dessen Leutm er vereinigt nach Gondokoro herabging, wo er mit dem hiesigen [...]
[...] Empfang bereitet." * Das Theresien- Mineralbad z» Gr«is,nberg am Ammersee. Alle Welt weiß, welche große Rolle die Stiefelten, und Stiefkinder In de» Gesellschaftskreisen und im Familienleben der Menschen spielen. [...]
[...] die, obgleich sie zu den lohnendsten gehören, doch von der Heustraße der modernen Bilkermanderung fernab liegen. Zu diesen bisher verlorenen Posten zählt ganz besonders auch der Ammersee, der in seiner Kescheid«» sen Einfachheit von den nahen Münchnern mie von dm fernen Gästen eben so zurückgesetzt und vernachlässigt , als sein vornehmer und prunk» [...]
[...] eben so zurückgesetzt und vernachlässigt , als sein vornehmer und prunk» »ebender Stiefbruder, der Stamberger See, bevorzugt und gehätschelt wird. Und doch bietet gerade dieser Ammersee mit seiner schimmernden »lauen Wasserfläche, mit dem majestätischen Hintergründe der herrlichen Berge, mit seinen lieblichen Ufem, von denen das eine freundliche Dör» [...]
[...] loste Knaben begründet hat. So könnten wir dem Pfade der Geschichte folgen in de» mannig» fachsten Wendungen und Wandlungen hinauf nach Dießen, dem früheren Hauptorte, der gleichmäßig Andechs und Dießen genannten Grafschaft, und hinüber nach dem nicht sehr entlegenen vielgeprüften Landsverg, [...]
[...] große Drangsale zu erdulden hatte. Doch wir wollen uns nun zu dem Leben der Tegenmart selbst men» den. und da finden mir in der unmittelbaren Nähe deS Ammerfees, am Fuße eine? von einer englischen Anlage durchzogenen Hügels, den ein stattliches, feit mehr alS dreihundert Jahren iin Besitze der Frhrn. v. Per» [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] es nicht nach dem Joche der Ehe. Rache, Herrschaft waren die Ziele ihres Lebens." .... „Und Juanita steht am Ziele." Feierlich, langsam sprach das stolze Weib diese Worte und richtete sich majestätisch auf in ihrem Lehnsessel Jetzt, Don Juan Luis, sollen Sie noch einig« Be» [...]
[...] dampf vermissen läßt, welche bei niedrigerem Stand der Sonne Farbe und Leben in die Landschaft b/ingeni anders im Frühling und Herbst, da ist die Luft, wenigstens an günstigen Tagen, am Mittag am reinsten, die Schatten sind auch um Mittag noch lang und wirkungsvoll genug. Ein solch' begünstigter Frühlingstag ist es, an dem ich den [...]
[...] ftyl" Steub berühmt gewordene Bierkeller. ^ In Tutzing trennt sich unsere Bahn von der PenSberger, die am Westufer des See'S bleibt, während wir, die Wasserscheide zwi schen Würm- und Ammersee zu überschreiten, uns bald ansteigend west lich wenden müssen ; aus dem Fenster des Coupes blickend, bemerkst [...]
[...] fehlt ihm überdieß das Element, das ihm erst Rundung und Abschluß gibt — die Alpenkette. Es ist vielfach über die Tracirung der von Starnberg am Westufer fortgeführten Bahn geklagt worden, die Techniker, welche sie lracirt haben, werden wohl wissen, welche Gründe sie bestimmt [...]
[...] lich wieder Wald und See verbergen können, Dich aus der Wirk lichkeit des Heute in graue Vergangenheit zurückversetzen, als noch die Wasser des Würmsee's und Ammersees eins waren und wohl bis an den Fuß der Alpen flmheten, als sie dann die nördlichen Schleusenthore bei Petersbrunn und Grafrath durchrissen und ihren [...]
[...] hofen schieben sich rechts die karg bewaldeten Höhen zurück und ein weites Thalbecken thut sich auf, durch das die versumpsende Amper dem Ammersee zufließt ; diesseits Pähl, darüber das Hoch. schloß, drüben Diessen mit seinem Kloster, dann ein bedeutender Theil des Ammersees, der noch mehrmals ans der Fahrt sicht [...]
[...] sammt Wasser hat jenes in Schlamm verwandelt und wie eine Muhre im Kleinen ist der flüssige Brei herabgequollen und es wird wohl, wie seiner Zeit am Simmsee, noch einige Zeit bedürfen, bis Alles in Ruhe ist. Oft sehen wir unser Ziel, den langgestreckten niedrigen Rücken [...]
[...] einen bedenklich defekten Steg überschreiten wollen, kommt wie ge rufen der rechte Mann herbei, ein lizenzirter Pechsammler, der uns statt des steilern und schmutzigen Weges am HermannSstollen vor bei einen andern diesseits eines tiefen Grabens meist; solcher Gräben durchsurchen noch mehrere den Nordabhang des Rückens, [...]
[...] Leipzig ausgesetzt, mit der Begründung, der König sey nicht im Stande, Deutschlands Einheit zu verwirklichen. ^ Der Kaiser von Oesterreich erhielt am 28. Februar 1853 von dem 20jährigen Schneidergesellen Libenny von Alba in Ungarn einen Messerstich in den Nacken. — Der Herzog Ferdinand Karl III. von Parma [...]
[...] Der von der statistischen Abtheilung des Handelsamtes auögegeüber denViehstandG roßbritannienS und Irlands beneAnsweiS am «. Mörz hat unangenehm überrascht, da sich darin der Reichthum de? vereinigten Königreiches an Rindvieh viel geringer herausstellt, als man ihn meist angenommen. Es befanden sich dem Ausweise zufolge am ge [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 06.06.1878
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fort feb ung folgt.) * Eine Fahrt nas Dieſſen. [...]
[...] Patres dereinſt angelegt. Die Fresken in der Kirche haben Bezug auf die Ge ſchichte der Grafen von Dieſſen und des Kloſters; In ſchriften bezeichnen die Ruheſtätte einer großen Zahl von Gliedern des erlauchten Geſchlechtes und ihrer Vaſallen. [...]
[...] „Fiſcherei“ hinab. Schade, daß ÄÄ wie die nächſte Umgebung des Ortes – wenig Schatten bietet. Die Ein wohnerſchaft von Dieſſen ſchmeichelt ſich mit großen Hoff nungen, daß das neu erbaute Dampfboot ihnen Ä Sommerfriſchler und einen reichlichen Goldregen durch ſie [...]
[...] Rivale erwachſe, ſobald die Leute am Ammerſee begreifen der ſchönen Leſerin ihre Frage aufklärend zu beantworten, [...]
[...] mit gutem Willen nach ſeinen Kräften dazu beiträgt – kann allein das angeſtrebte Ziel erreicht werden. Und was in Dieſſen am meiſten mangelt, iſt Schatten! Pflanzt Bäume Bäume! Wächſt auch eine Handvoll Gras weniger unter ihren Kronen, ſo gewinnt Ihr ja nach kurzer Friſt [...]
[...] Berlin nach dem Attentat. Ueber die Phyſiognomie der Reichshauptſtadt am Nach mittage des Attentats gibt ein Augenzeuge der „Tribüne“ folgende Schilderung: Die Schreckenskunde durchflog mit [...]
[...] jetzt fürwahr eine Stätte des Jammers. Hören Sie fol ## die ganze Lage bezeichnende Szene. Ich ſtehe gegen Uhr Früh im Telegraphenamt am Brandenburger Thor, [...]
[...] egeben, dort vor Anker zu gehen und, falls Ä keine neuen Befehle übermittelt werden würden, nach Gibraltar weiter zufahren. Am Donnerſtag und in der Nacht auf den Frei tag war das Wetter nicht günſtig, ſondern rauh und ne beiig, doch klärte ſich dasſelbe am Freitag ſchon in ſehr [...]
[...] mehr einer Verkettung von unglücklichen Zufällen zu ſeyn pflegt. Der „Gr. Kurfürſt“ liegt alſo am Meeresgrund; über die weiteren Geſchicke ſeines Unheilsgenoſſen, des „König Wilhelm“, theilt die „K. Z.“ folgendes mit: [...]
[...] p. München, 5. Juni. Im Volkstheater am Gärt nerplatze feierte Ä eine Kunſtnovize einen wahrhaft glänzenden Eintritt in die Bühnenwirkſamkeit. Fräulein [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.07.1878
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reuß verkehrte mit den Bayern, bis endlich Wrede mit dem fertigen Traktat nach München kam. Er erhielt dort die letzten Aufträge und am 7. Oktober wurde der Vertrag in Ried geſchloſſen, welcher Wrede verpflichtete, ſeine von 20,000 Oeſterreichern verſtärkte Armee am Main herab [...]
[...] obere Maritza- (Hebrus-) Becken mit ſeiner üppigen Frucht ebene von Philippopel, das Tundſchathal mit ſeinen Roſen feldern am Südfuße des Balkan, der gewinnreichen Hei math der Roſenölfabrikation, endlich den am Ä ent wickelten Theil der pontiſchen Küſte mit dem Golfe von [...]
[...] MW Vom Ammerſee. *) - (Fortſetzung.) Bald erreicht man wieder die offene Landſtraße und [...]
[...] Geſellſchaft. Es wurde Nacht, bis ich Walchſtadt er reichte. Einen Augenblick glaubte ich vor mir den Ammer ſee zu ſehen. Von der Anhöhe am Eingang ins Dorfer [...]
[...] *) Verfaſſer des Buches: „Der Ammerſee und ſeine Umgebung, Landsberg, Verlag von Georg. Verzaº iſt nicht Herr Notar Zintgraf in Landsberg, wie in Nr. 82 des [...]
[...] Ich empfahl mich meinen bisherigen Leidensgenoſſen auf die Gefahr hin, nochmals gewaſchen zu werden, und ſteuerte meinem Hauptziele, dem Ammerſee, zu. Meinen Plaid und meinen Rock hatte ich am Herde getrocknet; beiden war es aber beſtimmt, noch einmal pudelnaß zu werden. [...]
[...] Von Inning nach Stegen ſollte man wieder nur einen Katzenſprung haben, und in fünfzehn Minuten ſich am Ammerſee beſinden. Da muß doch eine größere Geſell aft zu finden ſeyn, dachte ich, dem Leoni, Tutzing und tarnberg vorſchwebten. Allein der Regen ſtrömte nur ſo [...]
[...] zum erſtenmal den Würmſee bei Starnberg ſieht, wird für ſeine Empfindungen gerne den Ausdruck lieblich wählen. Wer aber zum erſtenmal an den Ammerſee kommt, wird ſagen müſſen, das Geſammtbild impoſant, großartig! Es iſt ein gewaltiges Silberbecken, dieſer Zwillings [...]
[...] die Dächer und Kirchthürme mehrerer Ortſchaften, wie Un terſchorndorf, Utting u. a. Tiefer hinein erblickt man bei utem Wetter Schloß Ried, Dieſſen und die reizend gelegene Wallfahrtskirche von Andechs. Die Landſchafts-Romantik des Ammerſees iſt unſtreitig großartiger, als die des Starn [...]
[...] Tondichters eigener Leitung ſtudirte und ſang. Die Ä Mitwirkenden, die Singenden wie die beiden irtuoſen am Flügel, ernteten die ſtürmiſcheſten Auszeich nungen. Das Nibelungenkonzert hat einen entſchiedenen Erfolg gehabt; die # der Freunde der Wagner'ſchen [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 20.07.1878
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Balſam ſeyn? Er deutete auf die Gruppe, die aus dem Gebüſch trat. Hertha ging am Arme des Präſidenten von Kempen. Ja, ja, ſagte Frau von Walis, das ſoll der Wund balſam ſeyn! - [...]
[...] eingezogen, ein Möbelwagen transportirte den denkwürdigen „grünen Tiſch,“ daran der Kongreß den Frieden von Eu ropa am grünen Strand der Spree zurechtgemacht, in das märkiſche Muſeum, kurz, alles war vorüber, und ſelbſt der [...]
[...] « -MW Vonn Annunterſee. - Notar Zintgraf in Landsberg klagt in ſeinem empfeh lenswerthen Buche: „Der Ammerſee und ſeine Um gebung“, daß das „Bayeriſche Seebuch“ dieſen See ganz vergeſſen habe. Auch Heinrich Noé beſchäftige ſich nur ſo [...]
[...] beiden am meiſten von einander entfernten Hauptpunkte [...]
[...] Eching (Stegen) und Dieſſen–Andechs einander näher gerückt werden ſollen, wendet man auch in München dieſem bisher nur aus Karten und geographiſchen Lehr [...]
[...] paradieſiſche Fernſicht gewährenden Anhöhen Rottmanns höhe 2c. In dieſem Sommer beginnen indeſſen nun auch die Straßen zum Ammerſee ſich zu beleben und man begegnet großen und kleinen Geſellſchaften von Vereinen und Familien auf den Straßen. [...]
[...] und Familien auf den Straßen. - war gehen alle Wege nach Rom, deren aber nicht viele direkt an das Geſtade des Ammerſees. Die am näch ſten liegende Bahnſtation iſt Grafrath und dieſe iſt von Eching oder Stegen eine gute Wegſtunde und noch mehr [...]
[...] und von da hat man nahezu zwei einhalb Stunden zu dem reizend gelegenen Wallfahrtsort Andechs auf einer Höhe am Ammerſee. Wem es jedoch darum zu thun iſt, mit dem Beſuch des Ammerſee's größere Fußtouren zu verbinden, zu deſſen [...]
[...] des Ammerſee's größere Fußtouren zu verbinden, zu deſſen Nutz und Frommen dürfte es dienen, zu erfahren, auf welchen Wegen am Sonntag den 23. Juni mutterſeelen allein Schreiber dieſer Zeilen an den Ammerſee gelangt iſt. Auf der Bahnlinie München-Starnberg hörte ich davon [...]
[...] R. Die dießjährige wiſſenſchaftliche Exkurſion der M ü nchen er anthropologiſchen Geſellſchaft, welche am 14. l. Mts. nach Moosburg, Inzkofen und Landshut gerichtet wurde, durfte die erfreuliche Wahr nehmung konſtatiren, daß die wiſſenſchaftlichen Beſtre [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.05.1878
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von dem Tiſche der gnädigen Frau faſt alle Gerichte unbe rührt wegtragen mußte. Am Abend wurde die Enkelin über ihr Ausbleiben von der Großmutter interpellirt, aber in einer Weiſe, die keinen Laut von der Aufregung verrieth, in welche die ein [...]
[...] Dieſe Unterredung drohte einen leidenſchaftlichen Cha rakter anzunehmen ohne das Ä des Buch alters, der die Frau“ in das Geſchäftslokal abberief. Am bend ſagte Frau Margaretha zu ihrer Enkelin, daß ſie nichts dawider hätte, wenn ſie den Thee unten „bei ihm“, [...]
[...] * Eine Fahrt nach Dieſſen. Von L. R. Vielleicht erinnerſt Du Dich, ſchöne Leſerin, noch an [...]
[...] Freundin, der Frau geheimen Obertribunalrathsgattin Em meline von Schwarzhaupt, in welchem ſie uns aufforderte, nach Dieſſen am Ammerſee zu kommen. Seit einigen Wochen hatte ſie mit dem Gemahl ihren Aufenthalt dort ſelbſt genommen und nun ſchilderte ſie uns ganz entzückt [...]
[...] Wintervorrath in die Heimath mit. Unter bedeutungsvol lem Hinweiſe auf die Begehrlichkeit meines lockeren Gau mens entſchied ſie, daß wir am erſten Tage, an dem die Witterung es geſtatte, nach Dieſſen Ä wollten und emphatiſch Ä ſie ihre eindringliche Rede: [...]
[...] bliebe, kapitulirte ich durch Unterwerfung unter den diri girenden Willen meiner theuren Geſponſin, und als der Himmel am folgenden Morgen ſich aufheiterte und für den kommenden Tag ſchönes Wetter in Ausſicht # ſchnür ten wir die Bündel und wanderten dem Bahnhofe zu, [...]
[...] Reize ſeiner blauen Fluthen und lachenden Ufer uns feſt zuhalten. Doch heute lockte er vergeblich; wir eilten an ihm vorbei, ſeinem Nachbar zu, dem Ammerſee, der viel leicht nicht minder ſchön liegt als der günſtiger gelagerte Zwillingsbruder. [...]
[...] Kroßen von W. S. Silberſtein auf Franz Strube in Müüroſe gezogenen, bei der deutſchen Reichsbankſtelle zu Frankfurt am Main domizilirten und mit dem Giro. eines Marwitz verſehenen Wechſel zu 995 M. diskontiren ließen, während ſich hinterher – nachdem ſich der Vater auf den [...]
[...] pyr. glauca etc. Von Roſen, ein reiches Sortiment, ſowie von Stauden, ſo daß hier eine ſtete Ausſtellung iſt, in welcher Gartenliebhaber am beſten für ihre Gärten Muſter auswählen können. Und alle dieſe botaniſchen Selten heiten ſind nicht etwa in monotone Reihen geordnet, jon [...]
[...] toniſchen Gruppen, der Rothes-Thor-Thurm im Vorder grund, auf der anderen Seite die Ebene des Lechfeldes mit der Zugſpitze am äußerſten Horizont, während ſich über den Lauben und Parkwegen der Anlage die Kronen weiland reichsunmittelbarer Lindenbäume wölben, in [...]