Volltextsuche ändern

93 Treffer
Suchbegriff: Haardt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 06.05.1858
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] machen daS Werk zu einer wahren „Pfälzer Landeskunde". Wir entnehmen auS S. 176, der Beschreibung der Mittlern und innern Haardt, folgende Stelle: „Ja, wenn Irgendwo, so konzentrirt sich in Neustadt an der Haardt pfälzisches Wesen. Wenn nun der Pfälzer das Prototyp (Urbild) für die westdeutschen und rheinischen Bevölkeder Haardtbewohner wieder für die Pfälzer selbst und der [...]
[...] Neustadt an der Haardt pfälzisches Wesen. Wenn nun der Pfälzer das Prototyp (Urbild) für die westdeutschen und rheinischen Bevölkeder Haardtbewohner wieder für die Pfälzer selbst und der rungen, Ncustadter sür die Leute an der Haardt liefert, so potenzirt und kon zentrirt sich im Neustadt« eine Lebhaftigkeit deS Charakters, die dem übrigen Deutschland fremd ist. Das drückt sich schon in seiner Weise [...]
[...] betete, sagte der Herr „B'halts", d. i. Behalt eS ! und seitdem heißt e« Pfalz oder, wie die Pfälzer sagen, „Palz" ! Die VerstandeSkräfte und Intelligenz der Bewohner an der Haardt find aber auch von dem Westrich fowhl als vonderEbene anerkannt, und : man könnte lauter „Notare" aus den Bauern an der Haardt machen , sagte mir einmal ein Jude [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 26.07.1870
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Grotzherzogthume Luxemburg ist jedoch frei, die hinter ihr liegenden deutschen Lande daher der feindlichen Invasion geöffnet. Nord westlich von Lauterburg erhebt sich der Haardt , dessen schon oben Erwähnung gethan wurde. Derselbe fällt gegen Ost steil ab, während er westwärts allmälig in offenes Hügelterraiu über [...]
[...] oben Erwähnung gethan wurde. Derselbe fällt gegen Ost steil ab, während er westwärts allmälig in offenes Hügelterraiu über geht. Durch die Einsenkung von Kaiserslautern, die den Haardt vom Donnersberge trennt, sowie durch zahlreiche Thäler führen Eisenbahnen und viele Straßen von der oberen Saar an die RKeinLauterburg - Bingen. Das Nahethal bildet nach Nordwest den [...]
[...] der Maas am Ansgebreitetsten ist. In der Eifel, Hohen Veen ! und im Huudsrüet ist dasselbe weniger verzweigt, während in den Berglä^dcrn, sowie im Haardt die Verbindungen meist Desiren durchziehen, - AuSs d^n eben ? dargelegte» Grcnzversowie ans den geographischen Verhältnissen' und Bc der anliegenden Objekte ergibt sich, dag die Operationen, ziehiwgen'welche von Rorddcutschland uach PanS oder von Frankreich nach Ber [...]
Augsburger Abendzeitung14.01.1878
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1licht lange auf ſich warten laſſen wird. Neuſtadt, 11. Jan... Die geſtrige Weinverſteigerung, abgehalten vom Gutsbeſitzer Jak. Becker, zu Haardt im Saal. von Fritz Bauer daſelbſt, verlief im ganzen ſehr animirt, obgleich faſt gar keine auswärtigen (nicht [...]
[...] pfälziſche) Steigerer anweſend waren. Die Weine, faſt durchgängig 1875r, außerdem einige Poſten 1870r, 72r und 6r, und aus, den Geumarkungen Haardt, Gimmeldingen, Königsbach, Ungſtein, Ruppertsberg und Rhodt ſtammend, fanden vielen Beifall und im Ganzen recht annehmbare [...]
[...] Ä (Rheinpfalz). Bei größeren a. d. Haardt im „Saalbau“ laſſen die Herren Adam srlipfel, beide Gutsbeſitzer und zu Neuſtadt a. d. H. [...]
[...] Wein-Verſteigerung zu Neuſtadt a. d. Haardt [...]
[...] ſtadt abgegeben. - Neuſtadt a. d. Haardt, im Januar 1878. Wolfhügel, k. Notar. [...]
[...] Weinverſteigerung zu Neuſtadt a. d. Haardt [...]
[...] a. d. Haardt wohnend, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 093 19.11.1845
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von Gottes Auge treu bewacht, Voll Freude, Fülle, Glück und Pracht, . , . . Die Haardt hinab, die Haardt hinauf. Wem geht das Herz dabei nicht auf? — So hat auch mir es angethan, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 014 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geisse! ist ein ächter Pfälzer, so allen wie neuen Siyls, Sein Geburtsort ist dag ehemals kurpfälzische Dorf Gimmeldingen, kaum eine Stunde von Neustadt an der Haardt entfernt, in der rei zenden Lage unmiltelbar am Fuße des Gebirges, so recht mitten in dem gesegneten Weinlande. Dort wurde er am 6. Februar 1796 [...]
[...] Landleute und Winzer leben. Die erste Schulbildung erhie^der talentvolle Knabe auf der lateinischen Schule zu Neustadt an der Haardt, und vollendete seine Studien zu Mainz. In seine Heimath zurückgekehrt, ward er auf kurze Zeil Kaplan, und sodann Lehrer an dem Progymnasium Zu [...]
Augsburgische ordinäre Zeitung von Staats-Handlungs- und gelehrten Neuigkeiten (Augsburger Abendzeitung)13.03.1798
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1798
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] aufrührischer Ausstreuungen, vor das pein liche Tribunal nach Mainz abgeführt worden. Gestern ist zu Neustadt an der Haardt, mit vieler Feierlichkeit, der Fre«heitsba«m geworden. pnanzt Vermischte Nachrichten. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 03.05.1873
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] pfal äflicher Vizedom nach Neufiadt an die Haardt abbernfenf fein-?Schwester das väterliehe Schloß ut zum Hoch eitgefihenk uber (Öeorg und Frau [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Zum Sammler 02.03.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] malige Ufer des Sees, rechts der Schwarzwald mit ſeiner nördlichen Fortſetzung, dem Odenwald, links der Wasgenwald mit ſeiner Fortſetzung, dem ruinengeſchmückten Haardt mit ſeinen waldreichen Ausläufern. Auf beiden Seiten iſt dieſe Tiefebene ausgezeichnet durch das milde Klima, links und rechts das gleiche, auf beiden [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 16.01.1873
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auge faffen. Von der zweiten Armee wurde gemeldet. daß diefelbe in diefem Falle die vor efchobenen Truppen allmälig zurückziehen und fich in einer ausgefuchten Stellung am Ausgang der Haardt Defileen bei Kirchheimbolanden fchlagen wiirde. Am Abend des zweiten Augufi tra Oberftlieutenant von Verdy aus dem kgl. Haupt [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 18.01.1872
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] " „Doch“ verfehte Zmmertreu. „doh, es ifi nicht allein möglich. 4" fehen; troßdem trat eine große Faktion der Befatzung fehr feindlicb , fondern felbfi unbedingt nothwendig. Wenn man irgendwo zur j gegen diefelbe auf. Dentzel. ein vormaliger Feldprediger aus Unmöglihkeit geworden ifi. (ih habe den Ausdruck in einer Zeitung j Dürkheim an der Haardt u, nachher Mitglied des National-Konvents gelefen. in welcher Sie mir etwas Gutes mitgebracht hatten) wenn i in Yaris. kam als Volksrepräfentaut bei der Armee und zur Orga man alfo in einer Landfhaft zur Unmöglichkeit geworden ift. nifation einer Difiriktverwaltung in Landau an. Diefe: bürger [...]