Volltextsuche ändern

9707 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt01.01.1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Än - - # # Holz-Verſteigerung gekej aus der Fürſtl. Fugger. Domaine Wellenburg pielen, 3 Stück Eichennutzhölzer, Än - 77 „ Fichten - Sägklötze, [...]
[...] M qber be 271 - Fichten- Scheit und Prüge ho 3 zftere Fär 5 „ Lärchen aus, da 9 „ Miſchel preußiſch 21 Reisſchläge zu 4600 Wellen [...]
[...] her. Da K ohn. ohnt wº Ä Aus dem Brennholz-Magazin [...]
[...] Details Anna Magdalena Straub, wuß ich ZF uns von allen Seiten bezeigt wurde, ſprechen wir hiemit den innigſten iſt aber ºº Dank aus [4] == fin in Augsburg, den 31. Dezember 1870. Ä # Die tieftrauerndsinterbliebenen. .. [...]
[...] Ä Schäfflermeiſters-Wittwe. ranzoſ Ägung findet Montag den 2. Januar, Nachmittags 3 uhr vom ſind. "Ähauſe aus ſtatt Ä Um ſtille Theilnahme bitten: [5] ge ein Augsburg, den 31. Dezember 1870. - [...]
[...] Montag, 2. Jan, Abends halb 8 Uhr: Allgemeine Chorprobe. Dagegen fällt die Nachmittags-Uebung für die Sopran- und Altſtimmen aus. [36-37" [...]
[...] a gung. ſeiner werthen Nachbarſchaft ſowohl als auch der em geſtrigen Brande ſeinen wärmſten Dank aus ber1870. - [30] renz Stötter, Bierbräuerei-Beſitzer. [...]
[...] Die tieftrauernde Familie. Die Beerdigung findet Montag Nachmitt gshalb 4 Uhr vom proteſtantiſchen Leichenhauſe aus ſtatt. [32] G - U [...]
[...] Die Beerdi Die trauernd Hinterbliebenen. eBeerdigung findet Montag Nachmittags I tiſchen Leichenhauſe aus ſtatt. g Nachmittagshalb 3 Uhr vom ressº / º Die alleinige Niederlage meines - s [...]
[...] Unglück verhüteten, den herzlichſten Dank aus [31 Seinrich Traber, Oekonom. [...]
Augsburger Anzeigeblatt08.06.1866
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] oh Umtrieben nicht # iſt, aus ſt politiſches Ä# Äden frommen # Monarchen von ſeinen liberalen An auungen gründlich abzubrin [...]
[...] Metternich'ſchen Lehre aus 20 Völkerracen Ä elten und wirthſchaftlich ohne die ß bankerotten, Oeſterreich ein Krieg nicht unerwünſcht iſt. Der Kaiſerſtaat iſt ſeit der Kataſtrophe vom Jahre [...]
[...] Regierung mit Freuden nach jedem Auswege, ſondern es ſchaut Alles im Kaiſerſtaate nach dem Kriege, als dem möglichen Ret tungsanker aus der verzweifelten Lage, oder der endlichen Erlö ſung aus dieſem unhaltbaren, jammervollen Zuſtande. Es wird da her der Gegen- Adreßentwurf von Brater und Genoſſen im Ple [...]
[...] feilen Phraſen abſpeiſen läßt, wie es Hr. v. Beuſt der ſächſiſchen Kammer gemacht hat, – wäre ein großer, ſehr großer politiſcher Fehler. Jeder Mann aus dem Volke weiß ja aus Erfahrung, was auf Zuſicherungen und Worte der Regierungsgewalten – in erreg ten Zeiten abgegeben – zu halten iſt, und wie die Regierungen ihre [...]
[...] antwortliche Hingebung an das dermalige Cabinets-Miniſterium Oder Miniſter-Regiment verdient hat. - Aus München, 6. Juni, theilt nun auch die „Bayr. Ztg“ „aus verläſſiger Quelle mit, daß der Pariſer Congreß nicht zu Stande kommt. In Folge der öſterreichiſchen Rückäußerung haben die ein [...]
[...] Aus Kiel, 6. Juni wird berichtet: Geſtern um 4 Uhr Mor gens wurde eine Abtheilung öſterreichiſcher Jäger zum Einpacken auf das Schloß commandirt. Eine Anzahl Kiſten befindet ſich bereits [...]
[...] net, daß die Uniform der italieniſchen Freiſchaaren dieſelben Ehren und Vorrechte genieße, die der regulären Armee zuerkannt ſind, . Aus Neapel. Heftige vulkaniſche Thätigkeit herrſcht in den Gewäſ [...]
[...] „Mailand, 6. Juni. Der „Perſeverenza“ zufolge hat die Central- Congregation Venedigs gegen die Zwangsanleihe von 12 Millionen proteſtirt, indem ſie dieſelbe für ungerecht, und die Aus führung der geſtellten Bedingungen wegen für möglich erklärt. - Brescia, 3. Juni. - Nachrichten aus Venetien geben als ge [...]
[...] Meuterern nachgeben. Aus Bukareſt erfahren wir, daß Priuz Karl am Tage ſei nes feierlichen Einzugs in die Sjk aj pollitiſchen Verbrecher am neſtirte. Am 23. Mai erließ er eine Proklamation, die nach der [...]
[...] wig während dem Baden in der ſtädtiſchen Schwimmſchule ſeine ſilberne Cylinder-Uhr Ä Stahlkette aus er Taſche heraus geſtohlen. GE- 5 fl. Be lohnung wer dieſelbe wieder verſchafft. Friſche Preßhefe [...]
Augsburger AnzeigeblattSonntags-Beilage 15.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dienten, neben den Dienſtleuten. Fünfzehnhundert Mann waren voll gerüſtet zu Roß. Die beiden Grafen von Oldenburg und mancher Ritter aus den deutſchen Nachbarlanden waren auch dabei, dem Dä nenkönig ein freies Völkchen deutſcher Männer unterdrücken und aus plündern zu helfen. [...]
[...] den nahen Hammen in die Schanze gebracht. Tauſend Mann ſtellt er hierher zur Vertheidigung der Schanze. Die anderen Streitkräfte vertheilt er, wie es Ä am Beſten erſcheint. Aus Lunden, ſechs Stunden weit her, kommt ein Greis, der heißt Ruſſe, und bringt fünf Söhne mit, in der Schanze mitzufechten. Eine Jungfrau aus [...]
[...] Es iſt der 1. Auguſt 1791. Wir ſind auf St. Domingo, dem reichen Tropengarten Weſtindiens. Unweit der Kapſtadt breiten ſich die großartigen Pflanzungen des Grafen de Noë aus, – Herr von Libertas iſt ihr oberſter Direktor. Aus den Zuckerſiedereien und Rum brennereien ertönt das Geheul verwundeter und gepeitſchter Neget. [...]
[...] wenn der gewaltige Blick des wunderbaren Reiters ſie freundlich trifft. Denn er iſt jetzt der eigentliche König Domingos; er hat Geſetz und Recht, Ordnung und Freiheit, Arbeit und Wohlſtand aus dem furcht baren Chaos, aus dem ungeheuren Blutbad, aus grenzenloſem Elend neu begründet; er hat eine neue Geſchichte begonnen, und er konnte [...]
[...] gebornen faſt gänzlich, und führten die erſten Neger aus Afrika als Sklaven ein. Durch die Flibuſtier und Boucanier wurde dann das franzöſiſche Gebiet begründet, und nach dem ryswyker Frieden zwiſchen [...]
[...] Fiebern der Inſel Ä erlagen, vermehrten ſich die Neger in erſtaunlicher Ä Daneben entſtanden die Farbigen, auch Mulat ten genannt, zunächſt aus der Vermiſchung der Europäer mit den In dianern, dann und hauptſächlich aus der Vermiſchung der eingebornen weißen Väter mit farbigen und ſchwarzen Müttern. – Mitte des ſech [...]
[...] Gemeinnütziges. Engliſcher Fleiſchkochtopf. Derſelbe beſteht aus einem Blechtopfe, in welchem ein zweiter kleinerer eingeſetzt iſt. Dieſer klei nere hat oben einen flachen durchlöcherten ÖRand, mit welchem er auf [...]
[...] Und weil die Menge aus Thoren beſteht, Iſt die Luft im Lande verſchworen worden, Es iſt der Blick der Belogenen kurz, [...]
[...] Die zweite Silbe, welche aus Zwei Zeichen nur gebaut, Iſt in der Mutterſprache bloß [...]
[...] Das Ganze trat aus jener Zunft Auf's Welttheater vor, Für die der Volkswitz zum Symbol [...]
Augsburger Anzeigeblatt27.04.1851
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Frankfurt am Main [...]
[...] R. S. Neuburger aus Buchau [...]
[...] - - - 2 Großes Herren Kleider-Lager A.Neuſtätter aus München [...]
[...] F Parapluis-Fabrikant aus München, [...]
[...] SIGMUNID WEISS aus MünneneIn [...]
[...] Cezz- Fritzsche aus Limbach bei Chemnitz in Sachſen [...]
[...] 3Eaver Bäringer aus Stadt Au bei München. F.**** **** ***** * *** - [...]
[...] Johann Gräf, Drechslermeiſter aus Erlangen. (2409-2412) Anzeige und Empfehlung. [...]
[...] ter Föhrenholz 10 fl. koſtet, ſo kommt der Centner bloß auf 27fr., und man erhält aus 27 kr. Holz 40 Proc. mehr Gas als aus 1 fl. 6 fr. Steinkohlen – mit andern Worten: um aus Steinkohlen eine gleiche Menge gereinigtes Leuchtgas wie aus [...]
[...] Bernheimer aus Buttenhauſen [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.12.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch einen untergeordneten Werth hat. Berückſichtigt man, daß mit dem genannten Zuge die Ä Anzahl der Werthpa quete aus Hof, Bamberg, Bayreuth, Nürn berg, Fürth, Nördlingen, ferner die faſt vollſtändige Poſt aus Ham bnrg, Berlin, Leipzig c. c, alſo den wichtigſten Börſenplätzen Nord [...]
[...] er enthoben, und dieſe Stelle in widerruflicher Weiſe dem geprüften Lehramtskandidaten und Aſſiſtenten am Gymnaſium zu Speyer Lor. K öppel aus Kälberau, die etledigte Lehrſtelle der I. Klaſſe der iſo [...]
[...] ultramontanen Blätter folgenden Coup: „ Die täglich wachſende Fer wilderung eines Theils unſrer fortſchrittlichen Preſſe erſt endlic auch tie verdiente Verurtheilung und Brandmarkung durch die aus wärtige Preſſe. Selbſt der Berliner „Zukunft“ einem demokratin Blatte, ſchreibt unan von hier (München) aus unter Anderem in [...]
[...] Regierung habe ſich beeilt dieſe Erklärung in Berlin bekannº ab. juffºdj die Cjreuljlos geblieben ſei, für vollſtän aus der Luft gegriffen. - München. Seit einiger Zeit mehren ſich die Leſu Werkjäj öffejichjkaj das Gaslicht durch Petroleº [...]
[...] " Ausbleibens der Hauptperſon, die nicht in Scene treten wollte, unter bleiben mußte.“ Florenz, 7. Dez. Briefe aus Rom melden, daß mehrere Kiſten mit Flinten in Civitavecchia ausgeſchifft worden ſind r Nach einem Tel. der „A.Z.“ aus Novara,6. Dez., iſt das [...]
[...] * - **___ Hafner - weij ſprechen wir hiermit den innigſten Dank aus, 5kr. Erinnerung und uns fernerem Wohlwollen – ve, [...]
[...] Sººf-Cºptoir- und Leib-StühjÄHän Ofenſchirme Zimmer und Gartenlauben, Notenkörbe WOber 2c und jhließlich die Fabricate aus dem ane fannen e bis [...]
[...] gegeben unter Mitwirkung von Fräulein Thereſe Liebe, Violin-Virtuoſin aus Paris von Julius Stockhauſen. [...]
[...] W" r ogranaa una. Sonate (F-dur) für Violine und Pianoforte von L. van Beethoven. Op. 24 Arie aus dem „Rothkäppchen“ von Boieldieu. [...]
[...] Fantaſie über Themen aus der Stummen von Allard. Lieder von R. Schumann. An den Sonnenſchein. Der Nußbaum. Widmung Paſtorale von Leonard. [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.10.1868
  • Datum
    Freitag, 09. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Malerei von den Herren Malern Stiber und Rager ausgeführt, die eleganten Vergolderarbeiten von Herrn Mayerhofer, die coloſſalen Spiegelgläſer aus dem Lager des Herrn Schüü, die Tapezierarbeiten fertigte Herr Heiter, die Meubel Herr Tuffentſammer und die Gas luſter ſind aus der renommirten Fabrik des Herrn Riedinger. Alle [...]
[...] rer von Hiltenfingen durch die jüngſte Verurtheilung geſchlagene Wunde ſo ſchnell vernarbe, als eine andere jüngſt erhaltene, kön nen wir aus Unkennntniß des näheren Thatbeſtandes nicht beant worten. D. R 351) Ein Feinſchmecker empfiehlt die neue Weinwirthſchaft des [...]
[...] dieſer Betriebsarten. Aus Schwaben, das Ihre Leſer zunächſt inte [...]
[...] reſſirt, finden dort die meiſte Aufmerkſamkeit die ungemein reichhal tigen Obſtſortiments aus Lindau und ſeiner Umgebung nament lich aus Alwied, Aeſchach, Reutin und Tegelſtein ſowie die merk würdigen Rieſenfrüchte des Gärtners Brög von dort, die ſchönen [...]
[...] Hopfenausſtellungen des Krumbacher Vereins, die trefflichen Lei ſtungen der landwirthſchaftlichen Verſuchsſtation in Memmingen, ſehr hübſche Obſtſorten aus Ziemetshauſen, die impoſanten Käſe aus Sonthofen und die ſchönen Flachsgeſpinnſte aus Bäu menheim, ferner die Quetſch- und Schrotmühlen aus der Riedinger [...]
[...] in den nächſten Tagen eine freireligiöſe Gemeinde conſtituiren wird, j und der Austritt der künftigen Mitglieder dieſer neuen Gemeinde aus ihrem bisherigen Kirchenverbande theilweiſe bereits ſtattgefun: j [...]
[...] Aus der Pfalz. Als Dichter des von der Wiener Hoftheater. S Intendanz mit dem Preis von 200 Dukaten gekrönten Preis-Luſ. | ſpiels: „Schach dem Könige“, als deſſen Verfaſſer man Rudolph S [...]
[...] ſcheidung des ſpaniſchen Volks über ſeine nationalen Geſchick: bº " zu achten wie das deutſche Volk für ſich beanſprucht, die gleiche Au faſſung bei den andern Cabinetten vorauszuſetzen. Es ſteht nicht zu beſorgen daß aus der ſpaniſchen Verwicklung eine Störung der allge [...]
[...] Unglücks, das in ſeiner ganzen Furchtbarkeit ſich heute kaum überſe läßt, in nächſter Zukunft. Herr zu werden. Die Noth am Rhein wie aus St. Gallen und Ragaz gemeldet wird, noch im Steig Alle Communication mit den bedrohten Orten iſt abgeſchnitten; Gr [...]
[...] bekannt vorm Lutz am Block am Judenberg. Jauch & Haller aus Schwenningen im Schwarzwald, [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 06.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Riemand fiel in das heifere Lachen ein, das mit einem Anfall von Keuchhufien endete. „Aus Haß und Feindfchaft gegen meinen Mitmeifter _ hätte er fagen follen,“ meinte Obi unwillig. „Aus Großthuerei _ hätte auch nicht übel gelautet," [...]
[...] bemerkte Zauner und reichte feine Dofe herum. „Was da!" rief der Zimmermann troßig Schlüffel hat fperrt auſ. Das können nur wir.“ ._ „O, es gibt noch reichere Leute im Lande,“ entgegnete Obi, ,.aber ſchlimm wäre es, wenn fie ihre Capitalien zur Vernichtung [...]
[...] nn- der Yandermappe. Auſ dem Gauligletſcher im Berner Oberland oon ;. Dodi. * Durch das einfame, unbewohnte, wildfchauerliche Urbachthal [...]
[...] auf Spißbergen oder Grönland, als die nächfte Nähe des ita lienifchen Himmels erinnerte. Auſ einem mitten im Firnmeere lagernden Granitblocke hielten wir Sieſta und ließen die erftauuten Blicke umherfchweifen in der fremdartigen, öden, verlaffenen und doch ſo wunderbar [...]
[...] Dann blickt dein Ange wieder helle Auf deiner Lebenstage Lauf. Und aus der Thränen Segensquelle Sprießt ein erneutes Glück dir auf. [...]
[...] Re net's am Maria-Magdalena-Tag (22), - Fo gt ftets mehr Regen nach.] ' , Iſt es hell auſ Iakobi=Tag (25), Biel Früchte man ſich verſprechen mag. Iſt das Wetter drei Tage vor Jakobi fchön, fo wird gut [...]
[...] a, aus Erfahrung lerne, er irgend noch lernen kann: Der wirkliche Menfch, der moderne, [...]
[...] Es leuchte aus allen Spalten Nichts contra Alles pro‘ Großarti muß ch entfalten [...]
[...] Du machft dir nichts daraus; Es fierben zu Nuß und Frommen Der Gründer die Dummen nicht aus! [...]
[...] Refpekt vor feinem Stab; Was ift feitdem geworden, Was wuchs aus ſeinem Grab? [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 17.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] DaS gerichtliche Erkenntniß gegen Ferdinand, daS nach dem schleppenden papierenen Gang jener Zeit so lange auf sich warten ließ, lautete auf zwei Jahre Gefängniß und gänzliche Entfernung auS [...]
[...] Das war «in betäubender Schlag für Ferdinand, und verschwie gen konnte dies harte Urtheil auch der Beroni nicht werden. - . Der Doktor kam selbst aus der Stadt nach Wendenreuth, um den traurigen Ausgang der Sache in schonendster Weise mitzutheilen. Allein die „gänzliche Entlassung aus dem Staatsdienste" war eine [...]
[...] E StrSuhele i hol. Rein ganz Herz thut sich freue: Und eö blüht mir au drinn; Im Mai, im schöne Maie, Hab i no viel im Sinn. [...]
[...] Hab i no viel im Sinn. Wenn die Vögel thönt singe Früh morgens, geh' i auS, Kann i's halt no verzwinge. Hol i's Schätzle in's Haus. [...]
[...] Der PeterSpfen»ig sonft und jetzt. (Aus der „Gartenlaube.") '^' Im Dominikanerkloster zu Leipzig starb vor nun gerade vier- thalbhundert Jahren, also schon zwei Jahre nach dem großen Thefen- [...]
[...] Flügel de« Engels Michael. AI« ihm diese Feder zu Aldingen fällig verbrannte, ließ er sich von der Wirthin einen Büschel au« dem Stalle holen und kündigte sogleich dem herbngerus Landvolk an, dieses Heu sei auS der Kripp« Jesu von Razareth, Und Wer eS nicht glaube, sei ein Ketzer. Da kniete die Wirthin selber [...]
[...] zahlen müsse. . ^ E« gereicht jener Zeit vor der Reformation zur Ehre, daß man nur auS Scheu vor der Kirche sich nicht zur Wehr gegen den Ablaß setzte, sondern, daß man ihn offenbar mehr auS Furcht vor der Pfaffenrache als auS Dummheit kaufte. [...]
[...] .7??''"?,^'. :,'! ">'.lZ .1!. !' -! - .5u-7Ül Seme i »^«^ tz i g e S. Oel aus Elttn^aU He^ittel.' ''An" Mich«, Rußland ist unter den dortigen deutschen Ansiedlern dies Mittel sehr gebräuchlich. DaS au« dem Dotter eines Eies gewonnene Oel gibt eine der zwecks [...]
[...] Gesundheitsregel». Die meisten Krankheiten entstehen auS Mangel an Bewegung, auS Anstrengung der Lunge, auS Ueberlad- ung des Magens. Ei» alle« Sprüchwort gibt folgende Heilregel, [...]
[...] Ein feindliches Corps ist vor zwei Tage« von einem gewissen Orte aufgebrochen und macht täglich 4'/« Meilen. Man will ihm von dem nämlichen Orte aus nachsetzen, und zwar so schnell, doh [...]
Augsburger Anzeigeblatt30.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äahres jj - Aus % nöthig, nach welcher jedweder unentſchuldigt Ä ſowohl Kläger als Beklagter, deßfalls mit einer [...]
[...] J. C. Herold & Söhne aus Georgenthal bei Klingenthal in Sachſen [...]
[...] 6. Erſtürmung des Malakoffs. (6068] Beſonders ſehenswürdig, aber auch für die Schuljugend geeignet, ſind große plaſtiſch akademiſche Vorſtellungen aus dem „Leben und Leiden Jeſu“ c. Eine große Aus wahl lebender Bilder. [...]
[...] Fran LL ve aus Straßburg [...]
[...] WiThe Im Zimmern." aus Untermajgrün in Sachº ink zeigt an, daß er wieder die Dult Atº großen Lager von ka [...]
[...] en gros & en détail. Geſchwiſter Kalbfell aus Reutlingen [...]
[...] Johann Siebentritt, aus der Vorſtadt Au in München empfiehlt wäbrend der Meſſe ſeine ſchon ſeit Jahren bekannten [...]
[...] Gottlieb Egg Sohn aus nördlingen, [...]
[...] aus München [...]
[...] Spielwaaren-Lager . von Ed. Witte aus Gera in Sach” befindet ſich auch dieſe Meſſe [...]
Augsburger Anzeigeblatt27.07.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] B a y e r iſch e s. Aus Bayern. Wer erinnert ſich nicht des Zeter- und Mordgeſchreis unſerer Ultramontanen gelegentlich der Zollparlaments wahlen und wie ſie aus der Erhaltung des Zollvereins das größte [...]
[...] Eine andere Verwendung finden die Puppen auch zur ſymboliſchen Darſtellung der acht Kreiſe Bayerns in Frauentrachten. Erſchrocken hält mich mein Begleiter vom Nähertreten an einen Tiſch mit aus geſtopften Thieren zurück, denn aus dem Faltenwurfe des Teppichs glänzt am Boden das blitzende Auge eines großen ſchwarzen Bolog [...]
[...] genannte Neher verſchiedene Konſtruktionen von Thurmuhren neben einander ſehr zweckmäßig zur Anſchauung bringt, – ein Rieſenbou quet aus der Blumenfabrik von Heckl, für welches ein eigener Pa villon gebaut iſt, ein niedlicher Kiosk mit Meubeln aus Strohgeflecht von Mösler Heroldt, ein Tubus von gewaltiger Größe, einem reſpek [...]
[...] villon gebaut iſt, ein niedlicher Kiosk mit Meubeln aus Strohgeflecht von Mösler Heroldt, ein Tubus von gewaltiger Größe, einem reſpek tablen Sechzigpfünder ähnlich, aus der März'ſchen Fabrik und eine Gruppe von Statuetten aus der Münchener Zinkgußfabrik. In den zahlreichen Seitenkabineten finden ſich ſehr ſchöne Wachsarbeiten in [...]
[...] adelige, und von Zinngießer Maurus für die beſcheidenere bürgerliche Welt. Nur ſchwer trennen wir uns von den Ausſtellungen photo graphiſcher und lithographiſcher Arbeiten aus dem Bruckmann'ſchen Verlage und aus jenem von Piloty und Löhe, aus dem uns die Perlen der Kunſt und die wunderbarſte Verherrlichung der Dichtung [...]
[...] Erhebung wahrgenommen würden. Die Carliſten haben, nach dem ſelben Blatt, heute Morgens einen Eiſenbahnzug bei Ciudad-Real angehalten. Briefen aus Tarragona zuſolge ſoll heute Nachts eine allgemeine Erhebung ſtattfinden. [...]
[...] Vermiſchtes. Die neulich aus der Chiemſeegegend gemeldete myſteriöſe Geſchichte hat ſich nach den „M. N. N.“ folgendermaßen aufgeklärt: Der ſeit ſechs Monaten in der Baumwollſpinnerei Kolbermoor bei Roſenheim [...]
[...] Mehl, Grünkernmehl, Haber- und Reismehl, Erbſen- Ä! - und Linſenmehl, zu Suppen und Purée, ferner Suppenteige, - - - - Eierſago, Julienne (Kräuterſuppe) aus der Fabrik von Heinr. Daur [...]
[...] Apparat Syphon aus Paris. [...]
[...] ungen von Karl Elmar. Die Muſik zu Ouverture, dem Entréaet u? den melodramiſchen Scene iſt aus Raimund vorzüglichſten Zauberſpielen zuſammengeſte von Adolph Müller. [...]