Volltextsuche ändern

831 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung22.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] derem, wie Plan! und Holzner im HöllbrSugSßchen aus den Ben« darmen Oberndorffer einschlugen. Da Mater behauptete, Plank Hab« beim Einzug in Traunstein Garibaldi hoch leben lassen, er« klärte Plank entschieden: „Das ist nicht wahr!' — Maier, Ge» meindeoorfteher von Chieming, kam am 28. März nach Traunstein [...]
[...] Hauses herabwarfen , in den Saal sey er nicht hinaufgegangen, weil er ftch vor Holzner und Plank besonders fürchtete. — Buchhalter Höhl aus Traunstein sah, wie Kallsperger, der damals einen klei» nen blonden Backenbart getragen, im Rathhause Fenster auszuheben versuchte. Zeuge ist auch bedroht worden, daß ihm seine blauen [...]
[...] aller Bestimmtheit wissen, daß Kallsperger nicht unter Denen war, welche die Fenster im Saale einschlugen. — Bauer Forsthuber aus Chieming war am 28. März in Traunstein und hörte wie Wer« netshammer zu Revterförfter Kracher sagte, er solle heimgehen; auch hat Zeuge gesehen: daß Wernetshammer ohne wettere Veranlassung [...]
[...] Händen faßte, einen furchtbaren Schlag auf den Kopf versetzte. — M. SchLttl. Braumeister beim Höllbrau in Traunstein, sah wie «racher mit einem Stuhls aß einen Schlag erhielt. — Gendarm Mengele sah. wie AmbS zwischen 11 und 12 Uhr Mittags Stecken [...]
[...] gegen die Gendarmen; Plank hatte ein Gendarmerie gewehr und hat dessen Bayonnet gebogen. — Wagnerlsohn Zeus von Traunstein sah insbesondere, wie Stadler auf Sendarm Oberneinschlug, wie Rupferdinger und AmbS im RathhauS Fenster dorffer zertrümmerten. — CommiS Scherer hat gehört, daß Ado. Hutter zu dem Kaufmann Wollschläger in Traunstein, welcher die Acutzemachte: «Recht haben sie, sie sollten Alles zusammenschlagen I" [...]
[...] mentlich Plank und Schreiber die Vcndarmerie mißhandelten. Zeuge Muhlknecht Stadtler ist mit dm Wichtigen von Chieming nach Traunstein gezogen und hat nur gehört, wie Plan! sagte, sie sollten zusammenstehen; Plank Haie den Major. Förg den Korporal gemacht. Während des Marsches und [...]
[...] den, daß man die Eidesleistung verweigern, daß man nicht preußisch werden wolle. — Moimüll er von Chieming ist auch mit den Chiemingern nach Traunstein gegangen und bat gehört, wie Plank und Holzner sagten, sie sollten fest zusammenhalten, wenn es etwas gibt, eine andere Verabredung sev nicht gepflogen worden. [...]
[...] »te er in der Anklage beschrieben ist; auch hat derselbe den Plant rufen hören: „Zusammenhalten thun wir, eher schlagen wir Alles zusammen!" — Späth, Hauxtzollamtsdiener »us Traunstein, depo nier, er habe von Plank, während derselbe auf dem Plitze vor dem Rathhaufe mitten unter einem Haufen von mit Stöcken und Prü [...]
[...] oder unmittelbare Betheiltgung der Geistlichkeit bei Anstiftung und Erregung dicsis AufstandeS stattgesunden habe, und aktenmäßig nur konstatirt, daß in der Nähe Traunsteins damals nur einige Predig ten gegen das neue Schulgesetz gehalten worden seyen, die aber mit dem Wehrverfassungsgcsetze in gar k.inem Zusammenhange stünden. [...]
[...] Burschen zu einem Zeugen nach dem Tumulte: „Ihr glaubt, wir haben es mit der Gendarmerie gehabt; wir haben schon lange unter uns verabredet, alles zusammenzuschlagen!" — Der Marsch nach Traunstein unter Kommando sprechedafür.datzdieVuischealleEtnjilnen. dem Plank, Jörg, Holzner gehorcht hätten; die Absicht zu exzeslrren gehe auS der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 10.06.1876
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Traunſtein [...]
[...] Zu Traunſtein fand am 28. Mai die Enthüllung des Denkmals für die während des Feldzuges 1870 71 Gefalle nen, ſowie in Folge deſſelben Geſtorbenen aus den Bezirken [...]
[...] Denkmals für die während des Feldzuges 1870 71 Gefalle nen, ſowie in Folge deſſelben Geſtorbenen aus den Bezirken Traunſtein-Troſtberg bei leider recht ungünſtiger Witterung, jedoch unter Betheiligung einer außerordentlichen Menſchen menge und in feierlichſter Weiſe ſtatt. [...]
[...] wir den freundlichen Leſer nicht zu ermüden befürchten, wenn wenn wir einen kleinen Bericht hierüber bringen; wir müſſen aber vorher von der Stadt Traunſtein ſelbſt einiges er zählen, das auf ihre jetzige Stellung ein beſonderes Licht werfen dürfte. [...]
[...] zählen, das auf ihre jetzige Stellung ein beſonderes Licht werfen dürfte. Wer die neuere Geſchichte der Stadt Traunſtein kennt, wird ſich gewiß darüber freuen, wenn er erfährt, daß dieſelbe Ä zur Zeit in einem Stadium der Entwickelung befindet, [...]
[...] Traunſtein hat auch eine eigene Kaſerne, die jetzt als Landwehrdepot dient. ch P ſerne, jetz Natürlich wird auch in Bezug auf Weg- und Straßen [...]
[...] 18071 als Hilfskomite erzielte, der Gedanke Aufnahme fand, den Gefallenen aus dieſem Diſtrikte ein gemeinſames, großes Denkmal zu widmen und in Traunſtein aufzuſtellen, einEntſchluß, der die Uneigennützigeit der auswärtigen Gemein den beleuchtet und zugleich die Eigenſchaft Traunſteins als [...]
[...] rechnen könne; er forderte zum Schluſſe auf, in ſeinen Toaſt auf König Ludwig, den deutſchen Bayernfürſten, einzuſtimmen. Die Liedertafel Traunſtein trug hierauf einen Feſtchor vor, zu dem Dichtung und Kompoſition gleichaus von Traunſteinern geliefert war; der Text entſtammt der Feder [...]
[...] wind kurz nach der Aufſtellung vom Piedeſtal herabgeworfen und der liebe Engel hat ſich bei dieſem Ereigniſſe Arm und Bein gebrochen. Die Traunſteiner und Troſtberger ließen ſich [...]
[...] ſcher als der gefallene, das Werk lobt ſowohl den Meiſter Bildner, als auch den geiſtreichen Schöpfer der ganzen Idee, den k. Bauamtmann Huber in Traunſtein. Nachmittags war ungeheuchelter Jubel in allen größeren Lokalen; der Sternbräukeller war als Hauptſammelplatz für [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der 20. und 21. Auguſt vereinte die Mitglieder des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins zu einer General verſammlung in Traunſtein. Aus allen Gauen Deutſch lands und &Ä kamen ſie Ä um die An gelegenheiten des Vereins zu berathen, um Männer kennen [...]
[...] gen, um dem Freund die Hand zum Gruß zu bieten. Die meiſten Theilnehmer Ä die am Vormittage des 20. in Traunſtein kreuzenden Züge von Roſenheim und Salzburg u; mit Muſik empfangen hielten ſie ihren Einzug durch ie feſtlich geſchmückte, in den Flaggen Bayerns, Deutſch [...]
[...] Gäſten, darunter von einem Kranz von Damen gefüllt, unter den Klängen der Muſik und den ausgezeichneten Vorträgen der Liedertafel Traunſteins, gewürzt von einem humoriſti ſchen Vortrage in chiemgau'ſcher Mundart, verfloſſen raſch die Stunden. [...]
[...] die Stunden. Zur Abhaltung der Generalverſammlung hatte der Stadtmagiſtrat Traunſtein dem Alpenvereine das Rathhaus zur Verfügung geſtellt. In deſſen geſchmackvollſt dekorirtem Saale verſammelten ſich am folgenden Tage die Vertreter [...]
[...] Magiſtratsrathe der Stadt Traunſtein, Herrn Seuffert, im Namen der Stadt feſtlich begrüßt und bewillkommt wurde. Nachdem der Präſident den Gruß der Stadt dan [...]
[...] kend erwidert hatte, überreichten Feſtjungfrauen den Mit gliedern des Zentral-Ausſchuſſes und den Vertretern ſämmt licher Sektionen als Feſtgabe der Sektion Traunſtein v: Lama's Führer durch Traunſtein und Umgebung. – Der hierauf folgende Namensaufruf ergab, daß ſelbſt die entfernteſten [...]
[...] ammlung ſtürmiſch einfiel. Es folgten ſodann Toaſte auf J. MM. die Kaiſer von Deutſchland und Oeſterreich, auf die Stadt Traunſtein, auf den Verein, auf die Sektion Traunſtein und als die Reihe der offiziellen Toaſte er ſchöpft war, da erleichterte mancher launige Spruch, man [...]
[...] daß die Anfangsſtunde für das Kellerfeſt auf dem Hutter Keller längſt gekommen ſey; doch die Rückſicht auf die zur Theilnahme an dem Feſte geladenen Gäſte aus Traunſtein gebot ſchließlich den Ä - - - Dicht gefüllt war die Kellerhalle von Vereinsmitglie [...]
[...] dern und Gäſten, welch' letztere ihr lebhaftes Intereſſe an dem Vereine zu erkennen gaben, wieder wechſelten Muſik ſtücke mit Vorträgen der trefflichen Ä Traunſtein, die Einladungen zur Theilnahme an den Exkurſionen des folgenden Tages bewieſen aber, daß an den Abſchied ge [...]
[...] Ä. trennten ſich mit den Worten: „Auf Wiederſehen in Iſchl !“ Für alle Theilnehmer an der Verſammlung aber werden die Stunden, die ſie in Traunſtein zugebracht Ä ein freundliches Andenken hinterlaſſen. L. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 29.08.1878
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das 400jährige Jubiläum der Schützen geſellſchaft Traunſtein. Inhaltlich einer Urkunde de dato Pfinztag nach Sonn tag Invocavit anno 1471 ließ Herzog Ludwig der Reiche [...]
[...] tag Invocavit anno 1471 ließ Herzog Ludwig der Reiche von Niederbayern aus Anlaß von Kriegsbefürchtungen an den Rath der Stadt Traunſtein den Befehl ergehen, 250 Leute mit Proviant auf 2 Monate zu verſehen und gut auszurüſten mit Harniſchen, Blechhandſchuhen, langen Meſ [...]
[...] gen beweiſen, daß das Schützenweſen fortwährend kultivirt wurde. In Anbetracht dieſer Umſtände erſcheint die Ju belfeier legitimirt und die Traunſteiner haben ſich alle Mühe gegeben, dieſelbe ſo glänzend als möglich zu geſtalten. Traunſtein iſt ſicher nicht die letzte unter den bayeri [...]
[...] würde. Wenn dem gegenüber das Traunſteiner Feſt quali fizirt werden ſoll, ſo will nicht behauptet werden, daß das elbe ein Unikum darſtellt oder den Rang des noch nicht [...]
[...] errathen. Bei ſolchen Unternehmungen iſt es bekanntlich ſehr ſchwer, die naheliegende Klippe der Lächerlichkeit zu vermeiden, allein glücklicher Weiſe hatten die Traunſteiner in dem Archäologen und Gauchroniſten Herrn Hartwig Peetz eine Kraft gewonnen, welche wohl ausſchließlich dieſer Auf [...]
[...] die Schützenkanzlei befand, rotteten ſich immer größer“ olksmaſſen zuſammen und unter Trommelſchlag marſchirte endlich eine Abtheilung Traunſteiner Schützen mit ihrer altehrwürdigen im Tyrolerfeldzuge übel zugerichteten Fahne auf den Bahnhof, um die dort ankommenden Feſtgäſte zu [...]
[...] derts einher. Hüttenknechte und Hundläufer vom Kreſſenbergbau voran, ſchritt der reiche Kaſtner Hans Georg Haunolt, Schützen meiſter von Traunſtein daher, die auswärtigen Gildegenoſſen Ladislaus Törring-Pertenſtein, genannt der wilde Jäger, Pankratius von Ä Schloßherrn auf Hohenaſchau, [...]
[...] rang und Stöckl den Ä. Schmelzherrn von Köſſen führend; Georg Dorfpeckh, Richter von Marquartſtein, folgte dieſen mit dem Rathe der Stadt Traunſtein; Forſtknechte und Gejaidbuben mit Armbruſt und Radſchloßbüchſe mach ten den Schluß. Als Angehörige des 17. Jahrhunderts [...]
[...] von Stain und Cajetan von Lamberg, endlich der Kaſtner Donat Lindl von Andlholzen mit einem Zug Hackenſchützen und Ä der Stadt Traunſtein. Ein weiterer Herold führte nun das 18. Jahrhundert ein, Ä gingen V0rall, Ä folgte die vom Kurfürſten Carl Albert ge [...]
[...] ſtiftete Schützenfahne, ſodann der Schützenſchreiber mit der Äs von 1737; als Ehrengeleit der Ä liche Salzmeier von Traunſtein, die Waldmeiſter und Ober offiziere der Saline, ein Wachtmeiſter mit Waldknechten. Hiemit war der hiſtoriſche Zug zu Ende und es folgte nun [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 15.05.1860
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] scheint fie eine halbe Stunde in ihr« ganzen Pracht." H ^ . Die Eisenbahn von Rosenheim nach Traunstein. Dn ,Schw. Merk." bringt folgende» Artikel, dn manche« In» tnessante enthält: Der eigentliche Bau dn unlängst dem Betriebe üb«, [...]
[...] tnessante enthält: Der eigentliche Bau dn unlängst dem Betriebe üb«, gebenen Bahnstrecke der Mü»chenn>Salzburger Eisenbahn von Rosen» heim bis Traunstein wurde im Oktober 1858 begonnen und ist nahezu in dem Zeitraum eines Jahres vollendet worden, ein glänzendes Re» sultat in Anbetracht dn großen Schwiertgkeiten , welche zu überwinden [...]
[...] auf reine Rechnung, fern von gefühlöweiser Konstruktion der EnglZn» der, zu brwundern. Die Bahn bietet von hier bis zur Station Bergen bei Bernhaupten (1 St. von Traunstein) wenig ErhebenSwertheS für den Reisenden, mehr für den Techniker, wegen der interessanten Bahntra^trung. Bergen als StattonSplotz überrascht durch die schönen [...]
[...] bis zu mehr als 80' Tiefe ein. Von Vachendorf ab zieht sich die Schieneuftraße bis zum Pfarrdorfe Haslach (zwischen Erlstätt und Traunstein), wo sie eine östliche Richtung annimmt, mit der von Siegs» dorf »ach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der Einmündung derselben in die Rosenhetm-Trauufteiner Poftftraße, so [...]
[...] dorf »ach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der Einmündung derselben in die Rosenhetm-Trauufteiner Poftftraße, so wie gleich nachher die von Altenmarkt nach Traunstein führende Straße durchschneidet und Traunstein erreicht. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dem Hause gerade gegenüber am jenseitigen Ufer erhebt sich die furchtbare Pyramide des Traunsteins; sein ebenbürtiger Nachbar, der Edlakogel(kegel) der in seiner untern Hälfte dunkel bewaldet, dann mit schroffen, stahlgrauen Felswänden hinansteigt, [...]
[...] davon macht jedoch der nachfolgend mitgetheilte Vorfall. Eines Morgens im August, erzählt Meißner, rief man uns schon früh aus unsern Zimmern. “ „Der Traunstein brennt!“ hieß es, und da wir uns um Auskunft an unsere Hausleute [...]
[...] war ein Feuer beinahe an derselben Stelle ausgebrochen. Da damals der Wind beinahe beständig vom Ebensee her blies, nahm der Brand seinen Weg in die Mitte des Traunsteins, wo er die ganze, ehedem dicht bewaldete Seeseite des Berges nach einer dreißigtSgigen Verheerung bloölegte. Alte Holzknechte, die da» [...]
[...] ohne einen argen Begriff mit dem Worte zu verbinden - als Verstärkung herbei. Große Zillen (Boote) führten die Arbeiter von Lemgbath und Offensee an den Fuß des Traunsteins, und bald waren ov fünfzehnhundert Mann bei dem Feuer beschäftigt. Ab« auch diese Anzahl konnte nichts ausrichten. Die Wurzeln [...]
[...] „ES wird nicht wohl angehen, ganz in die Nähe anzufah» ren," meynte der Ruderer. „Da oben gehn ja die Steine loS, wie wenn dn Traunstein zu Grunde gehen sollte.^ , „Dn Herr Schulmeister," sagte Ton«l, „hat «inmal von einem feuerspeimden Bng «zählt. Er heißt Vesuv. D« muß [...]
Augsburger Abendzeitung10.08.1868
  • Datum
    Montag, 10. August 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] die größeren Objekte (das Prachtklavier von Steinway , den Zagddie feuerf.fte Geldrasse ,c.) für eine zu starke Zumuthung wogen. erklärte. Der Gewinner de« Haupttreffers , der Büchsenmacher Straßberger au« Traunstein in Bayern, war schon am Tage vor der Vreisvertheilung abgereist. Nach dem Bollzuge der letzteren schloß der Präsident Kopp da» Fest mit den Worten: „Hiermit er, [...]
[...] —«.Traunstein. M.Juli, jüngst am Schwurgerichte ve . die Traunfteiner Aufständischen, welche zumeist nur von der [...]
[...] mm: umhin können, zu oermuthen, daß in erwähnter Verhandlung wirk« ltch manche wunde Stellen berührt worden sevn müssen, da ewe oberflächliche Bezugnahme auf einige in Traunstein und Umgegend herrschende Uebelstände sofort so lebhafte Verwahrungen jedoch KintSmegS taktische Berichtigungen hcrvorgerufeu hat. Leider schie, [...]
[...] sicherlich nicht in der Lage, gerade den 3 Lebrern der städtischen Knabenschule und der Oberin de» englischen FrSulein-JnstitutS zu Traunstein vorzuhalten, daß gnade in ihren Schulen der Name eines Zollvarlamentskandidaten als Vorlage beim Schönschreiben benutzt worden sey, allein nichtsdestoweniger war die desBehauptung, vorgebrachtnmaßen in ihrer allgemeinen Fas [...]
[...] benutzt worden sey, allein nichtsdestoweniger war die desBehauptung, vorgebrachtnmaßen in ihrer allgemeinen Fas fallstge sung vollkommen richtig und dem vermeintlich reiferen Urtheil der Traunsteiner Lehrerschaft wäre eS zuzutrauen gewesen, daß sie da» zur allgemeinen Vertheidigung von 33 Burschen au« Traunstein und Umgegend behuls Charakteriftrung der allgemeinen Vor [...]
[...] Zieht man übrigen« in Betracht die weite Verbrettung der politischen Irrtümer, welche sich durch Vermeigerung der Eideslei stung unter bekanntem Vorwand nicht nur in Traunstein, sondern im weitesten Umkreis (z. B. Trostberg, Teisendorf. Ruhvolding. Ro senheim u. «.) selbst Angesichts der zur ErmSgltchung der Kontrolausaibotenen bewaffneten Macht geltend gemacht, fer [...]
[...] Max Echaaf, königl. Advokaten in Traunstein (B°y, [...]
Augsburger Abendzeitung30.03.1868
  • Datum
    Montag, 30. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] an die übrigen Bediensteten des hohen Erblaffers ausgesetzt. - A München, 29. März. Ueber die gestrigen Vorfälle in Traunstein ist gestern Abend folgendes Telegramm hier eingetroffen: Die heutige Kontrollversammlung der Landwehr wurde nicht nur in Folge Widersetzung der Betheiligten, sondern auch durch förmlichen [...]
[...] von hier noch gestern zwei Kompagien vom Infanterie-Leibregiment, in der Stärke von 100 Mann, mit Extrazug der Eisenbahn nach Traunstein abgesendet und eine gleiche Anzahl Beurlaubter der dor tigen Gegend hieher einberufen. Es wurde ferner Regierungsrath Moser als Regierungskommiffär nach Traunstein gesendet, um die [...]
[...] Mittags eine besondere Sitzung des Ministerrathes fattgefunden. – Eine Privatmittheilung will wifen, daß auch wegen einer im Rath hause zu Traunstein aufgelegten Adreffe für das Schulgesetz Aufrei zungen stattgefunden hätten. München, 29. März. Morgen Abends findet in der [...]
[...] yy Traunstein, 28. März, Nachm.3 Uhr. Die Stadt Traun fein befindet sich gegenwärtig in einem Zustand der Aufregung, der schwer zu schildern ist, da die Ereigniffe des heutigen Tages wohl ein [...]
[...] Lob, der nicht erschienenen Mannschaft aber den herbsten Tadel zu zurufen. • Einem weiteren Bericht aus Traunstein entnehmen wir Folgendes: Traunstein, 29. März. „Jetzt woll'n wir sehen, wer „uns was z'schaffen hat Wir woll'n net preußisch wer'n und [...]
[...] wurde? Doch genug hievon. Möge das Bisherige genügen, um an geeigneter Stelle berücksichtigt zu werden. 7y Traunstein, 29. März. Heute Nachts 12 Uhr kam mit dem Eilzug eine Division Infanterie (2 Kompagnien des k. Infanterie Leibregiments), welche sofort unter Trommelschlag in die Stadt rückte. [...]
Augsburger Abendzeitung08.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Adminiſtration in Traunſtein, die freilich von einem „ordnungswidrigen“ Verfahren nicht freigeſprochen, aber nicht eines, unredlichen beſchuldigt werden kann, ſchieben [...]
[...] und dieſe Fiſche als todt zu verrechnen.“ ieſes Schrift ſtückſey unterſchrieben: „Wispauer“ (Bürgermeiſter von Traunſtein). Ein anderes Schriftſtückweiſe aus, daß an einem Tage 35 Pfd; Fiſche an Jemand abgeliefert worden, die lebend waren und als todt verrechnet wurden. Er, Redner, [...]
[...] bis 1875 dem k., Rentamte Troſtberg überwieſen, von da ab aber wurde der techniſche Theil derſelben einer beſon deren Chiemſeeadminiſtration, in Traunſtein übertragen, und nur die Perzeption und Rechnungsſtellung dem k. Rentamte Troſtberg belaſſen. Sowohl unter der frühern [...]
[...] Traunſtein ertheilt. Derſelbe hat vorſchriftsgemäß alle in Ä t [...]
[...] niär e n Vort heile in e r Geſellſchaft geſchah, ſondern derartige Anordnungen erfolgten ausſchließlich zu Gunſten des Ä Ertl in Traunſtein, um denſelben für Verluſte beim Detailverkauf anderer Fiſch ſorten ſchadlos zu halten. Da nämlich eine geringere See [...]
[...] züglich der anderen Sorten aber nur eine Taxe für lebende beſteht, ſo hat Ertl für alle empfangenen Ä die Taxe für lebende bezahlt, auch wenn ſie todt in Traunſtein an kamen, obgleich er todte nur um geringeren Preis als die lebenden abſetzen konnte. Inbeſondere läßt Ertl's Ein [...]
[...] Fiſche beziehe. Nun frage ich doch, haben wir nicht kleine Veranlaſſung, anzunehmen, daß das Mitglied Traunſtein, das früher um die Chiemſeefiſcherei ſi kümmert hat, ſehr wahrſcheinlich mindeſtens der Man der den Fiſcher zum Referenten Lerzer geſandt hat? . [...]
[...] Traunſtein, den 31. Oktober 1877. K. F or ſtr evt er Reindl. [...]
Augsburger Abendzeitung21.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stadler, J.Strodel,J,N.Wernetshammer. gegen denMühl« knecht Ldw. Wo l f e r s ed e r und den Zimmcrgesellen S. Pa u l (sämmt« lieh in Gemeinden des Bezirksamts Traunstein in Dienst); III. we gen Vergehens des «ufftandes gegen Gg. Straßberger, Jos. Kumminger. Jos. Hager, Gg. Prechter, Fran, Schuhböck, [...]
[...] lern und niedrigem Klassen der Gesellschaft, mährend die höhern Klassen nur sehr schwach vertreten waren, die Verhandlung wegen des Exzesses bei der Landwehr -Kontroloersamrnlung in Traunstein. Kein Schwurgerichtssaal in Bayern hat bis jetzt eine so große Komaus der Anklagebank vereinigt gesehen; 33 Bursche, meist im plizität Alter von 27 bis 29 Jahren, nehmen dieselbe ein. Aus ihren Se« [...]
[...] alle lediglich die thatsächUchen tn der Anklage übersieh, lich zusam mengestellten Momente der Berhetligung dn einzelnen Angeklagten. Landrichter Schels von Traunstein äußert sich da' i", daß er der ganzen völligen Gegend das Zeugnig g müsse, saß >re einen warmen Sinn ftt Gesetzlichk it, Ruhe und Oronung habe. Von [...]
[...] de, lung der angelegten Kontroloersammlung «kundtgr hatten, entg >tt Zeuge: »Wir kannten uns damals selbst noch nicht g uns uns wiesen die Fragenden ans Bczirkskommando. Buchdrucker Müller, 32 Jahre langMalorderlLandwehr in Traunstein, spricht sich ebenfalls üb r d.n Chrraki« der Bevölkerung sehr güntig aus und lxz ichnet ihn im Allgemeinen als gutmüthig. Sehr wird >s [...]
[...] Sinn und den Zweck der Versammlung delehrt waren od« nicht, od^r ob sie nufgchetzi waren, erwiderte Zeuge : nach dem, wag er in Trostderg schon gehört und in Traunstein wtederholc vervommen, glaube er schon, daß Hetzereien vorausgingen; er habe imm r die nämlichen Worte gehört, nämlich: „mir wollen nicht lutherif.» wer [...]
[...] menl" „Die Bursche müssen von ein« S ite aufgehetzt gewesen seyn; doch gebe ich zu, daß auch die eigene U izufriedenberr mit dem Gesetze mitwirkte." Ueb« die Hetzer sey tn Traunstein vt.t geipro, chen morden; doch könne er (Zeuge) k irren bez ichnen. Em Kamerad, Hauptmann Carl Hoffmann vom Jnf.-Leibreziment, der ernen an« [...]
[...] deren Bezirk hatte, habe ihm gesagt, er habe gehör', daß gegen das Gesetz gepredigt morden sey. — Zeuge Bezirksam, s- Assessor Aig ner von Traunstein, war vom Bezirksamimanu Wiesend ceaustragt, der Versammiung beimwohnen,für Auf, echthalmrig d« Ruhe und Or i» nung zu sorgen, nöthigerrfalls dieAufruhrakre zu0erlesen un,>di:Land» [...]
[...] wit Musik vor daS RathhauS ziehen und dann doch ganz ruhig find; das sage er, um den gutmSinn der Bursche des Traunsteiner Bezirks zu konstariren. Zeuge erzählt nun sehr ausführlich den ganzen Vorgang >im Saale und außerhalb desselben, ohne jedoch [...]
[...] lich wird noch eine vom Haupimonn Henle erhobene Klage wegen EhrenkrSnkung verhandelt werden, veranlaßt durch etnen Artikel über die Ex,esse in Traunstein, wo Hauvtmann Henle bei der Konoloer sammlung fung'rte, ^ Die Schwurgertchtsoeröandlunggewinnt tr dadurch noch ein erhöhtes Interesse daß Herr Zander den ehemali gen hannoveranische a K.iexsministcr H n. von Brandis und [...]
[...] Kanzlei zu Lausen eingesehen werden. Im Uebrigen beziehe ich mich auf meine Bekanntmachung vom 27. Mär, lauf. Jahres (.Traunsteiner Wochenblatt" vom 5. und 12. April Nr. 28 und 30, Beilage zur „AugSburgcr Abendzeitung' vom 4. April und 3. Mai Nr. 95 und 122. .KreiSamtSblatt von Ober [...]