Volltextsuche ändern

2075 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 05.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zur Warnung für Wetterpropheten theilt die folgenden tragikomischen Vorfall aus Czorkom mit: »Am 23. v. bemerkten Landleute des Dorfes Bialoboznica mit Vergnügen regen» drohende Wolkenmassen am Himmel, weil seit sechs Wochen kein Regen die halbversengten Felder erquickte. Als sie auf dem Felde nach dem [...]
[...] drohende Wolkenmassen am Himmel, weil seit sechs Wochen kein Regen die halbversengten Felder erquickte. Als sie auf dem Felde nach dem Regen lechzten, kam ein Viehhirt hinzu, sagte, daß er für seine Person keinen Regen brauche und ihn verscheuchen werde, worauf er mit seinem Stab in der Lust herumfuchtelte, um die Wolken fortzuschaffen, die wie [...]
[...] ruflich vollzogen. Die Provhezcihung des bestraften Viehhirten ging fälligermeise in Erfüllung und bestärkte die Bauern in dem Gl, daß dieser Hirt die Macht habe, Regen zu beschwören und ihn f, hallen/ ^ s,. - ' Als die britische Regierung die jornschen Inseln verließ, quittir [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 01.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] des uns gegenüberliegenden Brunnenthalkopfes sich hinabstürzten in die tiefe Furche des Rainthales, mährend aus letzterem, durch den Regen hindurch wie durch einen Schleier, die Blaue Gumpe zu uns heraufblickte, in ihrer tiefbeschatteten, blau-grünen Färbung einem [...]
[...] jenseits der Spalte des Rainthales der Krottenkopf seinHauvt zu dem ihn umwölkenden blauen Himmelsbogen, ein Bote günstiger Auspifür den morgigen Tag. zien . Endlich hatte der Regen fast ganz aufgehört und wir konnten nun den letzten Theil unseres WegeS bis zur Knorrhütte zurücklegen, die wir denn auch bald nach ö Uhr erreichten. [...]
[...] Herd, einTisch und«ineBank ein, dernördllche, etwas erhöhteTheil ist zur Lagerstätte bestimmt. Doch da waren für die heuttgeNacht schlimmeAusDaS wenige vorhandene Heu war vollständig durchnäßt, denn sichten! das schadhafte Dach stellte dem Schnee und Regen eine stattliche An zahl von Eingangspforten zur Verfügung. Auch der Boden der Hütte war, obwohl sich in diesem Jahre die Monate Mai und Juni durch [...]
[...] ein beschwerliches, anstrengendes Werk ! Wir hatten in Ermanglung irgend eines andern Instrumentes ein Paar Bretter zum Schnceschaubenutzt und arbeiteten nun trotz dem jetzt wieder bedeutenden feln Regen aus Leibeskräften, denn davon hing ja für den folgenden Tag das Gelingen unserer Parlie ab ! Endlich nach mehr als einer Stunde hatten mir den Gegenstand unserer Sehnsucht erobert und schweißtrie [...]
[...] hatten mir den Gegenstand unserer Sehnsucht erobert und schweißtrie fend und ganz durchnäßt kehrten wir in unser Asyl zurück. Doch hier erwartete unS ein neues Mißgeschick ! Durch den Regen mar das mitHolz so feucht gemorden, daß es sich erst nach einer heraufgebrachte Reihe von mißlungenen Versuchen zum Brennen bewegen ließ, und als eS sich dann endlich doch dazu entschloß, rächte es sich durch die [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] und die Macht einen Augenblicť lang fo hell wie den Mittag machte. SHierauf folgte unmittelbar ein wiederhallender Donnerfrach und ein fchwerer Regen. Annella tand till, aber nicht erſchreďt; denn in jenem einen momentanen Bichtſchimmer hatte fie auf einer Anhöhe weit nach Beften [...]
[...] ftrömenden Regens. Bon den fämpfenden Elementen verwirrt, vom žRegen durchmäßt und von Ermüdung erſchöpft, hielt Annella doch ihren Beg nach dem Haufe ein, welches fie zu ihrem Bufluchtsort [...]
[...] muß es mir für diefe eine Macht Schuh gegen das Better gewähren.“ So, obgleich beinahe geblendet, betäubt und ertränft von dem Bliķ, Donner und Regen, firebte Annella tapfer dem Bielt zu. Aber ach ! dieſer Bufluchtsort war viel weiter entfernt, als fie vermuthete. Ein glänzendes Bicht auf einer Erhöhung it in einer dumflen Macht [...]
[...] weithin fichtbar; und lange, nachdem Annella zuerſt die erleuchteten Fenſter erblicft hatte, arbeitete fie noch immer weiter durch Macht und Sturm und Finterniß, durch Donner, Bliķ und Regen, Berg auf, Berg ab, über die rauhe Straße, ohne daß fie dem erfehnten ੇ viel näher zu fommen ſchien. Selbſt der Sturm ſchien des Tobens [...]
[...] viel näher zu fommen ſchien. Selbſt der Sturm ſchien des Tobens müde zu werden und fich zur Ruhe zu grollen. Der Bliķ hörte auf zu lodern, der Donner zu rollen, und der Regen zu fallen; die Bolten zertreuten fich, die Sterne tammen hervor, und der Mond ging auf; und Annella, hungrig, naß und müde, trabte noch immer [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 17.04.1862
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] * . .Einwir fung de s sta non end on ner 3 auf die Regen bildung. ' Man hat oft behauptet, daß ੰ1॥ eine wolfenzertreue ende Birfung hätten, in Silliman’s „American Sournal“ macht aber [...]
[...] ende Birfung hätten, in Silliman’s „American Sournal“ macht aber ein Herr Bewis darauf aufmerffam, daß im Gegentheil auf eine sta= monade oft heftiger Regen folgt und mit jener in Buſammenhang zu ftehen ſcheint. „Sm Oftober 1825", ſagt er, „beobachtete ich einen ſehr reichlichen Regen unmittelbar nach den stanonenſchüffen, welche [...]
[...] an demfelben oder dem folgenden Tage zu င္ဆိုႏိုင္တူ fällt. Den erften Gefechten in dem leķten striege zwiſchen Franfreich, Sardinien und Defterreich folgten ſo bedeutende Regen, daß felbſt fleine Flüffe una paffirbar wurden, und während der Schlacht von Solferino erhob fich ein jo furchtbares Gewitter, daß dieſelbe unterbrochen wurde. Sm [...]
[...] Suli 1861 beſtanden Mac Glellan's Truppen am oberen Botomac vier verſchiedene Gefechte an eben fo vielen Tagen, und vor Ende eines jeden Tages trat heftiger Regen ein. Am 21. Suli wurde die große Schlacht am Bull Run in Birginien geſchlagen, und am 22. Sulí regnete es den ganzen Tag bis ſpät in die Macht.“ Eine umfange [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wassergehalt de« Luftmeere« ein nicht minder wichtiger Theil für das organische Leben sey, al« e« dessen Sauerftoffgehalt ist. Ein Land, über welche« der Himmel weder Regen noch Thau nieder» träufeln ließe, wäre ein Grab für alles Leben. Als Bestand» theil der Luft gewinnt aber da? Wasser seine große Beden» [...]
[...] bald in größerer, bald in geringerer Menge, bald al« unsichtbares Wasserga«, bald als BlSschevdampf mit der Luft verewigt, oder al« Thau, Regen, Schnee oder Hagel wieder aus dem innige» und doch nicht festen Bündnisse scheidet — immer bildet eS ein wichti» geS Glied in der Kette, welche den Menschen an seinen Wohnsitz [...]
[...] ^ während Wasser aushauchende Laub verursacht, einen abkühlenden i Einfluß auf dieselben aus, wodurch die Luftströmungen genöthigt Werdens, einen Theil ihres Wassergehalte« al« Thau oder Regen fallen zu lassen. Ans diese Weise wird ein bewaldete« Gebirge ! durch Ouellenbildnng ei» Segen für seine Umgebung. Ist dagegen [...]
[...] fters gewährte, in hundert Iahren hier ruhig zu dem schönen, mächtigen Baume erwachsen ist. Diese kleinen/schönen Pflänzchen sind Vermittler zwischen Himmel und Erde. Wenn der Regen in Strömen niederstürzt, als wollte er mit einemmale den durch Ent» I Waldung verkümmerten Flüssen wieder aufhelfen, so rufen ihm die [...]
[...] möchte, darthuende Belege könnten wir noch viele selbst ans Europa, und j«d«r deutsche GebirgSförster kann deren im Kleineu anführen. Uebn di« Frage, ob ansgedehute Entwaldungen cuch die Regen» menge verringern, ist in Europa noch schwer zu entscheiden; sür Amerika steht aber nach Boussingault'S Aussage die Thatsache fest, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.08.1873
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] welchen die Luft in hohem Grade gefchwängert war. Diefe Bliheiruhigen uebeolegung gegönnt- es blieb kein Augenblick übri , vor wor dem Gewitter ließen nichts Gutes ahnen und mit Ban en wurde' dem daherwirbelnden Elemente fich zu flüchten. Und, was das iirch idas Ende eines unheimlichen Schweigens der Natur a gewartet. i terlichfte warx der Regen ftrömte meift fo dicbt- daß mWMühe hau? Endlieh hörte man den Donner über die Häupter des Hanach und t nur einigeSehr-itte vor fich zufehen, rathlos blickte man um fich- wo Stutben herrollen, iu abgebrochenen Stößen wälzte er fich in das ] hin die Flucht geboten feh- in kurzer Entfernung fcbwammen die Far [...]
[...] Endlieh hörte man den Donner über die Häupter des Hanach und t nur einigeSehr-itte vor fich zufehen, rathlos blickte man um fich- wo Stutben herrollen, iu abgebrochenen Stößen wälzte er fich in das ] hin die Flucht geboten feh- in kurzer Entfernung fcbwammen die Far Izorland hinaus. wiihrend zahllofe Blihe die Dämmerung erhe'flten.- entöne des fallenden Regens und der wogenden Waffer in einander die den Bergen zu zur Nacht geworden war. Der Regen begann in , und grau in grau färbte fich das Bild der nächfien Umgebung S'trömen zu falten theils mit Sthloffen vermifcht und-vom Sturm-t Was aus ihnen geworden feyn mag7 die hinter diefem undurch [...]
[...] Schon hatten die Blietcbläge an Heftigkeit abgenommen das Richtung mitten durch die Stadt führte- daß der nana!, der oberhalb Rollen des Donners verlor fich mehr und mehr gegen das Hochge- i des Landgerichtsgebäudes den Bach aufnahmi unmöglich eine folche berg, der Regen fiel ftart, aber zeigte nichts Außergewöhnliches, da _ Waffermaffe ableiten konnte, daß alfo der Anprall an die zuniithfi wurde ein dumpfes Raufehen und Tofen vom Steinberg her ver dem Kanale gelegene Häufer eile ein ungeheurer und dieAusdehnung [...]
[...] dem Steigbach entlang fiihrt, angrenzt, und wogten in fchauerlichem 'Maffe von Baumftämmen, Ge träuch und eftein mit fich fortreißend, Wogenfchlage dem Bachbctte entlang auf die Stadt zu und durch die- noch lange hrausten die Waffer liber das durchfurchteOett des Steig. lelbc hjndukche alles- waö ihnen in den Weg ftat- in der Flut() bc- baches herab, bis endlich der Regen einhielt und die Fluth zu finken grabendi die an einzelnen Stellen die Höhe von 3 Metern erreicht begann. Icht erft waren wir von den größten Schrectniffeu erlöst, haben mochte. Die ungcheuern Waficrmaffen, die aus der Schlucht jeßt erft war es möglich, den Fuß vor die Schwelle zu feßen, um be [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 24.02.1859
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bodenbeschaffenheit in' Verschiedenen Gegenden differirt, au« nicht« Anderem, al« an« dem von der Oberfläch« in die Tief« dringenden Regen. Anm, d. Ref. **) Vi«l »ahrschtinlichn ift ««, wie «« auch von d«n G«olog«n allg«, mein angenommtn wird, daß diese Gebirg«ftröme im Laufe der [...]
[...] eine Cholcraepidcmie. Eben so war im Jahre 1835 ein hoher Wasser stand, worauf im Jahre 183K eine Choleraepidemie herrschte. Der Regen hat auf den Stand deS Grundwassers keinen Einfluß. Denn wir sehen oft, daß es sehr stark regnet, ohne daß das Grundwasser in dem Maße steigt als Regen fiel. *) Auch läßt sich nachweisen, daß [...]
[...] wir sehen oft, daß es sehr stark regnet, ohne daß das Grundwasser in dem Maße steigt als Regen fiel. *) Auch läßt sich nachweisen, daß der meiste Regen durch Verdunstung wieder in die Luft steigt. Eine wichtige Beobachtung hat man an unserm Trinkwasser gemacht , daß eS nämlich seit 20 Jahren unreiner geworden. Der verstorbene Hofrath [...]
[...] find," um ihnen nicht das Trinkwasser zu verderben. *) Dieß läßt sich leicht erklären. ES bedarf nämlich einer geraumen Zeit, bi« der Regen durch Hügel oder auf flachem Boden bi« zu einer Tiefe von 20 Kuß und darüber dringt, so daß da« Steigen der Brunnen oft Folge von reichlichem atmosphärischen Niederschlag [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Felswand, wie ein großes feuriges Herzblatt. So ging es Tag für Tag. Das Feuer griff weiter und alle Mühe des Löschens war vergebens. Man ließ emen Regen von Sand, Erdreich und Gcstein auf den Bra>ü> herab, man fällte dk Bäume ringsumher, cS half nicht. Wie Hülfstruppen [...]
[...] brannten — was kaum glaublich ist, viele Fuß tief unter der Erde fort, und leiteten dm Brand an immer neue Stellen. Dies Feuer löscht nichts, alS ein starker Regen, sagten die Leute, und hatten Recht; aber kein Regen kam. Am herrlich klaren Sommerhimmel war keine Wolke sichtbar. Der Wind [...]
[...] immer weiter griff der Brand; es war, als ob Geister mit Fackeln den gewaltigen Bergriesen hinan stürmten, in wildem Rasen die Fackeln schwängen, daß ein glühender Regen umherstäube, und fie dann wieder hinab in den See schleuderten. Auch der Schiff mann hielt inne, mit Staunen das mächtige Bild betrachtend, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 25.07.1846
  • Datum
    Samstag, 25. Juli 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Anrede de« PolizelkommissSrs entfernte er sich ohne Widerrede, jedoch mit einem schmerzlichen Seufzer. V« war ein dunkler, rauher Herbstabend ; anhaltender Regen hatte die Straßen kothig und schlüpf» rig gemacht; kein Stern glänzte am Himmel, der mit neuen Regen» gössen drohte. [...]
[...] denn er schien e« zu fühlen, daß sein Treiben Verdacht erwecken müsse. Wohin der Alte sich wendete, erschwerte der Wind seine Schritte, und der Regen, der jetzt wieder herabzuftürzen begann, schlug ihm [...]
[...] unter den Tönen der Lustbarkeit Kinderftimmen vernahm. Es wurde ein Fest gefeiert, ein Geburtstag vielleicht, und lau schend trat der alte Mann näher zu dem Hause, ohne des Regens zu achten, der von der Traufe mit verdoppelter Gewalt auf ihn nie» dergoß. Er schien der einzelnen Stimmen zu horchen, und Freude [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 015 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] sehen. Gegenwärtig regnet «S jedtS Jahr 30 bis 40 Tage lang, im Winter, nach der Mitte Oktober« , oft 5 bis 6 Tage lang unaufhörlich. Zu Kairo, wo einig« Tropfen Regen eine sehr sel» tene Sache waren, hat man jeden Winter 15 bis 20 Regentage. Man vermuthet, daß die Ursache dieser Veränderungen die zahl» [...]
[...] Pflanzen und Bäumen bedeckt gewesen, und die Araber hätten ihr, Heelden dort geweidet; aber die Bäume seven ausgerottet worden, die Regen hätten ausgehört und die Weiden seven vertrocknet. Merkwürdig ist, daß Pococke erzählt, er seye in Oberägypten ge» nithigt gewesen, seine Reise einige Zeit zu suSpendiren wegen der [...]
[...] Merkwürdig ist, daß Pococke erzählt, er seye in Oberägypten ge» nithigt gewesen, seine Reise einige Zeit zu suSpendiren wegen der starken Regen. Di« Wüste, durch welche Marmont an« rothe Meer r«i««e, enthält einige wenigt Stellen mit ärmlicher Vege» [...]
[...] tation ; in reguichten Jahren gibt «« tinig« anbaufähig« Thäl«r und V«rti«fungen, und die Araber lagern dann dort, säen und «rndten; aber diese Regen treten j«;t auf eine sehr unregelmäßige Weis« ein, werden immer seltener, und die Weiden folglich immer dürrer. Früher galten dieselben für vortreflich, al« vor 80 Zahrm [...]