Volltextsuche ändern

3466 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt10.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der alte Ignaz war ein armer Schuſter in dem Bergſtädtchen Graupen, das ſo ſchön am Abhange der böhmiſchen Berge zwiſchen Teplitz und der Gränze liegt. Das Handwerk ernährte den einfachen Alten nothdürftig, doch fand er ſein ehrliches Auskommen; [...]
[...] nach ungarn geſchickt, beinahe bis an die türkiſche Grenze, wo's gar nicht ausſieht, wie im lieben Böh menlande, ſondern viel Berge und wilde Menſchen das Leben nicht angenehm machen. - Von der Anna wußten die Alten nichts - im [...]
[...] Leuten zanken, und dachte wohl im Stillen oft an Anna, die Herzgeliebte. Als nun die Berge wieder voll Schnee lagen und der kalte Wind über die Felder ſtrich, trat eines Abends der Joſeph ganz allein in das warme Stübchen des [...]
[...] „Erde! Deine Lenze möcht' ich ſeh'n, Fröhlich wandern über Berg und Thal, Pflücken Deine Blüthen, Deine Blumen, Schimmernd in der Sonne mildem Strahl.“ [...]
[...] Bayeriſche Landtags-Wahlen. Nürn berg: Erſatzmänner: Bierbrauer Eckart von Schwa bach Poſthalter Stöcker von Langenfeld und Pfar rer Wagner von Altdorf. – Fürth: Kaufmann [...]
Augsburger Anzeigeblatt18.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] oſenheim, 17. Juli. Der Deutſche Kaiſer traf geſtern Abend um 7 Uhr hier ein. Der Bahnhof war feſtlich geſchmückt. Die Stadt bot alles auf, den Kaiſer feſtlich zu empfangen. Die vorbereiteten Berg feuer konnten jedoch wegen des Regens nicht angezündet werden. Abends um 9 Uhr brachte die Liedertafel dem Kaiſer eine Serenade. Heute [...]
[...] Umgegend, währenddem ſie von mehreren Ausgeſandten Ä geſucht wurden, da Bismarck den Wunſch geäußert, die Herren aus Württem berg zu ſprechen. Einem Polizeidiener gelang es in letzter Stunde, die Fremdlinge zu entdecken. Sie hatten nun mit Bismarck eine läagereſ Unterredung, worin ſich dieſer aufs freimüthigſte über Berliner Synode [...]
[...] die ſchweyzeriſche Alpenlandſchaften führen. – Der Rii erfreut ſich einer fortgeſetzten Frequenz; zum größern Theile ſind es jedoch blos Paſſanten, welche ſich auf dem Ä Berge herumtummeln. [Sträflings-Revolte. Aus Tiflis berichten ruſſiſche Blätter: Arreſtanten, welche in einer Zahl von mehr als 300 im Eliſabetpol'ſchen [...]
[...] LÄ auf den Ramersdorfer Lüften an der Waſſerſcheu geſtorben. ie war vor 9 Wochen von ihrem eigenen Hunde gebiſſen worden. Bei einer am Sonntag in Unter wachſen berg (Niederb.) nach dem Geſchmacke des dortigen Kraftadels recht „fidel“ geweſenen Tanzmuſik wurde anläßlich einer Rauferei ein lediger Burſche fünfmal [...]
[...] # dieſen # in das Herz des Reiches. Die andern Balkanpäſſe: nach - St Ä #2 di un sº Ä'ſ 24–28 dl er Tatar Baſardſchik, Schipka und Slivoni ſind ſo leicht zu vertheidigen, Ä Ä. ans 20 M 3“4#dl. – Ruſſ. J eriales 6 Mark 1. wie die Päſſe der Schwarzen Berge, in denen die Montenegriner den ng. Sºvereign Ä. . Imp Türken ſo lan 4 65–70dl. – Holländiſche fl.-10-Stücke 16 M. 65 dl. – Ducaten . ge getrotzt. Gleichwohl wurde neueren Nachrichten zufolge M. 59–64 dl l Marco 9 M. 59–64 dl. – Dollars i [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 03.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] eben für die Revolution die ſchönſte Vertheidigungsrede, die je aus eines Menſchen Munde gekommen! Mit dieſen Worten kann ein Volk Berge entfernen. – Laſſet mich nun gehen, bat Maliſſet furcht ſam. – Laßt ihn ſagte eine Stimme aus der Menge; ſeine Offen heit hat ihn für heute gerettet, weiter werden wir ſchon ſehen. – [...]
[...] len, ſchwarzen Diamanten, Rubinen, Smaragden, Amethyſten, ruſſi ſcher Jaspis und Laſurſteine funkeln und fackeln in den verſchieden ften Farbenlichtern um den berühmten „Berg des Lichts“ oder auf deutſch (oder jede andere Sprache) Koh–i–nuur“, den reinſten und größten aller Diamanten, der ſchon in der Ausſtellung von 1851 [...]
[...] verrückt geworden. Herr Coſtor, der große Diamantier in Amſterdam, hat nicht weit vom „Berge“ den „Stern“ des Lichts ausgeſtellt, den demnächſt größ ten Brillanten von 125 Carat Gewicht, der an der Spitze aller käuf lichen Artikel ſteht und zu dem feſten Preiſe von 1 Million Pfund [...]
[...] Sterling feil geboten wird. Beinahe 7 Millionen Thaler für dies Stückchen Kohle! Und doch ſieht er gelblich, unſcheinbar aus zu dem Berg des Lichts. Letzterer gilt als der Unvergleichliche, als der Rieſe unter den koſtbarſten Edelgeſteinen, zugleich als unzahlbar, mag man ſo viel Geld nehmen, als überhaupt in der Welt circulirt. [...]
[...] unter den koſtbarſten Edelgeſteinen, zugleich als unzahlbar, mag man ſo viel Geld nehmen, als überhaupt in der Welt circulirt. Der Berg des Lichts hat natürlich auch eine Geſchichte, wie ein anz altes Königreich, und fängt, wenn ich nicht irre, iu dem fabel Än Alterthume der Geſchichte Indiens an. Es kommt dabei viel [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 28.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] würden ohne Wanken und Furcht bis zum Tode bei einander aus« geharrt haben. Es war eine jener Freundschaften, von denen man zuweilen in Büchern liest, fest und unerschütterlich wie die Berge unserer Heimath, unwandelbar wie die Sonne am Himmelsgewölbe. Der Name unsere« Dorfe« war Kreuzfeld. Es lag auf halber Ge- [...]
[...] Der Name unsere« Dorfe« war Kreuzfeld. Es lag auf halber Ge- birgshShe im Schutze eineS FelSüberhangeS, gleich weit entfernt von den grünen Wiesenflächen des ThaleS wie von dem obersten Berg plateau. Ueber unS strebten Klippe um Klippe und Steingefüge um Steingefüge dem Aether zu, zum größeren Theil kahl und [...]
[...] wären. Man hatte dann und wann menschliche Knochen dort ge« funden und Pfeilspitzen und Zierrothcn von Metall und GlaS. Ich fürchtete mich entsetzlich vor den bizarr gestalteten, dräuenden Berg riefe« und hätte um'S Leben keinen Schritt aufwärS zu ihnen machen mögen, sowie der Abend dunkelte. [...]
[...] Müller. — Mar Glauninger. — Heinrich Held. — Margaretha und der Ramsgesellschaft zum scharfen Eck dahier. — Daniel v. Geisels berg. — HanS Leitcrmacher in Oberigling. — Karl Renz. — Hein rich Rogner. [...]
Augsburger AnzeigeblattSonntags-Beilage 30.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ingenheim, kgl. Voſtoffizial hier, von München; und Igfr. Sophie Biſchoff, Oberlehrerstochter, von Goſtenhof bei Nürn berg. B. 143. – 4. September. ") Hr. Hermann Julius Otto Weber, Agent in Zürich, von Feſſenheim, Ger. Wallerſtein; und Jgfr. Maria Wiedemann, kgl. Rentbeamtentochter, von Nörd [...]
[...] ter geſchickt wird in das nächſte Dorf, und ich reite der Spritze voraus heimwärts. Wie wir aus dem Wald kommen, da droben auf dem Berg – die Linden, die jetzt dort ſtehen, waren damals noch viel kleiner, und ihr wiſſet ja, da ſollen die alten deutſchen Kaiſer begraben liegen – da iſt es jetzt ſo hell, man hätte eine [...]
[...] ſind. Andere auch auf und davon; du haſt das Deinige gethan, mehr als genug! Da! Schaut auf! Dort vom Kaiſer-Berg herunter kommen zwei Reiter im geſtreckten Gallopp; der auf dem Braunen mit den Hunden daneben, das iſt der Herzog, und der auf dem Schim [...]
[...] Stunde an ein braver Kerl werde. Ich bin's ſchuldig. Wir gehen jetzt Alle aus der Kirche, die Sonne ſteht hoch am Berg, der ganze Himmel iſt Eine rothe Pracht, und ich habe dem Herzog ins Geſicht geſehen, das im Morgenroth glänzt, und neben ihm ſteht ſein Freund, und der Herzog ſagt: „Wo warſt du?“ [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.11.1868
  • Datum
    Montag, 09. November 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] neten für Berathung der militäriſchen Strafgeſetzentw ürfe am 25. September zu entnehmen iſt, ſtellte Freiherr von Stauffen berg bei Artikel 16 die Frage, was unter Unteroffizieren und Soldaten zu verſtehen ſei, ins efonje ob unter dieſem Begriff auch die Unteroffiziere und Soldaten der Landwehr und der Reſerve [...]
[...] 140 Mann. Der bayeriſche Anwaltstag iſt auf den 6. Dezember nach Nürn berg einberufen. Der Grund zu dieſer Berufung iſt Erörterung der jetzt ſchwebenden Frage der Freigabe der Anwaltspraris: [...]
[...] ungein Güterzug auf einen Gepäckwagen ſtieß und denſelben zer trümmerte – Am 6. ds. Früh wurde bei einem Privatier in Nürn berg eingebrochen und er wie ſeine Haushälterin mittels eines Dol ches verwundet, der Thäter iſt in der Perſon eines Kaufmanns Mar tini verhaftet. – In der Strafanſtalt Au bei München erhängte ſich [...]
[...] die Joh. Phil. Raw'ſche Buch handlung (C. A. Braun in Nürn berg. [9453-55“ [...]
Augsburger Anzeigeblatt23.07.1858
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dienſte unter wohlgefälliger Anerkennung ſeiner bisherigen Dienſtes leiſtungen nach § 22 lit. A der IX. Beilage zur Verfaſſungs-Ur kunde zu ertheilen; demnach auf das Berg- und Hüttenamt Sont hofen den Bergmeiſter Johann Baptiſt Raſt zu Bodenwöhr, auf das [...]
[...] hiedurch ſich erledigende Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr den Berg meiſter Carl u Königshütte, endlich das hiedurch ſich [...]
[...] erg weiter erledigende Berg- und Hüttenamt Königshütte den Bergmei er Fried einſch zu n – die bisherige ### yerig [...]
Augsburger Anzeigeblatt18.05.1855
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] achtzehnjährige Tochter eines ſehr geachteten k. k. Gränzbeamten vermißt. – Vom Anr berg, 16. Mai. Geſtern Nachts ſignaliſirte die Feuerwache einen Brand in der Richtung zwiſchen Partenkirchen und Lermoos, tyroleinwärts. [...]
[...] und die ganze Bevölkerung fluthete nach dem Molo von Santa Lucia, um den prächtigen Anblick zu genießen. Die Geſtalt des Berges war nicht zu erkennen, man ſah nichts als Nebel, Rauch und Feuer. Bis zum Zenith hinauf war der Himmel mit kol benförmigen Wolkenmaſſen bedeckt, ſchwarz wie Tinte und mit [...]
[...] benförmigen Wolkenmaſſen bedeckt, ſchwarz wie Tinte und mit weißen Streifen eingefaßt; darunter, und bis auf die Hälfte des Berges herab, war alles in Feuer, während im Centrum desſel ben rechts ein ſchwarzer Rauchkegel emporſtieg. Noch weiter herab verhüllte dunkles Gewölk den Fuß des Berges, und düſter ſchien [...]
Augsburger Anzeigeblatt01.12.1846
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sehr großes Aufſehen macht zur Zeit in Nürns berg ein in der Nacht vom 21. auf den 22. Nov. mit ſeltener Frechheit verübter Einbruch in das Com toir eines dortigen angeſehenen Buchhändlers, wo [...]
[...] und Köln kam und zu einer Zeit verladen war, als Rheinheſſen den Verordnungen Bayerns, Würtem bergs und Badens noch nicht beigetreten war.“ [...]
[...] Stück auf eine Diligence geſtürzt und hat dieſe zertrümmert, ſo wie ein Pferd getödtet, die Rei ſenden waren kurz vorher ausgeſtiegen, um den Berg zu Fuß zu überſteigen, Madrid, 18. Nov. Seit einigen Tagen geht [...]
Augsburger Anzeigeblatt27.06.1858
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] " -Viehhändler Xaver Eſchenlohr von Margertshauſen übergab am 7. Juni v. Js. dem Söldner Georg Bergtold von Linden berg 228 fl. 48kr. mit dem Auftrage, dieſe Summe an den Müller Joh. B. Kohler in Welden zu überbringen, was Bergtold in der Weiſe vollzog, daß er hievon nur 178 fl. 24 kr. ablieferte, 50f. [...]
[...] oder: Die Alte vom Berge. Romantiſches Ritterſchauſpiel in 5 Akten von Charl. Birch-Pfeiffer. [...]
[...] Aibling, Abensberg, Amberg, Bechhofen, Bibat Bruck in Mittel franken, Ebermannſtadt, Ebersberg, Eichſtädt Euchendorf, Fahnen berg, Flachslanden, Ä Freyſtadt, Grafrath, Ä Greding, Höchſtädt, Kaltenbrunn, Kaſtl, Kemnath Köſching Küh bach, Laufen, Lauringen in Unterfranken, Lenggries, Mantel, Moos [...]
[...] Ortenburg, Viehm, Paſſau, Viehm, Thannhauſen, Viehm, Wem ding, Schweinm, und Windorf, Viehm. – 13. Juli. Allers berg, Viehm., Beilngries, Viehm., Bogen, Viehm., Donauwörth, Viehm, Hemau, Viehm, Dinkelsbühl (Kinderzechmeſſe), Ellingen, Viehm., Obernburg, Viehm. – 14. Juli. Schweinfurt, Treucht [...]
[...] den Hauptbeſtandtheil der Bevölkerung bildet. Der größte Theil der Abenteurer, die, von Golddurſt getrieben und von glänzenden Hoffnungen geblendet, in die Berge ziehen, wenden ſich, nachdem ſie die Geldquellen, die ſie auszubeuten gedachten, vergebens geſucht, ºder ihre Mittel in unfruchtbaren, vom Glück nicht begünſtigten [...]
[...] dieſen Auswurf der Menſchheit in Californien aller Orten, von den glänzenden Salons in S. Francisco, wo ſie ihr Hauptquartier auf geſchlagen haben und Berge von Gold auf ihren Tiſchen häufen, bis zu dem letzten, elenden Zelt im Gebirg, wo ſie den armen Goldgräber um die Früchte ſeiner harten Arbeit betrügen. Der [...]